
rotundschwarz
31602
#
rotundschwarz
Kopfgrätsche
Trainingsplan, ausgeklügelt
Method Acting
Tooooooooooooooooooor für Eintracht Frankfurt
Feine Sache - Leider fehlt der Termin bisher im Terminkalender!! :neutral-face
Tipp: Noch schneller geht es, wenn man die Frankfurter nicht in den Topf wirft, sondern die sich einfach zum Kartoffeln essen mit an den Tisch setzen.
Langer Lulatsch
Im Blog von Kid Klappergass bin ich auf den Link zu einem weiteren Nachruf gestoßen - sollte hier nicht fehlen - gleichzeitig wird hier ein liebevoller Blick auf ein Stückchen Frankfurter Stadtgeschichte geworfen.
Ich kannte bisher auch nur den Namen, habe es leider immer verpasst, Alexander Loulakis zumindest einmal an einem Abend im Eintracht-Museum kennen zu lernen - ich hab genau das gleich gedacht wie oben adlerkadabra: Das war einer, der genau zur Eintracht gepasst hat. Genau so bunt und eigenwillig und unkonventionell, schillernd und dabei bodenständig, liebenswürdig und immer ein bisschen gegen den Strich. Traurig, dass er nicht mehr da ist. Und gut zu wissen, dass ihm nach einem langen Leben ein friedlicher Tod vergönnt war. Ich werde ihn in Erinnerung behalten.
Ich kannte bisher auch nur den Namen, habe es leider immer verpasst, Alexander Loulakis zumindest einmal an einem Abend im Eintracht-Museum kennen zu lernen - ich hab genau das gleich gedacht wie oben adlerkadabra: Das war einer, der genau zur Eintracht gepasst hat. Genau so bunt und eigenwillig und unkonventionell, schillernd und dabei bodenständig, liebenswürdig und immer ein bisschen gegen den Strich. Traurig, dass er nicht mehr da ist. Und gut zu wissen, dass ihm nach einem langen Leben ein friedlicher Tod vergönnt war. Ich werde ihn in Erinnerung behalten.
Einer kam durch
Voll fett
Na, dann schließe ich mich mal an: Alle guten Wünsche fürs neue Lebensjahr!
Oje. Nachzügler. Die Sonn. Die Eintracht. Eieiei..
Will es aber nicht versäumen, mich in die laaaaaaange Reihe der Gratulanten einzureihen und wünsch dir zwar verspätet, aber sehr herzlich alles Liebe und Gute für dein neues Lebensjahr!
lg Kerstin
Will es aber nicht versäumen, mich in die laaaaaaange Reihe der Gratulanten einzureihen und wünsch dir zwar verspätet, aber sehr herzlich alles Liebe und Gute für dein neues Lebensjahr!
lg Kerstin
AllaisBack schrieb:
Gut gekrümelt, Norbert!
Im übrigen ist mir eine Lösung für das Geheim-Training-Problem eingefallen!
Welche Konfektionsgröße hast Du doch gleich?
http://cgi.ebay.de/Baumkostum-Halloween-Horror-Baum-Kostum-/380326982441?pt=Kost%C3%BCme_Masken_Per%C3%BCcken&hash=item588d413329
Das Forum legt dafür natürlich zusammen!
Oder so Und dann, harhar, wenn alle sich in Sicherheit wähnen, dann stellt der Baum die alles entscheidende Frage: "Warum? Warum?"
"Weiträumig von Sicherheitspersonal abgesperrt" - boah, die Sach is ernst ,-). Dieses Bild bleibt jetzt in meinem Kopf: Du, wie du - Kragen hochgestellt, (nicht vorhandene) Kapp ins Gesicht gerückt - geduckt und mit nervösem Blick nach links und rechts schauend in Richtung Wintersporthalle huschst und dann middem Nagelschersche an der Plane schnibbelst... Ach, schön
Man kann Daum und Koch finden wie man will. Man kann damit hadern, ob so etwas dauerhaft die richtige Lösung für die Eintracht sein kann, man kann Daum kritisch sehen, das Bohay too much finden, kann sein, dass auch andere, vielleicht sogar bessere Lösungen nach Skibbe denkbar gewesen wären - aber im Moment tut uns das, was die beiden veranstalten, einfach gut. Grad das von dir geschilderte Gekas-Spezial-Training ist doch auch wieder ein Beispiel dafür, wie viel Plan und Sorgfalt und Aufmerksamkeit auf Details gelegt wird, dass das Kollektiv, aber auch der Einzelne gestärkt wird... Ich bin nicht nur unfasslich hibbelig und gespannt auf Sonntag - ich freu mich auch auf das Spiel.
Vielen Dank fürs kurz Berichten und dann doch ins Babbeln kommen.
PS: Heinz Gründel mit Schnäuzer - das ist sittliche Reife, nur das.
Man kann Daum und Koch finden wie man will. Man kann damit hadern, ob so etwas dauerhaft die richtige Lösung für die Eintracht sein kann, man kann Daum kritisch sehen, das Bohay too much finden, kann sein, dass auch andere, vielleicht sogar bessere Lösungen nach Skibbe denkbar gewesen wären - aber im Moment tut uns das, was die beiden veranstalten, einfach gut. Grad das von dir geschilderte Gekas-Spezial-Training ist doch auch wieder ein Beispiel dafür, wie viel Plan und Sorgfalt und Aufmerksamkeit auf Details gelegt wird, dass das Kollektiv, aber auch der Einzelne gestärkt wird... Ich bin nicht nur unfasslich hibbelig und gespannt auf Sonntag - ich freu mich auch auf das Spiel.
Vielen Dank fürs kurz Berichten und dann doch ins Babbeln kommen.
PS: Heinz Gründel mit Schnäuzer - das ist sittliche Reife, nur das.
Ich auch. Ich auch.
Suche noch eine Karte - am liebsten Unterrang Gegengerade oder Ost, bis 30 Euro.
Karte ist für einen Adler, der dann erstmal eine ganze Weile nicht mehr im Stadion sein kann - wäre wunderbar, wenn das klappen würde!!
Suche noch eine Karte - am liebsten Unterrang Gegengerade oder Ost, bis 30 Euro.
Karte ist für einen Adler, der dann erstmal eine ganze Weile nicht mehr im Stadion sein kann - wäre wunderbar, wenn das klappen würde!!
Fliegende Fische
Danke an dich, lieber uaa, für den lebhaften Bericht, aber auch hier noch einmal für den gestern spätabendlichen Tipp, dass heute noch einmal ein öffentliches Training stattfindet - wir wären sonst erst morgen gekommen. Hätten gesehen: Nichts. Und verpasst: Viel.
Das Training ist wirklich beeindruckend - es macht einfach Spaß zuzukucken und es juckt in den Füßen, manche der Übungen auch selbst mal auzuprobieren. Der akribisch abgesteckte, kunterbunte Parcours - Hammer. Die in immer neuen Gruppen zusammengewürfelten Jungs, mit-/ und gegeneinander. Der Eifer und die Konzentration, mit der alle bei der Sache sind.
So viele Erkenntnisse und Eindrücke, aber auch so viele nette kleine Beobachtungen - z.B. bei der von der geschilderten Übung, bei der Koch den Startschuss per aufgetropftem Ball gegeben hat. Klare Ansage: Ball fällt - los. Die ersten Spieler jeder Gruppe treten an. Koch ruft "Und los", hält den Ball aber noch in der Hand. Die Jungs starten, werden aber wieder gestoppt. Feeeehlstart. Allgemeines Gelächter. "Was hab ich gesagt? Los erst dann, wenn der Ball fällt." Danach waren alle dann NOCH konzentrierter.
Auch sehr schön ist der kompetitive Charakter, den viele Trainingselemente haben: Bei einer Übung mussten die Jungs z.B. in 5er-Teams antreten, einer nach dem anderen mit einem Staffelholz (= Leibchen) in der Hand aus dem Stand auf Tempo, ein paar Schritte trippeln, unter einer aufgestellten Hürde durchrutschen, auf und wieder zurück, Leibchen-Übergabe, der nächste. (Boah - da hat manch einer die Hürde umgesemmelt, von dem man es jetzt nicht unbedingt erwartet hätte. Merke: Keine Frage der Größe, eher eine der Motorik und Beweglichkeit). Team Meier hat bis zum letzten Durchgang geführt - am Ende lag dann Team Ama - "Ianni, Ianni" - knapp vorn.
Alle sind während der gesamten Trainingseinheit absolut hellwach, ständig auf dem Qui-Vive, es gibt keine Redundanzen, immer gleich wieder eine neue, andere Übung. Zuhören, umsetzen, weiterwandern, neu konzentrieren, weitermachen. Während Skibbe (denke ich mal) darauf gesetzt hat, durch immer und immer währendes Wiederholen Abläufe, Laufwege, Passgenauigkeit quasi zu automatisieren, machen Daum/Koch genau das Gegenteil. Keine Routine. Hallo wach immer und überall.
Sehr interessant und aufschlussreich fand ich auch, das von uaa bereits geschilderte Angriffstraining - so in etwa kann/sollte das aussehen, wenn man einen Konter über zwei drei Anspielstationen konsequent und mit Druck - also inklusie schnellem Nachrücken der Defensiabteilung - durchspielt. Boah - da konnte man wirklich unglaublich viel beobachten: Passgenauigkeit beim ersten, kurz gespielten pass (fast durchweg nur so lala) die öffnende Diagonalflanke quer über den Platz (besonders präzis, wenn ich mich nicht täusche, waren die von Altintop), Ballannahme (o o o - da hatten einige ganz heftige Probleme), Torschuss - ui. Und schnelles wieder nach hinten orientieren.
Wg. Torschuss: Ok, is ja nix neues, wir wissen, dass es daran hapert - aber auffällig: Beim dritten, vierten, fünften Durchgang wurde es besser, irgendwie "freier", ja: selbstbewusster. Vorhin versemmelt, macht nix, der nächste ging dann nur noch knapp am Tor vorbei, der nächste dann tatsächlich aufs Tor, zu unplatziert, daher gehalten - der nächste dann drin. "Sensationell," kommentiert Daum - vielleicht ein klitzekleines bisschen ironisch?
Sehr pfiffig auch die Geschichte mit dem zweiten Ball, der als Abprallerersatz von Menger eineworfen wurde und om nachrückenen Defensiven direkt verwandelt werden sollte - meiner Meinung nach war das in den letzten Spielen eines unserer großen Defizite vor dem Tor (kein Aufrücken, kein ausreichender Druck, so dass mit dem ersten Schussversuch unser Angriff bereits abgewehrt werden konnte).
Rode war (kann uaa hier nur beipflichten) in diesem Spielsequenztraining klar der auffälligste Mann - im Torschuss, aber auch in Sachen Fitness (schnell, unermüdlich, auch in der Rückwärtsbewegung) und von wegen "Ich hab kapiert, worum es geht", nicht nur so tun als ob - durchziehen bis zum Schluss.
Wir sind stark. Und ich bin bis in die Haarspitzen gespannt auf Sonntag!
PS: Wie, lieber uaa, du warst erstaunt, dass Eintracht Frankfurt so viele Hütchen hat? Hey - wenn nicht wir, wer dann? Wir sind stark - yep, aber: wir sind auch die Hütchenspielerhochburg.
PPS: Weiter und weiter zieht die Trainingsbeobachterkolonne von einem zum anderen Ort des Geschehens. Ein Trainingskiebitz zum anderen: "Das sinse, die neue Trainingsmethode - da bleibe mir all in Bewegung."
Das Training ist wirklich beeindruckend - es macht einfach Spaß zuzukucken und es juckt in den Füßen, manche der Übungen auch selbst mal auzuprobieren. Der akribisch abgesteckte, kunterbunte Parcours - Hammer. Die in immer neuen Gruppen zusammengewürfelten Jungs, mit-/ und gegeneinander. Der Eifer und die Konzentration, mit der alle bei der Sache sind.
So viele Erkenntnisse und Eindrücke, aber auch so viele nette kleine Beobachtungen - z.B. bei der von der geschilderten Übung, bei der Koch den Startschuss per aufgetropftem Ball gegeben hat. Klare Ansage: Ball fällt - los. Die ersten Spieler jeder Gruppe treten an. Koch ruft "Und los", hält den Ball aber noch in der Hand. Die Jungs starten, werden aber wieder gestoppt. Feeeehlstart. Allgemeines Gelächter. "Was hab ich gesagt? Los erst dann, wenn der Ball fällt." Danach waren alle dann NOCH konzentrierter.
Auch sehr schön ist der kompetitive Charakter, den viele Trainingselemente haben: Bei einer Übung mussten die Jungs z.B. in 5er-Teams antreten, einer nach dem anderen mit einem Staffelholz (= Leibchen) in der Hand aus dem Stand auf Tempo, ein paar Schritte trippeln, unter einer aufgestellten Hürde durchrutschen, auf und wieder zurück, Leibchen-Übergabe, der nächste. (Boah - da hat manch einer die Hürde umgesemmelt, von dem man es jetzt nicht unbedingt erwartet hätte. Merke: Keine Frage der Größe, eher eine der Motorik und Beweglichkeit). Team Meier hat bis zum letzten Durchgang geführt - am Ende lag dann Team Ama - "Ianni, Ianni" - knapp vorn.
Alle sind während der gesamten Trainingseinheit absolut hellwach, ständig auf dem Qui-Vive, es gibt keine Redundanzen, immer gleich wieder eine neue, andere Übung. Zuhören, umsetzen, weiterwandern, neu konzentrieren, weitermachen. Während Skibbe (denke ich mal) darauf gesetzt hat, durch immer und immer währendes Wiederholen Abläufe, Laufwege, Passgenauigkeit quasi zu automatisieren, machen Daum/Koch genau das Gegenteil. Keine Routine. Hallo wach immer und überall.
Sehr interessant und aufschlussreich fand ich auch, das von uaa bereits geschilderte Angriffstraining - so in etwa kann/sollte das aussehen, wenn man einen Konter über zwei drei Anspielstationen konsequent und mit Druck - also inklusie schnellem Nachrücken der Defensiabteilung - durchspielt. Boah - da konnte man wirklich unglaublich viel beobachten: Passgenauigkeit beim ersten, kurz gespielten pass (fast durchweg nur so lala) die öffnende Diagonalflanke quer über den Platz (besonders präzis, wenn ich mich nicht täusche, waren die von Altintop), Ballannahme (o o o - da hatten einige ganz heftige Probleme), Torschuss - ui. Und schnelles wieder nach hinten orientieren.
Wg. Torschuss: Ok, is ja nix neues, wir wissen, dass es daran hapert - aber auffällig: Beim dritten, vierten, fünften Durchgang wurde es besser, irgendwie "freier", ja: selbstbewusster. Vorhin versemmelt, macht nix, der nächste ging dann nur noch knapp am Tor vorbei, der nächste dann tatsächlich aufs Tor, zu unplatziert, daher gehalten - der nächste dann drin. "Sensationell," kommentiert Daum - vielleicht ein klitzekleines bisschen ironisch?
Sehr pfiffig auch die Geschichte mit dem zweiten Ball, der als Abprallerersatz von Menger eineworfen wurde und om nachrückenen Defensiven direkt verwandelt werden sollte - meiner Meinung nach war das in den letzten Spielen eines unserer großen Defizite vor dem Tor (kein Aufrücken, kein ausreichender Druck, so dass mit dem ersten Schussversuch unser Angriff bereits abgewehrt werden konnte).
Rode war (kann uaa hier nur beipflichten) in diesem Spielsequenztraining klar der auffälligste Mann - im Torschuss, aber auch in Sachen Fitness (schnell, unermüdlich, auch in der Rückwärtsbewegung) und von wegen "Ich hab kapiert, worum es geht", nicht nur so tun als ob - durchziehen bis zum Schluss.
Wir sind stark. Und ich bin bis in die Haarspitzen gespannt auf Sonntag!
PS: Wie, lieber uaa, du warst erstaunt, dass Eintracht Frankfurt so viele Hütchen hat? Hey - wenn nicht wir, wer dann? Wir sind stark - yep, aber: wir sind auch die Hütchenspielerhochburg.
PPS: Weiter und weiter zieht die Trainingsbeobachterkolonne von einem zum anderen Ort des Geschehens. Ein Trainingskiebitz zum anderen: "Das sinse, die neue Trainingsmethode - da bleibe mir all in Bewegung."
Vielen Dank fürs gleichbleibend euphorisierte Berichten. Mal sehen, ob du nicht tatsächlich doch irgendwie undercover auch hinter die Palisaden blicken kannst...
Hätte mir ja gerne mal selbst einen Eindruck von den herausragenden und gelobpreisten Trainingsmethoden gemacht - hat dann aber wohl wenig sinnvoll während des Trainingslagers mal im Stadion vorbeizuschauen..?
Hätte mir ja gerne mal selbst einen Eindruck von den herausragenden und gelobpreisten Trainingsmethoden gemacht - hat dann aber wohl wenig sinnvoll während des Trainingslagers mal im Stadion vorbeizuschauen..?
Boah. Tolle Fotos, wirklich wahr, und ein paar davon sind fast schon schenial - z.B. (ich glaub 28) - der schräg in der Luft stehende Alex - wunderbar.
Die Jungs sehen konzentriert und gleichzeitig gut gelaunt ist - so ists recht
Vielen Dank, liebe Kine!
Die Jungs sehen konzentriert und gleichzeitig gut gelaunt ist - so ists recht
Vielen Dank, liebe Kine!
Iss (!) doch eh alles Banane