
SamuelMumm
14185
Eintracht-Laie schrieb:Und genau da liegt der Denkfehler. Glaubst Du ernsthaft, dieselben Leute, die sich am o.g. Projekt mit den Roboterfahrzeuge beteiligt sind, sind auch zuständig für den Webshop?
Oder, um mal aufs Thema zurück zu kommen, ich haue die Trikots halt gleich auch im Fanshop raus, wenn ich die App nicht im Griff habe, weil ich Roboterfahrzeuge teste.
Ähm....da war ein wenig Ironie dabei
Was ich aber durchaus glaube: Es gibt Pläne...naja, hoffe ich einmal...in denen überlegt wird wie viel der Kapazität und der Personalkosten ich für was einsetze. Sprich: Was ist mir wichtig als Unternehmen.
Wie gesagt, wenn mir die App nicht wichtig ist (Was ich definitiv nicht glaube) dann kann ich die rumdümpeln lassen. Aber dann erzeuge ich keinen künstlichen Flaschenhals.
Weil, aber sicher habe ich da wieder einen Denkfehler, wenn man die Trikots sofort im Fanshop verkauft - dann braucht es weder die Roboterjungs, noch die App-Entwickler.
Man liefert die Kartons in den Shop, reißt sie auf und verkauft die Lappen. Gut, die Kasse sollte funktionieren.
Was ich aber durchaus glaube: Es gibt Pläne...naja, hoffe ich einmal...in denen überlegt wird wie viel der Kapazität und der Personalkosten ich für was einsetze. Sprich: Was ist mir wichtig als Unternehmen.
Wie gesagt, wenn mir die App nicht wichtig ist (Was ich definitiv nicht glaube) dann kann ich die rumdümpeln lassen. Aber dann erzeuge ich keinen künstlichen Flaschenhals.
Weil, aber sicher habe ich da wieder einen Denkfehler, wenn man die Trikots sofort im Fanshop verkauft - dann braucht es weder die Roboterjungs, noch die App-Entwickler.
Man liefert die Kartons in den Shop, reißt sie auf und verkauft die Lappen. Gut, die Kasse sollte funktionieren.
SamuelMumm schrieb:Eintracht-Laie schrieb:Und genau da liegt der Denkfehler. Glaubst Du ernsthaft, dieselben Leute, die sich am o.g. Projekt mit den Roboterfahrzeuge beteiligt sind, sind auch zuständig für den Webshop?
Oder, um mal aufs Thema zurück zu kommen, ich haue die Trikots halt gleich auch im Fanshop raus, wenn ich die App nicht im Griff habe, weil ich Roboterfahrzeuge teste.
Können wir uns darauf einigen das die Aktivitäten der Eintracht in Richtung App und Webshop, Ticketing nicht gut laufen ? Gerade die App hat doch das ein oder andere Problem und das Ticketing ist nicht ganz optimal und Userfreundlich.
Da kann doch durchaus mal Kritik geäußert werden und als zahlender Kunde kann ich unabhängig der Gründe doch mal mitteilen das die Eintracht hier bisher wenig Fortschritt gezeigt hat.
Wenn Kartenvorverkauf startet baut die Eintracht Warteschlangen ein die einen regelmäßig raus werfen. Die Server gehen in die Knie. Wenn es dumm läuft verbringt man sich schon mal 2-3 Stunden damit Karten zu bekommen. Auch gestern hab ich irgendwie 30 Minuten (wenn ich richtig heiß auf das Trikot wäre vermutlich auch Stunden) damit verschwendet und trotzdem konnte ich keine Bestellung abgeben.
Man wird nahzu zur App gezwungen aber eine zeitlang war die Infrastruktur am/im Stadion für 50k Fans nicht stabil genug und mainpay oder auch nur das starten der App wurde zur Lotterie.
Wäre das gestern das erste mal gewesen das es diese "technischen Probleme" gibt wäre es ja ok. Aber es ist ja mittlerweile normal das man bei Highlights definitiv entweder einen halben Tag Urlaub nehmen sollte oder halt verzichten.
Beides für mich keine optimale Option.
Also, als laufen kann man das nicht bezeichnen. Seit gestern ging gar nix, jetzt hatte ich erst alles im Warenkorb, dann war er wieder leer. Dann ist die Bestellung raus, aber die Sachen stehen immer noch im Warenkorb zum Kauf. Über das Ticketsystem braucht man überhaupt nicht sprechen. Wenn man so digital arbeiten möchte, wie es immer den Anschein macht, dann muss man auch mal Probleme schneller beheben können. Bei der App hab ich auch noch andere Probleme, wie z.B. mal bekomme ich Push Nachrichten, mal nicht.
Es ist mir schon klar, dass das alles nicht von heute auf morgen perfekt läuft, aber es wäre schön, wenn man auch mal dazu stehen würde das nicht alles perfekt ist und das man an sich arbeiten muss. Mir kommt es immer so vor, dass man nach außen hin, immer so tut als wäre man der Super Vorreiter in der Bundesliga mit Eintracht Tech und alles ist TOP.
Es ist mir schon klar, dass das alles nicht von heute auf morgen perfekt läuft, aber es wäre schön, wenn man auch mal dazu stehen würde das nicht alles perfekt ist und das man an sich arbeiten muss. Mir kommt es immer so vor, dass man nach außen hin, immer so tut als wäre man der Super Vorreiter in der Bundesliga mit Eintracht Tech und alles ist TOP.
bjoern1977 schrieb:Hast Du Dir schon mal angeschaut, wie breit die Aktivitäten von EintrachtTech gefächtert sind?
Mir kommt es immer so vor, dass man nach außen hin, immer so tut als wäre man der Super Vorreiter in der Bundesliga mit Eintracht Tech und alles ist TOP.
Ich erinnere mich da an das Projekt mit EDAG, wo man auf dem Gelände des Stadions vernetzte Roboterfahrzeuge testet(e), was auch vom BMFV geförtert wird/wurde. Quelle
Solche Dinge erwecken Aufmerksamkeit, wo man bisher nie an Fußball dachte. Wenn man also innovativ sein will, muß man neue Wege gehen und genau das hat Axel auch beim letzten Forumtreffen (oder so ähnlich) gesagt.
Und viele Innovationen sieht man von außen überhaupt nicht, sind aber enorm wichtig, wenn es um Kostenreduktion oder Steigerung der Effizienz geht. Daß man in vielen Bereichen erst angefangen hat, Ideen zu entwickeln, steht außer Frage. Es hat von der Eintracht aber auch nie jemand behauptet, man IST in der IT ganz vorne, sondern daß man ganz vorne sein will, d.h. es ist das ZIEL!
Daß solche Aussagen gerne verdreht werden und gegen die Eintracht gerichtet werden, sieht man hier ja leider ständig, man muß nur in Transfer-Freds schauen.
Bei Tech geht es eben nicht nur um Trikot- und Kartenverkäufe. Wenn man bei Merch, Karten, TV nicht die großen Margen-Steigerungen in den nächsten Jahren erwarten kann, dann ist es völlig legitim, wenn man sich überlegt, ob man evtl. andere Märkte erschließen kann. Und genau das versucht man bei der Eintracht und das ist auch völlig in Ordnung so.
Wer sagt "Die Eintracht soll sich auf den Fußball und alles im direkten Zusammenhang konzentrieren", dem kann man nur Antworten "Willkommen in der Moderne!"
Naja, scheinbar geht nicht beides gleichzeitig.
Und in diesem Fall, da bin ich altmodisch, würde ich dann sagen die EintrachtTech soll erst einmal den Kernbereich in Ordnung bringen. Also z.B. die ehemals funktionierende Ticketbörse wieder zum laufen zu bringen.
Was übrigens durchaus auch Geld bringt - wenn der Service für Fans als Motivation alleine nicht ausreicht.
Oder, um mal aufs Thema zurück zu kommen, ich haue die Trikots halt gleich auch im Fanshop raus, wenn ich die App nicht im Griff habe, weil ich Roboterfahrzeuge teste.
Und in diesem Fall, da bin ich altmodisch, würde ich dann sagen die EintrachtTech soll erst einmal den Kernbereich in Ordnung bringen. Also z.B. die ehemals funktionierende Ticketbörse wieder zum laufen zu bringen.
Was übrigens durchaus auch Geld bringt - wenn der Service für Fans als Motivation alleine nicht ausreicht.
Oder, um mal aufs Thema zurück zu kommen, ich haue die Trikots halt gleich auch im Fanshop raus, wenn ich die App nicht im Griff habe, weil ich Roboterfahrzeuge teste.
Ich hab nix davon geschrieben sie soll sich auf Fußball konzentrieren und das andere sein lassen. Ich finde es allerdings wichtig, dass die kleinen Dinge funktionieren sollten. Denn schlussendlich sind wir am Ende des Tages Anhänger/Fans eines Fussballvereins, oder?
Das ist das Kerngeschäft und da darf man als Fan, der seit 1993 ins Stadion geht und sich das ganze mit Merchandise und anderen Kosten, wie Sky usw. einen Haufe Geld ausgibt sich auch mal das Recht der Kritik rausnehmen.
Das ist das Kerngeschäft und da darf man als Fan, der seit 1993 ins Stadion geht und sich das ganze mit Merchandise und anderen Kosten, wie Sky usw. einen Haufe Geld ausgibt sich auch mal das Recht der Kritik rausnehmen.
SamuelMumm schrieb:
Bei Tech geht es eben nicht nur um Trikot- und Kartenverkäufe. Wenn man bei Merch, Karten, TV nicht die großen Margen-Steigerungen in den nächsten Jahren erwarten kann, dann ist es völlig legitim, wenn man sich überlegt, ob man evtl. andere Märkte erschließen kann. Und genau das versucht man bei der Eintracht und das ist auch völlig in Ordnung so.
Na komm.
Die App ist halt das sichtbarste Symptom der SGE Digitalisierung und wird gepusht, auch und gerade bei Merch, Karten, TV
Aktuell wieder beim Trikot Verkauf.
Und wenn Karten verschwinden, wie Du weiter oben erwähnst, oder wie heute der Ticketverkauf von Resttickets kurzfristig angehalten wird, dann mag das in der Menge kein P1 oder P2 sein, wie ein in die Knie gegangener Webshop.
In der Customer Experience sind solche Ereignisse aber sicher P1.
Wenn die DK weg ist, dann ist das vielleicht sogar P1+
Wenn ich die App als zentrales Element der Kommunikation mit dem Kunden und des Ticketing verwende, dann sollte sie deutlich weniger anfällig sein, als sie heute ist.
Sonst gibt's halt Akzeptanzprobleme und dann kommste mit all den anderen, Margen-steigernden Aktivitäten auch nicht viel weiter.
Anders:
Wenn Du die Basics nicht im Griff hast, wer soll Dir denn dann weiter führende Aktivitäten/Dienstleistungen/Produkte zutrauen?
Cyrillar schrieb:
Dann erzähl doch mal wie lange man braucht solche Fehler zu identifizieren und zu beheben.
Du hast da ja Plan...
Ist abhängig davon, in welcher Komponente der Fehler auftritt und wie komplex der Fehler ist. Das kann dann halt auch mal länger dauern.
Ist ja nicht einfach Schalter ein/Schalter aus = Licht an/aus.
Cyrillar schrieb:
Das da ggf die erste Stunde mal Probleme auftreten ist ok, aber gestern hat die App schon versagt und 1:1 die Probleme heute.
Anfangs lief es ja scheinbar noch. Der Fehler ist wohl erst später aufgetreten.
Cyrillar schrieb:
aber am Ticketing hat sich nichts geändert
Das stimmt. Anderes System, beim Plätze auswählen deutlich umständlicher als früher und funktioniert trotzdem nicht immer.
Auch die Rolli Plätze sind immer noch nicht im Ticketing buchbar.
Ticketbörse wurde auch vergessen. Da steht noch so einiges an, was endlich mal gefixt werden muss.
Andererseits muss man aber auch sagen, dass die Probleme eher selten sind. Die häufen sich zwar im @Homepage, letztendlich funktioniert es aber scheinbar in den meisten Fällen doch. Und wer weiß, vielleicht liegt das eine oder andere Problem ja auch mal beim User?
Cyrillar schrieb:
Und nun die Vorstellung eines Sondertrikots für ein Ereignis welches ein paar Stunden später stattfindet und nix geht.
Inzwischen läuft es ja wieder ohne Probleme.
Cyrillar schrieb:
Bei aller Liebe zur Eintracht, das Bild der Onlineshops ist erbärmlich
Abgesehen von gestern hatte ich noch nie Probleme mit dem Online Shop und mir sind, abgesehen vom Ticketing, auch keine nennenswerte Probleme bekannt.
Cyrillar schrieb:Wie BK schon korrekterweise erwähnte, lautet die klare Antwort: Es kommt darauf an.
Dann erzähl doch mal wie lange man braucht solche Fehler zu identifizieren und zu beheben.
Ich kann Dir alleine bei einem Datenbank-Issue zig Punkte auflisten, wo etwas passieren kann. Und diese wiederum können zig Ursachen haben. Bei manch einem sieht man in einem der üblichen verdächtigen Logfiles einen Fehler und weiß sofort, was zu tun ist, und das Problem ist behoben. In anderen Fällen wiederum sind die Symptome völlig untypisch für die letztendliche Ursache und man sucht vielleicht erst mal an der falschen Stelle, bis man die richtige ausfindig macht. Dann dauert da auch mal lange. Und die Datenbank ist nur eine Komponente in einem Shopsystem. "Wie lange braucht man?" kann also keine konkrete Antwort bekommen. Ich würde auch gerne Vorgesetzten, Kunden, anderen Abteilungen öfter mal konkrete Zahlen oder Termine nennen aber das geht nun mal nicht.
Basaltkopp schrieb:Erstens das und zweitens muss man immer auch berücksichtigen, wie viele Benutzer betroffen sind.
Andererseits muss man aber auch sagen, dass die Probleme eher selten sind.
Ich gehe einmal davon aus, daß des sich beim aktuellen Problem um ein "high prio" oder "P1" bzw P2" (Prio 1 oder P2) handelte, da vermutlich alle Benutzer betroffen waren. Das kann aber auch eine kleine, winzige Ursache haben und trotzdem riesige Auswirkungen haben.
Bei anderen Problemen wiederum, so wie z.B. "verschwundene Karten" in der App kann es sein, daß nur wenige Benutzer betroffen sind. Dann liegen oft die Ursachen ganz woanders aber auch dann ist es nicht immer so einfach, sie so schnell zu fixen.
Daß es keinen Zweitmarkt gibt oder, wie ein Kollege mir berichtete, keine Suchfunktion im Shop, ist dahingegen eine Sache des Designs. Hier muss sich EintrachtTech sehr wohl die Frage gefallen lassen, warum hier nichts implementiert wurde. Jedoch sind das zumindest aus meiner Perspektive keine Dinge, weswegen man jetzt nicht gleich den Stab über die Eintracht brechen muss.
Gestern Abend, heute Morgen. Im Onlineshop im Browser geht nix, in der App geht der Shop gar nicht. Am Tag, an dem man ein Sondertrikot auf den Markt wirft...
Aber dafür ist das Ticketing ja klasse. Immerhin konnte man ja drei Tage nach dem Köln-Spiel noch Karten für das Köln-Spiel kaufen, super für alle, die vorher kein Glück hatten.
Aber wenigsten beschäftigt sich der digitalste Bundesligist im Universum mit Alex Meier NFT-Shirts.
Keine Ahnung wie lange dieses Eintracht Tech Totalversagen noch anhalten soll...
Aber dafür ist das Ticketing ja klasse. Immerhin konnte man ja drei Tage nach dem Köln-Spiel noch Karten für das Köln-Spiel kaufen, super für alle, die vorher kein Glück hatten.
Aber wenigsten beschäftigt sich der digitalste Bundesligist im Universum mit Alex Meier NFT-Shirts.
Keine Ahnung wie lange dieses Eintracht Tech Totalversagen noch anhalten soll...
Woher willst Du so genau wissen, ob der Fehler in der Verantwortung von EintrachtTech liegt?
Es gibt da doch zu viele Abhängigkeiten, um das als Außenstehender einzugrenzen.
Eine WebApp besteht ja meist aua verschiedenen Bereichen. Webserver, Datenbank, Authentifizierung usw.
Alle haben Schnittstellen untereinander und sind voneinander abhängig. Jeder Teil kann an verschiedenen Stellen "zu Hause" sein. In einem DC, in einer Cloud. Selbstverwaltet oder fremdvergeben. Ist nun eine Komponente an einen Service Provider vergeben und tritt dort ein Incident auf, ist EintrachtTech als Kunde betroffen aber kann dann auch nur auf schnelle Lösung drängen.
Natürlich kann man als Käufer des Shops die Eintracht trotzdem verteufeln, so als SPOC aber man kann auch differenzieren.
Es gibt da doch zu viele Abhängigkeiten, um das als Außenstehender einzugrenzen.
Eine WebApp besteht ja meist aua verschiedenen Bereichen. Webserver, Datenbank, Authentifizierung usw.
Alle haben Schnittstellen untereinander und sind voneinander abhängig. Jeder Teil kann an verschiedenen Stellen "zu Hause" sein. In einem DC, in einer Cloud. Selbstverwaltet oder fremdvergeben. Ist nun eine Komponente an einen Service Provider vergeben und tritt dort ein Incident auf, ist EintrachtTech als Kunde betroffen aber kann dann auch nur auf schnelle Lösung drängen.
Natürlich kann man als Käufer des Shops die Eintracht trotzdem verteufeln, so als SPOC aber man kann auch differenzieren.
SamuelMumm schrieb:
Woher willst Du so genau wissen, ob der Fehler in der Verantwortung von EintrachtTech liegt?
Es gibt da doch zu viele Abhängigkeiten, um das als Außenstehender einzugrenzen.
Eine WebApp besteht ja meist aua verschiedenen Bereichen. Webserver, Datenbank, Authentifizierung usw.
Alle haben Schnittstellen untereinander und sind voneinander abhängig. Jeder Teil kann an verschiedenen Stellen "zu Hause" sein. In einem DC, in einer Cloud. Selbstverwaltet oder fremdvergeben. Ist nun eine Komponente an einen Service Provider vergeben und tritt dort ein Incident auf, ist EintrachtTech als Kunde betroffen aber kann dann auch nur auf schnelle Lösung drängen.
Natürlich kann man als Käufer des Shops die Eintracht trotzdem verteufeln, so als SPOC aber man kann auch differenzieren.
Dann erzähl doch mal wie lange man braucht solche Fehler zu identifizieren und zu beheben.
Du hast da ja Plan... Das Ticketing versagt seit Jahren und es ist doch völlig egal was die Eintracht aktuell (aber auch schon vor 2-3 Jahren) so macht ... Der Ansturm ist riesig. Das da ggf die erste Stunde mal Probleme auftreten ist ok, aber gestern hat die App schon versagt und 1:1 die Probleme heute.
Sorry ich bin eigentlich auch jemand der Geduld einfordert aber ebenso das man es versucht das nächste mal besser zu machen.
Und wie gesagt, die Eintracht in Person Hellmann kündigt seit ewigen Zeiten die Digitalisierung in riesigem Ausmaß an, Fischer feiert seit langer Zeit die Schallmauern der Mitglieder... aber am Ticketing hat sich nichts geändert, im Gegenteil, das gleiche System aber eben deutlich mehr Mitglieder/Kunden.
Und nun die Vorstellung eines Sondertrikots für ein Ereignis welches ein paar Stunden später stattfindet und nix geht. Morgen am Shop stehen dann die Fans kilometerweit Schlange und wollen alle ein Trikot inkl Flock... Vermutlich streiken dann überall die Flockmaschinen oder die Flockvorlagen gehen aus
Bei aller Liebe zur Eintracht, das Bild der Onlineshops ist erbärmlich. Eventuell würde es für Vereine wie Heidenheim oder Fürth halbwegs funktionieren aber für die Eintracht und ihre bekloppten Fans ist das System schon seit Jahren nicht ausreichend.
SGEOlaf schrieb:
keine Chance auf das Cl Trikot… echt nervig
Das Trikot wurde gestern nur in der App verkauft. Es ist aber nicht so, dass es nur gestern (in der App) verkauft wurde.
Ab heute im Online Shop auf der Website und ab morgen in den Fanshops.
Du bekommst noch eine Chance.
Basaltkopp schrieb:
Ab heute im Online Shop auf der Website
Ich würde hier ergänzen "Im Laufe des Vormittags", also Leute: Bitte nicht alle 20 Minuten schreiben "ich seh nix"
Ich seh nix!
Wo finde ich das Trikot? Und warum sind die nur so klein?
Vielleicht sehe ich die ja deshalb nicht
Hätte das nicht angekündigt werden können?
Wo finde ich das Trikot? Und warum sind die nur so klein?
Vielleicht sehe ich die ja deshalb nicht
Hätte das nicht angekündigt werden können?
Also mal ganz nüchtern betrachtet, unser Trikot ist immer was besonderes. Egal welches. Punkt.
Endlich erwähnt mal jemand, wie simpel die Sachlage doch ist.
Anscheinend gibt es jedenfalls auf beiden Seiten Personen, die das Wort Deeskalation nicht in ihrem Sprachschatz haben. So der Eindruck nach den Vorfällen der letzten Wochen.
SGE_Werner schrieb:Bei einem Volk, welches schon bei versuchten Selfies verbal mit dem horizontalen Gewerbe um die Ecke kommt, ist das auch wenig verwunderlich.
die das Wort Deeskalation nicht in ihrem Sprachschatz haben
Der idiotische Text, den die synthetische Stimme von sich gibt, ist bezeichnend.
"Nachdem die beteiligten Ordner zur Rechenschaft gezogen wurden", nennt man das also in solchen Kreisen.
"Nachdem die beteiligten Ordner zur Rechenschaft gezogen wurden", nennt man das also in solchen Kreisen.
SamuelMumm schrieb:
Der idiotische Text, den die synthetische Stimme von sich gibt, ist bezeichnend.
"Nachdem die beteiligten Ordner zur Rechenschaft gezogen wurden", nennt man das also in solchen Kreisen.
Da ist es mir auch kalt den Rücken runtergelaufen.
Die Eintracht muss aufpassen, dass sie mit diesem Teil der Fanszene aus Vermarktungsgründen nicht einen faustischen Pakt eingeht, aus dem man dann irgendwann nicht mehr herauskommt.
Ich nehme mal an, dass das auf 450 € Basis läuft. Vor langer Zeit las ich mal, dass in der Bundesliga im Schnitt 400 (können auch 450) Ordner im Einsatz sind am Spieltag. Wahrscheinlich insgesamt, nicht nur auf den Rängen und im Innenraum. Damals war dann was von 600k € die Saison angegeben, meine ich.
Die Frage ist nun, wie viel ein Verein zahlen müsste, damit es akzeptabel wäre und was dann in Summe als Kosten zusammen kämen, die vermutlich durch die Kartenpreise weitergereicht würden. Und die nächste Frage wäre, ob die Situation damit besser würde.
Das Problem liegt ja nicht nur bei schlechten Ordnern sondern auch bei denjenigen, die nicht groß nachdenken sondern sofort zuschlagen, wenn was ist.
Die Frage ist nun, wie viel ein Verein zahlen müsste, damit es akzeptabel wäre und was dann in Summe als Kosten zusammen kämen, die vermutlich durch die Kartenpreise weitergereicht würden. Und die nächste Frage wäre, ob die Situation damit besser würde.
Das Problem liegt ja nicht nur bei schlechten Ordnern sondern auch bei denjenigen, die nicht groß nachdenken sondern sofort zuschlagen, wenn was ist.
SamuelMumm schrieb:
Das Problem liegt ja nicht nur bei schlechten Ordnern sondern auch bei denjenigen, die nicht groß nachdenken sondern sofort zuschlagen, wenn was ist.
Das haste im Stadion aber schon immer gehabt, wenn auch in einer anderen Ausprägung.
Gewalt ist nichts anderes als körperbetonte Grammatik oder anders ausgedrückt, eine etwas herausgehobene Form der Konversation für Zeitgenossen, die damals wie heute überhaupt keine andere Sprache verstehen.....
spitzi schrieb:
Da ist doch was faul.
Um Himmels Willen
Manch einer denkt eben lieber mit der Faust.
Jetzt ist es offiziell vorgestellt und im Shop erhältlich. Ich hätte mir etwas "besonderes " gewünscht. Für mich ist es ein Abklatsch vom Gerippten Trikot. Dazu kommt das der Schnitt leider sehr Figurbetont ist und somit nix für kleine dicke.....
berlineagle1986 schrieb:Die einen nennen es vermutlich Reminiszenz an das einstige Gerippte Trikot, die anderen eben Abklatsch. Je nach Sichtweise. Mir ist ersteres lieber.
Für mich ist es ein Abklatsch vom Gerippten Trikot.
Ich habe bisher nie wirklich darauf geachtet und bin mir nicht sicher aber war es bei Schals, Tassen etc. zum internationalen Spielen nicht bisher so, daß man sie am Spieltag vor Ort erstehen konnte und kurz darauf im WebShop. Oder zeitgleich. Aber nicht früher?
SamuelMumm schrieb:
Könnte. Muss man aber nicht.
Ernsthaft?
Wir reden hier faktisch von einem gewinnorientierten "Wirtschaftsunternehmen" mit einem dreistelligen Millionenumsatz im Jahr, welches selbst, schriftlich und öffentlich angekündigt hat Zitat "Ende August" etwas zu präsentieren.
Und es passiert nix. Der dumme Fan kaufts ja auch so.
Also soll der von dir präferierte Status des gönnerhaften, wenn ich Bock hab sag ich nochmal Bescheid die Art und Weise sein, wie man mit den Fans umgeht?
derjens schrieb:
Ernsthaft?
Absolut
derjens schrieb:
Wir reden hier faktisch von einem gewinnorientierten "Wirtschaftsunternehmen" mit einem dreistelligen Millionenumsatz im Jahr, welches selbst, schriftlich und öffentlich angekündigt hat Zitat "Ende August" etwas zu präsentieren.
Wie gesagt, das Gros der potentiellen Käufer würde es vermutlich auch einige Tage später erstehen und machen da nicht so einen Wind wie du.
derjens schrieb:
Der dumme Fan kaufts ja auch so.
Man kann die Eintracht immer, wenn einem was nicht passt, so hinstellen. Muss man aber nicht.
derjens schrieb:
Also soll der von dir präferierte Status des gönnerhaften, wenn ich Bock hab sag ich nochmal Bescheid die Art und Weise sein, wie man mit den Fans umgeht?
Wie weiter oben bereits mal erwähnt. An solchen Kommentaren sieht man, wie schnell doch manche Fans über-verwöhnt sind in doch recht kurzer Zeit.
Ich persönlich fände es auch mal ganz originell, einfach am Mittwoch mit dem Trikot aufzulaufen und es erst anschließend feilzubieten.
Basaltkopp schrieb:
Womöglich hat das seine Gründe.
Die man ja kommunizieren könnte, weswegen der angekündigte Termin eben nicht stattfindet.
Ich beklage ja nicht den Umstand dass es sich verzögert. Das kann ja grade aktuell viele Ursachen haben.
Basaltkopp schrieb:
Milliardengewinne. Mindestens.
ins lächerliche ziehen... q.e.d.
Basaltkopp schrieb:
Wenn man Ahnung hätte und wüsste, dass der Fehler alleine bei der Eintracht liegt. So sind das aber nur wirre Unterstellungen.
Der Fehler liegt bei der Eintracht. Ganz klar. Vielleicht nicht die Verzögerung, aber der Umgang damit.
Basaltkopp schrieb:
Du machst sicher keine Fehler? Niemals nicht?
🍎 🍐
derjens schrieb:Könnte. Muss man aber nicht. Wie weiter oben schon treffend erwähnt wurde, wird dieser Umstand vermutlich das Gros der potentiellen Käufer weit weniger stören als die Kritiker hier.
Die man ja kommunizieren könnte
derjens schrieb:Hier gilt selbiges wie oben.
Vielleicht nicht die Verzögerung, aber der Umgang damit
SamuelMumm schrieb:
Könnte. Muss man aber nicht.
Ernsthaft?
Wir reden hier faktisch von einem gewinnorientierten "Wirtschaftsunternehmen" mit einem dreistelligen Millionenumsatz im Jahr, welches selbst, schriftlich und öffentlich angekündigt hat Zitat "Ende August" etwas zu präsentieren.
Und es passiert nix. Der dumme Fan kaufts ja auch so.
Also soll der von dir präferierte Status des gönnerhaften, wenn ich Bock hab sag ich nochmal Bescheid die Art und Weise sein, wie man mit den Fans umgeht?
Ave Rapaz schrieb:Wie ich weiter oben bereits erwähnte ist es genau das, worauf es ankommt. Daß die Fans das Trikot rechtzeitig beschaffen können, um am Mittwoch damit ins Stadion oder in eine Sportsbar gehen zu können, möglichst in 3XL, ist doch eher zweitrangig. (Wenngleich ich Verständnis für die Freude derjenigen hätte, die gerne eins beschaffen würden, weniger jedoch für die teils übertriebenen Beschwerden)
ich bin ganz optimistisch, dass unsere Jungs auch am Mittwoch was anhaben werden
SamuelMumm schrieb:
weniger jedoch für die teils übertriebenen Beschwerden
Die Eintracht kündigt selbst die Präsentation für Ende August an und lässt dann ohne weitere Infos den "Termin" einfach ausfallen.
Bei dem Artikel dürfte es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um das Produkt aus den Top 3 handeln, mit welchen man am Ende die meisten Einnahmen/ Gewinne aus dem Merch generiert, wohlgemerkt im Millionenbereich.
Insofern kann man doch eine gewisse Professionalität verlangen anstatt sich über alle, die diese nicht vorhandene Professionalität beklagen lustig zu machen.
Es geht hier nicht nur um die Befriedigung eines individuellen Bedürfnisses nach neuen Trikots, sondern auch um Außenwirkung etc.
Und diese ist mit der Nummer für ein Unternehmen, welches auch auf den Verkauf von Merch angewiesen ist eher schlecht.
Und das darf und vorallem sollte man ansprechen und auch kritisieren dürfen.
Da es ja leider auch nicht die einzige Fehlleistung außerhalb des Spielbetriebs ist.
Leider habe ich keine Exemplare in 3XL gesehen.
LaAguila1985 schrieb:
Ich denke wir haben mit Nike an einem geilen Design gearbeitet. Deswegen die Verzögerung. Nike und der Eintracht sollten klar sein, dass dieses Trikot jegliche Verkaufsrekorde brechen wird.
Ich hoffe es ist ihnen so klar, dass sie diesmal auch die größeren Größen wieder anbieten.
Aus diesem Grund arbeitet die Eintracht auch an mehr Strahlkraft in den USA. Bei den dortigen Verhältnissen und entsprechender Nachfrage wird Nike irgendwann nicht drum herum kommen, Größen der Kategorie Drei-Mann-Zelt zu liefern.
Der ist auch schön.
Natürlich werden die Farben wieder nicht passen. Immer die gleichen Farben. Nichts modernes. Wieso nicht mal grün? Grün wie der Rasen. Das würde Sinn machen. Oder die Farbe rund! Rund wie der Ball.
Natürlich werden die Farben wieder nicht passen. Immer die gleichen Farben. Nichts modernes. Wieso nicht mal grün? Grün wie der Rasen. Das würde Sinn machen. Oder die Farbe rund! Rund wie der Ball.
Wieso nicht mal ein bauchfreies Trikot, damit diejenigen mit Interesse an Sixpack-Bäuchen endlich mal auf ihre Kosten kommen.
Oder ein High Tech Trikot, welches je nach Spielstand, Tageszeit, Wetter und Spielsituation die Farbe(n) und Muster wechselt.
Oder ein High Tech Trikot, welches je nach Spielstand, Tageszeit, Wetter und Spielsituation die Farbe(n) und Muster wechselt.
Brych hat doch gesagt, dass die Spieler so standen das Gulasch den Ball gesehen haben musste und hat es nicht alleine auf den Fakt reduziert, dass der Torhüter ihn parieren konnte.
SamuelMumm schrieb:
Brych hat doch gesagt, dass die Spieler so standen das Gulasch den Ball gesehen haben musste und hat es nicht alleine auf den Fakt reduziert, dass der Torhüter ihn parieren konnte.
als Indiz dafür hat er aber genau den Umstand benannt, dass der TW den Ball pariert hat.... Sei es wie es ist, das Ding zählte und eine einheitliche Linie in der Bewertung wird es auch künftig kaum geben.
Und in diesem Fall, da bin ich altmodisch, würde ich dann sagen die EintrachtTech soll erst einmal den Kernbereich in Ordnung bringen. Also z.B. die ehemals funktionierende Ticketbörse wieder zum laufen zu bringen.
Was übrigens durchaus auch Geld bringt - wenn der Service für Fans als Motivation alleine nicht ausreicht.
Oder, um mal aufs Thema zurück zu kommen, ich haue die Trikots halt gleich auch im Fanshop raus, wenn ich die App nicht im Griff habe, weil ich Roboterfahrzeuge teste.