>

SGE_Werner

74690

#
Kann nur ticker verfolgen, gibt es wieder endloses blabla mit Rückblick, Notar usw?
#
Knueller schrieb:

Kann nur ticker verfolgen, gibt es wieder endloses blabla mit Rückblick, Notar usw?


Natürlich. Wie gesagt, Ticker ist auch rechts neben dem Stream

https://de.uefa.com/uefaeuropaleague/draws/2025/2001893/

#
Für die, die gestern nicht zugeschaut haben... Es wird dann aus Topf 1 ein Team gezogen, dann werden ihm per Computer die Gegner (2 aus jedem Topf) zugeordnet mit H / A Angabe bzgl. Heim / Auswärts. Es kann also sein, dass wir unsere beiden Gegner aus Topf 1 schon kennen, bevor wir dran sind. Aber unsere Auslosung ist wie gesagt diesmal recht schnell vorbei (mal abseits dem Gelaber vorher, das wahrscheinlich locker 15 Minuten schlucken wird).
#
SGE_Werner schrieb:

propain schrieb:

Stimmt, von den Abgeschobenen kann uns nichts mehr passieren. Wenn jemand schwere Straftaten begangen hat hat er sein Aufenthaltsrecht verwirkt und gehört zurück geschickt, egal in welches Land.


Danke. Verstehe da auch nicht die bissige Reaktion von Würzi. Niemand hat je behauptet, dass dadurch nix mehr passieren kann. Wenn ich paar Mörder oder Vergewaltiger wegsperre, gibt es trotzdem noch Morde und Vergewaltigungen. Aber eben nicht mehr von denen, die eingesperrt sind. Und die Personen haben sogar noch 1000 Euro in die Tasche gesteckt bekommen. Würde wohl kaum ein anderes Land so machen bei dem Personenkreis, der im Flieger war.

Naja. Die Aktion war doch wohl als Reaktion auf Solingen zu verstehen sowie als Zeichen dafür, dass man die Sache jetzt energischer in die Hand nimmt. Weil ja, und das als Hauptargument, der Wähler das so will. Dito die Grenzkontrollen.
Was weder "der Wähler" bedacht hat noch die Aktion bewirkt, ist, dass sich dadurch die Sicherheitslage kaum verändert. Siehe die Attentäter, die zuvor niemand auf dem Schirm hatte, siehe das Massaker in Moskau, einem Staat, dessen ISB eigentlich alles über seine Einwohner weiß und der dieses Gemetzel trotz Warnungen aus den USA nicht verhindern konnte.
Und: warum lässt man die Kameraden nicht erst ihre Strafe verbüßen und weist sie dann aus?

Ich würde Straftäter ja auch ausweisen. Konsequent. Ich wüsste aber, dass sich dadurch die Sicherheitslage praktisch nicht verändert. Und ich würde sie nicht praktisch straffrei davonkommen lassen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Naja. Die Aktion war doch wohl als Reaktion auf Solingen zu verstehen sowie als Zeichen dafür, dass man die Sache jetzt energischer in die Hand nimmt.


Die Aktion war laut offizieller Angaben seit 2 Monaten vorbereitet worden, sowas kann man nicht in einer Woche regeln, wenn man Menschen aus allen Bundesländern zu einem Flugzeug bringen muss usw. , also nein, es war keine Reaktion auf Solingen afghanische Straftäter und Gefährder abzuschieben. Vielleicht hat man aber den Flug ein paar Tage vorverschoben, wenn dies möglich war, um noch vor der Wahl Symbolpolitik zu betreiben. Genau genommen halte ich die Abschiebung eher sogar für kontraproduktiv, weil jetzt eben jeder denkt, es hätte was mit Solingen zu tun.

WürzburgerAdler schrieb:

Was weder "der Wähler" bedacht hat noch die Aktion bewirkt, ist, dass sich dadurch die Sicherheitslage kaum verändert.


Wo steht denn, dass die Wähler davon ausgehen, dass sich die Sicherheitslage stärker dadurch verändern könnte? Das interpretierst Du gerade rein. Es geht glaube ich hier eher um ein wenig faktisches Sicherheits- und Gerechtigkeitsgefühl der hiesigen Bevölkerung. Und mir ist vor allem als erstes in den Kopf gekommen, dass davon die breite Mehrheit friedlicher Afghaninnen und Afghanen in diesem Land noch am meisten profitiert, wenn diese Straftäter weg sind.

WürzburgerAdler schrieb:

Und: warum lässt man die Kameraden nicht erst ihre Strafe verbüßen und weist sie dann aus?



28 Straftäter x 200 Euro pro Tag Gefängniskosten = 5.600 Euro pro Tag, also im Monat ca. 170.000 Euro Kosten.

Ich denke, dass man sie nach Verbüßung der Hälfte der Zeit abschieben könnte. Das wäre ein Kompromiss.
#
Stimmt, von den Abgeschobenen kann uns nichts mehr passieren. Wenn jemand schwere Straftaten begangen hat hat er sein Aufenthaltsrecht verwirkt und gehört zurück geschickt, egal in welches Land.
#
propain schrieb:

Stimmt, von den Abgeschobenen kann uns nichts mehr passieren. Wenn jemand schwere Straftaten begangen hat hat er sein Aufenthaltsrecht verwirkt und gehört zurück geschickt, egal in welches Land.


Danke. Verstehe da auch nicht die bissige Reaktion von Würzi. Niemand hat je behauptet, dass dadurch nix mehr passieren kann. Wenn ich paar Mörder oder Vergewaltiger wegsperre, gibt es trotzdem noch Morde und Vergewaltigungen. Aber eben nicht mehr von denen, die eingesperrt sind. Und die Personen haben sogar noch 1000 Euro in die Tasche gesteckt bekommen. Würde wohl kaum ein anderes Land so machen bei dem Personenkreis, der im Flieger war.
#
Der Optimismus im Tippspiel steht in einem hübschen Kontrast zu den Untergangsszenarien in den Spieltagsfreds.
#
J_Boettcher schrieb:

Der Optimismus im Tippspiel steht in einem hübschen Kontrast zu den Untergangsszenarien in den Spieltagsfreds.


Die Leute, die im STT am lautesten sind, haben aber auch meistens nicht mitgetippt. Dann kann man auch im Nachgang alles behaupten.
#
Ich hätte gerne mal wieder eine Auswärtsfahrt, wo man mit vertretbarem Aufwand (zeitlich und finanziell) hinkommt und nicht aus der Stadt verbannt und wie ein wildes Tier behandelt wird. Ein anspruchsvoller Wunsch, ich weiß.
#
J_Boettcher schrieb:

Ich hätte gerne mal wieder eine Auswärtsfahrt, wo man mit vertretbarem Aufwand (zeitlich und finanziell) hinkommt und nicht aus der Stadt verbannt und wie ein wildes Tier behandelt wird. Ein anspruchsvoller Wunsch, ich weiß.


Das wäre vielleicht noch mit Glück in Tschechien möglich, wenn wir denen ihr Bier wegsaufen.
Aber unsere Ultras sind ja auch dann in Stuttgart und auf Schalke (wegen Atalanta)
#
Gibts bei dem komischen Modus auch ne Möglichkeit für eine Testauslosung?Hat immer Spaß gemacht.
Falls ja hat jemand nen Link dazu?!
#
grossaadla schrieb:

Gibts bei dem komischen Modus auch ne Möglichkeit für eine Testauslosung?Hat immer Spaß gemacht.
Falls ja hat jemand nen Link dazu?!


https://draw.inker.one/#/el/ls/2024

Meine Auslosung ergab: United (H) , Alkmaar (H) , Kiew (H) , Bukarest (H) , Tottenhaim (A) , Braga (A) , Pilsen (A) , Riga (A)

Naja...
#
Die Qualifikation ist beendet!

Unsere Lostöpfe

AS Rom (ITA)
Manchester United (ENG)
FC Porto (POR)
Ajax Amsterdam (NED)
Glasgow Rangers (SCO)
Eintracht Frankfurt (GER)
Lazio Rom (ITA)
Tottenham Hotspur (ENG)
Slavia Prag (CZE)

Real Sociedad (ESP)
AZ Alkmaar (NED)
Sporting Braga (POR)
Olympiakos (GRE)
Olympique Lyon (FRA)
PAOK (GRE)
Fenerbahce (TÜR)
Maccabi Tel Aviv (ISR)
Ferencvaros (UNG)

Qarabag Agdam (AZE)
Galatasaray (TÜR)
FK Bodø/Glimt (NOR)
Viktoria Pilsen (CZE)
Union Saint-Gilloise (BEL)
Dynamo Kiew (UKR)
Ludogorets Rasgrad (BUL)
FC Midtjylland (DÄN)
Malmö FF (SWE)

Athletic Bilbao (ESP)
TSG Hoffenheim (GER)
OGC Nizza (FRA)
RSC Anderlecht (BEL)
Twente Enschede (NED)
Besiktas Istanbul (TÜR)
FCSB Bukarest (ROM)
FK RFS (LET)
IF Elfsborg (SWE)

Spiele gegen Hoffenheim sind nicht möglich, aus jedem Topf werden uns zwei Gegner zugelost (einer daheim und einer auswärts) , hochwahrscheinlich kriegen wir keine Spiele gegen zwei Teams aus dem selben Land.

3 Vertreter in der EL haben

Niederlande
Türkei

2 Vertreter in der EL haben

Italien
England
Deutschland
Spanien
Frankreich
Belgien
Schweden
Portugal
Tschechien
Griechenland

1 Vertreter in der EL haben

Schottland
Aserbaidschan
Norwegen
Ukraine
Bulgarien
Dänemark
Rumänien
Lettland
Israel
Ungarn

Damit verteilen sich die 36 Teilnehmer auf sagenhafte 22 ! Länder, die Chancen, dass wir ein holländisches oder türkisches Team bekommen, ist jetzt nicht so niedrig.

Möglich wären zB Begegnungen wie zB

Eintracht Frankfurt (GER) - Ajax Amsterdam (NED)
Glasgow Rangers (SCO) - Eintracht Frankfurt (GER)
Eintracht Frankfurt (GER) - Olympiakos (GRE)
Sporting Braga (POR) - Eintracht Frankfurt (GER)
Eintracht Frankfurt (GER) - Galatasaray (TÜR)
Malmö FF (SWE) - Eintracht Frankfurt (GER)
Eintracht Frankfurt (GER) - RSC Anderlecht (BEL)
OGC Nizza (FRA) - Eintracht Frankfurt (GER)

oder

Eintracht Frankfurt (GER) - Lazio Rom (ITA)
Manchester United (ENG) - Eintracht Frankfurt (GER)
Eintracht Frankfurt (GER) - Olympique Lyon (FRA)
Fenerbahce (TÜR) - Eintracht Frankfurt (GER)
Eintracht Frankfurt (GER) - Dynamo Kiew (UKR)
Ludogorets Rasgrad (BUL) - Eintracht Frankfurt (GER)
Eintracht Frankfurt (GER) - FK RFS (LET)
FCSB (ROM) - Eintracht Frankfurt (GER)

Auslosung ist morgen um 13 Uhr (also vermutlich eher 13:15 Uhr, wenn das ganze Gelaber rum ist), bitte beachtet, dass die Auslosung für uns auch schnell vorbei ist, weil die Eintracht früh gezogen wird (sofern die wieder mit Topf 1 wie bei der CL anfangen) und dann entsprechend die 8 Gegner sofort zugeordnet werden. Klar ist sofort gegen wen wir zuhause oder auswärts spielen, die Termine werden wohl aber erst Samstag Vormittag feststehen.
#
Maccabi Tel Aviv, PAOK und Braga sind erwartungsgemäß in die EL-Ligaphase eingezogen.

Ein Spiel läuft noch zwischen Ferencvaros und Banja Luka, das ist gerade in die Verlängerung gegangen. So sähen die Töpfe aus, wenn Ferencvaros gewinnt:

AS Rom (ITA)
Manchester United (ENG)
FC Porto (POR)
Ajax Amsterdam (NED)
Glasgow Rangers (SCO)
Eintracht Frankfurt (GER)
Lazio Rom (ITA)
Tottenham Hotspur (ENG)
Slavia Prag (CZE)

Real Sociedad (ESP)
AZ Alkmaar (NED)
Sporting Braga (POR)
Olympiakos (GRE)
Olympique Lyon (FRA)
PAOK (GRE)
Fenerbahce (TÜR)
Maccabi Tel Aviv (ISR)
Ferencvaros

Qarabag Agdam (AZE)
Galatasaray (TÜR)
FK Bodø/Glimt (NOR)
Viktoria Pilsen (CZE)
Union Saint-Gilloise (BEL)
Dynamo Kiew (UKR)
Ludogorets Rasgrad (BUL)
FC Midtjylland (DÄN)
Malmö FF (SWE)

Athletic Bilbao (ESP)
TSG Hoffenheim (GER)
OGC Nizza (FRA)
RSC Anderlecht (BEL)
Twente Enschede (NED)
Besiktas Istanbul (TÜR)
FCSB (ROM)
FK RFS (LET)
IF Elfsborg (SWE)
#
St. Bukarest (seit einigen Jahren als FCSB) schlägt überraschend Linz und ist ebenfalls bei uns in der Europa League. Weniger überraschend der Sieg von Pilsen gegen die schottischen Hearts.
#
Anderlecht schlägt Minsk, Ajax gewinnt gegen Bialystok, Besiktas besiegt Lugano.

Damit erwartungsgemäß auch Anderlecht, Ajax und Besiktas bei uns in der EL.
#
Die ersten 3 EL-Quali-Spiele sind durch:

Ludogorets Rasgrad (BUL) - Petrocub Hîncești (MDA) 4-0 / 2-1
FK RFS (LET) - APOEL Nikosia (ZYP) 2-1 / 1-2 / 4-2nE
Molde FK (NOR) - IF Elfsborg (SWE) 0-1 / 1-0 / 2-4nE

Elfsborg damit vier Mal nominell bessere Teams ausgeschaltet, starke Leistung. Völlig überraschend auch der EL-Ligaphase-Einzug der Letten gegen APOEL.
#
philadlerist schrieb:

Spanien und Italien spielen aber keinen Liga-Pokal, oder?



Nur ihren normalen Pokal und damit als Vergleichsobjekt  wesentlich  passender als PL.
Wobei Spanien mal einen  Ligapokal hatte, aber das war in den 80ern.

Aber  gerne dann  so: Warum  also wählst Du den  mit Abstand unpassendsten Vergleich und  lieferst die Hälfte  der Argumente, warum der Vergleich unpassend ist  gleich mit?
#
SemperFi schrieb:

Nur ihren normalen Pokal und damit als Vergleichsobjekt  wesentlich  passender als PL.


Hm? Spanien und Italien haben einen Superpokal mit 4 Teams, der in Saudi-Arabien stattfindet. Oder meint Ihr was anderes?
#
Also der Auslosungs-Modus ist schon bisschen wie beim Fussball-Manager, weil halt nix mehr offen gezogen wird bis auf das Team und dann halt die 8 Teams per Computer zugesteuert werden bzw. so viele Teams, wie noch offen sind. In Topf 1 hat man natürlich den Vorteil, dass man früh gezogen wird und dann direkt alle 8 Gegner kennt bzw. vielleicht vorher schon 1-2 Gegner aus Topf 1 kennt, weil die vor einem gelost wurden und uns dann zugeordnet bekommen.

Klar ist auf jeden Fall sofort gegen wen wir daheim und auswärts spielen. In welcher Reihenfolge ist halt nicht sofort bekannt.
#
Also wir werden wohl mit einem Knopfdruck alle Gegner sofort kennen.
Termine von CL am Samstag, also wohl auch EL am Samstag früh.
#
Gute Frage BBB, das neue Format dürfte relativ schnell klar machen an welchen Tagen wer gegen wen spielt, weil sich das schon aufgrund der anderen Struktur ergibt, da ja praktisch übergreifend gespielt wird und nicht in Gruppen.

Ich schaue mir jetzt mal in Ruhe die CL-Auslosung an

https://www.youtube.com/watch?v=8_oIWokeKEc&ab_channel=VirginMediaSport

, dann sollte man schon mal bisschen schlauer sein. Selbst für mich ist das jetzt erstmal etwas Neues, weil das Muster der Auslosungen der letzten 20, 25 Jahre komplett in die Tonne gekloppt wurde.

#
hawischer schrieb:

Ich schlage vor, sich an den Beispielen von Dänemark und Schweden zu orientieren.


Mal so nebenbei zum tollen Dänemark:

Könnte man so etwas wie das dänische Modell in Deutschland überhaupt nachmachen?

Nein. Dauerhafte Grenzkontrollen sind wie gesagt rechtswidrig. Zweitens hat Dänemark nur eine Landgrenze zu kontrollieren, und zwar die nach Deutschland – mit einer Länge von gerade mal 68 Kilometern. Dazu kommt die Seegrenze zu Schweden mit 115 Kilometern. Deutschland hingegen grenzt an neun Nachbarstaaten. Selbst, wenn man nur die im Zentrum der Debatte stehenden Grenzen zu Österreich, Tschechien und Polen kontrollieren wollte, käme man auf 2.103 Kilometer. Und was das Asylrecht angeht: Dänemark hat beim Eintritt in die EU Vorbehalte im Bereich Inneres und Justiz geltend gemacht: Verschiedene EU-Richtlinien in Asylfragen gelten für das Land nicht. „Dänemark nimmt für sich Sonderregeln in Anspruch und bricht außerdem EU-Recht, wie bei den Grenzkontrollen“, sagt Maximilian Pichl, Professor für Soziales Recht an der Hochschule RheinMain. „Das können Politiker jetzt natürlich als Vorbild sehen – dann stellen sie aber ehrlicherweise das Prinzip der EU komplett in Frage.“


Und zur Abschiebung  von Syrern:

Tatsächlich hat das Land bestimmte Teile Syriens formal als „sicher“ deklariert und Sy­re­r*in­nen bereits die Aufenthaltstitel entzogen. Abgeschoben wurde aber bis heute niemand – auch weil Dänemark keine Beziehungen zum syrischen Regime unterhält.


Der aktuelle  Attentäter wäre also auch in Dänemark nicht abgeschoben worden.
Wie ist also der Verweis auf Dänemark eine Lösung?

Und wir Deutschen sollten bei Lagern für Menschen aufgrund unserer Geschichte einen anderen Standard  haben als Dänemark
Für Ausreisepflichtige oder Geduldete gibt es Abschiebegefängnisse, die weit abseits der urbanen Zentren liegen. Das Anti-Folter-Kommittee des Europarats erklärte, die Zustände etwa im Ausreisezentrum Ellebæk seien „nicht für Menschen“ geeignet – selbst in Russland finde man bessere Bedingungen. Der sozialdemokratische Integrationsminister antwortete darauf, es solle dort eben nicht „behaglich“ sein, die Menschen sollten ja ausreisen.


Vielleicht sollten  die Personen, die mit Dänemark als Lösungsweg um sich werfen, mal eine Erklärung liefern, wie wir also EU-Recht  brechen, die 31fache Länge an Landgrenze kontrollieren und nebenbei Lager errichten, die ein Niveau haben, wo es jedem Deutschen kalt  den Rücken runterlaufen sollte...

Ich bleibe dabei, populistischer Scheiß.

@Werner, zeig mir gerne die Politiker, die ernsthaft  das Thema diskutieren und nicht durch populistische Parolen, rumdrucksende Phrasen oder Nichtstun  glänzen, dann können wir daran über Lösungen reden.
Weil ich sehe niemanden, der nach Lösungen sucht, nur Personen, die Wahlkampf machen und einen Rotz darauf geben, ob es das Land vorwärts bringt oder nicht.

Wenn wir diese ganzen aktuellen Gedanken zu Ende  denken, dann können wir das mit der EU genau wie die Briten auch sein  lassen.
#
SemperFi schrieb:

@Werner, zeig mir gerne die Politiker, die ernsthaft  das Thema diskutieren und nicht durch populistische Parolen, rumdrucksende Phrasen oder Nichtstun  glänzen, dann können wir daran über Lösungen reden.
Weil ich sehe niemanden, der nach Lösungen sucht, nur Personen, die Wahlkampf machen und einen Rotz darauf geben, ob es das Land vorwärts bringt oder nicht.


Da stimme ich Dir leider zu. Trotzdem wüsste ich noch gerne meine Fragen zum Focus beantwortet, weil ich es nicht gut finde, dass man Medienschelte ohne Belege betreibt, sonst kommt man in dieses Lügenpresse-Schema vielleicht rein und da bist Du normalerweise ein zu guter Diskussionspartner um das zu machen.
#
SGE_Werner schrieb:


Von polemischem Dreck habe ich m.W. nie geschrieben.

SGE_Werner schrieb:

Sorry FA, aber es macht keinen Sinn Diskussionen mit jemanden zu führen, der seit ca. 1-2 Jahren bei anderen Meinungen immer wieder sich in Polemik und Überlegenheitsmoral-Rhetorik flüchtet. Davon gibt es bei Facebook, Twitter und Co. schon genug, brauche ich nicht noch hier. Keine Lust drauf.

Kerle. Wenn du was ich schreibe mit Kommentaren  auf Facebook, Twitter und Co gleichsetzt und ich das frei mit polemischen Dreck übersetze, dann glaube ich nicht, dass ich überzogen habe. Oder wie nennst du das was du da findest?
Stilkritik nenne ich das jedenfalls nicht.
Aber gut. Du willst dich eher mit meiner Ausdrucksweise als mit dem Inhalt beschäftigen und ich liefere dir scheinbar gute Möglichkeiten das zu tun.
Kann man so machen.

SGE_Werner schrieb:

Noch mal: Ja, ich bin in Teilen emotionsloser Pragmatiker. Ob das immer der richtige Weg ist, keine Ahnung. Aber ich kann nicht 75 % der Bevölkerung ignorieren, egal wie sinnfrei deren "Gefühle" sein mögen und mich dann wundern, warum AfD, BSW und Co. Erfolge einfahren oder warum Merz die rechtspopulistische Geige spielt.


Noch mal: auch bei der Migrationsdebatte, hatten wir mal Zahlen wie jetzt beim Ukraine Krieg. Spätestens seit die CDU in der Opposition ist und sich wenig überraschend dazu entschieden hat, die AfD Hetze zu übernehmen und Geflüchtete unter Generalverdacht zu stellen, gehen die Zahlen durch die Decke.
Und gerne wüsste ich, würdest du - und so unrealistisch ist das als Szenario nicht - auch bei einer Forderung nach einem Kurswechsel in der Ukraine Politik mitgehen, würde sich hier eine deutliche Mehrheit abzeichnen?
Oder, um auch das nochmal ins Feld zu führen: wir steht es mit einer anderen Israelpolitik, wenn das doch die Gefahr islamistischer Anschläge reduzieren könnte?

SGE_Werner schrieb:


Sorry FA, aber es macht keinen Sinn Diskussionen mit jemanden zu führen, der seit ca. 1-2 Jahren bei anderen Meinungen immer wieder sich in Polemik und Überlegenheitsmoral-Rhetorik flüchtet.


Klar. So kann man das eintreten für Menschenrechte, das eintreten für das Grundrecht auf Asyl, effektiv verächtlich machen.
Warum man dann im Gegenzug dem anderen Polemik glaubt vorhalten zu können, während man selbst sowas raushaut, das bleibt wohl dein Geheimnis.
#
FrankenAdler schrieb:

Noch mal: auch bei der Migrationsdebatte, hatten wir mal Zahlen wie jetzt beim Ukraine Krieg. Spätestens seit die CDU in der Opposition ist und sich wenig überraschend dazu entschieden hat, die AfD Hetze zu übernehmen und Geflüchtete unter Generalverdacht zu stellen, gehen die Zahlen durch die Decke.



Dass die Zahlen mal besser waren bei Migration, da haste völlig recht. Ich weiß aber nicht, ob der Anstieg an der CDU alleine liegt, sicherlich hat es seinen Anteil, aber da haben auch Medien ihren Anteil (frag mal beim Springer-Verlag) sowie eine grundsätzliche miese Stimmung "alles ist scheisse" seit 2-3 Jahren in der Bevölkerung.

FrankenAdler schrieb:

Und gerne wüsste ich, würdest du - und so unrealistisch ist das als Szenario nicht - auch bei einer Forderung nach einem Kurswechsel in der Ukraine Politik mitgehen, würde sich hier eine deutliche Mehrheit abzeichnen?


Ja, würde ich. Auch wenn ich es bedauern würde. Am Ende kann man nicht auf Dauer gegen eine Mehrheit regieren, solange es Wahlen gibt. Nur darum ging es mir ja. Man muss sich halt im Klaren sein, dass eine humane Flüchtlingspolitik mit der aktuellen Gefühls- und Medienlage in diesem Land inkl. Opposition mit Schaum vorm Mund das Wahlverhalten nach rechts verschiebt. Was die richtige Lösung ist? Keine Ahnung.

FrankenAdler schrieb:

Oder, um auch das nochmal ins Feld zu führen: wir steht es mit einer anderen Israelpolitik, wenn das doch die Gefahr islamistischer Anschläge reduzieren könnte?


Eine andere Israelpolitik sollte man aber ganz sicher nicht machen, weil es die Terrorgefahr reduziert, sondern weil Israel eine perspektivlose Hardliner-Politik macht.

Zum Rest sage ich nix mehr, bringt ja nix, wenn wir uns jetzt zoffen. Ich erinnere Dich aber bestimmt dran, wenn es mal wieder passt, was Du so anmahnst. Und umgekehrt. Wir kennen uns ja nach all den Jahren.
#
SGE_Werner schrieb:

Und der Vergleich ist einfach halt sinnfrei, weil je nach Umfrage ca 3/4 der Deutschen eine härtere Migrationspolitik wollen, aber eine Mehrheit die Ukraine weiterhin unterstützen möchte. BSW und AfD sprechen beim einen eine Mehrheitsmeinung an, beim anderen nicht. Ich mache darauf aufmerksam, dass man nicht permanent gegen eine Mehrheitsmeinung regieren kann ohne Konsequenzen an der Wahlurne zu spüren. Nur darum geht es mir. Darauf aufmerksam zu machen, dass dies eben dann zu möglichen Ergebnissen wie in Sachsen (Rot-Rot-Grün ca. 15 %) oder im Bund (da hat RRG ca. 30 %) führt.

Die Entwicklung der migrationskritischen Stimmung wäre das was aussagekräftig ist.
Wir haben seit 2015, vor allem aber seit die Union in der Opposition ist, eine migrationsfeindliche Polemik die sich zuspitzt und entsprechend dazu geeignet ist, vom Wording zur Realität zu werden.
Einhämmern in die Köpfe, das ist es was passiert. Die Parolen stammen von rechts außen und werden durch Mitte-Politiker salonfähig gemacht. Da üben wir seit neun Jahren und da waren zu Beginn, die Einstellungen dazu durchaus nicht schlechter als jetzt zur Ukraine Politik.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1312216/umfrage/umfrage-deutsche-ukraine-politik/

Davon ab, repräsentieren AfD und BSW durchaus bis über 40% der Bevölkerung. In der Frage von mehr diplomatischen Bemühungen ("Verhandlungsfrieden") sogar eine knappe Mehrheit.
Das als polemischen Dreck abzutun, finde ich durchaus ebenfalls einen sehr durchsichtigen Versuch frei von stichhaltigen Argumenten, die entgegengesetzte Meinung billig zu diskreditieren.
#
FrankenAdler schrieb:

Das als polemischen Dreck abzutun, finde ich durchaus ebenfalls einen sehr durchsichtigen Versuch frei von stichhaltigen Argumenten, die entgegengesetzte Meinung billig zu diskreditieren.                                              


Von polemischem Dreck habe ich m.W. nie geschrieben. Sorry FA, Du teilst permanent aus und wenn man mal Stilkritik macht, geht es zu schnell in die Opferrolle oder es werden Dinge nachzitiert, die nie geschrieben wurden.
Ich habe gesagt, dass es einen Unterschied macht ob eine Mehrheit für etwas ist oder nicht. 40 % ist keine Mehrheit. 75 % schon. Du liest wirklich Dinge raus, die da einfach nicht stehen.

Diese Polemik bringt uns in der Debatte auch einfach nicht weiter, sie ist für den Diskussionsstil eben genauso wenig förderlich wie zB in der Politik der schrille Ton, der aktuell vorherrscht. Es sorgt nur für Frontenverhärtung und dafür / dagegen. Und ja, ich mache auch sicherlich Fehler, die dazu beitragen.

Noch mal: Ja, ich bin in Teilen emotionsloser Pragmatiker. Ob das immer der richtige Weg ist, keine Ahnung. Aber ich kann nicht 75 % der Bevölkerung ignorieren, egal wie sinnfrei deren "Gefühle" sein mögen und mich dann wundern, warum AfD, BSW und Co. Erfolge einfahren oder warum Merz die rechtspopulistische Geige spielt.

Grundsätzlich glaube ich übrigens auch, dass viele der Gesetze ausreichend sind, die wir haben. Das Grundproblem ist das Handeln. Der Staat ist überfordert das Recht durchzusetzen. Und die einfachste Lösung ist einfach die Arbeit loszuwerden und nicht die Strukturen zu verbessern. Das nennt man eben dann Populismus.

Zudem halte ich die Dublin-Regeln für sinnfrei, weil sie im Grunde erstmal die EU-Grenzstaaten in die Pflicht nimmt. Da ist man in der Mitte fein raus. Da erwarte ich endlich mal eine EU-weite Lösung, bei der alle gleichermaßen ihren Anteil tragen.  Die Bevölkerung will zumindest das Gefühl haben zumindest ein bisschen Kontrolle noch zu besitzen. Ich kenne einige AfD-Wähler, die früher Union gewählt haben zB, für die war der Kontrollverlust 2015 das größere Problem und nicht zunächst mal, wer da gekommen ist. Und da ich mit einem BT-Abgeordneten, der in der Werteunion war/ist, 2 Stunden über das Thema geredet habe: Auch innerhalb der Union hat das, was 2015 passiert ist, ganz viele Spuren hinterlassen. Denn die Union war immer der Vorreiter beim Thema "Kontrolle / Innenpolitik / Sicherheit" und das ist ihr genauso flöten gegangen als Thema wie der SPD das Thema soziale Gerechtigkeit nach der Agenda 2010.
#
CL-Quali - Der Rest...

OSC Lille (FRA) - Slavia Prag (CZE) 2-0 / 1-2
Dinamo Zagreb (CRO) - Qarabag Agdam (AZE) 3-0 / 2-0
FC Midtjylland (DÄN) - Slovan Bratislava (SVK) 1-1 / 2-3
FK Bodø/Glimt (NOR) - Roter Stern Belgrad (SRB) 2-1 / 0-2

Damit Prag, Qarabag, Midtjylland und Bodo/Glimt bei uns in der EL.

Nachtrag damit die CL-Lostöpfe für die morgige "Auslosung" (wenn man das so nennen kann) ab 18 Uhr (bzw. halt 18:20 oder 18:30 je nach Gelaber)...

Manchester City (ENG)
FC Bayern München (DEU)
Real Madrid (ESP)
Paris SG (FRA)
FC Liverpool (ENG)
Inter Mailand (ITA)
Borussia Dortmund (DEU)
Dosen Leipzig (DEU)
FC Barcelona (ESP)

Bayer Leverkusen (DEU)
Atletico Madrid (ESP)
Atalanta Bergamo (ITA)
Juventus Turin (ITA)
Benfica (POR)
FC Arsenal (ENG)
FC Brügge (BEL)
Shakhtar Donezk (UKR)
AC Mailand (ITA)

Feyenoord (NED)
Sporting Lissabon (POR)
PSV Eindhoven (NED)
Dinamo Zagreb (CRO)
Dosen Salzburg (ÖST)
OSC Lille (FRA)
Roter Stern Belgrad (SRB)
Young Boys Bern (SUI)
Celtic Glasgow (SCO)

Slovan Bratislava (SVK)
AS Monaco (FRA)
Sparta Prag (CZE)
Aston Villa (ENG)
FC Bologna (ITA)
FC Girona (ESP)
VfB Stuttgart (DEU)
Sturm Graz (ÖST)
Stade Brest (FRA)

Über die CL dann ab morgen dann im Andere Vereine, wo es auch dauerhaft für diese Saison hingehört.