>

Schoppenpetzer

18262

#
[img]http://www.eintracht.de/media/upload/community/f5b/f97/bd/82997/000.jpg?1237987916[/img]
#
Musiq schrieb:
Funkel schafft es mit seinem Unvermögen fast jedes Talent kaputt zu machen, oder in eine völlig falsche Richtung zu steuern.



Welches Talent hat denn nach seinem Weggang vom Trainer Funkel den großen Durchbruch geschafft (gerne auch Spieler aus den anderen Funkel-Vereinen)? Reinhard? Chaftar? Stroh-Engel? Husterer? Galm?

Zum Profidasein gehört nun mal mehr als Talent. Durchsetzungsvermögen hat in der Vergangenheit schon einige Menschen mit zwei linken Füßen eine beachtbare Karriere geschenkt (z.B. Vogts, Kohler, Bindewald). Caio hätte mit Leichtigkeit die Verletzungszeit von Meier nutzen können, um einen Stammplatz zu erobern.

Im übrigen kann ich einem Spieler nur dann Extras erlauben, wenn jener diese Sonderbehandlung auch verdient hat. Ein Streit genoß eine solche Behandlung; Amanatidis hat sie derzeit. Mit dem, was Caio bis jetzt geleistet hat, würde ich als Mitspieler eine derartige Sonderbehandlung als Skandal bezeichnen. Man stelle sich vor, wie Weissenberger mit vergleichbaren Leistungen hier im Forum zerpflückt worden wäre.
#
Basaltkopp schrieb:
JA, Geld schiesst in der Tat Tore. Wir hatten 1996 einen der teuersten Kader der Liga, wenn nicht sogar den teuersten. Und was hatten wir am Ende einen Erfolg....


Und was hatten wir für einen Sensationstrainer, der nie den Gegner als übermächtig dargestellt hat.
Und von der Scoutingabteilung gar nicht zu schweigen; einem Kicker-Sonderheft-Sammler sind Freudentränen aufgestiegen.
#
SGE_77 schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
Ich bin absolut nicht gläubig, abere ich bete dafür, daß Köln am Ende Saison abteigt. Nicht, daß ich Angst vor Köln und Podolski habe (dagegen gibt es Vasoski), aber ich gönne es diesem Dummbatz, den Karnevalspinnern, den Nationalelffans und den Boulevardmedien, daß der Wechsel nicht zustande kommt, weil er der Vertrag nur für die erste Liga gilt.


Was tangiert mich als Deutschland Supporter der Wechsel von LP?  


Leider tendiert der allgemeine "Schland-Supporter" zum meinungslosen (BLÖD-)Stimmungsvieh der Nation. Übrigens können wir Kritiken bzgl. LP gerne im entsprechenden Forum (Nationalmanschaft & etc.) besprechen.
Sollten sich hier Ausnahmen befinden, bestätigen diese halt leider die Regel.
#
Basaltkopp schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:

Transferpolitik gehört nicht gerade zu den Stärken des HSV! Was dort seit Jahrzehnten verbraten wird, ist unbegreiflich. Es hat vielmehr den Anschein, daß der alte Hamburger Bruchhagen die alten Kicker-Sonderhefte aus unserer Scouting-Abteilung für einen guten Preis in den Norden verscherbelt hat.


Ganz großes Kino.      

Was der HSV in den letzten Jahren bei Transfers an Gewinn eingefahren hat.... vdV mit Gewinn verkauft, de Jong mit fettem Gewinn verkauft, Teves zumindest ohne Verlust verkauft usw.



Was glaubst du wohl, was den HSV am Leben gelassen hat?
Ich respektiere zwar deren Leistung beim Stadionbau und deren Verkaufsglück; aber dieser Verein ist aufgrund seiner finanziellen Situation seit 20 Jahren abstiegsreif!!!
#
JJ_45843 schrieb:
sei ja jedem gegönnt wenn er, auf welche art und weise auch immer, clever genug ist, 2 oder 2.5 millionen € im jahr zu verdienen. da gehören ja auch mind. 2 zu. das zum thema streit und Schalke

etwas enttäuscht bin ich aber vom HSV, die müssten/könnten doch gewußt haben, was in Hannover lief. und das sofort der vertrag unterschrieben wurde, kann ich mir auch kaum vorstellen. der HSV scheint da aber wenig hemmungen zu haben. da wird häufig von solidarität unter den vereinen gesprochen, und dieser fall zeigt wohl genau das gegenteil.
das rauskaufen aus verträgen ist ein anderes thema.



Transferpolitik gehört nicht gerade zu den Stärken des HSV! Was dort seit Jahrzehnten verbraten wird, ist unbegreiflich. Es hat vielmehr den Anschein, daß der alte Hamburger Bruchhagen die alten Kicker-Sonderhefte aus unserer Scouting-Abteilung für einen guten Preis in den Norden verscherbelt hat.

Schade, daß alle paar Jahre wieder ein Durchschnittskicker von Hamburg für mehrere Millionen zu einem anderen Verein wechselt, denn ansonsten hätte hier schon längst ein weit überfälliger personeller Wechsel stattgefunden.

Ich bin mir ziemlich sicher, daß der HSV der Rückrundenflop wird. Dies wird noch nicht einmal an Streits Verpflichtung liegen. Vielmehr handelt es sich hier um das berühmte I-Tüpfelchen.
#
@wib

Bist du der Meinung, daß ein allgemeiner "richtiger" Borussenfan anders denkt?
#
simima schrieb:
Gibts im UE was uninteressantes    ?



Es ist unhöflich drauf mit einer Gegenfrage zu antworten, aber was interessiert jemanden an Caios Laktatergebnis von vor 3 Wochen, den Vertragsverlängerungsgesprächen einzelner Mitarbeiter, die derzeit im Gange sind, oder den alltäglichen medizinischen Hiobsbotschaften?  
#
Einfach nur das lesen, was einen "wirklich" interessiert!
#
simima schrieb:
Guten Morgen .  Noch jemand wach oder schon wieder ?


Sowohl, als auch!
#
Ich bin absolut nicht gläubig, abere ich bete dafür, daß Köln am Ende Saison abteigt. Nicht, daß ich Angst vor Köln und Podolski habe (dagegen gibt es Vasoski), aber ich gönne es diesem Dummbatz, den Karnevalspinnern, den Nationalelffans und den Boulevardmedien, daß der Wechsel nicht zustande kommt, weil er der Vertrag nur für die erste Liga gilt.
#
kopfuss schrieb:
konstant für die mannschaft da zu sein,korrekt.


Menschlich? Körperlich? Und wie definierst man bitte "Konstanz"?
#
RoadRunner_de schrieb:
Ups, da ist noch jemand etwas kritisch mit den Hoffenheimern, der Herr Küppersbusch:

http://www.taz.de/1/debatte/kommentar/artikel/1/wie-geht-es-uns-herr-kueppersbusch-67/

In Hoffenheim steht nun ein schönes, neues Stadion. Wie stehen sie Chancen, dass es mittelfristig keine Bau- und Investitionsruine sein wird?

Mit den Rot-Weissen oder Rot-Weißen aus Essen und Oberhausen, Preußen Münster, den Fortunas aus Köln und Düsseldorf und so weiter fallen jedem gleich ehrwürdige Traditionsmarken ein, bei denen ein "Relaunch" viel schneller viel mehr Marketing-Geld bringt. Die komplett virtuelle Erfindung eines Clubs dagegen deutet auf Allmachtsansprüche der Macher einerseits und einen sehr langen Weg, bis so was mal Patina und damit Glaubwürdigkeit für Fans hat. Siehe Leverkusen.

Gefunden hier: http://anti-hoffenheim.blogspot.com/

Der Mann wird mir immer sympatischer  


So sehr ich Hoffenheim und das dahinterstehende System verabscheue, dieser Kommentar fällt für mich in eine oder gar beide nachfolgende Kategorien rein:
1) Billige Meinungsmache
2) Trittbrettfahrer
Man kann Hopp meiner Meinung nach in vielerlei Hinsicht kritisieren, aber einen direkten Bezug zu Hoffenheim ist ihm nun wahrlich nicht abzusprechen.
#
Talent hat er genug, ob es aber für die Bayern reicht? Schalke ist ja inzwischen berühmt darin gute Talente ziehen zu lassen.
#
Bonner23 schrieb:
schwarzer_geier schrieb:
Bonner23 schrieb:


Weiß ja nicht woher du deine (naiven) Informationen hast, aber sie sind nicht korrekt. Ich fahre auch gerne nach Holland in Urlaub, habe nix gegen die Leute, alle sehr nett und freundlich. Beim Fussball sieht das dann ganz anders aus...



Holland ist übrigens auch nur ein kleinerer Teil der Niederlande ohne eigene Nationalmannschaft.  


dann eben Niederlande, scheiß der Hund drauf. Immer diese Klugscheisser    


Ist auch Wurscht! Ich lache mich jedesmal kringlich, wenn die Niederländer beim Länderspiel die deutsche Nationalhymne in einem gellenden Pfeifkonzert untergehen lassen, um ein paar Sekunden später stolz und inbrünstig zu singen:
"Wilhelmus van Nassouwe
Ben ik, van duitsen bloed,..."  
#
Tom66 schrieb:
*TfE* schrieb:
Naja, seit wann ist denn 'n Scheich ein Engländer? mh.... der lässt sich nicht lumpen  ,-)

@biti
Mein Beileid!  


Englischer Scheich halt.


Habbedach alda Babbsagg! Und an seine 5 angeheiratete Hessinen natürlich auch!  
#
Auf der New Jersey-Seite gibt es viele gute Fisch- und Steaksrestaurants mit unglaublicher Aussicht bei Nacht auf die Manhattan-Skyline. Bei Wanderleidenschaft kann ich Greenwood Lake empfehlen (ca. 2- 2 1/2h Autofahrt entfernt). Bei entsprechender Witterung gibt es dort auch einige aktzeptable Skigebiete.
#
NRWEAGLE schrieb:
I_love_Sotos schrieb:
billige kopie von ideen andere gruppierungen von ein paar jungs


Werde doch mal konkreter. Wer macht denn das Original?



Ist eigentlich auch völlig irrelevant, denn es sind wenistens die ersten, bei denen es auch funktioniert.

Ich schätze Eigeninitiative sehr und dieses Projekt ein deutliche Fingezeig auf die Zombies, die unsere Kurve bevölkern. Wenn der Oberrang jetzt auch noch dem Martin Stein die Arbeit erleichtert und Lieder von alleine anstimmt, sind wir auf einem guten Weg die laue Stimmung der vergangenen 3 Jahre zu verbessern.
#
karatekidd schrieb:
Zum Thema "Konflikte": Steck halt deinen HSV-Schal in die Jacke und BITTE sag' deinen Kids, dass es nicht jeder so lustig findet wie sie, wenn sie in der S-Bahn "Frankfurter Würstchen" rumbrüllen. Dann gibt's auch keinen Stress.


Mit Verlaub, wer sich mit einer Gruppe von Auswärtsfans anlegt, weil Kinder etwas anstimmen, sollte sich besser auf seinen Geisteszustand untersuchen lassen.
Soll natürlich nicht keine Anschuldigung sein!
#
propain schrieb:


Mal davon weg, da wo die Kackers die letzten Jahre immer rumkrebsen, in den Tiefen der Liga, da hätte es uns garnix genutzt mit denen irgendwas zu machen.


Um es mal vornehmlicher auszudrücken:
Welcher Oxxe (außer Bungert) hätte der Eintracht in den vergangenen 15 Jahren sportlich weiterhelfen können?

Andersen kann man als "Zugezogenen" es verzeihen, die Ursprünge dieser Rivalität nicht zu kennen. Es mag der FSV zwar in der fußballerischen Geschichte der "historischere" Rivale gewesen sein, jedoch ist der "Haß" auf Oxxenbach weitaus älter, als vermutlich jemals Fußball gespielt wurde. Dieser Zwist ist zudem nicht auf den Fußball begrenzt. Im Nahverkehr bildete Oxxenbach lange Zeit ein "gallisches Dorf" und stets wurde versucht, sich gegenseitig wichtige Geschäfte vor der Nase wegzuschnappen. Noch heute streitet man sich über Themen wie z.B. Flughafenausbau, Kultureller Regionalausgleich und Standortpolitik für Wolkenkratzer und Stadien.
Fußballerische Vorzeigederbys wie Dortmund-Schalke sind Kindergarten dagegen und haben häufig ihren Ursprung in einer einzigen Aktion. Jemand in diesem Thread hat es bereits erwähnt, daß diese Mainkonstellation nur noch selten in Deutschland anzutreffen ist, wie z.B. bei Nürnberg-Fürth.

Den sportlichen Gewinn beider Mannschaften durch entsprechende Spielertransfers untereinander halte ich zudem für kaum nenennswert bis nicht vorhanden. Die Region Stuttgart hat abgesehen vom VfB und den Kickers keine großartig nennenswerten Mannschaften. In München konnten die Bayern viele Jahre Abstinenz von 1860 überleben und außer Unterhaching, SV Lohof, Wacker München, FC Ismaning und Türkgücü fällt mir kein weiterer Verein von dort ein. Auch Werder Bremen ist ein Quasi-Monopolist der Region ohne erfolglos zu sein.