![](/uploads/3106/profile_square.jpg)
rotundschwarz
31407
Menschenskinners, scheint da nie einfach mal die Sonne? da in dem Estland oder wie der Kas da heißt...
(Ich knoddere natürlich nur deshalb, weil ich meine Rührung verberge. Unglaublich wie tapfer, geduldig, wehrhaft, vertrauensvoll und - mitten in Sturm und Wetter - liebevoll, manchmal fast heimelig die Adler-Aufzucht verläuft. Alles dem großen Adler-Gesetz folgend... Ein feines Team )
(Ich knoddere natürlich nur deshalb, weil ich meine Rührung verberge. Unglaublich wie tapfer, geduldig, wehrhaft, vertrauensvoll und - mitten in Sturm und Wetter - liebevoll, manchmal fast heimelig die Adler-Aufzucht verläuft. Alles dem großen Adler-Gesetz folgend... Ein feines Team )
Oooooo... Aber was für ein wildes Wetter für einen ersten Lebenstag
@Scara: Ohoho????
Auch der Spielleiterin mal zwidu ein herzlicher Dank für die Mühe - und ein schönes, Deppenfreies Wochenende!!!!
Nachgeblogschaut
Staycold
http://staycoldhc.blogspot.de/2012/06/xxxheute-hier-morgen-daxxx.html
xxxHeute hier morgen daxxx
Olie sorgt sich angesichts des Wetters („gestern in der Ukraine, heute macht sich das kühle Nass hier in Frankfurt an die Arbeit“), ob das für heute abend geplante Grillfest überhaupt stattfinden kann, pflanzt aber trotzdem ein Apfelbäumchen…ähem… macht einen Gurkensalat und präsentiert ein Foto der Frühphase. Außerdem setzt er seine EM-Chronik fort und so gibt es noch die ein oder andere launige Anmerkung zu den EM-Spielen gestern. Ukraine vs. Frankreich: Oli war dann doch nicht im Kino, hat aber den Ton ausgeschaltet, „um beim Schmökern in der Eintracht-Chronik nicht gestört zu werden“, sah dann ein „flottes Spiel, mit leichten Vorteilen für die Franzosen“, die dann – als man in der zweiten Hälfte „den Ukrainern die Müdigkeit anmerkt“ zügig den sach zumachen. Dem Wahnsinsspiel Schweden vs. England zollt Oli den Respekt der ihm gebührt und nennt die Wahnsinnsdinge beim Namen, nämlich: „WAHNSINN“. Eine Partie, die „nicht hochklassig“ war und trotzdem „richtig Pfeffer“ hatte. „Zwei Mal wurde das Spiel gedreht, zunächst von Schweden und dann von den Engländern.“ Wenn schon nicht hochklassig, dann bitt „mehr solche Spiele“. Trotzdem macht Oli einen Verlierer des Abends aus. Wen? Zlatan. Warum? Selber lesen.
Staycold
http://staycoldhc.blogspot.de/2012/06/xxxheute-hier-morgen-daxxx.html
xxxHeute hier morgen daxxx
Olie sorgt sich angesichts des Wetters („gestern in der Ukraine, heute macht sich das kühle Nass hier in Frankfurt an die Arbeit“), ob das für heute abend geplante Grillfest überhaupt stattfinden kann, pflanzt aber trotzdem ein Apfelbäumchen…ähem… macht einen Gurkensalat und präsentiert ein Foto der Frühphase. Außerdem setzt er seine EM-Chronik fort und so gibt es noch die ein oder andere launige Anmerkung zu den EM-Spielen gestern. Ukraine vs. Frankreich: Oli war dann doch nicht im Kino, hat aber den Ton ausgeschaltet, „um beim Schmökern in der Eintracht-Chronik nicht gestört zu werden“, sah dann ein „flottes Spiel, mit leichten Vorteilen für die Franzosen“, die dann – als man in der zweiten Hälfte „den Ukrainern die Müdigkeit anmerkt“ zügig den sach zumachen. Dem Wahnsinsspiel Schweden vs. England zollt Oli den Respekt der ihm gebührt und nennt die Wahnsinnsdinge beim Namen, nämlich: „WAHNSINN“. Eine Partie, die „nicht hochklassig“ war und trotzdem „richtig Pfeffer“ hatte. „Zwei Mal wurde das Spiel gedreht, zunächst von Schweden und dann von den Engländern.“ Wenn schon nicht hochklassig, dann bitt „mehr solche Spiele“. Trotzdem macht Oli einen Verlierer des Abends aus. Wen? Zlatan. Warum? Selber lesen.
1) Gummibaum
2) Aida
3) Gari Kasparov
4) New York Giants
5) La Bella Principessa
@Taunusabbel und Mittelbucher: Bedankt
2) Aida
3) Gari Kasparov
4) New York Giants
5) La Bella Principessa
@Taunusabbel und Mittelbucher: Bedankt
Top-Adler, absolut.
Der Adlernachwuchs ist da. Jung und hungrig und aus der Region (also: aus seiner Region) und kaum angekommen, wird er – sobald der nächste Jung-Adler auftaucht – hart um seinen Stammplatz kämpfen müssen. Gut, dass sie immer gut im Bild sind und wir also auch, weil wir alles mitverfolgen können. Aber wer weiß schon, ob das, was er sieht, auch das ist, was ist. Oder ob das, was ist jemals war oder sein wird oder wo und wann es – wenn überhaupt – stattgefunden hat? Alles, was ist, kann man theoretisch in Frage stellen, man kann es aber – qua Primat der praktischen Vernunft – als Gegebenes annehmen. Denn erst unser Wille, macht das aus, was wir sind, und also auch das, was ist. Um es mit Johann Gottlieb Fichte (dessen 250. Geburtstag wir in diesem Jahr begehen) zu sagen: „Der absolute Adler ist, indem er sich setzt, und er setzt sich, indem er ist.“ Gleiches kann auch der Jogi für sich in Anspruch nehmen. Basta.
Das Zitat des Tages stammt von Mario Gomez:
„Der Poldi, der ist nicht nur ein Top-Spieler. Der ist auch ein Top-Mensch.“ 1A. Echt.
Der Blick in die Blogs
Blog G
http://www.blog-g.de/der-sonne-entgegen.html
Der Sonne entgegen
Weiterhin tägliche JCM-EM-Backstage-Berichterstattung in Blog G. Der Tross der Journalisten macht sich auf Richtung Ukraine, nach Lwiw, dort wo die Sonne (wie wir gestern gesehen haben) scheint und die deutsche Nationalmannschaft in ihrem letzten Gruppenspiel auf Dänemark trifft. Auf der Fahrt dorthin, haben die Jungs einen Abstecher nach Kiew gemacht und was sie da gesehen haben, wooow, das hat - nicht nur sie - geflasht: „Danke England, danke Schweden. Ein Fußballspiel wie aus dem letzten Jahrtausend. Auf Ticki-Tacka, fluide Abwehrreihen, ballorientiertes Gegenpressing der Doppelsechs und den zweiten Ball geschissen. Einfach nur gekickt. Ein bärtiger Abwehrhüne wuchtet Kopfbälle rein, der englische Kapitän flankt gegen das Lehrbuch aus dem Halbfeld, wirre Stürmer rennen einfach los, und ein Obergockel gibt den Stehgeiger.
Es. War. Einfach. Nur. Herrlich.“
Yep!
StayCold
http://staycoldhc.blogspot.de/2012/06/xxxhollowxxx.html
xxxxHollowxxx
Auch Oli hält die EM-Fahne aufrecht, wenn auch zunehmend etwas genervt. Fast wie live berichtet er vom Regen in Donezk. „Selbst die Zuschauer versuchen, sich in Sicherheit zu bringen, lediglich ein paar hartgesottene nutzen das kühle Nass, um sich zu erfrsichen. Damit die Unterbrechung nicht gans so öde wird, versucht Bela Andreas Rethy mit Storys aus seiner Kommentatorenkarriere die Zeit zu überbrücken.“
Da stellt Oli lieber den Fernseher lautlos und hält kurz seine tägliche Rückschau, gestern also auf das Spiel Italien vs. Kroatien ( in der die „Kroaten sich erwartungsgemäß nichts gefallen lassen“, „zugegeben etwas ideenlos sind“, durch einen „krassen Stellungsfehler“ aber noch zum Ausgleich kommen. „Danach geht’s noch mal recht unterhaltsam zur Sache, aber Tore wollen dann doch nicht mehr fallen.“) und auf das Spiel der Spanier gegen die Iren, in dem die „spanische Nationalelf deutlich konzentrierter vor dem irischen tor“ ist und „mit drei weiteren Toren den Sack zu macht. Standesgemäß…“
In Donezk regnet es immer noch. Warten oder…“Das nervt. Ich glaub, ich geh ins Kino…“
rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.de/2012/06/kleines-fuball-abc-heute-e-wie-experte.html
Kleines Fußball-ABC – Heute „E“ wie „Experte“
Bei mir gabs gestern – aus gegebenen Anlass - mal wieder eine neuen „lexikalischen“ Eintrag aus der Reihe des Fußball-ABCs. „E“ wie Europameisterschaft – nönö, stattdessen also: E wie Experte. Und davon gibt es (nicht nur bei der EM) ja jede Menge. „Experte, der (pl. –n, die): Im fußballerischen Alltag, insbes. bei fußballerischen Großereignissen, aber auch bei jeder anderen Art von Ent- oder Entscheidungsspielen in der TV-Berichtererstattung zum Einsatz kommende Menschen.“ Verbindliche Standards für Experten sind – so ist zu lesen – im „EU-Regelwerk DIN EurSp_7.381_ballspiele>fussball formuliert“. Quatsch, oder? Sicher ist: „Öffentlich-rechtliche Experten heißen Jürgen, Günther, Mehmetle. Oder Oli. Privatsenderexperten können auch Stefan oder Franz heißen.“ Und: „Nicht immer trifft der Experte mit seiner Meinung ins Schwarze bzw. und/oder umgekehrt. Bsp.: 1) Günter Netzer vs. Rudi Völler. GN: „Der tiefste Tiefpunkt.“ RV: “Ich kann den Scheißdreck net mehr hören.“ 2)(akt.): Mehmet Scholl vs. Marios Gomez. MS: "Lauf, lauf, lauf." “/MG:„Hä?“
Jedenfalls: Top-Menschen. Alle.
Der Adlernachwuchs ist da. Jung und hungrig und aus der Region (also: aus seiner Region) und kaum angekommen, wird er – sobald der nächste Jung-Adler auftaucht – hart um seinen Stammplatz kämpfen müssen. Gut, dass sie immer gut im Bild sind und wir also auch, weil wir alles mitverfolgen können. Aber wer weiß schon, ob das, was er sieht, auch das ist, was ist. Oder ob das, was ist jemals war oder sein wird oder wo und wann es – wenn überhaupt – stattgefunden hat? Alles, was ist, kann man theoretisch in Frage stellen, man kann es aber – qua Primat der praktischen Vernunft – als Gegebenes annehmen. Denn erst unser Wille, macht das aus, was wir sind, und also auch das, was ist. Um es mit Johann Gottlieb Fichte (dessen 250. Geburtstag wir in diesem Jahr begehen) zu sagen: „Der absolute Adler ist, indem er sich setzt, und er setzt sich, indem er ist.“ Gleiches kann auch der Jogi für sich in Anspruch nehmen. Basta.
Das Zitat des Tages stammt von Mario Gomez:
„Der Poldi, der ist nicht nur ein Top-Spieler. Der ist auch ein Top-Mensch.“ 1A. Echt.
Der Blick in die Blogs
Blog G
http://www.blog-g.de/der-sonne-entgegen.html
Der Sonne entgegen
Weiterhin tägliche JCM-EM-Backstage-Berichterstattung in Blog G. Der Tross der Journalisten macht sich auf Richtung Ukraine, nach Lwiw, dort wo die Sonne (wie wir gestern gesehen haben) scheint und die deutsche Nationalmannschaft in ihrem letzten Gruppenspiel auf Dänemark trifft. Auf der Fahrt dorthin, haben die Jungs einen Abstecher nach Kiew gemacht und was sie da gesehen haben, wooow, das hat - nicht nur sie - geflasht: „Danke England, danke Schweden. Ein Fußballspiel wie aus dem letzten Jahrtausend. Auf Ticki-Tacka, fluide Abwehrreihen, ballorientiertes Gegenpressing der Doppelsechs und den zweiten Ball geschissen. Einfach nur gekickt. Ein bärtiger Abwehrhüne wuchtet Kopfbälle rein, der englische Kapitän flankt gegen das Lehrbuch aus dem Halbfeld, wirre Stürmer rennen einfach los, und ein Obergockel gibt den Stehgeiger.
Es. War. Einfach. Nur. Herrlich.“
Yep!
StayCold
http://staycoldhc.blogspot.de/2012/06/xxxhollowxxx.html
xxxxHollowxxx
Auch Oli hält die EM-Fahne aufrecht, wenn auch zunehmend etwas genervt. Fast wie live berichtet er vom Regen in Donezk. „Selbst die Zuschauer versuchen, sich in Sicherheit zu bringen, lediglich ein paar hartgesottene nutzen das kühle Nass, um sich zu erfrsichen. Damit die Unterbrechung nicht gans so öde wird, versucht Bela Andreas Rethy mit Storys aus seiner Kommentatorenkarriere die Zeit zu überbrücken.“
Da stellt Oli lieber den Fernseher lautlos und hält kurz seine tägliche Rückschau, gestern also auf das Spiel Italien vs. Kroatien ( in der die „Kroaten sich erwartungsgemäß nichts gefallen lassen“, „zugegeben etwas ideenlos sind“, durch einen „krassen Stellungsfehler“ aber noch zum Ausgleich kommen. „Danach geht’s noch mal recht unterhaltsam zur Sache, aber Tore wollen dann doch nicht mehr fallen.“) und auf das Spiel der Spanier gegen die Iren, in dem die „spanische Nationalelf deutlich konzentrierter vor dem irischen tor“ ist und „mit drei weiteren Toren den Sack zu macht. Standesgemäß…“
In Donezk regnet es immer noch. Warten oder…“Das nervt. Ich glaub, ich geh ins Kino…“
rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.de/2012/06/kleines-fuball-abc-heute-e-wie-experte.html
Kleines Fußball-ABC – Heute „E“ wie „Experte“
Bei mir gabs gestern – aus gegebenen Anlass - mal wieder eine neuen „lexikalischen“ Eintrag aus der Reihe des Fußball-ABCs. „E“ wie Europameisterschaft – nönö, stattdessen also: E wie Experte. Und davon gibt es (nicht nur bei der EM) ja jede Menge. „Experte, der (pl. –n, die): Im fußballerischen Alltag, insbes. bei fußballerischen Großereignissen, aber auch bei jeder anderen Art von Ent- oder Entscheidungsspielen in der TV-Berichtererstattung zum Einsatz kommende Menschen.“ Verbindliche Standards für Experten sind – so ist zu lesen – im „EU-Regelwerk DIN EurSp_7.381_ballspiele>fussball formuliert“. Quatsch, oder? Sicher ist: „Öffentlich-rechtliche Experten heißen Jürgen, Günther, Mehmetle. Oder Oli. Privatsenderexperten können auch Stefan oder Franz heißen.“ Und: „Nicht immer trifft der Experte mit seiner Meinung ins Schwarze bzw. und/oder umgekehrt. Bsp.: 1) Günter Netzer vs. Rudi Völler. GN: „Der tiefste Tiefpunkt.“ RV: “Ich kann den Scheißdreck net mehr hören.“ 2)(akt.): Mehmet Scholl vs. Marios Gomez. MS: "Lauf, lauf, lauf." “/MG:„Hä?“
Jedenfalls: Top-Menschen. Alle.
Gute Nacht, Adler, wo immer ihr auch seid
**jubelhüpfkreisch*** Meine ersten, tatsächlich meine ersten 5 Top-Antworten. Yeeeeeaaaah! Und die Engländer ham auch noch gewonnen. Ach, wie schee
Pro George! Yep!
1) Lateranbasilika (Basilika San Giovanni in Laterano)
2) American Airlines
3) Parzival
4) Schienbein
5) George
So und nicht anders!
1) Lateranbasilika (Basilika San Giovanni in Laterano)
2) American Airlines
3) Parzival
4) Schienbein
5) George
So und nicht anders!
Was für ein Familienidyll- grad beide gerührt den Nachwuchs betrachtet und überlegt, ob sich im zweiten Ei nicht auch bald was tut... Jetzt alles wieder warm verpackt unter Mama und Papa unterwegs
Du und Kerlsche muss das natürlich vorerst heißen
Danke Kine für den Schlüpflink - habs gestern Abend verpasst. So nah, so anrührend, so groß und...richtig... mir sind grad zwei Tränchen die Wangen runtergekullert. Hoffentlich packen sie's alle - willkommen in der Welt - macht's gut, ihr Kerlscher.
1) Westminster
2) Rafati
3) Ra
4) African Queen
5) Leichtathletik (da wär der Joker wahrscheinlich gut aufgehoben gewesen)
2) Rafati
3) Ra
4) African Queen
5) Leichtathletik (da wär der Joker wahrscheinlich gut aufgehoben gewesen)
adlerkadabra schrieb:
Diese beiden Adler wirken auf mich zunehmend wie vom langwierigen Brüten gestresste und erschöpfte Adler.
Auch die zwischenadlerigen Beziehungen scheinen zunehmend etwas...genervt... :neutral-face
Is da irgendwas im Busch???
Wachwechsel
Da sieht man, dass die 15 Schnellabgeberpunkte ganz schön was ausmachen können. Weiß nicht, ob mir das gefällt
Aber - hey Tuess - bist doch gut dabei
Aber - hey Tuess - bist doch gut dabei
Libero1975™ schrieb:rotundschwarz schrieb:
4) Paris
da bin ich mal gespannt, wie die Spielleiterin bei sowas tickt
1.) Nationalpark Bayerischer Wald
2.) Der Herr der Ringe
3.) Hieronymus Bosch: Das Narrenschiff
4.) Ile de France
5.) Mousse au Chocolat
Paris ist ein Department
2) Prodi
3) Schwalbe
4) Zlatan (find ich zwar nicht, aber ich dachte ihr findet...)
5) Mercutio