
SGE_Werner
74690
Anthrax schrieb:
Wann waren wir zuletzt die jüngste Bundesligamannschaft?
Oder überhaupt schonmal?
1984/85
https://www.transfermarkt.de/bundesliga/altersschnitt/wettbewerb/L1/plus/?saison_id=1984
https://www.transfermarkt.de/bundesliga/startseite/wettbewerb/L1/plus/?saison_id=1984
SGE_Werner schrieb:Anthrax schrieb:
Wann waren wir zuletzt die jüngste Bundesligamannschaft?
Oder überhaupt schonmal?
1984/85
https://www.transfermarkt.de/bundesliga/altersschnitt/wettbewerb/L1/plus/?saison_id=1984
https://www.transfermarkt.de/bundesliga/startseite/wettbewerb/L1/plus/?saison_id=1984
Spinner 😂
Anthrax schrieb:
Wann waren wir zuletzt die jüngste Bundesligamannschaft?
Oder überhaupt schonmal?
Schaue gerade nach, TM-Seite hängt aber. Gibt halt einmal Kader-Alter und einmal tatsächliches Alter der eingesetzten Spieler.
Erscheint nur mir das als ziemlich offensiv? Auswärts in DO?
Fantastisch schrieb:
Erscheint nur mir das als ziemlich offensiv? Auswärts in DO?
Dortmunds Schwäche Nr. 1 ist die Defensivarbeit. Unsere aktuell m.E. größte Stärke ist sogar eher die Offensive (wenn wir mal durchs MF durch sind). Warum nicht? Habe ja schon mal geschrieben gehabt, dass das so ein typisches 2:3 / 3:2 / 3:3 Spiel werden kann.
SGE_Werner schrieb:Haliaeetus schrieb:
Die ganze Formulierung ist doch Verarschung und öffnet Betrug Tür und Tor.
Es öffnet Willkür Tür und Tor. Betrug ist was anderes.
Häää? Tür und Tor öffnen heißt ja nicht, dass Betrug stets gegeben wäre. Aber er wird ermöglicht. Tür und Tor geöffnet eben.
Haliaeetus schrieb:SGE_Werner schrieb:Haliaeetus schrieb:
Die ganze Formulierung ist doch Verarschung und öffnet Betrug Tür und Tor.
Es öffnet Willkür Tür und Tor. Betrug ist was anderes.
Häää? Tür und Tor öffnen heißt ja nicht, dass Betrug stets gegeben wäre. Aber er wird ermöglicht. Tür und Tor geöffnet eben.
Man muss aber ja auch nicht immer den Worst Case gleich nennen.
SGE_Werner schrieb:
Frage ist halt, ob die Vergrößerung der Körperfläche unnatürlich war vom Bremer oder nicht.
Wie soll das denn überhaupt gehen? Vergrößerung durch pneumatische Plastologie? Die ganze Formulierung ist doch Verarschung und öffnet Betrug Tür und Tor.
Haliaeetus schrieb:
Die ganze Formulierung ist doch Verarschung und öffnet Betrug Tür und Tor.
Es öffnet Willkür Tür und Tor. Betrug ist was anderes.
SGE_Werner schrieb:Haliaeetus schrieb:
Die ganze Formulierung ist doch Verarschung und öffnet Betrug Tür und Tor.
Es öffnet Willkür Tür und Tor. Betrug ist was anderes.
Häää? Tür und Tor öffnen heißt ja nicht, dass Betrug stets gegeben wäre. Aber er wird ermöglicht. Tür und Tor geöffnet eben.
SemperFi schrieb:
Den Nichtelfer würde ich auch gern erklärt haben.
Ich blick da echt nimmer durch.
Frage ist halt, ob die Vergrößerung der Körperfläche unnatürlich war vom Bremer oder nicht. Ich denke, dass das in der BL aber in 80 % Elfer gibt und im Europapokal in 99 %. Absicht wars natürlich nicht, aber halt schon abgespreizt. Hätte Elfer gegeben.
SGE_Werner schrieb:
Frage ist halt, ob die Vergrößerung der Körperfläche unnatürlich war vom Bremer oder nicht.
Wie soll das denn überhaupt gehen? Vergrößerung durch pneumatische Plastologie? Die ganze Formulierung ist doch Verarschung und öffnet Betrug Tür und Tor.
Anthrax schrieb:
Und was ist mit den angekündigten Protesten in Hoffenheim?
Komplett abgesagt?
Wieso? Kurve supportet nicht (oder noch weniger als sonst) plus Banner im Block.
SGE_Werner schrieb:Anthrax schrieb:
Und was ist mit den angekündigten Protesten in Hoffenheim?
Komplett abgesagt?
Wieso? Kurve supportet nicht (oder noch weniger als sonst) plus Banner im Block.
War mir (aus mir unerfindlichen Gründen) gar nicht aufgefallen.
Spaß beiseite, man hatte noch vor Anpfiff Angst, dass es turbulent wird.
Heute gab es einen Gefangenenaustausch mal wieder. Ich weiß, die Ukrainer sind auch keine Engel in diesem Krieg, das hat Krieg halt an sich, das man irgendwann selber verroht. Aber der Unterschied der Kriegsgefangenen war schon signifikant...
Die Russischen Kriegsgefangen wirkten wohlgenährt und Gesund. Die Ukrainischen wirkten als kämen sie aus einem Vernichtungslager.... abgemagert bis zu den Rippen, das war grausam. Ich poste hier keine Bilder oder Links dazu, das müsst ihr selber wenn ihr unbedingt müsst, aber mich hat es wieder erschüttert heute.
Wie kann man Kriegsgefangene nur so behandeln?
Die Russischen Kriegsgefangen wirkten wohlgenährt und Gesund. Die Ukrainischen wirkten als kämen sie aus einem Vernichtungslager.... abgemagert bis zu den Rippen, das war grausam. Ich poste hier keine Bilder oder Links dazu, das müsst ihr selber wenn ihr unbedingt müsst, aber mich hat es wieder erschüttert heute.
Wie kann man Kriegsgefangene nur so behandeln?
Vael schrieb:
Wie kann man Kriegsgefangene nur so behandeln?
Moralisch runtergewirtschaftet. Dass russische Kriegsgefangene, die erst vor wenigen Tagen / Wochen bei der Kursk-Offensive aber besser aussehen als die ukrainischen Kriegsgefangenen, die teilweise 2022 gefangen genommen wurden, verwundert nun aber nicht.
Also Volker doch mit guten Augen? Oder nur anderer Perspektive?
Ich habe jetzt auch mehrere GIFs gesehen und bin mir nicht komplett sicher. Ganz schweres Ding.
Ich habe jetzt auch mehrere GIFs gesehen und bin mir nicht komplett sicher. Ganz schweres Ding.
SGE_Werner schrieb:
Also Volker doch mit guten Augen? Oder nur anderer Perspektive?
Ich habe jetzt auch mehrere GIFs gesehen und bin mir nicht komplett sicher. Ganz schweres Ding.
Tatsächlich kommt es wohl auf die Perspektive an. Auf jeden Fall ganz enge Kiste und mitnichten eindeutig wer da zuerst am Ball war. Ob da der VAR dann eingreifen muss, ich weiß nicht. Jedenfalls eine sehr knifflige Situation für alle beteiligten.
WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Das ist nicht meine Meinung, ich habe versucht anhand von Analysen, die ich erwähnt habe, Erklärungen zu finden. Diese Rumdreherei bin langsam leid.
Das habe ich tatsächlich verstanden, du wirst es kaum glauben. Du machst dir die Aussage Klingbeils aber zu eigen. Siehe:hawischer schrieb:
Sag es dem Klingbeil. Es war ein Zitat von ihm. Und er hat recht.
Wundert mich nicht, du stehst ja auf Worthülsen. Was soll denn das sein, Leben bezahlbar machen? Sind die Inflationsvergünstigungen wie steuerfreie Zahlungen, Senkung der Mwst., Energiepreisbremse, Steuererleichterungen etc. pp. keine Maßnahmen? Oder was soll das heißen, in Sicherheit leben? Reichen 100 Milliarden für's erste nicht für die Bundeswehr? Überwachungskameras an fast allen öffentlichen Plätzen und Gebäuden? Einführung waffenfreier Zonen? Soll die Regierung jedem Bürger eine Leibwache zuordnen und bezahlen?
Werd halt einmal konkret.
Tut mir leid, aber Du verstehst halt nicht, oder willst es nicht verstehen.
Dem SPD-Vorsitzenden Worthülsen unterstellen, der sich bemüht die notwendige Arbeit seiner Regierung zu erklären.
Und in deiner Aufzählung ist mir einfach zu viel Polemik.
Beispiel:
Nicht jedem Bürger einen Leibwächter zur Seite stellen löst nicht z.B. das Problem der steigenden Messerangriffe. Nicht das Messer ist das Problem, sondern der Mensch der damit zusticht. Auch mit einem Messer mit "nur" 6cm-Klinge.
Und da haben wir ein soziales Problem, das den Leuten Angst macht.
Jetzt könnte ich Beispiel an Beispiel hängen, dass es sehr vielen nicht so gut geht wie dir und mir.
hawischer schrieb:
Nicht jedem Bürger einen Leibwächter zur Seite stellen löst nicht z.B. das Problem der steigenden Messerangriffe. Nicht das Messer ist das Problem, sondern der Mensch der damit zusticht. Auch mit einem Messer mit "nur" 6cm-Klinge.
Es ist schon eine Ironie der Geschichte, dass fast genau auf die Minute dieses Beitrags ein Mann mit dem Messer in Solingen mehrere Menschen getötet und verletzt hat. Und noch mal ein paar Prozent mehr für die AfD. Mein Beileid an die Angehörigen.
sgevolker schrieb:
Ich glaub ich brauch ne Brille 🤓
Endlich siehst es ein.
Da hatte der Keller einiges zu tun, war m.E. aber alles richtig oder zumindest richtig(er). Naja, wird dann wieder zig tausende Kommentare geben, dass eh alles Betrug, Beschiss und schlecht war.
Joa, an Leverkusen muss man auch erstmal vorbei diese Saison, wenn man München usw. ist.
Und wieder verloren (0:1) . Indiskutabler Saisonstart.
DBecki schrieb:
Boah
Ja, kann man mal so machen.
Schalke holt den 15. Neuzugang. Ist Felix Magath da noch irgendwie involviert?
DBecki schrieb:
Schalke holt den 15. Neuzugang. Ist Felix Magath da noch irgendwie involviert?
Ben Mangath?
Hannover und KSC gewinnen gegen Hamburg bzw. Elversberg und sind jetzt übrigens bei 7 Punkten vorne dabei.
Umfragen-Durchschnitt
Forsa/Infratest/FGW
Sachsen:
CDU: 32,3 (+ 0,2) / Spanne: 31-33
BSW: 12,7 (neu) / Spanne 11-14
AfD: 30,0 (+ 2,5) / Spanne 30-30
SPD: 6,7 (- 1,0) / Spanne 6-7
Grüne: 6,0 (-2,6) / Spanne 6-6
Linke: 3,7 (-6,7) / Spanne 3-4
AfD+BSW kämen auf 42,7 / CDU-SPD-Grüne auf 45,0 , in dem Fall würde es tatsächlich knapp zu Schwarz-Rot-Grün reichen.
Thüringen:
AfD: 30,0 (+6,6) / Spanne 30-30
CDU: 22,3 (+ 0,6) / Spanne 21-23
BSW: 17,3 (neu) / Spanne 17-18
Linke: 13,3 (-17,7) / Spanne 13-14
SPD: 6,7 (-1,5) / Spanne 6-7
Grüne: 3,7 (-1,5) / Spanne 3-4
CDU/BSW/SPD = 46,0
AfD/Linke: 43,3
Also realistisch ist hier wohl wirklich nur CDU/BSW/SPD.
Forsa/Infratest/FGW
Sachsen:
CDU: 32,3 (+ 0,2) / Spanne: 31-33
BSW: 12,7 (neu) / Spanne 11-14
AfD: 30,0 (+ 2,5) / Spanne 30-30
SPD: 6,7 (- 1,0) / Spanne 6-7
Grüne: 6,0 (-2,6) / Spanne 6-6
Linke: 3,7 (-6,7) / Spanne 3-4
AfD+BSW kämen auf 42,7 / CDU-SPD-Grüne auf 45,0 , in dem Fall würde es tatsächlich knapp zu Schwarz-Rot-Grün reichen.
Thüringen:
AfD: 30,0 (+6,6) / Spanne 30-30
CDU: 22,3 (+ 0,6) / Spanne 21-23
BSW: 17,3 (neu) / Spanne 17-18
Linke: 13,3 (-17,7) / Spanne 13-14
SPD: 6,7 (-1,5) / Spanne 6-7
Grüne: 3,7 (-1,5) / Spanne 3-4
CDU/BSW/SPD = 46,0
AfD/Linke: 43,3
Also realistisch ist hier wohl wirklich nur CDU/BSW/SPD.
Ich denke, wir bewegen uns im Bereich der Spekulation. Zum Beispiel:
Wenn jemand in Dresden einen Migranten sieht, auf der Straße, am Arbeitsplatz, in der Straßenbahn, beim Einkaufen, wo auch immer: woher weiß er, ob dieser Migrant ein willkommener Facharbeiter oder ein illegaler Flüchtling ist? Und was macht das in diesem Moment für ihn für einen Unterschied?
Oder hier:
Niemandem zuvor im Kanzleramt wurde derart für Führungsschwäche kritisiert wie Angela Merkel. Aussitzen, das ist alles, was sie kann, und missliebige Parteigenossen wegbeißen, so hieß es. Jetzt ist es halt Scholz.
Und jetzt spekuliere ich auch mal: es geht den Menschen einfach zu gut. Im Westen sowieso, und im Osten dachten sie ja auch, dass jetzt das Schlaraffenland angesagt ist, erzählt wurde es ihnen ja zur Genüge. Irgendwie klappt das aber nicht mit dem Schlaraffenland, also suchen sie sich einen Schuldigen, denn irgendwer muss es ja immer sein. Da kommen die Migranten gerade recht und mit ihnen die Partei, die sich den selben Schuldigen ausgeguckt hat. Und schon sind Wähler und Partei auf einer Wellenlänge. Rein emotional versteht sich. Was interessiert da ein Parteiprogramm.
Worauf ich keine Antwort habe, ist, was mit den Menschen ist, denen es noch nie gut ging, geschweige denn zu gut. Für die hat die AfD ja die allerwenigsten Perspektiven von allen Parteien in Deutschland.
SGE_Werner schrieb:
Der Grundpunkt ist bei der Zuwanderung halt die fehlende Kontrolle und seit 2015 hat halt ein nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung da ein "Trauma" und kein Vertrauen mehr.
Wenn jemand in Dresden einen Migranten sieht, auf der Straße, am Arbeitsplatz, in der Straßenbahn, beim Einkaufen, wo auch immer: woher weiß er, ob dieser Migrant ein willkommener Facharbeiter oder ein illegaler Flüchtling ist? Und was macht das in diesem Moment für ihn für einen Unterschied?
Oder hier:
SGE_Werner schrieb:
Bei den Umfragen die letzten Tage hat sich ja auch rauskristallisiert, dass Wähler im Osten auch eher eine Person mit mehr Macht wünschen als das parlamentarische System mit "sich gegenseitig blockieren". Im Westen nimmt dieser Wunsch wohl auch eher zu. Das liegt dann eben auch an der Führungsschwäche von Scholz. Man darf nicht vergessen, dass wir 2013 noch die Union bei über 40 % hatten, die SPD bei über 25 %. Die politischen Ränder hatten in Form von AfD, NPD und Linke knapp 15 %. Das lag eben zur damaligen Zeit an einer souveränen anerkannten Angela Merkel.
Niemandem zuvor im Kanzleramt wurde derart für Führungsschwäche kritisiert wie Angela Merkel. Aussitzen, das ist alles, was sie kann, und missliebige Parteigenossen wegbeißen, so hieß es. Jetzt ist es halt Scholz.
Und jetzt spekuliere ich auch mal: es geht den Menschen einfach zu gut. Im Westen sowieso, und im Osten dachten sie ja auch, dass jetzt das Schlaraffenland angesagt ist, erzählt wurde es ihnen ja zur Genüge. Irgendwie klappt das aber nicht mit dem Schlaraffenland, also suchen sie sich einen Schuldigen, denn irgendwer muss es ja immer sein. Da kommen die Migranten gerade recht und mit ihnen die Partei, die sich den selben Schuldigen ausgeguckt hat. Und schon sind Wähler und Partei auf einer Wellenlänge. Rein emotional versteht sich. Was interessiert da ein Parteiprogramm.
Worauf ich keine Antwort habe, ist, was mit den Menschen ist, denen es noch nie gut ging, geschweige denn zu gut. Für die hat die AfD ja die allerwenigsten Perspektiven von allen Parteien in Deutschland.
WürzburgerAdler schrieb:
Wenn jemand in Dresden einen Migranten sieht, auf der Straße, am Arbeitsplatz, in der Straßenbahn, beim Einkaufen, wo auch immer: woher weiß er, ob dieser Migrant ein willkommener Facharbeiter oder ein illegaler Flüchtling ist? Und was macht das in diesem Moment für ihn für einen Unterschied?
Ähm, ich verstehe jetzt den Einwand nicht so ganz. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass der Kontrollverlust bzgl. Zuwanderung, das Gefühl zu haben, dass fast jeder reinkommt und fast keiner mehr raus muss, der eigentlich raus müsste, insbesondere bei Menschen, die Angst vor Fremdem haben bzw in einer sehr "engen homogenen" Welt leben, entsprechende Wirkung entfaltet. Egal ob in der Lausitz oder im Taunus oder hier auf der schwäbischen Alb. Da holt die AfD nämlich aufm Dorf auch 25-30 %.
Natürlich wird kaum ein AfD-Wähler in Dresden differenzieren, welchen Hintergrund ein Migrant hat bzgl. Bildung oder Job, sondern es ist für ihn erstmal nur ein Migrant, anders und gehört nicht hierher, weil anders, um es mal überspitzt zu formulieren. Und wenn es keine Migranten geben würde, dann müssten die Punks, Linken, Hippies oder Obdachlosen weg. Hauptsache irgendwas weg. Das war halt aber auch gar nicht mein Punkt. Es geht letztlich um ein Gefühl der Unsicherheit über das, was von außen kommt. Dafür werden einfache Lösungen gesucht. Mauern hoch, Russland in den Hintern kriechen, Augen zuhalten. Die Welt ist komplex, man macht sie sich einfach.
Und zum einfachen Weltbild gehören eben auch klare Linien zwischen Gut und Böse.
Früher gab es eben Ost und West und SPD und CDU. Es braucht eben immer einfache Einteilungen, bei der die anderen böse sind und man selbst der Gute. Und dann wählt man eben auch Parteien, die einem eigentlich gar nichts Gutes wollen.
Aber mal zurück zum Grundthema: Ich finde die Umfragen bzgl. der Sorgen halt wirklich spannend, weil sie die "Einseitigkeit" bei den Prioritäten der Sorgen bei manchen Parteien wie Grüne, AfD, BSW zeigen. Das ist ja erschreckend deutlich, wie diese Parteien gewisse politische Außen-Positionen bündeln. Klimawandel? Thema der Grünen. Zuwanderung? Thema der AfD. Ungleichheit? Linke/BSW. Energiekosten? BSW/AfD. Und und und...
SGE_Werner schrieb:
Kleiner Lesetipp , insbesondere die Umfrage zu den Sorgen der Thüringer und Sachsen ist spannend, auch die Unterschiede bzgl. der Wahrnehmung zB von Grünen gegenüber AfD usw.
https://www.n-tv.de/politik/Grosse-Umfrage-in-Sachsen-und-Thueringen-Diese-Sorgen-und-Angste-stecken-hinter-dem-AfD-Zuspruch-article25177292.html
Frage ist nur: welche 1 bzw. 3 % der AfD-Wählerschaft haben Sorgen vor Rechtsextremismus und warum wählen sie die AfD?
Bezeichnend, die Landstriche abseits der Städte dort sterben aus, aber Zuwanderung ist das größte Problem.
Und als Lösung wählt man eine Partei, die zum einen die bezogenen Sozialleistungen und Förderungen streichen will und mit der Jobs wie durch die Chipfabrik von bösen Ausländern nicht umgesetzt werden würden.
„Hinter der Trommel her trotten die Kälber. Das Fell für die Trommel liefern sie selber.“
SemperFi schrieb:
Bezeichnend, die Landstriche abseits der Städte dort sterben aus, aber Zuwanderung ist das größte Problem.
Das ist doch schon seit Jahrzehnten bzgl "Sorgen" so. Letztlich geht es einfach darum, dass Menschen grundsätzlich vor dem Angst haben, was sie nicht kennen, aber auch nicht zu komplex oder langfristig angelegt ist (Klimawandel).
Der Grundpunkt ist bei der Zuwanderung halt die fehlende Kontrolle und seit 2015 hat halt ein nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung da ein "Trauma" und kein Vertrauen mehr. Da kann man noch so sehr mit Argumenten kommen, die Menschen wollen halt einfach mal, dass da konsequent abgeschoben wird und konsequent nicht jeder reingelassen wird über entsprechende Hintertürchen. Dass es die Leute dann am Ende vor Ort gar nicht betrifft, weil die Menschen eh in die Großstädte meistens dann ziehen, das ist ja das Paradoxe.
Bei den Umfragen die letzten Tage hat sich ja auch rauskristallisiert, dass Wähler im Osten auch eher eine Person mit mehr Macht wünschen als das parlamentarische System mit "sich gegenseitig blockieren". Im Westen nimmt dieser Wunsch wohl auch eher zu. Das liegt dann eben auch an der Führungsschwäche von Scholz. Man darf nicht vergessen, dass wir 2013 noch die Union bei über 40 % hatten, die SPD bei über 25 %. Die politischen Ränder hatten in Form von AfD, NPD und Linke knapp 15 %. Das lag eben zur damaligen Zeit an einer souveränen anerkannten Angela Merkel. AfD und BSW sind halt "hau drauf" Parteien und haben halt auch den Luxus der Fundamentalopposition. Die müssen sich gar nicht beweisen.
Egal wie... Man muss halt Wähler nicht verstehen. Geht auch gar nicht. Ich habe schon als Jugendlicher im Nachgang nicht verstanden, warum Menschen Kohl zuvor hintergerannt waren statt denen, die die Wahrheit über Wende-Kosten usw. genannt haben.
Ich denke, wir bewegen uns im Bereich der Spekulation. Zum Beispiel:
Wenn jemand in Dresden einen Migranten sieht, auf der Straße, am Arbeitsplatz, in der Straßenbahn, beim Einkaufen, wo auch immer: woher weiß er, ob dieser Migrant ein willkommener Facharbeiter oder ein illegaler Flüchtling ist? Und was macht das in diesem Moment für ihn für einen Unterschied?
Oder hier:
Niemandem zuvor im Kanzleramt wurde derart für Führungsschwäche kritisiert wie Angela Merkel. Aussitzen, das ist alles, was sie kann, und missliebige Parteigenossen wegbeißen, so hieß es. Jetzt ist es halt Scholz.
Und jetzt spekuliere ich auch mal: es geht den Menschen einfach zu gut. Im Westen sowieso, und im Osten dachten sie ja auch, dass jetzt das Schlaraffenland angesagt ist, erzählt wurde es ihnen ja zur Genüge. Irgendwie klappt das aber nicht mit dem Schlaraffenland, also suchen sie sich einen Schuldigen, denn irgendwer muss es ja immer sein. Da kommen die Migranten gerade recht und mit ihnen die Partei, die sich den selben Schuldigen ausgeguckt hat. Und schon sind Wähler und Partei auf einer Wellenlänge. Rein emotional versteht sich. Was interessiert da ein Parteiprogramm.
Worauf ich keine Antwort habe, ist, was mit den Menschen ist, denen es noch nie gut ging, geschweige denn zu gut. Für die hat die AfD ja die allerwenigsten Perspektiven von allen Parteien in Deutschland.
SGE_Werner schrieb:
Der Grundpunkt ist bei der Zuwanderung halt die fehlende Kontrolle und seit 2015 hat halt ein nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung da ein "Trauma" und kein Vertrauen mehr.
Wenn jemand in Dresden einen Migranten sieht, auf der Straße, am Arbeitsplatz, in der Straßenbahn, beim Einkaufen, wo auch immer: woher weiß er, ob dieser Migrant ein willkommener Facharbeiter oder ein illegaler Flüchtling ist? Und was macht das in diesem Moment für ihn für einen Unterschied?
Oder hier:
SGE_Werner schrieb:
Bei den Umfragen die letzten Tage hat sich ja auch rauskristallisiert, dass Wähler im Osten auch eher eine Person mit mehr Macht wünschen als das parlamentarische System mit "sich gegenseitig blockieren". Im Westen nimmt dieser Wunsch wohl auch eher zu. Das liegt dann eben auch an der Führungsschwäche von Scholz. Man darf nicht vergessen, dass wir 2013 noch die Union bei über 40 % hatten, die SPD bei über 25 %. Die politischen Ränder hatten in Form von AfD, NPD und Linke knapp 15 %. Das lag eben zur damaligen Zeit an einer souveränen anerkannten Angela Merkel.
Niemandem zuvor im Kanzleramt wurde derart für Führungsschwäche kritisiert wie Angela Merkel. Aussitzen, das ist alles, was sie kann, und missliebige Parteigenossen wegbeißen, so hieß es. Jetzt ist es halt Scholz.
Und jetzt spekuliere ich auch mal: es geht den Menschen einfach zu gut. Im Westen sowieso, und im Osten dachten sie ja auch, dass jetzt das Schlaraffenland angesagt ist, erzählt wurde es ihnen ja zur Genüge. Irgendwie klappt das aber nicht mit dem Schlaraffenland, also suchen sie sich einen Schuldigen, denn irgendwer muss es ja immer sein. Da kommen die Migranten gerade recht und mit ihnen die Partei, die sich den selben Schuldigen ausgeguckt hat. Und schon sind Wähler und Partei auf einer Wellenlänge. Rein emotional versteht sich. Was interessiert da ein Parteiprogramm.
Worauf ich keine Antwort habe, ist, was mit den Menschen ist, denen es noch nie gut ging, geschweige denn zu gut. Für die hat die AfD ja die allerwenigsten Perspektiven von allen Parteien in Deutschland.
Kleiner Lesetipp , insbesondere die Umfrage zu den Sorgen der Thüringer und Sachsen ist spannend, auch die Unterschiede bzgl. der Wahrnehmung zB von Grünen gegenüber AfD usw.
https://www.n-tv.de/politik/Grosse-Umfrage-in-Sachsen-und-Thueringen-Diese-Sorgen-und-Angste-stecken-hinter-dem-AfD-Zuspruch-article25177292.html
Frage ist nur: welche 1 bzw. 3 % der AfD-Wählerschaft haben Sorgen vor Rechtsextremismus und warum wählen sie die AfD?
https://www.n-tv.de/politik/Grosse-Umfrage-in-Sachsen-und-Thueringen-Diese-Sorgen-und-Angste-stecken-hinter-dem-AfD-Zuspruch-article25177292.html
Frage ist nur: welche 1 bzw. 3 % der AfD-Wählerschaft haben Sorgen vor Rechtsextremismus und warum wählen sie die AfD?
SGE_Werner schrieb:
Kleiner Lesetipp , insbesondere die Umfrage zu den Sorgen der Thüringer und Sachsen ist spannend, auch die Unterschiede bzgl. der Wahrnehmung zB von Grünen gegenüber AfD usw.
https://www.n-tv.de/politik/Grosse-Umfrage-in-Sachsen-und-Thueringen-Diese-Sorgen-und-Angste-stecken-hinter-dem-AfD-Zuspruch-article25177292.html
Frage ist nur: welche 1 bzw. 3 % der AfD-Wählerschaft haben Sorgen vor Rechtsextremismus und warum wählen sie die AfD?
Bezeichnend, die Landstriche abseits der Städte dort sterben aus, aber Zuwanderung ist das größte Problem.
Und als Lösung wählt man eine Partei, die zum einen die bezogenen Sozialleistungen und Förderungen streichen will und mit der Jobs wie durch die Chipfabrik von bösen Ausländern nicht umgesetzt werden würden.
„Hinter der Trommel her trotten die Kälber. Das Fell für die Trommel liefern sie selber.“
Die Antwort auf die Frage, warum wählen die Leute in den ostdeutschen Ländern die AfD oder BSW findet sich am Schluss:
"Fazit: Der starke Zuspruch für die in beiden Ländern als rechtsextremistisch eingestufte AfD und das programmatisch weitgehend unbeschriebene Blatt BSW speist sich aus einer großen Unzufriedenheit der Wählerinnen und Wähler."
Unzufriedenheit ist eine sehr individuelle Angelegenheit, Gründe können vielfältig, sie müssen objektiv auch nicht zutreffend sein.
Die Pegida-Demos haben sich überwiegend in den östlichen Bundesländern abgespielt. Ein Grund der immer wieder auffällt, ist die Ablehnung von "denen da oben". Und hier gibt es Hinweise, die aus der von mir zitierten Allensbach Umfrage stammen. Die Menschen in der ehemaligen DDR haben 40 Jahre täglich erlebt, dass ihnen vom Staat vorgeschrieben wurde, was sie zu denken, wie sie zu leben haben.
Eine Erfahrung, die im Westen so nicht vorhanden ist.
Nun ist mit den Verboten und Einschränkungen bei der Pandemie, der Energiekrise und der hohen Inflation den "Gedanken" der grünen Regierungpartei (die im Osten ja kaum noch vorhanden ist, und wenn nur in Städten) wieder der Eindruck, die da oben machen uns Vorschriften.
Und jetzt gibt es da eine oder zwei Parteien mit denen man "denen da oben" mal zeigen kann, wo Bartel den Most holt.
Wie gesagt, logisch und objektiv richtig muss das alles nicht sein. Trotzdem ist es da und mit dem Hinweis, ihr seid alles Nazis erreicht man erkennbar nichts.
"Fazit: Der starke Zuspruch für die in beiden Ländern als rechtsextremistisch eingestufte AfD und das programmatisch weitgehend unbeschriebene Blatt BSW speist sich aus einer großen Unzufriedenheit der Wählerinnen und Wähler."
Unzufriedenheit ist eine sehr individuelle Angelegenheit, Gründe können vielfältig, sie müssen objektiv auch nicht zutreffend sein.
Die Pegida-Demos haben sich überwiegend in den östlichen Bundesländern abgespielt. Ein Grund der immer wieder auffällt, ist die Ablehnung von "denen da oben". Und hier gibt es Hinweise, die aus der von mir zitierten Allensbach Umfrage stammen. Die Menschen in der ehemaligen DDR haben 40 Jahre täglich erlebt, dass ihnen vom Staat vorgeschrieben wurde, was sie zu denken, wie sie zu leben haben.
Eine Erfahrung, die im Westen so nicht vorhanden ist.
Nun ist mit den Verboten und Einschränkungen bei der Pandemie, der Energiekrise und der hohen Inflation den "Gedanken" der grünen Regierungpartei (die im Osten ja kaum noch vorhanden ist, und wenn nur in Städten) wieder der Eindruck, die da oben machen uns Vorschriften.
Und jetzt gibt es da eine oder zwei Parteien mit denen man "denen da oben" mal zeigen kann, wo Bartel den Most holt.
Wie gesagt, logisch und objektiv richtig muss das alles nicht sein. Trotzdem ist es da und mit dem Hinweis, ihr seid alles Nazis erreicht man erkennbar nichts.
Oder überhaupt schonmal?