>

remember290599

2356

#
Zum 01.04. würde doch T. Berthold passen.
Stallgeruch, in der Region geboren, Weltmeister, weiß hinterher schon vorher alles besser, intimer Kenner der Szene, (TV)-Experte, war auch im Ausland erfolgreich, konnte schon als Sportdirektor arbeiten...

Je mehr ich darüber nachdenke, desto ...


... besser nicht
#
remember290599 schrieb:

Stimmt. Aber in der 50sten Minute hätte er das Handspiel im 16er der Stuttgarter nach Kostic  Dribbling ruhig sehen dürfen. War aber eher ein Fall für den VAR.


Ok, keine Ahnung, muss ich erstmal sehen.
#
Schönesge schrieb:


Ok, keine Ahnung, muss ich erstmal sehen.


Nachdem Kostic ins Toraus gelaufen ist wird eine Zeitlupe gezeigt in der man es auch sieht.
#
Solche Schiris machen mir Spaß. Das Ding gegen Silva hätte er pfeifen müssen, aber ansonsten alles unaufgeregt und ausgewogen.
#
Stimmt. Aber in der 50sten Minute hätte er das Handspiel im 16er der Stuttgarter nach Kostic  Dribbling ruhig sehen dürfen. War aber eher ein Fall für den VAR.
#
Bei Rangnick geh ich nach seinen Aussagen der letzten Monate davon aus, dass der in Zukunft in erster Linie Trainer sein will.
#
Ich fände RR gar nicht so verkehrt.
Der weiß wie der Hase läuft und einen Sympathiepreis braucht er auch nicht gewinnen.
Bobic war auch kein Sympathieträger als er kam, hat aber alle mit seiner Arbeit überzeugt.

Nur weil Rangnick vor einer Ewigkeit die Eintracht als zu klein empfand (was ja damals auch stimmte), muss man ihm das nicht ewig vorhalten. Er war halt davon überzeugt, dass er mit den Mitteln nicht die Ziele des Clubs erreichen kann. Er war einfach nur ehrlich.

Um mal noch einen anderen Namen ins Spiel zu bringen, schlage ich einfach mal Christian Nerlinger vor.
Sollte mal den allmächtigen Uli H aus M beerben. Wenn ich mich richitg erinnere, dann war er nur ein zahnloser Tiger der immer wieder von den Oberen gesagt bekommen, was zu tun ist. Er kam mir bei seinem Abschied als Bauernopfer vor. Keine Ahnung ob er überhaupt noch Interesse an so einem Job hat, nachdem er seine eigene Spielerberateragentur gegründet hat. Vernetzt ist er damit mit Sicherheit auch noch.
Zutrauen würde ich es ihm.
#
Himmel hilf!
Der harte Mann und seine Pfeife....

Ziemlich ausgeglichene Statistik, bei 9 Buli-Spielen: 4-2-3
Letzte Auswärtsieg unter ihm im Juni 20 beim 1:4 in Big City
#
na hoffentlich hat der keine Leiche(r) im Keller
#
Ich denke ja, dass man wieder das Heft des Handelns übernehmen muss. Und mit Weitblick die Sache angeht.
Im Moment kommt mir das alles so vor, als würden nur Löcher geflickt.
Es bringt uns doch nix, jetzt für ein halbes Jahr einen Stürmer zu verpflichten der dann wieder weg ist.
Ich bin davon überzeugt, dass nach dieser Saison die Interessen von Silva nicht mehr mit den Interessen der Eintracht übereinstimmen und Silva einen Wechsel anstreben wird.
Wir sollten jetzt im Winter schon einen Stürmer holen, der sich in der Rückrunde hier einleben kann, aber auch die Qualität hat zu spielen.
Wir müssen es schaffen, nicht mehr getrieben zu sein etwas tun zu müssen, sondern dem Markt voraus zu sein.
Welcher Stürmer das sein könnte? Keine Ahnung.

Mein Wunsch wäre ja Pedro von Flamenco.
Er gehört Florenz und ist auch erst 2019 da hin gewechselt aber schon 3 Monate später wieder zurück nach Brasilien mit Kaufoption. Er trifft dort zuverlässig. Mit links, mit rechts und mit dem Kopf.Im 16er und auch außerhalb. Mir imponiert besonders, dass er die Tore sehr oft mit dem ersten oder zweiten Ballkontakt macht. Er sucht immer den Abschluss und auch der Körper ist robust genug um in der Bundesliga nicht unterzugehen.
#
Also ehrlich gesagt nervt es mich schon etwas, dass wir hier jetzt anscheinend quasi den Aufbau West betreiben. Gegen Schubert als Nummer 2 hätte ich nix, der scheint ja schon sehr talentiert zu sein, und hätte bei uns sicher ein besseres Umfeld, sich zu entwickeln, als bei dem Chaosclub.
Da würde ich dann aber definitiv noch ein paar Millionen on top haben wollen, und zwar jetzt gleich, und nicht eventuell irgendwann, wenn Schalke drin bleibt und die Sterne günstig stehen. Wir sind doch nicht die Wohlfahrt für gestrauchelte Ligakonkurrenten.
#
Ist noch gar nicht so lange her, dass wir froh waren von den "Großen" ein paar Krümel abzubekommen.

Bobic wird nix machen, was für uns keinen Sinn ergibt.
Es könnte ja auch eine Einjahresleihe ohne KO geben. Mit der beiderseitigen Absicht nach einem Jahr wieder die Spieler zurückzubekommen.
Wir bekommen dann vermutlich einen Stammtorhüter mit BL-Erfahrung zurück und Schalke ein Talent das wieder nicht gespielt hat.
Wer ist in diesem Fall die Wohlfahrt?
#
Ja das versteh ich manchmal auch nicht.... Normal müssten wir locker 6 bis 8 Millionen verfügbar haben.... Aber auf der anderen Seite ist die vermittelbarkeit das die Spieler auf 20 Prozent verzichten aber dann jmd für soviel verpflichtet wird.. Dumme Situation halt
#
Nano82 schrieb:

.... Aber auf der anderen Seite ist die vermittelbarkeit das die Spieler auf 20 Prozent verzichten aber dann jmd für soviel verpflichtet wird.. Dumme Situation halt


Jaja die armen Spieler. Tun sich schwer auf 20% zu verzichten.
Ich weiss ja nicht ob Ihr alle das Glück hattet, dass es Eurem Arbeitgeber nie dreckig ging. Aber ich kenne das Thema Gehaltsverzicht, kein Urlaubsgeld usw leider selbst aus Erfahrung.
Kein Arbeitgeber der Welt bittet seine Mitarbeiter gerne um einen Gehaltsverzicht.
Bei uns wurde das gesparte Geld in die Zukunft des Unternehmens investiert um Wettbewerbsfähig zu sein/werden.
Bei der Eintracht wäre das natürlich die Verpflichtung von Spielern um Wettbewerbsfähig zu sein.

Für mich ist das kein Drama wenn trotz Gehaltsverzicht teure Spieler geholt werden und es trifft niemanden der sich das nicht leisten kann. Zumal es ja auch noch zeitlich begrenzt ist. Da tut mir eine Familie die den Gürtel wegen Corona nun enger schnallen muss und evtl. auf Unterstützung vom Amt angewiesen ist mehr leid als der arme Herr Fussballprofi.
Wem es nicht passt, dem steht es frei "Nein" zu sagen. Wem es nicht passt, der kann sich einen anderen Arbeitgeber suchen der ihm das bezahlt was er gerne hätte und eine angemessene Ablöse bezahlt.
In beiden Fällen kann die Realität für den Spieler enttäuschend sein oder wie es meine Frau ausdrücken würden "That´s life,honey".
#
Leute wir sollten mal realistisch bleiben. Fulham z.B die letzte Saison noch in der Championship vertreten waren und diese Saison den Aufstieg geschafft haben, haben sich dadurch 150 Millionen € mehr an Einnahmen verschafft. Also würde ich mal behaupten dass Leeds im Vergleich zu uns zwar kein bisschen attraktiver ist aber uns finanziell doch noch ein Stück weiter voraus ist.

Habt ihr evtl. Auch mal dran gedacht dass die Vertragsverlängerung von Hütter auch an der Kaderplanung hängt? Weil wenn wir ehrlich sind können wir (Fast) nur ein System spielen. 3-5-2. Kostic ist unsere Lebensversicherung, egal ob Da Costa, Durm, Chandler, Touré als Gegenpart aufgestellt sind ist es einfach leider gottes peinlich. Wir waren im Halbfinale der EL, waren Pokalsieger haben die Büffelherde für an die 100 Mio € verkauft. Erhalten haben wir dafür Spieler die nicht ins System passen oder der Trainer hat ein System gespielt wofür wir nicht die Spieler haben. Es muss sich endlich mal etwas tun, man kann nicht so blind agieren und warten bis man alle Spieler loswird um dann am Ende zu agieren. Klar ich möchte auch nicht zum nächsten Chelsea, Monaco oder Arsenal werden mit einer Kadergröße von 50-60 Spielern. Aber diese Zurückhaltung wird uns definitiv den ein oder anderen Spieler kosten der uns qualitativ mit Sicherheit verstärkt hätte.
#
SGEDANIEL789 schrieb:


Habt ihr evtl. Auch mal dran gedacht dass die Vertragsverlängerung von Hütter auch an der Kaderplanung hängt?


Na ich hoffe doch stark, dass Hütter nicht auf Namen scharf ist sondern auf Qualität. Welche Namen die Qualität hat, ist ihm doch wohl hoffentlich egal. Geht Kostic, kommt ein Anderer. Geht Hinteregger, kommt ein Anderer und geht NDicka dann wird auch ein anderer kommen. Wichtig ist doch, welche Qualität die Neuen haben die die Alten ersetzen sollen.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Noch dazu bin ich gespannt,  ob man beispielsweise ein Angebot für Kostic annimmt (sofern denn eins vorliegt), um ggfs. 2-3 andere Baustellen zu schließen.

Wie wird das hier gesehen ?

Neben denjenigen, die man abgeben will, habe ich irgendwie im Gefühl, dass wir N'Dicka bei gutem Angebot abgeben werden. An ihm sind ja vermeintlich mehrere Top-Clubs aus England dran. Mit der Ablöse könnten wir auf einen Kostic-Verkauf verzichten und hätten das nötige Kleingeld, um Silvas Kauf und andere Transfers zu stemmen. Auch wenn ich ein großer Fan des Jungen bin, wäre ein Abgang von Evan imA das kleinste Übel, da seine Position sowieso durch Hinti besetzt ist.
#
[[/quote]
Neben denjenigen, die man abgeben will, habe ich irgendwie im Gefühl, dass wir N'Dicka bei gutem Angebot abgeben werden. An ihm sind ja vermeintlich mehrere Top-Clubs aus England dran. Mit der Ablöse könnten wir auf einen Kostic-Verkauf verzichten und hätten das nötige Kleingeld, um Silvas Kauf und andere Transfers zu stemmen. Auch wenn ich ein großer Fan des Jungen bin, wäre ein Abgang von Evan imA das kleinste Übel, da seine Position sowieso durch Hinti besetzt ist.
[/quote]

Ich sehe das anders.Ich halte NDicka im Moment für nicht viel schlechter als Hinteregger. Und für die Zukunft traue ich NDicka zu, dass er Hinteregger überholt. Außerdem ist Evan´s Vertrag sicherlich nicht so hoch dotiert wie Hintereggers Vertrag.
Wenn ich die Wahl bzw. den Zwang hätte, dann würde ich Hinteregger abgeben.

Aber über allem schwebt natürlich ein Kostic Transfer. Ich hoffe, dass Bobic und Kostic da klare Abmachungen haben und es eine Frist für einen Wechsel gibt.
Ich hoffe, dass von den werthaltigen Spielern nur einer Abgegeben wird um das Gerüst der Mannschaft nicht völlig zu zerstören. Es muss unbedingt vermieden werden, dass man Hinteregger oder Ndicka zu Geld macht und Kostic dann 2 Tage vor dem Deadline Day mit seinem Traumverein um die Ecke kommt.

#
Reisende soll man nicht aufhalten. Fände es natürlich auch schade, aber ein Weltuntergang wäre es dann auch nicht.
Wenn er unbedingt gehen will und das Geld stimmt, dann kann man das machen.
Er ist sicher einer der Gut-Verdiener mit einem Vor-Corona Vertrag. Mit Evan stände sein Ersatz schon im Team parat. Und es gibt genug Spieler denen man es zutrauen kann die Lücke zu schließen. Evtl. muss man dann halt auch mal klotzen und nicht kleckern Fände z.Bsp. den Malang Sarr nicht verkehrt. Ablösefrei ist er auch noch und wir waren meine ich auch schon mal als Interessent gerüchtet worden.
Und auch der gute, alte Vallejo wäre so einer. 1 Jahr Vertrag bei Real. Dürfte machbar sein. Real wird halt wie immer die Finger drauf behalten wollen. Aber auch da wird es eine Lösung geben können.

Ich denke nicht, dass Hütter seinen Verbleib an den Namen der Spieler fest machen wird. Hütter wird die Wettbewerbsfähigkeit im Auge haben. und ob da der Hinteregger künftig Sarr heißt oder der NDicka künftig Vallejo wird ihm egal sein, solange die Wettbewerbsfähigkeit erhalten bleibt oder sogar verbessert wird.
#
Ich sehe unsere Entwicklung der letzten Jahre als äußerst positiv an und zwar in allen Belangen.
Bobic hat ein Himmelfahrtskommando übernommen und hat das, in Summe gesehen, hervorragend bewältigt, weil endlich mal nach vorne gedacht und nicht nur der Stillstand manifestiert wurde.
Die Versäumnisse oder auch fehlende Möglichkeiten, die sich in Jahrzehnten aufgebaut haben, lassen sich nicht binnen weniger Jahre komplett abräumen, deshalb geht es zwar gefühlt vielleicht langsamer, aber deshalb umso nachhaltiger und das ist viel wichtiger....
#
cm47 schrieb:

Ich sehe unsere Entwicklung der letzten Jahre als äußerst positiv an und zwar in allen Belangen.
Bobic hat ein Himmelfahrtskommando übernommen und hat das, in Summe gesehen, hervorragend bewältigt, weil endlich mal nach vorne gedacht und nicht nur der Stillstand manifestiert wurde.
Die Versäumnisse oder auch fehlende Möglichkeiten, die sich in Jahrzehnten aufgebaut haben, lassen sich nicht binnen weniger Jahre komplett abräumen, deshalb geht es zwar gefühlt vielleicht langsamer, aber deshalb umso nachhaltiger und das ist viel wichtiger....



Bobic ist ein Chancen-Nutzer und kein Risikoverwalter.
Und deshalb können wir auch sehr gespannt sein, was er mit seinem Team für die nächste Saison für uns parat hat.
#
Das habe ich mich auch schon gefragt. Es war bisher nur von einer Bestrafung wie z.B. Transfersperre zu lesen. Neben einer Bestrafung sollte aber vordringlich die Erfüllung der Verpflichtung (Geld an Eintracht) Ziel eines Verfahrens sein. Welche Möglichkeiten die UEFA (oder eher FIFA?) da hat, wäre interessant zu wissen.
#
Es soll ja durchaus auch Absicherungen geben die bei Auslandsgeschäften von Banken/Versicherungen angeboten werden. Könnte man bei 50 mio ja auch gemacht haben.
#
remember290599 schrieb:

Wenn ich Baseler wäre, ich wüsste welches Spiel mir nicht so wichtig wäre.        

... ein paar Meisterschaftsspiele gegen schwächere Mannschaften oder das schweizer Pokalhalbfinale wären mir als Baseler nicht so wichtig, wie das Spiel gegen die Eintracht, welches man ja sogar mit 2 Toren Diff. verlieren dürfte. Ich gehe davon aus, dass die den EL-Wettbewerb sehr ernst nehmen werden.
#
remember290599 schrieb:

Wenn ich Baseler wäre, ich wüsste welches Spiel mir nicht so wichtig wäre.        

... ein paar Meisterschaftsspiele gegen schwächere Mannschaften oder das schweizer Pokalhalbfinale wären mir als Baseler nicht so wichtig, wie das Spiel gegen die Eintracht, welches man ja sogar mit 2 Toren Diff. verlieren dürfte. Ich gehe davon aus, dass die den EL-Wettbewerb sehr ernst nehmen werden.


Könnte man meinen...
Basel ist nicht mehr der dominierende Verein in der Schweiz. Die sind Dritter und nur 2 Punkte davon entfernt nächstes Jahr gar nicht europäisch zu spielen. Je nachdem wie die Spiele laufen, werden die Baseler auch bei den "Punktelieferanten" die erste 11 auflaufen lassen müssen. Kann natürlich auch ganz anders kommen, ist halt Fussball (und das ist auch gut so).
#
Aktuell sind ja die drei grauen Retortentruppen auf den El Plätzen. Hoffentlich bleibt es so. Das hätte sich die UEFA absolut verdient.
#
Egal wie man es nimmt, es ist für jeden beteiligten der EL und CL eine bescheidene Situation.
Die Eintracht bzw. die deutschen Teams haben ab nächster Woche Pause und können sich gezielt darauf vorbereiten (wenn sie es denn wollen).
Basel darf bis zum 02.08. 13 Spiele in 6 Wochen machen.
Dann dürfen die gegen uns spielen und am 08.08. gleich mal das schweizer Pokalhalbfinale und am 12.08. evtl. das Finale.
Wenn ich Baseler wäre, ich wüsste welches Spiel mir nicht so wichtig wäre.
#
Ne Aufstellung wäre noch aufmerksam gewesen ...

Ansonsten fehlt in Deiner Saisonendprognose irgendwie der VfL VW
Oder gehst Du sicher davon aus, dass die Radkappen bei erwartbaren Niederlagen gegen MGB und FCB mehr als einen Punkt auf Schalke holen? Denn die brauchen sie, wenn sie bei der Voraussage "Eintracht holt 9 Punkte" vor uns bleiben wollen
#
philadlerist schrieb:

Ne Aufstellung wäre noch aufmerksam gewesen ...

Ansonsten fehlt in Deiner Saisonendprognose irgendwie der VfL VW
Oder gehst Du sicher davon aus, dass die Radkappen bei erwartbaren Niederlagen gegen MGB und FCB mehr als einen Punkt auf Schalke holen? Denn die brauchen sie, wenn sie bei der Voraussage "Eintracht holt 9 Punkte" vor uns bleiben wollen


Da kann ich nur zustimmen. Ich sehe Wolfsburg noch lange nicht auf Platz 6. Ganz im Gegenteil.
Wenn wir 9 Punkte holen, dann reicht denen vermutlich ein Punkt in Gelsenkirchen nicht. Bei 3 Siegen unsererseits und 2 Niederlagen für VW sind die 9 Tore Unterschied schnell aufgeholt.

Aber: Erst einmal die 3 Spiele selbst gewinnen.
#
Ich denke, dass es in München wichtig sein wird auf die Stärken der Bayern zu reagieren.
"Wir ziehen unser Spiel durch" wird nicht gehen.

Deshalb würde ich so spielen:

Trapp
Abraham, Hinteregger, N´Dicka
DaCosta, Rode, Sow, Torro, Chandler
Gacinovic
Dost

Ich denke, dass die Bayern mit viel Power über die Außen kommen werden.
Weder DaCosta noch Chandler werden in der Lage sein Coman, Gnabry und Konsorten alleine aufzuhalten. Deshalb vermute ich, dass unsere Innenverteidigung oft nach außen ausweichen muss um auszuhelfen.
Deshalb bleibt auch Hasebe außen vor. Ich möchte ihn nicht im Zentrum in ein Luftduell mit Lewandowski schicken. Das kann er nicht gewinnen.
Aber, je nach Spielverlauf kann Hase im Mittelfeld eingewechselt werden.
Torro halte ich für den kopfballstärksten 6er den wir haben. Kann nicht Schaden und auch aus der Distanz kann er für Gefahr sorgen.
Sowohl Torro als auch Sow und Gacinovic müssen laufen,laufen und nochmal laufen um zum Einen den beiden Außenverteidigern zu helfen, als auch vorne bei langen Bällen (Gacinovic) eklig zu sein und immer wieder (auch für die Katz´) anzulaufen. Die 3 müssen den Bayern richtig auf den Sack gehen.
Sollten wir es schaffen irgendwie das Spiel offen zu halten, wären für mich Kamada, Kohr und Ilsanker die ersten Wechselkandidaten für Gacinovic, Torro und Sow.
Mit der Start11 haben wir meiner Meinung nach eine gute Mischung aus Laufstärke und Kopfballstärke. Evtl. hilft uns die Kopfballstärke ja bei einer unserer Standards. Können wir ja eigentlich ganz vernünftig.
#
Takashi007 schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

remember290599 schrieb:

Für mich war das gestern das Spiel eines Absteigers.
Erinnerte sehr an unseren ersten Abstieg aus der Bundesliga.
Nicht schlecht gespielt, aber nicht gewonnen.
Und eigentlich weiß keiner so genau warum.


Da war ich wohl bei einem anderen ersten Abstieg der Eintracht dabei.

Da hatten wir nach 34 Spielen weniger Tore und weniger Siege, als aktuell nach 27 Spielen.

Nach 27 Spielen standen wir auf Platz 16 und hatten keine 5 Punkte Abstand zu dem Platz.

Also mit der 95/96 Saison sehe ich da auch (bisher) keine Ähnlichkeit die war als ganzes sehr trostlos und die damalige Mannschaft hat auch keine richtige Gegenwehr gegen den Abstieg gezeigt, man schien eher überrascht, dass das der Eintracht passieren kann. Aktuell dürften es alle kapiert haben, auch Fredi.


Bzw. ich lasse vielleicht die Parallele gelten, dass man sich für zu stark hielt. Man dümpelte ja eigentlich einen Großteil der Saison im Mittelfeld, mit noch Chancen auf Europa. Nachdem dann die Neuverpflichtungen im Winter nicht gezündet hatten, hatte man dann keinen Bock mehr und merkte gar nicht, wie man nach unten rauschte. Als man auf dem Abstiegsplatz stand hatte ich immer noch das Gefühl, dass das keiner im Umfeld so recht ernstgenommen hat.

Dann gab es plötzlich 2 Klatschen gegen Köln und Schalke, bei Siegen der Konkurrenz und plötzlich war die Sache schon durch.

Daher vielleicht gar nicht so weit weg, wie ich zuerst geschrieben habe. Aber dennoch sehe ich Unterschiede der bocklosen Truppe von damals und dem Umfeld, was die Abstiegsgefahr gar nicht ernst nahm und der Mannschaft die gestern nach nem 1:3 noch das 3:3 macht und auf den Sieg drängt und das Umfeld, das bei 7 Punkten Abstand auf den direkten Abstiegsplatz bereits permanente Sorgenfalten im Gesicht hat.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:




Bzw. ich lasse vielleicht die Parallele gelten, dass man sich für zu stark hielt. Man dümpelte ja eigentlich einen Großteil der Saison im Mittelfeld, mit noch Chancen auf Europa. Nachdem dann die Neuverpflichtungen im Winter nicht gezündet hatten, hatte man dann keinen Bock mehr und merkte gar nicht, wie man nach unten rauschte. Als man auf dem Abstiegsplatz stand hatte ich immer noch das Gefühl, dass das keiner im Umfeld so recht ernstgenommen hat.

Dann gab es plötzlich 2 Klatschen gegen Köln und Schalke, bei Siegen der Konkurrenz und plötzlich war die Sache schon durch.

Daher vielleicht gar nicht so weit weg, wie ich zuerst geschrieben habe. Aber dennoch sehe ich Unterschiede der bocklosen Truppe von damals und dem Umfeld, was die Abstiegsgefahr gar nicht ernst nahm und der Mannschaft die gestern nach nem 1:3 noch das 3:3 macht und auf den Sieg drängt und das Umfeld, das bei 7 Punkten Abstand auf den direkten Abstiegsplatz bereits permanente Sorgenfalten im Gesicht hat.


Genau das meine ich.
Damals war man sich gar nicht bewusst, dass auch die Eintracht absteigen könnte.
In unserem Block hatte man damals ein paar Spieltage vor Schluss noch gerechnet wie man noch nach Europa kommen kann.
Die Ernsthaftigkeit der Situation war damals weder vom Verein noch den Fans erkannt worden.
Und man ist schön langsam unten reingesickert. Das halte ich für viel gefährlicher als wenn man die ganze Zeit unten drin steht.

In diesem Winter war trotz sehr wechselhafter Leistungen doch wieder alles in Butter. Pokal im Halbfinale, Bundesliga die Kurve bekommen und Europa-League war man auch über den Winter drin. Alles Spitze.

Und was haben wir jetzt?
Euro-League kann man abhaken, falls es überhaupt noch weitergeht.
Pokal-Euphorie ist auch auf einem Minimum und in der Bundesliga nähern wir uns auch den gefürchteten Plätzen jeden Spieltag ein bisschen mehr an.

Ich kann es mir auch nicht vorstellen, dass wir dieses Jahr absteigen. Aber genau das macht es irgendwie gefährlich.
#
nächste Woche ? .....un am Samstach ? - bleiben die Adler im Horst oder was ?
#
Für mich war das gestern das Spiel eines Absteigers.
Erinnerte sehr an unseren ersten Abstieg aus der Bundesliga.
Nicht schlecht gespielt, aber nicht gewonnen.
Und eigentlich weiß keiner so genau warum.

Gegen Wolfsburg kommt dann die Steigerung.
Da spielen wir wieder gut, verlieren unglücklich und bekommen hinterher das Mitleid der Wölfe, sinngemäß "die Eintracht ist so stark, die werden ihre Punkte noch wo anders holen".

Ich hoffe es kommt so nicht, aber Scheixxe am Schuh bleibt Scheixxe am Schuh.
#
Ich denke Gerüchte wie Gosens, Sarr oder Lazaro sollte man nicht wirklich ernst nehmen, da ansonsten die Enttäuschung nach der Transferperiode nur umso größer sein wird.
#
Wuschelblubb schrieb:

Ich denke Gerüchte wie Gosens, Sarr oder Lazaro sollte man nicht wirklich ernst nehmen, da ansonsten die Enttäuschung nach der Transferperiode nur umso größer sein wird.



Abwarten...
Wo Rauch ist, ist auch Feuer.
Ich bin mir sicher, dass die Eintracht mittlerweile ein gut gefülltes Konto hat und wir einer der wenigen Vereine sein werden die diesen Sommer ohne Zwänge einkaufen gehen kann. Vor zwei Jahren die Kapitalerhöhung von 15 Mio, letztes Jahr hohe Transferüberschüsse, 2x Euroleague und im Pokal gute Erträge.
Da sollten wir schon dem einen oder anderen Wettbewerber in der Bundesliga überlegen sein. Und wenn dann noch viele Spieler auf den Markt kommen, fallen auch noch die Preise.
Ich bin sehr optimistisch für die nächste Tranferperiode, aber erst mal nicht absteigen.