
schusch
24660
Was ein Glück, dass der uns erspart blieb. uffff
"Lothar Matthäus verklagt Ex-Klub Partizan Belgrad
Trainer will 15-prozentige Beteiligung an Duljaj-Transfer
Budapest - Deutschlands Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus will von seinem Ex-Verein Partizan Belgrad rund 600.000 Dollar (496.032 Euro) einklagen. Der 43-Jährige bestätigte dem deutschen Magazin "Sport Bild", dass er beim Fußball-Weltverband FIFA einen entsprechenden Antrag einreichen werde. Matthäus hatte Partizan Belgrad im vergangenen Jahr trainiert, seit Beginn dieses Jahres ist er Coach der ungarischen Nationalmannschaft.
Matthäus hatte nach eigenen Angaben mit Partizan zwei Verträge abgeschlossen, einen mit einem gesicherten Grundgehalt sowie einen weiteren, der seine Agentur "Sporthouse" an Ablösesummen beteiligt. Aus diesem Kontrakt verlangt Matthäus nun eine 15- prozentige Beteiligung am Transfer des Nationalspielers Igor Duljaj, der für angeblich vier Millionen Dollar zum ukrainischen Verein Schachtjor Donezk wechselte.(APA/dpa)"
Mit Rapid war er auch vor Gericht. Da können sich die Ungarn schon mal nen guten Anwalt suchen. Ich empfehle Schickhardt
"Lothar Matthäus verklagt Ex-Klub Partizan Belgrad
Trainer will 15-prozentige Beteiligung an Duljaj-Transfer
Budapest - Deutschlands Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus will von seinem Ex-Verein Partizan Belgrad rund 600.000 Dollar (496.032 Euro) einklagen. Der 43-Jährige bestätigte dem deutschen Magazin "Sport Bild", dass er beim Fußball-Weltverband FIFA einen entsprechenden Antrag einreichen werde. Matthäus hatte Partizan Belgrad im vergangenen Jahr trainiert, seit Beginn dieses Jahres ist er Coach der ungarischen Nationalmannschaft.
Matthäus hatte nach eigenen Angaben mit Partizan zwei Verträge abgeschlossen, einen mit einem gesicherten Grundgehalt sowie einen weiteren, der seine Agentur "Sporthouse" an Ablösesummen beteiligt. Aus diesem Kontrakt verlangt Matthäus nun eine 15- prozentige Beteiligung am Transfer des Nationalspielers Igor Duljaj, der für angeblich vier Millionen Dollar zum ukrainischen Verein Schachtjor Donezk wechselte.(APA/dpa)"
Mit Rapid war er auch vor Gericht. Da können sich die Ungarn schon mal nen guten Anwalt suchen. Ich empfehle Schickhardt
http://www.sueddeutsche.de/sport/bundesliga/artikel/102/29073/
"Wir waren meistens zu viert unterwegs: Augenthaler, Dietmar Jakobs, Dieter Hoeneß und ich. Ausgang war bis zwei, wir kamen so um halb drei – waren aber die Ersten! Die anderen kamen noch viel später. Aber da hatten sie mich schon längst auf dem Kieker. Am nächsten Morgen mussten wir beim Franz antanzen. Sagt der: „Ihr Idioten, wie könnt ihr euch bloß erwischen lassen?“ Da steht der Dieter Hoeneß auf und sagt: „Du sagst nicht Idiot zu mir! Ich weiß, was du im Kopf hast und ich weiß, was ich im Kopf hab' – du sagst nicht Idiot zu mir.“
Ach ja, der Uli
"Wir waren meistens zu viert unterwegs: Augenthaler, Dietmar Jakobs, Dieter Hoeneß und ich. Ausgang war bis zwei, wir kamen so um halb drei – waren aber die Ersten! Die anderen kamen noch viel später. Aber da hatten sie mich schon längst auf dem Kieker. Am nächsten Morgen mussten wir beim Franz antanzen. Sagt der: „Ihr Idioten, wie könnt ihr euch bloß erwischen lassen?“ Da steht der Dieter Hoeneß auf und sagt: „Du sagst nicht Idiot zu mir! Ich weiß, was du im Kopf hast und ich weiß, was ich im Kopf hab' – du sagst nicht Idiot zu mir.“
Ach ja, der Uli
BTW aquila:
Da ich davon ausgehe, dass Du einiges mehr auf der Pfanne hast, als nur rumzunörgeln, möchte ich Dich da ein bißchen aus der Reserve locken:
Wie sieht Dein Gegenmodell aus? Wie könnte man alle unterschiedlichen Fangruppierungen zusammenführen und gemeinsam repräsentieren? Wie sollte das Deiner Meinung nach aussehen?
Denn:
United we stand, devided we fall.
Da ich davon ausgehe, dass Du einiges mehr auf der Pfanne hast, als nur rumzunörgeln, möchte ich Dich da ein bißchen aus der Reserve locken:
Wie sieht Dein Gegenmodell aus? Wie könnte man alle unterschiedlichen Fangruppierungen zusammenführen und gemeinsam repräsentieren? Wie sollte das Deiner Meinung nach aussehen?
Denn:
United we stand, devided we fall.
Buongiorno, aquila!
Mangels Zeit und wegen wochenende nur ganz kurz und unvollständig, die Antwort.
Hellmann will beispielsweise, dass alle EFCs auch Mitglied der Fan- und Förderabteilung werden. Das läuft also auf eine Zwangsmitgliedschaft bei Eintracht Frankfurt e.V. hinaus. Es gibt Leute, die haben kein Problem damit, sind ohnehin schon Vereinsmitglied, manche haben ein Problem damit. Ich beispielsweise auch. Hätte ich das Bedürfnis gehabt, Eintracht-Mitglied zu werden, hätte ich es schon vor Jahren getan. Mittlerweile habe ich mich dagegen entschieden. Bewusst.
Äh, und ich dachte, das machen wir gerade. Diese inhaltliche Debatte und Neu-Positionierung führen wir doch gerade durch. Oder etwa nicht?
Natürlich kann das Fan(klub)sprechergremium nur für die sprechen, die sie repräsentieren. Aber die Fanclubs sind zumindest Organisationen, die man repräsentieren kann. Weil sie eben da sind. Mit Unorganisierten ist das ein bißchen schwieriger, ich kann nicht für jemanden sprechen, den ich nicht kenne und von dem ich nicht weiß, was er will. Fände ich bißchen anmaßend.
Die Organisation in Fanklubs hat halt den Vorteil, dass man innerhalb dieser Klubs diese Dinge debattieren kann und eine Willensbildung stattfindet und diesen Willen auch legitimiert nach außen vertreten kann.
Grüße
Schönes Wochenende.
Mangels Zeit und wegen wochenende nur ganz kurz und unvollständig, die Antwort.
aquila schrieb:
-Unabhänigkeit der Fanclubs bewahren
Unabhängigkeit von wem? Und vor allem: Ist die
Unabhängigkeit der Fanclubs denn aktuell bedroht? Von wem und wodurch?
Hellmann will beispielsweise, dass alle EFCs auch Mitglied der Fan- und Förderabteilung werden. Das läuft also auf eine Zwangsmitgliedschaft bei Eintracht Frankfurt e.V. hinaus. Es gibt Leute, die haben kein Problem damit, sind ohnehin schon Vereinsmitglied, manche haben ein Problem damit. Ich beispielsweise auch. Hätte ich das Bedürfnis gehabt, Eintracht-Mitglied zu werden, hätte ich es schon vor Jahren getan. Mittlerweile habe ich mich dagegen entschieden. Bewusst.
aquila schrieb:
Das Gremium müßte sich erst einmal in diesem Umfeld irgendwie positionieren, über den eigenen Stellenwert klar werden etc. Das wiederum setzt imho voraus, sich über den eigenen Status als Fanclubsprecher bewußt zu sein und eine Vorstellung vom Status der Fanclubs in der heutigen Fanszene zu entwickeln. Das soll jetzt kein "öder Kampf um die richtige Bezeichnung" sein (der mich nicht im geringsten interessiert), sondern nur das inhaltliche Dilemma beschreiben.
Daß sich "die Fanszene" gewandelt hat und eben nicht mehr nur aus Fanclubs, sondern aus Fanclubs, Ultras, Fanabteilung und "Unorganisierten" besteht, hatten wir gestern schon angesprochen. Das muß doch auch Auswirkungen auf Arbeit und Selbstverständnis des Gremiums haben (und imho zum Verzicht auf den Anspruch, Sprecher aller Fans zu sein, führen).
Äh, und ich dachte, das machen wir gerade. Diese inhaltliche Debatte und Neu-Positionierung führen wir doch gerade durch. Oder etwa nicht?
Natürlich kann das Fan(klub)sprechergremium nur für die sprechen, die sie repräsentieren. Aber die Fanclubs sind zumindest Organisationen, die man repräsentieren kann. Weil sie eben da sind. Mit Unorganisierten ist das ein bißchen schwieriger, ich kann nicht für jemanden sprechen, den ich nicht kenne und von dem ich nicht weiß, was er will. Fände ich bißchen anmaßend.
Die Organisation in Fanklubs hat halt den Vorteil, dass man innerhalb dieser Klubs diese Dinge debattieren kann und eine Willensbildung stattfindet und diesen Willen auch legitimiert nach außen vertreten kann.
Grüße
Schönes Wochenende.
ZoLo schrieb:
Eigentlich würde ich auch da wieder etwas zum "Meckern" finden!
Ja los, dann tu es.
Sei Dir aber bitte bewusst, dass das was hier offiziell ist, ein diplomatischer Kompromiss ist. Zu Meckern haben irgendwie alle daran, aber darum geht es doch verdammt nochmal auch.
Z.B. die AG gibt verbilligte Dauerkarten an Fanclubs aus aus bestimmten Gründen, knüpft das dann aber auch an Bedingungen. Wir möchten natürlich alles für umme aber uns für nichts verpflichten oder so ähnlich (Achtung! Polemik! Selbstironie!). Und das ist das Spannungsfeld, in dem wir uns bewegen. Was meinst Du, verdammt nochmal, was viele EFCs an dem "Gesetzestext" stört.
Das sind die Debatten, die da auch geführt werden. Bitteschön, Dein Idealismus in allen Ehren, aber vielleicht solltest du wirklich mal mit drin stecken und sehen, was da so abgeht. Am Ende steht vielleicht auch Dein Name unter so einem Gesetzestext, wenn Du wirklich mal Verantwortung übernimmst.
Sounschlussfürheut
Piano, piano, cari amici.
Bevor jetzt hier ein Schlachtfest angerichtet wird...
Die paar wenigen Leute, die sich hier engagieren, um überhaupt hier etwas zu organisieren, müssen ganz von vorne anfangen. Mit dem Rücktritt von Pferd und Rudi herrschte ein totales Vakuum.
Und es geht erst mal um grundsätzliche Fragen: Wie kann man Fanclubarbeit überhaupt machen, wie muss das aussehen, was ist zu tun? Wer macht was? Diese Leute, die sich überhaupt erst mal einen Kopp darüber machen, sind teilweise wie die Jungfrau zum Kind zu der Aufgabe gekommen. Warn halt nicht schnell genug die Bäume hoch.
Eine Organisationsstruktur, Arbeits- und Informationsprozesse werden nicht per Ordre de Mufti bestimmt und funktionieren dann sofort, Mufti ham wer keinen, sondern müssen mühsam diskutiert und erarbeitet werden und dann mit Leben gefüllt werden. (Den Ansatz, den ich gesehen habe, finde ich eigentlich ganz gut und praktikabel).
Geschäftsstelle mit hauptamtlichen Sachbearbeitern gibt´s auch nicht. Es existiert keine professionelle Struktur für administrative Abläufe wie Bearbeitung von Aufnahmeanträgen. Wo soll die denn auch herkommen? Die machen das in ihrer Freizeit, Leute, und fangen gerade erst damit an! Über die Post und das Finanzamt kann man sich aufregen, hier bitte etwas Nachsicht. Wenn die die Lust verlieren, passiert dann halt gar nix mehr. (Raideg, Dein Fanclub wird schon noch offiziell werden. Läuft zwar ein bißchen holprig, aber das wird schon.)
Und damit sind wir auch schon bei der Frage, warum nur die Fanclubs, oder andere ausschließen, einschließen, organisiert oder nicht organisiert, oder.... : Die paar Leute haben erst einmal genug damit zu tun, die "organisierten" Fans zu organisieren. Es sollte erst mal das gelingen, bevor man sich dann darüber hinaus Gedanken macht. Ist schwer genug
Die Qualität der Arbeit und der Erfolg dieses Projektes stehen und fallen mit dem Engagement der beteiligten Leute. Arbeit gibt´s genug und je mehr gute Leute sich einbringen, desto besser gelingt das Ganze.
Also net meckern, sonnern mitmachen, besser machen.
(Aber so langsam könnte ja auch mal ein "echtes" Gremiumsmitglied sich hier einklinken. Rava, biste schon wach? smile:
Bevor jetzt hier ein Schlachtfest angerichtet wird...
Die paar wenigen Leute, die sich hier engagieren, um überhaupt hier etwas zu organisieren, müssen ganz von vorne anfangen. Mit dem Rücktritt von Pferd und Rudi herrschte ein totales Vakuum.
Und es geht erst mal um grundsätzliche Fragen: Wie kann man Fanclubarbeit überhaupt machen, wie muss das aussehen, was ist zu tun? Wer macht was? Diese Leute, die sich überhaupt erst mal einen Kopp darüber machen, sind teilweise wie die Jungfrau zum Kind zu der Aufgabe gekommen. Warn halt nicht schnell genug die Bäume hoch.
Eine Organisationsstruktur, Arbeits- und Informationsprozesse werden nicht per Ordre de Mufti bestimmt und funktionieren dann sofort, Mufti ham wer keinen, sondern müssen mühsam diskutiert und erarbeitet werden und dann mit Leben gefüllt werden. (Den Ansatz, den ich gesehen habe, finde ich eigentlich ganz gut und praktikabel).
Geschäftsstelle mit hauptamtlichen Sachbearbeitern gibt´s auch nicht. Es existiert keine professionelle Struktur für administrative Abläufe wie Bearbeitung von Aufnahmeanträgen. Wo soll die denn auch herkommen? Die machen das in ihrer Freizeit, Leute, und fangen gerade erst damit an! Über die Post und das Finanzamt kann man sich aufregen, hier bitte etwas Nachsicht. Wenn die die Lust verlieren, passiert dann halt gar nix mehr. (Raideg, Dein Fanclub wird schon noch offiziell werden. Läuft zwar ein bißchen holprig, aber das wird schon.)
Und damit sind wir auch schon bei der Frage, warum nur die Fanclubs, oder andere ausschließen, einschließen, organisiert oder nicht organisiert, oder.... : Die paar Leute haben erst einmal genug damit zu tun, die "organisierten" Fans zu organisieren. Es sollte erst mal das gelingen, bevor man sich dann darüber hinaus Gedanken macht. Ist schwer genug
Die Qualität der Arbeit und der Erfolg dieses Projektes stehen und fallen mit dem Engagement der beteiligten Leute. Arbeit gibt´s genug und je mehr gute Leute sich einbringen, desto besser gelingt das Ganze.
Also net meckern, sonnern mitmachen, besser machen.
(Aber so langsam könnte ja auch mal ein "echtes" Gremiumsmitglied sich hier einklinken. Rava, biste schon wach? smile:
ZoLo schrieb:
Selbst große Gruppierungen wie die Ultras, können ja offiziell nichts mitbestimmen, ob sie es nun wollen oder nicht.
AFAIK sind viele, die meisten?, alle?, Ultras auch Mitglieder in EFCs. Allein wegen der Tickets. Und in der Organisationsstruktur, die angedacht ist, mit Regionalsprechern, sollen die Ultras auch ihren Sprecher bekommen. Die sollen ja miteinbezogen werden. Ob die das dann wollen, ist vielleicht eine andere Sache.
Und überhaupt, Leute, die helfen wollen, kann man immer gebrauchen
so, muss jetzt was schaffe..
@ Zolo. Mag ja sein, dass die 8000 nur ein kleiner Bruchteil von 700.000 sind. Es sind aber Fans, die sich organisiert haben, aus welchen Gründen auch immer, und sie zeigen dadurch ein bißchen mehr Engagement als ein Sportschaugucker. Die dürften die Mehrheit dieser erwähnten Sympathisanten stellen.
Dein besonderes Engegement für die Eintracht hast Du ja hier dokumentiert und ist in allen Ehren. Natürlich muss keiner Mitglied eines Fanclubs sein. Ich bin es auch erst seit einem Jahr, vorher 15 Jahre ohne. Bin Mitglied geworden, weil ich mit den ganzen Jungs auch im neuen Stadion zusammen stehen will und die sind halt ein EFC und in 94. Mir ist dadurch auch bewusst geworden, dass wir auch uns gegenüber AG und Ordnungsdienst und wasweissichwen positionieren müssen, damit wir weiter in Zukunft so Fussball gucken können, wie wir das mögen. Und da ist es gut, dass der, der mit diesen Leuten spricht, eine gewisse Legitimation hat, bspw. von 8.000 Leuten gewählt ist. Macht mehr her als zu sagen "Hallo ich bin der Fred und mir passt da was nicht."
Und was ist daran so schlimm, EFC-Mitglied zu sein? Es gibt so viele unterschiedliche EFCs, da ist auch bestimmt einer für Deine Kragenweite dabei. Oder mach mit ein paar Kumpels selber einen auf.
P.S. Präsi!
Nee nee, hab mich gut benommen und bin gepflegt aufgetreten, da klappt´s auch mit der Nachbarin. Am 24. bring ich sie aber nicht mit
Dein besonderes Engegement für die Eintracht hast Du ja hier dokumentiert und ist in allen Ehren. Natürlich muss keiner Mitglied eines Fanclubs sein. Ich bin es auch erst seit einem Jahr, vorher 15 Jahre ohne. Bin Mitglied geworden, weil ich mit den ganzen Jungs auch im neuen Stadion zusammen stehen will und die sind halt ein EFC und in 94. Mir ist dadurch auch bewusst geworden, dass wir auch uns gegenüber AG und Ordnungsdienst und wasweissichwen positionieren müssen, damit wir weiter in Zukunft so Fussball gucken können, wie wir das mögen. Und da ist es gut, dass der, der mit diesen Leuten spricht, eine gewisse Legitimation hat, bspw. von 8.000 Leuten gewählt ist. Macht mehr her als zu sagen "Hallo ich bin der Fred und mir passt da was nicht."
Und was ist daran so schlimm, EFC-Mitglied zu sein? Es gibt so viele unterschiedliche EFCs, da ist auch bestimmt einer für Deine Kragenweite dabei. Oder mach mit ein paar Kumpels selber einen auf.
P.S. Präsi!
erwin stein schrieb:
@schusch:aber ich wollte lieber eine hübsche Frau durch gutes Benehmen und gepflegtes Auftreten beeindrucken.
deine wortwahl lässt darauf schließen das dir das wohl nur unzureichend gelungen ist oder vetue ich mich da ? wie schauts aus am 24.01. ?
Nee nee, hab mich gut benommen und bin gepflegt aufgetreten, da klappt´s auch mit der Nachbarin. Am 24. bring ich sie aber nicht mit
Roma-Präsident Sensi macht das zumindest offen. Er ist aber auch dann der lauteste, wenn Juve wieder Mal Elfer geschenkt bekommt.
Es ist über die Jahre gesehen ziemlich auffällig, dass die großen norditalienischen Klubs, allen voran Juve, von den Schiris ziemlich wohlwollend behandelt werden. Und die Roma hatte auf der anderen Seite immer "Pech" mit den Schiedsrichtern. Kann natürlich auch an ihrem Präsidenten liegen, der jedes Wochenende Schiris und Verband aufs unflätigste anpöbelt. Zum Fest der Liebe wollte er vielleicht wieder etwas gut machen.
In Italien geben es selbst Juve-Fans zu, dass die Schiris irgendwie auf deren Seite sind. Und die zweite Meisterschaft von Napoli wurde gekauft. Das ist mittlerweile sogar vom damaligen SSC-Präsidenten indirekt zugegeben worden. (Bei Milan flogen damals am letzten Spieltag drei Leute vom Platz und sie haben 6:3 in Verona verloren)
Der einzige Schiri, der in Italien wirklich unantastbar ist, ist der mit der Glatze. Aber manchmal sind die Schiedrichterleistungen so skandalös schlecht und einseitig (auch von FIFA-Leuten), dass man einiges vermuten kann.
Dagegen ist das bei uns ja fast noch harmlos. (Auch wenn uns so ca. 5 Punkte fehlen)
Es ist über die Jahre gesehen ziemlich auffällig, dass die großen norditalienischen Klubs, allen voran Juve, von den Schiris ziemlich wohlwollend behandelt werden. Und die Roma hatte auf der anderen Seite immer "Pech" mit den Schiedsrichtern. Kann natürlich auch an ihrem Präsidenten liegen, der jedes Wochenende Schiris und Verband aufs unflätigste anpöbelt. Zum Fest der Liebe wollte er vielleicht wieder etwas gut machen.
In Italien geben es selbst Juve-Fans zu, dass die Schiris irgendwie auf deren Seite sind. Und die zweite Meisterschaft von Napoli wurde gekauft. Das ist mittlerweile sogar vom damaligen SSC-Präsidenten indirekt zugegeben worden. (Bei Milan flogen damals am letzten Spieltag drei Leute vom Platz und sie haben 6:3 in Verona verloren)
Der einzige Schiri, der in Italien wirklich unantastbar ist, ist der mit der Glatze. Aber manchmal sind die Schiedrichterleistungen so skandalös schlecht und einseitig (auch von FIFA-Leuten), dass man einiges vermuten kann.
Dagegen ist das bei uns ja fast noch harmlos. (Auch wenn uns so ca. 5 Punkte fehlen)
- hallo schusch -
Hallo Präsi!
Schönes neues!
Die Neujahrsfeier bei unserem befreundeten EFC habe ich sausen lassen, sorry, aber ich wollte lieber eine hübsche Frau durch gutes Benehmen und gepflegtes Auftreten beeindrucken.
Aber Kompliment die Herrschaften! Seit langem mal wieder ein wirklich guter, informativer und (im positiven Sinne) diskursiver Thread.
Beste Grüße
Hallo Präsi!
Schönes neues!
Die Neujahrsfeier bei unserem befreundeten EFC habe ich sausen lassen, sorry, aber ich wollte lieber eine hübsche Frau durch gutes Benehmen und gepflegtes Auftreten beeindrucken.
Aber Kompliment die Herrschaften! Seit langem mal wieder ein wirklich guter, informativer und (im positiven Sinne) diskursiver Thread.
Beste Grüße
Hat Alex Ferguson keinen Kontakt zu seiner Mannschaft? Oder ein Wenger oder Houllier?
Die machen das, was ein Sportdierektor macht. Saisonplanung, Verträge, Verpflichtungen. Und geben die Vorgaben für Trainingssteuerung, Spielvorbereitung, Taktik, Aufstellung etc. Und am Spieltag sitzen sie auf der Bank.
Aber Konditionstraining etc. machen andere.
Ich denke schon, dass das geht.
Die machen das, was ein Sportdierektor macht. Saisonplanung, Verträge, Verpflichtungen. Und geben die Vorgaben für Trainingssteuerung, Spielvorbereitung, Taktik, Aufstellung etc. Und am Spieltag sitzen sie auf der Bank.
Aber Konditionstraining etc. machen andere.
Ich denke schon, dass das geht.
Verlaat darf doch nach FIFA-Statut in dieser Saison nicht mehr wechseln.
Als Keller-Ersatz bräuchten wir eine Führungspersönlichkeit mit guten Deutschkenntnissen. Spielerisch denke ich schon, dass wir auch ohne Keller auskommen könnten. Wir brauchen einen Käptn. Verlaat wäre da sicher geeignet. Aber ich glaube nicht, dass einer von diesem Kaliber auf dem Markt ist. Und einen Spieler aus dem Ausland ohne Bundesligaerfahrung zu holen, der sich erst eingewöhnen muss, hilft uns da auch nicht weiter.
Als Keller-Ersatz bräuchten wir eine Führungspersönlichkeit mit guten Deutschkenntnissen. Spielerisch denke ich schon, dass wir auch ohne Keller auskommen könnten. Wir brauchen einen Käptn. Verlaat wäre da sicher geeignet. Aber ich glaube nicht, dass einer von diesem Kaliber auf dem Markt ist. Und einen Spieler aus dem Ausland ohne Bundesligaerfahrung zu holen, der sich erst eingewöhnen muss, hilft uns da auch nicht weiter.
dann wird Block 28a für die Heimfans geöffnet und Block 137 für die Gästefans.
Das ist ja dann Stimmung wie bei Aachen gegen Nürnberg.