>

Rohremer

3481

#
Lajos Detari: Zur Zeit betreut er den damaligen ungarischen Erstligisten Nyíregyháza, welcher in der Saison 2006/07 in der zweigleisigen 2.Liga (Ost) spielt, zuvor war er Trainer von Haladás Szombathely. Von März bis Oktober 2006 war er außerdem als Co-Trainer der ungarischen Nationalmannschaft unter Péter Bozsik tätig.

Ebenfalls Wikipedia (sorry fürs Doppelpost, aber eben erst den Lajos gesehen).
#
Heute (Stand: 2006) ist er (Dirk Bakalorz) Geschäftsführer eines Unternehmens, das Sportbandagen vertreibt.

Quelle: Wikipedia
#
Pflichtpunkte von uns und der Konkurrenz (okay, ist jetzt relativ witzlos, aber weils so schön ist):

Eintracht +1
Wolfsburg -3
Aachen -6
Mainz -6

Wie man sieht, es gibt da unten (außer bei uns) keine Pflichtpunkte mehr am letzten Spieltag zu holen, aber das ist ja wohl eh alles nur rein rechnerisch, da die Absteiger feststehen dürften.
#
Rohremer schrieb:
Die Zahl der abstiegsgefährdeten Clubs nimmt nun rapide ab, Gladbach ist sicher weg und nach oben haben sich auch einige verabschiedet, drum hier nur noch der Vergleich der Pflichtpunkte der für uns relevanten Clubs:

13. Wolfsburg -1
14. Bielefeld -1 (+ evtl. Punkte heute, also mit nem Sieg sind die wohl auch weg)
15. Eintracht -2
16. Aachen -4
17. Mainz -8


Es kam wie es kommen musste, Bielefeld hat gewonnen und steht damit bei +2 und ist aus dem Schlamassel raus.
#
Die Zahl der abstiegsgefährdeten Clubs nimmt nun rapide ab, Gladbach ist sicher weg und nach oben haben sich auch einige verabschiedet, drum hier nur noch der Vergleich der Pflichtpunkte der für uns relevanten Clubs:

13. Wolfsburg -1
14. Bielefeld -1 (+ evtl. Punkte heute, also mit nem Sieg sind die wohl auch weg)
15. Eintracht -2
16. Aachen -4
17. Mainz -8
#
Tja, die Sonntagsspiele sind um und nicht gut für uns gelaufen. An diesem Spieltag haben sich insgesamt 3 Mannschaften über die 40 Punkte-Linie gerettet. Damit gibt es "nur" noch 9 Teams die die 40-Punkte-Pflicht erfüllen müssen. Bei diesen ist der Pflichpunktestand folgender:

10. Hamburg +3
11. Wolfsburg 0
12. Bochum 0
13. Dortmund -1
14. Bielefeld -1
15. Eintracht -2
16. Aachen -3
17. Mainz -8
18. Gladbach -12

Wie man sieht wird das Spiel nächste Woche wohl das alles entscheidende. Hoffen wir das beste für die Eintracht. Und helfen tut uns nur ein Sieg, da Aachen gegen uns nur ein Remis als Pflicht hat und wir natürlich einen Sieg.
#
Zum Abschluss des Statistik-Teils noch die 40 Punkte-Analyse der Abstiegskandidaten:

7. Hannover +4
8. Hertha +3
9. Hamburg 0
10. Cottbus 0
11. Wolfsburg -1
12. Dortmund -1
13. Aachen -2
14. Eintracht -2
15. Bochum -3
16. Bielefeld -4
17. Mainz -5
18. Gladbach -11

Also hier noch immer nicht auf einem Abstiegsplatz, und nächste Woche in Dortmund gibt es laut dieser Analyse nichts zu holen, damit können wir nur Boden gutmachen, nicht weiter verlieren   .
Klingt zwar sehr blauäugig und optimistisch, ist aber "streng" statistisch.
#
So, als kleine Mitternachts-Überraschung habe ich hier noch die Pflichpunkte-Analyse der Abstiegskandidaten. Und siehe da, nach aktuellem Stand reichen 35 Pkt. zum Klassenerhalt, aber seht selbst:

7. Hertha +4
8. Wolfsburg +2
9. Hannover + 2
10. Hamburg +2
11. Eintracht +1
12. Cottbus 0
13. Aachen -2
14. Dortmund -4
15. Bochum -5
16. Bielefeld -6
17. Mainz -6
18. Gladbach -10
#
Theesi schrieb:
Hallo aguila,

Dein Beitrag fehlt noch: die 40-Punkte-Pflicht der Konkurrenz.

Danke!!

Grüße
Theesi


Ich habe das mal übernommen, hoffe dass es recht ist. Und siehe da, wir haben noch immer ein kleines Polster von 3 Punkten auf die 3 schlechtesten, wobei wir halt auch noch 8(!) Pflichtpunkte zu holen haben, was erstmal geschafft werden muss. Hier die aktuelle Pflichtpunkte-Tabelle:

7. Wolfsburg +5
8. Hertha +4
9. Hannover +2
10. Cottbus 0
11. Hamburg -1
12. Eintracht -1
13. Aachen -2
14. Bielefeld -3
15. Bochum -4
16. Dortmund -4
17. Mainz -6
18. Gladbach -10

Anmerkung, ich habe für die Teams jeweils ihre eigenen Pflichtpunkte angerechnet, also nicht einfach das jeweilige Team durch die Eintracht ersetzt, wie oben bei Freidenker, daher die kleinen Unterschiede.
#
So ist mein (hoffentlich realistischer Tipp):

1. Schalke 71
2. Bremen 69
3. Stuttgart 68
4. Bayern 66
5. Leverkusen 54
6. Nürnberg 47
7. Hertha 46
8. Aachen 42
9. Eintracht 42
10. Hannover 41
11. Hamburg 40
12. Dortmund 40
13. Mainz 40
14. Cottbus 36
15. Wolfsburg 34
16. Bochum 34
17. Bielefeld 32
18. Gladbach 29
#
Wir sind zu Viert und damit wären wir schon bei 485!
#
Nun isses passiert...der Jermaine muss operiert werden und fällt wieder einige Wochen aus. Mal sehen wie sich das auf seine Verhandlungsposition, sowohl bei uns, als auch bei den anderen Vereinen auswirkt. Aber sicherlich nicht sonderlich positiv. Aber so langsam frage ich mich, ob HB nicht auch mal drüber nachzudenken beginnt, ob es sich lohnt einen so verletzungsanfälligen und sicher nicht billigen Spieler zu halten.
#
Also dass wir hier einen Punkt vor letzter Saison sind finde ich auch sehr positiv. Den Spielverlauf heute hin oder her wir sind auf Kurs und ich denke das wird auch bis zum Ende der Saison so bleiben. Das Team hat auf jedenfall das Potential dazu wie die Erste Halbzeit bewiesen hat.
#
Oh hoppla, schon länger nicht mehr aktualisiert, muss ich gleich mal machen *hust*  

Aber danke für die Antwort soetwas habe ich mir nämlich schon gedacht. Macht die Sache für die Betreffenden zwar nicht leichter, aber meine Verwunderung über die Durchsetzungsfähigkeit der SVs ist gesunken.
#
Bei dem ganzen Thema Stadion-Verbote drängt sich mir immer die Frage auf wie die eigentlich durchgestzt werden. Es gibt zur Zeit in Deutschland 73 Teams in den ersten 3 Ligen, also 73 potentielle Gastgeber-Vereine (bei den 2. Mannschaften der Profis die in der Regio-Liga spielen stellt sich das ja etwas anders da, aber egal). Dadurch haben die SVler theoretisch die Chance Woche für Woche zu über 35 Spielen zu gehen auf die sie nicht gehen dürfen.
Ich meine klar ist es unwahrscheinlich, dass einer von uns der SV hat auf ein Spiel Kiel gegen Wilhelmshafen geht, aber selbst das darf er ja nicht.

Also wie wir es durchgesetzt dass die (von mir geschätzen) meinetwegen 2000 bundesweiten SVler aus den pro Woche über 0,5 Mio Zuschauern der 3 oberen Ligen herausgefischt werden, bzw. ist dies überhaupt möglich, oder kann eben der Eintracht-SVler ohne Probleme verbotener Weise auf das oben genannte Spiel gehen?

PS: Ich weiß, das gehört hier nicht her, aber die Frage geistert mir schon lange durch den Kopf und einen eigenen Thread war sie mir nicht wert.
#
Ich muss sagen, das war echt eine absolute Top-Aktion von unserem Captain   . Natürlich ist das gestern abend etwas ungünstig gelaufen, aber warum sollte man ihm auch einfach so glauben, dass er der Echte ist. Es sind einfach zu viele Möchtegern-Insider hier. Naja vielleicht meldet er sich ja diese Woche hier noch einmal abschließend zu diesem Thema. Wäre nochmals ein ganz feiner Zug von ihm und würde wohl endgültig beweisen, dass er an der Eintracht hängt!
#
Ich bin da auch dabei .
#
Wir fahren mim ICE um 08:09 los. WET war uns doch zuviel Stress und Sonderzug ist/war uns zu unsicher, weil am Donnerstag wohl keiner von unsere Gruppe nach Frankfurt kann um Plätze zu ordern.
#
Mach das, ich habe nur die nackten Zahlen ermittelt (wo man wegen diverser Punktabzüge und nachträglicher Ergebnisänderungen durchaus auch zu anderen Ergebnissen kommen könnte). Das einzige was ich noch anbieten könnte wären die Niederlagen der Eintracht im Einzelnen, aber das wollte ich euch in der momentanen Situation nicht zumuten.
#

niemainz schrieb:
...
Ich hätte einen Rechercheauftrag:
Mich würd interessieren, wie oft die Eintracht - im Vergleich zu den anderen Bundesligisten - gegen den jeweiligen aktuellen Tabellenletzten verloren hat.
Ich hab so ein unbestimmtes Gefühl, dass wir hier Spitzenreiter wären.


Ich hab das mal gemacht .

Deine Vermutung ist nur teilweise richtig. Wir teilen uns den Ersten Platz mit Kaiserslautern, bei denen stehen wie bei uns 29(!) Niederlagen gegen den jeweils Tabellenletzten zu Buche.
Hier mal die Top 10:

1. Eintracht Frankfurt 29
1. 1. FC K´lautern 29
3. Werder Bremen 25
4. Schalke 04 21
5. VfL Bochum 19
6. Hamburger SV 18
7. VfB Stuttgart 17
8. 1. FC Nürnberg 16
9. Karlsruher SC 15
9. Bayer Leverkusen 15
9. Borussia Dortmund 15
9. 1. FC Köln 15
9. MSV Duisburg 15