
Schnix25
23875
Frankfurter-Phillip schrieb:
Martin Stein ist Kult!!In keiner anderen Verein in Deutschland findest du keinen Anpeitscher wie ihn...er fiebert mit der Eintracht mit was man immer merkt wenn wir verlieren...ich würde ihn gegen nichts tauschen...und deine Kommentare kannst du dir auch sparen...sags ihm doch einfach ins Gesicht wenn du dich traust...oder tausch ma en Spiel mit ihm will ma wissen wie viele Minuten deine Stimme hält ...ich geb dir 2...
FORZA SGE
Ganz genau! Wir können froh und stolz sein, den Maddin zu haben!
Er ist einmalig und zwar einmalig gut!
Und es stimmt ganz und gar nicht, dass er Andere nicht mal etwas anstimmen lässt. Konnte ich auswärts schon mehrmals beobachten.
Er greift das dann auf.
a.saftsack schrieb:
Nix für uns. Attila würde umgehend kurzen Prozess mit ihm machen.
(Weil's so schön war...)
Boah, was der Atilla alles kann.
PsychoAdler schrieb:mussigger schrieb:
Ich find das eigentlich gar keine schlechte Idee !
Aber warum macht man das? Die DK-Besitzer im Sitzbereich haben doch die Reihe und den Platz auf der DK stehen. Also können auch sie nur da sitzen.
Was bringt einem dann also der Name auf dem Sitz? Jedem das Seine, aber für mich wäre das nichts. Aber Sitzen ist eh für'n ***** und von daher bleibe ich weiter im Stehplatz-Bereich.
PA
Okay, muss man nicht haben. Aber es hat was... , immerhin einheitlich und ordentlich gemacht.
Zum Sitzen an sich:
Werde du mal 50 Jahre alt, dann willste vielleicht auch sitzen.
wedro27 schrieb:Schnix25 schrieb:
Hallo,
bei uns in 32B haben einige ihren eigenen Namen auf den Sitzen, statt die Sitznummer.
Weiß jemand von euch, wie man das machen kann? Die Namen sind alle einheitlich geschrieben, also nicht einfach willkürlich aufgeklebt.
vll hat sich ein EFC etwas einfallen lassen ?
die Idee ist garnicht so schlecht - solange der Sitz dadurch nicht dauerhaft beschädigt wird
Ich kann ja auch mal beim nächsten Heimspiel direkt fragen. Aber da ich gerade mal im Forum bin....
Beschädigt wird da sicher nix, sieht toll und vor allem ordentlich aus. Eben weil es einheitlich ist.
Deswegen vermute ich, dass man es bei der Eintracht beantragen kann!?
Aber wenn dann da die Rasenzerstörer-Kunden sitzen? Oder was sonst noch im Stadion statt findet...
kreuzbuerger schrieb:Schnix25 schrieb:naja, so intim ist muskelfleisch ja nun auch nicht... obwohl ichs auch nicht brauche und mir die einstellungen aus der sportschau gelangt haben, um nicht näher hinsehen zu wollen...
Im Sportstudio haben sie gerade die Verletzung vom Christoph aus Rücksichtnahme nur kurz und nur von weitem gezeigt. Das hat gereicht und das muss auch reichen.
Es geht ja nicht um "intim" sondern um "Sensationslust" oder wie man das nennen soll. Muss man sich alles per Zoom betrachten? Aus zig Einstellungen?
Ich stimme auch zu!
Hinter uns wird nur geschimpft (Funkel raus, Köhler nicht rein usw), neben mir wird gejammert (ich kann mich gar nicht über unser Tor freuen). Das hälste net aus, sollen sie doch weg bleiben und zu einem Verein gehen, der immer gewinnt.
Ups, sowas gibt es ja gar nicht.
Ich sage nur: Da müssen wir gemeinsam durch und hoffen, dass es am Ende reicht. Sollte es nicht reichen- gehen wir auch diesen Weg gemeinsam und kommen wieder zurück!
Hinter uns wird nur geschimpft (Funkel raus, Köhler nicht rein usw), neben mir wird gejammert (ich kann mich gar nicht über unser Tor freuen). Das hälste net aus, sollen sie doch weg bleiben und zu einem Verein gehen, der immer gewinnt.
Ups, sowas gibt es ja gar nicht.
Ich sage nur: Da müssen wir gemeinsam durch und hoffen, dass es am Ende reicht. Sollte es nicht reichen- gehen wir auch diesen Weg gemeinsam und kommen wieder zurück!
schusch schrieb:
Okay, du meinst die Umdeutung und Aneignung der gegnerischen Vorurteile.
So wie "Wir sind die Ruhrpottkanaken"
Okay.
*klugscheißermodus* Die Eintracht hatte jüdische Mäzene, bei denen die Spieler angestellt waren, da es ja damals kien Profitum geben durfte, die Hausschuhfabrik M.C.A Schneider z.b., daher auch "Schlappekicker". Und die Juddebuwwe sind wir für die Oxxen und die Bernemer bis heute*. 33 war die Eintracht auch ruck-zuck gleichgeschaltet, kein Ruhmesblatt. *klugscheißermodus aus*.
*Und da das Judentum in Frankfurt mal eine bedeutende Rolle gespielt hat bzw. ohne diese Frankfurt nicht das wäre, was es heute ist, und viele echte Frankfurter noch den ein oder anderen Juden im Stammbaum antreffen werden, habe ich auch kein Problem damit, das wir die "SGE-Juden" sind. Ganz und gar nicht.
Ich habe damit auch kein Problem, im Gegenteil!
Das ist unsere Geschichte, das gehört zu uns. Das Judentum finde ich sowieso sehr interessant. Und viele Juden sind nun mal clevere Leute! Sei es als Geschäftsleute oder in der Kunst.
Jo.