
Rio
3627
SpaX schrieb:
... Wie gesagt hätte nach dem Spiel nichtmal gedacht das darüber geschrieben wird in der Presse Mal abgesehen von der kurzen Unterbrechung
Na ja, das kannst Du mir nicht erzählen. Völlig egal wie man zu dem ganzen steht: Dass die Vorkommnisse aber Konsequenzen haben würden und die Presse wie auch immer darüber berichten würde, war ja wohl wirklich jedem an diesem Tag klar.
ZoLo schrieb:Rio schrieb:
Endlich: Axel "Beverungen" Hoffmann, Stadionsprecher der U23, Entertainer, guter Forumsgeist und Vorbild für unsere Kinder besitzt ab sofort seine eigene Autogrammkarte!
An wen muss man sich wenden, um an ein solches Autogramm zu kommen und sind diese von seiner eigenen Hand unterschrieben oder aufgrund der zu erwartenden großen Nachfrage mit Aufdruck?
Ich denke, die ersten 10.000 Stück wird er so unterschreiben, danach wird´s aufgedruckt. Also beeilt euch, jede Sekunde zählt!
Für ein Autogramm wenden Sie sich bitte entweder direkt an den Meister oder Sie schreiben ihren Autogrammwunsch mit einem mit 70 Cent frankierten Rückumschlag versehen an:
Eintracht Frankfurt e.V.
c/o Axel Hoffmann
Gustav-Behringer-Straße 10
60386 Frankfurt am Main
ARO schrieb:
Guden,
wollten gerne mal (das erste mal )mit ein paar Jungs zum Spiel am Samstag Riederwald. Es gibt wenig Infos im Netz. Was kostet denn der Spaß da. Wann ist Einlaß. Muß man da rein wo der Haupteingang (großes Tor zur Geschäftstelle) ist ?
Wäre prima wenn mir das einer beantworten könnte.
Gruss
Du kannst auch auf der Seite der Schule ins Stadion. Der Preis müsste so um die 8 Euro liegen, genau weiß ich es nicht. Einlass ist wurscht. Biste zu früh, dann haste Dir evtl. den Eintritt gespart.
Ich weiß jetzt nicht, ob dieses Forum hier das Richtige ist. Meiner Meinung nach gehört die folgende Mitteilung ohnehin eher mal mindestens in die Tagesschau - oder wenigstens auf die Startseite, aber nun gut.
108 Jahre hat es gedauert, oder mindestens 40. Lange jedenfalls haben wir darauf gewartet, jetzt ist es endlich so weit: Wer kennt ihn nicht? Bekannt aus Presse, Funk und Riederwald. Niemand anderes als Weltmeister Bernd Hölzenbein bat mich neulich um ein Foto mit ihm!
Endlich: Axel "Beverungen" Hoffmann, Stadionsprecher der U23, Entertainer, guter Forumsgeist und Vorbild für unsere Kinder besitzt ab sofort seine eigene Autogrammkarte!
108 Jahre hat es gedauert, oder mindestens 40. Lange jedenfalls haben wir darauf gewartet, jetzt ist es endlich so weit: Wer kennt ihn nicht? Bekannt aus Presse, Funk und Riederwald. Niemand anderes als Weltmeister Bernd Hölzenbein bat mich neulich um ein Foto mit ihm!
Endlich: Axel "Beverungen" Hoffmann, Stadionsprecher der U23, Entertainer, guter Forumsgeist und Vorbild für unsere Kinder besitzt ab sofort seine eigene Autogrammkarte!
Das Betreten des Innenraums war nicht geplant. Er meinte ganz offenbar das Pyro.
Pyro hatte im übrigen schon etliche Male bei der U23 Konsequenzen! Der einzige Grund, warum es nicht immer Konsequenzen hatte, war der, dass es durchaus Leute gibt, die klug genug waren, solange mit dem Abfackeln zu warten, bis das Spiel zu Ende war und der Schiri außer Sichtweite!
Pyro hatte im übrigen schon etliche Male bei der U23 Konsequenzen! Der einzige Grund, warum es nicht immer Konsequenzen hatte, war der, dass es durchaus Leute gibt, die klug genug waren, solange mit dem Abfackeln zu warten, bis das Spiel zu Ende war und der Schiri außer Sichtweite!
Eintracht – Presse
Nr. 82/2007
Lötzbeier: „Vertrauen missbraucht“
Klaus Lötzbeier hat die Ausschreitungen beim Auswärtsspiel der Oberliga-Mannschaft von Eintracht Frankfurt am Samstag beim SV Darmstadt 98 verurteilt und die daran Beteiligten ebenso scharf kritisiert. „Es gibt einige Leute, die unser Vertrauen innerhalb des Vereins missbraucht haben. Mit diesen Aktionen erreichen die Beteiligten, dass auch die ihnen gegenüber positiv eingestellten Personen zukünftig von einer Unterstützung abrücken. Was in Darmstadt passiert ist, hat nichts mit Fußball zu tun. Ich bin maßlos enttäuscht“, sagte der Vizepräsident und Leiter des Leistungszentrums am Riederwald.
Trotz der Vorkommnisse beim 4:1-Sieg in Darmstadt hofft Lötzbeier, dass ernsthafte Konsequenzen von Seiten des Hessischen Fußball-Verbands (HFV) ausbleiben. „Da es zum ersten Mal in dieser Saison zu diesem Verhalten dieser so genannten Fans kam, hoffen wir gemäß der HFV-Statuten auf eine Bestrafung, die sich ausschließlich im finanziellen Bereich bewegt“, sagte der Verantwortliche.
Lötzbeier erinnerte die Anhänger noch einmal an ihre Zusage im Vorfeld der Saison, „dass sie uns friedlich unterstützen wollen, damit wir die angestrebte Regionalliga-Qualifikation schaffen“. Um das sportliche Ziel nicht zu gefährden, wird der Vizepräsident in den nächsten Tagen diverse Gespräche führen: „Wir wollen in enger Zusammenarbeit mit unserem Fanbeauftragten und dem Fanprojekt nach Lösungen suchen, damit sich so etwas wie in Darmstadt nicht wiederholt.“
Nr. 82/2007
Lötzbeier: „Vertrauen missbraucht“
Klaus Lötzbeier hat die Ausschreitungen beim Auswärtsspiel der Oberliga-Mannschaft von Eintracht Frankfurt am Samstag beim SV Darmstadt 98 verurteilt und die daran Beteiligten ebenso scharf kritisiert. „Es gibt einige Leute, die unser Vertrauen innerhalb des Vereins missbraucht haben. Mit diesen Aktionen erreichen die Beteiligten, dass auch die ihnen gegenüber positiv eingestellten Personen zukünftig von einer Unterstützung abrücken. Was in Darmstadt passiert ist, hat nichts mit Fußball zu tun. Ich bin maßlos enttäuscht“, sagte der Vizepräsident und Leiter des Leistungszentrums am Riederwald.
Trotz der Vorkommnisse beim 4:1-Sieg in Darmstadt hofft Lötzbeier, dass ernsthafte Konsequenzen von Seiten des Hessischen Fußball-Verbands (HFV) ausbleiben. „Da es zum ersten Mal in dieser Saison zu diesem Verhalten dieser so genannten Fans kam, hoffen wir gemäß der HFV-Statuten auf eine Bestrafung, die sich ausschließlich im finanziellen Bereich bewegt“, sagte der Verantwortliche.
Lötzbeier erinnerte die Anhänger noch einmal an ihre Zusage im Vorfeld der Saison, „dass sie uns friedlich unterstützen wollen, damit wir die angestrebte Regionalliga-Qualifikation schaffen“. Um das sportliche Ziel nicht zu gefährden, wird der Vizepräsident in den nächsten Tagen diverse Gespräche führen: „Wir wollen in enger Zusammenarbeit mit unserem Fanbeauftragten und dem Fanprojekt nach Lösungen suchen, damit sich so etwas wie in Darmstadt nicht wiederholt.“
Ich kann Beve weitestgehend nur zustimmen.
Das Betreten des Innenraumes fand ich einerseits auch nicht so schlimm: Das ganze war nach einer Minute vorbei und war vor allem nicht geplant. Andererseits wurde deshalb (leider völlig zu Recht) das Spiel unterbrochen. Und nur darum geht es. Aus der Sicht des Schiedsrichters haben ein paar Affen am Zaun gerüttelt, bis das Tor aufging und sind in Schimpansenhaltung in den Innenraum gestürmt. Das sah bedrohlich aus und hätte es auch werden können. Letztlich war die Spielunterbrechung nicht notwendig aber geboten und nachvollziehbar. Daher wird es eine bittere Strafe nach sich ziehen, die imho eigentlich nur Punktabzug heißen kann.
Dass das Tor dabei nur versehentlich aufsprang, ist allerdings nur bedingt ein Argument gegen die zu erwartende Strafe. Jeder durchschnittlich intelligente Mensch weiß, dass es Ärger gibt, wenn man da durchmarschiert, und würde es unterlassen. Zumal das auch überhaupt keinen Sinn ergibt. Entweder waren diejenigen eben nicht intelligent genug dafür oder sie haben den Ärger für den Verein in Kauf genommen. Letzteres machen aber Fans logischerweise nicht. Es sei denn man ist statt Fan des Vereins eher Fan von sich selbst.
Was ich hier überhaupt nicht mehr ertragen kann, ist das dämliche warst-du-überhaupt-da-Argument. Ja, ich war da. Ich bin immer da. Und ich war auch all die Spiele da, als die U23 keinen Menschen interessiert hat. Wer nur einmal im Jahr kommt, das sind 950 der 1000 Leute. Aber selbst, wer nicht da war, kann sich eine Meinung durchaus leisten, ob man die Scheiben einer Straßenbahn zerschlagen darf oder nicht.
Ich finde es im Übrigen ebenfalls völlig lächerlich, dass man Hundertschaften schickt und Hubschrauber kreisen lässt, nur weil ein paarhundert Fußballfans zu einem Oberliga-Spiel gehen wollen. Leider aber entziehen wir uns mit diesem Verhalten selbst jedes Argument dagegen.
Warum behandelt ihr Fußballfans denn nicht wie freie, mündige und intelligente Menschen? Darum!
Bis auf die 25 Eintracht-Fans vom Alzenau-Spiel und einige andere sicher auch kann mir kaum einer der rund 1000 Eintrachtler vom Samstag erzählen, dass er hauptsächlich wegen der Mannschaft gekommen ist, denn sonst hätte er auch die Spiele zuvor kommen können.
In der Bundesliga nennt man Leute, die nur ins Stadion gehen, wenn die Bayern kommen, glaube ich, Erfolgfans. Nun gut, ich bezeichne niemanden so und mir ist das herzlich egal. Solche Vorwürfe kommen aber eben genau aus jener Ecke. Das wiederum nennt man Doppelmoral.
Was mich persönlich aber auch enttäuscht, war das Verhalten derer, denen der Verein so geholfen hat, als sie wegen der Stadionverbote nicht zu den Profis durften oder aus Solidarität nicht wollten. Auf Du und Du mit dem Lötzbeier und dann das. Jetzt, da die Stadionverbote aufgehoben wurden, ist die „Zwei-Herzen-schlagen-ach-in-meiner-Brust“-U23 offenbar nicht mehr so interessant. Ist ja alles okay, aber deshalb muss man ja nicht gleich beim Rückzug verbrannte Erde hinterlassen.
Im Übrigen hätten die Banner alleine schon ausgereicht, dass sich der Verein (mal wieder) bei Darmstadt 98 entschuldigen muss. Immerhin wurde diesmal „nur“ mit Gewalt gedroht und nicht wieder gleich mit dem Tod, wie beim letzten Mal. Bezeichnend ist, dass man so dämlich war, ausgerechnet das einzig kreative Spruchband zu verbrennen, als man das Lilien-Ding abgefackelt hat. Na ja, das nur so am Rande.
Ihr könnt euch vorstellen, wie enttäuscht auch die Mannschaft war. Gerne wären sie nach dem Schlusspfiff in die Kurve gekommen. Und viele in der Kurve, die das sicherlich auch verdient hätten, konnten nicht mit der Mannschaft feiern, weil so eine Show abgezogen wurde. Schade!
PS: Ich habe zwar noch keine Zeitungsberichte gelesen. Eines aber stimmt ganz sicher nicht: Es waren nämlich so viele Journalisten anwesend wie bei keinem anderen Oberligaspiel!
Das Betreten des Innenraumes fand ich einerseits auch nicht so schlimm: Das ganze war nach einer Minute vorbei und war vor allem nicht geplant. Andererseits wurde deshalb (leider völlig zu Recht) das Spiel unterbrochen. Und nur darum geht es. Aus der Sicht des Schiedsrichters haben ein paar Affen am Zaun gerüttelt, bis das Tor aufging und sind in Schimpansenhaltung in den Innenraum gestürmt. Das sah bedrohlich aus und hätte es auch werden können. Letztlich war die Spielunterbrechung nicht notwendig aber geboten und nachvollziehbar. Daher wird es eine bittere Strafe nach sich ziehen, die imho eigentlich nur Punktabzug heißen kann.
Dass das Tor dabei nur versehentlich aufsprang, ist allerdings nur bedingt ein Argument gegen die zu erwartende Strafe. Jeder durchschnittlich intelligente Mensch weiß, dass es Ärger gibt, wenn man da durchmarschiert, und würde es unterlassen. Zumal das auch überhaupt keinen Sinn ergibt. Entweder waren diejenigen eben nicht intelligent genug dafür oder sie haben den Ärger für den Verein in Kauf genommen. Letzteres machen aber Fans logischerweise nicht. Es sei denn man ist statt Fan des Vereins eher Fan von sich selbst.
Was ich hier überhaupt nicht mehr ertragen kann, ist das dämliche warst-du-überhaupt-da-Argument. Ja, ich war da. Ich bin immer da. Und ich war auch all die Spiele da, als die U23 keinen Menschen interessiert hat. Wer nur einmal im Jahr kommt, das sind 950 der 1000 Leute. Aber selbst, wer nicht da war, kann sich eine Meinung durchaus leisten, ob man die Scheiben einer Straßenbahn zerschlagen darf oder nicht.
Ich finde es im Übrigen ebenfalls völlig lächerlich, dass man Hundertschaften schickt und Hubschrauber kreisen lässt, nur weil ein paarhundert Fußballfans zu einem Oberliga-Spiel gehen wollen. Leider aber entziehen wir uns mit diesem Verhalten selbst jedes Argument dagegen.
Warum behandelt ihr Fußballfans denn nicht wie freie, mündige und intelligente Menschen? Darum!
Bis auf die 25 Eintracht-Fans vom Alzenau-Spiel und einige andere sicher auch kann mir kaum einer der rund 1000 Eintrachtler vom Samstag erzählen, dass er hauptsächlich wegen der Mannschaft gekommen ist, denn sonst hätte er auch die Spiele zuvor kommen können.
In der Bundesliga nennt man Leute, die nur ins Stadion gehen, wenn die Bayern kommen, glaube ich, Erfolgfans. Nun gut, ich bezeichne niemanden so und mir ist das herzlich egal. Solche Vorwürfe kommen aber eben genau aus jener Ecke. Das wiederum nennt man Doppelmoral.
Was mich persönlich aber auch enttäuscht, war das Verhalten derer, denen der Verein so geholfen hat, als sie wegen der Stadionverbote nicht zu den Profis durften oder aus Solidarität nicht wollten. Auf Du und Du mit dem Lötzbeier und dann das. Jetzt, da die Stadionverbote aufgehoben wurden, ist die „Zwei-Herzen-schlagen-ach-in-meiner-Brust“-U23 offenbar nicht mehr so interessant. Ist ja alles okay, aber deshalb muss man ja nicht gleich beim Rückzug verbrannte Erde hinterlassen.
Im Übrigen hätten die Banner alleine schon ausgereicht, dass sich der Verein (mal wieder) bei Darmstadt 98 entschuldigen muss. Immerhin wurde diesmal „nur“ mit Gewalt gedroht und nicht wieder gleich mit dem Tod, wie beim letzten Mal. Bezeichnend ist, dass man so dämlich war, ausgerechnet das einzig kreative Spruchband zu verbrennen, als man das Lilien-Ding abgefackelt hat. Na ja, das nur so am Rande.
Ihr könnt euch vorstellen, wie enttäuscht auch die Mannschaft war. Gerne wären sie nach dem Schlusspfiff in die Kurve gekommen. Und viele in der Kurve, die das sicherlich auch verdient hätten, konnten nicht mit der Mannschaft feiern, weil so eine Show abgezogen wurde. Schade!
PS: Ich habe zwar noch keine Zeitungsberichte gelesen. Eines aber stimmt ganz sicher nicht: Es waren nämlich so viele Journalisten anwesend wie bei keinem anderen Oberligaspiel!
Ich habe das Spiel (legal) im Innenraum verfolgt. Als das Tor aufflog war ich keine 15 Meter weit davon entfernt und habe Bilder gemacht. Ich werde meine Bilder nicht veröffentlichen, sie dienen mir aber, im Nachhinein noch mal meine Erinnerungen zu überprüfen. Anhand der Bilder kann ich auch die Zeiten nachvollziehen. Was vorher und nachher war, sei hier völlig ausgeblendet:
Es sind genau 44 Minuten gespielt, als um 15:45 Uhr der Block „gestürmt“ wird. Eine Leuchtrakete fliegt in Richtung Spielfeld, erlischt aber schnell. Einige Fans klettern auf die Zäune und rütteln daran. Ein Fan tritt gegen das Tor, das daraufhin auffliegt. Noch immer ist es 15:45 Uhr. Ein Ordner schließt das Tor wieder. Bevor er es aber verschließen kann, wird es von Innen durch einige Fans, die von oben nachgeeilt sind, wieder aufgedrückt. Der Ordner hat keine Chance und gibt auf. Etwa 30 Fans betreten laut pöbelnd und wild gestikulierend den Innenraum. (Kleine subjektive Anmerkung: Einige sehen dabei ja soo dämlich aus…). Keiner von ihnen wurde etwa gegen seinen Willen „hinausgedrückt“. Von oben kommen andere nach. Einige sind vermummt. Bierbecher fliegen in Richtung Spielfeld bzw. Haupttribüne (die aber 70 Meter entfernt ist). Sofort kommen Polizisten, mindestens einer davon mit Hund, angerannt. Ein Eintrachtfan im Innenraum reißt die Eckfahne heraus. Es ist 15:46 Uhr. Der Schiedsrichter unterbricht das Spiel und die Mannschaften verlassen das Spielfeld. Bevor die Polizisten die Fans erreichen, fliehen diese freiwillig zurück in den Gästeblock. Die Polizei verschließt das Tor. Andere Polizisten kommen in voller Ausrüstung von oben durch den Block nach unten, halten sich aber zurück. Von „Tor auf“ bis „Tor zu“ dauert es ca. 90 Sekunden. Etwa ein Dutzend Darmstädter gelingt es, die kaum geschützte Kurve bis zum Gästeblock zu erreichen. Der Übermacht von ca. 100 oder mehr Eintracht-Fans, die drohend und zum Teil auf dem Trennzaun der beiden Blöcke hängen, ist es zu verdanken, dass der Darmstädter, der sich am weitesten vorgewagt hat, ca. 20 Meter vor dem Gästeblock kehrt macht. Aufgehalten hätte ihn keiner. 15:47 Uhr. Die Polizei drängt (gelassen) die Eintracht-Fans im Block vom Trennzaun einige Meter in Richtung Mitte. Die beiden Mannschaften kommen wieder, um 15:50 Uhr wird das Spiel fortgesetzt. Es ist noch weniger als eine Minute zu spielen. Trotzdem gelingt Michael Anicic das 1:1.
Was mir aufgefallen ist: Diejenigen, die in den Innenraum gestürmt sind, habe ich noch nie im Leben gesehen. Gut, ich kenne natürlich auch nicht jeden Eintrachtfan. Es waren aber nicht die üblichen Verdächtigen. Und es waren imho nicht die Jungs von den Ultras, die regelmäßig am Riederwald waren.
Da der Schiedsrichter die Partie unterbrochen hat, ist eine Strafe in Form von Punktabzug zu erwarten. Im Nachhinein war die Unterbrechung durch den Schiedsrichter vielleicht nicht notwendig. Für den Schiedsrichter stellte sich die Situation aber zunächst durchaus bedrohlich dar. Das weitere Verhalten der in den Innenraum stürmenden Eintrachtfans war für ihn zunächst unvorhersehbar. Daher war eine Unterbrechung absolut nachvollziehbar und geboten.
Es sind genau 44 Minuten gespielt, als um 15:45 Uhr der Block „gestürmt“ wird. Eine Leuchtrakete fliegt in Richtung Spielfeld, erlischt aber schnell. Einige Fans klettern auf die Zäune und rütteln daran. Ein Fan tritt gegen das Tor, das daraufhin auffliegt. Noch immer ist es 15:45 Uhr. Ein Ordner schließt das Tor wieder. Bevor er es aber verschließen kann, wird es von Innen durch einige Fans, die von oben nachgeeilt sind, wieder aufgedrückt. Der Ordner hat keine Chance und gibt auf. Etwa 30 Fans betreten laut pöbelnd und wild gestikulierend den Innenraum. (Kleine subjektive Anmerkung: Einige sehen dabei ja soo dämlich aus…). Keiner von ihnen wurde etwa gegen seinen Willen „hinausgedrückt“. Von oben kommen andere nach. Einige sind vermummt. Bierbecher fliegen in Richtung Spielfeld bzw. Haupttribüne (die aber 70 Meter entfernt ist). Sofort kommen Polizisten, mindestens einer davon mit Hund, angerannt. Ein Eintrachtfan im Innenraum reißt die Eckfahne heraus. Es ist 15:46 Uhr. Der Schiedsrichter unterbricht das Spiel und die Mannschaften verlassen das Spielfeld. Bevor die Polizisten die Fans erreichen, fliehen diese freiwillig zurück in den Gästeblock. Die Polizei verschließt das Tor. Andere Polizisten kommen in voller Ausrüstung von oben durch den Block nach unten, halten sich aber zurück. Von „Tor auf“ bis „Tor zu“ dauert es ca. 90 Sekunden. Etwa ein Dutzend Darmstädter gelingt es, die kaum geschützte Kurve bis zum Gästeblock zu erreichen. Der Übermacht von ca. 100 oder mehr Eintracht-Fans, die drohend und zum Teil auf dem Trennzaun der beiden Blöcke hängen, ist es zu verdanken, dass der Darmstädter, der sich am weitesten vorgewagt hat, ca. 20 Meter vor dem Gästeblock kehrt macht. Aufgehalten hätte ihn keiner. 15:47 Uhr. Die Polizei drängt (gelassen) die Eintracht-Fans im Block vom Trennzaun einige Meter in Richtung Mitte. Die beiden Mannschaften kommen wieder, um 15:50 Uhr wird das Spiel fortgesetzt. Es ist noch weniger als eine Minute zu spielen. Trotzdem gelingt Michael Anicic das 1:1.
Was mir aufgefallen ist: Diejenigen, die in den Innenraum gestürmt sind, habe ich noch nie im Leben gesehen. Gut, ich kenne natürlich auch nicht jeden Eintrachtfan. Es waren aber nicht die üblichen Verdächtigen. Und es waren imho nicht die Jungs von den Ultras, die regelmäßig am Riederwald waren.
Da der Schiedsrichter die Partie unterbrochen hat, ist eine Strafe in Form von Punktabzug zu erwarten. Im Nachhinein war die Unterbrechung durch den Schiedsrichter vielleicht nicht notwendig. Für den Schiedsrichter stellte sich die Situation aber zunächst durchaus bedrohlich dar. Das weitere Verhalten der in den Innenraum stürmenden Eintrachtfans war für ihn zunächst unvorhersehbar. Daher war eine Unterbrechung absolut nachvollziehbar und geboten.
Ja, TeBe hat uns weggeputzt und Broghammer geht nach Hoffenheim. Trotzdem wäre es Quatsch, deshalb die gesamte Jugendarbeit der Eintracht in Frage zu stellen. Wenn Hoffenheim die so viel bessere Jugendarbeit leisten würde, hätten sie uns ja in der Liga gerne schlagen können. Die U17 der Eintracht hat eine grandiose Saison gespielt und sich mit einem schlechten Spiel, das man nun einmal im K.O.-System nicht ausbügeln kann, gestern selbst um die Früchte ihrer Arbeit gebracht. Wenn sie aber den amtierenden Meister 1860 schlägt oder den VfB zwei Mal richtig abzieht oder Freiburg oder Hoffenheim, dann meldet sich komischerweise selten bis nie jemand zu Wort. Kommt sie bei der Deutschen Meisterschaft "nur" unter die ersten Acht und scheidet dann aus oder verliert man doch mal ein Liga-Spiel, kommen schnell die Was-für-eine-Schande-Meckerer aus den Löchern. (vor allem bei sge4ever.de)
Die Teilnahme an der Endrunde war eine tolle Leistung, wir waren dabei, Hoffenheim nicht.
Und ja: Hoffenheim spielt in der U19-Bundesliga. Es hätte sie allerdings genau so erwischen können wie die Eintracht oder vor zwei Jahren Mainz. Seit Menschengedenken spielte die Eintracht-A-Jugend in der höchsten deutschen Spielklasse und ist auf dem besten Weg nach einem Ausrutscherjahr dorthin zurückzukehren. Sie hat ganz souverän die Meisterschaft in der Oberliga geholt und kann jetzt in den beiden Aufstiegsspielen alles klar machen.
Und: Wenn man (zu Recht) über den maroden Riederwald meckert, sollte man aber auch erwähnen, dass er jetzt umgebaut wird. Und wenn man über die Verantwortlichen meckert, sollte man schon konkreter werden. Es wurde nach dem schlechten Abschneiden letztes Jahr doch gehandelt. Skeledzic und Leicht, demnächst mit Schur, und Houbtchev haben hervorragende Arbeit geleistet und alle jeweils eine Super-Saison hingelegt. Von den jüngeren Jahrgängen bei der Eintracht einmal ganz zu schweigen.
Mich würde ja mal interessieren, wer von den Leuten, die jetzt über Broghammers Abgang meckern, indem sie der Eintracht Nachlässigkeiten vorwerfen, vorher den Namen "Broghammer" schon einmal gehört hat!
Und zu Hoffenheim: Geld ist nicht wichtig? Ohne Geld wäre dort doch diese Jugendarbeit gar nicht möglich. Zur Eintracht wollte Rangnick nicht, weil sie damals (vor drei Jahren) keine Perspektive (also kein Geld) gehabt hätte. Abgesehen von der kompletten Fehleinschätzung kann man sich ja ausrechnen, welche Argumente ihn wirklich nach Hoffenheim geführt haben. Wenn es ihm nur um die tolle Jugendarbeit gegangen wäre und nicht ums Geld, dann hätte er ja z.B. zu TeBe gehen können...
Hoffenheim wird sich wie WOB in der Bundesliga etablieren, wir sollten uns bei Zeiten daran gewöhnen.
Die Teilnahme an der Endrunde war eine tolle Leistung, wir waren dabei, Hoffenheim nicht.
Und ja: Hoffenheim spielt in der U19-Bundesliga. Es hätte sie allerdings genau so erwischen können wie die Eintracht oder vor zwei Jahren Mainz. Seit Menschengedenken spielte die Eintracht-A-Jugend in der höchsten deutschen Spielklasse und ist auf dem besten Weg nach einem Ausrutscherjahr dorthin zurückzukehren. Sie hat ganz souverän die Meisterschaft in der Oberliga geholt und kann jetzt in den beiden Aufstiegsspielen alles klar machen.
Und: Wenn man (zu Recht) über den maroden Riederwald meckert, sollte man aber auch erwähnen, dass er jetzt umgebaut wird. Und wenn man über die Verantwortlichen meckert, sollte man schon konkreter werden. Es wurde nach dem schlechten Abschneiden letztes Jahr doch gehandelt. Skeledzic und Leicht, demnächst mit Schur, und Houbtchev haben hervorragende Arbeit geleistet und alle jeweils eine Super-Saison hingelegt. Von den jüngeren Jahrgängen bei der Eintracht einmal ganz zu schweigen.
Mich würde ja mal interessieren, wer von den Leuten, die jetzt über Broghammers Abgang meckern, indem sie der Eintracht Nachlässigkeiten vorwerfen, vorher den Namen "Broghammer" schon einmal gehört hat!
Und zu Hoffenheim: Geld ist nicht wichtig? Ohne Geld wäre dort doch diese Jugendarbeit gar nicht möglich. Zur Eintracht wollte Rangnick nicht, weil sie damals (vor drei Jahren) keine Perspektive (also kein Geld) gehabt hätte. Abgesehen von der kompletten Fehleinschätzung kann man sich ja ausrechnen, welche Argumente ihn wirklich nach Hoffenheim geführt haben. Wenn es ihm nur um die tolle Jugendarbeit gegangen wäre und nicht ums Geld, dann hätte er ja z.B. zu TeBe gehen können...
Hoffenheim wird sich wie WOB in der Bundesliga etablieren, wir sollten uns bei Zeiten daran gewöhnen.
Servus,
ich bin mir sicher, dass einige Eintracht-Fans nach Bad Ems kommen werden. Von allen Seiten wurde ich bereits darauf angesprochen. Und wenn man mal sieht, dass die Eintracht-Fans sogar gestern in Berlin bei der U17 zahlreich vertreten waren, bin ich mir sicher, dass da was geht.
Und da die U17 jetzt ausgeschieden ist, wird es auch nicht zu dieser unsäglichen Terminüberschneidung kommen.
Auf geht´s!
ich bin mir sicher, dass einige Eintracht-Fans nach Bad Ems kommen werden. Von allen Seiten wurde ich bereits darauf angesprochen. Und wenn man mal sieht, dass die Eintracht-Fans sogar gestern in Berlin bei der U17 zahlreich vertreten waren, bin ich mir sicher, dass da was geht.
Und da die U17 jetzt ausgeschieden ist, wird es auch nicht zu dieser unsäglichen Terminüberschneidung kommen.
Auf geht´s!
Ich bin heute Nacht ziemlich enttäuscht von meiner Hauptstadt-Reise heimgekehrt.
Gegen TeBe war gestern nichts zu holen, nach 6 Minuten lag man 0:2 hinten. Kurz nach dem Wechsel fiel der 0:3-K.O. In der Schlussphase hätten die Berliner leicht verdoppeln können. Beinahe das gesamte Team spielte unter seinen Möglichkeiten. Wenn man gesehen hat, was für einen schönen und erfolgreichen Fußball diese Eintracht-Mannschaft spielen kann, finden sich für diesen Auftritt erst recht keine Worte.
Den Spielern, die natürlich selbst ganz schön im ***** waren, sei gesagt: Kopf hoch, einmal laut Scheiße schreien und nach vorne blicken!
Gegen TeBe war gestern nichts zu holen, nach 6 Minuten lag man 0:2 hinten. Kurz nach dem Wechsel fiel der 0:3-K.O. In der Schlussphase hätten die Berliner leicht verdoppeln können. Beinahe das gesamte Team spielte unter seinen Möglichkeiten. Wenn man gesehen hat, was für einen schönen und erfolgreichen Fußball diese Eintracht-Mannschaft spielen kann, finden sich für diesen Auftritt erst recht keine Worte.
Den Spielern, die natürlich selbst ganz schön im ***** waren, sei gesagt: Kopf hoch, einmal laut Scheiße schreien und nach vorne blicken!
Ich empfehle die Vereins-Übersicht auf Fussball.de. Da hat man alle Eintracht-Teams auf einem Blick und kann die gewünschte Mannschaft anklicken. So braucht man nur noch einen Link. Das finde ich persönlich einfacher.
Leider kann ich die Übersicht zwar in den Favoriten abspeichern, aber nicht den Link hier einstellen. Keine Ahnung, warum das nicht funktioniert.
Was noch fehlt ist die F-Jugend. Da es in dieser Altersklasse keine offizielle Tabelle gibt, ist die F2 auch nicht bei Fussball.de vertreten. Die F1 spielt ja in der E-Jugend-Runde und ist deshalb schon dabei. Ergebnisse der F2 gibt es hier:
http://www.kfa-frankfurt.de/Spielbetrieb/20010807003924f
Leider kann ich die Übersicht zwar in den Favoriten abspeichern, aber nicht den Link hier einstellen. Keine Ahnung, warum das nicht funktioniert.
Was noch fehlt ist die F-Jugend. Da es in dieser Altersklasse keine offizielle Tabelle gibt, ist die F2 auch nicht bei Fussball.de vertreten. Die F1 spielt ja in der E-Jugend-Runde und ist deshalb schon dabei. Ergebnisse der F2 gibt es hier:
http://www.kfa-frankfurt.de/Spielbetrieb/20010807003924f
romano schrieb:
9.12 - nicht 19.12. Also einen Tag später. Der Rest stimmt.
Sorry, ich war falsch eingeloggt. Der Romano kann doch gar nicht schreiben...
"Wegen eines Defekts der Flutlichtanlage auf dem Hauptfeld am Riederwald fällt das für Freitag angesetzte Heimspiel der U23 von Eintracht Frankfurt gegen Viktoria Aschaffenburg aus. Klassenleiter Armin Keller hat die Partie auf Samstag (9. Dezember) bereits neu terminiert. Angepfiffen wird die Begegnung vom 21. Spieltag schon um 11.30 Uhr. „Die Flutlichtanlage lässt sich zwar anschalten. Nachdem sich die Lampen erwärmt haben, gehen diese aber wieder aus. Für die Stadt Frankfurt ist es wegen der kurzen Zeit nicht möglich, dieses offenbar größere Problem zu beheben“, erklärte Eintrachts Nachwuchskoordinator Holger Müller am Donnerstagmittag."
Schließlich gibt es ja nicht ein vernünftiges Argument dafür, sich den Polizeistaat Darmstadt zu geben, aber nicht zum Heimspiel gegen Fulda zu kommen, nicht? Es sei denn, man kommt nicht wegen der eigenen Mannschaft, sondern wegen der gegnerischen Fans. Da sieht es mit Fulda natürlich nicht so gut aus. Aber was für ein absurder Gedanke, oder?!