
ScHrAnZDiNgEnS
11979
mickmuck schrieb:
die werden doch nicht wirklich so verzweifelt sein, dass sie veh zurückholen.
Visionäre halt
JohanCruyff schrieb:
Ich weiß nicht mehr so recht, welcher Forumsgruppe ich angehörig bin. Kann mir vielleicht jemand helfen?
Also ich bin pro Schaaf, pro Hellmann, contra FR, contra Bruchhagen, pro HR, pro Breitenreiter, pro Veh (2011-2013), contra Veh (2014, 2015ff, VV), pro Vision, pro Ambition, contra hohe Verschuldung, pro Hübner, contra Bender, pro und contra Fischer, leicht pro Lewandowski und neugierig auf Steubing, pro Inui, contra Flum, contra Madlung.
Herzlichen Glückwunsch, es ist ein....
MrBoccia schrieb:
dass Veh gerne mal abhaut (oder mind. schwer rumzickt und 100 mal mit seinem Abgang koketiert), wenn er merkt, es läuft nicht so wie der grosse Meister es sich vorstellt, ist ja jetzt kein exklusives Geheimwissen
Ufff, du meinst ich hätte mir das stundenlange Auswürfeln sparen können?
Huch, da hab ich mich in der Tür geirrt, Entschuldigung....
PatrickH84 schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Veh brauchen wir weder als Trainer, noch im Vorstand...wenn irgendwann mal etwas nicht so klappt macht er sich sofort wieder vom Acker.
Woher nimmst du dieser Erkenntnis, dass sich ein Armin Veh wenn etwas nicht so klappt vom Acker macht?
Das habe ich mir in einer Stundenlange Prozedur ausgewürfelt.
jose123 schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Veh brauchen wir weder als Trainer, noch im Vorstand...wenn irgendwann mal etwas nicht so klappt macht er sich sofort wieder vom Acker.
Eindimensionales denken hast du.
Nein, Veh handelt nur immer sehr Eindimensional.
Veh brauchen wir weder als Trainer, noch im Vorstand...wenn irgendwann mal etwas nicht so klappt macht er sich sofort wieder vom Acker.
bolze schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Laut den infos..die ich nicht 100 % habe und ich versteife mich auch nicht drauf wird Herr Skibbe neuer Trainer mit einem 1 Jahres Vertrag zudem Herr Schur als Co und danach soll kibbe die Geschäfte übernehmen..
Mal schauen ob das stimmt falls ja hab ich in Zukunft eine Seriöse Quelle die mir vorbehalten wird.. Danke
Mein Hirn..... ich könnte schwören, ich hab´ das heute schon mal ähnlich gelesen......
Keine Ahnung wie das kommt
Laut den infos..die ich nicht 100 % habe und ich versteife mich auch nicht drauf wird Herr Skibbe neuer Trainer mit einem 1 Jahres Vertrag zudem Herr Schur als Co und danach soll kibbe die Geschäfte übernehmen..
Mal schauen ob das stimmt falls ja hab ich in Zukunft eine Seriöse Quelle die mir vorbehalten wird.. Danke
Mal schauen ob das stimmt falls ja hab ich in Zukunft eine Seriöse Quelle die mir vorbehalten wird.. Danke
Bishop-Six schrieb:
Nur der Info halber:
"Weiser zur Eintracht?
Eintracht Frankfurt sucht scheinbar einen neuen Rechtsverteidiger. Nach Informationen der Sport Bild steht jetzt ein Aussortierter des FC Bayern im Fokus der Hessen: Mitchell Weiser soll ablösefrei nach Frankfurt wechseln. Dort könnte sich der 21-Jährige auf jeden Fall entwickeln, oder?"
http://www.spox.com/de/sport/fussball/rundumdenball/1506/0306/tages-ticker-0306-mario-mandzukic-dortmund-kein-transfer-sakai-3-millionen.html?cid=HPT_2142394_4
Ich fänd's gut!
Der sagt mir leider überhaupt nichts...das muss aber nichts heißen...
Ich prophezeie das beim Geld die Freundschaft der Räte enden wird...
Freidenker schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Freidenker schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Freidenker schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Freidenker schrieb:
Ist ja logisch, dass wieder blind gegen die fr geschossen wird. Dabei wird natürlich gerne übersehen, dass Durstewitz nichtmal die größten Vorzüge benennt, die Hellmann bisher bewirkt hat. Das wäre ja mal tolle PR.
Welche denn?
Sponsoringeinnahmen. Was verlangen wir als Fans denn von einem Finanzvorstand? Zu Zeiten Pröckls haben wir doch stark damit gekämpft, endlich mal die 25 Mio Marke zu durchbrechen. Hat Pröckl neue Wege gesucht, um Geld zu generieren? Mag sein, allerdings weiß jeder, dass wir unter HBs Alleinherrschaft Loyalität zu langjährigen Sponsoren gezeigt haben, was er selbst stets betonte.
Kaum kommt Hellmann ins Amt, war beschlossen, dass unser langjähriger Hauptsponsor Fraport abtreten soll. Hellmann formulierte das forsche Ziel von 6 Mio als Sponsoreinnahmen. Da das vorerst niemand zahlen wollte, hat er mit Krombacher den Deal geschlossen und so den langjährigen Partner Licher rausgeworfen. Nicht die feine Art, aber wertvolles Geld. Auch der loyale Partner Jako musste unter ihm weichen, da Nike gerade mal das Dreifache geboten hat. Alfa Romeo war nach dem Auslaufen von Krombacher der nächste wichtige Schritt. Eine international anerkannte Firma wie FIAT als Partner zu gewissen, ist ein ein zukunftsweisender Schritt mit möglichem Potential. Dazu kommen noch die anderen werthaltigen Sponsorings in allen Bereichen. Bestes Beispiel Lufthansa, die nur durch den Druck eines möglichen Etihad Engagements eingestiegen sind. Vor Hellmann waren im Premium Sponsorbereich 200-300.000€ p.a. üblich, Lufthansa zahlt eine ganze Mio pro Jahr. Das war auch ein Vorteil der kostenlosen Wintertrainingslager, die laut Hellmann hoffentlich in einigen Jahren sogar mehr Vorteile bieten können. Angeblich soll der Finance Cup ja gegen Al Ahli sein, um die Scheichs zum Zahlen zu bringen. Insgesamt konnten wir unter Hellmann nicht nur die 25 Mio Etatgrenze überwinden, sondern stehen jetzt an der Tür der 40 Mio. Von Genussscheinen ganz zu schweigen. Das ist nützliche PR.
Da wundert mich echt nichts mehr, hatte ja schon vor tagen geschrieben wie das hier abläuft, negativ = HB und positiv = Hellmann. Da werden selbst Dinge Hellmann zu geschrieben die schon vor seinem Amtsantritt feststanden.
Mich wundert es auch nicht mehr, dass von den Bacheln als verlangt wird, seine Punkte auszuformulieren, um dann selbst viel zu faul zu sein, um mal deutlich anzusprechen, was man selbst meint. Was stand denn vorher fest, wenn ich liebenswert nachfragen darf.
Es war bereits ein halbes Jahr vor dem Antritt von Hellmann beschlossen das Fraport das Sponsoring als Hauptsponsor einstellt....es wurde auch lange for seinem Antritt bereits mit potenziellen neuen sponsoren verhandelt. Da fällt es mir schwer das alles Hellmann zu zu schreiben nur weil er kurz vor dem Abschluss mit Krombacher sein Amt angetreten hat.
Im übrigen zu fiat: "Vermittelt wurde die neue Kooperation vom Eintracht-Vermarkter SPORTFIVE" (Eintracht.de)
Das nur auf die Schnelle (gleich ist mittag ), in sofern ist das was du von dir gibst doch eine sehr einseitige Betrachtungsweise.
Deswegen habe ich ja auch geschrieben, dass der Fraport Ausstieg beschlossen war, als AH ins Amt kam und nicht, dass er dafür verantwortlich war. Sportfive liefert immer mögliche Kandidaten, sie zu wählen und damit den langjährigen Partner Licher aus dem Sponsoringpool zu werfen, würde ich aber ganz sicher nicht HB in die Schuhe schieben. Das hat er noch nie gemacht.
Mit diesem einen Punkt dann direkt mein ganzes Posting im Wert zu entlasten, finde ich schwach. Die Betrachtungsweise ist einseitig, weil sie einseitig sein soll, ich habe extra geschrieben, dass das besseres PR abliefern würde, als das was Durstewitz da angeblich veranstaltet.
Dennoch kannst du mir ja gerne belegen, inwiefern meine Betrachtungsweise nicht stimmt, ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Faktisch ist der Etat erst seit Hellmann in den jetzigen Sphären. Davor war ziemlich lange Stillstand. Und wenn du schon von HB=negativ redest, da habe ich seine größten Fehler ja nicht mal ansatzweise erwähnt.
Geschrieben hast du:
"Kaum kommt Hellmann ins Amt, war beschlossen, dass unser langjähriger Hauptsponsor Fraport abtreten soll."
Nein, war schon ein halbes Jahr vorher beschlossen, auch wenn du "war" benutzt setzt du dies mit dem Wort "kaum" in einen Zeitlichen Zusammenhang der nicht existiert.
Dein Post klang so als wäre es deine Meinung und nicht unbeding nur PR, wenn dem nicht so ist ziehe ich die einseitige Betrachtungsweise gegenüber dir zurück. Ich habe wirklich keine Lust zu suchen, aber ich denke vieles lässt sich dadurch widerlegen das HB bei den Verhandlungen mit Sponsoren aktiv dabei war.
Womit er nichts zu tun hat sind die Genusscheine (für mich zB sehr negativ) und Hellmanns Bemühungen in Fernost (welche ich gut finde welche aber noch nicht wirklich so erfolgreich sind das man sie feiern muss). Ich will das aber so nicht stehen lassen, denn natürlich hat sich vieles unter Ihm positiv entwickelt und er wird einen großen Anteil daran haben.
WuerzburgerAdler schrieb:SemperFi schrieb:
Die Zukunft wird zeigen, ob Hellmanns ***** die Schecks auch einlösen kann, die das Maul der FR aufstellt.
Weil nach FR ist es absolut eindeutig, dass goldene Zeiten anbrechen unter Hellmanns Führung zumindest mittelfristig und nur der Bremser Bruchhagen dem im Wege steht.
Auf gehts zum Big Player SGE.
Applaus FR, der Keil wird weiter kräftig reingetrieben, denn diese Art und Weise der Überhöhung und Erniedrigung zeigt glasklar, dass das nächste Jahr Krieg um jeden Meter wird.
Solche Artikel, die so extrem polarisieren zeugen jedoch weder von bemerkenswerten taktischen noch von bemerkenswerteren strategischen Fähigkeiten.
Ich halt mich da raus. Personen interessieren mich auch nicht so sehr. Außerdem fahr ich jetzt eh in den Urlaub.
Trotzdem. Dein Beitrag spricht mir irgendwie aus der Seele. Rein gefühlsmäßig.
Viel Spaß im Urlaub, wenn du zurück bist ist alles besser ,-)
BigMacke schrieb:
Wovor ich wirklich Angst habe ist folgendes:
- Ich weiß, dass Herr Fischer und Herr Förster eine recht deckungsgleiche Interessenslage haben
- Es ist gekannt, das Herr Hellmann dem nahe steht
- Die aktuellen Presseartikel lassen vermuten, dass Herr Steubing ebenfalls zu diesem Interessenskonglomerat gehört
Aktuell wären das 3 von 9 Aufsichtsräten und einer von 2 Vorständen.
Ließen sich nun noch 2 weitere Aufsichtsräte gewinnen/platzieren, entsteht eine Mehrheit. Mit einer mehr oder weniger bereits vorher abgestimmten Meinung/Strategie. Dass dann der VV - und somit 100 % des Vorstandes - ebenso dieser Meinung anhänglich sind, dürfte ebenfalls klar sein.
Hiermit ließe sich alles bei der AG einfach durchentscheiden - es entstünde eine völlige Abhängigkeit.
Das kann zum Wohle der Eintracht genutzt werden - muss es aber nicht.
Das zu verhindern wurde bereits bei der MV verpasst und meine Glaskugel sagt mir das es ganz böse enden wird
Freidenker schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Freidenker schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Freidenker schrieb:
Ist ja logisch, dass wieder blind gegen die fr geschossen wird. Dabei wird natürlich gerne übersehen, dass Durstewitz nichtmal die größten Vorzüge benennt, die Hellmann bisher bewirkt hat. Das wäre ja mal tolle PR.
Welche denn?
Sponsoringeinnahmen. Was verlangen wir als Fans denn von einem Finanzvorstand? Zu Zeiten Pröckls haben wir doch stark damit gekämpft, endlich mal die 25 Mio Marke zu durchbrechen. Hat Pröckl neue Wege gesucht, um Geld zu generieren? Mag sein, allerdings weiß jeder, dass wir unter HBs Alleinherrschaft Loyalität zu langjährigen Sponsoren gezeigt haben, was er selbst stets betonte.
Kaum kommt Hellmann ins Amt, war beschlossen, dass unser langjähriger Hauptsponsor Fraport abtreten soll. Hellmann formulierte das forsche Ziel von 6 Mio als Sponsoreinnahmen. Da das vorerst niemand zahlen wollte, hat er mit Krombacher den Deal geschlossen und so den langjährigen Partner Licher rausgeworfen. Nicht die feine Art, aber wertvolles Geld. Auch der loyale Partner Jako musste unter ihm weichen, da Nike gerade mal das Dreifache geboten hat. Alfa Romeo war nach dem Auslaufen von Krombacher der nächste wichtige Schritt. Eine international anerkannte Firma wie FIAT als Partner zu gewissen, ist ein ein zukunftsweisender Schritt mit möglichem Potential. Dazu kommen noch die anderen werthaltigen Sponsorings in allen Bereichen. Bestes Beispiel Lufthansa, die nur durch den Druck eines möglichen Etihad Engagements eingestiegen sind. Vor Hellmann waren im Premium Sponsorbereich 200-300.000€ p.a. üblich, Lufthansa zahlt eine ganze Mio pro Jahr. Das war auch ein Vorteil der kostenlosen Wintertrainingslager, die laut Hellmann hoffentlich in einigen Jahren sogar mehr Vorteile bieten können. Angeblich soll der Finance Cup ja gegen Al Ahli sein, um die Scheichs zum Zahlen zu bringen. Insgesamt konnten wir unter Hellmann nicht nur die 25 Mio Etatgrenze überwinden, sondern stehen jetzt an der Tür der 40 Mio. Von Genussscheinen ganz zu schweigen. Das ist nützliche PR.
Da wundert mich echt nichts mehr, hatte ja schon vor tagen geschrieben wie das hier abläuft, negativ = HB und positiv = Hellmann. Da werden selbst Dinge Hellmann zu geschrieben die schon vor seinem Amtsantritt feststanden.
Mich wundert es auch nicht mehr, dass von den Bacheln als verlangt wird, seine Punkte auszuformulieren, um dann selbst viel zu faul zu sein, um mal deutlich anzusprechen, was man selbst meint. Was stand denn vorher fest, wenn ich liebenswert nachfragen darf.
Es war bereits ein halbes Jahr vor dem Antritt von Hellmann beschlossen das Fraport das Sponsoring als Hauptsponsor einstellt....es wurde auch lange for seinem Antritt bereits mit potenziellen neuen sponsoren verhandelt. Da fällt es mir schwer das alles Hellmann zu zu schreiben nur weil er kurz vor dem Abschluss mit Krombacher sein Amt angetreten hat.
Im übrigen zu fiat: "Vermittelt wurde die neue Kooperation vom Eintracht-Vermarkter SPORTFIVE" (Eintracht.de)
Das nur auf die Schnelle (gleich ist mittag ), in sofern ist das was du von dir gibst doch eine sehr einseitige Betrachtungsweise.
Freidenker schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Freidenker schrieb:
Ist ja logisch, dass wieder blind gegen die fr geschossen wird. Dabei wird natürlich gerne übersehen, dass Durstewitz nichtmal die größten Vorzüge benennt, die Hellmann bisher bewirkt hat. Das wäre ja mal tolle PR.
Welche denn?
Sponsoringeinnahmen. Was verlangen wir als Fans denn von einem Finanzvorstand? Zu Zeiten Pröckls haben wir doch stark damit gekämpft, endlich mal die 25 Mio Marke zu durchbrechen. Hat Pröckl neue Wege gesucht, um Geld zu generieren? Mag sein, allerdings weiß jeder, dass wir unter HBs Alleinherrschaft Loyalität zu langjährigen Sponsoren gezeigt haben, was er selbst stets betonte.
Kaum kommt Hellmann ins Amt, war beschlossen, dass unser langjähriger Hauptsponsor Fraport abtreten soll. Hellmann formulierte das forsche Ziel von 6 Mio als Sponsoreinnahmen. Da das vorerst niemand zahlen wollte, hat er mit Krombacher den Deal geschlossen und so den langjährigen Partner Licher rausgeworfen. Nicht die feine Art, aber wertvolles Geld. Auch der loyale Partner Jako musste unter ihm weichen, da Nike gerade mal das Dreifache geboten hat. Alfa Romeo war nach dem Auslaufen von Krombacher der nächste wichtige Schritt. Eine international anerkannte Firma wie FIAT als Partner zu gewissen, ist ein ein zukunftsweisender Schritt mit möglichem Potential. Dazu kommen noch die anderen werthaltigen Sponsorings in allen Bereichen. Bestes Beispiel Lufthansa, die nur durch den Druck eines möglichen Etihad Engagements eingestiegen sind. Vor Hellmann waren im Premium Sponsorbereich 200-300.000€ p.a. üblich, Lufthansa zahlt eine ganze Mio pro Jahr. Das war auch ein Vorteil der kostenlosen Wintertrainingslager, die laut Hellmann hoffentlich in einigen Jahren sogar mehr Vorteile bieten können. Angeblich soll der Finance Cup ja gegen Al Ahli sein, um die Scheichs zum Zahlen zu bringen. Insgesamt konnten wir unter Hellmann nicht nur die 25 Mio Etatgrenze überwinden, sondern stehen jetzt an der Tür der 40 Mio. Von Genussscheinen ganz zu schweigen. Das ist nützliche PR.
Da wundert mich echt nichts mehr, hatte ja schon vor tagen geschrieben wie das hier abläuft, negativ = HB und positiv = Hellmann. Da werden selbst Dinge Hellmann zu geschrieben die schon vor seinem Amtsantritt feststanden.
Freidenker schrieb:
Ist ja logisch, dass wieder blind gegen die fr geschossen wird. Dabei wird natürlich gerne übersehen, dass Durstewitz nichtmal die größten Vorzüge benennt, die Hellmann bisher bewirkt hat. Das wäre ja mal tolle PR.
Welche denn?
Basaltkopp schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Basaltkopp schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Wie? Jetzt wollte Hellmann HB absägen? Ich hielt es lediglich für ein kleines Machtspielchen bei dem man nebenbei den ungeliebten Trainer los wird und den von sich selbst gewünschten Trainer einsetzt.
Natürlich wollte Hellmann HB absägen und will es immer noch. Dass der Trainer dabei dran glauben musste, lag weniger daran, dass Hellmann einen besonderen Wunschkandidaten gehabt hätte, sondern vielmehr daran, dass HB damit geschwächt werden sollte. Das weißt Du doch auch. Wurde hier doch auch schon genauso geschrieben.
Hat Hellmann das so gesagt? Bisher konnte ich nur erkennen das man einen ungeliebten Trainer los wurde und die Position von HB schwächen wollte, HB ganz loswerden halte ich noch für etwas sehr weit hergeholt.
Das wurde hier doch behauptet. Hellmann hat gar nichts gesagt.
Hier gibt es wohl zisch verschiedenen Meinungen und die Einigkeit herrscht vor allem bei dem Punkt das öffentliche Machtkämpfe, bei denen der Trainer auch noch unter die Räder gerät, einfach unter aller Sau sind und die Personen auch für ihr Handeln gerade stehen sollten. Wer da auch immer gegen wen intrigiert ist wurscht, der Name Hellmann fällt wohl überwiegend wegen der HR Meldung so häufig, welche man glauben kann oder eben auch nicht.
Die meisten hier haben einfach keine Lust das sich diese Spielchen nun permanent wiederholen, weil man einfach zur Tagesordnung über geht und so tut als sei nichts gewesen, während der Erfolg darunter zu leiden hat. Meiner Meinung nach war der Verlust von Schaaf schon zu viel, denn ich habe mir in seinem 2. Jahr schon einiges von ihm erwartet. Vor allem war es der 1. Trainer seit einer gefühlten Ewigkeit für den Nachhaltigkeit mehr zählt als kurzzeitiger Erfolg.
Pro:
-test
-vokativ
-fessionell
-stitution
Con:
-dom
-chita
-stanze
-tergan