
Schwarz-Weiss-Rafi
8577
#
Schwarz-Weiss-Rafi
Zeitungsaustragestatus: 1/3 geschafft.
EINTRACHT!
Moin. Gleich arbeiten, duschen und ins Stadion!
Ich hoffe, dass es bei meiner Mathearbeit morgen auch gut läuft. Von daher: Gute Nacht!
schobbe schrieb:Schwarz-Weiss-Rafi schrieb:schobbe schrieb:
Gude
Wie liefs?
13 Punkte
*applaus*
grinch schrieb:
Zum Glück hab ich mit sowas nicht mehr zu tun!
Calli_09 schrieb:
Kurze Frage : Dürft ihr keine Taschenrechner benutzen? Daraus ergibt sich der restliche Rechenweg doch eh von alleine, wenn man die benutzen darf.
Ja, dürfen wir. Allerdings kommt man mit dem Taschenrechner nicht auf das, was bei der 1. Aufgabe rauskommen soll, daher ist schon das Hirn gefragt.
Aber ich habs ja verstanden.
schobbe schrieb:
Gude
Wie liefs?
Fußballverrückter schrieb:Schwarz-Weiss-Rafi schrieb:
Hmm. Hab das mit dem Umformen irgendwie nicht so ganz verstanden. Kannst du mir vielleicht einfach den Rechenweg aufschreiben?
(Wurzel aus 1/3) ist ja das gleiche wie (1/3 hoch 1/2). Wenn Du aus 1/3 3 machen wills,t musst Du das ganze noch hoch (-1) rechnen. Bleibt also (3 hoch (-1/2)).
(3 hoch 9/8) lässt Du wie es ist.
Bleibt (1/27 hoch 1/6). Erstmal hoch (-1), damit Du unten 27 stehen hast. 27 ist ja (3 hoch 3), also hast Du (3 hoch 3 hoch (- 1/6)). Das ergibt im Endeffekt (3 hoch (-1/2)).
Der Rest sollte denk ich einfach sein?
Ja das habe ich zum Glück auch eben herausgefunden. Auch dir danke!
Edit: Ich habe die 1 nun doch rausbekommen. Danke!
Mache mich dann mal an die 2.
Mache mich dann mal an die 2.
Hmm. Hab das mit dem Umformen irgendwie nicht so ganz verstanden. Kannst du mir vielleicht einfach den Rechenweg aufschreiben?
Nuriel schrieb:
bei der ersten Aufgabe musst du die Regel der Multiplikation von Zahlen mit Potenzen verwenden und zwar hast du sowas wie:
a^b mal a^c = a^(b+c) Sprich, die Basis bleibt gleich, die Potenzen addierst du. Du musst jetzt nur die Zahlen in deiner Aufgabe so umformen, dass du überall die gleiche Basis hast.
bei der zweiten Aufgabe musst du im Prinzip nur den gemeinsamen Nenner finden und dann alle drei Brüche entsprechend erweitern und zusammenrechnen
Ich werds mal probieren. Dankeschön!
Hallo Leute,
da ich morgen eine Mathearbeit über Potenzen und Wurzeln schreibe und ich eben über zwei Problemaufgaben gestolpert bin, hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt.
1.
2.
Da ich nicht weiß, wie man Brüche mit dem Computer schreibt, habe ich einfach beide Aufgaben abfotografiert.
Bei der ersten weiß ich noch aus dem Unterricht das Ergebnis (8. Wurzel aus 3) aber nicht, wie man darauf kommt.
Bei der zweiten Aufgabe habe ich komplett keine Ahnung.
Hoffentlich könnt ihr mir helfen!
LG, Rafi
PS: Bitte gebt den vollständigen Rechnungsweg an!
da ich morgen eine Mathearbeit über Potenzen und Wurzeln schreibe und ich eben über zwei Problemaufgaben gestolpert bin, hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt.
1.
2.
Da ich nicht weiß, wie man Brüche mit dem Computer schreibt, habe ich einfach beide Aufgaben abfotografiert.
Bei der ersten weiß ich noch aus dem Unterricht das Ergebnis (8. Wurzel aus 3) aber nicht, wie man darauf kommt.
Bei der zweiten Aufgabe habe ich komplett keine Ahnung.
Hoffentlich könnt ihr mir helfen!
LG, Rafi
PS: Bitte gebt den vollständigen Rechnungsweg an!
Hunger!
Das macht mir irgenwie alles Angst. :neutral-face
Freiburg.
Sie haben doch echt nicht mehr alle Tassen im Schrank.
Feierabend!
:neutral-face