>

SGE_Werner

74733

#
Mexikoadler schrieb:

Das war’s dann wohl leider für den MSV. Sehr schade.


Hat sich leider über die komplette Saison abgezeichnet... bitter
#
cyberboy schrieb:

Mexikoadler schrieb:

Das war’s dann wohl leider für den MSV. Sehr schade.


Hat sich leider über die komplette Saison abgezeichnet... bitter


Eigentlich schon über die letzten 2, 3 Jahre irgendwie. Duisburg spielt am Freitag gegen Waldhof. Das ist sozusagen die letzte Patrone, da das Restprogramm schwer ist.
Auch der HFC unter Druck. Je nach Konstellation kann das am Wochenende auch bereits eine Vorentscheidung da unten werden.

Oben hingegen bleibt es spannend. Dynamo versagt weiterhin, Essen und auch Saarbrücken sind zumindest wieder am Platz 3 dran.
#
Bayern verliert überraschend in Lautern. Damit sind die Chancen für die Süd-Meisterschaft gar nicht so schlecht.
#
Halten wir fest: Wir haben unterschiedliche Auffassungen.
#
Ich bleibe dabei!
Die Sperre ist mir wurscht. Aber entweder ist das persönliche Angehen von Usern in jedem Fall problematisch oder halt eben nicht.
Ich kann nach wie vor nicht erkennen, was des Laien persönliche Unterstellung Nifunifa gegenüber weniger problematisch macht, als meine dem Laien gegenüber.
Das ist einfach eine willkürliche Auslegung die dann einfach den Anschein erwecken muss, dass es weniger um die Situation als um die Bewertung des jeweilgen Users geht.
Und damit stehe ich hier ja durchaus nicht allein.
Dass dann auch noch viel getan wird um eure Entscheidungen intransparent zu halten, ist eher wenig dazu geeignet, vertrauensbildend zu wirken.
Nein! Ich werde nicht an die Eintracht schreiben.
Aber die Freiheit werde ich mir nehmen, hier immer wieder rückzumelden, wann ich eure Moderation inkonsistent und von mangelnder Objektivität finde.
Mein Wunsch wäre, dass ihr es schafft aus der Intransparenz raus zu kommen und eine kritische Diskussion anzunehmen, statt euch hinter PNs und der Geheimhaltungspflicht selbiger zu verstecken.
Das wird immer so wirken, als ginge es zuvorderst um Absicherung intransparenter und wenig objektiver Machtstrukturen.
#
FrankenAdler schrieb:

Ich kann nach wie vor nicht erkennen, was des Laien persönliche Unterstellung Nifunifa gegenüber weniger problematisch macht, als meine dem Laien gegenüber.


Ganz einfach: Du hast Dich nicht nur mit Schärfe auf die Argumente des Gegenübers gestürzt, sondern zusätzlich auch noch über die dahinter steckenden Gedankenwelten Deines Gegenübers spekuliert (also was ihm so egal ist und was nicht). Und ab dem Moment geht es eben nicht mehr allein um die Argumentation des Gegenübers.
So wie Du hier auch noch mal nachgefragt hast, ob es mir denn gut geht und ich das Gefühl haben muss, dass Du meinen psychischen Zustand in Frage stellst, weil ich einen Beitrag gelöscht habe, statt einfach nur Deine inhaltlichen Fragen zu stellen. Und ganz ehrlich: Solch eine Frage wie die am Donnerstag Abend gestellte Frage mir gegenüber geht einfach über eine gewisse Grenze hinaus. Ich mache das hier ehrenamtlich und muss mich nicht für eine einfache Beitragslöschung schon so behandeln lassen. Da diskutieren wir über die Verrohung der Gesellschaft noch und nöcher im D&D und dann sowas... Absolut unnötig. Wir müssen alle an uns immer und immer arbeiten. Aber eben alle.

Und zum Thema Transparenz noch mal das, was ich schon mal geschrieben habe. Ich bin hier vor über 7 Jahren angetreten auch mit dem Hintergedanken transparenter zu moderieren als es in den Jahren zuvor geschehen war. Dass davon nicht mehr so viel übrig geblieben ist, liegt daran, dass eine transparente Moderation immer und immer wieder gegen einen verwendet wird, Worte verdreht werden, Äpfel und Birnen miteinander verglichen werden, wegen Beitragssperrungen, einfachsten Beitragssperrungen, seitenlange Diskussionen entstehen, weil der Gegenüber das nicht akzeptieren möchte und und und... Dazu dann noch Drohungen usw. oder man verlagert das Ganze dann noch ins Gebabbel, indem man im Gefällt mir nicht Thread noch bisschen weiter motzt usw.
Du als Pädagoge solltest doch wissen FA, dass man irgendwann auch Grenzen setzen muss. Klar, man muss sie erklären, aber man diskutiert darüber nicht noch bis zum St.-Nimmerleinstag.

Wenn man dann nicht transparent ist, wird einem das auch vorgehalten. Irgendwann bekommt man das Gefühl, dass es manchen (natürlich nicht allen) nicht um eine ehrliche offene Diskussion mit uns geht, sondern nur darum uns mürbe zu machen. Und dann sich nicht mehr in Diskussionen zu begeben, hat nichts mit irgendwelchen bösen Machtstrukturen zu tun, sondern einfach mit Eigenschutz. Ich verwette meinen dicken Hintern, dass fast alle Menschen nach einer gewissen Zeit in der Moderation in das selbe Verhaltensmuster übergehen würden. Nachdem, was ich mit Moderatoren in anderen Foren schon so ausgetauscht habe, ist das dort auch so...

Am liebsten ist mir ein Forum, in dem wir vernünftig miteinander reden, in dem es nicht ständig um die Personen geht, sondern um die Argumente und um diese in einem angemessenen Ton "gestritten" und diskutiert wird. Denn dann haben wir weniger Arbeit, müssen keine Sanktionen verteilen usw.
Leider ist das etwa so realistisch wie dass wir plötzlich gute Standards schießen.

Eine kleine Bitte habe ich noch: Dieser Thread heißt immer noch "Fragen an die Moderation". Das heißt... User xyz hat eine Frage und wir bemühen uns diese zu beantworten oder zumindest ne Rückmeldung zu geben, warum wir es nicht beantworten können. Wer diesen Thread als konstruktive Möglichkeit dafür haben möchte, dem sollte auch klar sein, dass dieses "Ich bin zwar nicht in diesem Fall beteiligt, diskutiere aber jetzt mal mit, um der oder der Person noch eine mitzugeben" usw. genau das Gegenteil bewirkt.

Das jetzt zu später Stunde meinerseits.
#
Bayern hat genauso viele Gegentore wie wir. Was sind wir gut.
#
Regensburg gewinnt in Münster und ist wieder auf Aufstiegskurs. Die haben ihre Schwächephase wohl überwunden. Sandhausen hält auch Anschluss. Scheint also ein Fünfkampf zu sein um den Aufstieg.

Waldhof fegt gerade Haching weg. Die haben nun 13 Punkte aus den letzten 5 Spielen geholt. Das ist schon ein starkes Zeichen im Abstiegskampf. Sieht wirklich schwer danach aus, dass neben Freiburg II noch Lübeck (10 Punkte Rückstand) absteigen wird und Duisburg definitiv jetzt ne Serie starten muss, um ne Chance zu haben. Und dann mal schauen, was der HFC noch so macht.

#
deddy32 schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Irgendwie stellt sich so langsam nicht mehr die Frage, ob Leverkusen Meister wird und die Bazis tatsächlich nur Zwoter werden. Ich bin mittlerweile eher gespannt, ob noch die Stuttgarter an den Bayern vorbeiziehen.

Ich glaube das ist den Bayern am Ende egal , spielt eh keine Rolle , ob du 2,3 oder 4 wirst .

Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass die mit Tuchel die Saison zu Ende spielen.
#
Okocha1993 schrieb:


Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass die mit Tuchel die Saison zu Ende spielen.        


Meines Erachtens ist der morgen weg. Die haben doch Schiss gegen Arsenal gar nix mehr zu reißen. Jetzt nur noch in der Liga eins, zwei Plätze abrutschen und Dortmund holt die CL und die explodieren.
Bayern ist einfach satt, das ist kein Team mehr. Wenn unsere Mannschaft nur 80 % gibt, dann gibt Bayern keine 50 mehr. Da muss Eberl eigentlich den halben Kader rausschmeißen. Da gibt es ja auch keinen Konkurrenzkampf.
#
Eine sehr unterhaltsame Samstagskonferenz. Man merkt, dass jetzt Emotionen da sind und die Saison dem Ende zugeht.

Darmstadt ist abgestiegen. Mainz zeigt, warum sie m.E. das beste Team da unten derzeit sind. Köln dreht das Spiel in 2 Minuten und reißt Bochum rein. Bayern blamiert sich weiterhin (die haben einen Punkt mehr geholt in der RR als wir!). Leverkusen wohl nächsten Sonntag gegen Bremen Meister. Und Freiburg holt schon mal keine Bonuspunkte im Kampf um Europa, gut für uns.
#
Nö. Und Bayern schafft es eine 2:0 Führung in 2 Minuten zu verspielen.
#
@ Werner
Handspiel im Strafraum zur Verhinderung eines Tors (Union) ist meines Wissens nach Rot. Nein?
#
WürzburgerAdler schrieb:

@ Werner
Handspiel im Strafraum zur Verhinderung eines Tors (Union) ist meines Wissens nach Rot. Nein?


Ich dacht erst, er hätte das Trikotzerren gepfiffen. Aber anscheinend hat er tatsächlich das Handspiel gepfiffen und da er damit ein Tor verhindert (bzw eben ne Torchance, aber der wäre wohl so rein), ist das auch Rot. Weiß ich auch nicht, warum der Schiri da dann Handelfer gibt und keine Rote zeigt. Völlige Fehlentscheidung. Vllt. auch Mitleid nach der Gelb-Roten (berechtigt) zuvor. Aber das ist ja kein Argument.
#
WaldeckAdler schrieb:

Nur mal so am Rande, stand jetzt wird Freiburg ordentlich vermöbelt

Mit dem Unterschied,dass die nicht gegen so einen limitierten Gegner spielen,wie wir gestern
#
SGERafael schrieb:

Mit dem Unterschied,dass die nicht gegen so einen limitierten Gegner spielen,wie wir gestern
       


Wer hat noch mal in Leipzig gewonnen im Januar? Egal wie, das Ganze können wir auch im AV ausdiskutieren. Hier geht es ja eigentlich um die Nachbetrachtung zum gestrigen Spiel.
#
Schon mal nen Punkt auf Freiburg gut gemacht. Wir gammeln uns echt noch auf Platz 6.
#
Positiv: Freiburg liegt hinten
Negativ: Leipzig führt
#
Ich bleibe dabei, dass die Art der Kritik an Dino im Ton überzogen ist. Wenn man hier nach so Spielen wie gestern liest, dann denkt man sich, dass wir mal wieder an die Wand gespielt wurden und selbst gar keine Chancen hatten. Das ist eben auch nicht der Fall.

Es wirkt immer so, als würden wir nur 80 Prozent unseres Potenzials auf den Platz bringen. Das reicht für eine Menge Unentschieden, aber es gibt eben keine wirklich guten Spiele, die wir zeigen, aber auch kaum wirklich schlechte, also klare Pleiten. Nicht Fisch, nicht Fleisch. Wie eine graue Maus, aber immer noch die größte graue Maus auf dem Feld (best of the rest).

Die eigentliche Frage ist doch, ob man glaubt, dass es unter Dino eine Weiterentwicklung geben wird, spätestens in der nächsten Saison. Welche Art von Risiko geht man eben ein?

Ne schwere Entscheidung in meinen Augen für Krösche.
#
Also in Deutschland sind mir diese Fälle auch nicht bekannt. Im Ausland gab es solche. Wir reden hier aber wirklich von einem absolut geringen Bruchteil, bei denen es Fehler dabei gibt. Man kann natürlich bei 99,9 Prozent richtiger Arbeit trotzdem pauschale Zweifel hegen, dann muss man es aber auch irgendwie wollen.

Generell ist aber bei +-5 cm Entscheidungen automatisch jede minimale Abweichung bzgl Zeitpunkt der Ballabgabe und Linienziehung problematisch. Das kriegen wir auch nicht mehr gelöst.

Hauptproblem beim Abseits bleibt der passiv-aktiv-Teil. Da gibt es immer noch hin und wieder Probleme.

Zum Spiel gestern: Ich hätte Elfmeter gegeben für uns, wer so blöd gegen Koch agiert, hat es nicht anders verdient. Danach haben wir Glück mit 11 Mann weiterzuspielen, das war schon ne zweite Gelbe für Ebimbe.
Ausgleichende Ungerechtigkeit sozusagen.

Aber der Schiri hatte auch eine sehr kulante Linie, was sich auch daran zeigt, dass er bei zwei klaren Roten erstmal lieber Gelb gegeben hat und es dann folgerichtig korrigiert hat. Dass auch ein Schubserchen wie beim 1:1 ignoriert wird. Also Linie war erkennbar, ich würde aber die Linie als zu kulant ansehen.

Da aber beide Teams gleichermaßen davon betroffen waren, kann ich damit leben. Also eher Weichmann statt Hartmann.

Jetzt kann man natürlich noch darüber debattieren, dass andere Schiris in anderen Spielen eine andere Linie fahren und daher keine Linie in der Liga besteht. Werden wir auch nie hinbekommen in Gänze. Aber die Unterschiede sind selbst mir ein bisschen zu groß, auch weil eben heutzutage das viel mehr betrachtet und verglichen wird als früher.
#
Habe gewischt... Bei so einem Thema darf natürlich auch in der Sache hart diskutiert werden, aber so ein Thema bringt es auch mit sich, dass zu viel persönliche Schärfe der Diskussion schadet. Danke.
#
Kann man dieses dunkle Thema nicht einfach beerdigen?
#
DerGeyer schrieb:

Kann man dieses dunkle Thema nicht einfach beerdigen?


Warum? Corona zirkuliert immer noch durch die Bevölkerung, ich hatte es auch erst vor 2 Monaten wieder. Dazu Long Covid und Impfnachwirkungen sowie die Nachwirkungen psychischer Natur durch diese Zeit, die noch in einigen Fällen über Jahrzehnte hinweg wirken wird.
Deine Frage ist aber mE ne natürliche Sache, weil viele solche schweren Zeiten einfach nur beerdigen wollen. Hat man nach Kriegen, Krisen usw oft so...

Ich passe jetzt die aktuellen Zahlenspielereien an, weil Corona derzeit halt wirklich nur noch ein Virus unter vielen geworden ist. Wenn man im März nur noch ein paar hundert Todesfälle hat, dann ist der Punkt erreicht, an dem Corona dazu geworden ist. Was auch das ist, wovon Virologen schon vor 4 Jahren geredet haben.
#
Oberhausen gestern ins Finale eingezogen, Gegner vermutlich dann Essen, wenn die ihrer Favoritenrolle gerecht werden. In Südbaden hat Verbandsligist Lahr überraschend gegen Oberachern (Oberliga) gewonnen, noch überraschender aber die Höhe (5:0). Ebenfalls überraschend das Weiterkommen in Württemberg vom TSV Buch gegen Türkspor Neckarsulm, dadurch ein Landesligist jetzt im Halbfinale (spielen dann gegen Reutlingen oder Aalen). Großaspach steht ebenfalls im Halbfinale, tat sich in Empfingen aber auch schwer und gewann erst in der Verlängerung. Die spielen dann gegen die Stg. Kickers oder Ulm.

Nächste Woche dann das andere HF in Südbaden, das HF im Rheinland, Essen gegen Ratingen am Niederrhein und Ingolstadt-Illertissen als zweites Halbfinale in Bayern (gegen dann Würzburger Kickers...). Da die Würzburger tendenziell in der RL das beste Team werden und sich darüber qualifizieren, könnte es m.E. sein, dass der Sieger der Ingolstadt-Partie dann auch für den Pokal qualifiziert ist.
#
SGE_Werner schrieb:

Adnanovicxo schrieb:

Inwieweit dieser Angriff "unabsichtlich" war und "passieren" kann darf sich jeder selbst fragen

Gibt es eigentlich auch Indizien, die gegen eine Absicht sprechen? Oder "im Zweifel für den Angeklagten"?


Ich hab bisher keine Indizien gelesen. Es spricht alles für einem gezielten Angriff auf die Hilfkonvois, Auto für Auto. https://www.haaretz.com/israel-news/2024-04-02/ty-article/.premium/idf-bombed-wck-aid-convoy-3-times-targeting-armed-hamas-member-who-wasnt-there/0000018e-9e75-d764-adff-9eff29360000.

Ich finde es eben sehr schwer eine Terrororganisation mit einer demokratisch gewählten Regierung gleichzustellen. Ich setze keinen moralischen Standards bei einer Terrororganisation wie es die Hamas ist.

Fast die ganze Welt spricht von mehr humanitäre Hilfe und was macht das Militär? Es greift Hilfkonvois an.
Fast die ganze Welt spricht von einer Zwei-Staaten-Lösung und was macht die Regierung? Sie bewilligt eins der größten Siedlungbauten in den letzten Jahrzehnten.

Während der ganze Krieg läuft, bildet die Palästinensische Autonomiebehörde eine neue Regierung. Inwieweit diese Regierung nützlich sein wird, weiß man zu dem Zeitpunkt noch nicht jedoch bewegt sich dort was und man weiß zumindest in der PLO kann es so nicht weitergehen.

Das mag vielleicht einseitig wirken, jedoch tut Israel eigentlich kaum was dafür um "positive Schlagzeilen" zu erzeugen. Immerhin gibt es immer mehr Proteste in Israel gegen die Regierung aber das habe ich auch schon positiv hervorgehoben.

#
Adnanovicxo schrieb:

Ich hab bisher keine Indizien gelesen.


Und ich bin solange im Zweifel für den Angeklagten, bis dessen Schuld (in dem Fall die Absichtsfrage) bewiesen ist. Ich bin neutraler Beobachter, nicht der Staatsanwalt. Wäre ich Staatsanwalt, würde ich natürlich auch die Indizien sammeln und präsentieren. Also die Indizien gegen den Angeklagten.

Adnanovicxo schrieb:

Ich finde es eben sehr schwer eine Terrororganisation mit einer demokratisch gewählten Regierung gleichzustellen. Ich setze keinen moralischen Standards bei einer Terrororganisation wie es die Hamas ist.


Das ist nachvollziehbar. Wenn man aber in einem Krieg immer nur die Untaten einer Seite auflistet, macht man sich indirekt, wenn auch natürlich ungewollt, zum Anwalt des anderen. Das ist aber nur meine Meinung. Das Ziel der Hamas ist genau das zu erreichen, was jetzt passiert. Israel verbrennt sich die Finger, Israel verrennt sich, indem es völlig jedes Maß verliert und dadurch Verbündete sowie Solidarisierende verprellt. Bzgl. Siedlungsbau brauchen wir zB gar nicht diskutieren, das ist für mich kontraproduktiv seit dieser begonnen hat im Westjordanland. Israel schafft halt Fakten durch Besiedlung, so dass ein palästinensischer Staat unmöglich wird. In der Geschichte hat es solche Vorgehensweisen ja schon öfters gegeben. Und bzgl. Krieg in Gaza frage ich mich, wann Israel eigentlich "erfolgreich" ist? Die sind da jetzt seit Monaten drin, natürlich haben sie zig tausende Hamas-Kämpfer getötet oder festgenommen und diese geschwächt. Aber weder sind die Geiseln alle frei, noch ist die Hamas besiegt, noch irgendwas langfristig besser. Man hat die Gegner mobilisiert, die eigenen Verbündeten desillusioniert.

An sich kann in Israel nur noch ein Regierungswechsel helfen.
#
Auch wenn es unattraktiv ist: aber gern eine solche Übermacht hätte ich zumindest anfangs gemauert... mit ein bissi Umschaltspiel. Aber Hauptsache erst einmal lange die 0 stehen lassen. Die Zeit läuft ja eher dem Bundesligisten, der ein Heimspiel hat, ab. Da wird der vielleicht irgendwann nervös, unkonzentriert.
So kann man eigentlich jetzt schon einen Haken dran machen.
Joa... und hier auch das 3:0.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Da wird der vielleicht irgendwann nervös, unkonzentriert.


Leverkusen würde auch dann nicht nervös werden. Aber man würde dann vllt. 1:0 / 2:0 verlieren und könnte daraus seine positiven Schlüsse ziehen. So lädt man Leverkusen auch noch ein wie eben beim 3:0.