
retrufknarf
10752
#
Fantastisch
Wow!
Maaaannn den müssen sie machen
Coman angeschlagen, Lewandowski hats auch erwischt... Auf Heidenheim, jetzt oder nie...
4:4
Nicht schlecht der Glatzel...
retrufknarf schrieb:
Nicht schlecht der Glatzel...
Ja, sehr auffällig heute, der Glatzel
Gab es nicht erst gestern ein Gerücht, dass Bobic an Glatzel dran wäre?
Pfffff.... Kacka
Das ist echt gerade schwierig, weil ich Angst habe, dass RB dann quasi durch ist und den Titel holt. Da hoffe ich dann doch tatsächlich, dass Werder im HF zu Hause gegen die spielt und sie raushaut. Und im Finale gg Heidenheim.
Ausgleich langsam überfällig.
Rot. Respekt. Nicht nur Zwayer hat Ayer gegen die Bayern.
Dümmer geht's nicht
Na 7
Da hat der superlangweilige DFB-Pokal-Tag doch noch ein kleines Highlight.
Auf gehts FCA
Auf gehts FCA
Augsburg sollte vor Beginn der Verlängerung ne Dose RB im Team rumgehen lassen, jeder darf mal drauftreten + 2:1 in der 120sten. Sorry, kurz geträumt
Moin Leute,
ich hab mal über die letzten 10 Jahre geschaut wie viele Punkte jeweils benötigt wurden, um Platz vier zu erreichen.
Dabei habe ich noch nachgeschaut, wie es jeweils zum 27. Spieltag Punktemäßig auf Platz vier ausgeschaut hat.
Im Schnitt wurden seit der Saison 08/09 59,1 Punkte benötigt um Platz 4 zu erreichen. Zum 27. Spieltag lag Platz 4 im Schnitt bei 47,2 Punkten.
In der Folge immer in Klammern die Punktzahl zum 27. Spieltag:
Die niedrigste Punktzahl wurde 12/13, 15/16 und 17/18 mit jeweils 55 Punkten (42; 44; 45) benötigt.
Die höchsten Punktzahlen wurden 08/09 mit 63 (49) und 16/17 mit 62 (50) erzielt.
Im Schnitt lagen für Platz 4 zwischen 27. und letztem Spieltag 11,9 Punkte.
Die höchste Differenz wurde 08/09 und 13/14 mit jeweils 14 Punkten erzielt, die niedrigste Ausbeute gab es 17/18 mit 10 und 11/12 mit gerade einmal 9 Punkten.
Auffällig: In nur drei Saisons wurden zum 27. Spieltag 49 oder mehr Punkte erzielt:
08/09: 49
11/12: 51
16/17: 50
Übersicht:
08/09: 63 (49)
09/10: 59 (48)
10/11: 60 (48)
11/12: 60 (51)
12/13: 55 (42)
13/14: 61 (47)
14/15: 61 (48)
15/16: 55 (44)
16/17: 62 (50)
17/18: 55 (45)
Zusammengefasst:
Dem Durchschnitt entsprechend müsste unsere Eintracht noch vier Siege erzielen um Platz vier zu halten. Auf der sicheren Seite wäre man, würde man 14 Punkte, also vier Siege und 2 Unentschieden erzielen. Mehr als 14 Punkte wurden für Platz 4 in den letzten acht Spieltagen noch nie benötigt. Läuft es ideal, reichen drei Siege. Darauf sollte man sich aber nicht verlassen.
ich hab mal über die letzten 10 Jahre geschaut wie viele Punkte jeweils benötigt wurden, um Platz vier zu erreichen.
Dabei habe ich noch nachgeschaut, wie es jeweils zum 27. Spieltag Punktemäßig auf Platz vier ausgeschaut hat.
Im Schnitt wurden seit der Saison 08/09 59,1 Punkte benötigt um Platz 4 zu erreichen. Zum 27. Spieltag lag Platz 4 im Schnitt bei 47,2 Punkten.
In der Folge immer in Klammern die Punktzahl zum 27. Spieltag:
Die niedrigste Punktzahl wurde 12/13, 15/16 und 17/18 mit jeweils 55 Punkten (42; 44; 45) benötigt.
Die höchsten Punktzahlen wurden 08/09 mit 63 (49) und 16/17 mit 62 (50) erzielt.
Im Schnitt lagen für Platz 4 zwischen 27. und letztem Spieltag 11,9 Punkte.
Die höchste Differenz wurde 08/09 und 13/14 mit jeweils 14 Punkten erzielt, die niedrigste Ausbeute gab es 17/18 mit 10 und 11/12 mit gerade einmal 9 Punkten.
Auffällig: In nur drei Saisons wurden zum 27. Spieltag 49 oder mehr Punkte erzielt:
08/09: 49
11/12: 51
16/17: 50
Übersicht:
08/09: 63 (49)
09/10: 59 (48)
10/11: 60 (48)
11/12: 60 (51)
12/13: 55 (42)
13/14: 61 (47)
14/15: 61 (48)
15/16: 55 (44)
16/17: 62 (50)
17/18: 55 (45)
Zusammengefasst:
Dem Durchschnitt entsprechend müsste unsere Eintracht noch vier Siege erzielen um Platz vier zu halten. Auf der sicheren Seite wäre man, würde man 14 Punkte, also vier Siege und 2 Unentschieden erzielen. Mehr als 14 Punkte wurden für Platz 4 in den letzten acht Spieltagen noch nie benötigt. Läuft es ideal, reichen drei Siege. Darauf sollte man sich aber nicht verlassen.
Ich habe mir (optimistisch/realistisch?!) persönlich die 60 Punkte als "Versicherung" auserkoren. Gladbach bräuchte, gehen wir davon aus, dass unser Torverhältnis nicht noch kollabiert, 14 Punkte in den folgenden 7 Spielen um uns dann zu überholen. Leipzig, Hoffenheim und Dortmund sind die "Kracher" im BMG-Restprogramm. Außerdem sind die prädestiniert für einen weiteren Ausrutscher gegen einen "Kleinen." Nie im Leben holen die mehr als 13 Punkte.
durch unser Torverhältnis und durch die Tatsache, dass die direkten Konkurrenten (Leipzig, Gladbach, Leverkusen und Wolfsburg) alle noch zum Teil mehrere Duelle untereinander austragen müssen, müssten eigentlich 60 Punkte tatsächlich reichen. 61 oder mehr würden nur dann nicht reichen, wenn Leverkusen oder Wolfsburg einen wahren Megalauf hinlegen würden. Gladbach traue ich so einen ohnehin nicht mehr zu.
11 Punkte also noch - von der Papierform also "nur" die 3 Heimspiele gewinnen und auswärts in 4 Spielen noch 2 Pünktchen sammeln.
Ein Sieg auf Schalke würde uns schon von der Bürde befreien alle Heimspiele gewinnen zu müssen . Daher meine ich, dass mit einem Sieg auf Schalke unsre CL Chancen deutlich über 50% steigen würden.
11 Punkte also noch - von der Papierform also "nur" die 3 Heimspiele gewinnen und auswärts in 4 Spielen noch 2 Pünktchen sammeln.
Ein Sieg auf Schalke würde uns schon von der Bürde befreien alle Heimspiele gewinnen zu müssen . Daher meine ich, dass mit einem Sieg auf Schalke unsre CL Chancen deutlich über 50% steigen würden.
Adler_Steigflug schrieb:
Wir sind jetzt bei Pflichtspiel 14 in der Rückrunde ohne Niederlage angekommen, right?
Jep. Rückrundentabelle mittlerweile auch Zweiter!
Mal geschaut, welche Teams in Europas Topligen noch ungeschlagen sind in den Pflichtspielen 2019
In England. Niemand.
In Spanien. Niemand (auch wenn Valencia und Barca knapp davor waren)
In Italien: Niemand
In Frankreich: Niemand (ok, Reims hat nach 90 MInuten nie verloren, aber im Pokal im Elfmeterschießen rausgeflogen)
Portugal: Niemand
Russland: Niemand
Deutschland: Eintracht Frankfurt
Kurzum, wir sind das einzige Team in Europas Top6-Ligen, das in 2019 in Pflichtspielen ungeschlagen ist.
SGE_Werner schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Wir sind jetzt bei Pflichtspiel 14 in der Rückrunde ohne Niederlage angekommen, right?
Jep. Rückrundentabelle mittlerweile auch Zweiter!
Mal geschaut, welche Teams in Europas Topligen noch ungeschlagen sind in den Pflichtspielen 2019
In England. Niemand.
In Spanien. Niemand (auch wenn Valencia und Barca knapp davor waren)
In Italien: Niemand
In Frankreich: Niemand (ok, Reims hat nach 90 MInuten nie verloren, aber im Pokal im Elfmeterschießen rausgeflogen)
Portugal: Niemand
Russland: Niemand
Deutschland: Eintracht Frankfurt
Kurzum, wir sind das einzige Team in Europas Top6-Ligen, das in 2019 in Pflichtspielen ungeschlagen ist.
Werder Bremen!?
retrufknarf schrieb:
Werder Bremen!?
Stimmt. MIst. Lasse nach.
Ausgleich mittlerweile überfällig. Wird aber wohl nix mehr. Bei denen kann ich mir gut vorstellen, dass der direkte Wiederaufstieg schief geht.
grossaadla schrieb:
Selbstläufer ist in der Buli gar nix.
Mit 95 % gewinnst du wohl nicht mal gegen H96.
Aber warum so pessimistisch.
Natürlich kann so ein Spiel mal in die Hose gehen.
Aber bis auf die Langzeitstatistik spricht alles für uns.
Hast gewonnen
Wie erwartet Haller, Jovic und Rebic. Nehmt euch 5 Scorerpunkte für heute Abend. Über die Aufteilung müsst ihr euch untereinander einigen.
Ein so schlechtes Verteidigen wie von Hertha beim 2:0 eben sehe ich sonst nur sonntags in der B-Klasse.
Habe mal eben geschaut, wann zuletzt der Vorletzte so wenig Punkte hatte nach 27 Spielen (also maximal 17 Punkte nach dem Spieltag). Das war in der Dreipunkte-Regelung noch nie der Fall.
Dann habe ich geschaut, wie es umgerechnet auf 3-Punkte-Regel in den Saisons davor ausgesehen hat.
Und auch da war der Vorletzte nie schlechter nach 27 Spielen. Das heißt, wir haben den derzeit schlechtesten Vorletzten in der BL-Geschichte.
Dann habe ich geschaut, wie es umgerechnet auf 3-Punkte-Regel in den Saisons davor ausgesehen hat.
Und auch da war der Vorletzte nie schlechter nach 27 Spielen. Das heißt, wir haben den derzeit schlechtesten Vorletzten in der BL-Geschichte.
Lewandowski
retrufknarf schrieb:
Lewandowski
Den hätte selbst ich gemacht.
Wob gewinnt auch nicht mehr. Top.
Bayer klar überlegen, Hopp führt. Gut für uns.