
Schwarz-Weiss-Rafi
8570
#
Schwarz-Weiss-Rafi
Thermostate einbauen. Wie Maßnahme 31, aber für Profis: Zeitgesteuerte Thermostate übernehmen die Tag/Nachtschaltung von allein.
Heizung nachts runterdrehen. Im Bett wird’s von ganz allein warm. Aber die Heizung nicht ganz abdrehen – sonst verbraucht sie am nächsten Tag zu viel Energie.
Fenster und Türen dichten. Wer mal seinen Schreibtisch an einem undichten Fenster hatte weiß, wie viel Energie dort verschwindet.
Flusensieb reinigen. Ist das Flusensieb verstopft, braucht der Trockner länger für seinen Job. Und frisst dabei viel Strom.
Lass es ordentlich rund gehen. Vor dem Trocknen die Wäsche gut schleudern, mindestens bei 1000 Umdrehungen pro Minute.
Wäschetrockner voll machen. Aber nicht überfüllen, am effektivsten sind die Geräte, wenn man sich an die Anweisungen der Hersteller hält.
Lieber Abluft- als Kondens- Wenn unbedingt ein Wäschetrockner hermuss, sollte es wenigstens ein Ablufttrockner sein.
Wäsche an der Luft trocken. Wäschetrockner verbrauchen noch mehr Strom als Waschmaschinen. Und in den meisten Fällen trocknet die Wäsche ganz von selbst. Das hat die Natur clever eingerichtet.
Sparprogramm sparsam nutzen. Auch wenn der Knopf mit "½ -Programm" beschriftet ist, bedeutet nicht, dass nur die Hälfte der Energie verbraucht wird. Ein doppeltes Sparprogramm verbraucht mehr Energie als eine Standardwäsche. Also lieber die Maschine voll machen.
Waschmaschine voll machen. Viele ältere Maschinen waschen immer mit der selben Menge Wasser. Nicht gut, wenn nur ein paar T-Shirts und Socken drin sind.
Auf die Vorwäsche verzichten. Siehe oben. Wer nicht gerade als Maler arbeitet, braucht das in den seltensten Fällen.
Bei 40 Grad waschen. Dank moderner Waschmittel reicht das heutzutage meistens aus.
Spülkasten abdichten. Läuft Dein Spülkasten immer ein bisschen? Das ist Trinkwasser, das da sinnlos durchs Klo läuft!
Spülstopptaste im Klo einbauen. Kleines Geschäft, kleine Spülung. Eigentlich logisch.
Warmwasserspeicher abschalten. Die kleinen Boiler unter der Spüle halten das Wasser den ganzen Tag warm. Obwohl tagsüber stundenlang keiner da ist. Aber Achtung: Manche Geräte können kaputt gehen, wenn sie ohne Wasserzufluss eingeschaltet werden.
Wassertemperatur der Heizung einstellen. Niemand duscht mit 90 Grad heißem Wasser. Warum muss es also erst so hoch erhitzt werden um dann wieder auf 40 Grad abgekühlt zu werden?
Einhandhebelmischer lassen sich schneller einstellen und sparen darum Wasser.
Brausekopf? Niederdruck! Niederdruck-Brauseköpfe reduzieren den Warmwasserverbrauch.
Beim Rasieren den Wasserhahn zudrehen. Nein, gilt nicht nur für Männer.
Zähne nicht elektrisch putzen. Man sieht es ihr nicht an, da sie batteriebetrieben ist. Doch eine elektrische Zahnbürste produziert mehr CO2 als der beim Zähneputzen laufende Wasserhahn.