
SamuelMumm
14185
GG0668 schrieb:Das ist keine offizielle Lösung der Eintracht und daher ist da gar nix peinlich. 🤦♂️
Das mit dem Suche und Biete ist eine Lösung die mehr als peinlich ist.
GG0668 schrieb:Stimmt. Heutzutage muss man ja immer und überall die Menschen vor sich selbst schützen.
Ein falscher Klick. DK weg. Juhu!
SamuelMumm schrieb:
Das ist keine offizielle Lösung der Eintracht und daher ist da gar nix peinlich. 🤦♂️
Hat niemand behauptet, dass es die offizielle Lösung ist - peinlich ist die gesamte Situation trotzdem.
Fakt ist:
Die Eintracht hat keinerlei offizielle Lösung wie man ein Ticket, welches man (kurzfristig) nicht verwenden kann, sicher und bequem zum Verkauf anbieten kann. Deswegen bleiben bei jedem Spiel Plätze frei - trotz aller Lippenbekenntnisse, dass man gerade spontane Besuche wieder vermehrt möglich machen will.
Passt alles nicht und ich finde man kann es mit Fug und Recht peinlich nennen.
SamuelMumm schrieb:GG0668 schrieb:Stimmt. Heutzutage muss man ja immer und überall die Menschen vor sich selbst schützen.
Ein falscher Klick. DK weg. Juhu!
Eine Sicherheitsabfrage zu machen ob man sich sicher ist die gesamte Dauerkarte weiter zu geben ist kein Hexenwerk. Wer sich mit Anwendungsprogrammierung auskennt weiß das so etwas nötig ist, da viele nicht genau hinschauen wenn sie was machen.
SamuelMumm schrieb:GG0668 schrieb:Das ist keine offizielle Lösung der Eintracht und daher ist da gar nix peinlich. 🤦♂️
Das mit dem Suche und Biete ist eine Lösung die mehr als peinlich ist.GG0668 schrieb:Stimmt. Heutzutage muss man ja immer und überall die Menschen vor sich selbst schützen.
Ein falscher Klick. DK weg. Juhu!
Mmmmh… gibt es bei so Kommentaren eine Funktion die „aktive Fanszene“ von gewissen Usern zu schützen… Fragen über Fragen…
So ändern sich die Zeiten. Früher habe ich bisweilen im H Block gestanden und mich gefragt, ob ich trocken heim komme und heute fragt man sich, ob man überhaupt ins Stadion kommt.
SamuelMumm schrieb:
So ändern sich die Zeiten. Früher habe ich bisweilen im H Block gestanden und mich gefragt, ob ich trocken heim komme und heute fragt man sich, ob man überhaupt ins Stadion kommt.
Oh Ja der H Block war der beste konnte man mit seinem 5 Liter Äppelwoi Kanister sogar liegen
Und das für 5 DM - 2 DM Actioclub1822 herrlich
und heute… beworben für alle 3 Spiele keins bekommen für 40 Jahre Eintracht das ist der Nachteil der vielen neuen Mitglieder wenn du die Option rausnehmen würdest Mitglieder werden bevorzugt beim Karten Verkauf würde die Mitglieder Anzahl enorm sinken.
Hessenschau hat schon bestätigt, dass man niemanden geholt hat.
Laut C.M war man definitiv dabei mit jemanndem zu verhandeln, man halts also nicht hinbekommen und geht jetzt mit Chandler und Jakic (DM) in unsere 1. Championsleaguesaison. Und vorne sitzen Borré und Alario auf der Bank. Passt schon.
Laut C.M war man definitiv dabei mit jemanndem zu verhandeln, man halts also nicht hinbekommen und geht jetzt mit Chandler und Jakic (DM) in unsere 1. Championsleaguesaison. Und vorne sitzen Borré und Alario auf der Bank. Passt schon.
Und ChenZu auf der Kommentatoren-Bank. Passt schon.
H3nning schrieb:
Der amtlich vorgeschriebene Zeitrahmen für Spaß und Albernheit beginnt erst am 11.11. und du willst dir ja kein Bußgeld einhandeln.
Aber nur für Narren und wir sind ja keine Mainzer. Wir Frankfurter sind Protestanten, wir dürfen zu jeder Zeit Spaß haben. Wir dürfen sogar Witze, auch schmutzige, erzählen.
propain schrieb:Das kann man so nicht sagen. Lt. Wikipedia waren römisch katholisch und protestantisch ähnlich vertreten (19 bzw. 15 %), der Rest verteilt sich auf die übrigen Glaubensgemeinschaften bzw. Konfessionslose.
Wir Frankfurter sind Protestanten
SamuelMumm schrieb:propain schrieb:Das kann man so nicht sagen. Lt. Wikipedia waren römisch katholisch und protestantisch ähnlich vertreten (19 bzw. 15 %), der Rest verteilt sich auf die übrigen Glaubensgemeinschaften bzw. Konfessionslose.
Wir Frankfurter sind Protestanten
Das gilt für heute. Frankfurt war seit der Reformation eine protestantische Stadt, erst durch Eingemeindung hat Frankfurt sich viele Katholiken in die Stadt geholt. Deshalb ist die Stadt nicht mehr ohne Hexenverbrennung, da es in Höchst welche gab. Die ganzen eingemeindeten Orte waren ein Flickenteppich, einige protestantisch, andere katholisch. Auch gab und gibt es noch die jüdische Gemeinde und mittlerweile einige andere Glaubensrichtungen durch Zuwanderer. In dem Vorort in dem ich groß wurde gab es erst Anfang der 1960er Jahre eine katholische Kirche, davor gab es nur Protestanten.
SamuelMumm schrieb:
Das kann man so nicht sagen.
Würdest du sagen, dass du da protestierst?
Ich persönlich glaube ausschließlich an den mächtigen Wodan. Mit einem Donnerschlag hat er einst mein zwei Tage lang ausgefallenes Internet wiederhergestellt. Seitdem bringe ich ihm jeden Monat ein Opfer in Form eines halben Bembels.
Vielen Dank für Deinen Einsatz, Held von Sevilla und alles Gute für Deine Zukunft!
GauklerCrew schrieb:
Insbesondere Regel 1 hört sich für mich schon nach Verpflichtung an und nicht nach "jeder Verein entscheidet selbst,
Für mich klingt das nach einer Absichtserklärung und weniger einer rechtlich bindenden Selbstverpflichtung.
P.S.: ich hätte auch lieber einen offiziellen Zweitmarkt, den auch alle Käufer kennen, statt das entsprechende Unterforum hier.
https://www.dfl.de/de/hintergrund/ticketzweitmarkt/ schrieb:
Als eine Antwort auf den nicht autorisierten Weiterverkauf von Tickets („Grau- bzw. Schwarzmarkt“) für Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga haben sich die Clubs gemeinsam mit der DFL in der Saison 2015/16 auf Fair Play Regeln zum Betrieb des Ticket-Zweitmarkt zum legalen Weiterverkauf von Eintrittskarten zu fairen Preisen eingeführt.
[...]
Die Fairplay-Regeln
1. Wir bieten unseren Fans einen serviceorientierten „Offiziellen Ticket-Zweitmarkt“ an.
Wir möchten den Fans die Möglichkeit geben, Tickets, die nicht genutzt werden können, weiter zu verkaufen. Dies soll für Verkaufende und Kaufende sicher und einfach möglich sein.
[...]
8. Wir als Clubs können die Sicherheit des Angebotes und der Tickets garantieren.
Über den „Offiziellen Ticket-Zweitmarkt“ erworbene Tickets sind sicher und können problemlos genutzt werden.
Insbesondere Regel 1 hört sich für mich schon nach Verpflichtung an und nicht nach "jeder Verein entscheidet selbst, ob er nen Zweitmarkt anbietet".
Suche & Biete im Forum erfüllt die "Fairplay Regeln" auch nicht, da z.B. die Echtheit der Tickts nicht von der SGE garantiert wird.
GauklerCrew schrieb:
Insbesondere Regel 1 hört sich für mich schon nach Verpflichtung an und nicht nach "jeder Verein entscheidet selbst,
Für mich klingt das nach einer Absichtserklärung und weniger einer rechtlich bindenden Selbstverpflichtung.
P.S.: ich hätte auch lieber einen offiziellen Zweitmarkt, den auch alle Käufer kennen, statt das entsprechende Unterforum hier.
Das liegt an Eintrachtech und der schrottigen Programmierfirma die den Kram entwickelt. Es ist immer so das bei Umstellungen Dinge nicht mehr funktionieren die es vorher mal gab. Das man aber ausgerechnet die Ticketbörse weg lässt ist schon eine Frechheit gegenüber den Fans. Meldet es doch an DFB/DFL, ist es nicht so das jeder Verein der Ersten und Zweiten Liga eine Ticketbörse anbieten muss?
propain schrieb:afaik nein. Es gibt zwar vereinbarte "Fairplay"-Regeln für Zweitmärkte, jedoch wäre mir eine Verpflichtung für die Bereitstellung von Zweitmärkten neu.
ist es nicht so das jeder Verein der Ersten und Zweiten Liga eine Ticketbörse anbieten muss?
https://www.dfl.de/de/hintergrund/ticketzweitmarkt/ schrieb:
Als eine Antwort auf den nicht autorisierten Weiterverkauf von Tickets („Grau- bzw. Schwarzmarkt“) für Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga haben sich die Clubs gemeinsam mit der DFL in der Saison 2015/16 auf Fair Play Regeln zum Betrieb des Ticket-Zweitmarkt zum legalen Weiterverkauf von Eintrittskarten zu fairen Preisen eingeführt.
[...]
Die Fairplay-Regeln
1. Wir bieten unseren Fans einen serviceorientierten „Offiziellen Ticket-Zweitmarkt“ an.
Wir möchten den Fans die Möglichkeit geben, Tickets, die nicht genutzt werden können, weiter zu verkaufen. Dies soll für Verkaufende und Kaufende sicher und einfach möglich sein.
[...]
8. Wir als Clubs können die Sicherheit des Angebotes und der Tickets garantieren.
Über den „Offiziellen Ticket-Zweitmarkt“ erworbene Tickets sind sicher und können problemlos genutzt werden.
Insbesondere Regel 1 hört sich für mich schon nach Verpflichtung an und nicht nach "jeder Verein entscheidet selbst, ob er nen Zweitmarkt anbietet".
Suche & Biete im Forum erfüllt die "Fairplay Regeln" auch nicht, da z.B. die Echtheit der Tickts nicht von der SGE garantiert wird.
Diegito schrieb:Tafelberg schrieb:
einer kommt, insofern Herr Michels Aussage stimmt
https://twitter.com/CMoffiziell/status/1565088625007665153
Beyer scheinbar nicht... langsam wird es echt spannend. Es sickert nichts durch.
Kommando zurück.
Beyers Freundin postet auf instagram das sie auf dem Weg nach ffm ist...
Quelle Hessenschau
Diegito schrieb:Zum Flughafen
auf dem Weg nach ffm ist...
Mit Fremdworten imprägniert.
SamuelMumm schrieb:
Mit Fremdworten imprägniert.
Hat halt 6 Sylvester auf der Unität stuckiert.
derjens schrieb:
Daran kann und sollte sie auch gemessen werden.
Und jetzt? Vorstand abwählen? Oder den Laden gleich ganz dicht machen?
Könnte es nicht sein, dass man auch noch wichtigere Dinge zu tun hat, als das CL Trikot zu präsentieren?
Außerdem steht da nicht Ende August 2022. Nächstes Jahr gibt es noch einen August.
Basaltkopp schrieb:
Könnte es nicht sein, dass man auch noch wichtigere Dinge zu tun hat, als das CL Trikot zu präsentieren?
NEIN!
SamuelMumm schrieb:Basaltkopp schrieb:Wenn ich gesteigerten Wert auf ebendiesen lege, so besuche ich ein Konzert oder werde Mitglied eines Gesangvereins.
Dauersingsing
Musst Du Dir das Konzert oder die Chorprobe anschließend auch in der Zusammenfassung ansehen, weil Du nicht aufpasst? 🙃😎
Nur zur Strafe, wenn die Gesangsleistungen zu schlecht waren.
derjens schrieb:
Daran kann und sollte sie auch gemessen werden.
Ab morgen kann man die Verantwortlichen dann Totalversager nennen.
emreerdag schrieb:
Ich finde es einfach in Ordnung, wenn es ein Bereich gibt wie zb.38/40, wo die Priorität beim Mannschaft anfeuern liegt.
Mit Fackeln und Rauch?
emreerdag schrieb:
Aber grundsätzlich, wenn am Ende niemand mehr singen würde, sinkt das Unterhaltungswert eines Fußballspiels und auch die Motivation der Spieler.
Das dieser selbst beweihräuchernde Dauersingsing die Motivation der Spieler steigern oder den Unterhaltungswert des Spiels (wie auch immer) verbessern soll glauben wohl auch nur extremst von sich eingenommene Menschen.
Spielbezogener Support wäre wichtig. Aber es ist ja schon peinlich, dass Martin "buh" keifen muss, damit der Gegner ausgepfiffen wird. Demnächst muss er bei Toren wohl noch "Jubel" quäken?
emreerdag schrieb:
Als Fankurve (NWK) kann man schon erwarten, dass man beim Anfeuern mitmacht.
Keine Ahnung, wer dieser "man" sein soll, aber als Fankurve sollte man dann doch auch mehr anfeuern als permanent Lieder zu singen, die am Spiel vorbeigehen.
emreerdag schrieb:
Aber wie gesagt zwingen kannst du niemanden.
Insbesondere kann man wohl niemanden zwingen, das dämliche zündeln sein zu lassen!
emreerdag schrieb:
Ich bin ebenfalls 90 Minuten am anfeuern und nach dem Spiel schaue ich mir die detaillierte Zusammenfassung des Spiels, obwohl ich selbst vor Ort war
Brüller. Deshalb nehme ich mich bei einem Puff Besuch auch immer selber mit meinem Smartphone auf, damit ich später weiß ob es gut war. Sonst brauche ich ja da nicht mehr hin zu gehen.
Basaltkopp schrieb:Wenn ich gesteigerten Wert auf ebendiesen lege, so besuche ich ein Konzert oder werde Mitglied eines Gesangvereins.
Dauersingsing
SamuelMumm schrieb:Basaltkopp schrieb:Wenn ich gesteigerten Wert auf ebendiesen lege, so besuche ich ein Konzert oder werde Mitglied eines Gesangvereins.
Dauersingsing
Musst Du Dir das Konzert oder die Chorprobe anschließend auch in der Zusammenfassung ansehen, weil Du nicht aufpasst? 🙃😎
Basaltkopp schrieb:
Wir können ja jetzt schon mal sicherheitshalber hysterisch werden, weil noch niemand weiß wie es aussehen würde wenn es eins gäbe.
Ich will jetzt nicht sagen, dass ich hysterisch werde. Hatte aber schon vor mit dem CL-Trikot und Wunschflock gegen Sporting ins Stadion zu gehen. Die Chance sehe ich als nicht mehr allzugroß an. Da muss hinter den Kulissen mächtig was schief gelaufen sein - oder es gibt schlicht kein CL-Trikot.
Andy schrieb:Wie kommst Du auf dieses schmale Brett?
Da muss hinter den Kulissen mächtig was schief gelaufen sein
Andy schrieb:
oder es gibt schlicht kein CL-Trikot.
Oder es kommt noch?
Und wenn nicht, was solls?
Es sind nur 4 Trikots pro Saison erlaubt, oder?
Wie kommst Du denn auf dieses schmale Brett? Steht das irgendwo geschrieben?
Dafür gibts ja genug Platz im Stadion. Ich finde es einfach in Ordnung, wenn es ein Bereich gibt wie zb.38/40, wo die Priorität beim Mannschaft anfeuern liegt. Natürlich kann man niemanden zwingen. Aber grundsätzlich, wenn am Ende niemand mehr singen würde, sinkt das Unterhaltungswert eines Fußballspiels und auch die Motivation der Spieler.
Ist ein schwieriges Thema, aber m.M.n können die Steher Zuschauer die nicht mitsingen in Block 36/42 sich platzieren, was auch in der Regel der Fall ist oder noch besser sich hinsetzen.
Als Fankurve (NWK) kann man schon erwarten, dass man beim Anfeuern mitmacht.
Aber wie gesagt zwingen kannst du niemanden. Ich bin ebenfalls 90 Minuten am anfeuern und nach dem Spiel schaue ich mir die detaillierte Zusammenfassung des Spiels, obwohl ich selbst vor Ort war. (Fußballinteressiert bin ich seit Geburt, aber die Priorität ist das anfeuern der Mannschaft in dem Fall)
Ist ein schwieriges Thema, aber m.M.n können die Steher Zuschauer die nicht mitsingen in Block 36/42 sich platzieren, was auch in der Regel der Fall ist oder noch besser sich hinsetzen.
Als Fankurve (NWK) kann man schon erwarten, dass man beim Anfeuern mitmacht.
Aber wie gesagt zwingen kannst du niemanden. Ich bin ebenfalls 90 Minuten am anfeuern und nach dem Spiel schaue ich mir die detaillierte Zusammenfassung des Spiels, obwohl ich selbst vor Ort war. (Fußballinteressiert bin ich seit Geburt, aber die Priorität ist das anfeuern der Mannschaft in dem Fall)
emreerdag schrieb:Im wörtlichen Sinn durch 90 Minuten Fackeln abbrennen?
Priorität beim Mannschaft anfeuern
emreerdag schrieb:
das Unterhaltungswert eines Fußballspiels
Der Unterhaltungswert eines Spiels liegt u.a. für mich im Spiel selbst.
emreerdag schrieb:
noch besser sich hinsetzen.
Manche möchten eben stehen, Gründe dafür gibt es ja genug.
emreerdag schrieb:Was man angeblich so alles erwarten kann, ist schon interessant. Man kann auch erwarten, dass ALLE Besucher die Stadionordnung einhalten.
kann man schon erwarten, dass man beim Anfeuern mitmacht.
emreerdag schrieb:Ich gehe hin, um die Eintracht live zu erleben und spielen zu sehen.
nach dem Spiel schaue ich mir die detaillierte Zusammenfassung des Spiels, obwohl ich selbst vor Ort war.
Mir persönlich sind die Leute lieber, die sich (meist) schweigend das Spiel ansehen als die Selbstdarsteller, die sich weder für die Eintracht noch für Fußball überhaupt interessieren und nur kommen um negativ aufzufallen.
Ich habe auch weit mehr Unterhaltungswert von z.B. zwei älteren Herren, die ihre trockenen Kommentare zum Spielgeschehen zum besten geben als keifende Mikrophon-Hansels.
Ein eigenes EL Trikot wäre dann unternehmerisch allerdings eine gute Idee.
Es sind nur 4 Trikots pro Saison erlaubt, oder?
propain schrieb:
Das ist so ein wichtiges Thema das es täglich angesprochen werden muss. Am Ende geht es noch unter, da braucht es unbedingt einen eigenen Thread.
Ein eigener Thread ist viel zu wenig. Es braucht für jede Antwort einen eigenen Thread.
Das Thema ist einfach Ü BER LE BENS WICH TIG!
Da fällt mir gerade ein - weiß jemand ob der Sack Reis in China noch steht, der vorhin zu kippen drohte?
Basaltkopp schrieb:
Da fällt mir gerade ein - weiß jemand ob der Sack Reis in China noch steht, der vorhin zu kippen drohte?
Der ist in sich zusammengesackt, weil ein Loch drin war und der Reis raus rieselte
Und genau mit den Argumenten bin ich auf die SGE zugegangen und es gab null antworten dann.
Das mit dem Suche und Biete ist eine Lösung die mehr als peinlich ist. Fehleranfälligkeit. Probleme vorprogrammiert. Ich warte nur auf die ersten Fälle wo Leute beömmelt werden.
Und das Leute schon ohne weitere Warnungen ihre Dauerkarten weitergeben gilt es auch zu berücksichtigen. Ein falscher Klick. DK weg. Juhu!