>

Rhaegar

2657

#
Ich finde gar nicht, dass sich MK hier total zurückgehalten hat und wenig ausgesagt hat. Für mich waren einige interessante Aussagen dabei.  Noch konkrete Inhalte des Gesprächs mit DT hat ja wohl niemand erwartet, bzw. hätte ich auch komisch gefunden.

Meine wesentlichen Punkte aus der PK:
1. Spielidee
- "Es geht nicht bei uns darum, Ballbesitzfußball zu spielen". --> Es wird hervorgehoben, dass Ballbesitz kein Selbstzweck sein soll, sondern ein Werkzeug, um Torchancen zu kreieren.
- Grundaggressivität soll erhöht werden, Gegner soll früher unter Druck gesetzt werden, man soll kürzere Wege zum gegnerischen Tor haben.
- Trotzdem ist eine Weiterentwicklung im Ballbesitz notwendig, weil dies einer der Hauptpunkte ist, weshalb Mannschaften in ihrer Entwicklung stehen bleiben und nicht den nächsten Schritt schaffen.
- Ich verstehe es so, dass das die Hauptpunkte waren, die DT selbstkritisch reflektiert hat.

2. Weitere strukturelle Änderungen
- Hier wollte Krösche nicht konkret über Personal sprechen (sinnvoller Weise), aber...
- ... es sollen Dinge optimiert werden, eine gewisse Effizienz in das Team ums Team gebracht werden,
- ... junge Spieler sollen sich schneller weiterentwickeln können,
- ... es wird vielleicht etwas hinzugefügt werden, das uns hilft und das kann auch mit Personal zu tun haben. Für mich heißt das: Es wird wohl jemand kommen, vielleicht auch gehen.
- Direkte Frage zum Standardtrainer und ob dieser besonders im Fokus der Kritik steht: Eher eine Frage der Überzeugung, als eine Frage des Standardtrainers.

3. Kader/Transfers
- Wir werden eine Vorbereitung haben, in der wir im großen und ganzen mit allen starten können. Nicht überraschend, aber auch MK rechnet nicht mit großen oder zumindest nicht mit sehr späten Veränderungen.
- Wie wird der Kader austariert werden? Wird Erfahrung hinzugefügt? MK wehrt sich dagegen, nur junge Spieler geholt zu haben und führt Koch und Skhiri auf (ganz ausräumen kann er den Punkt allerdings nicht, meiner Meinung nach). Es gehe nicht um Alter, sondern um Qualität und Fähigkeiten.
- Fokus liegt auf dem Zentrum --> es geht darum, jemanden zu finden, der Seppl Rode ersetzen kann. Götze wird eher weiter vorne gesehen.
- Zu den (alten und ggf. neuen) Leihspielern: Lisztes, Matanovic und Brown werden wohl erstmal die Vorbereitung mitmachen und dann wird man weiterschauen. Bei Aaronson wird eine Leihe angestrebt. Bei Alidou kann es sein, dass "eine Veränderung vollzogen wird". Bei Ngankam ist es wichtig, dass er 30 Spiele macht (heißt für mich mindestens verleihen, vielleicht auch eher "Veränderung".
- Mögliche Abgänge von Leistungsträgern: Grundsätzlichen müssen wir Transfererlöse erzielen, es kann also immer sein und wenn seine (hohen) Vorstellungen erfüllt werden, dann wird es auch dieses Jahr so sein, niemand ist unverkäuflich. Aber: Es gab im letzten Jahr unglaublich viele Veränderungen und der Hauptaugenmerk liegt auf dem sportlichen Erfolg, deshalb ist dieses Jahr eher nicht mit vielen Veränderungen zu rechnen.
- Gibt es neben dem zentralen Mittelfeld weitere Positionen, die nicht von innen heraus abgedeckt werden können? Grundsätzlich gibt es Überlegungen, man ist aber nicht unzufrieden mit dem Kader. Es hängt auch von den Erkenntnissen der Vorbereitung ab und ob sich vielleicht auch plötzlich etwas ergibt, was uns sofort hilft. Ansonsten liegt aber der Fokus primär auf dem zentralen Mittelfeld.
- Verpflichtungen von Spielern, die uns sofort helfen, erfordern meist die Anpassung der Gehaltsstrukturen, was ein gewisses Risiko darstellt, da man irgendwann in dem Bereich ist, dass die CL Pflicht wird. Es wird weiter versucht, ein Mittelweg aus Entwicklungsfähigkeit und Soforthilfe einzuhalten, so dass die Gehaltsstrukturen passen und man auch ein Jahr ohne internationalem Geschäft verkraften kann.
- Wir müssen auch in dieser Saison Transferüberschüsse erzielen. Ich verstehe es aber so, dass wir nicht dringend darauf angewiesen sind, sondern Transferüberschüsse als Eintracht Frankfurt grundsätzlich immer ein wichtiger Bestandteil des Budgets sind und deshalb auch dieses Jahr.
- Die Regionalliga hilft Elias Baum und Nacho Ferri nicht mehr, sich weiterzuentwickeln. Es wird eine Leihe angestrebt, damit sie den nächsten Schritt machen können.
- MK hat die Erwartung, dass Skhiri und Trapp sich steigern und auf dem Platz durch Leistung führen. Den Stellenwert, den sie haben, haben sie sich erarbeitet, aber sie müssen sich auch immer wieder neu beweisen und ihre Leistung bringen und sie haben auf jeden Fall Luft nach oben. Man ist aber von ihrer Qualität überzeugt und sicher, dass sie eine andere Konstanz an den Tag legen werden.
- Für Simoni wird eine Leihe angestrebt.

4. Witziges am Rande
Durstewitz leitet seine Frage ein mit "Ich frag jetzt mal ganz ketzerisch..." , woraufhin MK einwirft "Was Du sonst nie machst...".
#
SamuelMumm schrieb:

Haken wir also das Thema ab und freuen uns auf (be-) rauschende EL Nächte.


Ich bin schon heiß wie Frittenfett. Als Eintracht Fan weist du einfach, dass es irgendwann wieder runter geht. Es ist einfach eine Gesetzmäßigkeit. Aber so eine Strecke wie zur Zeit, das hatten wir letztmals in der Fußball 2000 Zeit,
als europäischer Dauergast.
Ich frage mich die ganze Zeit: Wann wird es passieren?  Wann passiert der Einbruch? Aber wir befinden uns seit 2018 im Rabbit-Hole. Möge das so schnell nicht enden!  Und erfreuen wir uns wieder an europäische Nächten.

Geiler Scheiss!
#
Adler_Steigflug schrieb:

Als Eintracht Fan weist du einfach, dass es irgendwann wieder runter geht.

Genau, ich möchte es auch wieder mehr wertschätzen, bewusster erleben als letzte Saison. Es ist keine Selbstverständlichkeit, auch wenn es schon fast ein bisschen zur Gewohnheit geworden ist. Ich werde es definitiv genießen.
#
Mirscho schrieb:

mikulle schrieb:

Ich bin dafür, dass wir im Falle von Mirscho dieses Mal davon absehen.



Auch heute muss ich mich beim Lesen des FR Artikels über Chaïbi immer wieder daran erinnern: "Don't shoot the messenger!"  - Dein Glück, Mirscho

Zunächst musste ich aus dem Artikel lernen, dass Chaïbi, der alte Zauderer, nicht immer den Willen hat, ein Tor zu erzielen. Nun ja.

Und dass man (wer immer das ist) nicht weiss, ob er in Deutschland den Durchbruch schafft ...
Offensichtlich lassen  da
  -  30 Einsätze mit über 2000 Einsatzminuten in BuLi und DFB Pokal,
  -  7 Einsätze im internat. Wettbewerb mit ca 540 Einsatzminuten
  -  4 Tore und 13 Scorerpunkte in Pflichtspielen
bei einem 21 jährigen Spieler Zweifel aufkommen.  

Was muss denn ein 21 jähriger Mittelfeldspieler bei  Eintracht Frankfurt  vorweisen können, damit man von "Durchbruch" reden kann?
Besser geht immer und Chaïbi hat sicher noch eine Menge Potential nach oben, aber ich sehe seinen Zugang als echten "Treffer".
#
mikulle schrieb:

Zunächst musste ich aus dem Artikel lernen, dass Chaïbi, der alte Zauderer, nicht immer den Willen hat, ein Tor zu erzielen. Nun ja.

Und dass man (wer immer das ist) nicht weiss, ob er in Deutschland den Durchbruch schafft ...
Offensichtlich lassen  da
  -  30 Einsätze mit über 2000 Einsatzminuten in BuLi und DFB Pokal,
  -  7 Einsätze im internat. Wettbewerb mit ca 540 Einsatzminuten
  -  4 Tore und 13 Scorerpunkte in Pflichtspielen
bei einem 21 jährigen Spieler Zweifel aufkommen.  

Was muss denn ein 21 jähriger Mittelfeldspieler bei  Eintracht Frankfurt  vorweisen können, damit man von "Durchbruch" reden kann?

Vielleicht das:
Meiste Großchancen  und fünftmeiste Schlüsselpässe eines U21-Spielers in Europa

(Was immer auch Schlüsselpässe sind?)
#
Es gibt wohl Gerüchte das wir an Kalvin Phillips von Manchester City interessiert sind.
Letzte Saison war er an West Ham ausgeliehen für eine Leihgebühr von 7 Millionen.
https://www.transfermarkt.de/kalvin-phillips/profil/spieler/351749

Quelle:
https://www.hitc.com/en-gb/2024/05/30/exclusive-celtic-and-rangers-keen-on-deal-for-45m-premier-league-midfielder-europa-league-winners-also-interested/

Bei dem Marktwert kann ich mir ebenfalls nur eine Leihe vorstellen.
#
7 Mio. für ein halbes Jahr ist schon eine Ansage, zumal er dann kaum gespielt hat.

Seine letzte Saison als Stammspieler hatte er 21/22 bei Leeds, letztes Jahr immerhin noch Einsätze für die Nationalmannschaft.

Ich kann ihn nicht einschätzen. Nach van de Beek wird bei solchen Konstellationen grundsätzlich eine gewisse Skepsis da sein.
#
Ich hab die Saison insgesamt positiv empfunden. Auch wenn vieles nicht geklappt hat und eine bessere Entwicklung wünschenswert gewesen wäre, konnte ich mich an vielen spannenden Spielern erfreuen, die noch nicht am Ende ihrer Entwicklung angekommen sind.
Ich freue mich jetzt schon auf die neue Saison. Wir sind in einer hervorragenden Situation in praktisch allen Bereichen. Wir sind für die Euroleague qualifiziert, was wieder einige tolle Abende verspricht und bestimmt den einen oder anderen interessanten Gegner. Ich freue mich schon auf das Gefühl vor und während der Auslosung, das Informieren über Verein und Stadt.
Gleichzeitig kann mit gewissen Mindesteinnahmen geplant werden und wir werden auch sicher noch ein bisschen was von der letzten Saison übrig haben, sprich: Man darf wieder spekulieren, welche interessanten Spieler kommen und das aus einer relativen Position der Stärke heraus. Zwingend abgeben, weil er uns entwachsen ist oder wir auf das Geld angewiesen sind müssen wir niemanden und wenn wir es aus wirtschaftlicher Vernunft heraus trotzdem machen, sehe ich eigentlich nur zwei Spieler, die dafür in Frage kommen. Wir werden also ein sehr gutes Gerüst haben mit Spielern, die sich nicht alle erst einspielen oder an die Bundesliga gewöhnen müssen.
Auf der Trainerseite bin ich auch entspannt. Bleibt DT, kann er unter verbesserten Bedingungen den nächsten Schritt machen, geht er, wird ein anderer Trainer kommen, von dem man sich ein Upgrade verspricht.
#
Die Chance dazu hat er aber verdient. Wir hatten viele Abgänge von Stammspielern, die muss ich hier wohl nicht aufzählen und zum Schluss verläßt uns der Goalgetter. Ein anderer Trainer wäre da ausgeflippt außer Friedhelm Funkel. Wir spielten bis Dezember in drei Wettbewerben und bekamen im Winter bis auf Kaladzcic keine echte Verstärkung, da will ich erstmal den Trainer sehen, der mehr draus gemacht hätte.
Früher waren wir um jeden Punkt froh um aufzusteigen oder in der Liga zu bleiben, ja ist lange her und unter anderen Bedinungen. Dennoch wird hier auf hohem Niveau gemotzt. Die Spieler machten individuelle Fehler, mit denen doch vor der Saison gerechnet wurde, daß sich dies durch die ganze Saison durchzog liegt nicht am Dino. Die Balleroberung in der eigenen Hälfte sind allerdings etwas für Erfahrene und selbst die brauchen dazu eine eingespielte Truppe. Mal abwarten was nächste Saison passiert, ich habe auch Gutes gesehen.
 
Der Fussball war nicht der schönste aber die hinter uns waren nicht besser deshalb durften wir auch im letzten Spiel mal Glück haben. Wäre der Abpraller von Tuta beim Stand von 1-2 oder der darauf folgende Schuß vom Leipziger drin gewesen wäre es ganz eng geworden. Also freuen wir uns doch endlich mal gemeinsam und machen uns gegenseitig Hoffnung als immer wieder EINEN Schuldigen für die Spielweise zu suchen. Es hat eben Vieles nicht gepaßt in der vergangenen Saison.

Jetzt mal mit positivem Blick nach Vorn sehen und bequem den Rest der Saison ohne Herzkasper ansehen.
#
Aquilarius schrieb:

deshalb durften wir auch im letzten Spiel mal Glück haben

Beim Stichwort Glück muss man aber auch sagen, dass Hoffenheim ordentlich Glück hatte bei drei ihrer vier Tore.
#
Grundsätzlich verstehe ich die Bedenken, was den Ballbesitzfußball betrifft und ich halte ihn in der Form, die DT versucht hat, zu etablieren, auch für falsch. Wir haben richtig schnelle Leute, wir können deren Stärken aber kaum nutzen.
Ich glaube aber, dass DT lernfähig ist und die richtigen Schlüsse ziehen wird, eine für unser Team und unsere DNA passende Spielweise zu entwickeln, die gleichzeitig auch die Leute mitnimmt. Sollte das nicht der Fall sein, bzw. in der internen Aufarbeitung deutlich werden, dass er dazu nicht bereit oder in der Lage ist, wäre er für mich der falsche Trainer.
Das glaube ich aber nicht.
#
DT jetzt zu entlassen fände ich völlig falsch, aus mehreren Gründen:
- Nach den vielen Abgängen holt man auf der einen Seite zwar auch durchaus Spieler mit Erfahrung (Koch, Skhiri, Marmoush), aber vor allem Talente wie Larsson, Pacho, Chaibi und Nkounkou. Toppmöller setzt diese im Rahmen ihrer Leistungsfähigkeit konsequent ein und setzt voll auf Pacho und Larsson auf zwei sehr wichtigen Positionen. Bei Chaibi und Nkounkou ist der Versuch auch da, es stellt sich nur irgendwann die Qualitätsfrage bzw. vielleicht brauchen sie einfach noch länger als andere. Aber man kann DT auf keinen Fall vorwerfen, nicht konsequent auf Talente zu setzen.
- Manche würden sagen, dass es vielleicht zu viel Talent und zu wenig Erfahrung war, aber das ist eben auch eine Frage des Kaders, der zur Verfügung steht. Ich finde es nicht grundsätzlich verkehrt, dass man auf Talente setzt, auch in der Kaderplanung, im Gegenteil, aber das ist für mich kaum ein Punkt, den man DT vorwerfen kann. Welche Alternativen mit Erfahrung hatte er? Rode hätte mit Sicherheit häufiger gespielt, wenn er nicht verletzt oder ein Einsatz über mehr Minuten möglich gewesen wäre. Bleiben eigentlich nur noch Hasebe und Chandler. Man hat mit van de Beek und Kalajdzic erfahrene Spieler im Winter geholt, beides an sich keine schlechte Idee, ist aber nicht aufgegangen und sie waren letztlich aus verschiedenen Gründen keine Verstärkung.
- Im Sturm hatte man im Grunde nur Marmoush. Die Hoffnung, dass Ngankam eine Hilfe ist, hat sich nicht erfüllt. Da Lindström und Kamada nicht mehr da waren und Chaibi noch Zeit gebraucht hat (und wohl immer noch braucht, falls es überhaupt reicht), musste Marmoush den Alleinunterhalter geben. Im Winter hat man dann Ekitiké geholt. Ein toller Transfer, aber auch er war erstmal keine große Hilfe. Zwischendrin hat Marmoush auch noch gefehlt.
- Es ist auch nicht so, dass wir abgesehen vom Tabellenplatz überhaupt nichts positives mitnehmen können. Einzelne Spieler wie Pacho, Marmoush, im Grunde auch Larsson mit einem Knick nach unten zuletzt, haben sich toll entwickelt. Die Abwehr war zunächst sehr schnell ziemlich dicht, was die Jahre davor kaum jemandem gelungen ist. Danach ist die Entwicklung in die falsche Richtung gegangen, auch was die Abwehrleistung angeht, aber ich glaube, dass DT grundsätzlich dazu in der Lage ist, eine Mannschaft so einzustellen, dass sie sicher steht. In der Offensive war es lange Zeit dünn, aber da zeigt sich meiner Meinung nach ein positiver Trend, der sich zwar noch nicht in Toren, dafür aber in Chancen zeigt. Für mich ist das der nächste Entwicklungsschritt, der auf jeden Fall gegangen werden kann.
-Auch die Intensität hat zuletzt wieder gestimmt, was für mich zwischendrin das größte Problem war.

Man setzt bewusst auf einen jungen Trainer und auf junge, unerfahrene Spieler, die sich weiterentwickeln sollen. Würde man jetzt nach einer Saison mit sehr schwierigen Bedingungen oder zumindest großen Herausforderungen was die Kadersituation angeht und Platz 6 den Trainer wieder entlassen, wäre das für mich das völlig falsche Signal und die falsche Konsequenz.
Korrigiert lieber den Kader an einigen wichtigen Stellen und lasst den Trainer in seine zweite Saison gehen mit Spielern, die jetzt eine Bundesligasaison hinter sich haben und einer Saisonvorbereitung, bei der alle wichtigen Spieler bereits feststehen.
#
Rhaegar schrieb:

Dino nimmt seine Spieler in Schutz, solange sie alles geben und sich daran halten, was man ihnen mit auf den Weg gibt. Jeder einzelne muss aber auch merken, dass er nicht nachlassen darf. Und da reicht es nicht, es immer wieder einzufordern, es muss auch Konsequenzen geben.


Das ist sehr lobenswert. Es ist halt die Frage, ob man das öffentlich tun muss. Ein paar solcher Aktionen und der Spieler ist verbrannt, da kann das schnell mal zum Bumerang werden.
Ich denke da mal an große Trainer wie Ernst Happel. Hätte der niemals gemacht.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ein paar solcher Aktionen und der Spieler ist verbrannt, da kann das schnell mal zum Bumerang werden.

Ich verstehe die Bedenken, glaube jedoch nicht, dass er es beim selben Spieler immer wieder (öffentlich) machen würde.
Und was wäre die Alternative? Ihn aus dem Kader streichen, aber so tun als wäre er angeschlagen? Das kann man auch nur einmal machen, irgendwann wird es unglaubwürdig.

Ich finde es besser, zu sagen, dass es so zur Zeit nicht reicht, oder das andere derzeit besser sind oder mehr Intensität an den Tag legen, oder der Spieler eben zu wenig. Er zieht ja nicht über den Spieler her, sondern erklärt, was notwendig ist, um in den Kader zu kommen. Damit sollte jeder umgehen können und die richtige Reaktion zeigen.
#
Mochid schrieb:

derexperte schrieb:

an denen er mit dem kompletten Trainer-Team und den Spielern feilen wird.

Und die Ehrlichkeit die er an den tag legt.
Gerade auf der PK nach dem Spiel tritt er dem Ebimbe mal so richtig in den Ar....



Habe es jetzt gesehen. Dino war unzufrieden mit der Intensität Dinas in den letzten beiden Spielen, besonders  in Bezug auf den Einsatz für seine Mitspieler.
Jeder muss viel investieren in das Spiel. Das gilt auch für Alario. Erst wenn er bereit ist, die Intensität zu gehen, die verlangt wird, kann er auf Einsätze hoffen.
#
derexperte schrieb:

Dino war unzufrieden mit der Intensität Dinas in den letzten beiden Spielen, besonders  in Bezug auf den Einsatz für seine Mitspieler.

Ich finde das großartig, auch dass er es offen nach außen kommuniziert. Und einen Spieler aus dem Kader zu streichen, wenn einem die Intensität fehlt und sich das über zwei Spiele angeschaut hat, finde ich auch sehr wichtig. Vor allem dann, wenn es andere Spieler gibt, die, auch wenn sie qualitativ vielleicht etwas weiter hinten anzusiedeln sind, sich aber voll reinhängen. Sonst wäre es ein ganz schlechtes Signal und so bleibt man glaubwürdig, wenn man sagt, dass der Einsatz belohnt wird.
Dino nimmt seine Spieler in Schutz, solange sie alles geben und sich daran halten, was man ihnen mit auf den Weg gibt. Jeder einzelne muss aber auch merken, dass er nicht nachlassen darf. Und da reicht es nicht, es immer wieder einzufordern, es muss auch Konsequenzen geben.

Bei Alario ist es ähnlich. Ich glaube auch, dass er uns helfen könnte, die Qualität traue ich ihm nach wie vor zu. Aber wenn er nicht wirklich bereit ist und sich nicht auf das einlässt, was gefordert wird, sollen lieber andere spielen.

Dino Toppmöller ist auf jeden Fall dabei, sein Profil als ein richtig guter Erstligatrainer zu schärfen. Die Abwehr bzw. das gesamte Defensivverhalten hat im Vergleich zu den letzten Jahren einen großen Sprung gemacht (die richtig spielstarken Gegner kommen noch, aber wir waren in der Vergangenheit auch gegen offensivschwächere Teams deutlich anfälliger als jetzt), er integriert junge Spieler, gibt ihnen das Vertrauen und baut sie auf, so dass sie eine wichtige Rolle spielen und sich weiterentwickeln können, er ist authentisch, schützt seine Spieler, fordert aber auch viel und handelt konsequent (auch andere haben schon gesagt, dass jeder spielen kann, wenn die Leistung stimmt, aber am Ende haben dann trotzdem sehr oft die gleichen gespielt, ohne Leistung zu bringen), die Offensivaktionen sehen immer besser aus, auch wenn uns mit Kamada, Kolo Muani und Lindström wettbewerbsübergreifend 76 Scorer-Punkte verlassen haben und wir im Sturm wirklich nicht ideal besetzt sind und wir scheinen tatsächlich auf dem Weg zu sein, taktisch variabel zu werden (jeder Trainer der letzten Jahre wollte gerne flexibel zwischen Systemen und Grundordnungen wechseln können, was aber nie funktioniert hat).

Am Ende zählen die Ergebnisse und da wäre mehr drin gewesen, keine Frage, aber ich bin durchaus beeindruckt von dem, was der Trainer schon alles auf den Weg gebracht hat.
#
Übrigens, dass waren Kostic Vibes

Congrats Niels
#
nisol13 schrieb:

dass waren Kostic Vibes

Das hat auch Frankfurt erkannt:
https://youtu.be/ZOmKKhPPS9Y?si=y-mxw73Qn_CVPk4Q
#
#
Eintracht

https://profis.eintracht.de/news/eintracht-verpflichtet-krisztian-lisztes-152885/
Eintracht verpflichtet Krisztián Lisztes
Der ungarische U21-Nationalspieler wechselt im nächsten Sommer aus Budapest nach Frankfurt und unterschreibt einen Fünfjahresvertrag.
#
Neyman schrieb:

Ich frage mich, warum Morelos noch vereinslos ist.
Da jeder weiß wie viel Geld wir jetzt haben und dass das Transferfenster geschlossen ist, wird er wohl ein hohes Gehalt fordern.
Dann muss man schon abwägen, wie lange es brauchen würde, ihn "Spiel-fit" zu bekommen. Immerhin dürfte er seit Mai kein Mannschaftstraining mehr bestritten haben.


Ja das könnten 2 Knackpunkte sein die ich auch sehe.
Da die Berater ja auch mitbekommen haben wieviel Kohle wir bekommen haben und wie unsere Situation im Sturmzentrum ist, werden sie versuchen das finanzielle voll auszubreiten. Besonders bei einem kurzfristigen Vertrag!
Aber das wird Krösche nicht mitmachen.

Naja und der Fitness-Zustand des Spielers ist auch ungewiss obwohl ich von einem Profi schon erwarte sich fit zu halten, aber das ersetzt weder Mannschaftstraining noch Spielpraxis!

#
Man muss auch überlegen, warum bspw. Bremen ihn nicht verpflichtet hat, anstatt Borré für ein Jahr ohne Option auszuleihen. Und warum ist scheinbar nur Fener interessiert? Liegt es am Fitnesszustand, an charakterlichen Gesichtspunkten, an der Gehaltsforderung?

Ich halte/hielt Morelos für einen super Stürmer, der uns, in seiner damaligen Form bestimmt helfen könnte, aber ob die Verpflichtung wirklich sinnvoll ist, selbst in unserer Stürmernot, kann ich nicht beurteilen, da vertraue ich auf die Einschätzung unserer Kaderverantwortlichen. Einfach zu sagen, ihn jetzt nicht zu holen wäre unverantwortlich, ist mir zu naiv.
#
Seid ihr irre? Ziel sollten 20-25 Punkte sein? Damit steigt man ab.
Oder meint ihr in der Hinrunde?
#
Ziel sind für mich eigentlich immer drei Punkte. Oh, Moment, das reicht ja hinten und vorne nicht.
#
Was reden hier alle von Nacho. Heranführen ok aber ch glaube Dinge haben kein Gefühl dafür was für ein Riesen Unterschied zwischen Regionalliga und Bundesliga ist. Der Junge wird hier net so heftig spielen wie in der 2. Mannschaft also beruhigt euch mal wieder.
#
FFM-SGE-FFM schrieb:

Der Junge wird hier net so heftig spielen wie in der 2. Mannschaft also beruhigt euch mal wieder.

Dass es einen Unterschied zwischen erster und vierter Liga gibt, ist glaube ich schon jedem klar. Aber wir betreiben die 2. Mannschaft nicht, damit wir Regionalligaspiele bewundern können, sondern um Spieler besser an die erste Mannschaft heranführen zu können. Und Ferri bspw. hat einen Vorteil, er hat sehr viel Spielpraxis, die ein Stürmer Nr. 4 oder 5 normalerweise nicht hat. Und zumindest der Sprung von 5. zur 4. Liga hat ihn nicht wirklich gejuckt.
Keiner hier glaubt, dass Ferri oder Futkeu die erste Liga zusammenschießen würden. Aber um für Entlastung zu sorgen wären sie halt eine Option. Und es wäre ein gutes Signal, dass es sich lohnt, den Weg zu gehen und nicht nach einem halben Jahr schon wieder abzuhauen.
#
MK habe ich heute vor dem Spiel so verstanden, dass wir nichts mehr machen. Sinngemäß:
Man kann nur etwas machen, wenn man hundertprozentig davon überzeugt ist, dass ein Spieler uns weiterhilft und dass es passt und das sehe er ehrlichgesagt derzeit nicht (bei den verfügbaren vertragslosen Spielern).

Mini-Einschränkung:
Er hat seine Ausführungen zu vertragslosen Spielern begonnen mit "natürlich schauen wir nochmal, aber...".

Also insgesamt Tendenz eher nein, zumal er mehrfach betont hat, dass man sehr zufrieden mit dem Kader ist.
#
Ich habe eine gute Leistung gesehen, die mE nicht selbstverständlich ist. Neuer Trainer, neu zusammengestellte Mannschaft. Da müssen sich viele Dinge noch finden, gerade vorne. Aber verglichen mit den Spielen gegen Mainz oder Darmstadt war das ne Klasse besser. Sicherlich nicht im Abschluss aber in Zuordnung und im Zusammenspiel. Wenn sich die Dinge in der Geschwindigkeit weiterhin verbessern, dann werden unsere Standards am 6 Spieltag brandgefährlich sein.

Die jungs kämpfen und haben nach Lösungen gesucht und sich Chancen erarbeitet. Köln stand halt tief und glücklich im Weg. Eine dumme Aktion und der Elfer passiert. Ist halt manchmal so. Aber der Zug zum Tor war da, sie haben nicht aufgesteckt, Dinge ausprobiert. Es fehlt noch etwas der Mut. Mal den Schuss aus der zweiten Reihe probieren etc.

Ich bin Guten Mutes und hab richtig Lust auf diese Mannschaft.
#
skyeagle schrieb:

Ich habe eine gute Leistung gesehen, die mE nicht selbstverständlich ist. Neuer Trainer, neu zusammengestellte Mannschaft. Da müssen sich viele Dinge noch finden, gerade vorne. Aber verglichen mit den Spielen gegen Mainz oder Darmstadt war das ne Klasse besser. Sicherlich nicht im Abschluss aber in Zuordnung und im Zusammenspiel. Wenn sich die Dinge in der Geschwindigkeit weiterhin verbessern, dann werden unsere Standards am 6 Spieltag brandgefährlich sein.

Die jungs kämpfen und haben nach Lösungen gesucht und sich Chancen erarbeitet. Köln stand halt tief und glücklich im Weg. Eine dumme Aktion und der Elfer passiert. Ist halt manchmal so. Aber der Zug zum Tor war da, sie haben nicht aufgesteckt, Dinge ausprobiert. Es fehlt noch etwas der Mut. Mal den Schuss aus der zweiten Reihe probieren etc.

Ich bin Guten Mutes und hab richtig Lust auf diese Mannschaft.

Geht mir genau so. Wenn die Entwicklung so weitergeht, kann das richtig stark werden. Das Unentschieden war sehr unglücklich, ohne Elfer (unnötig, aber kann passieren) hätte Köln hier nix geholt und es stand immer irgendwie einer im Weg, aber klar, wir können auch noch etwas konsequenter sein.

Ngankam gefällt mir richtig gut, hatte gar nicht so viel von ihm erwartet. Marmoush kämpft und läuft ohne Ende, ist zur Zeit aber noch oft eher auf sich gestellt und bewegt sich zu nah am Abseits.
Der Schiri, naja, waren schon viele kleine Entscheidungen gegen uns, vielleicht sehe ich das aber auch nur subjektiv so. Er hatte aber große Schwierigkeiten, Situation korrekt zu bewerten.

Nkounkou hatte natürlich einen großartigen Start, auch aber nicht nur wegen dem Tor.
Er scheint mir sehr dynamisch zu sein, mit viel Wucht nach vorne, könnte ein richtiger Troublemaker sein. Wie er sich defensiv schlägt, wird man sehen, das hat das Spiel heute nicht hergegeben. Aber von mir aus gerne jetzt erstmal Starter.

Schade, das Unentschieden war heute zu wenig Ertrag, aber es gibt sehr viele sehr vielversprechende Ansätze. Ich bin erstaunt, wie gut vieles schon klappt wenn man alle Umstände berücksichtigt. Dino macht einen super Job, er weiß was er tut und er könnte ein richtig guter Trainer werden. Und es scheint einfach zu stimmen in der Truppe.

Stimmung und Support fand ich heute extrem gut. Es macht echt Spaß bislang und ich bin froh, dass RKM nicht mehr dabei ist und lustlos die Mannschaft runterzieht. Alle die jetzt spielen haben Bock und ich werde die Mannschaft definitiv unterstützen auf ihrem Weg, auch wenn es seine Zeit brauchen wird.
#
In der Türkei gibt es aber eine zeitliche Begrenzung bis wann Spieler für den kader gemeldet werden können und das ist normalerweise am Tag nach dem Ende des Transferfenster. Danach können auch keine vertragslose Spieler mehr gemeldet werden.
Nicht jede Liga hat die gleichen Melderegeln wie wir in Deutschland, wo man vertragslose Spieler auch später noch melden kann. Weitere Besonderheiten der türkischen Liga sind dass man maximal 35 Spieler melden kann und maximal 17 davon Ausländer sein dürfen. Fener hat zurzeit genau 35 Spieler und 17 Ausländer. Die haben also wirklich ein Problem.
#
Oh, wow, danke für die Details, das wusste ich nicht, sehr interessant.
#
Aus dem Artikel:
Womöglich muss sich Frankfurt aber beeilen – denn Morelos war bereits in Istanbul, um seinen Wechsel zu Fenerbahce abzuschließen. Fener muss aber erst noch einen Spieler verkaufen, ehe Morelos verpflichtet werden könnte. Das Transferfenster in der Türkei ist noch bis zum 15. September geöffnet.

Ist das bei Morales nicht egal, wie lange in der Türkei das Transferfenster geöffnet ist?
#
Morelos...