>

Rhaegar

2661

#
Ich war zwar auch sehr überrascht darüber, dass der VAR eingegriffen hat und wenn man sich eine Szene zwei Minuten lang anschauen muss, sollte man bei seiner aus dem Spiel heraus getroffenen Entscheidung bleiben, aber letztlich kann ich damit leben, dass es hier keinen Elfmeter gab.
Mich stört eher wie anfällig wir sind und wie leicht es eine Mannschaft wie Hertha hat, zu riesigen Chancen zu kommen. Da ist leider keine Besserung in Sicht.
Dass wir vorne ein paar sagen wir 90%-ige Chancen auslassen, okay, das passiert und wird auch hoffentlich wieder anders werden. Aber hinten fehlt mir ein bisschen die Tendenz, die Entwicklung und damit auch ein stückweit die Hoffnung, dass es kurzfristig besser wird. Das wird ein hartes Stück Arbeit und sollte unser Hauptaugenmerk sein.

Vorne wird es sich finden. Kolo Muani ist großartig und macht enorm viel Spaß. Zusammen mit Lindström haben wir da eine gewisse Unberechenbarkeit. Ich bin gespannt, in welche Richtung wir taktisch gehen. Lenz, von dem ich eine durchaus hohe Meinung habe, hat gestern offensiv leider gar nichts zustande gebracht. Nicht, weil ich ihn mit Kostic vergleichen würde, sondern auch ganz allgemein ist ihm nach vorne einfach nichts gelungen. Sollten wir weiterhin Dreierkette spielen, ist er für mich der falsche Mann.
#
Man hat sich mMn von und mit Kostic sauber, respektvoll sowohl in persönlicher, ja und auch in wirtschaftlicher Hinsicht, getrennt. Auch die Verhandlungen und Ergebnisse mit Juve sind wohl kaum zu beanstanden. Wer hier nach einem Haar in der Suppe sucht, tut mir ehrlich gesagt leid.
#
Anfänger schrieb:

Man hat sich mMn von und mit Kostic sauber, respektvoll sowohl in persönlicher, ja und auch in wirtschaftlicher Hinsicht, getrennt. Auch die Verhandlungen und Ergebnisse mit Juve sind wohl kaum zu beanstanden.

Das ist für mich auch ein wichtiger Aspekt. Wir haben das großartige Kapitel Filip Kostic sehr sauber und für alle Seiten gut beendet. Das sah vor einem Jahr kurzzeitig auch mal anders aus.
#
Schönesge schrieb:

Also er hat 21 Partien für Juve bestritten, die meisten davon von Beginn an. Das klingt nicht, als könne er nichts... Er mag Kostic nicht 1+1 ersetzen können, aber mal ehrlich, das kann man ohnehin von keinem Neuzugang erwarten. Kostic muss im Kollektiv durch die Alten und Neuen ersetzt werden.



Weiss nicht, ich finde schon es sollte der Anspruch sein, Spieler die uns verlassen mindestens gleichwertig zu ersetzen - aber vielleicht bin ich auch der Falschfahrer…
#
FCM1920 schrieb:

Weiss nicht, ich finde schon es sollte der Anspruch sein, Spieler die uns verlassen mindestens gleichwertig zu ersetzen - aber vielleicht bin ich auch der Falschfahrer…

In gewisser Weise ja (Falschfahrer):
Gibt es einen Spieler, bei dem Du gesagt hättest: Jau, der ersetzt Kostic mindestens gleichwertig?
Wenn ja, wer wäre das und was kostet der und würde er überhaupt zu uns wechseln?

Jetzt kann man natürlich sagen klar gibt es solche Spieler, wir haben Kostic doch auch selbst verpflichtet für wenig Geld, warum geht das nicht nochmal? Hand aufs Herz: Hätten wir als Kostic-Ersatz einen Absteiger geholt, der sein Potenzial noch nicht ausgeschöpft hat und allgemein als schwieriger Spieler gilt, wärst Du dann begeistert?

Falls nicht, bei welchem Spieler hättest Du ein gutes Gefühl gehabt, dass er Kostic mindestens gleichwertig ersetzt?

Meine Sicht: Kostic war für uns ein Glücksfall. Nicht, weil wir einfach Dusel hatten, dass es aufgegangen ist, nein, es war schon unser eigener Verdienst, dass wir in ihm was gesehen haben und das Risiko eingegangen sind. Und wir werden hoffentlich wieder solche Transfers machen, aber das lässt sich nicht zu jeder Zeit beliebig realisieren.

Aktuell einen Spieler zu verpflichten, der Kostic sofort garantiert mindestens gleichwertig ersetzt, halte ich für völlig realitätsfremd. Zumal ein solcher Spieler, wenn er auch noch etwas jünger sein soll, entweder deutlich mehr kosten würde, oder mir Sicherheit anstelle von Kostic zu Juve gegangen wäre
#
Ich kann Pellegrini überhaupt nicht einschätzen. Aber es klingt für mich so, als wären wir jetzt mit ihm und Lenz auf der linken Seite in einer 4er oder 5er Kette sehr ordentlich aufgestellt.
Rechts haben wir Touré und Knauff, wobei letzterer an seiner defensiven Disziplin arbeiten muss. Dazu Chandler für beide Seiten, ich denke das ist okay.
Vorne haben wir hervorragende Spieler, die uns in jedem Spiel Torchancen ermöglichen (auch gegen Bayern und Real), sie zu verwerten wird ein großes Thema sein.
Kostics Hereingaben werden uns dabei fehlen, aber in Summe kann es, so wie Glasneres beschreibt, auch eine Chance sein, andere Wege zu gehen.
#
Mir ist es ein völliges Rätsel wie man das als schlechten Deal ansehen kann. Es geht hier um ein Paket von wohl über 20 Mio:
12 Mio Ablöse + 3 Mio Bonus + Kostenübernahme Berater/HSV + Verzicht auf Leihgebühr für Pellegrini (was ist üblich für ein Jahr? 2-3 Mio?) + Übernahme eines Großteils des Gehalts von Pellegrini (nochmal 2 Mio gespart?) = macht zusammen 12 + 3 + 1,5 + 2 + 2 = 20,5 Mio.
Und das hat auch nichts mit schönrechnen zu tun, das sind alles Bestanteile des Deals und gehören untrennbar zusammen.
Hätten wir 20 Mio von Juve bekommen und müssten alles andere selbst zahlen, was der Normalfall gewesen wäre, wären wir genau so gut dran, vorausgesetzt der Bonus wird erreicht. Aber 20 Mio, klingt halt besser. Bisschen naiv.

Und selbst wenn wir nur 15 Mio annehmen, ist es für mich immer noch ein sehr guter Transfer. Wenn ich schon höre standhaft bleiben, besser verhandeln, lieber behalten statt verscherbeln. Dann hätte sich die Posse weiter hingezogen und wir hätten bis Ende August keine Klarheit gehabt. Dann wäre er vielleicht spät doch noch gewechselt, einen Ersatz und noch evtl ein oder zwei weitere Spieler hätten wir dann nur noch sehr schwer bekommen können. Wir brauchten jetzt Klarheit und andere ernsthafte Interessenten gab es scheinbar nicht, Kostic wollte wohl auch eh nur zu Juve.
Alternativ hätten wir es aussitzen können oder eine Frist gesetzt und Kostic wäre geblieben. Ob er nochmal die gleiche Leistung gebracht hätte, obwohl man ihm in seinen Augen seinen Traum verwehrt hätte und das obwohl er jetzt einen riesen Beitrag zum EL-Titel beigesteuert hat, weiß ich nicht.

Kostic hat uns in seiner Zeit hier so viel gebracht, sportlich und finanziell, dass er seine ursprüngliche Ablöse längst selbst reingeholt und uns darüber hinaus noch richtig viel gebracht hat. Dass wir zusätzlich noch ein solches Paket schnüren konnten, obwohl er nur noch ein Jahr Vertrag hatte, finde ich großartig.

Manch einer wird sagen, dass ich mir das alles schönrede, ich denke, dass viele es sich (warum auch immer), schlechtreden.
#
Alles alles Gute in Vigo!
Auch bei mir hat sich das Hoffenheimspiel eingebrannt, aber auch einige andere schöne Erlebnisse und wichtige Tore.
Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass er ein richtig guter Stürmer ist, der aber auch viel Pech hatte mit Verletzungen, einem Wechsel zu einem Absteiger bei dem gar nichts mehr lief, etc.
Ich hoffe, dass er in Spanien zeigen kann, was er drauf hat.
#
SGERafael schrieb:

Ja das sah gestern in der Kurve sehr nach Abschied aus.



Oder wie Glasner sagte, er wurde für das Supercup Spiel geschont😎

Das Ding mit Juve ist so gut, das sich Glasner schon öffentlich darüber lustig macht.
#
Hyundaii30 schrieb:

Das Ding mit Juve ist so gut, das sich Glasner schon öffentlich darüber lustig macht.

Nachdem sich jetzt Fabrizio Romano erstmalig zu dem Thema geäußert hat, ist das für mich keine Ente mehr. Und solange es nicht durch ist, wird Glasner da nicht drauf eingehen. Natürlich ist er auch genervt und reagiert mit etwas Galgenhumor. Ich bin froh, wenn die Sache durch ist.
#
Ich hab schon deutlich uninspiriertere Erstrundenauftritte gesehen, vorsichtig gesagt. Kamada gefällt mir sehr gut, auch Lindström und Götze super, das macht Lust auf mehr.
#
Eines ist mal sicher: mit Fußball und Sport haben die überhaupt nix am Hut. Auch die Eintracht ist Ihnen egal, es geht ausschließlich ums eigene Ego. Wie bl.d muss man sein und wie wenig ist da sonst vorzuweisen. Die Eintracht muss hier stärker Flagge zeigen. Diese Klientel hat überhaupt garnix im Stadion und am Fußballplatz zu suchen. Die gehören allesamt rausgeschmissen. Sie schaden der Eintracht enorm.
#
Sehe ich genau so. Wer Raketen aufs Spielfeld oder gar direkt in einen Block schießt, ist ein asoziales Pack und muss ausgesondert werden. Die Frage ist nur wie, solange sie von eigenen Fans geschützt werden.
#
Übersetzung per Deepl:
"Eintracht Frankfurt hat uns mitgeteilt, dass sie den Spieler nicht einsetzen werden, weil sie nicht die Zustimmung des Fußballvorstandes haben. Uns lag ein Angebot für ein Darlehen mit Kaufoption vor, und wir haben uns davon nicht verführen lassen", so der Leprapräsident in der Sendung De leprosos y canallas.

Am Ende wollte man scheinbar statt Kauf eine Leihe mit Kaufoption?

Schade, dass es nicht geklappt hat, aber ich kenn den Spieler nicht und wir werden wohl erst verkaufen müssen, bevor wir weitere Spieler holen.
#
Okay, war ein Fake:
https://mobile.twitter.com/CMoffiziell/status/1541478034187894787/photo/1

Sorry für den Dreifachpost...
#
Alter Schwede, äh Däne:
https://mobile.twitter.com/CMoffiziell/status/1541475370955952129

Vor einem Jahr sah er noch so aus.
#
Rhaegar schrieb:

Vor einem Jahr

Bzw. ich hab ihn vor ein paar Wochen doch noch gesehen, da sah er doch nicht so aus, oder??
#
Alter Schwede, äh Däne:
https://mobile.twitter.com/CMoffiziell/status/1541475370955952129

Vor einem Jahr sah er noch so aus.
#
Gestern wurde er zur zweiten Halbzeit eingewechselt und hat die Vorlage zum 2:0 gegeben:
https://youtu.be/CYKN5Q3eGUs?t=84
#
Alles Gute, Stéphane.
Schade, dass er aufhört, hat immer einen sehr sympathischen Eindruck und einen super Job gemacht. Es schien für ihn auch mehr als nur ein Job zu sein, er war bei den Spielen immer voll dabei.
#
Ich weiß, YouTube-Scouting ist so eine Sache. Aber hier sieht man ein paar Dinge, die mir gefallen würden:
https://www.youtube.com/watch?v=nOlZIuSBYBU

Ist natürlich immer die Frage, wie repräsentativ ein Zusammenschnitt ist und wie gut seine Aktionen in der Bundesliga funktionieren würden, aber mir gefällt die Dynamik. Ähnlich wie Lindström scheint er in der Lage zu sein, auf Außen auch mal ein oder zwei Spieler durch eine überraschende/plötzliche Aktion und seine Geschwindigkeit stehen zu lassen.
Für seine Größe scheint er recht beweglich und technisch nicht ungeschickt zu sein. Nett auch seine beiden Tore beim 6:1 gegen AS Rom.

Ich kann überhaupt nicht einschätzen, ob es für die Bundesliga reicht, aber 6 Tore und 2 Vorlagen in 11 Spielen der Conference League zeigen zumindest, dass er mithalten kann.
Er wurde im Mai wohl noch am Knöchel operiert, hat aber scheinbar vor einer Woche wieder gespielt. Heute steht ein Ligaspiel an.
#
https://spielverlagerung.de/2017/12/23/tuerchen-23-julian-weigl/
Hier mal ne takitkanalyse zu weigl aus seiner tuchel Dortmunder Zeit von den Jungs von spielverlagerung.de

Habe ihn so in Erinerrung dass er am besten perform hat, wenn er bei ner Ballbesitz und kurzpass  lastigen Mannschaft den Ball Verteiler geben konnte. Überfallartig fand ich tuchels Dortmund aber wirklich nicht.

Sehe ehrlich gesagt  nicht, dass er von der Dynamik oder Spielart zu Glasners fussball passt. Vor allem für den Preis den man wahrscheinlich für ihn bezahlen müsste.
Schon klar dass wir unserem Spiel eine stärkere spielerische Komponente geben wollen. Mmn müssten wir da aber schon sehr viel an unserem taktischen Ansatz ändern, damit sich das lohnen könnte.
#
Interessant fand ich folgende Analyse:
Sein Timing, wann er den Ball abzugeben und wann er ihn zu halten hat, ist exzellent.
Das negiert auch einen der größten Vorwürfe an Weigl: Häufig heißt es, er spiele nur kurze Querpässe und verteile den Ball nicht nach vorne. Um es im neudeutschen Fußballsprech auszudrücken: Weigl spielt zu wenig Packing-Pässe! Oder in altdeutsch: Seine Pässe verändern das Spiel nicht!

Das ist in zweierlei Hinsicht falsch. Einerseits muss nicht jeder Pass ein Vertikalpass sein, um das Spiel zu verändern. Weigl überspielt auch häufig mit Querpässen Gegenspieler, ohne dass dies sofort zu spüren ist. Durch sein kleinen Finten und seine Pressingresistenz lockt er Gegner auf sich. Damit befreit er seine Mitspieler vom Gegnerdruck, diese können wiederum den Ball nach vorne spielen. Weigl dürfte so ziemlich den höchsten „Pass vorm Packing-Pass“-Wert der Liga haben.
Andererseits hat sich Weigls Spiel in den vergangenen zwei Jahren durchaus gewandelt. Thomas Tuchel hat sehr intensiv mit ihm an seinem vertikalen und diagonalen Passspiel gearbeitet. Der BVB hat sogar Packing-Daten von der Firma Impect angefordert, um Weigls Spiel weiterzuentwickeln. Tatsächlich erkennt Weigl vertikale Passoptionen mittlerweile früher und spielt sie direkter aus, ohne dabei jedoch seine eigentlichen Stärken – kurze, prägnante Pässe – zu vernachlässigen.


Ich kann ihn überhaupt nicht beurteilen. Ich weiß nur, dass ich ihn aus Dortmund als sehr wichtigen und für sein Alter sehr reifen und flexiblen Spieler in Erinnerung habe.
Wie er heute ist und inwiefern er unserem Spiel helfen kann und wie viel Geld das wert ist, kann ich nicht beurteilen. 20 Mio. kommt mir aber grotesk vor und wäre in meinem Augen ein viel zu großes Risiko.
#
Alles alles Gute und einfach danke für die tolle Zeit. Deine Entscheidung ist mutig und nach dem was Du beschrieben hast auch richtig und wichtig.
Jetzt beginnt ein neuer Lebensabschnitt für dich und ich wünsche dir von Herzen viel Freude und Zufriedenheit.
#
PeterT. schrieb:

Und: wann kommt endlich der "Kracher"?


Aha, verstehe. Der gute Mario war es dann wohl noch nicht, hmm?
#
Adler_Steigflug schrieb:

verstehe

Sicher?