
Schoppenpetzer
18262
Dieses Thema beschäftigt mich auch schon seit längerem! Ich bin weiterhin zwiegespalten was unseren Polizeichor angeht.
Einerseits hat dieses Lied eine ganze Schubkarre voll mit Tradition und passt textmäßig einfach klasse zu Eintracht. Leider ist es nun weder ein Rocklied, welches bei mir Partystimmung erzeugt, noch ist es ein Lied, welches zum Gröhlen geeignet ist; dafür sind einfach zu viele Passagen enthalten, die mit ziemlich tiefer Stimme gesungen werden müssen und somit zwangsläufig zu leiseren Gesangseinlagen führen.
Ein perfektes Lied diesbezüglich wäre meiner Meinung nach "Alle zusammen", jedoch reißt mich dieses Lied weder textmäßig vom Hocker, noch könnte ich bei diesem Lied uns von Hymnen anderer Vereine unterscheiden.
Die Angst davor, daß ein leises "Im Herzen von Europa" á capella eine unwürdige Repräsentation unserer Fankurve darbieten könnte, ist zwar berechtigt, jedoch empfinde ich ähnliche Gedanken bei einer Vereinshymne in Diskolautstärke (erinnert mich eher an Wolfsburg, Bauern, Bayer & Co).
Man sollte es einfach mal ausprobieren, das Lied viel leiser abzuspielen, als es derzeit der fall ist. Sollte es in einem Fiasko enden, kann man es immer noch rückgängig machen.
Einerseits hat dieses Lied eine ganze Schubkarre voll mit Tradition und passt textmäßig einfach klasse zu Eintracht. Leider ist es nun weder ein Rocklied, welches bei mir Partystimmung erzeugt, noch ist es ein Lied, welches zum Gröhlen geeignet ist; dafür sind einfach zu viele Passagen enthalten, die mit ziemlich tiefer Stimme gesungen werden müssen und somit zwangsläufig zu leiseren Gesangseinlagen führen.
Ein perfektes Lied diesbezüglich wäre meiner Meinung nach "Alle zusammen", jedoch reißt mich dieses Lied weder textmäßig vom Hocker, noch könnte ich bei diesem Lied uns von Hymnen anderer Vereine unterscheiden.
Die Angst davor, daß ein leises "Im Herzen von Europa" á capella eine unwürdige Repräsentation unserer Fankurve darbieten könnte, ist zwar berechtigt, jedoch empfinde ich ähnliche Gedanken bei einer Vereinshymne in Diskolautstärke (erinnert mich eher an Wolfsburg, Bauern, Bayer & Co).
Man sollte es einfach mal ausprobieren, das Lied viel leiser abzuspielen, als es derzeit der fall ist. Sollte es in einem Fiasko enden, kann man es immer noch rückgängig machen.
bembelmonster schrieb:
Schayst auf die Testspiele - WIR sind eine Turniermannschaft !!!
EM 2000: Aus nach der Vorunde!
EM 2004: Aus nach der Vorunde!
Alle guten Dinge sind ja bekanntlich gleich drei!
Also Jogibär: Ich drücke dir und deinem nominierten Kasperletheater die Daumen für die nächste Peinlichkeit!
enno0412 schrieb:
Viele andere Nationen haben sich professionell entwickelt und gerade z.B. in Afrika entwickeln sich dank europäischer Trainer langsam professionelle Strukturen..
Ah ja,... die alten Entschuldigungen treffen doch immer wieder auf fruchtbaren Boden...
Leider hat es sich seit einigen Jahren eingebürgert die eigenen peinlichen Auftritte als Beweis dafür aufzuführen, daß es keine "sogenannten Kleinen" mehr geben würde. OK, im Konditionsbereich hat man weltweit überall zugelegt und es ist nicht mehr gang und gebe, daß afrikanische Mannschaften in der letzten halben Stunde regelrecht abgeschossen werden.
Leider ist es genau andersherum und die "großen Mannschaften" haben massiv nachgelassen; Deutschland und England übrigens ganz vorneweg.
C.Preuß schrieb:
Viele unterschätzen mir hier die Niederlande, dabei haben die mit Sneijder, VdV, Robben usw. Klassefußballer.
Sorry, aber klasse Einzelfußballer haben bisher noch keine Mannschaft zum Titel geführt. Mir fällt kein Zeitpunkt ein, an dem die Niederländer jemals als Mannschaft aufgetreten sind. Ist so ähnlich wie mit dem alljährlichen Geheimfavoriten Spanien, der dann doch immer wieder rasch rausfliegt.
Deutschland wird Europameister!
Eine Runde Mitleid für all die verlorenen Seelen, die nicht ohne Eintracht-live (außerhalb des Stadions) überleben können - erinnert mich stark an die ganzen Aramark-Kunden.
Was müssen unsere Eltern, bzw. Großeltern getan haben, wenn sie nicht ins Stadion gehen konnten/durften:
- Kartoffelernte?
- Nachbars Kirschen klauen?
- von Großvaters Destillerie naschen?
- Selbstmord?
- Cousine vergewaltigen?
...
Wer Pay-TV unterstützt, bezahlt die millionenschweren Käufe von Bauern, Bayer, Doofmund, S06 & Co!
Was müssen unsere Eltern, bzw. Großeltern getan haben, wenn sie nicht ins Stadion gehen konnten/durften:
- Kartoffelernte?
- Nachbars Kirschen klauen?
- von Großvaters Destillerie naschen?
- Selbstmord?
- Cousine vergewaltigen?
...
Wer Pay-TV unterstützt, bezahlt die millionenschweren Käufe von Bauern, Bayer, Doofmund, S06 & Co!
So, und jetzt dürft ihr noch die Summe nennen, die unser Personal an Prämien für die Europapokalspiele erhalten hat, dann hätten wir endlich gekärt, welches Almosen es für die wenigen Spiele gab.
UEFA-Cup ist wie Kyrgiakos: für den Fan recht interessant und aufregend, letztenendes jedoch so unnötig wie ein Kropf (zumindest unter dem derzeitigen System, welches vorsieht, daß Tabellenvierte den Landesmeisterpokal gewinnen dürfen).
UEFA-Cup ist wie Kyrgiakos: für den Fan recht interessant und aufregend, letztenendes jedoch so unnötig wie ein Kropf (zumindest unter dem derzeitigen System, welches vorsieht, daß Tabellenvierte den Landesmeisterpokal gewinnen dürfen).
Erster Versuch:
593.220
Naja,... kann als Logistiker nicht schaden!
593.220
Naja,... kann als Logistiker nicht schaden!
Biotic schrieb:
Auch hier mal ein Blick auf die direkte Konkurrenz (aus dem Wob-Forum bezüglich des geplatzen Chris-Wechsels):
WobüWolf: Chris ist permanent verletzt. er hat immer was anderes. Solche Spieler braucht kein Verein, der vorn mitmischen will. Bei Chris fällt mir immer wieder das berühmte Zitat vom Treppentoni bezüglich Strunz ein.
grasnarbe: mag sein, das kann aber auch mit der art und weise zu tun haben, wie in frankfurt trainiert wird. Hier beim vfl hatten wir in der letzten saison so gut wie keine ausfälle wegen einer verletzung. alle spieler bei magath sind extrem fit (ausnahme vielleicht santana.) und das hat mit sicherheit mit dem harten training unter leuthard zu tun.
Man sollte nun wirklich nicht die Meinung zweier Dilettanten als etwas verwertbares bezüglich der Diskussion über falsche und richtige Trainigsmethoden ansehen. Womöglich sprcht da auch der Frust über die geplatzte Verpflichtung und die Erkenntnis, daß das eigene Kaff bei Fallersleben fußballerisch doch nicht so wichtig ist, wie man es gerne auf dieser Welt hätte.
Ich finde es übrigens atemberaubend Magath modernes Training zu unterstellen - 2000/2001 ist doch nicht so lange her, oder?
AllaisBack schrieb:
Dieses Unternehmen gab es ja bereits, allerdings hat der unweit vom Waldstadion ansässige Automobilhersteller sich damals für Bayern München entschieden!
Seit wann ist GM ein regionales Unternehmen?
Adler4371 schrieb:
Ich hab vor Jahren aufgehört mich auf eine Musikrichtung zu konzentrieren als ich feststellte das die Musik die ich wirklich vom Herzen liebte vor die Hunde geht.
Das hatte aber für mich auch einen positiven Nebeneffekt.
Ich öffnete meinen Musik Horizont und entdeckte das es mehr als nur HipHop und Rap Musik gab.
Auch wennn es ein alter Beitrag ist:
Willkommen im Musikgeschäft!
Hip-Hop/R&B erleidet (zum Glück) derzeit dasselbe Schicksal wie der Techno in den 90ern, der Rock in den 80ern und Disco in den 70ern: OVERKILL!
Alle hatten dasselbe Problem, daß Dilletanten sich mit dem jeweiligen Sound versuchten und spätetens zur nächsten Modeerscheinung untergingen (Ausnahmen bestätigen die Regel). Deswegen finde ich es einfach nur lächerlich im Bezug zu Rap angebliche Realitätsfantasien aufzubauen (Straßenkinder/Ghetto).
dawiede schrieb:
Es wuerde dir am Allerwertesten vorbeigehen, wenn vernuenftiges Wirtschaften im Fussball wieder den Erfolg ausmachen wuerde. Interessant
Nein, eigentlich nicht! Aber ich rechne damit, daß solche künstlich aufgeblähte Klubs mehr und mehr Überhand gewinnen werden. Da wäre mir es persönlich scheißegal, ob die Eintracht in Liga 1 oder in Liga XY spielen würde (hauptsache, sie macht bei diesem Modewahn nicht mit). Solange "Abramowicz-Klubs" den Ton angeben werden, kann ich mich mit dem Los eines ehrlichen Kleinklubs abfinden. Da aber gerade in Osteuropa solche Kunstklubs wie Pilze aus dem Boden schießen rechne ich nicht mit einem finanziellen Kollaps des Fußballes in den nächsten Jahrzehnten. Wir sollten uns vielmehr darauf einstellen, daß Klubs aus Osteuropa und Ländern mit entsprechenden liberalen Regelungen selbstverständlich an uns vorbeiziehen werden.
Bitter ist vor allem, daß Hessen Kassel den Abstieg aus der RL zu verantworten hatte. Die haben sich - zu dem Zeitpunkt bereits gerettet - am letzen Spieltag gegen Saarbrückens direkten Konkurrenten 1860 Amateure 0:5 abschlachten lassen. Daher freut mich der Abstieg der Kasseler eigentlich ganz doll!
diggär schrieb:
War ja bei 1860 München und dem FC Bäh genauso.
Stehen die nicht ohnehin stets in getrennten Kurven?
sonst wäre ja jede Woche das gleiche Problem mit den Aufklebern zu vermelden...
RebellionFFM schrieb:
nö...ich lach mich immer noch schlapp
OK, lach weiter, denn der OFX denkt immer noch, er wäre jemals die Nr. 2 im Rhein-Main-Gebiet gewesen.
@DBecki
Ich bin ganz auf deiner Seite! Das Argument Entfernung geht mir am Allerwertesten vorbei! Kein Schwein würde auf die Idee kommen Maastricht in Belgien spielen zu lassen, nur weil die weiter vom Amsterdam entfernt wohnen, als von Brüssel.
Ich finde es sogar abscheulich, daß Walisische Vereine in England spielen dürfen! Bei den Lichtensteinern kann ich das Argument noch nachvollziehen, daß es dort keine eigene Liga gibt, aber selbst die Schweizer verbieten es, daß Vereine wie der FC Vaduz jemals Schweizer Meister werden darf. Warum soll also Aschaffenburg in einer "fremdländischen" Liga aufsteigen dürfen?
Ich bin ganz auf deiner Seite! Das Argument Entfernung geht mir am Allerwertesten vorbei! Kein Schwein würde auf die Idee kommen Maastricht in Belgien spielen zu lassen, nur weil die weiter vom Amsterdam entfernt wohnen, als von Brüssel.
Ich finde es sogar abscheulich, daß Walisische Vereine in England spielen dürfen! Bei den Lichtensteinern kann ich das Argument noch nachvollziehen, daß es dort keine eigene Liga gibt, aber selbst die Schweizer verbieten es, daß Vereine wie der FC Vaduz jemals Schweizer Meister werden darf. Warum soll also Aschaffenburg in einer "fremdländischen" Liga aufsteigen dürfen?
Ich glaube nicht, daß Forsell zu Hannover passt. In meinen Augen ist dies ein typischer PR-Transfer (seht her, wir tun doch etwas). Das derzeitige System mit u.a. Brdaric ist nicht für Forsell geeignet (im Gegensatz zu das frühere Gladbach-System).
enno0412 schrieb:
Warum sind sich RWE und F95 spinnefeind??
Sofern sich die Erfurtern bei jedem Gegner derart benehmen, wie bei uns, muß wohl ganz Deutschland mit denen spinnefeind sein.
RebellionFFM schrieb:
des wär en ding...selbst de kleinere frankfurter verein spielt ne klasse höher als de ofc hahaha
War Standard vor dem Krieg! Hör also auf zu lachen!
Endlich etwas gescheites zu essen!
Wer es mit seinem Fangewissen vereinbaren kann, die Bayern mit seinem Abo immer reicher zu machen und die derzeitigen sportlichen Zustände zu zementieren, soll ruhig weiter Pay-TV oder/und Liveübertragungen der Bundesliga schauen.
Mein Beitrag gilt vielmehr denjenigen, die nicht wissen, was für einen Schaden Premiere & Co. dem derzeitigen Fußball hinzufügt.
Es gibt viele andere Möglichkeiten der Eintracht nahe zu sein:
- live im Stadion
- Radiokonferenz
- Internetradio
- Internetticker
- Videotext
- Fernseh-Zusammenfassung