
SemperFi
32379
#
SemperFi
Er ist m.E. kein Stürmer, sondern eher hängende Spitze/OM. Ein kleiner Copado halt.
Wenn Kahn, wie laut Hoeneß, jetzt schon unter dem Druck der Entscheidung zusammenbricht und Fehler macht, wie sieht das dann erst während der WM aus?
Kahn war 02 ein Titan, ja.
Kahn war einst mit Barthez der beste Keeper der Welt.
Er ist es nicht mehr.
Er ist immer noch gut, nur aktuell ist Lehmann besser, wobei der Vergleich immer schwer ist, wenn die Keeper in verschiedenen Ligen spielen.
Kahn hatte 2002 einfach den Lauf, den Willen und diese Überzeugung unschlagbar zu sein, das machte ihn stark, davon ist er aktuell weit entfernt.
Die Schüsse der Bayern beweisen es.
Ich muss auch sagen, so gesehen war das genial von Klinsi, denn mal ehrlich, jetzt zeigt sich, wer zurzeit psychisch am stabilsten ist und da die Fähigkeiten aller guten deutschen Keeper sich nicht so stark unterscheiden, ist die Psyche das wichtigste.
Und da ist Lehmann im Moment klare Nummer 1.
Was ich lustig finde ist, daß jetzt von Bayernseite die zu 0 Ergebnisse von Lehmann der Mannschaft angerechnet werden, als er die Bude voll bekam waren es Lehmanns Fehler.
Ich kann mich jedenfalls nicht an einen Wenger erinnern, der meckerte Lehmann würde nicht 100% spielen, weil die Entscheidung noch nicht da ist.
Mir war es eigentlich die ganze Zeit egal, wer spielt, ist wie bei unserer Eintracht, auf der Position haben wir die wenigsten Sorgen, wer auch immer im Kasten steht, hat internationale Klasse.
Doch jetzt muss ich sagen, pro Lehmann, denn Kahn scheint nicht mehr fähig dem Druck standzuhalten.
Aber wer weiß, vielleicht war das Kölnspiel der Push, den Kahn brauch.
Hm, aber ich will, daß Rumenigge un Hoeneß heulen, also Lehmann ins Tor
Fakt ist aber, daß nach der WM eine neue Torwartära beginnen muss.
Und wenn ich sehe, wer da alles mitmischen kann, dann hoffe ich, daß es bei dem Wettbewerbsprinzip bleibt. Denn auf dem Niveau von Hildebrand spielen noch 3 bis 4 andere deutsche Keeper.
Hinzu kommen locker nochmal soviele mit ähnlichem Potential, das geht sogar bis Frommlowitz, Adler und Rensing.
Deutsche Torhüter sind eine Wucht, generell, da lag über Jahre der Vorteil von Kahn, da er einfach am meisten die internationale Praxis sammelte.
Ich finde die Situation die wohl nach der WM kommt wesentlich interessanter.
Kahn war 02 ein Titan, ja.
Kahn war einst mit Barthez der beste Keeper der Welt.
Er ist es nicht mehr.
Er ist immer noch gut, nur aktuell ist Lehmann besser, wobei der Vergleich immer schwer ist, wenn die Keeper in verschiedenen Ligen spielen.
Kahn hatte 2002 einfach den Lauf, den Willen und diese Überzeugung unschlagbar zu sein, das machte ihn stark, davon ist er aktuell weit entfernt.
Die Schüsse der Bayern beweisen es.
Ich muss auch sagen, so gesehen war das genial von Klinsi, denn mal ehrlich, jetzt zeigt sich, wer zurzeit psychisch am stabilsten ist und da die Fähigkeiten aller guten deutschen Keeper sich nicht so stark unterscheiden, ist die Psyche das wichtigste.
Und da ist Lehmann im Moment klare Nummer 1.
Was ich lustig finde ist, daß jetzt von Bayernseite die zu 0 Ergebnisse von Lehmann der Mannschaft angerechnet werden, als er die Bude voll bekam waren es Lehmanns Fehler.
Ich kann mich jedenfalls nicht an einen Wenger erinnern, der meckerte Lehmann würde nicht 100% spielen, weil die Entscheidung noch nicht da ist.
Mir war es eigentlich die ganze Zeit egal, wer spielt, ist wie bei unserer Eintracht, auf der Position haben wir die wenigsten Sorgen, wer auch immer im Kasten steht, hat internationale Klasse.
Doch jetzt muss ich sagen, pro Lehmann, denn Kahn scheint nicht mehr fähig dem Druck standzuhalten.
Aber wer weiß, vielleicht war das Kölnspiel der Push, den Kahn brauch.
Hm, aber ich will, daß Rumenigge un Hoeneß heulen, also Lehmann ins Tor
Fakt ist aber, daß nach der WM eine neue Torwartära beginnen muss.
Und wenn ich sehe, wer da alles mitmischen kann, dann hoffe ich, daß es bei dem Wettbewerbsprinzip bleibt. Denn auf dem Niveau von Hildebrand spielen noch 3 bis 4 andere deutsche Keeper.
Hinzu kommen locker nochmal soviele mit ähnlichem Potential, das geht sogar bis Frommlowitz, Adler und Rensing.
Deutsche Torhüter sind eine Wucht, generell, da lag über Jahre der Vorteil von Kahn, da er einfach am meisten die internationale Praxis sammelte.
Ich finde die Situation die wohl nach der WM kommt wesentlich interessanter.
ist vor der saison erst zum ksc gekommen, schlampiges genie, war vorher bei den kölner amas.
spielt eine überraschend gute saison, hat dickes potential, beobachte den schon etwas länger, bei ihm muss man abwarten, was in seiner zweiten saison passiert, hab bei ihm den eindruck, er ist ein kleiner copado.
der ksc ist gut für ihn, man sollte darüber nachdenken ihn früh genug anzusprechen, wenn sein vertrag ausläuft und er noch leistung bringt, die im moment fällige ablöse ist er nicht wert, noch nicht.
außerdem glaube ich, daß ein weiteres jahr zweite liga mehr aufschluß über ihn gibt, wir kennen ja alle den frommer effekt
spielt eine überraschend gute saison, hat dickes potential, beobachte den schon etwas länger, bei ihm muss man abwarten, was in seiner zweiten saison passiert, hab bei ihm den eindruck, er ist ein kleiner copado.
der ksc ist gut für ihn, man sollte darüber nachdenken ihn früh genug anzusprechen, wenn sein vertrag ausläuft und er noch leistung bringt, die im moment fällige ablöse ist er nicht wert, noch nicht.
außerdem glaube ich, daß ein weiteres jahr zweite liga mehr aufschluß über ihn gibt, wir kennen ja alle den frommer effekt
Könntet ihr bitte darüber nachdenken aus dem Forum Wunschkonzert, Gerüchteküche, einfach nur eine Gerüchteküche zu machen?
Es ist absolut unmöglich bei den ganzen Vorschlägen ohne jedweden Bezug zur Eintracht jene zu erkennen, die vielleicht auf wirklichen Quellen beruhen.
Dort wird einfaches transfermarkt.de Gespamme betrieben und sowas hat dieses Board eigentlich nicht nötig.
Es ist absolut unmöglich bei den ganzen Vorschlägen ohne jedweden Bezug zur Eintracht jene zu erkennen, die vielleicht auf wirklichen Quellen beruhen.
Dort wird einfaches transfermarkt.de Gespamme betrieben und sowas hat dieses Board eigentlich nicht nötig.
piss dich doch ein, war ein Vergleich einer Wahrscheinlichkeit ohne Wertung oder Beurteilung einer Religion.
Genauso hätte ich sagen können, sobald Deutschland einen ausgeglichenen Haushalt hat, aber hey, das wäre politisch, nur irgendwie muss es doch in manche Schädel hier mal reinkommen, was für ein geistiger Ausschuß produziert wird.
Und mit Vergleichen und Argumenten aus dem Fußball perlt man ja an dieser geistigen Dekadenz , die manche verinnerlicht haben ab.
man sollte das Wunschkonzert aus dem Namen dieses Forums streichen und alles Dummgesülze ohne Quelle dichtmachen.
Genauso hätte ich sagen können, sobald Deutschland einen ausgeglichenen Haushalt hat, aber hey, das wäre politisch, nur irgendwie muss es doch in manche Schädel hier mal reinkommen, was für ein geistiger Ausschuß produziert wird.
Und mit Vergleichen und Argumenten aus dem Fußball perlt man ja an dieser geistigen Dekadenz , die manche verinnerlicht haben ab.
man sollte das Wunschkonzert aus dem Namen dieses Forums streichen und alles Dummgesülze ohne Quelle dichtmachen.
junkdeluxe schrieb:
Da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.
Als besonders pervers empfinde ich , dass diese Neureichen-Wirtschaftsgrößen a la Abramowitsch
und Villalonga es nicht schaffen, mit ihrem Geld einheimische Clubs zu supporten bzw. zu fördern.
Gehört Abramowitsch nicht ZSKA Moskau? Und erst danach hat er sich Chelsea geangelt?
junkdeluxe schrieb:
Wann checken es diese Vollpfosten denn endlich mal, dass Fußballvereine eine Art Kulturgut sind,
die in einer Gesellschaft völlig unterschiedliche Aufgaben erfüllen, von der Integration von Ausländern über die Ausbildung von Jugendlichen, und primär keine Wirtschaftsunternehmen sind.
Aus Fansicht richtig, aber glaub mir, kein Vorstand, Präsident etc. wird dem zustimmen.
Profivereine sind primär Wirtschaftsunternehmen.
Ausbildung, Integration etc. dienen allein dem Zweck zukünftig Erfolg zu haben, vergleichbar mit der Forschungsabteilung in anderen Wirtschaftszweigen.
Beispiel Leverkusen, die glaube ich erst ab B-Jugend eine eigene Mannschaft haben, für diese dann die Jugendspieler der Region taxieren.
Alles reiner Eigennutz.
Auch bei den Vereinen.
Ob jetzt ein Abramowitsch oder ein Bruchhagen an der Spitze steht, nur die Gelddimensionen sind andere.
OMfG...
Hab ich was verpasst?
Sind wir abgestiegen?
Kern und Ebbers haben ihre BundesligaUNtauglichkeit mehrmals unter Beweis gestellt.
Und Spieler von einem Abstiegskandidaten der zwoten? Dachte Frommer und Lenze waren Lehre genug.
Passable 2.Ligakicker, aber absolut nix für uns.
Und noch was:
BITTE HÖR AUF!
Wirst Du bezahlt so nervig zu sein?
Schießt es Dir dabei errektionslos in die Hose?
Oder ist es wirklich fehlende Intelligenz?
Eh alles zu spät.
Hab ich was verpasst?
Sind wir abgestiegen?
Kern und Ebbers haben ihre BundesligaUNtauglichkeit mehrmals unter Beweis gestellt.
Und Spieler von einem Abstiegskandidaten der zwoten? Dachte Frommer und Lenze waren Lehre genug.
Passable 2.Ligakicker, aber absolut nix für uns.
Und noch was:
BITTE HÖR AUF!
Wirst Du bezahlt so nervig zu sein?
Schießt es Dir dabei errektionslos in die Hose?
Oder ist es wirklich fehlende Intelligenz?
Eh alles zu spät.
hm, wo lass ich mich wohl ausbilden?
eine firma, die mir perfekte infrastruktur bietet, gutes geld zahlt, schulische ausbildung fördert und mich einfach rundum versorgt
oder
eine firma, wo ich mit kakerlaken und schimmel um meinen stuhl kämpfen muss?
Sorry, aber ein Fussballer in dem Alter, der so ein Angebot ablehnt ist dumm.
Alle, die sowas kritisieren, bitte geht mal zum Riederwald, schaut euch Duschen und Kabinen an.
TUT ES!
Dann wisst ihr warum die Eintracht keine Chance hat, sogar komplett losgelöst vom Geld.
Wenn man es schafft dort die Ausbildung durchzuziehen, wird im schlimmsten Fall ein mässiger Zweitligakicker, im allerschlimmsten Fall einer für die Regio und das heißt er wird in der lage sein, sich mit Fussball sein Leben zu finanzieren.
Dann schaut euch unsere richtigen U23 Kicker an und deren Zukunft.
Jermainator hat oft genug beschrieben, wie es einmal aussehen sollte, um den Jungs auch hier diese Möglichkeiten zu bieten. Nur liegt das noch weit in der Zukunft.
eine firma, die mir perfekte infrastruktur bietet, gutes geld zahlt, schulische ausbildung fördert und mich einfach rundum versorgt
oder
eine firma, wo ich mit kakerlaken und schimmel um meinen stuhl kämpfen muss?
Sorry, aber ein Fussballer in dem Alter, der so ein Angebot ablehnt ist dumm.
Alle, die sowas kritisieren, bitte geht mal zum Riederwald, schaut euch Duschen und Kabinen an.
TUT ES!
Dann wisst ihr warum die Eintracht keine Chance hat, sogar komplett losgelöst vom Geld.
Wenn man es schafft dort die Ausbildung durchzuziehen, wird im schlimmsten Fall ein mässiger Zweitligakicker, im allerschlimmsten Fall einer für die Regio und das heißt er wird in der lage sein, sich mit Fussball sein Leben zu finanzieren.
Dann schaut euch unsere richtigen U23 Kicker an und deren Zukunft.
Jermainator hat oft genug beschrieben, wie es einmal aussehen sollte, um den Jungs auch hier diese Möglichkeiten zu bieten. Nur liegt das noch weit in der Zukunft.
bild ffm fragte funkel nur, ob ein spieler, wie streller nicht interessant wäre und funkel meinte, er wäre nicht abgeneigt, aber er würde wohl die möglichkeiten finanziell sprengen.
hätte man ihn gefragt, ob ronaldinho nicht ein spieler für die sge wäre, hätte er wohl die selbe antwort gegeben
hätte man ihn gefragt, ob ronaldinho nicht ein spieler für die sge wäre, hätte er wohl die selbe antwort gegeben
JayG2k1 schrieb:
M.E. total unterschätzt und mit einer Menge Potenzial. Hat mich eh gewundert, dass der zum VFL gegangen ist. Für mich eindeutig eine Verstärkung. Der hat ne Menge Technik, die in Liga 2 nicht zum Vorschein kommt.
du weißt schon, daß er als verteidiger nach bochum ging, total versagte und erst dann als stürmer entdeckt wurde?
mal im ernst, die deutschen haben sich nie, wirklich nie mit ruhm bekleckert gegen kleine mannschaften.
auch zu glorreichen 70er oder 90er zeiten gab es in testspielen oft gegurke.
als beispiel mal das was unsere weltmeister nach dem titel fabrizierten:
29.08.1990 Portugal - Deutschland
Lissabon (POR) 1:1 (0:1)
10.10.1990 Schweden - Deutschland
Stockholm (SWE) 1:3 (0:3)
31.10.1990 Luxemburg - Deutschland
Luxembourg (LUX) 2:3 (0:2)
und weder portugal, noch schweden hatten damals den status von heute.
das problem ist doch, das die leute erwarten, daß deutschland schön spielt, die nationalelf hat nie konstant schön gespielt, zu keiner zeit.
früher war er halt effektiver und körperbetonter, das muss wiederkommen.
das schlimme ist nicht, daß die italiener uns technisch an die wand spielen, das war nie wirklich anders, das problem und das war heute sehr gut ersichtlich ist, daß uns amerikanische b-kicker körperlich überlegen sind, bereit sind mehr zu marschieren.
die ansätze körperbetonten spieles waren heute schon besser, das italienspiel war für mich aber ebenso wie das heute kein wirklicher gradmesser.
entscheidend wird sein, ob die deutschen spieler, wie 2002 durch zusammenhalt und fitness die spielerischen defizite wieder wettmachen können, wie 2002 südkorea als beispiel, und ob die mannschaft es schafft, wie 2002 durch ballack 2 mal gezeigt, im entscheidenden moment die tore zu machen.
spielerisch können wir vielleicht in 10 bis 15 jahren mit vergleichen zwischen uns und ländern wie italien oder brasilien anfangen, spieler wie och reinhard, meier zeigen, daß junge deutsche spieler auf dem weg dahin sind, allerdings habe ich das gefühl, daß die durchschnittliche technische begabung bei den spielern um 20 wesentlich besser ist, als bei gleichalten vor 10 jahren.
die anderen länder waren uns oft körperlich unterlegen, doch ließ sich das wesentlich leichter aufholen, als die technischen defizite unserer jungs.
dir größte schwäche ist allerdings, daß deutsche spieler außer ballack uninteressant für das ausland sind.
wäre ein ballack vor 2 jahren ins ausland, glaube ich wäre er heute noch besser.
gute beispiele für mögliche verbesserungen sind imho klos und lehmann, die beide nochmal drauflegen konnten.
bedauerlicherweise haben wir nicht annähernd so gute feldspieler, wie torleute.
auch zu glorreichen 70er oder 90er zeiten gab es in testspielen oft gegurke.
als beispiel mal das was unsere weltmeister nach dem titel fabrizierten:
29.08.1990 Portugal - Deutschland
Lissabon (POR) 1:1 (0:1)
10.10.1990 Schweden - Deutschland
Stockholm (SWE) 1:3 (0:3)
31.10.1990 Luxemburg - Deutschland
Luxembourg (LUX) 2:3 (0:2)
und weder portugal, noch schweden hatten damals den status von heute.
das problem ist doch, das die leute erwarten, daß deutschland schön spielt, die nationalelf hat nie konstant schön gespielt, zu keiner zeit.
früher war er halt effektiver und körperbetonter, das muss wiederkommen.
das schlimme ist nicht, daß die italiener uns technisch an die wand spielen, das war nie wirklich anders, das problem und das war heute sehr gut ersichtlich ist, daß uns amerikanische b-kicker körperlich überlegen sind, bereit sind mehr zu marschieren.
die ansätze körperbetonten spieles waren heute schon besser, das italienspiel war für mich aber ebenso wie das heute kein wirklicher gradmesser.
entscheidend wird sein, ob die deutschen spieler, wie 2002 durch zusammenhalt und fitness die spielerischen defizite wieder wettmachen können, wie 2002 südkorea als beispiel, und ob die mannschaft es schafft, wie 2002 durch ballack 2 mal gezeigt, im entscheidenden moment die tore zu machen.
spielerisch können wir vielleicht in 10 bis 15 jahren mit vergleichen zwischen uns und ländern wie italien oder brasilien anfangen, spieler wie och reinhard, meier zeigen, daß junge deutsche spieler auf dem weg dahin sind, allerdings habe ich das gefühl, daß die durchschnittliche technische begabung bei den spielern um 20 wesentlich besser ist, als bei gleichalten vor 10 jahren.
die anderen länder waren uns oft körperlich unterlegen, doch ließ sich das wesentlich leichter aufholen, als die technischen defizite unserer jungs.
dir größte schwäche ist allerdings, daß deutsche spieler außer ballack uninteressant für das ausland sind.
wäre ein ballack vor 2 jahren ins ausland, glaube ich wäre er heute noch besser.
gute beispiele für mögliche verbesserungen sind imho klos und lehmann, die beide nochmal drauflegen konnten.
bedauerlicherweise haben wir nicht annähernd so gute feldspieler, wie torleute.