
Rigobert_G
12841
Pedrogranata schrieb:
Köhler: „Viele Fans wollten in der Vergangenheit mehr Offensive von uns. Jetzt spielen wir so und verlieren. Also sind sie auch wieder nicht zufrieden."
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2008/04/24/koehler/wir-sind-kein-aufbaugegner,geo=4354770.html
Du glaubst garnicht, wie ich mir über Köhlers Aussage den Kopf kratze. Ich habe tatsächlich keine offensivere Ausrichtung erkennen können.
Bestenfalls in Hannover. Weshalb man sich dort ihn Überzahl allerdings hinten reinstellen sollte, kann ich nicht sagen, auch wenn es im Nachhinein vielleicht besser gewesen wäre. Ansonsten wirkten auf mich die letzten Spiele sehr planlos und ängstlich (ausgenommen die 1. HZ gegen Bayern), keinesfalls aber besonders offensiv ausgerichtet...
Ich frage mich tatsächlich, was vor und nach Berlin passiert ist, dass diese durch und durch perfekte Leistung (lediglich Spycher fiel in Berlin im Vergleich zum Rest des Teams etwas ab) eine Eintagsfliege blieb.
Tja, ich denke mal, jetzt muss sich der Ex-Archivar zu Wort melden, der den ganzen Kopf voller Eintracht-Historie hat und daher locker aus dem Stehgreif mal hierzu seinen Senf geben kann...
Darf ich fragen, was Du mit den Jahren angestellt hast, die gemeinhin durch "Fußball 2000" von der Eintracht geprägt wurden? Fing 1989 unter Berger mit Uwe Bein an und ging bis 93/94.
Der gute Edgar verkündigte damals aus dem Trainingslager per Bild Zeitung, dass er sich freue bei der Eintracht zu bleiben und lobte das große Vertrauen der Eintracht, da die Vereinbarung per Bierdeckel geschlossen wurde. Ich denke Herr Schmitt war wieder einigermaßen nüchtern, als er dies dem Bild Journalisten in den Notizblock diktierte. Später war dann dieser Bierdeckel für ihn der willkommene Anlaß, den Verein wechseln zu können. Söldner!
Wer die Zeit hat, kann in der Deutschen Bibliothek oder im Bild Archiv nachschauen. Ich hatte das damals gelesen und mich dann später sehr über Herrn Schmitt gewundert...
Überrascht es Dich, wenn ich Dir sage, dass einer dieser Tango-Journalisten jetzt Pressesprecher bei der Eintracht ist? Ja? Dann kennst Du aber unsere Eintracht schlecht...
Zenker ist wirklich ein absolut schwarzes Kapitel...
Gerade hier wäre es aber besonders spannend mal nachzuforschen, wo die Detari-Millionen tatsächlich verblieben sind...
Ich denke, mit dieser Aussage wirst Du nicht allen Leuten gerecht. Ich denke da an unserem aus der Not heraus geborenen Präsidium in unseren ersten Zweitligajahren (einer davon ist ja demnächst im AG Vorstand). Außerdem frage ich mich, ob Scheppe Kraus wirklich so schlecht als Manager war. Ich kann es nicht beurteilen, da er aufgrund einer Klofenster-Kündigung zu kurz bei der Eintracht in verantwortlicher Position war. Nicht für ihn sprach, dass er Feldkamp nicht daran hinderte Andy Möller zu vertreiben. Aber was sich da tatsächlich hinter den Kulissen abspielte, weiß ich auch nicht.
Aber, da gebe ich Dir recht, die Ausnahmen sind maximal an einer Hand abzuzählen. Zu wenig für fast drei Jahrzehnte...
HeinzGründel schrieb:
@ Bingo
Ich darf nochmal Kid zitieren "Vor der laufenden Saison hat die Eintracht seit 1983/84 in zwei Spielzeiten - 87/88 und 94/95 - einen sicheren Mittelfeldplatz belegt, aber in 17 Spielzeiten geriet sie entweder in Abstiegsgefahr, kämpfte um den Aufstieg in die erste Liga oder dümpelte im Mittelfeld der zweiten. "
Darf ich fragen, was Du mit den Jahren angestellt hast, die gemeinhin durch "Fußball 2000" von der Eintracht geprägt wurden? Fing 1989 unter Berger mit Uwe Bein an und ging bis 93/94.
Mit meiner heutigen beruflichen Erfahrung würde ich das Auftreten und handeln der damals Verantwortlichen sicherlich anders bewerten. Ich darf dich höflich an den " Bierdeckelvertrag" erinnern, den der damalige Manager Bernd Hölzenbein dem Spieler Edgar Schmitt unterjubeln wollte.
Der gute Edgar verkündigte damals aus dem Trainingslager per Bild Zeitung, dass er sich freue bei der Eintracht zu bleiben und lobte das große Vertrauen der Eintracht, da die Vereinbarung per Bierdeckel geschlossen wurde. Ich denke Herr Schmitt war wieder einigermaßen nüchtern, als er dies dem Bild Journalisten in den Notizblock diktierte. Später war dann dieser Bierdeckel für ihn der willkommene Anlaß, den Verein wechseln zu können. Söldner!
Wer die Zeit hat, kann in der Deutschen Bibliothek oder im Bild Archiv nachschauen. Ich hatte das damals gelesen und mich dann später sehr über Herrn Schmitt gewundert...
Ich darf deine Aufmerksamkeit auf eine Boulevardblättchen namens " Tango" richten. Die Zeitung gibts zum Glück nicht mehr. Betrieben wurde es vom ehemaligen Chef der BildZeitung Herrn Tiedje. Besagter Herr Tiedje, machte sich Mitte der neunziger einen Spass daraus, dass Verantwortliche Personal der Frankfurter Eintracht mal so richtig vorzuführen. Kabale und Liebe, Lustreisen, Fotos von Damen und Herren in eindeutigen Posen, geklaute Spielerverträge, das volle Programm. An Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten.
Und immer schön im direkten Zusammenhang mit Eintracht Frankfurt.
Überrascht es Dich, wenn ich Dir sage, dass einer dieser Tango-Journalisten jetzt Pressesprecher bei der Eintracht ist? Ja? Dann kennst Du aber unsere Eintracht schlecht...
Die Frankfurter Eintracht wählte gar den Vertriebsdirektor der Vermögenberatungs-Firma "Südfinanz", Wolfgang Zenker, zum Vizepräsidenten. Er vermittelte zu den "üblichen Provisionen" etwa 80 Spielern, darunter dem Kern des Eintracht-Teams, Wohnungen nach dem Bauherrenmodell.
Zenker ist wirklich ein absolut schwarzes Kapitel...
Über die Ära Gramlich , Knispel schreib ich vorsichtshalber mal nichts. Das habe ich nur gehört.....
Gerade hier wäre es aber besonders spannend mal nachzuforschen, wo die Detari-Millionen tatsächlich verblieben sind...
Nach Achaz von Thümen, herrschte bei Eintracht leider immer nur ein Kamarilla von Menschen ,die ich nicht unbedingt zum Freund haben möchte. ( Bernd Hölzenbein nehme ich davon ausdrücklich aus, ich halte ihn in wirtschaftlichen Dingen für überfordert)
Ich denke, mit dieser Aussage wirst Du nicht allen Leuten gerecht. Ich denke da an unserem aus der Not heraus geborenen Präsidium in unseren ersten Zweitligajahren (einer davon ist ja demnächst im AG Vorstand). Außerdem frage ich mich, ob Scheppe Kraus wirklich so schlecht als Manager war. Ich kann es nicht beurteilen, da er aufgrund einer Klofenster-Kündigung zu kurz bei der Eintracht in verantwortlicher Position war. Nicht für ihn sprach, dass er Feldkamp nicht daran hinderte Andy Möller zu vertreiben. Aber was sich da tatsächlich hinter den Kulissen abspielte, weiß ich auch nicht.
Aber, da gebe ich Dir recht, die Ausnahmen sind maximal an einer Hand abzuzählen. Zu wenig für fast drei Jahrzehnte...
HeinzGründel schrieb:
Ist das jetzt eine Fukel oder HB Diskussion?. Deine PN kriegste schon noch. Verlaß dich drauf.
Mir auch, mir auch!
etienneone schrieb:
das wir mit dem abstieg nichts zu tun haben werden, sehe ich ganz ehrlich nicht.
Nüchtern betrachtet, sehe ich das ähnlich pessimistisch. Drei bärenstarke Aufsteiger (wobei Köln dann wenigstens in zwei Jahren endgültig pleite ist), wiedererstarkte Dortmunder (mit neuem Trainer), Hertha und - sofern sie die Klasse halten - Nürnberger. Bleibt nicht besonders viel Auswahl, was hinter uns bleiben könnte. Aber darüber mache ich mir dann nächstes Jahr Gedanken.
Feninist schrieb:
Offenbar verhält sich Caio professioneller als Funkel in der Außendarstellung. Dazu meinen Glückwunsch.
ZoLo schrieb:
Wie man es dreht und wendet....!
Das eh.
Ok, SDB, Du warst schneller. Hast nur drauf gewartet, oder?
ZoLo schrieb:
Andererseits könnte ich auch hiermit kontern...
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/?em_cnt=1314064&index_page=3
...!
Caio sagte und FR schrieb:
Wie ist Ihr Verhältnis zu Trainer Friedhelm Funkel?
Wir können nicht so viel miteinander reden. Am Anfang haben wir ein Gespräch gehabt, Chris hat das übersetzt, und er hat mir gesagt, dass ich meine körperliche Fitness verbessern muss. Das war das einzige Mal, dass wir richtig geredet haben. Wir begrüßen uns, sagen ,Guten Morgen' und ,Guten Tag'. Viel mehr als das kann ich noch nicht sagen oder verstehen.
Guter Konter! Du wirst alt...
ZoLo schrieb:FAZ vom 23.04. schrieb:
Zumal die Eintracht dem vorhandenen Personal im offensiven Mittelfeld vertraue - unter anderen dem Brasilianer Caio. „Ich bin von ihm hundertprozentig überzeugt“, versichert Funkel. „Er wird nach einer guten Vorbereitung ein ganz wichtiger Spieler für uns.“
Nach dem Cottbus-Spiel:
presse schrieb:
Seinem Juwel aus Brasilien attestierte der Coach eine gute Offensivleistung, die jedoch durch Schwächen in der Defensive geschmälert wurde. «Er hat nach vorn starke Szenen, taktisch war ich aber nicht zufrieden mit ihm. Er muss da eine bessere Balance finden», forderte Funkel, der den teuersten Neueinkauf der Eintracht weiter behutsam aufbauen will. «Caio ist ein richtig guter Spieler, dernoch sehr wertvoll für uns werden wird. Aber er ist noch nicht so weit und wird seine volle Leistungsstärke erst in der neuen Saison erreichen», sagte Funkel.
Ich frage mich immer noch, weshalb das Spiel gegen Dortmund (das übrigens tatsächlich grottik ohne Ende war...) oder Wolfsburg nicht genutzt wurde, Caio jetzt schon an die Liga heranzuführen? Wo lag das Risiko? Ein Punkt weniger?
Nachdenklich sollte der FR-Artikel machen:
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/?em_cnt=1331889
Zündstoff? Schade um die 4 Mios...
ZoLo schrieb:
Wenn ich spekulieren müsste, was ich eigentlich unterlassen sollte, würde ich wohl tippen, dass Funkel dem wirklich extremen Caio-Hype entgegen wirken will, denn die Erwartungen kann der Junge doch gar nicht mehr erfüllen.
Die Spekulation habe ich auch. Leider wirkt dabei FF so ziemlich ungerecht. Es gibt auch andere Beispiele, alleine in unserer Vergangenheit, wie man Spieler stark reden oder motivieren kann. Motivation schafft FF auch. Aber darunter ist dann auch mal ein Rehmer, der nun wirklich nicht für das stand, was ich bei der Eintracht sehen wollte.
Mich erinnert FF bei dieser Geschichte schrecklich an Feldkamp, der einen Andreas Möller (unabhängig jetzt von der Person, die wir alle in Erinnerung haben) nicht förderte, auf der Bank versauern ließ und mitten in der Saison nach Dortmund gehen ließ. Einer der talentiertesten Spieler überhaupt, nicht aus Brasilien, sondern aus der eigenen Jugend. Der Grund: mit Detari und Möller wäre es einem Feldkamp zu offensiv gewesen. Der Vorstand ließ den Trainer machen. Da er ja immerhin eine Koryphäe der deutschen Trainer-Gilde darstellte. Am Ende standen wir ohne Möller und ohne Detari da. Holzauge sei wachsam...
Wenn ich mir so manche Sprechchöre im Stadion anhöre und dazu noch Meinungen hier im Forum lese, dann müsste man glatt meinen, dass Funkel einen topfitten Ronaldinho oder die Reinkarnation von Pele oder Zico auf der Bank sitzen lässt und nicht etwa einen jungen Spieler in der Entwicklungsphase.
Na ja, ich sehe die Rufe nicht so ernst. Unzufriedenheit äußert sich nunmal in vielen Facetten. Manche pfeifen, manche gehen (so wie ich), manche brüllen Caio. Manche sind nichtmal unzufrieden. Das ist Fußball.
peter schrieb:
du bist nicht allein. mir ging es ganz genau so.
zwei ohne zeugen, aber immerhin. ich habe auch nie wirklich nach oben geschaut.
Ich denke das ging jeden so, der seine fünf Sinne beisammen hat. Wenns geklappt hätte, ok, nice to have. Mir war/ist junge Spieler an die Mannschaft heranzuführen, tatsächlich wichtiger. Und das ist aktuell mein Hauptvorwurf gegen FF. Deswegen will ich nicht gleich einen neuen Trainer oder Vorstand oder neuen Verein. Ich möchte nur eine Perspektive aufgezeigt bekommen, wohin der Weg gehen soll. Die Verpflichtungen in der Winterpause waren für mich ein - das richtige - Signal. Die Spiele der vergangenen Wochen eher nicht. Dabei geht es mir nichtmal um Weissenberger, dem ich die EM Teilnahme im eigenem Land vom Herzen gönne. Es geht mir um andere Sachen...
ZoLo schrieb:
P.s.: Noch ein Wort zu Calli, Allofs, etc.: Auch mit deren Erfahrung im Bereich Brasilianer und zu jeder Zeit mit mehreren Brasilianern bestückten Kadern, gab es auch dort Brasilianer, welche nicht den Durchbruch packten, da sie mit der Situation nicht zurecht kamen! Aber dies nur so nebenbei.
No risk, no fun! Du wirst nie immer nur Volltreffer landen können. Richtig ist, wir sind nicht Werder, wir sind nicht Leverkusen. Gerade deshalb lassen sich HB und Co. enorm viel Zeit, um das Risiko zu minimieren, weil uns jeder teure Fehltransfer 1-2 Jahre kontinuirliche Arbeit ad absurdum führen kann. Holz ist ein diesbezüglich ein gebranntes Kind. Um so erstaunlicher finde ich es daher, dass FF - nach meiner persönlichen Wahrnehmung - scheinbar Caio öffentlich demontiert. Die PK nach dem Cotbus-Spiel fand ich diesbezüglich genauso grausam, wie Funkels letztes Interview zum Thema.
ZoLo schrieb:
Ich will gegen Duisburg (hoch) gewinnen! Du nicht?
Soll ich ehrlich sein? Das Spiel interessiert mich nicht die Bohne. Ich schau am Samstag mal in der Louisa vorbei, das wars dann.
ZoLo schrieb:
Woher weißt Du, dass sich niemand um Caio kümmert? Ich weiß es z.B. nicht!
Stand in irgendeinen SAW. Frag mich jetzt nicht wann und wo. Aber darauf bezieht sich meines erachtens auch SDB mit seiner Kritik.
ZoLo schrieb:
Vor sieben Spielen, ich wage es kaum zu sagen, schielten wir doch alle in Richtung UEFA-Cup Platz. Willst Du tatsächlich behaupten, dass man in diesem Moment die Saison für beendet hätte erklären sollen, damit man ein wenig testen kann?
Ich kann es zwar leider nicht beweisen, da ich es nie ins Forum geschrieben habe, aber nach der Niederlage gegen Nürnberg war ich tatsächlich der Meinung, dass nun der beste Zeitpunkt gekommen sei, um den Rest der Saison ein wenig als Testphase anzusehen. Dieses Geschwätz vom UEFA-Cup-Platz habe ich nie mitgemacht - mich sogar angekotzt. Nun, glauben wird es mir eh niemand, daher ist es auch egal...
Glückwunsch propain!
ZoLo schrieb:
Die Verpflichtung von Spielern aus komplett unterschiedlichen Kulturkreisen ist immer Risiko behaftet, weshalb schon einige Transfers in die Hose gegangen sind (siehe z.B. Carlos Alberto) und dies hat in den seltensten Fällen mit dem Talent der Spieler zu tun! Deshalb bin ich eigentlich auch kein großer Freund solcher Transfers!
ZoLo, Du alter Vogel, ich muss mal schauen, dass ich für nächste Saison eine Innenraumkarte bekomme, damit Du mal wieder einen Lederhut neben Dir hast. Du wirst mir zu bequem!
Aber mal zum Thema: Auch wenn Du kein Freund solcher Transfer bist (btw: irgendwer muss ja mal solche Transfers machen, sonst hätten wir jetzt keinen Chris, oder vor 2 Jahrzehnten einen Yeboah oder vor 3 Jahrzehnten einen Bum Kun Cha gehabt), ist dieser nunmal getätigt worden. Dabei wurde darauf geachtet, wenn ich ein HB-Interview richtig in Erinnerung habe, dass der Spieler uns nicht nur sportlich weiterbringt, sondern und gerade auch charakterlich zu uns passt.
Caio und Fenin - dies wurde immer wieder betont - sind im Vorgriff auf die kommende Saison verpflichtet wurden. Dass Fenin natürlich in Berlin einschlägt wie eine amerikanische Flieger-Bombe - eingebettet in einer rundherum taktischen wie manschaftlichen Meisterleistung, die ich unter einen Trainer FF tatsächlich nie für möglich gehalten hätte - löste natürlich euphorische Glücksgefühle aus, die ... ja was eigentlich?
Jetzt kommt es zu der irren Situation, dass wir seit quasi 7 Spieltagen das Saisonziel erreicht haben. Eine wunderbare Möglichkeit Spieler, die in den nächsten Jahren Stützen unserer Mannschaft sein sollen, unter Wettkampfbedingung zu testen! Was passiert? Siehe die anderen tausend Threads...
Noch viel gravierender ist das, was SDB anprangert. Caio wird einfach ins kalte Wasser geworfen. Er ist in irgendeiner Isolationsblase gelandet. Offenbar kümmert sich kein Mensch um ihn? Jetzt ist tatsächlich die grundsätzliche "Quo Vadis" Frage erlaubt: Solche Transfers erst garnicht tätigen, wie Du es für sinnvoll erachtest? Oder aber einen 21 jährigen - unstrittig talentierten Spieler - eine Betreuung zukommen lassen, wie es z.B. ein Rainer Calmund für empfehlenswert erachtet?
FF geht dann noch einen ganz anderen, den dritten Weg: er redet Caio schlecht. Bei jeder Gelegenheit. Das hat bei der PK nach dem Spiel gegen Cotbus angefangen und hört, als vorläufiger Höhepunkt bei einem Interview auf, in dem er eine Einzelaktion von ihm madig redet, da ja sinngemäß jeder andere die Kiste gemacht hätte. Klar, FF baut lieber auf Spieler, die auch schon mal bei einem Halbfinalspiel den Kopf wegziehen. Da passt natürlich ein Caio als fette lahme und masslos überschätzte Ente nicht rein. Sorry, ich werde unsachlich.
Kurz, ob Transfer sinnvoll oder nicht: Nun isser da. Für 4 Mio. Nun heißt es "das Beste" daraus zu machen. Nur frage ich mich tatsächlich, ob es "das Beste" ist, wie er aktuell an die Mannschaft und an den deutschen Fußball "herangeführt" wird, wenn er bestenfalls Kurzeinsätze in Spielen ohne Wert zugestanden bekommt und diese dann auch noch öffentlich (btw. ganz Funkel untypisch!!!) um die Ohren gehauen bekommt.
Aber vielleicht sehe ich ja auch nur alles schwarz-weiß. Und schon wieder Caio. Schande über mich.
etienneone schrieb:
ich frage mich, warum es eigentlich beim austausch von argumenten immer nur schwarz-weiß-malerei gibt.
Ich mich auch. Aber ohne festgefahrene Fronten scheint es nicht zu gehen.
Bingo schrieb:
Bruchhagen genießt hier nur den unglaublichen Vorteil, dass in
den Jahren zuvor das Management am Rande des Irrsinns
agierte
Nur am Rande? Das habe ich anders in Erinnerung. Zum Rest Deines Postings schaue ich heute Abend wieder rein. Könnte lesenswert werden...
Eintracht sucht Platz für Schur
Platz für Schur? Wie wäre denn der Chef-Trainer-Posten?