>

remember290599

2269

#
Schwaelmer_86 schrieb:

Ich bin sehr gespannt, ob noch etwas passiert. Es ist bislang sehr ruhig.

Leihen von Ebimbe, Chaibi, Matanovic oder Nkounkou könnten schon Sinn ergeben.

Ebenso würde ein Typ Hummels bei längerem Ausfall von Koch und ein Wandstürmer durchaus Sinn ergeben.

Wie viel etwas Erfahrung und Leaderqualität ausmachen kann, sieht man an Kristensen & Theate.


Also bei Ebimbe heißt  es er bleibt vorerst, es gäbe keine Angebote für ihn.

Chaibi hat, entgegen bei so manchen hier im Forum noch ausreichend Kredit bei unseren Verantwortlichen und daher gibt es wohl keinerlei Überlegungen ihn wie auch immer abzugeben.

Ähnliches galt bis zuletzt auch für Matanovic, allerdings gibt K'lautern wohl gerade Ache nach Italien ab und braucht kurzfristig Ersatz!
Da wir ja scheinbar nen guten Draht zu Lautern haben, könnte da vielleicht Matanovic per Leihe aushelfen und Praxis sammeln. (Nur eine Idee von mir!)

Nkounkou hat Gestern nach seiner Einwechslung für ordentlich Belebung gesorgt und nach dem Ausfall Kochs wird Theate evtl. eher in der IV benötigt. So das Nkounkou als LV-Alternative wohl bleiben wird.

Das für den länger ausfallenden Koch ein Ersatz geholt wird, wurde doch schon direkt nach dem Spiel Gestern ausgeschlossen!
Mit Tuta, Collins, Theate, Amenda und mit Abstrichen Kristensen  sehen die Verantwortlichen hier ausreichend Alternativen.
#
AllaisBack schrieb:



Ähnliches galt bis zuletzt auch für Matanovic, allerdings gibt K'lautern wohl gerade Ache nach Italien ab und braucht kurzfristig Ersatz!
Da wir ja scheinbar nen guten Draht zu Lautern haben, könnte da vielleicht Matanovic per Leihe aushelfen und Praxis sammeln. (Nur eine Idee von mir!



Da könnte was dran sein. Leider passt Matanovic nicht in unsere Spielanlage. Dann müsste halt von irgendwo noch ein passenderer Stürmer kommen.
#
Anthrax schrieb:

Die Berichterstattung von DAZN ist absolut unwürdig. Da wird sich ewig im Leid der Dortmunder genüsslich gesuhlt und mit keinem Wort die sehr gute Leistung der Eintracht honoriert.
Ist mir schleierhaft wie man 3 Dortmunder nach dem Elfmeter fragen kann und dann behauptet "alle Experten sagen es war einer".

Ich dachte, dass es sich um Satire handeln muss.

Sehr nervig, wie Frau Wontorra die Interviews geführt hat. Das Sahin-Interview fand ich ganz besonders übel, er hat das allerdings m. E. sehr souverän über sich ergehen lassen.
#
Das Glück ist mit dem Tüchtigen.
Deshalb kann es im Moment gar nicht mit dem BVB sein.

Es war echt lustig wie die BVB Spieler und Verantwortlichen nach dem Spiel die zweite Halbzeit bewertet haben.
Die waren mit ihrem Schrott-Spiel echt zufrieden. Einen Schuss aufs Tor in Halbzeit Zwei. Kann man schon zufrieden damit sein.

Bezeichnend war mal wieder der Nationalspieler des Jahres 2023.
Ständig am Maulen. Hält sich für einen Spieler der vorangeht. Verliert direkt vor dem 2:0 den Ball und statt voranzugehen und zu verteidigen kuckt er zum Schiedsrichter, will Foul haben und stellt das Spielen ein.
Nur weiter so lieber Emre. Bist ein Großer

#
Wäre es anders herum gewesen würden die meisten hier wohl einen anderen Ton anschlagen.

Ich hätte den gegeben, in 9 von 10 Fallen, auch wenn ich sonst viel laufen lasse. Daher darf man einfach mal sagen dass wir Glück hätten. Über den anderen "Elfer" müssen wir nicht reden, das war nix.

Das Gejammer von Dortmund an den Mikrofonen war natürlich armselig und zeigt den (nicht vorhandenen) Charakter dieser Mannschaft. Es gibt keinen Club in der BuLi, den ich weniger mag als diese Aufschneider und Heulsusen, und das schließt die Konstrukte mit ein. Diese Antipathie rührt noch aus den 90ern, wo sie Erfolg hatten. Der Begriff "schlechte Gewinner" galt für Mannschaft wie für Fans.

Aber Collins hatte hier Dusel und somit wir alle auch. Darf, nein muss ja mal sein.
#
Für mich war die Leistung von Daniel Schlager echt eine Benchmark für das deutsche Schiedsrichterwesen.
An der gestrigen Spielleitung sollten sich sich die Schiris mal ein Beispiel nehmen. Ich hab Schlager im Stadion schon weit vor den Elferentscheidungen gefeiert.
Aus meiner Sicht hat er nicht einen Fehler gemacht.
Er hat nur das gepfiffen was gepfiffen werden musste. Kein Pfiff zu viel.
Gelb gegen Ryerson? geschenkt. Klar waren's drei Fouls aber ich fand jetzt keines so wild, dass man gelb geben muss.
Er lies ZWEIKÄMPFE laufen und hat FOULS gepfiffen. So wie ich mir das immer wünschen würde.
Es gab kaum Gemecker der Spieler auf beiden Seiten (bis zu den Elfern). Und wenn sich einer ungerecht behandelt fühlte, dann durfte er sich kurz aufregen und musste aber sofort weiterspielen da das Spiel lief. Auch haben die Spieler die großzügige Linie nicht durch überharte Fouls ausgenutzt, was auch an Schlagers Führung lag.

Zu den Elfmetern...
Wenn eine Mannschaft wie sie der BVB hat, nichts gefährliches hinbekommt und dann meint irgendwie in den 16er kommen zu müssen um Fallen zu können, dann würde ich als Schiedsrichter auch nicht pfeifen. Es war offensichtlich, dass der BVB nur noch Elfer schinden wollte.
Gittens wollte nichts anderes alls Fallen. Es war wie immer, Ball vorbeilegen und den Kontakt suchen. Das Zweikampfverhalten von Collins war an der Grenze, aber in diesem Spiel wurde ein robuster Körpereinsatz nie gepfiffen. Warum sollte Schlager es dann hier pfeifen?

Halten an Guirasy war kein Halten sondern ein Handauflegen. Klar wird er berührt aber er wird nicht am Trikot gezogen. Wie kann man so blöd sein und frei vor dem Tor sich hinlegen und nicht den Abschluss suchen? Weder Etikette noch Omar hätten das genutzt um sich hinzulegen. Die hätten das Ding eingeschweißt und fertig. Auf der anderen Seite gab es eine ähnliche Situation. Da war, ich meine Ansgar, auch auf das BVB Tor zugelaufen und wurde von hinten kurz gezupft. Kein Grund zu fallen aber Ansgar fiel und bekam den Pfiff auch nicht. Warum sollte man dann bitte bei Guirasy pfeifen?

Und als dann Gittens in der dritten Situation in unserem 16er den Guirasy foult, war Guirasy durch sein Gemaule eigentlich reif für die Dusche. Und hier zeigte Schlager dann auch noch das immer geforderte Fingerspitzengefühl indem er Guirasy nicht mit Rot vom Platz stellt. Schlager sah, dass Guirasy einen Tritt bekam und zeigte Verständnis für Guirasy´s Emotionen.

und am Ende stellt sich Schlager noch vor die Kamera und erklärt völlig sachlich seine Pfiffe. Warum machen das die Schiris nicht immer so?

Für mich eine der besten Schiedsrichterleistungen die ich seit 30 Jahren im Waldstadion sehen durfte.

Wenn ich mich richtig erinnere, dann war Schlager doch auch der Kameraschiedsrichter gegen Wolfsburg, oder?
Schon da fand ich seine Spielleitung gut.
#
DBecki schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Hoffenheim auch mal wieder desolat. Und Unions Trainerwechsel bisher auch sehr erfolgreich.

Ist mir ohnehin ein Rätsel, wie man glauben kann, mit Baumgart erfolgreich sein zu können.


In Hamburg hat er doch gute Arbeit geleistet.
#
Hoffenheim spielt so, als wenn die sich heute zum ersten Mal die Schuhe selbst gebunden haben.

Man kann ja gegen Bayern hoch verlieren, aber so seelenlos, ohne Gegenwehr, einfach nix.
Mir gefällt es.
#
remember290599 schrieb:

Luzbert schrieb:


Als Dankert entschied das Spiel weiterlaufen zu lassen, lag Hugo regungslos auf dem Boden, so dass mehrere Spieler sofort reagierten.
Dass er von alleine das Bewusstsein wiedererlangte hat absolut überhaupt nichts mit einem Rechthaben Dankerts zu tun. Das war schlichtweg Glück.

Auch war die Situation eben nicht so, dass Hugo den sterbenden Schwan gemimt hat. Konnte er  eben auch nicht, da er bewusstlos war. Der Vergleich ist an der Stelle leider geschmacklos.



Ich habe mit keiner Silbe behauptet, dass Hugo den sterbenden Schwan markiert hat.
Auch habe ich nirgendwo gelesen, dass er bewusstlos war. Es wäre aus meiner Sicht aber eine Schande gewesen, wenn unsere Mediziner ihn dann weiterspielen gelassen hätten.

Klar wäre es besser gewesen, wenn Dankert sofort unterbrochen hätte. Aber nachdem er es weiterlaufen lies entstand aus der Situation heraus ist für Augsburg eine gute Umschaltsituation.
Am TV sah es so aus, dass der Ball schon in unserer Hälfte war als Dankert sich zu Hugo umdrehte.
Jetzt hat er im Endeffekt 2 Möglichkeiten.
Er lässt Augsburg noch ein paar Sekunden zum Torabschluss oder wartet ob der Angriff ins Stocken kommt und pfeift dann ab. Oder er nimmt Augsburg mitten in der Umschaltsituation eine vielversprechende Möglichkeit weg. Möchte wetten, dass er dann von den Augsburger Fans zerrissen worden wäre und es dann auch Kritik gegeben hätte.

Übrigens…
Auch die Augsburger Allgemeine https://www.augsburger-allgemeine.de/sport/bundesliga-macht-es-den-schiedsrichtern-leicht-103964943 prangert die Schauspielerei an. Aber nicht auf Hugo bezogen.


Klingt alles schlüssig, dennoch MUSS er die gelbe Karte für Nkounkou zurück nehmen, da dieser keine Fehlentscheidung angeprangert hat, sondern einfach nur auf den ernst der Lage hinweisen wollte, die der Schiedrsrichter allein nicht erkannt hat (was in der Spieldynamik hier nicht so einfach war).  Wenn das strafbar sein sollte, dann gute Nacht .
Normalerweise müsste der DFB diesen Fehler beheben und diese Gelbe auch wieder einkassieren. Aber dafür haben wir nicht das Standing.
#
Bei Fehlentscheidungen kann er vermutlich die Karte zurücknehmen. Die Frage bleibt, ob es aus seiner Sicht eine Fehlentscheidung war. Ich kann nicht beurteilen was Nkounkou gesagt hat, noch wie er es gesagt hat oder ob er Den Schiedsrichter angefasst hat.

Im Sinne des Sports wäre die Rücknahme sicher gut gewesen. Auf der anderen Seite gibt es dann sicher wieder Spezialisten die schon nächste Woche ausprobieren würden ob man mit heftiger Intervention, bei mutmaßlicher Verletzung, ungestraft davon kommt.
#
remember290599 schrieb:

Bei jedem verlorenen Zweikampf bleibt der Verlierer liegen und hält sich das Gesicht. Ich kann da die Schiris schon verstehen, wenn da der erste größere Unfall nicht zum Abpfeifen führt. Einfach nur um das Signal zu geben, dass nicht Alles abgepfiffen wird.  Und streng genommen hatte Dankert mit seiner Einschätzung, dass es nicht so wild ist ja auch Recht.

Als Dankert entschied das Spiel weiterlaufen zu lassen, lag Hugo regungslos auf dem Boden, so dass mehrere Spieler sofort reagierten.
Dass er von alleine das Bewusstsein wiedererlangte hat absolut überhaupt nichts mit einem Rechthaben Dankerts zu tun. Das war schlichtweg Glück.

Auch war die Situation eben nicht so, dass Hugo den sterbenden Schwan gemimt hat. Konnte er  eben auch nicht, da er bewusstlos war. Der Vergleich ist an der Stelle leider geschmacklos.
#
Luzbert schrieb:


Als Dankert entschied das Spiel weiterlaufen zu lassen, lag Hugo regungslos auf dem Boden, so dass mehrere Spieler sofort reagierten.
Dass er von alleine das Bewusstsein wiedererlangte hat absolut überhaupt nichts mit einem Rechthaben Dankerts zu tun. Das war schlichtweg Glück.

Auch war die Situation eben nicht so, dass Hugo den sterbenden Schwan gemimt hat. Konnte er  eben auch nicht, da er bewusstlos war. Der Vergleich ist an der Stelle leider geschmacklos.



Ich habe mit keiner Silbe behauptet, dass Hugo den sterbenden Schwan markiert hat.
Auch habe ich nirgendwo gelesen, dass er bewusstlos war. Es wäre aus meiner Sicht aber eine Schande gewesen, wenn unsere Mediziner ihn dann weiterspielen gelassen hätten.

Klar wäre es besser gewesen, wenn Dankert sofort unterbrochen hätte. Aber nachdem er es weiterlaufen lies entstand aus der Situation heraus ist für Augsburg eine gute Umschaltsituation.
Am TV sah es so aus, dass der Ball schon in unserer Hälfte war als Dankert sich zu Hugo umdrehte.
Jetzt hat er im Endeffekt 2 Möglichkeiten.
Er lässt Augsburg noch ein paar Sekunden zum Torabschluss oder wartet ob der Angriff ins Stocken kommt und pfeift dann ab. Oder er nimmt Augsburg mitten in der Umschaltsituation eine vielversprechende Möglichkeit weg. Möchte wetten, dass er dann von den Augsburger Fans zerrissen worden wäre und es dann auch Kritik gegeben hätte.

Übrigens…
Auch die Augsburger Allgemeine https://www.augsburger-allgemeine.de/sport/bundesliga-macht-es-den-schiedsrichtern-leicht-103964943 prangert die Schauspielerei an. Aber nicht auf Hugo bezogen.
#
derexperte schrieb:

Henk schrieb:

derexperte schrieb:

Die Nachspielzeit war richtig und dass Dankert 4 Sekunden vor Ablauf abgepfiffen hat war absolut im Rahmen,  wir wären niemals mehr in der Kürze der Zeit vors Augsburger Tor gekommen.

schaue dir bitte die nachspielzeit nochmal an und schaue welche rolle der schiedsrichter selbst an der sehr geringen aktiven spielzeit in der nachspuielzeit hatte.


Habe ich gemacht.  
Natürlich hätte es im Ermessenspielraum Dankerts gelegen, noch ein paar Sekunden draufzusetzen. Ich gehe aber hier mit dem Schiedsrichter konform dass er nach 5:56 min abgepfiffen hat.
Ich kann während der kompletten Spielzeit Herrn Dankert außer der Ekitiké - Nkounkou Sache keine Vorwurf machen.
Er hat sich ansonsten angenehm unauffällig und neutral in seiner Bewertung der Spielszenen auf beiden Seiten gezeigt.

sehe ich anders. er hat vor dem  marmoush-freistoß selbst ein riesen-palaver gemacht, seltsames gelb an koch verteilt und ewig für das aufschreiben und freigeben des freistoßes gebraucht, so dass mehr als eine minute! (von 6 minuten) stillstand war.
kurz darauf dann auch noch zu früh abzupfeifen ist und bleibt eine unverschämtheit. es wären mindestens 30 sekiunden draufzulegen gewesen.

dass wir vermutlich kein tor mehr geschossen hätten an diesem tag und er keine spielentscheidende fehler gemacht hat ist natürlich auch richtig.
aber diese aktion gehört neben der nkounkou-aktion auch ins protokoll.
#
Ich fand seine Leistung  so schlecht nicht.  Klar, das Ding bei Hugo hätte er pfeifen sollen.
Aber zu einem gewissen Grad sind die Spieler auch selber schuld. Bei jedem verlorenen Zweikampf bleibt der Verlierer liegen und hält sich das Gesicht. Ich kann da die Schiris schon verstehen, wenn da der erste größere Unfall nicht zum Abpfeifen führt. Einfach nur um das Signal zu geben, dass nicht Alles abgepfiffen wird.  Und streng genommen hatte Dankert mit seiner Einschätzung, dass es nicht so wild ist ja auch Recht.

Und wegen fehlendem Fingerspitzengefühl…
Hätte Dankert der Eintracht was Böses gewollt, dann wäre Nkounkou noch vor dem Pausenpfiff in die Kabine gegangen. Für solche Stempel gibt es schon regelmäßig gelb. Man könnte es auch so sehen, dass er die völlig unnötige Gelbe kurz vor der Halbzeitpause neutralisiert hat.
#
Törchen für Köln 1:1
#
Findet das Spiel in Wolfsburg unter Pandemiebedingungen statt oder streiken die VWler noch?
#
Wenn Omar im Winter die Chance auf einen Wechsel zu Liverpool hat, dann wird er das auch machen wollen.
Das ist eine Chance die nur einmal im Leben kommt. Das muss er machen.
Und wenn Liverpool ein Angebot auf den Tisch legt das werthaltig genug ist, dann wird er auch wechseln. Völlig egal ob Liverpool ihn jetzt schon braucht oder nicht.

Und auch im Wintertransferfenster bekommt man für genug Geld wieder Ersatz.
#
Wobei ich die Berliner Kritik an der Nachspielzeit nicht wirklich nachvollziehen kann. Der erste VAR-Check hat 2 Minuten gedauert. Hier zunächst auf vier Minuten Nachspielzeit zu entscheiden ist jetzt nicht super großzügig, aber auch nicht dramatisch falsch. Und die drei Zusatzminuten für den zweiten VAR-Check hat Osmers in Gänze oben draufgepackt. Wir reden also von vielleicht einer Minute mehr, die man evtl. hätte geben können. Dass die Unioner in ihren Aussagen so tun als hätte es trotz zweier langer VAR-Unterbrechungen nur vier Minuten Nachspielzeit gegeben finde ich jedenfalls unlauter.
#
In der zweiten Hälfte gab es schon viele Unterbrechungen.
Beide Trainer haben 3 Wechselfenster genutzt, wobei Eines davon gleichzeitig war. Aber auch wenn es gleichzeitig ist, läuft es ja nicht parallel sondern nacheinander ab. Dann hat die gelb-rote Karte auch seine Zeit gedauert.
Ich denke, dass gerade die Worte von Horst Heldt dann auch aus der Enttäuschung heraus über das Abseitstor gefallen sind. Muss man nicht überbewerten.
Abseits ist halt nun mal Abseits und scheinbar so ziemlich das Einzige das durch den VAR zweifelsfrei belegt werden kann. Wobei so viele Vereinsoffizielle an der kalibrierten Linie Zweifel anbringen. Da könnte man schon fast meinen, dass auch hier nicht alles zweifelsfrei ist.

Die Chancen auf einen erfolgreichen Einspruch sehe ich bei nahe 0. Die Karazor/Arnold-Sache war für mich völlig was anderes. Arnold foult Karazor und Karazor fliegt vom Platz. Klarer Fehler

Nimmt man die Sache von gestern und betrachtet Theate/Schäfer isoliert, dann wird das DFB-Schiedsgericht auf Foul von Theater entscheiden. Was es isoliert betrachtet auch war. Die Vorgeschichte wird vermutlich nicht dazu genommen.

Würde der Einspruch durchgehen, dann dürfte der DFB künftig jeden Montag seine Richter versammeln und über jede Rote / Gelb-Rote diskutieren. Das wird man nicht wollen.

Ich denke der DFB wird den Einspruch ablehnen und es damit begründen, dass der Ermessensspielraum Skarke/Theate die Entscheidung "kein Foul" als Tatsachenentscheidung gerade noch rechtfertigt und die anschließende Aktion eben ein Foul war.

Letztendlich hätte Osmers die ganze Situation mit etwas Fingerspitzengefühl/Ermessensspielraum auch einfach auf Foul von Theate ohne gelb-rote Karte entscheiden können. Hätte sich wohl jede Seite damit abfinden können.

Osmers hat im Kicker eine 5 bekommen. Brych letzte Woche eine 6, davor Brand eine 4 und Stieler eine 4,5.
Wenn ein Schüler solche Noten bringen würde, würde er gefragt werden ob eine andere Schule besser geeignet wäre.
#
Cyprinus schrieb:

Homer_SGE schrieb:

Es war wohl ein Fehler Kristensen auszuwechseln. hat Unordnung gebracht. ***Random bad words***

Er hat bereits eine ganze Zeit davor Krämpfe gehabt und lief nicht rund. Was würdest Du dann tun?


Jeder andere Spieler außer Collins wäre besser gewesen
#
Nachdem jetzt die erste Enttäuschung verflogen ist, möchte ich auch noch meinen Senf dazu geben.
Gab ja doch einiges, was man sehen / lernen durfte.

Meiner Meinung nach hat sich folgendes gezeigt:
1. Ein 3er Sturm funktioniert noch nicht. Ich fand es recht statisch. Denke aber nicht, dass es an Matanovic lag. Hugo und Omar haben beide den Zug zum Tor. Dass die nicht auf den Außenpositionen bleiben war zu befürchten. Und so wurde es in der Mitte immer wieder eng.
2. Für mich war die Spielanlage absolut ok und ein Fortschritt zu letzter Saison. Man hatte den Gegner zum größten Teil im Griff und versuchte mit reduziertem Risiko nach vorne zu spielen.
3. Gegen einen Gegner der auch in der eigenen Liga defensiv sehr stark ist, fand man immer wieder Lösungen und hat immerhin 3 Tore geschossen. Hat halt leider nicht gereicht.
4. Auswechslungen. Ich fand die Wechsel absolut ok. Matanovic runter zu nehmen war richtig um wieder Hugo und Omar vorne in der Mitte zu haben. Ansgar war bemüht, aber ziemlich wirkungslos. Auch dieser Wechsel war notwendig. Nach diesen Wechseln wurde auf 2 Stürmer umgestellt und die Tore 2+3 sind danach gefallen. Alles Richtig gemacht von Dino.
Auch die danach folgenden Wechsel waren für mich ok. Pilsen war ab der 70. Minute eigentlich am Ende. Ich hatte den Eindruck, dass die sich mit der Niederlage arrangiert hatten. Das haben die Unsrigen wohl auch gemerkt und 2 Gänge runtergeschaltet. Das ganze Spiel wurde Passiv und es sollte die Uhr runtergespielt werden ohne Aufwand zu betreiben.
5. Ich habe Kaua jetzt das erste mal live im Stadion gesehen. Ich finde seine Art des Torwartspiels sehr interessant. Er interpretiert es sehr aktiv und will am Spiel teilnehmen. Aber er muss auch noch viel lernen. Meiner Meinung nach hat er bis jetzt noch nichts gezeigt, was ich von einem Torwart ab der zweiten Liga erwarten würde. In seinen 3 Spielen hat er gehalten was er musste. Die unhaltbaren Dinger waren alle drin. Und bei den beiden Toren gestern hat er nicht gut ausgesehen. Irgendwie hat er sich von dem Verwaltungsmodus nach dem 3:1 anstecken lassen. Abschläge ins Seitenaus, scharf geschossene Pässe die den Empfänger vor Probleme stellten und einmal meinte er einen Pilsener überlupfen zu müssen und hat damit direkt (ich meine Rasmus) unter Druck gesetzt. Ich fand ihn in der ersten Hälfte sehr sachlich. Klare und saubere Pässe ohne Risiko. In der zweiten Hälfte ab der 3:1 Führung fand ich ihn gar nicht mehr gut. Hatte irgendwie den Faden verloren und wirkte auf mich unkonzentriert.
6. Mo Dahoud könnte uns die Saison echt helfen. Ich fand ihn in seinen ersten Jahren echt gut, hatte aber bei seiner Verpflichtung schon Bedenken. Gestern fand ich ihn sehr aktiv. Hat sich immer wieder unseren Abwehrspielern als Anspielstation angeboten und hat Bälle geschleppt. Auch an der Offensive hat er sich beteiligt ohne seine Position komplett aufzugeben. Fand seinen Auftritt gelungen. Ich denke mit ihm kann man Hugo und Shkiri auch mal eine Auszeit gönnen.

Mein Fazit: Bis zum 3:2 war ich mit dem Auftritt der Mannschaft einverstanden. Am Ende wurde der Verwaltungsmodus teuer bezahlt.
#
Das Stadion wird dann immer mehr zur Ryanair 737. Zusammenrücken ist da wohl angesagt.
Hoffentlich wird  die Parksituation nicht vernachlässigt.
#
Max weg ist schon mal gut.
Weiter den Kader verkleinern, bitte.

Onguene, Alidou verkaufen
Colllins, Loune, Fenyö, Ghotra verleihen
#
Wäre schön, wenn nur die Spieler gehen würden/müssten die keine Chance auf Einsätze haben (Onguene/Allidou). Collins würd auch nur abgeben, wenn  er irgendwo Stamm spielen kann. Sonst soll er bleiben. Die anderen 3 werden in der Regionalliga gebraucht.
Ich denke, dass auch noch 1 oder 2 Spieler abgegeben werden die einen höheren Marktwert haben, aber intern ersetzbar sind.

Für mich zählen da Spieler wie Knauff, Ebimbe, Buta, Götze und evtl. Chaibi dazu. Die haben sicher andere Ansprüche als ein Lisztes, Uzun, Bahoya, Hojlund oder Matanovic.
Vermutlich sehen sich Knauff, Ebimbe, Götze und Chaibi als Starter und wären nicht all zu glücklich wenn es regelmäßig auf die Bank geht.
Wird sehr vom bevorzugten System abhängen für das sich Toppmöller dann entscheidet.
Könnte mir durchaus vorstellen, dass da noch der ein oder andere Spieler auf die Eintracht zukommt der von sich aus wechseln will.

mc1998 schrieb:

Max weg ist schon mal gut.
Weiter den Kader verkleinern, bitte.

Onguene, Alidou verkaufen
Colllins, Loune, Fenyö, Ghotra verleihen


#
Also ohne es allein an Pacho festzumachen, aber unser mannschaftliches Defensiv-Verhalten sah die gesamte letzte Saison über öfter "Vogelwild" als "gut abgestimmt" aus.

Natürlich ich Pacho ein Verlust und ich würde ihn auch gern hier weitersehen,  aber er will diese Chance nutzen und wir machen dabei einen guten Schnitt.

Sehen wir es mal positiv, vielleicht erleichtern die neuen Personalien ja auch die Umstellung auf eine funktionierende Vierer-Kette! Weil eben nicht der gleiche Trott wie zuvor gespielt wird.

@remember...
Deinen letzten Absatz verstehe ich allerdings gar nicht.
Wir machen 40 Millionen durch den Pacho-Verkauf, holen einen Ersatz für 12-max 15 Millionen!
Was glaubst Du was für einen Kandidaten  wir fürs DM ins Auge fassen würden, das Du meinst dafür müsste noch ein Offensiv-Spieler verkauft werden????

Ich denke, wenn überhaupt schaut man hier auch in der Preisklasse 10-15 Milionen!
Wie wäre es z.B. denn mit Weston McKennie von Juve?
#
AllaisBack schrieb:


@remember...
Deinen letzten Absatz verstehe ich allerdings gar nicht.
Wir machen 40 Millionen durch den Pacho-Verkauf, holen einen Ersatz für 12-max 15 Millionen!
Was glaubst Du was für einen Kandidaten  wir fürs DM ins Auge fassen würden, das Du meinst dafür müsste noch ein Offensiv-Spieler verkauft werden????



Wer für das DM kommt und was der kostet ist mir eigentlich wurscht.
Ohne den externen Zugang hätte ich vermutet, dass evtl. Götze oder Chaibi etwas nach hinten gezogen worden wären und somit für die jungen Wilden in der Offensive ein Platz frei wird.
Wo sollen denn die ganzen Bahoyas, Ebimbes, Chaibis, Knauffs und so weiter alle spielen?
Es muss ja keiner der genannten Spieler sein der geht, aber irgendwie muss auch für die jungen Spieler eine Perspektive geschaffen werden.

Mit "abgeben müssen" habe ich eher gemeint, dass im Kader Platz geschaffen wird und die Spieler die vermutlich hinten runter fallen werden irgendwo anders spielen können. Mir ging es nicht darum Geld zu generieren.
Und da im Mittelfeld meiner Meinung nach das Angebot am Größten ist, hätte ich für einen Abgang an dieser Stelle plädiert.
#
Diegito schrieb:

remember290599 schrieb:

Weiß ja nicht was ich von den Abgängen von Pacho und Max halten soll.
Eigentlich sind beide Abgänge separat betrachtet absolut richtig. Aber in Kombination?

Wir fangen dann in der Abwehr wieder bei Null an.
In der 4er-Kette stehen dann 3 Neue.
Kann Chance und Risiko zugleich sein. Hatten den Laden letztes Jahr schon nicht dicht bekommen und jetzt soll das mit komplett neuem Personal funktionieren?

Links: 2 junge AV ohne bzw. wenig Bundesligaerfahrung, IV vermutlich auch 2 Junge ohne BL-Erfahrung
Rechts: 2 gute IV mit Erfahrung, 1 echter AV ohne BL-Erfahrung aber trotzdem erfahren + evtl. Collins als Backup der evtl. auch noch geht.

Hoffe, dass das gut ausgeht.


Deine Bedenken sind natürlich nicht wegzuwischen. Wir haben dann eine neue Situation in der Abwehr.
Dino wollte jetzt beginnen die Abläufe im Defensivverhalten zu trainieren, das kannste im Prinzip wieder in die Tonne treten wenn dir der Stamm-LIV wegbricht und der Grieche erst Ende August hier aufschlägt.
Das ist alles nicht optimal.

Aus diesem Grund wäre ich auch dafür Collins vorerst NICHT abzugeben und mit den Jungs die aktuell zur Verfügung stehen eine möglichst stabile Verteidigungslinie einzustudieren.

Pacho ist doch erst seit letzter Woche im Training nach Sonderurlaub. Abläufe im Defensivverhalten sind doch ohne Koch und Pacho erst gar nicht trainiert worden.
Mit Koulierakis ist man seit Winter im Kontakt und seit Mai einig. Der wird dann zeitnah hier aufschlagen.
Ist halt der Dominoeffekt: Man kann erst jemanden kaufen, wenn jemand für ordentlich Kohle geht.
Du wirst sehen wie schnell sich jetzt auch die Kommunikation in Richtung DM ändern wird. Den wird man jetzt auch verpflichten können und die Aussagen über Tuta als DM kannste ruck zuck in die Tonne kloppen.
Alles nur Geplänkel
#
PhillySGE schrieb:


Pacho ist doch erst seit letzter Woche im Training nach Sonderurlaub. Abläufe im Defensivverhalten sind doch ohne Koch und Pacho erst gar nicht trainiert worden.
Mit Koulierakis ist man seit Winter im Kontakt und seit Mai einig. Der wird dann zeitnah hier aufschlagen.
Ist halt der Dominoeffekt: Man kann erst jemanden kaufen, wenn jemand für ordentlich Kohle geht.
Du wirst sehen wie schnell sich jetzt auch die Kommunikation in Richtung DM ändern wird. Den wird man jetzt auch verpflichten können und die Aussagen über Tuta als DM kannste ruck zuck in die Tonne kloppen.
Alles nur Geplänkel


Ich unterstelle mal, dass Koch und Pacho aus letzter Saison nicht alles vergessen haben werden. Die kennen sich und wissen wie sich der jeweils Andere bewegt, verhält, klärt und Pässe spielt. Das gleiche gilt auch für Max. Auch wenn er nicht der absolute Stammspieler/Leistungsträger war, so bin ich doch ziemlich sicher, dass auch er weiß wie ein Pacho oder Koch spielen. Und Max in einer 4er-Kette auf der Außenverteidigerposition mit hauptsächlich defensiven Aufgaben hätte für den Anfang auch funktionieren können.
Aber egal...
Hoffen wir einfach mal, dass die künftige Abwehrreihe sich schnell findet.

Bzgl. DM gebe ich Dir Recht. Tuta sehe ich überhaupt nicht im Mittelfeld. Evtl. gegen einen hoch überlegenen Gegner als Doppel-6 mit ausschließlicher Zerstörer-Funktion. Aber sich nicht als Stratege.
Falls aber dann doch noch ein externer DM kommt, wird es ohne Abgänge in der Offensive nicht gehen.
#
Weiß ja nicht was ich von den Abgängen von Pacho und Max halten soll.
Eigentlich sind beide Abgänge separat betrachtet absolut richtig. Aber in Kombination?

Wir fangen dann in der Abwehr wieder bei Null an.
In der 4er-Kette stehen dann 3 Neue.
Kann Chance und Risiko zugleich sein. Hatten den Laden letztes Jahr schon nicht dicht bekommen und jetzt soll das mit komplett neuem Personal funktionieren?

Links: 2 junge AV ohne bzw. wenig Bundesligaerfahrung, IV vermutlich auch 2 Junge ohne BL-Erfahrung
Rechts: 2 gute IV mit Erfahrung, 1 echter AV ohne BL-Erfahrung aber trotzdem erfahren + evtl. Collins als Backup der evtl. auch noch geht.

Hoffe, dass das gut ausgeht.
#
Bin ja nicht so der Trainingsgänger, aber am Dienstag haben mich meine Jungs überredet.

Kann mich nur den Vorschreiben anschließen. Es ist echt schwer manche Spieler zu unterscheiden.
Aber ich war ja nicht dort um mir Frisuren, Gesichter oder sonst was anzusehen.

Ich unterstelle jetzt einfach mal, dass das mehr Showtraining als echtes Training war.
Positiv fand ich aber, dass die Spieler voll durchgezogen haben. Keiner hat getrabt oder mit angezogener Handbremse gerannt. Ich hatte echt den Eindruck, als wäre richtig Dampf auf dem Kessel.

Weiter fand ich gut, dass Dino gerne mal das Training unterbrochen hat wenn die Formation nicht richtig ausgespielt wurde. Ein kurzes "Stop", erklärt was falsch war und "nochmal".

Als am Ende des Trainings von den Seiten Flanken geschlagen wurden, war ich schon etwas ernüchtert. Aurelio und Niels haben Flanken geschlagen, die einem Bundesligaspieler unwürdig waren. Da war eine Streuung drin, gruselig. Zu lang, zu kurz, und oft viel zu flach. Die Flankenqualität von Max war da deutlich besser.
Traurig war aber auch die Abschlussquote. Klar war da immer mal wieder was Spektakuläres dabei, aber Fahrkarten ohne Ende. Rekordhalter war Dina. Was der Bälle über den Zaun gejagt hat war brutal.
Hoffen wir mal, dass es die Anweisung gab nach Möglichkeit spektakulär zu treffen um dem Publikum was anzubieten. Wenn das nicht der Fall war, dann gibt es noch richtig Arbeit im Abschluss.

Irgendwie hat Igor was Besonderes. Ihm traue ich echt zu, dieses Jahr den Schritt zum gestandene Bundesligaspieler zu machen. Trifft die Kiste und die Bewegungen sehen trotz seiner Größe trotzdem geschmeidig aus. Und im Vergleich zu Hugo E. hat er auch Masse zu bieten. Das kann was werden.
#
Seit ich vor ein paar Wochen meinen Seelenfrieden mit Dino gemacht habe und die Sache versuche emotionsbefreit zu sehen, ist mir der Rest der abgelaufenen Saison deutlich erträglicher geworden.

Ich hatte sowohl an den Vorstand als auch an den Trainer die klare Erwartung die Saisonanalyse ergebnisoffen zu analysieren. Da Krösche einen Strick drehen zu wollen, dass er 5 Minuten nach Abpfiff dem Trainer keinen Freifahrtsschein ausstellt ist schon bedenklich.

Meiner Meinung nach haben sich da alle Verantwortlichen an einen Tisch gesetzt und die Karten auf den Tisch gelegt. Es ist sicher nicht darum gegangen irgendjemandem den schwarzen Peter zuzuschieben. Die fehlende Entwicklung hatte nicht nur Dino zu verantworten, sondern auch Krösche hatte seine Aktien drin.
Eine unausgewogen zusammengestellte Mannschaft ist wie Wasser und Öl. Man kann schütteln wie man will, es verbindet sich nicht. Wenn man aber den richtigen Emulgator dazugibt, dann geht es halt doch. Und diesen Emulgator muss Krösche holen und Dino in der richtigen Dosis in der nächsten Saison anwenden.
Ich erwarte, dass Krösche seine eigenen Versäumnisse genauso angesprochen hat wie die Zielverfehlungen- und Erreichungen von Dino. Außerdem erwarte ich, dass Krösche Dino proaktiv Hilfe angeboten hat. Wie die aussieht, keine Ahnung. Ob das Neuverpflichtungen sind oder ein Co-Trainer oder, oder, oder.

Genauso wird Dino die Dinge angesprochen haben, die er gerne Verändern und Verbessern möchte.
Er hatte als Cheftrainer nur die Erfahrung eines luxemburgischen Dorfvereins. Dort gab es sicher keinen dutzende Personen großen Staff. Als Co-Trainer war er nur für kleinere Bereiche verantwortlich. Er hat sich für die vergangene Saison zum ersten Mal ein eigenes Trainerteam aufbauen müssen und auch die bereits vorhandenen Staff-Mitglieder integrieren müssen. Möglich, dass der Staff zu groß, zu klein oder falsch besetzt war. Aber das musste Dino lernen.
Dino hat dieses Jahr unfassbar viele Spieler eingesetzt. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass es 36 Spieler waren. Das deutet darauf hin, dass der Kader viel zu groß war/ist. Optimal ist das sicher nicht. Auch das muss erst einmal effektiv organisiert werden. Mag sein, dass Dino sich da zu viel aufgeladen hat. Den Alten gerecht werden oder die Jungen fördern.Aber auch Krösche ist da gefordert. Er muss die Talente leistungsgerecht bei Vereinen in der zweiten und dritten Liga unterbringen und ihnen gleichzeitig eine langfristige Perspektive aufzeigen.
Könnte mir vorstellen, dass ein Ziel der Analyse die massive Verkleinerung des Kaders sein wird.  
An seiner Außendarstellung kann Dino jetzt im Sommer arbeiten. Es liegt mir fern ihn dafür zu kritisieren. Jeder Mensch ist anders und das ist auch gut so. Er muss für niemanden den Clown oder Entertainer machen. Wenn er aber meint, dass er da Unterstützung braucht, dann wird er die sicher auch bekommen.

Lange Rede kurzer Sinn...
Es war doch eigentlich erwartbar, dass es (hoffentlich richtigerweise) mit Dino weitergeht. Veränderungen und Verbesserungen in allen Ebenen müssen nun umgesetzt werden und greifen. Dann haben wir alle nächstes Jahr auch wieder mehr Spass im Stadion und vor dem TV.
#
Alphakeks schrieb:


Aber dennoch sollte man diese Tatsache auch in Relation zu den jeweiligen Gegnern setzen. Und die haben zumeist noch viel (viel!) schwächer und unausgeglichen besetzte Kader als die Eintracht.



Das ist aus meiner Sicht der entscheidende Punkt, der gerne außer Acht gelassen wird. Man schaut isoliert auf unseren Kader und erkennt dann Schwächen. Und von dort zieht man dann Schlüsse für eine Ligaplatzierung. Das macht so einfach keinen Sinn. Weil danach erst eine Einordnung erfolgen muss, aus welcher man Schlüsse für eine Endplatzierung ziehen kann.

Wir sind gewiss in Summe schwächer im Kader besetzt als der ein oder andere in der Liga. Wir sind aber gleichzeitig in Summe viel besser besetzt, als die meisten anderen. Gleichzeitig ist es zudem ein Novum und mittlerweile auch Rekord, wie wenig Tore man aus Standards erzielt hat. Was Tore nach Ecken angeht, sind wir mittlerweile Rekordhalter. Das heißt umgekehrt, dass wir alle unsere Tore aus dem Spiel heraus erzielen mussten. Wenn wir also von Unwucht reden sollten, dann bitte in diesem Kontext. Wo könnten wir stehen, wenn man wenigstens im Ligaschnitt stehen würde, was Tore nach Standards angeht.

Und so ganz verstehe ich auch nicht das Argument, dass man nun übertriebenen Ballbesitzfußball spielen müsse. Man gleichzeitig aber feststellt, dass hier ggf nicht auf jeder Position im Kader die entsprechenden Skills mitgebracht werden. Wie wäre es denn, wenn man ggf die Stärken und Schwächen der Spieler nutzt und das System den Spielern anpasst und nicht umgekehrt. Dann schafft man es ggf erfolgreicher zu sein, was zu mehr Einnahmen führen könnte, so dass man sich dann ggf eines Tages die entsprechenden Spieler für ein anderes System leisten kann. Wenn man denn glaubt, dass das so sein müsse. Ob das denn wirklich zwingend so sein muss, kann man ggf auch mal hinterfragen. Spielt denn zB Liverpool oder Atletico einen typischen Ballbesitzfußball.

Hat Klopp vor vielen Jahren in Dortmund zweimal hintereinander mit so einem Fußball die Meisterschaft geholt, mit Spielern wie Großkreutz, Subotic oder Schmelzer? Später mit Spielern wie Erik Durm. Er hat definitiv eines getan, er hat diese Spieler zum Fliegen gebracht.
#
Schönesge schrieb:


Wir sind gewiss in Summe schwächer im Kader besetzt als der ein oder andere in der Liga. Wir sind aber gleichzeitig in Summe viel besser besetzt, als die meisten anderen. Gleichzeitig ist es zudem ein Novum und mittlerweile auch Rekord, wie wenig Tore man aus Standards erzielt hat. Was Tore nach Ecken angeht, sind wir mittlerweile Rekordhalter. Das heißt umgekehrt, dass wir alle unsere Tore aus dem Spiel heraus erzielen mussten. Wenn wir also von Unwucht reden sollten, dann bitte in diesem Kontext. Wo könnten wir stehen, wenn man wenigstens im Ligaschnitt stehen würde, was Tore nach Standards angeht.



Aber das ist doch genau das was die Tabelle aussagt, oder? Ein paar sind besser als wir, viele sind schlechter als wir.

Einer muss ja in der Statistik "Standardtore" letzter sein. Manchmal gibt es einfach Dinge, die nicht zu erklären sind. Früher war es mal die 86. Minute in der wir gerne Punkte verloren haben. Jetzt sind es halt die fehlenden Standards. Erklären kann man eben nicht immer alles.
Wenn Du bei den Standardtoren mit dem Ligadurchschnitt zufrieden wärst, wärst Du dann auch mit dem Ligadurchschnitt bei den herausgespielten Toren zufrieden?

Ich verstehe ja Deine Argumente und kann sie nachvollziehen. Aber um die Leistung eines Trainers, Spielers oder Teams zu bewerten, sollte man sich nicht nur die negativen Statistiken ansehen.

Nehmen wir doch mal einen fiktiven Spieler:
Stürmer 30 Tore in LaLiga. Davon 0 Kopfballtore, 3 direkte Freistoßtore bei 150 Versuchen.
Sehe ich in seiner Bewertung die 30 Tore?
Oder sehe ich, dass er kein Kopfball kann und 98% der Freistöße verpuffen?
Ist das jetzt ein guter Stürmer oder nicht?
#
remember290599 schrieb:

Die Abwehr ist mit Pacho, Koch, Tuta und einem AV doch gar nicht so schlecht aufgestellt.
Ein Mittelfeld mit Shkiri, Ebimbe, Larsson, Götze, Chaibi hätten viele andere Vereine gerne.
Der Angriff mit Marmoush, Ekitike, Knauff ist auch nicht schlecht.
...
Aber du kannst einem Elefanten nicht das Fliegen lernen.



Du schreibst es ja ganz richtig: Personell sind wir eigentlich sehr ordentlich besetzt. Umso weniger kann ich deiner Metapher folgen: Ich sehe da keinen Elefanten, dem man das Fliegen beibringen müsste, sondern eher einen jungen Adler. Und das, was ich sehe, fühlt sich eher wie Flügelstutzen denn Fliegenbeibringen an...



#
2cvrs schrieb:


Du schreibst es ja ganz richtig: Personell sind wir eigentlich sehr ordentlich besetzt. Umso weniger kann ich deiner Metapher folgen: Ich sehe da keinen Elefanten, dem man das Fliegen beibringen müsste, sondern eher einen jungen Adler. Und das, was ich sehe, fühlt sich eher wie Flügelstutzen denn Fliegenbeibringen an...



Du kannst 20 Weltklasse-Spieler im Kader haben und trotzdem verkacken. 10 weltklasse Stürmer und 10 weltklasse Abwehrspieler können ohne einen Torwart oder ein vernünftiges Mittelfeld kein Spiel gewinnen.

Ich meine, dass unser Kader eine große Unwucht hat. Eine homogene Mannschaft zeichnet sich dadurch aus, dass ein tragfähiges Gerüst da ist. Wenn das Gerüst steht, dann kann man auch mal ein Ausfall kompensieren. Schwächere Spieler werden mit hochgezogen und blühen auf, weil eben nicht jeder Fehler gleich zu einem Gegentor führt.
Wenn man als Spieler 100% Vertrauen in seine Mitspieler hat, dann geht man automatisch selbstsicher ins Spiel. Wenn man aber dieses Vertrauen in seine Mitspieler nicht hat, dann spielt man selbst nicht so wie man kann und möchte. Einer steckt den Anderen an und die Verunsicherung macht sich breit.

Uns fehlen meiner Meinung nach auf zu vielen Positionen Spieler, die diese Saison schon Leistung hätten bringen können.
Die AV: Max ist aus meiner Sicht eigentlich nur zu gebrauchen, wenn man eine defensivere Ausrichtung plant. Offensiv kommt da zu wenig. Niels ist das genaue Gegenteil. Der ist Offensiv eine Waffe, aber die Defensive ist halt nicht so sein Ding. Der Junge hat so ein ausgeprägtes Selbstvertrauen, dass er leider oftmals vergisst wann ein 1 gegen 1 zu unterlassen ist und wann er es bringen kann. Ich traue es ihm aber zu, in der nächsten Saison diese Defizite abzustellen.
Haben wir überhaupt einen Rechtsverteidiger? Tuta ist eine Notlösung. Das ist nicht seine Position. Aber wer soll es spielen? An Buta glaube ich nicht mehr. Der hat immer mal wieder ein brauchbares Spiel (i.d.R. dann offensiv) aber nichts von Dauer. Timmy Chandler auch eher nicht mehr. Elias Baum ist bei seinen Spielen nicht auf- oder abgefallen, aber ist von einem stabilen Leistungsträger auch weit entfernt.
Mittelfeld: Der Chef fehlt. Auf welcher Position ist mir ehrlich egal. Aber es muss jemand da sein, an dem sich führungsbedürftige Spieler anlehnen können. Der eine Körpersprache und Willen zeigt. Der mal Tempo macht und mal den Schwung raus nimmt. Der evtl. auch mal einen Gegner ordentlich umnietet um ein Zeichen zu setzen. Chef kannst Du meiner Meinung nach nicht lernen oder bestimmen, das musst Du sein.
Angriff: Wenn Du keinen echten Stürmer im Kader hast, dann ist es nunmal schwer. Mit einem Fingerschnipp hat noch kein Trainer einen Stürmer aus dem Hut gezaubert, der als Notnagel mal so 10-15 Tore macht. Was willst Du da machen? Wo nix ist, kann man nix fördern.Omar hat das Fliegen gelernt. Aber was hätte Dino denn mit Nacho Ferri machen sollen, dass er 10-15 Tore macht? Nacho ist ein sehr guter Stürmer für die 4. Liga. Evtl. noch brauchbar in Liga 3. Im Moment halte ich aber die zweite Liga als noch zu groß für ihn.
Ansgar ist für mich auch sehr speziell. Für mich ein absolut bundesligatauglicher Spieler der von den Anlagen her sehr gut zu einem Verein im gehobenen Mittelfeld passt. Aber passt er zu Ballbesitzfussball der Marke Eintracht 2024? So langsam wie wir aufbauen, kann Ansgars Schnelligkeit kaum zum Tragen kommen. Bis wir ihn tief schicken, stehen ihm 2 Verteidiger auf den Füßen. Wir hätten auf seiner Position jemanden gebraucht, der regelmäßig durch eine gute Einzelaktion die Statik in der Offensive aufbrechen kann. Einen Gegenspieler mit technischen Mitteln ausspielen kann Ansgar nicht. Dem Gegner davonlaufen kann er, aber das spielen wir ja nicht.

Ich will keinen der o.g. Spieler schlecht reden. Jeder hat seine Fähigkeiten und sicher einen Platz im Profifussball verdient. Für mich bleibt die Frage, ob die vorhandenen Fähigkeiten noch die Attribute sind die wir brauchen.

Meiner Meinung nach sind 3-4 Positionen aktuell nicht ausreichend besetzt. Warum sonst spielt mal Max oder Niels? Warum sonst wurschteln wir uns auf RV mit Tuta, Buta, Ebimbe, Baum einen ab?
Warum sieht das Mittelfeld immer wieder anders aus? Ebimbe zentral, auf rechts, auf links, auf 10. Götze mal als zweiter 6er und mal offensiv.
Wie willst Du den o.g. Spielern das Fliegen beibringen, wenn Sie für die Position nicht die notwendigen Fähigkeiten haben die wir brauchen?
Ich spreche keinem der Spieler Qualitäten und Fähigkeiten ab, aber auf den Positionen wo es drückt helfen sie nicht weiter.
Nochmal zu Ebimbe. Er ist einer meiner Lieblingsspieler. Seine Position hat er noch nicht gefunden obwohl er alles mitbringt um zentral eine gute Rolle zu spielen. Aber evtl. braucht er einen anderen Spieler an seiner Seite um voll durchzustarten. Evtl. muss Shkiri und/oder Götze raus um Ebimbe mehr Raum zu geben. Aber was weiß denn ich schon. Evtl. braucht es auch was ganz anderes. Ein zentrales Mittelfeld mit Shkiri als 6er und Larsson sowie Ebimbe als zwei 8er wird aktuell nicht funktionieren. Shkiri kann die beiden nicht gleichzeitig führen und ihnen die Hilfe geben die sie brauchen. Finden wir den richtigen 6er der das bringen kann, kommt aus dem ZM ggf. so viel Power um auf einen vierten Mittelfeldspieler zu verzichten und einen weiteren Stürmer einzusetzen.

Es sind einfach zu viele Kaderdefizite die irgendwie überbrückt werden müssen. Das Paar Schuhe muss Dino sich nicht alleine anziehen. Da muss Markus Krösche auch mit rein.

Dino ist noch ein junger Kerl. Er muss Fehler machen können um daraus zu lernen. Lasst ihm mal die Sommerpause zur Selbstreflexion und Analyse. Er wird lernen. Er wird eigene Fehler reduzieren. Er wird hoffentlich auch bei Neuzugängen mehr Einfluss haben um das Spielermaterial zu bekommen was er braucht.

Und wenn nicht, dann wird es an einem trüben Sonntag oder Montag im November eben eine spontane Pressekonferenz geben und ein Anderer Trainer kommt