
Rheinadler65
7043
#
Azrael545
Komm schon. Wir fahren jedes Wochenende in die Stadien Deutschlands. 8-10 Monate im. Jahr. Und dann müssen wir uns von einem Forum User sowas anhören. Wenn du ein Problem mit den auswärtsfans hast, dann komm doch jedes Auswärtsspiel und rede mit uns. Aber mehr als die Hälfte der Spiele nicht Live sehen und dann über die Fans zu reden ist mehr als traurig Kollege.
Azrael545 schrieb:
Komm schon. Wir fahren jedes Wochenende in die Stadien Deutschlands. 8-10 Monate im. Jahr. Und dann müssen wir uns von einem Forum User sowas anhören. Wenn du ein Problem mit den auswärtsfans hast, dann komm doch jedes Auswärtsspiel und rede mit uns. Aber mehr als die Hälfte der Spiele nicht Live sehen und dann über die Fans zu reden ist mehr als traurig Kollege.
Oh, sorry, ich hatte nicht kapiert, dass das eine Antwort auf meinen Beitrag war.
Nur zur Klarstellung: ich hatte bis vor einigen Jahren Auswärts-DK für die ganze Familie, die ich aber zugegeben abgegeben habe, als jedes Heimspiel für mich zur Auswärtsfahrt wurde. Und dennoch bin ich jedes Jahr bei vielen Auswärtsspielen dabei.
Worauf Deine Annahmen über die Anzahl der von mir gesehenen Spiele basieren, darf gerne Dein Geheimnis bleiben.
Und ansonsten haben eigentlich alle sonstigen Antworten auf Deinen Beitrag alles gesagt, was mir noch eingefallen wäre.
SGE_Werner schrieb:nisol13 schrieb:
Andere Frage, weiß nicht ob es schon diskutiert wurde, aber haben wir mittlerweile ein Fan Problem, bei dem man nicht mehr wegsehen sollte?
In jüngster Vergangenheit gehen mir unserer Auswärtsfahrer ziemlich auf die Eier
Eigentlich haben wir das Problem seit vielen Jahren, es wird nur immer sichtbarer. Das kommt davon, wenn man jahrelang für eine Gruppe von Fans, die sich über den Verein längst gestellt hat (und zB selbst die Regeln im Stadion festlegen möchte, was ok ist und was nicht), nur warme Worte übrig hat.
Dieses Verhalten wird leider irgendwann dazu führen, dass immer mehr die Klatschpappen-Vereine in der Gunst zunehmen.
Werner, dagegen spricht allerdings die Tatsache das der Eintracht weiterhin die Leute die Bude einrennen und wir bei manchen Spielen das Camp Nou füllen könnten, trotz der Gewalt-und Pyroexzesse der letzten Jahre... es scheint nicht abschreckend zu sein.
Hoffenheim und Leipzig müssten dann doch eigentlich boomen... aber das Gegenteil ist der Fall, auffällig viele leere Sitzschalen bei deren Heimspielen und über auswärts brauchen wir nicht sprechen.
Mich nervt das Verhalten einiger in unserer Fanszene auch gewaltig, schon seit geraumer Zeit... aber es scheint keine Auswirkungen zu haben auf den Hype und die Beliebtheit des Vereins bei den "Normalos"
Diegito schrieb:
Werner, dagegen spricht allerdings die Tatsache das der Eintracht weiterhin die Leute die Bude einrennen und wir bei manchen Spielen das Camp Nou füllen könnten, trotz der Gewalt-und Pyroexzesse der letzten Jahre... es scheint nicht abschreckend zu sein.
Hoffenheim und Leipzig müssten dann doch eigentlich boomen... aber das Gegenteil ist der Fall, auffällig viele leere Sitzschalen bei deren Heimspielen und über auswärts brauchen wir nicht sprechen.
Mich nervt das Verhalten einiger in unserer Fanszene auch gewaltig, schon seit geraumer Zeit... aber es scheint keine Auswirkungen zu haben auf den Hype und die Beliebtheit des Vereins bei den "Normalos"
Diese Exzesse ziehen halt eine andere Art von sensationsgeilem Event-Publikum an.
Ich bin nur froh, dass unsere selbsternannten Randalemeister unseren Verein auch in Berlin würdig vertreten dürfen, ohne Losverfahren und Quotenregelung.
Komm schon. Wir fahren jedes Wochenende in die Stadien Deutschlands. 8-10 Monate im. Jahr. Und dann müssen wir uns von einem Forum User sowas anhören. Wenn du ein Problem mit den auswärtsfans hast, dann komm doch jedes Auswärtsspiel und rede mit uns. Aber mehr als die Hälfte der Spiele nicht Live sehen und dann über die Fans zu reden ist mehr als traurig Kollege.
Man darf auch nicht vergessen, dass durch den notwendigen Kauf des eigenen Tickets direkt vor dem Waldstadion 2017 und 2018 auch nochmal eine ordentliche Hürde eingebaut worden ist.
IMO auch kein schlechtes Mittel, um dem Schwarzmarkthandel vorzubeugen. Online ist ein Ticket schnell bestellt und verscherbelt. Aber extra Schlange stehen? Dafür muss man auch erst mal ausreichend motiviert sein.
IMO auch kein schlechtes Mittel, um dem Schwarzmarkthandel vorzubeugen. Online ist ein Ticket schnell bestellt und verscherbelt. Aber extra Schlange stehen? Dafür muss man auch erst mal ausreichend motiviert sein.
Pezking schrieb:
Man darf auch nicht vergessen, dass durch den notwendigen Kauf des eigenen Tickets direkt vor dem Waldstadion 2017 und 2018 auch nochmal eine ordentliche Hürde eingebaut worden ist.
IMO auch kein schlechtes Mittel, um dem Schwarzmarkthandel vorzubeugen. Online ist ein Ticket schnell bestellt und verscherbelt. Aber extra Schlange stehen? Dafür muss man auch erst mal ausreichend motiviert sein.
Halt nur arg umständlich für Auswärtige, wenn man nur zum Ticketabholen 420 Kilometer einfache Strecke fahren muss.
Wenn man sich das als DK-Inhaber ohnehin jede 2. Woche gibt ist das eine Mal doch nichts…
Und das letzte Mal fand das ganze einfach wochentags tagsüber statt, was auch nicht gerade sehr arbeitnehmerfreundlich war.
Weiß jemand, welcher Art die Sichtbehinderung bei den Gäste-Sitzplätzen ist?
Rheinadler65 schrieb:
Weiß jemand, welcher Art die Sichtbehinderung bei den Gäste-Sitzplätzen ist?
Es gibt im Unterrang (Stehblöcke) Sitzreihen hinter den Stehplätzen, somit kann es auf Grund von stehenden Fans, Fahnen usw. zu Sichtbehinderungen kommen.
Kann man sich hier anschauen:
https://www.fussballmafia.de/stadion/neckarstadion-stuttgart/
Sorry für die verspätete Antwort.
Er hatte erst individuell angefragt und die individuelle Antwort bekommen, dass das Ticket seine Gültigkeit behält.
Später kam dann in der Tat auch die von Dir erwähnte Mail. Alles gut also, Stürmchen im Wasserglas.
Er hatte erst individuell angefragt und die individuelle Antwort bekommen, dass das Ticket seine Gültigkeit behält.
Später kam dann in der Tat auch die von Dir erwähnte Mail. Alles gut also, Stürmchen im Wasserglas.
Die Antwort verwundert mich auch etwas.
Zitat aus den AGB:
8.3 Verlegung oder Spielabbruch: Bei einer zeitlichen oder örtlichen Verlegung der Veranstaltung im Falle eines bei Erwerb des oder der Tickets bereits endgültig terminierten Spieles bzw. einer Veranstaltung, kann der Kunde, soweit es sich um Tagestickets handelt, vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt ist in Textform per E-Mail oder auf dem Postweg an die in Ziffer 15 genannte Kontaktadresse zu erklären. Der betroffene Kunde erhält gegen Vorlage des Tickets bzw. Rücksendung des Tickets auf eigene Rechnung an den Club nach Wahl des Clubs entweder den entrichteten Ticketpreis – im Fall von Dauerkarten anteilig – erstattet oder einen Gutschein im Wert des entsprechenden Ticketpreises zur Einlösung in den angegebenen Fanshops des Clubs; Service- und Versandgebühren werden nicht erstattet.
...
Quelle: https://stores.eintracht.de/rechtliches/atgb-frauen/
Aber abgesehen davon denke ich auch, dass man die Karte hier im S&B auf alle Fälle an die Frau oder den Mann bringen kann!
Zitat aus den AGB:
8.3 Verlegung oder Spielabbruch: Bei einer zeitlichen oder örtlichen Verlegung der Veranstaltung im Falle eines bei Erwerb des oder der Tickets bereits endgültig terminierten Spieles bzw. einer Veranstaltung, kann der Kunde, soweit es sich um Tagestickets handelt, vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt ist in Textform per E-Mail oder auf dem Postweg an die in Ziffer 15 genannte Kontaktadresse zu erklären. Der betroffene Kunde erhält gegen Vorlage des Tickets bzw. Rücksendung des Tickets auf eigene Rechnung an den Club nach Wahl des Clubs entweder den entrichteten Ticketpreis – im Fall von Dauerkarten anteilig – erstattet oder einen Gutschein im Wert des entsprechenden Ticketpreises zur Einlösung in den angegebenen Fanshops des Clubs; Service- und Versandgebühren werden nicht erstattet.
...
Quelle: https://stores.eintracht.de/rechtliches/atgb-frauen/
Aber abgesehen davon denke ich auch, dass man die Karte hier im S&B auf alle Fälle an die Frau oder den Mann bringen kann!
mmammu schrieb:
Die Antwort verwundert mich auch etwas.
Zitat aus den AGB:
8.3 Verlegung oder Spielabbruch: Bei einer zeitlichen oder örtlichen Verlegung der Veranstaltung im Falle eines bei Erwerb des oder der Tickets bereits endgültig terminierten Spieles bzw. einer Veranstaltung, kann der Kunde, soweit es sich um Tagestickets handelt, vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt ist in Textform per E-Mail oder auf dem Postweg an die in Ziffer 15 genannte Kontaktadresse zu erklären. Der betroffene Kunde erhält gegen Vorlage des Tickets bzw. Rücksendung des Tickets auf eigene Rechnung an den Club nach Wahl des Clubs entweder den entrichteten Ticketpreis – im Fall von Dauerkarten anteilig – erstattet oder einen Gutschein im Wert des entsprechenden Ticketpreises zur Einlösung in den angegebenen Fanshops des Clubs; Service- und Versandgebühren werden nicht erstattet.
...
Quelle: https://stores.eintracht.de/rechtliches/atgb-frauen/
Aber abgesehen davon denke ich auch, dass man die Karte hier im S&B auf alle Fälle an die Frau oder den Mann bringen kann!
Vielen Dank!
Das deckt sich mit meinem Empfinden, und ich bin froh, dass das auch formell so geregelt ist.
Unabhängig davon werde ich ihm anbieten, das Ticket für ihn einzustellen.
Der Freund könnte das Ticket ja auch im S&B anbieten!
Klar könnte er das. Aber zum einen soll es Menschen geben, die hier tatsächlich nicht im Forum aktiv sind.
Und zum anderen beantwortet das meine Frage genaugenommen nicht, die ich gerne präzisiere:
kann das wirklich sein, dass die Eintracht Karten für Veranstaltungen, die von ihr bzw. dem Veranstalter DFL abgesagt wurden, tatsächlich nicht zurücknimmt? Und wenn ja, ist das tatsächlich rechtens?
Und zum anderen beantwortet das meine Frage genaugenommen nicht, die ich gerne präzisiere:
kann das wirklich sein, dass die Eintracht Karten für Veranstaltungen, die von ihr bzw. dem Veranstalter DFL abgesagt wurden, tatsächlich nicht zurücknimmt? Und wenn ja, ist das tatsächlich rechtens?
Hallo zusammen,
ein Freund von mir hat ein Ticket für das Hoffenheim-Spiel der Frauen gekauft, was ja bekanntlich verlegt wurde. An dem neuen Termin ist er nun aber in Urlaub und hätte es gerne zurückgegeben.
Die Eintracht hat das mit dem Hinweis abgelehnt, dass die Karte ihre Gültigkeit behält.
Ist mein bzw. unser Rechts- oder Gerechtigkeitsempfinden jetzt vollkommen verrutscht, wenn ich das nicht verstehe? Oder ist das einfach ein Missverständnis?
Nach meinem Empfinden kann doch der Käufer, der schon extra von außerhalb am Spieltag angereist ist, nicht auch noch dafür bestraft werden, dass er an dem neuen Termin verhindert ist.
ein Freund von mir hat ein Ticket für das Hoffenheim-Spiel der Frauen gekauft, was ja bekanntlich verlegt wurde. An dem neuen Termin ist er nun aber in Urlaub und hätte es gerne zurückgegeben.
Die Eintracht hat das mit dem Hinweis abgelehnt, dass die Karte ihre Gültigkeit behält.
Ist mein bzw. unser Rechts- oder Gerechtigkeitsempfinden jetzt vollkommen verrutscht, wenn ich das nicht verstehe? Oder ist das einfach ein Missverständnis?
Nach meinem Empfinden kann doch der Käufer, der schon extra von außerhalb am Spieltag angereist ist, nicht auch noch dafür bestraft werden, dass er an dem neuen Termin verhindert ist.
Der Freund könnte das Ticket ja auch im S&B anbieten!
es ist doch völlig logisch, dass bei so vielen Mitgliedern und begrenzten Angebot die meisten die "A Karte" gezogen haben, ich übrigens auch. Ich habe keine Sekunde darüber gejammert, ich hatte auch mal Glück.
Wo fängt man, ab wann ist man ein Eventie? Ggf gibt es auch Fans, die nicht dauernd ins Stadion kommen können oder auch zu weit weg wohnen, aber seit vielen Jahren der Eintracht als Fan verbunden sind, die wären in einer Vielfahrer Statistik ganz unten. Wie man es macht, es gibt keine gerechte Lösung.
Wo fängt man, ab wann ist man ein Eventie? Ggf gibt es auch Fans, die nicht dauernd ins Stadion kommen können oder auch zu weit weg wohnen, aber seit vielen Jahren der Eintracht als Fan verbunden sind, die wären in einer Vielfahrer Statistik ganz unten. Wie man es macht, es gibt keine gerechte Lösung.
Tafelberg schrieb:
Wo fängt man, ab wann ist man ein Eventie? Ggf gibt es auch Fans, die nicht dauernd ins Stadion kommen können oder auch zu weit weg wohnen, aber seit vielen Jahren der Eintracht als Fan verbunden sind, die wären in einer Vielfahrer Statistik ganz unten. Wie man es macht, es gibt keine gerechte Lösung.
Guter Punkt! Wir wohnen seit den frühen 90ern nicht mehr im Rhein-Main-Gebiet. Aus dem Rheinland war es noch möglich, Auswärts- und Heim-DK zu 80 - 90 % zu nutzen.
Irgendwann haben wir die Auswärts-DK aufgegeben, aus München wurde es dann einfach zu viel. Erschreckend fand ich nur, wie schnell man aus den Statistiken trotz zahlreicher Auswärtsbestellungen verschwindet. Und Tickets über andere Kanäle wurden offensichtlich nicht erfasst.
Es wird immer Härtefälle geben, und man wird es nie allen Recht machen können. Jammern bringt nix, aber konstruktive Kritik sollte schon möglich sein. Und vor dem Hintergrund unserer persönlichen Erfahrungen fände ich es eine gute Idee, wenn bei der Eintracht auch nachgehalten wird, wer sich regelmäßig auf Auswärtskarten bewirbt und nie oder selten berücksichtigt wurde. Alles andere führt zwangsläufig zu einer Zementierung einer Personengruppe bei gleichzeitig kontinuierlich sinkenden Chancen, in diese hineinzurutschen.
Bernd.Nickel schrieb:JayJayFan schrieb:
Wenn 580 Euro für zwei Flüge, ein Ticket und Transfer zum Stadion bzw. Flughafen zu teuer sind, organisiert es halt günstiger.
Genau das ist der Punkt, man kann es als Gruppe günstiger organisieren, wer kann sich denn dauerhaft über 500€ für einen Tagesfliger leisten ?
Man wir ja praktisch gezwungen diese teure Variante zu nehmen, um eine Kartengarantie zu bekommen, da buchen sich dann Leute über Clubs ein, die überhaupt keine Vielfahrer sind.
Da krankt es doch schon an diesem System der Verteilung.
Bei der Fan- und Förderabteilung des Vereins gibt es genauso eine Vielfahrerstatistik wie bei den Karten der Fußball AG. Da ist nichts mit "Ich buche einfach mal so für viel Geld".
Das Angebot des Tagesfliegers muss doch niemand annehmen. Dann organisiert man es sich halt selbst und bewirbt sich bei der Eintracht auf Karten. Eine Garantie ist der Tagesflieger auch nicht, da dort auch gelost wird.
Für Barcelona musste ich alleine auch 800 Euro (Flüge, Transfer, Karte) zahlen. Ging halt nicht mehr günstiger, da alle Flüge ausverkauft waren. Dort haben übrigens Eintracht-Fans einen Charter organisiert - wobei ich nicht weiß, wie da die Preise waren.
JayJayFan schrieb:
Dort haben übrigens Eintracht-Fans einen Charter organisiert - wobei ich nicht weiß, wie da die Preise waren.
Barcelona kenne ich den Preis nicht, aber nach Sevilla hätte ich 10 Tage vor dem Spiel noch einen Charter für ca. € 560 pro Person bei Vollauslastung (ca. 170 Leute) bekommen können.
Ist letztendlich daran gescheitert, dass zu wenig fixe Zusagen zusammen kamen.
Das Problem sind eigentlich weniger die Kosten, sondern die Kurzfristigkeit. Zwei, drei Wochen vor dem Spiel haben die meisten doch ihre eigenen Arrangements selbst getroffen.
Tschö mit ö.
War wohl eher so aus dem Bereich "Randnotiz"
War wohl eher so aus dem Bereich "Randnotiz"
Ich habe nie verstanden, warum es nicht geklappt hat. Erinnere mich an seinen ersten Auftritt gegen Köln und dass ich den sehr vielversprechend fand. Hat eigentlich immer wieder gezeigt, dass er das Talent hat. Vielleicht lernt er ja aus dieser Erfahrung in vielerlei Hinsicht und schafft es doch noch.
Ich freue mich schon auf die Beiträge in ferner Zukunft, ob sich noch irgendjemand an Luca erinnern kann oder er als ehemaliger verdienter Spieler gewürdigt wird. Passiert mir immer wieder, dass Namen aus der Vergangenheit auftauchen, die mir mal so überhaupt nichts sagen.
FrankenAdler schrieb:
Tschö mit ö.
War wohl eher so aus dem Bereich "Randnotiz"
Ich freue mich schon auf die Beiträge in ferner Zukunft, ob sich noch irgendjemand an Luca erinnern kann oder er als ehemaliger verdienter Spieler gewürdigt wird. Passiert mir immer wieder, dass Namen aus der Vergangenheit auftauchen, die mir mal so überhaupt nichts sagen.
Rheinadler65 schrieb:
Ich habe nie verstanden, warum es nicht geklappt hat. Erinnere mich an seinen ersten Auftritt gegen Köln und dass ich den sehr vielversprechend fand. Hat eigentlich immer wieder gezeigt, dass er das Talent hat. Vielleicht lernt er ja aus dieser Erfahrung in vielerlei Hinsicht und schafft es doch noch.
Geht mir ähnlich. Gegen Köln und Bremen gefiel er mir für einen der erst gerade dazu gestoßen ist, recht gut und ich dachte, der hilft uns weiter. Dann war er das erste mal angeschlagen. Dann kam das Spiel gegen Sporting und da wirkte er irgendwie Minuten nach seiner Einwechselung so, als ob er nicht mehr könnte. Und irgendwie war dann schon der Wurm drin, dass es bei jedem Einsatz hieß "so, jetzt muss er aber mal liefern". Passte halt irgendwie nicht. Bin gespannt, wie es mit dessen Karriere weitergeht. Man wird ja nicht mit 21 italienischer Nationalspieler, wenn man nix kann. Kann mir vorstellen, dass er jetzt in der Heimat richtig aufblüht.
Rheinadler65 schrieb:
Passiert mir immer wieder, dass Namen aus der Vergangenheit auftauchen, die mir mal so überhaupt nichts sagen.
Zu meiner Schande muss ich gestehen das ich Spieler auch teilweise einfach vergesse weil sie bei mir keinen Eindruck (positiv wie negativ) hinterlassen haben. Jüngst ging mir das mit Castaignos so. Ich denke das sich da bei mir Pellegrini auch einreihen wird.
Nein, noch niemand und zwar aus diesem Grund
Gesonderte Informationen an die ausgelosten Gewinner zum Ticketkauf folgen per E-Mail frühestens ab dem 30. Januar. Die Informationen zur Auslosung werden nur an die/den jeweilige/n Bewerber/in gesandt. Bei einer Bewerbung auf bis zu zwei Tickets erhält die Begleitperson keine Information, sondern ausschließlich der/die Bewerber/in.
https://stores.eintracht.de/tickets/profis/uefa-champions-league-2022-23/zuhause-in-europa/
Gesonderte Informationen an die ausgelosten Gewinner zum Ticketkauf folgen per E-Mail frühestens ab dem 30. Januar. Die Informationen zur Auslosung werden nur an die/den jeweilige/n Bewerber/in gesandt. Bei einer Bewerbung auf bis zu zwei Tickets erhält die Begleitperson keine Information, sondern ausschließlich der/die Bewerber/in.
https://stores.eintracht.de/tickets/profis/uefa-champions-league-2022-23/zuhause-in-europa/
Oh, sorry, das mit dem 30.01. hatte ich tatsächlich überlesen.
Ich auch.
Hat irgendjemand schon eine Mitteilung der Eintracht erhalten?
Nein, noch niemand und zwar aus diesem Grund
Gesonderte Informationen an die ausgelosten Gewinner zum Ticketkauf folgen per E-Mail frühestens ab dem 30. Januar. Die Informationen zur Auslosung werden nur an die/den jeweilige/n Bewerber/in gesandt. Bei einer Bewerbung auf bis zu zwei Tickets erhält die Begleitperson keine Information, sondern ausschließlich der/die Bewerber/in.
https://stores.eintracht.de/tickets/profis/uefa-champions-league-2022-23/zuhause-in-europa/
Gesonderte Informationen an die ausgelosten Gewinner zum Ticketkauf folgen per E-Mail frühestens ab dem 30. Januar. Die Informationen zur Auslosung werden nur an die/den jeweilige/n Bewerber/in gesandt. Bei einer Bewerbung auf bis zu zwei Tickets erhält die Begleitperson keine Information, sondern ausschließlich der/die Bewerber/in.
https://stores.eintracht.de/tickets/profis/uefa-champions-league-2022-23/zuhause-in-europa/
Gude und Servus miteinander,
für alle, die unsere Eintracht am kommenden Samstag gerne vor Ort unterstützen möchten, aber den Weg in die Arena vor den Toren von München scheut oder ohne Karte geblieben sind, haben wir eine Alternative!
Das "Substanz", Heim-Basis des EFC Adler München, veranstaltet am 28. Januar ein Public Viewing, wo Ihr bei Äppler mit Gleichgesinnten im Herzen der Stadt beim Spiel mitfiebern könnt.
Im Anschluss an den erhofften Auswärtserfolg findet der "Äppelwoi-Disco-Express" mit hessischen und bayrischen Nationalgetränken statt.
Details findet Ihr hier: https://facebook.com/events/s/public-viewing-im-substanz-app/1200950577519808/
Das Substanz und der EFC Adler München freuen sich auf Euch!
für alle, die unsere Eintracht am kommenden Samstag gerne vor Ort unterstützen möchten, aber den Weg in die Arena vor den Toren von München scheut oder ohne Karte geblieben sind, haben wir eine Alternative!
Das "Substanz", Heim-Basis des EFC Adler München, veranstaltet am 28. Januar ein Public Viewing, wo Ihr bei Äppler mit Gleichgesinnten im Herzen der Stadt beim Spiel mitfiebern könnt.
Im Anschluss an den erhofften Auswärtserfolg findet der "Äppelwoi-Disco-Express" mit hessischen und bayrischen Nationalgetränken statt.
Details findet Ihr hier: https://facebook.com/events/s/public-viewing-im-substanz-app/1200950577519808/
Das Substanz und der EFC Adler München freuen sich auf Euch!
Ganz super. Relativ gut in der Warteschlange positioniert, dann alles angehalten worden. Und jetzt bin ich weder informiert worden, habe keine Mail bekommen und sehe die CL gar nicht mehr.
Ganz toll.
Ganz toll.
War Grad drin, gibt bestimmt noch 200 Tickets…
matzelinho88 schrieb:
Wer bist du eigentlich?
Kommt nur bei schlechten Spielen aus seinem Loch gekrochen.
Aber auch das glücklicherweise nicht oft.
Arrogante, selbstherrliche Vorstellung und die verdiente Quittung dafür erhalten.
Von Beginn an hat man sich auf das niedrige Niveau der Bochumer runterziehen lassen und hat dem Gegner mit unglaublich schlampigem Passspiel und vielen Unkonzentriertheiten in die Karten gespielt.
Immer noch ein Schnörkel, immer noch eine Drehung, immer noch ein Versuch den Gegner irgendwie auszutanzen statt klar, einfach und zielstrebig zu spielen.
Ich war nach einer Niederlage selten so sauer wie heute. Ich hoffe intern wackeln die Wände nach dem Spiel.
So will ich die Eintracht nicht sehen. Wir sind nicht das weiße Ballett, wir sind die weiße Bestie.
Heute waren wir nur ein verängstigtes Kuscheltierchen.
Von Beginn an hat man sich auf das niedrige Niveau der Bochumer runterziehen lassen und hat dem Gegner mit unglaublich schlampigem Passspiel und vielen Unkonzentriertheiten in die Karten gespielt.
Immer noch ein Schnörkel, immer noch eine Drehung, immer noch ein Versuch den Gegner irgendwie auszutanzen statt klar, einfach und zielstrebig zu spielen.
Ich war nach einer Niederlage selten so sauer wie heute. Ich hoffe intern wackeln die Wände nach dem Spiel.
So will ich die Eintracht nicht sehen. Wir sind nicht das weiße Ballett, wir sind die weiße Bestie.
Heute waren wir nur ein verängstigtes Kuscheltierchen.
Besser kann man es nicht zusammenfassen.
Bommer1974 schrieb:
Deine Meinung, meine Meinung....
Seine Meinung: Grundbedingung für einen Rechtsstaat
Deine Meinung: Willkürliche Herrschaftsgehabe
Um nicht mehr und nicht weniger geht's dabei. Schlimm genug, dass du das nicht zu verstehen scheinst. Geradezu peinlich, wie du das auch noch wortreich herausstellst.
Nfu!
FrankenAdler schrieb:Bommer1974 schrieb:
Deine Meinung, meine Meinung....
Seine Meinung: Grundbedingung für einen Rechtsstaat
Deine Meinung: Willkürliche Herrschaftsgehabe
Um nicht mehr und nicht weniger geht's dabei. Schlimm genug, dass du das nicht zu verstehen scheinst. Geradezu peinlich, wie du das auch noch wortreich herausstellst.
Nfu!
Lieber FrankenAdler,
da ich leider nicht jeden Tag hier lese, komme ich erst heute dazu, alles zu lesen.
Ich kenne Bommer74 nicht, aber wie man aus seinen Aussagen, "willkürliches Herrschaftsgehabe" herauslesen kann, erschließt sich mir nicht.
Wenn ich seine Statements richtig verstehe, sagt er doch in letzter Konsequenz zwei Dinge:
Die Eintracht sollte alle ihr zur Verfügung stehenden Mittel ausschöpfen, exemplarisch konsequente Videoüberwachung und -auswertung. Da regt sich übrigens z.B. in London City niemand drüber auf.
Und zweitens sollten Zuschauer, die Straftaten mitbekommen und den oder die Täter identifizieren können, dies auch tun, ggf. sogar bis zum Erscheinen der Ordnungskräfte festhalten. Ich bin kein Jurist, aber irgendwo klingelt es bei mir, dass das sogar rechtlich gedeckt ist.
Klar, Bommer74 hat sich aufgrund diverser Kommentare etwas drastisch ausgedrückt. Aber für mich waren das die Kernaussagen. Und da sehe ich jetzt nicht die Verletzung irgendwelcher Bürgerrechtler.
Ich persönlich würde es begrüßen, wenn man der Täter habhaft werden könnte, zumal wir ja jetzt eine allerletzte Chance haben, uns als Fangemeinde positiv darzustellen und die Europacup-Saison bis auf Weiteres zu genießen.
Wenn der gute Bommer jede seiner Forderungen nach Einschreiten der Ordnungsmacht mit Phantasien über teils drastische Übergriffe garniert, weil man so einen Straftäter ja gerne hart anpacken kann, entstehen zumindest bei mir so einige Zweifel, was die Einstellung zu Grundrechten und Rechtsstsstlichkeit betrifft. Bommer ist da selbst verantwortlich für das was er schreibt. Wenn das seine Haltung nicht spiegelt muss er sich schon fragen lassen, warum er dann so nen Mist hier ablässt.
Rheinadler65 schrieb:FrankenAdler schrieb:Bommer1974 schrieb:
Deine Meinung, meine Meinung....
Seine Meinung: Grundbedingung für einen Rechtsstaat
Deine Meinung: Willkürliche Herrschaftsgehabe
Um nicht mehr und nicht weniger geht's dabei. Schlimm genug, dass du das nicht zu verstehen scheinst. Geradezu peinlich, wie du das auch noch wortreich herausstellst.
Nfu!
Lieber FrankenAdler,
da ich leider nicht jeden Tag hier lese, komme ich erst heute dazu, alles zu lesen.
Ich kenne Bommer74 nicht, aber wie man aus seinen Aussagen, "willkürliches Herrschaftsgehabe" herauslesen kann, erschließt sich mir nicht.
Wenn ich seine Statements richtig verstehe, sagt er doch in letzter Konsequenz zwei Dinge:
Die Eintracht sollte alle ihr zur Verfügung stehenden Mittel ausschöpfen, exemplarisch konsequente Videoüberwachung und -auswertung. Da regt sich übrigens z.B. in London City niemand drüber auf.
Und zweitens sollten Zuschauer, die Straftaten mitbekommen und den oder die Täter identifizieren können, dies auch tun, ggf. sogar bis zum Erscheinen der Ordnungskräfte festhalten. Ich bin kein Jurist, aber irgendwo klingelt es bei mir, dass das sogar rechtlich gedeckt ist.
Klar, Bommer74 hat sich aufgrund diverser Kommentare etwas drastisch ausgedrückt. Aber für mich waren das die Kernaussagen. Und da sehe ich jetzt nicht die Verletzung irgendwelcher Bürgerrechtler.
Ich persönlich würde es begrüßen, wenn man der Täter habhaft werden könnte, zumal wir ja jetzt eine allerletzte Chance haben, uns als Fangemeinde positiv darzustellen und die Europacup-Saison bis auf Weiteres zu genießen.
Danke Rheinadler!
Du hast das alles richtig verstanden. Zugegeben, ich habe mich an einigen Stellen zu drastisch ausgedrückt.
Mir geht's im Grunde um das Gegenteil dessen, was mir unterstellt wird. Ich möchte denjenigen, die sich vernünftig Verhalten ihre Rechte sichern, indem ich die Leute, die uns Normalos unser Recht auf Unversehrtheit und ein friedliches Fussballerlebnis nehmen wollen, raus ziehe.
Und das finde ich nach wie vor normal. Ein Raser, der mit 150 kmh im Ort Kinder gefährdet, wird schließlich auch gesucht, gefunden und verurteilt. Oder ist das wieder zu drastisch im Vergleich zu jemandem, der Raketen schießt? Ernst gemeinte Frage!
Wedge schrieb:
Ich würde nicht bestreiten, dass ordentlicher Support eine Mannschaft pushen kann und das dies sogar positive Auswirkungen auf Ergebnisse hat.
Ich würde ebenso unterstellen, dass auf-die-Fresse und Böllerwürfe einen gegenteiligen Effekt haben.
Letzteres konnte man seinerzeit beim Auswärtsspiel in Leverkusen beobachten. Die Älteren werden sich erinnern.