>
Avatar profile square

Schwarz-Weiss-Rafi

8409

#
Beim Zähneputzen Wasserhahn zudrehen. Kann man nicht oft genug sagen: Spart jede Menge Wasser!
#
Duschen statt Baden. Gilt aber nicht für Dauerduscher.
#
Wasserkocher sparsam füllen. Nur eine Tasse Tee? Dann koche auch nur so viel Wasser auf. Das spart Strom
#
Wasserkocher statt Herd. Für das Teewasser ist ersterer viel besser geeignet.
#
Backofen von Hand reinigen. Dein Backofen hat eine Reinigungsautomatik? Schön für Dich, aber schlecht fürs Klima. Dabei geht eine Menge Energie drauf.
#
Umluftherde optimal nutzen. Wer einen Umluftherd hat, kann mehrere Speisen gleichzeitig zubereiten. Oben Braten, unten Backen – zu Weihnachten ist das gar nicht so abwegig.
#
Unser Backofen muss kleiner werden. So genannte Backraumteiler verringern das Volumen des Ofens. Je weniger Luft darin ist, umso weniger muss dieser nämlich heizen.
#
Backofentüre zu! Was für den Kühlschrank gilt, ist auch beim Backofen eine gute Idee.
#
E-Herd gegen Gasherd tauschen. Letztere gehen viel sparsamer mit der zugeführten Energie um.
#
Nachglühen! Elektroherde geben noch viel Energie, auch wenn die Platte schon abgeschaltet ist. Nutze sie!
#
Schnellkochtopf nutzen. Ganz einfaches Prinzip: Wasserdampf unter hohem Druck vermindert die Kochzeit.
#
Jeden Topf auf seine Platte. Ist die Herdplatte zu groß oder zu klein für den Topf, verpufft viel Energie wirkungslos.
#
Auf jeden Topf ein Deckel. Schade um die Energie, die als Wasserdampf entweicht.
#
Im Urlaub Kühlschrank aus. Kühlgeräte sind die größten Stromfresser im Haushalt. Aus damit, wenn niemand sie braucht (aber Tür offen lassen)!
#
Vereiste Kühlschränke abtauen. Der Eispanzer vermindert nämlich den Wirkungsgrad.
#
Gefrorene Lebensmittel im Kühlschrank auftauen. Für ganz ausgefuchste. Wer viel Zeit hat, kann Tiefgefrorenes im Kühlschrank auftauen. Dann muss der weniger Kühlen.
#
Gefrorene Lebensmittel auftauen. Und erst dann in die Mikrowelle oder auf den Herd stellen. Zeit ist Geld – das gilt auch anders herum.
#
Heiße Speisen abkühlen lassen. Und erst dann in den Kühlschrank räumen. So hat er weniger zu tun.
#
Kühlschrank nicht unnötig offen lassen. Das macht sowieso kein Mensch? Dann ist ja gut.
#
Platz hinter dem Kühlschrank lassen. Kühlschränke machen innen kalt und außen warm. Je schlechter die Wärme an die Umgebungsluft abgegeben werden kann, desto mehr Energie benötigt das Gerät.