>

rotundschwarz

31597

#
Die Sonne scheint, der Wind weht, der Himmel ist blau. Familie Adler chillt. Die beiden Großen (für meinen Geschmack etwas nahe am Nestrand) und Mama-Adler sind mit Gefiederpflege beschäftigt, Benni döst in der Mitte des Nestes und lässt sich die Sonne auf den Kopf scheinen. Meine Güte, den Großen kann man ja regelrecht zuschauen wie sie wachsen - bereits richtige kleine Adler. Der Dicke, der kein Dicker ist, spreizt die Flügel als wollte (und könnte?) er schon bald abheben. Auch Bennit spreizt die weißen Ärmchen. Fiep. Fiep.
#
Der Bub hat vor nicht mal einer Stunde einen halben (sic!) Fisch quasi allein verzehrt, der muss jetzt erstma verdauen  
#
Ei ja - als Purzelschutz, die Nestwände werden immer höher - sonst säße vielleicht bald keiner mehr im Nest, der die halben Fische frisst.
#
PS: Wenn man kategorisch denkt, eröffnen sich zudem vollkommen neue Darstellungsformen für den Spielplan. Der für die kommende Saison könnte dann z.B. so aussehen:

B*B*B*C*A*D*A*C*B*D*A*D*A*B*C*B*D
#
Doch, das stimmt, der Benni macht sich ungemein. Sitzt eben schon wieder bei der Fütterung in der ersten Reihe, setzt sich sogar gegen das große Geschwister durch. Dauert net mehr lang und der steckt die all in die Tasch So lütt wie er is  

Babba hatte einen halben Fisch gebracht und wie's aussieht, wird der jetzt ratzfatz und komplett in das Gewusel und in den Mamabauch verschwinden.

Unglaublich wie schnell das Wetter dort oben umschlägt - eben noch alles friedlich, dann heftigste Sturmböen.
#
HeinzGründel schrieb:
Man sollte die Angelegenheit vielleicht mal aus der Warte eines Fisches betrachten...


Das ist dann sozusagen der Unterschied zwischen Pole- und Pool-Position
#
Geht in Ordnung. Sowieso. Genau.

@adlerkadbra: Verstehen wird sowieso vollkommen überschätzt. Man muss es fühlen.

rotundschwarz (Kategorie xyz, leseberechtigt unter Vorbehalt)
#
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute!

(PS: ich sehe - wir entwickeln immer neue Methoden, die Geburtstagsfreds in ganz neue, kreative Höhen zu treiben: 1) Die kreative Selbsteröffnung. 2) Die, ich gratuliere, aber sag nicht wem Eröffnung. 3) Die um die Ecke-Eröffnung (= erst den Nick erraten, dann gratulieren). Mal sehen, was noch so kommt...

Und ganz allmählich fange ich an, die geheimen geburtstagfredbezogenen Machenschaften und Ränkespiele zu durchschauen, die der mischmaschfarbene große Vogel in seinem eigenen Geburtstagsfred angedeutet hat.  
#
Hammer

Ein Adler-Freund hatte mich gebeten, ihm heute Vormittag, sobald der Spielplan der neuen Saison vorliegt, die ersten fünf Eintracht-Spiele zu simsen. Also tat ich wie folgt: "Zu Hause Leverkusen, dann: Hopp, HSV, Club, BVB.“ Die Rück-SMS lautete:  „Hammer“.

Und jetzt grübele ich also darüber nach, wie die Antwort gelautet hätte, wenn ich „Schalke, Düsseldorf, Mainz, München, Hannover“ gesimst hätte. Oder „Fürth, Gladbach, Augsburg, Werder, Wolfsburg“.

Jedenfalls:
Leverkusen*Hoffenheim*Hamburg*Nürnberg*Dortmund*Freiburg*Gladbach*Hannover
*Stuttgart*Fürth*München*Augsburg*Schalke*Mainz*Düsseldorf*Werder*Wolfsburg*

Statt:
Sandhausen*Hertha*Ingolstadt*Aue*Cottbus*Pauli*Köln*Aalen*Paderborn*Union Berlin*Regensburg*Duisburg*1860*Dresden*Kaiserslautern*Bochum*Braunschweig

So gesehen: Hammer! Echt!

Zitat des Tages: „Leverkusen kann kommen.“  (o.s.ä.)

So, und jetzt gehe ich nach draußen auf meinen Acker und male mit meinem Traktor einen Adler ins Weizenfeld.

Der Blick in die Blogs:

Blog G
http://www.blog-g.de/am-rande-des-wahnsinns.html#more-2303
Am Rande des Wahnsinns

Jerome Boateng und Mario Balotelli haben früher zusammen bei Manchester City gekickt. Und: „Die beiden haben sich offenbar schon mal nicht so gut verstanden.“  So vermutet JCM, dass das Aufeinandertreffen der Beiden am Donnerstag in Warschau durchaus „interessant“ werden könnte. Zumal es sich bei Bolatelli ohnehin um einen eher „schwer erziehbaren Angreifer“ handelt, von dem man weiß, „dass er seine Trainer in den Wahnsinn treiben kann.“ Dass man aber auch Bolatelli in den Wahnsinn treiben kann, beweist ein eingeklinktes Video. Wie? Man muss ihn einfach beim Training dazu auffordern, sich ein Leibchen überzuziehen.

Wahnsinniges gibt es auch von Mesut Özil zu berichten – wahnsinnig Nettes. Er hat sich mit drei polnischen Mädchen, die am Trainingsgelände stundenlang auf ihn gewartet hatten,  fotografieren lassen: „Mein Kollege Kai Schiller aus Hamburg hat mit seinem I-Phone abgedrückt. Die Mädchen haben hinterher vor Freude geweint. Gut gemacht, Mesut!“

StayCold
http://staycoldhc.blogspot.de/2012/06/xxxdie-alte-schwachexxx.html
xxxDie alte Schwächexxx

Olis gestriger Eintrag kreist um das Spiel der Engländer gegen die Italiener. Für die „Tommys“ hat er eine kleine Schwäche und genießt das Spiel zu Hause. „Leicht müde und gerädert vom Vortag entere ich die heimsiche couch und schalte das Fernsehgerät ein. Glücklicherweise überträgt die ARD das Spiel und mir bleiben Kahn, die andere dürre Moderatorin (deren Namen mir nie einfällt) sowie Bela Rethy erspart.“ Auch Mehmet Scholl und diese andere „junggebliebene Type, die sich ansonsten bei PRO7 bei irgendwelchen spaßigen Eventshows verdingt“ sind nicht unbedingt der Bringer, aber angenehmer als ZDF und „Mehmet weiß zu gefallen.“   Den Spielverlauf kennen wir.

Das Spiel verliert auch nach 120 Minuten „nicht an Geschwindigkeit und Intensität.“ Oli irgendwie schon   , denn: „Somit geht’s ins Elfmeterschiessen, an das sich England lieber nicht erinnert. Der Rest ist bekannt…“  So weit, so gut.

rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.de/2012/06/unterwegs-1-ab-nach-kassel.html
Unterwegs (1): Ab nach Kassel

Weder EM noch Eintracht, stattdessen ein Besuch auf der Documenta in Kassel. Und falls jemand Lust verspürt, etwas darüber zu lesen – dada ist  nun also der Bericht mit viel Text und vielen bunten Bildern.
#
Mir geht das zunehmend ans Herz, dabei zuzuschauen wie das kleine Kerlchen da vergeblich um Nahrung fiepst. Schon klar, survival of the fittest, aber es wissen und dabei zuschauen ist halt doch noch ein Unterschied...  Schön ist, dass Mama-Adler sich - wenn die zwei Großen abegefüttert sind und einschlafen - sich immer noch ein bisschen Extra-Zeit für Benni nimmt und ihm ein paar Häppchen zusteckt.
#
Gnihihi. Grade reingeklinkt ins Adlernest. Mama sitzt und schaut in die Kamera, Bewegung unter ihrem Bauch, der Dicke, der kein Dicker ist, robbt unter ihr hervor, wackelt, dreht sich, streckt sein Hinterteil in Richtung Kamera - was macht er denn da?  - und wuppdich - ein großer weißer Strahl über den Nestrand, direkt in Richtung Kamera. Geschäft erledigt, schnell wieder zurück zu Mama. Vorbildlich  
#
Gibt jetzt den Fisch von gestern, der Wind braust, am Horizont aber ein blauer Lichtstreif. Die beiden Großen fiepsen und futtern, der Winzling liegt matt dahinter, reckt ab und zu sein Wackelköpfchen. Armes Kloiserle...
#
Sehr schön und sehr nett, lieber FloFisch - erstmal Pause, und dann hinein in die nächste Deppenrunde. Bin dabei!
#
Zaghaftes Fiepsen, brausender Wind, noch kein Lichtstreif am Horizont. Haltet durch.
#
Dolle Merkmale in dem Loddar seinem Kühlschrank

"Der Loddar"  heißt (nicht erst seit gestern) der Hauptdarsteller einer Reality-Soap, die ab Sonntag  auch offiziell im Fernsehen begafft werden kann. („Was Sie über den Loddar schon immer nicht wissen wollten.“) Ich nehme an, dass auch die Talkshow, bei der der Loddar gestern nach dem 4:2 Sieg der huuuphuuuphuphupgrööööhlspotzkrach  „Moderne“ (haha) gegen „die Antike“ in einer Talkshow zu Gast weilte, die sicher dann auch noch mal in der Realtiy-Soap (deswegen heißt die Reality-Soap ja Reality-Soap) dokumentiert werden wird.  „Ich hab mein Leben immer genossen, ich war immer korrekt und ehrlich....“ Jürgen Grabowski (und mit ihm wir Eintrachtler) wissen, dass wir ihm diesen Satz glauben dürfen. Hundertprozent. Deswegen isses ja so schrecklich, dass wir Eintracht-Fans dem Loddar seine unterschriftsreife  Trainerkarriere ins Wanken gebracht haben. Hundertprozent.

In Spiegel online kann man heute schon mal lesen, was man am Sonntag ganz bestimmt nicht sehen oder hören will – von wegen „sexy find ich gut, ordinär find ich wieder nicht so gut.“ Ein Loddar ist stolz auf „dolle Merkmale, wo die Männer auch hinschauen“ und in seinem Kühlschrank herrscht Ordnung.  Linien, Quadrate, Kreise. Man will ja wissen, wo was steht Wie auf dem Fußballplatz. Und auch wenn  ein  Loddar mit seinem Kuhlschrank mal bremst, braucht er keine Angst haben, dass der Joghurt mit dem jüngsten Verfalldatum aus Versehen nach vorne rutscht und seiner Freundin  (die so oft erkältet ist, weil sie untenrum viel zu naggisch is) in die Hände fällt.  Da wird mir ganz eckig.

Bei all dem sollten wir nicht vergessen, dass gestern auch noch andere Dinge passiert sind. Thomas Gottschalk wird künftig der Co von Dieter Bohlen und sucht Supertalente. Griechenland wird vorübergehend vom Krankenhaus aus regiert, die Antifa ist auch nicht mehr das, was sie mal war und demonstriert gegen „Partynationalismus“ (rus-Vorschlag für einen einen zeitgerechten Arbeitstitel: Schlandupy)und Rob Friend wechselt vielleicht nach Paderborn das (wie ich heute aus gut unterrichteten Kreisen erfahren habe) dann also nach Asien ausgewandert ist. Vielleicht ja keine schlechte Idee.

Die Zitate des Tages stammen aus der Frankfurter Rundschau:

„Bruno Hübner hat zwei Abwehrspieler im Auge.“ (Autsch!)
„Bruno Hübner hat sein Haupt auf zwei Abwehrspieler gelegt.“ (Sorry, hatte mich verlesen: Hauptaugenmerk. Natürlich)

Der Blick in die Blogs:

Blog G
http://www.blog-g.de/richtung-finale-immer-geradeaus.html#more-2300
Den Blick Richtung Finale immer Geradeaus

Blog G nach wie vor unter EM-Hoheit. JCM findet die heutige Spielberichtsüberschrift in der Rundschau „pfiffig“, hat in der Straßenbahn Fans aus Gütersloh getroffen, die vor dem Spiel schon nicht mehr so recht artikulationsfähig waren , für schlappe 50 Euro übernachtet, aber 150 Euro für Schwarzmarkttickets fürs Spiel bezahlt haben. Außerdem gibt es eine Prognose für die Aufstellung im Halbfinale.

Staycold
http://staycoldhc.blogspot.de/2012/06/xxxaluxxx.html
xxxxALUxxxx

Oli trifft Alu, spekuliert über den möglichen Wechsel von Rodnei zur Eintracht (zumindest den Namen findet er geil) und hat einen Mops, der Äppler trinkt. Außerdem der tägliche, sehr unterhaltliche KurzRückblick auf das Spiel von gestern (gestern also auf das Spiel von vorgestern = der Portugiesen gegen die Tschechen). Ich  bin mir fast sicher, dass es heute auch noch einen Blick auf das Spiel von gestern geben wird und morgen einen auf das Spiel von heute. Oder so.

rotundschwarz

Derzeit nichts Neues, aber da kommt heut noch was. Ich war nämlich auf der Dokumenta in Kassel. Reality-Dada, Kultur-Dada, Dada-Soap – passt doch, irgendwie. Und wer Lust hat zu lesen, was es in Kassel zu sehen gibt und was ich dort erlebt und mir dabei gedacht hab: Dadakommtheutnochwas!
#
@ Tomasch: Jaaa,  schon richtig… Das ist wahrscheinlich auch die Variante, die dem Ursprungsdeppengedanken am nächsten kommt. Zumal es grade bei den „einfachen“ Assoziationen am schwierigsten ist, sich in die anderen Deppen reinzuversetzen (meine schlechteste Runde dieses Mal war die vorletzte   – und die war ja  praktisch googlefrei). Trotzdem finde ich es aber auch sehr unterhaltlich, dass jeder Spielleiter bisher anders an das Ding rangegangen ist und dem Deppenspiel einen eigenen Stempel mitgegeben hat.
#
Hör mer uff. Seit ich die Szene, von der du da sprichst, im Video gesehen hab, kann ich den Bundes-Jogi sowieso net mehr anschauen, ohne dass ich diese Bilder vor Augen hab...**brrrr** Da schüttelts mich. Echt.
#
mickmuck schrieb:
ist der dicke bei mama ausgezogen? der liegt jetzt schon wieder alleine draußen


Jetz sag doch net immer "Dicker" zu dem Dicken... ,-)
#
Herzlichen Glückwunsch an die drei Spitzendeppen - ihr habt euch den Platz aufs Deppentreppchen verdient - obwohl....seit langer Zeit (??) der Deppenthron mal wieder in männlicher Hand??!! Das kann ja eigentlich nicht wahr sein...

Boah.. ich bin am Ende ja doch noch einigermaßen gut durchs Ziel gekommen, wenn da der vorletzte Spieltag net gewesen wäre...***grummel*** Hab leider wieder keinen einzigen Tagessieg und nicht ein einziges Mal die fünf Topantworten geschafft - da gibt's nur eins: Es muss nochmal eine Deppenrunde geben      

Vielen Dank, liebe Jona, für die  Spielleitung mit Ecken und kanten und Seitenpfaden, für die Zeit und Mühe  - sehr schön    hat viel Spaß gemacht, auch der Austausch mit den anderen Deppen zwischendurch  - und ich hab echt was gelernt. Ganz schön depp  

PS @ Mittelbucher: Siehste! Hihi  
#
Lieber Johannes,
leider haben wir uns immer noch nicht persönlich kennen gelernt - trotzdem habe ich dich durch deine Beiträge und Anmerkungen ein Bild von dir gewonnen, das ich sehr mag und schätze. Nachdenklich, feinsinnig, eher leise als laut, loyal,  immer um Verständigung bemüht, dabei - und das ist gar nicht so einfach - immer mit einer eigenen Sicht der Dinge. Freu mich immer, wenn ich etwas von dir lese! Wünsch dir einen wunderschönen Geburtstagstag und alles Liebe und Gute für dein neues Lebensjahr!

Herzlich, K.