
Schaedelharry63
8425
AdlerVeteran schrieb:
Ich hätte diesbezüglich ein paar fragen an dich:
Wie kommst du darauf das man dich mit dem Titel des Threads in Verbindung bringen könnte?
Ich habe nichts gegen deine Meinung das du die Autoren, der als Zweifelhaft zu bezeichnenden Artikel verteidigst, doch findest du wirklich die Kritik gerechtfertigt?
Doch wenn du dich wegen eines Freds vom Forum distanzierst, wieso meldest du dich nicht einfach ab?
Komischerweise melden sich die Blog -G Jünger immer dann wenn es was zu kritisieren gibt, gibt es positives zu berichten ist meist keiner da.
Und eine Grundsätzliche Frage:
Siehst du überhaupt was positives an Eintracht Frankfurt?
Siehst du überhaupt was positives an der Saison?
Was bewegt dich dazu sich, jeglichem Positiven Feedback zu verschließen und negativen Ereignissen Vorrang zu leisten?
Soll es der ausgewogenen Meinungsinterpretation dienen, oder ist es einfach nur ein persönlicher Feldzug gegen alles positive bzw. der Meinung des "normalen Fans" oder des Gerechtigkeitssinns?
Wenn Kriritk gerechtfertigt ist, habe ich keinerlei Problem damit, doch erweckt es mir den Anschein das selbst aus positivem, nur die negativen Dinge mögen sie noch so belanglos sein, mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Kurze Antwort: Der Ton macht die Musik. Auf beiden Seiten. Und mit "schwimm rüber" kann ich nix anfangen. Ebensowenig wie mit "blog-g-Jünger". Ich finde es in beiden Medien, blog und Forum, interessant und werde mich daher weiter an beiden beteiligen.
Im übrigen halte ich die hier widerspruchslos hingenommene Wortwahl "Medienhetze" im threadtitel eines Eintracht-Forums nicht angemessen.
Bei aller Kritik - so etwas provoziert geradezu die möglicherweise unreflektierte, unbedarfte Nutzung solcher Ausdrücke wie "Lügenpresse" etc.
Eine Absicht möchte ich diesmal nicht unterstellen.
Mit dem Umfeld, welches solche Ausdrücke salonfähig gemacht hat, möchte ich nicht, und sei es nur als user dieses Forums, in Verbindung gebracht werden.
"Einseitige Medien" oder "ungerechtfertigte Medienkritik" hätten es m.E. auch getan.
Bei aller Kritik - so etwas provoziert geradezu die möglicherweise unreflektierte, unbedarfte Nutzung solcher Ausdrücke wie "Lügenpresse" etc.
Eine Absicht möchte ich diesmal nicht unterstellen.
Mit dem Umfeld, welches solche Ausdrücke salonfähig gemacht hat, möchte ich nicht, und sei es nur als user dieses Forums, in Verbindung gebracht werden.
"Einseitige Medien" oder "ungerechtfertigte Medienkritik" hätten es m.E. auch getan.
reggaetyp schrieb:Schaedelharry63 schrieb:Robby1976 schrieb:
LÜGENPRESSE
Das ham' mer jetzt davon.
Konnte ja auch keiner wissen, das Robbi ein Prototyp der Mächte der dunklen Kraft und das Fliewatüüt seine Drohne war.
Genau so überflüssig wie der Schwachsinn mit Lügenpresse.
Immerhin hast Du aufgrunddessen mal zeitnah auf die Verwendung des unsäglichen Begriffes "Lügenpresse" reagiert. Wo du doch sonst so fix bist.
An den Robby 1976:
Jegliche Kritik sei Dir unbenommen. Mit solchen Etikettierungen diskreditierst du auch jene deiner Punkte, die für sich stehend diskutabel sind.
Robby1976 schrieb:
LÜGENPRESSE
Das ham' mer jetzt davon.
Konnte ja auch keiner wissen, das Robbi ein Prototyp der Mächte der dunklen Kraft und das Fliewatüüt seine Drohne war.
concordia-eagle schrieb:
Zumal "MainKick" in Bezug auf Flum das genaue Gegenteil schreibt.
Flum spielt bei Schaaf keine Rolle mehr. Da kann er ruhig in den Senkel gestellt werden.
Es ist zu hoffen, dass ihm vereinsseitig keine Steine in den Weg gelegt werden, wenn er einen neuen Verein gefunden hat.
Basaltkopp schrieb:
[quote=clakir]
Du brauchst 45 Minuten, bis Du das Ergebnis verstanden hast?
Basalti gehört zu den erfahrenen Foristen, die erst abkühlen lassen bevor sie kommentieren.
Atoron schrieb:
Naja, ich glaube, dass diesmal kritisiert wird, dass Schaaf, statt in Alzenau in München war und sich da das CL-Halbfinale angeschaut hat. Da wird so sehr drauf rumgeritten, dass es ja nicht Privat, sondern "hochoffiziell, Mit Emblem an Revers und Krawatte" war, dass ich da ein wenig Sarkasmus durchblitzen sehe.
Und ganz am Schluss wird nochmal drauf hingewiesen, dass Stendera ja, ohne gespielt zu haben, dennoch in Alzenau war und nicht in München. Vorbildlich! ,-)
Respekt.
Deutsch Leistungskurs, Steckenpferd Textinterpretation?
DougH schrieb:SGE_Werner schrieb:sorry...die Peinlichkeit hätte man sich ersparen sollen...gibt nur wieder ordentlich Futter für...naja eben EF
Und natürlich ist ein 0:2 peinlich gegen einen guten Oberligisten. Aber wen juckt das?
Ich schreib's hier auch nochmal:
Wenn sie das Austrudeln jetzt bei Testspielen gegen Fünftligisten ausleben und bei den wichtigen Spielen sich zusammenreißen, dann bitte vor dem Saisonabschluß unter der Woche noch eine Klatsche gegen irgendeinen Dorfverein organisieren.
Ureich1907 schrieb:Taunusabbel schrieb:
Entspannt Euch Männer, sixpack war gestern
http://www.zeit.de/zeit-magazin/leben/2015-05/dadbod-maenner-koerper-bauch-vaeter
Bin mal voll im Trend
Um nicht zu sagen Trendsetter.
Und ja, äh...mit.
TV-Gelder-Ranking - wir sind (noch) im Rennen !
Wenn's nur Platz 8 oder 9 werden sollte (bestenfalls), wäre das für mich ein versöhnlicher Saisonabschluss.
Dazu die richtigen Absteiger - die beiden HSV und Stuttgart in der Rele - perfekt!
Wenn's nur Platz 8 oder 9 werden sollte (bestenfalls), wäre das für mich ein versöhnlicher Saisonabschluss.
Dazu die richtigen Absteiger - die beiden HSV und Stuttgart in der Rele - perfekt!
Die Saisonvorbereitung beginnt. Good luck, Bruno.
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-positive-signale,1473446,30674504,view,asFirstTeaser.html
Vor dem 54-Jährigen freilich liegt eine Menge Arbeit. Und er darf sich kaum Fehlgriffe leisten. Denn er muss den Frankfurter Kader erheblich verbessern, wenn er auch im Gegensatz zum vergangenen Jahr von einen großen Vorteil spricht: „Wir haben in diesem Jahr eine funktionierende Mannschaft.“ In der letzten Saison war das nicht der Fall, da zogen sich die Neuverpflichtungen bis weit in die Vorbereitungszeit herein. „Wir wollen vermeiden, dass es in diesem Jahr wieder so spät wird“, sagt Bruno Hübner.
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-positive-signale,1473446,30674504,view,asFirstTeaser.html
Vor dem 54-Jährigen freilich liegt eine Menge Arbeit. Und er darf sich kaum Fehlgriffe leisten. Denn er muss den Frankfurter Kader erheblich verbessern, wenn er auch im Gegensatz zum vergangenen Jahr von einen großen Vorteil spricht: „Wir haben in diesem Jahr eine funktionierende Mannschaft.“ In der letzten Saison war das nicht der Fall, da zogen sich die Neuverpflichtungen bis weit in die Vorbereitungszeit herein. „Wir wollen vermeiden, dass es in diesem Jahr wieder so spät wird“, sagt Bruno Hübner.
Bigbamboo schrieb:Schaedelharry63 schrieb:
... Hierzu kann der Aufsichtsrat Geschäftsführungsmaßnahmen von seiner Zustimmung abhängig machen (§ 111 Abs. 4 Satz 2 AktG) ...
Also danach ist die obige Aussage eine 0-Info. Der Aufsichtsrat muß sich nicht mit dem Vertrag von Schaaf beschäftigen, weil es nicht zu seinen Aufgaben gehört. Verträge mit Angestellten sind laufendes Geschäft und werden vom Vorstand getätigt.
Merkste selbst, oder?
Eine "kann"-, keine "muß" -Bestimmung. Einzelheiten sind mir vorliegend nicht bekannt.
Wenn aufgrund der Gehaltshöhe der Trainers der AR zustimmen muß, ist dies wohlbeider Bestellung Schaafs geschehen. Ob das auch für dessen Abberufung gilt, weiß ich nicht.
Egal, Hauptsache es beruhigt sich etwas.
"In deutschen Aktiengesellschaften wird die Unternehmensführung durch den Vorstand wahrgenommen. Dessen Tätigkeiten sollen, um bspw. Misswirtschaft oder eigennütziges Fehlverhalten zu unterbinden oder aufzudecken, durch eine weitere Instanz kontrolliert werden. Hierzu ist es notwendig, ein Aufsichtsgremium einzurichten, welches eine angemessene Kontrolle des Vorstands sicherstellen soll. Dieses ist im deutschen System der Aufsichtsrat. "
"Aufgabe des Aufsichtsrats ist es, die Geschäftsführung – also den Vorstand – zu überwachen (§ 111 AktG). Hierzu kann der Aufsichtsrat Geschäftsführungsmaßnahmen von seiner Zustimmung abhängig machen (§ 111 Abs. 4 Satz 2 AktG). Daneben hat er Prüfungspflichten (insbesondere des Konzern- und Jahresabschlusses der Gesellschaft, § 111 Abs. 2 Satz 3 AktG) sowie Berichtspflichten."
"Der Vorstand hat die Gesellschaft in eigener Verantwortung und weisungsunabhängig zu leiten (§ 76 Abs. 1 AktG) und dabei die Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters anzuwenden (§ 93 Abs. 1 AktG). "
Also danach ist die obige Aussage eine 0-Info. Der Aufsichtsrat muß sich nicht mit dem Vertrag von Schaaf beschäftigen, weil es nicht zu seinen Aufgaben gehört. Verträge mit Angestellten sind laufendes Geschäft und werden vom Vorstand getätigt.
[/quote]
"Aufgabe des Aufsichtsrats ist es, die Geschäftsführung – also den Vorstand – zu überwachen (§ 111 AktG). Hierzu kann der Aufsichtsrat Geschäftsführungsmaßnahmen von seiner Zustimmung abhängig machen (§ 111 Abs. 4 Satz 2 AktG). Daneben hat er Prüfungspflichten (insbesondere des Konzern- und Jahresabschlusses der Gesellschaft, § 111 Abs. 2 Satz 3 AktG) sowie Berichtspflichten."
"Der Vorstand hat die Gesellschaft in eigener Verantwortung und weisungsunabhängig zu leiten (§ 76 Abs. 1 AktG) und dabei die Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters anzuwenden (§ 93 Abs. 1 AktG). "
Also danach ist die obige Aussage eine 0-Info. Der Aufsichtsrat muß sich nicht mit dem Vertrag von Schaaf beschäftigen, weil es nicht zu seinen Aufgaben gehört. Verträge mit Angestellten sind laufendes Geschäft und werden vom Vorstand getätigt.
[/quote]
fanfan schrieb:
Selten tut eine zu misanthropische Haltung gut. Gehe viel mehr davon aus, dass eine Abwendung von der Minimalgefahr eines Abstiegs Kräfte freisetzt und wir deutlichst gewinnen gegen eine gelähmte alte Dame, die zu zornig und unbedarft agiert.
Schließe mich der Grundhaltung mal an und tippe ein 1:2 (wollen ja nicht übermütig werden ) für die Unsrigen.
Auf das der Auswärtsfluch gebannt werde!
SGEniederursel schrieb:
Sefe meinte gestern bei EintrachtTV noch, dass die ganze Mannschaft den Sieg dem Trainer widmet.
Immerhin origineller als 'ne goldene Uhr.
PhillySGE schrieb:
...Gay Blog...widerlicher und perfider Laden...Hetzsblatt.... Aus. BAsta.
Wohl zu lange bei pegida mitmarschiert?
reggaetyp schrieb:
Das "alte System" hat doch auch keineswegs immer funktioniert...
Es geht doch wenn, dann darum, welches "System" besser, weil weniger risikobehaftet, mit dem vorhandenen Personal funktioniert. Ein System, welches "immer" funktioniert, ist wohl zu ambitioniert für die Eintracht.
Bin insoweit beim Vorredner.
Mein "Träumchen" wäre ein Direktabstieg des "großen" und des "kleinen" HSV sowie eine Rele zwischen Stuttgart und dem KSC (Darmstadt als 2. Direktaufsteiger).
Leider nehmen sich der KSC und Darmstadt die Punkte heute gegenseitig.
Leider nehmen sich der KSC und Darmstadt die Punkte heute gegenseitig.
reggaetyp schrieb:
Ich werde den Verdacht nicht los, dass sich hier ne Menge Leute freuen und sich daran weiden, wenn was schief läuft.
Zu kurz gesprungen.
Freude kommt erst auf, wenn sich was ändert.
Stichwort Umbruch. Aber einer, der den Namen verdient.
Ich bin seit 1970 Fan dieses Vereins, zudem seit mehreren Jahren Vollmitglied in der FuFa-Abt. und Fördermitglied der Museums.
Positiv sehe ich diese Saison, dass die Minimalziele erreicht wurden.
Dass das Fan-Dasein daneben auch jegliche Kritik ausschließt, halte ich dagegen für überzogen.