
rotundschwarz
31602
Bin kein großer Zahlenfreund, aber das kunibertsche Zahlengeklingel - doch das hat was. Und falls mein Adlerherz zwischendurch doch einmal vor den vielen Hasen, die derzeit im Umlauf sind, kapitulieren sollte und hasenartig zu flattern beginnt - dann hat der Blick auf diese Auswertung doch etwas beruhigendes. Besonders weil die "realistischere" (also weniger auf Zufall ausgerichtete) Variante der beiden Simulationen gleichzeitig die noch zuversichtlichere ist. Na also. Zwei mal Hunderttausend Simulationsdurchläufe können nicht irren. (Oder?)
Dem Kollegen vom Blog 7 meter 32 fallen keine Gründe ein, heute mehr zu zweifeln als damals? Also: Wenn ich genau drüber nachdenken würde - mir schon. Aber denken stelle ich jetzt erst mal ein. Wir packen das. Genau!
Dem Kollegen vom Blog 7 meter 32 fallen keine Gründe ein, heute mehr zu zweifeln als damals? Also: Wenn ich genau drüber nachdenken würde - mir schon. Aber denken stelle ich jetzt erst mal ein. Wir packen das. Genau!
...ooooh.... wie schad, dass ich nicht dabei sein konnte. Das klingt großartig - vielen Dank auch für die vielen Erinnerungen und Geschichten aus der Steinzeit hier im Fred.
PS: Was hat er denn für morgen getippt, der Uli???
PS: Was hat er denn für morgen getippt, der Uli???
Deine Blogschau wird ja immer noooooch besser Kids Uli-Stein-Rückschau und dann Uli live als Hors d'oeuvre, bei dem man sich gut ranhalten sollte, weil der Hauptgang am Samstag vermutlich deutlich magerer ausfallen wird.
Der Blick ins Archiv ersetzt fast den Vorbericht. "Hochmotiviert zum Sieg" - den nehm ich , aber alternativ auch gern den Fallrückzieher zum Sieg (fragt sich nur: Wer soll den denn morgen machen...?)
Und mit dem Bazi-Zitat hast du mich fast reingelegt. Ich dachte schon: "Häääh? Wie sind die denn drauf?... wir stehen hier kurz vorm Herzkasper, und die jazzen uns immer noch hoch... Sache gibt's..." Na ja. Ich bin leicht zu verwirren ,-)
Danke für die tägliche Mühe und die gebündelte Sicht nach Nah und Fern - sehr fein
Der Blick ins Archiv ersetzt fast den Vorbericht. "Hochmotiviert zum Sieg" - den nehm ich , aber alternativ auch gern den Fallrückzieher zum Sieg (fragt sich nur: Wer soll den denn morgen machen...?)
Und mit dem Bazi-Zitat hast du mich fast reingelegt. Ich dachte schon: "Häääh? Wie sind die denn drauf?... wir stehen hier kurz vorm Herzkasper, und die jazzen uns immer noch hoch... Sache gibt's..." Na ja. Ich bin leicht zu verwirren ,-)
Danke für die tägliche Mühe und die gebündelte Sicht nach Nah und Fern - sehr fein
Also doch. Zu früh aufgeatmet. Es ist nicht zu fassen. Maik wird uns gerade in dieser Situation extrem fehlen.... Maaaaaaaaan... Hoffe sehr, dass die Mannschaft sich jetzt auch für die Beiden noch mehr reinhängt als sie das ohnehin hoffentlich tun wird...
Gute, schnelle und hoffentlich komplikationsfreie Genesung!
Gute, schnelle und hoffentlich komplikationsfreie Genesung!
Du liebes bisschen. Was sind das denn für elende Nachrichten? Bitter, sehr bitter. Für Maik Franz. Für Sonny. für uns. Hilfe.
Wir ham da sicher eine Slomo da
Hirn ist aus.
Drah die net um
@ Blog G und O-Ton-Daum: Statt Analyse in der PK ein einziges Statement in 16 Sekunden – das hat fast Happelsche Qualitäten (leider derzeit nur das…)
@Es ist wieder soweit: WO soll ich gesagt haben „Alles wird gut“? WO BITTE? Was da steht ist: MIR geht es gut. Und den nächsten, der mich fragt, ob meine aggressive Grundstimmung irgendetwas, also auch nur IRGENDETWAS mit der Eintracht zu tun hat, also dem…also…. Lassen wir das. Insofern, doch, ja: Alles wird gut **säusel**
gw-online: Muhahaha. Nicht schlecht, der Vergleich zwischen Ex-Minister und Neu-Trainer. Einen gefakten Doktortitel hat Daum allerdings nicht nötig – bei ihm würde mir sowieso viel besser ein kurzes und knackiges „Doc“ gefallen.
Aber der Link zu unserem Freund in Simsheim – also der hätt jetzt wirklich net sein müssen. Spätestens bei dem Satz „…wer nach der Pause eine neu motivierte Eintracht erwartet hatte, wurde angenehm enttäuscht…“ hätte bei dir die eingebaute Eintracht-Forums-Mod-Verlinkungshemmschwelle in Kraft treten müssen…aaaaaaaaaaaarg…. Warum bin ich nur so gereizt?....ommm…ommmm….ommm
@Es ist wieder soweit: WO soll ich gesagt haben „Alles wird gut“? WO BITTE? Was da steht ist: MIR geht es gut. Und den nächsten, der mich fragt, ob meine aggressive Grundstimmung irgendetwas, also auch nur IRGENDETWAS mit der Eintracht zu tun hat, also dem…also…. Lassen wir das. Insofern, doch, ja: Alles wird gut **säusel**
gw-online: Muhahaha. Nicht schlecht, der Vergleich zwischen Ex-Minister und Neu-Trainer. Einen gefakten Doktortitel hat Daum allerdings nicht nötig – bei ihm würde mir sowieso viel besser ein kurzes und knackiges „Doc“ gefallen.
Aber der Link zu unserem Freund in Simsheim – also der hätt jetzt wirklich net sein müssen. Spätestens bei dem Satz „…wer nach der Pause eine neu motivierte Eintracht erwartet hatte, wurde angenehm enttäuscht…“ hätte bei dir die eingebaute Eintracht-Forums-Mod-Verlinkungshemmschwelle in Kraft treten müssen…aaaaaaaaaaaarg…. Warum bin ich nur so gereizt?....ommm…ommmm….ommm
Du und Ole? wo fahrt ihr denn hin?
stefank schrieb:
Manche Eintrachtprodukte scheinen sogar gesundheitsgefährdend zu sein, so wie dieses hier:
https://ws1-eintracht-frankfurt.de/merchandising/product_info?products_id=1083
Der Beschreibung nach verursacht es großen Druck auf dem Rücken und, logo, auch noch Druck auf der Brust. So wie bei einem Herzanfall vielleicht? Wenigstens warnen sie vor dem Kauf.
Hilfe. Aber auch da schon wieder ein Schreibfehler. Richtig muss es heißen:
"Großer Druck auf dem Rücken und - logo - Druck auf der Brust" - Und als Zusatz gehört da drunter: "Das ultimative Shirt für den Klassenerhaltskampf"
Und wg. Vintätsch:
Was ich net versteh – warum – wenn schon denn schon - sind die anderen Details des Shirts "Anthrazit" nicht ebenfalls richtig geschrieben? Weiß doch jedes Kind, dass das eigentlich „Lupplabbel“ und „Flatschlabbel“ heißen muß. :neutral-face
Auf die Nerven geht mir auch, dass im Zeichen der Political Correctness jetzt wirklich überall ein „innen“ angehängt werden muss. Meine Fresse: Profile und Profilinnen – das muss doch wirklich nicht sein.
Der Countdown für das Spiel der Eintracht in Hoffenheim läuft – die letzten Stunden vor dem Anpfiff werden lang. Im folgenden Quiz erfahrt ihr alles über die TSG Hoffenheim, was ihr sowieso schon wisst oder lieber gar nicht wissen wolltet. Angenehmer Nebeneffekt: Bei einer eventuell schlaflosen Nacht verkürzt sich die Wartezeit bis zur Abfahrt bzw. bis zur Eröffnung des Spieltagsfreds um ca. 10 Minuten.
Los geht's - die Buchstaben hinter den richtigen Antworten ergeben hintereinander gereiht das Lösungswort:
1) Wie heißt das Stadion der TSG Hoppenheim?[/color]
0 König-Hopp-Park (P)
0 Rhein-Neckar-Arena (A)
0 SAP-Arena (K)
2) Die TSG Hoffenheim ist – wie jeder weiß - ein uralter Traditionsverein, dessen Wurzeln weit, weit ins letzte Jahrtausend reichen. Um die Gründungsgeschichte der TSG Hoppenheim ranken sich viele, viele geheimnisvolle Geschichten. Welcher Einstieg ist der richtige?
0 "Es war einmal eine Marketing-Agentur…" (A)
0 "Es war einmal ein Turnverein mit 20 jungen Männern…" (M)
0 "Es war einmal ein Dietmar…" (U)
3) Nachdem dieser und jener und schließlich auch noch Luiz Gustavo nach Bayern verkauft worden war, hatte Ralf „der Empfindsame“ Rangnick genug und verließ in der laufenden Saison die TSG Hoffenheim, um wenig später ein paar Häuser weiter anzuheuern und ins Champions League-Halbfinale einzuziehen. Seinen Job übernahm der bisherige Assistenztrainer, der allgemein den Ruf einer „lame duck“ genießt. Wie genau heißt der Mann?
0 Pizzaaioli (I)
0 Pezzaaiuoli (S)
0 Pizzaroli (R)
4) Drei Videos, drei Fans. Such den oder die Dümmsten:
0 (L)
0 (W)
0 (K)
5) Wie hieß der Spieler, der in der Winterpause partout nicht mehr für die TSG Hoppenheim spielen wollte, nach Stoke City abgeschoben, aber von dort nach der sportmedizinischen Untersuchung wieder zurückgeschickt wurde und schließlich Hoppenheim doch Richtung England – allerdings zu West Ham United – verließ?
0 Harry Bo (Ü)
0 Demba Ba (Ä)
0 Billy Mo (Ö)
6) Wenn von Dietmar Hopp die Rede ist, fällt immer wieder der Begriff „Mäzen“. Was genau ist eigentlich ein Mäzen?
0 Ein anderer Begriff für den Monat „März“. Deswegen heißt es ja auch: „Im Mäzen der Bauer die Rösslein anspannt.“ (P)
0 Ein anderer Begriff für „Blödsinn“. Beispiel: „Mach bloß keine Mäzen…“ (T)
0 Jemand der ziemlich genau weiß, wie man sich Freunde macht. (R)
7) Dietmar Hopp, Gönner und Finanzier des Vereins, erfreut sich allüberall im Land größter Beliebtheit. Speziell für ihn wurde in Kooperation unterschiedlicher Fußballvereine eine Hurra, hurra-Choreografie entwickelt. Unter welchem Motto stand sie?
0 „Hopp, hopp – Schoppe in de Kopp“ (C)0 „Allez Hopp“ (K)
0 „Wir lieben Herrn Hopp.“ (T)
0 „Hopp. Aaaaah. La.“ (S)
0 „Hopp oder Topp“ (P)
(Lösung überprüfen? Klick!)
8) Wie der Chef des Vereins, erfreut sich auch der Verein selbst allseits großer Beliebtheit, weswegen es auch allerlei lustige Namen gibt, mit denen der Verein bezeichnet wird. Alle habe irgendwie ihre Berechtigung – einer nicht, obwohl er sogar als Namensgeber für das Stadionmagazin und für die Adresse der Homepage herhalten muss. Finde ihn:
0 18€99er (U)
0 Dietmars Buben (E)
0 Hoppenheimer (T)
0 1899er (S)
0 Hoppis (F)
0 Dorfverein (A)
9) Ehre, wem Ehre gebührt. Und wie das bei einem Traditionsverein ist, hat sich im Zuge der großen Erfolge der vergangenen tausend und abertausend Jahre auch der ein oder andere TSG Hoffenheim-Fanclub gegründet, der die kulturelle Sonderstellung des Vereins gebührend unterstreicht. Welchen der nachfolgend genannten Fanclubs gibt es wirklich?
0 Die „Ninety niners" die genau 99 Mitglieder haben, die bei jedem Heimspiel im Fanblock eine blaue 99 bilden. (K)
0 Den Akademiker Fanclub Hoffenheim (S)
0 Die „Hoppis“, die man daran erkennt, dass sie im Stadion grundsätzlich alle Dietmar-Hopp-Masken tragen (U)
(Bei Bedarf: Die richtige Lösung per Klick!)
10) Nach dem Aufstieg der Hoffenheimer in der Saison 2007/08 schwärmte alle Welt von dem großartigen Fußball, den die Mannschaft spielte. Von einer Wiedergeburt der Fußballkultur war da sogar die Rede. Das war das Signal für den Bundes-Jogi, gleich drei Hoffenheimer in die Natonalmannschaft zu beordern. Nur einer kam durch und ist nach wie vor eine mehr oder weniger feste Größe: Andreas Beck (der übrigens gegen die Eintracht wegen der fünften gelben Karte fehlen wird). Wer waren die anderen beiden?
0 Tobias Weis (I)
0 Andreas Ibertsberger (L)
0 Vedad Ibisevic (A)
0 Marvin Compper (E)
11) In der so langjährigen, erfolgreichen Geschichte des Kraichgauer Traditionsvereins ist es nicht ausgeblieben, dass auch einmal ein ein ehemaliger Nationaltorwart im Tor der Hoffenheimer stand. Wer war es?
0 Timo Hildebrand (G)
0 Jens Lehmann (U)
0 Sepp Maier (Ö)
0 Lew Jaschin (M)
0 Toni Turek (U)
12) Wie es sich für einen Traditionsverein gehört, haben auch die Hoffenheimer ein Maskottchen. Um was für ein Tier handelt es sich und wie heißt es?
0 Eine Schildkröte mit dem Namen „Neuni“ (.)
0 Ein Plüschtiger mit Namen „Diddi“ (?)
0 Ein Plüsch-Ich-weiß-nicht-was mit Namen „Hoffi“ (!)
(Überprüfen? Klick!
13) Gemäß Stadionordnung ist in dem Stadion, in dem die Hoffenheimer ihre Heimspiel austragen, das Rauchen verboten.
0 Stimmt. (!)
0 Stimmt nicht. (?)
(Hier kann man’s nachlesen!)
Übrigens: Keine Panik, falls wir morgen gegen Hoppenheim erst einmal hinten liegen sollten: Die Hoffenheimer sind – nach Gladbach - die Mannschaft, die in dieser Saison die meisten Spiele nach Führung noch abgegeben hat. Deswegen gilt dann wie in jedem anderen Fall:
(Lösungswort
__ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __
Los geht's - die Buchstaben hinter den richtigen Antworten ergeben hintereinander gereiht das Lösungswort:
1) Wie heißt das Stadion der TSG Hoppenheim?[/color]
0 König-Hopp-Park (P)
0 Rhein-Neckar-Arena (A)
0 SAP-Arena (K)
2) Die TSG Hoffenheim ist – wie jeder weiß - ein uralter Traditionsverein, dessen Wurzeln weit, weit ins letzte Jahrtausend reichen. Um die Gründungsgeschichte der TSG Hoppenheim ranken sich viele, viele geheimnisvolle Geschichten. Welcher Einstieg ist der richtige?
0 "Es war einmal eine Marketing-Agentur…" (A)
0 "Es war einmal ein Turnverein mit 20 jungen Männern…" (M)
0 "Es war einmal ein Dietmar…" (U)
3) Nachdem dieser und jener und schließlich auch noch Luiz Gustavo nach Bayern verkauft worden war, hatte Ralf „der Empfindsame“ Rangnick genug und verließ in der laufenden Saison die TSG Hoffenheim, um wenig später ein paar Häuser weiter anzuheuern und ins Champions League-Halbfinale einzuziehen. Seinen Job übernahm der bisherige Assistenztrainer, der allgemein den Ruf einer „lame duck“ genießt. Wie genau heißt der Mann?
0 Pizzaaioli (I)
0 Pezzaaiuoli (S)
0 Pizzaroli (R)
4) Drei Videos, drei Fans. Such den oder die Dümmsten:
0 (L)
0 (W)
0 (K)
5) Wie hieß der Spieler, der in der Winterpause partout nicht mehr für die TSG Hoppenheim spielen wollte, nach Stoke City abgeschoben, aber von dort nach der sportmedizinischen Untersuchung wieder zurückgeschickt wurde und schließlich Hoppenheim doch Richtung England – allerdings zu West Ham United – verließ?
0 Harry Bo (Ü)
0 Demba Ba (Ä)
0 Billy Mo (Ö)
6) Wenn von Dietmar Hopp die Rede ist, fällt immer wieder der Begriff „Mäzen“. Was genau ist eigentlich ein Mäzen?
0 Ein anderer Begriff für den Monat „März“. Deswegen heißt es ja auch: „Im Mäzen der Bauer die Rösslein anspannt.“ (P)
0 Ein anderer Begriff für „Blödsinn“. Beispiel: „Mach bloß keine Mäzen…“ (T)
0 Jemand der ziemlich genau weiß, wie man sich Freunde macht. (R)
7) Dietmar Hopp, Gönner und Finanzier des Vereins, erfreut sich allüberall im Land größter Beliebtheit. Speziell für ihn wurde in Kooperation unterschiedlicher Fußballvereine eine Hurra, hurra-Choreografie entwickelt. Unter welchem Motto stand sie?
0 „Hopp, hopp – Schoppe in de Kopp“ (C)0 „Allez Hopp“ (K)
0 „Wir lieben Herrn Hopp.“ (T)
0 „Hopp. Aaaaah. La.“ (S)
0 „Hopp oder Topp“ (P)
(Lösung überprüfen? Klick!)
8) Wie der Chef des Vereins, erfreut sich auch der Verein selbst allseits großer Beliebtheit, weswegen es auch allerlei lustige Namen gibt, mit denen der Verein bezeichnet wird. Alle habe irgendwie ihre Berechtigung – einer nicht, obwohl er sogar als Namensgeber für das Stadionmagazin und für die Adresse der Homepage herhalten muss. Finde ihn:
0 18€99er (U)
0 Dietmars Buben (E)
0 Hoppenheimer (T)
0 1899er (S)
0 Hoppis (F)
0 Dorfverein (A)
9) Ehre, wem Ehre gebührt. Und wie das bei einem Traditionsverein ist, hat sich im Zuge der großen Erfolge der vergangenen tausend und abertausend Jahre auch der ein oder andere TSG Hoffenheim-Fanclub gegründet, der die kulturelle Sonderstellung des Vereins gebührend unterstreicht. Welchen der nachfolgend genannten Fanclubs gibt es wirklich?
0 Die „Ninety niners" die genau 99 Mitglieder haben, die bei jedem Heimspiel im Fanblock eine blaue 99 bilden. (K)
0 Den Akademiker Fanclub Hoffenheim (S)
0 Die „Hoppis“, die man daran erkennt, dass sie im Stadion grundsätzlich alle Dietmar-Hopp-Masken tragen (U)
(Bei Bedarf: Die richtige Lösung per Klick!)
10) Nach dem Aufstieg der Hoffenheimer in der Saison 2007/08 schwärmte alle Welt von dem großartigen Fußball, den die Mannschaft spielte. Von einer Wiedergeburt der Fußballkultur war da sogar die Rede. Das war das Signal für den Bundes-Jogi, gleich drei Hoffenheimer in die Natonalmannschaft zu beordern. Nur einer kam durch und ist nach wie vor eine mehr oder weniger feste Größe: Andreas Beck (der übrigens gegen die Eintracht wegen der fünften gelben Karte fehlen wird). Wer waren die anderen beiden?
0 Tobias Weis (I)
0 Andreas Ibertsberger (L)
0 Vedad Ibisevic (A)
0 Marvin Compper (E)
11) In der so langjährigen, erfolgreichen Geschichte des Kraichgauer Traditionsvereins ist es nicht ausgeblieben, dass auch einmal ein ein ehemaliger Nationaltorwart im Tor der Hoffenheimer stand. Wer war es?
0 Timo Hildebrand (G)
0 Jens Lehmann (U)
0 Sepp Maier (Ö)
0 Lew Jaschin (M)
0 Toni Turek (U)
12) Wie es sich für einen Traditionsverein gehört, haben auch die Hoffenheimer ein Maskottchen. Um was für ein Tier handelt es sich und wie heißt es?
0 Eine Schildkröte mit dem Namen „Neuni“ (.)
0 Ein Plüschtiger mit Namen „Diddi“ (?)
0 Ein Plüsch-Ich-weiß-nicht-was mit Namen „Hoffi“ (!)
(Überprüfen? Klick!
13) Gemäß Stadionordnung ist in dem Stadion, in dem die Hoffenheimer ihre Heimspiel austragen, das Rauchen verboten.
0 Stimmt. (!)
0 Stimmt nicht. (?)
(Hier kann man’s nachlesen!)
Übrigens: Keine Panik, falls wir morgen gegen Hoppenheim erst einmal hinten liegen sollten: Die Hoffenheimer sind – nach Gladbach - die Mannschaft, die in dieser Saison die meisten Spiele nach Führung noch abgegeben hat. Deswegen gilt dann wie in jedem anderen Fall:
(Lösungswort
__ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __
gereizt schrieb:
Na dann: Don’t Unk!
Man möchte hinzufügen: Don't Unk Twice!
Hihi, Thomas. Das würd ich gern sehen, wenn du einen Lederball aufbläst. Sehr gern, würd ich das sogar sehen, sehr, sehr gern.
Den Herrn Gusovius kannte ich bisher, auch als Autor, noch nicht und bin mir nicht sicher, ob es ein Verlust gewesen wäre, wenn das so geblieben wäre. Das kommt ja dermaßen schnöselig daher, dass es fast schon egal ist, ob da an irgendeiner Stelle auch irgendwas steht, was vielleicht ein bisschen richtig ist.
Die bloggende Marie auf spox ist mir ebenfalls ein bisschen suspekt. Ist die echt??
Ansonsten: Haha. Natürlich können wir auch ohne Gekas gewinnen. Heißt doch auch: „Toreschießen ist der Ausweg des Fußballspielers aus seiner selbstverschuldeten Sieglosigkeit.“ (Dylan T. Daum) Oder noch einfacher: "Katermund tut Wahrheit kund" (alte hessische Weisheit) und deswegen: Sieg in Hoppenheim
Lgk (vollkommen austrainiert, schon immer)
Den Herrn Gusovius kannte ich bisher, auch als Autor, noch nicht und bin mir nicht sicher, ob es ein Verlust gewesen wäre, wenn das so geblieben wäre. Das kommt ja dermaßen schnöselig daher, dass es fast schon egal ist, ob da an irgendeiner Stelle auch irgendwas steht, was vielleicht ein bisschen richtig ist.
Die bloggende Marie auf spox ist mir ebenfalls ein bisschen suspekt. Ist die echt??
Ansonsten: Haha. Natürlich können wir auch ohne Gekas gewinnen. Heißt doch auch: „Toreschießen ist der Ausweg des Fußballspielers aus seiner selbstverschuldeten Sieglosigkeit.“ (Dylan T. Daum) Oder noch einfacher: "Katermund tut Wahrheit kund" (alte hessische Weisheit) und deswegen: Sieg in Hoppenheim
Lgk (vollkommen austrainiert, schon immer)
Danke schön für den Bericht und die wirklich feinen Fotos. Diese Sprungübung, die sieht nicht nur lusdisch aus, die macht wirklich Spaß. Hab ich schon öfter ausprobiert
Meine Lieblingsfotos sind die ersten - auf denen man sieht, wie die Mannschaft geschlossen zum Training kommt. Ich finde, da wird im Bild so richtig deutlich, was so eine "Kleinigkeit" (= die Jungs kommen nicht kleckerweise und irgendwann, sondern alle zusammen) ausmacht: Ein Team. Rotundschwarz. Stark. Einträchtlich. Geballte Kraft. Zusammenhalt. Wir packen das.
Meine Lieblingstextstelle: "Die Beine wurden ausgiebig abgeklatscht und Koch machte einen Kopfstand." So soll es sein. Aber im Ernst: Schon erstaunlich wie fit der Mann selbst ist, überall mittendrin und vorneweg.
PS: Meier links? Mmh...
Meine Lieblingsfotos sind die ersten - auf denen man sieht, wie die Mannschaft geschlossen zum Training kommt. Ich finde, da wird im Bild so richtig deutlich, was so eine "Kleinigkeit" (= die Jungs kommen nicht kleckerweise und irgendwann, sondern alle zusammen) ausmacht: Ein Team. Rotundschwarz. Stark. Einträchtlich. Geballte Kraft. Zusammenhalt. Wir packen das.
Meine Lieblingstextstelle: "Die Beine wurden ausgiebig abgeklatscht und Koch machte einen Kopfstand." So soll es sein. Aber im Ernst: Schon erstaunlich wie fit der Mann selbst ist, überall mittendrin und vorneweg.
PS: Meier links? Mmh...
Hey, lieber Thomas, das is ja cool - was für eine gute Idee - und das finde ich auch unabhängig davon, dass du mich hier auch verbloggst...also: verlinkst, nadierlisch. Danke!
WuerzburgerAdler schrieb:
Liebe rotundschwarz,
zu einem "geschmeidigen und temperamentvoll geschriebenen" Bericht gehören nun mal auch Metaphern. Niemand weiß das besser als du, da du in der Lage bist, ebenso geschmeidige, temperamentvolle und geschliffene Beiträge zu verfassen.
Ich deute das Aus-der-Hand-fressen mal dahingehend, dass die Spieler mit Begeisterung mitziehen und irgendwo auch dankbar sind dafür, endlich einmal richtig und gezielt gefordert zu werden. Ein Fußballer braucht das, und für viele Spieler sind die besten Trainingseinheiten diejenigen, bei denen sie am Ende in die Kabine gerobbt sind.
Dazu kommen persönliche Aufmerksamkeit seitens des Trainerteams für jeden Einzelnen, was eindrucksvoll an der Arbeit mit den Reservisten abzulesen ist.
Und zum Schluss: Ich liebe UAAs Metaphern!
Ei, isch seh schon - ihr fresst dem uaa all aus de Hand ,-) Und der dem Daum un dem Koch ,-) Hihi.
Das, was Daum und Koch da im Moment im Training veranstalten, ist großartig. So viel Plan und Ideen. Das individuelle Eingehen auf Situation und auf Spieler. Die Trainingssteuerung. Der Spannungsbogen, der permanent neu gezogen und gehalten wird. Kreativität. Hinwendung. Fokussierung auf ein Ziel. Wow. Am Samstag, direkt nach dem Spiel. Weiter. Immer weiter. Unglaublich. Das beeindruckt mich wirklich.
Auch dieser Bericht ist – wie alle bisherherigen, lieber uaa – geschmeidig und temperamentvoll geschrieben, sehr detail- und kenntnisreich. Vielen Dank dafür! Trotzdem gibt es da einige Ober- und Untertöne, die mir persönlich anfangen, ein wenig gegen den Strich zu gehen. Dabei meine ich nicht mal unbedingt die Spitzen gegen Ama und FF, obwohl die mir nicht gefallen und ich sie für falsch halte – aber das sind deine Einschätzungen und sie seien dir unbenommen. Was ich meine, sind Sätze wie „sie fressen ihm aus der Hand“. Bei diesem Duktus überkommt mich mehr als ein kleines Unbehagen. Keiner unserer Spieler – und auch sonst kein Mensch auf der großen weiten Welt – hat es nötig, irgendwem aus der Hand zu fressen und tut es hoffentlich auch nicht.
@Bernie: Bin beileibe kein Verfechter des Nachkartens und von Endlosdiskussion – aber warum, um Himmels willen, gehört FF nicht mehr ins UE? Weil er jetzt seit zwei Jahren nicht mehr bei der Eintracht ist? Dann müssen wir hier aber künftig auch die Namen aller anderen „Ehemaligen“ von, sagen wir mal, Maurizio Gaudino bis Cenk Tosun meiden.
Auch dieser Bericht ist – wie alle bisherherigen, lieber uaa – geschmeidig und temperamentvoll geschrieben, sehr detail- und kenntnisreich. Vielen Dank dafür! Trotzdem gibt es da einige Ober- und Untertöne, die mir persönlich anfangen, ein wenig gegen den Strich zu gehen. Dabei meine ich nicht mal unbedingt die Spitzen gegen Ama und FF, obwohl die mir nicht gefallen und ich sie für falsch halte – aber das sind deine Einschätzungen und sie seien dir unbenommen. Was ich meine, sind Sätze wie „sie fressen ihm aus der Hand“. Bei diesem Duktus überkommt mich mehr als ein kleines Unbehagen. Keiner unserer Spieler – und auch sonst kein Mensch auf der großen weiten Welt – hat es nötig, irgendwem aus der Hand zu fressen und tut es hoffentlich auch nicht.
@Bernie: Bin beileibe kein Verfechter des Nachkartens und von Endlosdiskussion – aber warum, um Himmels willen, gehört FF nicht mehr ins UE? Weil er jetzt seit zwei Jahren nicht mehr bei der Eintracht ist? Dann müssen wir hier aber künftig auch die Namen aller anderen „Ehemaligen“ von, sagen wir mal, Maurizio Gaudino bis Cenk Tosun meiden.
Ich finde das Ergebnis gruselig für uns - jetzt mal ganz unabhängig davon, wem man den Abstieg eher "gönnen" würde - einfach aus Sicht der Eintracht. Wenn der FCK verloren hätte, wäre er für mich einer der ersten Kandidaten für den Relegationsplatz gewesen. Jetzt nicht mehr (die haben z.B. noch Pauli und Werder zu Hause). Wolfsburg hat m.E. leider schon allein wegen des Programms (noch drei Heimspiele, noch gegen fast alle direkten Konkurrenten, z.B. gegen den FCK, wenn der wahrscheinlich schon weg ist) gute Chancen da raus zu kommen. Werder ist zu stark.... Mmh... Die Niederlage des VFB bedeutet, denke ich, vor allem eins: Dass man dieses Jahr tatäschlich mehr Punkte brauchen wird, um da unten rauszukommen.
Ich bin nach wie vor - erst recht nach Spiel und Leistung gestern - davon überzeugt, dass wir ganz bestimmt nicht absteigen und auch nicht in die Relegation müssen. Aber mit dem Ergebnis heute ist die Situation bestimmt nicht einfacher geworden.
Jetzt fehlt eigentlich nur noch, dass durch irgendeine blöde Drehung morgen Pauli in Leverkusen gewinnt... Dann is nämlich nix mehr mit Punkteabstand vergrößert - dann sind es nur noch drei Punkte bis zum Relegationsplatz. Wird nicht passieren, aber allein die Vorstellung.... hilfe...
Ich bin nach wie vor - erst recht nach Spiel und Leistung gestern - davon überzeugt, dass wir ganz bestimmt nicht absteigen und auch nicht in die Relegation müssen. Aber mit dem Ergebnis heute ist die Situation bestimmt nicht einfacher geworden.
Jetzt fehlt eigentlich nur noch, dass durch irgendeine blöde Drehung morgen Pauli in Leverkusen gewinnt... Dann is nämlich nix mehr mit Punkteabstand vergrößert - dann sind es nur noch drei Punkte bis zum Relegationsplatz. Wird nicht passieren, aber allein die Vorstellung.... hilfe...
Alles Liebe, K.