>
Avatar profile square

Rheinadler65

7476

#
womeninblack schrieb:
Adlerauge71 schrieb:

was heisst "nachtreten"? wo er recht hat, hat er halt recht.
durchlebe gerade das gleiche. 4 jahre den gleichen chef, keine motivation mehr (gründe führen jetzt zu weit) und ab juni neuer vortänzer. macht vieles fast alles anders, bezieht leute aus der abt. in entscheidungsfindungen mit ein (= motivation, teamgeist stärken) und insg. herrscht ein besseres klima.
klar ist das nur bedingt übertragbar, aber die psyche ist gerade beim sport wichtig. wenn man über 1.5 jahre lang "motivation by demotivation" gewohnt war und damit nicht klar kam, kann einem reale motivation gut tun....


Kein Wunder, dass Arsenal Londen es nie zu was bringt und logisch, dass Werder Bremen gerade in die Oberliga abgestiegen ist.


Liebe WiB, ich bin ja nun auch bekennder Funkel-Fan, aber der Vergleich hinkt doch nun ziemlich, oder?

Arsenal spielt seit Jahren einen ausgesprochen schnellen, kreativen Offensivfussball, ebenso wie Werder Bremen zumindest teilweise. Zugegebenermaßen tun beide Vereine das mit einer deutlich anderen individuellen Qualität und einem anderen Budget als wir es in den vergangen (und leider wohl auch kommenden) Jahren hatten (und haben werden). Auf der anderen Seite muss man aber zum Beispiel einem Wolfgang Schaaf zugute halten, dass er durchaus schwierige Charaktere in seine Mannschaft integriert hat und zu Höhenflügen geführt hat, die diese Spieler vor- und nachher nicht mehr erlebt haben.

Von daher darf zumindest erlaubt sein, mit Spannung darauf zu warten, wie sich Caio unter einem neuen Trainer entwickelt. Und auch die These, dass sich manche Trainer, vielleicht auch schneller als ein Arsene Wenger oder ein Thomas Schaaf nach einigen Jahren abnutzen, sollte zumindest diskutiert werden dürfen.

Jeden Kommentar, der sich kritisch mit Funkel oder positiv mit Skibbe oder dem Trainerwechsel allgemein auseinandersetzt, gleich mit einer sicherlich auch von Dir nicht geleugneten Polemik runter zu machen, ist doch eigentlich unter Deinem Niveau, oder?

Rheinadler65
#
Buldriano schrieb:
Caio wieder auf die Spur bringen

"Für die Eintracht sprach, dass ich mit Heribert Bruchhagen seit 20 Jahren einen ganz engen Kontakt pflege. Zudem ist das ein Verein mit einer unglaublich großen Tradition", sagte auch Skibbe. Als erste Amtshandlung will Skibbe beim Trainingsauftakt am 29. Juni das Gespräch mit dem Brasilianer Caio suchen.

Ex-Coach Funkel hatte bei den Fans vor allem wegen des nicht immer reibungslosen Umgangs mit dem teuersten Einkauf der Vereinsgeschichte jeglichen Kredit verspielt. Skibbe will wie dessen Landsmann Lincoln bei Galatasaray zurück in die Spur bringen. "Caio ist ein sehr guter Fußballer, er hat sehr großes Potenzial, und es wird meine Aufgabe sein, das Optimum aus ihm rauszuholen", sagte Skibbe, der zudem zwei oder drei Neuverpflichtungen anstrebt.


Gibt es hierzu eine Quelle? Hat er das so auf der PK gesagt?
#
[big]Express[/big]

http://www.express.de/nachrichten/sport/fussball/gladbach/friedhelm-funkel-nach-gladbach_artikel_1242632345890.html
Friedhelm Funkel nach Gladbach?
"Zurück an den Niederrhein."


In diesem Sinne....

....*Viel Erfolg und viel Spaß beim Schützenfest!*....

P.S. Ob die Gladbacher seine Vorliebe für Köln auch so entspannt sehen werden? ,-)
#
Was mich nur wundert, warum auf einmal so viele von so der hohen Fußballkunst doch relativ unverdächtigen Defensivkünstlern schwärmen.

Warum nochmal wollte man FF unbedingt in die Wüste schicken?

Ich verstehe das alles nicht mehr ....
was zugegebenermaßen daran liegen kann, dass ich mir nicht den ganzen Fred, sondern nur die Highlights angetan habe
#
Container-Willi schrieb:
Danke-Herr Funkel!!!!
Selbst am Tag an einer ihrer grössten Niederlage-beweisen Sie Charakterstärke und stellen sich schützend vor Ihre Mannschaft!!!

Danke auch den Verantwortlichen,dass sie Friedhelm Funkel-die Möglichkeit geben,als dienstältester Trainer der Eintracht-abtreten zu dürfen.


Armin Veh-wäre dann auch mein Favorit,aber fremdfinanzieren???  


Die charakterstarke Reaktion von Herrn Funkel bestätigt mich in meiner Meinung, dass es ein Fehler ist, ihn gehen zu lassen. Von mir auf jeden Fall vielen Dank für die erfolgreichste Zeit der letzten eineinhalb Dekaden. Ich wünsche ihm von Herzen, dass er einen neuen Verein findet, der ihm die Möglichkeiten einräumt zu beweisen, dass er mit entsprechendem Kader auch in oberen Tabellenregionen Erfolg haben kann.

Und was das Wort "fremdfinanziert" und "Sponsor" bei mir hervorruft, sind grauenvollste Assoziationen an die Vergangenheit, die offensichtlich einige hier entweder nicht miterlebt oder erfolgreich verdrängt haben.

Rheinadler65
#
Guten Morgen Allerseits!

Weiß jemand, ob die Umschreibung einer Dauerkarte auch online erfolgen kann? Ich habe den Namen bei den Daten meiner Dauerkarte bereits geändert, befürchte aber, dass das keine Umschreibung ist.

Kann man die Umschreibung auch vor Ort veranlassen? Oder muss das schriftlich beim Ticketservice gemacht werden?

Viele Grüße,
Rheinadler65
#
[big]spox.com[/big]

http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/0905/Artikel/alternative-liste-spieltag-33-monster-drops-und-feuchte-schluepper.html

"War mir klar, dass wir die Klasse halten."
*Punkt 9: Funkel ist albern*
#
flow8 schrieb:
Zur Stimmung ist bereits alles gesagt, aber was mir persönlich noch positiv aufgefallen ist...Keine Funkel-Raus und Caio-Rufe...



Lag vielleicht daran, dass er verletzt zuhause geblieben ist ....
#
Wir können uns ja mal an ein Bild annähern....

Bist Du mehr dieser Typ ]

oder doch eher so

Ich hoffe, nicht dieser Typ

Die besten Erfolgsaussichten dürftest Du so haben:
#
Rangnick? Der Rangnick, der hier in Frankfurt keine Perspektive gesehen hat?
Der jetzt bei der ersten Krise in Hoffenheim nichts anderes tun kann, als um mehr Geld zu betteln?

#
duppfig schrieb:
Naja "Stuhl" hat ja 2 Bedeutungen.
Vielleicht soll es heißen, daß wir jede Woche immer die gleiche..... ach keine Ahnung, was gemeint ist....  


#
luisge schrieb:
man freu ich mich schon nächste saison Dortmund auswärtsfahrt dan bekomms die lutscher zurück wir brennen ein The Unity banner ab    


Quod erat demonstrandum. Ich war der 65. Besucher in Deinem Steckbrief.

Wir brennen ein The Unity Banner ab?  

Gehst Du wegen des Fussballs ins Stadion oder weswegen?
#
Dieses Fahnen- und Schalklauen ist eine Unsitte, die es schon in den Achtzigern gegeben hat.

Mir wurde im zarten Alter von 15 Jahren am 13.12.1980 nach dem 2:2 gegen Fortuna Düsseldorf in einer Bahnhofskneipe im Hauptbahnhof, in die ich mich wegen wüsten Schlägereien im Bahnhof geflüchtet hatte, meine selbstgenähte Fahne sowie mein Schal abgenommen. Interessiert hat's leider auch keinen ...

So was kann einem schon den Spaß unheimlich verderben. Es ist aber mitnichten eine Begleiterscheinung der Ultraszenen.

Was hier aber für eine martialische Wortwahl von Leuten, von denen ich vermute, dass sie nicht unmittelbar zur UF gehören, verwendet wird, ist unglaublich.

Rheinadler65
#
Schweinerei!

Ich würde übrigens noch nicht einmal davon ausgehen, dass jemand weggeschaut hat, sondern dass die hier Lesenden, die sich zu jener Zeit in dieser Region aufgehalten haben, vermutlich beim Spiel waren.

Ich denke mal, dass irgendein Feigling das gemacht hat, nachdem er sich vergewissert hat, keine Zuschauer zu haben.

Und ob derjenige Eintracht-, OFC- oder Golf-Fan ist, ist sowas von nebensächlich...
#
Wenn schon zitieren, dann bitte aber auch mit den Passagen, die das ganze in die richtige Perspektive setzen:

BILD schrieb:

Jahr für Jahr bringt Eintracht Nachwuchsspieler in den Bundesliga-Kader. Seit 2000 folgten nacheinander Falk, Maljkovic, Weißenfeldt, Speranza, di Gregorio, Huber, Cimen, Reinhard, Chaftar.


Nach meinem unmaßgeblichem Wissen hat keiner der genannten Spieler den Karrieresprung oder sogar einen Karriereschritt geschafft.

Ich denke, da hat sich der gute Kreso in seiner Verzweifelung an die BILD gewandt, um ein wenig Werbung in eigener Sache zu betreiben, nachdem das bei dem einen oder anderen in der jüngeren Vergangenheit ja prima geklappt hat.

.... und wenn man dann dem von eben dieser Zeitung ungeliebten Trainer gleichzeitig indirekt noch eins auswischen kann, umso besser. Scheint ja zu funktionieren.    

Unabhängig davon, sollte Kreso Ljubicic uns tatsächlich verlassen, wünsche ich ihm von Herzen alles Gute!

Rheinadler65
#
Brigade96 schrieb:
Gleich kommt wieder ein " Wir kennen uns alle vom GD und  sind hier schon seit 3 Jahren im Forum also nix da mit anonym "

Wann genau soll das noch mal sein das die "normalen" Fans die Hools aus dem Stadion werfen, muss meiner Freundin bescheid geben das wir dann früher am Stadion sind

Was lernen wir aus diesem Wochenende, Friedhelm Funkel scheint die " Funkel raus " Rufe endlich vernommen zu haben da er sich das erste mal so richtig aufgeregt hat, in den letzten Wochen kam ja eher ein " Nö also von der Kurve habe ich nix gehört ".

Die Ultras sind nicht mehr ganz knusper wenn es nach den " wahren " Eintrachtsfans geht.

Und Hools sind keine Fans.


Ein hoch auf die Muppetshow Eintrachtkurve...



Sorry, verstehe ich einfach rein inhaltlich und im Kontext dieses Threads nicht.
#
Das Problem ist doch aber, dass der Begriff "Hools" sicher nicht positiv belegt ist und damit bei vielen Leuten negative Assoziationen auslöst. Wem das egal ist, der darf sich dann aber auch nicht beschweren, wenn ihm negative Emotionen entgegenschlagen, siehe die heutige FNP.

Da ich mir eigentlich nicht vorstellen konnte, dass das bezweckt war, habe ich mir die Eingangsfrage erlaubt. Leider muss ich feststellen, dass diese einfache Frage, sofern ich nichts überlesen habe, bisher noch nicht von jemandem klar beantwortet wurde.

Rheinadler65
#
2cvrs schrieb:
es ist doch keine geplante rationale entscheidung, wenn ich merke wie in mir nach 38! jahren freud und leid mit der eintracht der torschrei gegen den ksc im hals steckenbleibt weil ich denke "oh gott, kann das jetzt wahr sein, wir hätten den albtraum fast hinter uns gehabt"


Ich hab' gejubelt wie bekloppt, aus vielen Gründen:

- Benni hatte es wieder einmal allen gezeigt, wie wichtig er für diese Mannschaft ist;

- ich wusste, dass FF weiter Schonfrist hat und meine Hoffnung konnte bestehen bleiben, dass er auch diesmal wieder das Ruder herumreißen wird und uns erhalten bleibt, um vielleicht in ein paar Jahren etwas großes aufzubauen (ja, ich weiß, ich bin ein Fantast   )

- da war sie wieder, meine Eintracht, die Unmögliches wahr machen kann, die Fussballspiele mit einer unglaublichen Dramaturgie in einer Regelmäßigkeit inszeniert, von der Fans anderer Vereine nur träumen können - und das, obwohl wir momentan nur Mittelmaß sind;

- ich habe gesehen, wie die Mannschaft mit dem Trainer solidarisch war, eine echte Einheit in Eintracht gebildet hat.

Ich erlebe zur Zeit das größte Paradoxon in meiner langen Fankarriere: im Verein und der Mannschaft herrscht Eintracht (wovon wir früher geträumt haben) - unter den Fans herrscht Zwietracht (was früher unvorstellbar war).

Woran es liegt? Keine Ahnung. Es nur an Einzelpersonen fest machen zu wollen, halte ich für zu kurz gegriffen.

Rheinadler65

P.S. Dank an die Poeten und Rührseligen - ich hätte es nicht so treffend ausdrücken können  
#
adlerkadabra schrieb:
@gereizt & @schusch:

Den Gesamtorganismus Mannschaft mit seiner eigenen Dynamik würde ich doch etwas höher veranschlagen als ihr beide.

Es geht hier nämlich sehr wohl um mehr als nur um die Summe von Einzelspielern.  


Aber ist das nicht eigentlich genau der Punkt? Hat Funkel es denn nicht fertiggebracht, aus einer Truppe von sicherlich guten, aber nicht überragenden Fußballern ein funktionierendes Kollektiv zu schaffen, dass sich nun schon im vierten Jahr in der Bundesliga mit sicherem Abstand zu den Abstiegsplätzen etabliert hat? Hat nicht eben jener Trainer von Ulm bei der Eintracht mit Hinweis auf die mangelnde Perspektive des Spielermaterials abgesagt?

Spricht es nicht für Bruchhagen, Funkel, Reutershagen, Menger & Co., dass in diesem Kollektiv offensichtlich ein hohes Maß an Eintracht herrscht, was paradoxer- und absuderweise gegen die eigene Anhängerschaft verteidigt werden muss und wird - ohne diese dabei direkt anzugreifen, sondern immer noch Verständnis zeigend?

Ich verstehe diese Welt nicht mehr. Kritik an Einzelleistungen oder auch diversen Trainermaßnahmen ist sicherlich angebracht, mal mehr, mal weniger. Aber diese Hexenjagd auf Einzelpersonen ist vollkommen daneben.

Rheinadler65
#
ziggo84 schrieb:
für mich  ist es schockierend meinen vater zu sehen und zu hören. der gude mann ist 35 jahre eintrachtler, hat alle höhen und tiefen mitgemacht urlaub unterbrochen um uefa-cup halbfinale gegen die bazis zu schauen. er wollte sogar seine hochzeit verschieben um sich das finale anzuschauen.

jetzt sieht er sich das gekicke von heut an und findet es beschämend!!!

er träumt nicht von uefa pokal oder champions league oder sonst irgend welchen höhenflügen. das einzige was er sehen möchte ist leidenschaft, kampf und aufopferung. kein geschnicke und zauberei. einfach nur fussball wie ihn die eintracht immer gespielt hat.

es kann doch nicht so schwer sein diese "tugenden" auszupacken und auch mal einen gegner der über unserer augenhöhe steht nieder zu kämpfen.

eintracht das war einmal dieser kampf diese leidenschaft diese aufopferung.
was ist heut draus geworden???
 


Also ich war damals sowohl bei den Spielen gegen die Bayern als auch beim Finale gegen Gladbach und kann mich noch recht gut an diese Zeit erinnern. Vielleicht sieht Dein Papa das retrospektiv alles ein bisschen rosarot, aber damals ist teilweise ebenfalls ein unsäglicher Quark gespielt worden. Und so sehr ich Grabi, Holz, Nickel, Pezzey, Cha und wie sie alle heißen mögen, verehre, so muss man doch so ehrlich sein, dass das alles - vielleicht mit Ausnahme von Cha, der nach meiner Erinnerung eigentlich fast immer alles gegeben hat - begnadete Standfussballer sein konnten, je nach persönlicher Tagesform.

Wenn damals alles so supertoll war, warum hat es denn nicht Meistertitel geregnet? Sorry, aber ich kann diese Glorifizierung nur schwer ertragen.

Die Stimmung war damals übrigens auch teilweise bescheiden, was aber daran lag, dass z.B. zu dem unmittelbar auf das Finale folgende Heimspiel nur knapp 10.000 Leute kamen, wenn ich mich richtig erinnere. Von daher: keine schlechte, sondern gar keine Stimmung