
SGE_Werner
74733
Nur noch 63 Todesfälle in der vergangenen Woche, die Intensivpatientenzahl sinkt auf 83.
SGE_Werner schrieb:
Nur noch 63 Todesfälle in der vergangenen Woche, die Intensivpatientenzahl sinkt auf 83.
48 Todesfälle in den letzten 7 Tagen, 56 Intensivpatienten. Also ich glaub ich reduziere die "Wasserstandsmeldungen" auf einmal pro Monat oder wenn was Bemerkenswertes passiert.
Dresden gerade mit blauem Auge davon gekommen, in der Verlängerung in Plauen erst zurück gelegen, dann noch den Ausgleich, im Elfmeterschießen dann erfolgreich. Sonst keine Überraschungen heute.
Sparta Lichtenberg - Frohnauer SC 3:0
Hertha Zehlendorf - Lichtenberg 47 1:2
FC Schönberg (VL) : Greifswalder FC (RL) 2:5
Fortuna Chemnitz - FSV Zwickau 1:4
VFC Plauen - Dynamo Dresden 6:7 n.E.
Einheit Wernigerode - Germania Halberstadt 0:2
FC Thüringen Weida (VL) - ZFC Meuselwitz (RL) 1:6
Sparta Lichtenberg - Frohnauer SC 3:0
Hertha Zehlendorf - Lichtenberg 47 1:2
FC Schönberg (VL) : Greifswalder FC (RL) 2:5
Fortuna Chemnitz - FSV Zwickau 1:4
VFC Plauen - Dynamo Dresden 6:7 n.E.
Einheit Wernigerode - Germania Halberstadt 0:2
FC Thüringen Weida (VL) - ZFC Meuselwitz (RL) 1:6
Was war eigentlich an meinem Mod-Beitrag gestern Abend nicht zu verstehen? Zurück zum Unions-Bezug bitte und lasst Eure persönlichen Urteile über den Gegenüber mal raus, das führt ohnehin nur zu Zank. Wenn das so weitergeht, gibt es halt auch mal lokale Sperren.
146 Ballkontakte, 131 Pässe, 75% Zweikampfquote, 95% Passquote. Krasses Comeback.
yeboah1981 schrieb:
146 Ballkontakte, 131 Pässe, 75% Zweikampfquote, 95% Passquote. Krasses Comeback.
Kroos ist einfach einer der besten Mittelfeldspieler, die Deutschland jemals hatte.
SGE_Werner schrieb:Und wie ein guter Wein. Seine Fähigkeiten verliert er auch nicht ab 30 sondern baut sie sogar noch aus.yeboah1981 schrieb:
146 Ballkontakte, 131 Pässe, 75% Zweikampfquote, 95% Passquote. Krasses Comeback.
Kroos ist einfach einer der besten Mittelfeldspieler, die Deutschland jemals hatte.
Das wohl mit Abstand beste Länderspiel der letzten Jahre von Deutschland. Frankreich komplett ohne Spielfreude oder Zusammenspiel und verlässt sich ausschließlich auf die Qualität ihrer Individualisten
Schmidti1982 schrieb:
Das wohl mit Abstand beste Länderspiel der letzten Jahre von Deutschland.
Das ist zwar auch nicht schwer, aber dem Urteil stimme ich zu. Seit etwa 2018 kann ich mich nicht an ein ähnlich gutes Spiel gegen ein Top-Team erinnern. Und es ist auch gut so, dass Nagelsmanns aktuelle Strategie belohnt wird. Die Strategie eben auch einfach formstarke Spieler zu nominieren statt Spieler, die denken, dass sie aufgrund vergangener Leistungen gesetzt sein müssten. Dazu Spieler wie Andrich einfach in die Startelf zu stellen, die vielleicht spielerisch nicht die besten Spieler sind, die man aufbieten könnte, aber einfach für die Aufgabenaufteilung im Zentrum Sinn machen. Bin ja kein großer Nagelsmann-Fan, aber die haben sich wohl die richtigen Gedanken gemacht.
Sorry, was Mbappe da macht, ist eigentlich Rot
philadlerist schrieb:
Sorry, was Mbappe da macht, ist eigentlich Rot
Rein regeltechnisch ist es das. Gut, ist Freundschaftsspiel und bei der Linie des Schiris auch erwartbar, dass es da nur Gelb gibt. Aber Pflichtspiel und anderer Schiri und Mbappe fliegt.
Die ersten 15 Minuten und jetzt eigentlich bisher die gesamte 2. Hälfte sind echt gut von unserer Nationalelf.
Zum einen können wir bitte wieder zum Thema CDU/CSU zurückkommen, zum anderen können gewisse Dinge einfach nicht in einem öffentlichen Forum stehen bleiben. Daher wurde jetzt bisschen gewischt / editiert.
Wirtz und Musiala einfach unfassbar große Talente. Die werden das nächste Jahrzehnt der Nationalmannschaft prägen. Und es macht einfach so viel Sinn da jetzt Kroos wieder drin zu haben. Der hat einfach auch die Ruhe weg und alles erlebt. Dazu mit Andrich auch einfach einen Brecher im Zentrum, der notfalls auch mal einem Gegenspieler aufn Fuß tritt.
SGE_Werner schrieb:
Wirtz und Musiala einfach unfassbar große Talente. Die werden das nächste Jahrzehnt der Nationalmannschaft prägen. Und es macht einfach so viel Sinn da jetzt Kroos wieder drin zu haben. Der hat einfach auch die Ruhe weg und alles erlebt. Dazu mit Andrich auch einfach einen Brecher im Zentrum, der notfalls auch mal einem Gegenspieler aufn Fuß tritt.
Treffend beschrieben. Dazu noch die "Momentum"-Aufstellung. Und Andrich hat sich unter Alonso auch spielerisch durchaus entwickelt.
Wirtz und Musiala, dazu Kroos als "väterlicher" Mentor, der ihnen die Verantwortung nimmt und mit Andrich einen Wachhund an der Seite hat. Solch ein Mittelfeld hatte die Nationalmannschaft lange nicht mehr.
Ich halte das schon für kein einfaches Thema wie man mit der AfD in Abstimmungen als Union umgehen sollte. Kratzt jetzt wirklich diese Abstimmung zur Bezahlkarte die Brandmauer an, weil der Antrag von der AfD kam? Oder war das einfach bürokratischer Pragmatismus, nicht selbst nen identischen Antrag eingebracht zu haben? Schwierig. Sauberer wäre es gewesen, die CDU hätte einen eigenen Antrag eingebracht, dann hätte sie aus ihrer Position gehandelt. Wenn die AfD dafür stimmt kann man das der CDU schwer vorwerfen und der AfD auch nicht. Die CDU hat indes sich dafür entschieden aktiv für einen Antrag zu stimmen, der in die migrationsprogrammatik der AfD passt. Das ist schon maximal unglücklich. Denn es ist halt schon ein unterschied, ob mir zugestimmt wird, oder ich zustimme.
Bei Anträgen auf kommunaler Ebene, die keinen wirklichen Bezug zu den Kernthemen der AfD haben, sehe ich das persönlich aber weniger kritisch. Da kann, vielleicht, ja sogar ein sinnvoller Antrag für die Gemeinde, den Landkreis, dabei sein. Da frage ich mich dann eher, warum keine andere Fraktion auf die anscheinend gute Idee kam.
Bei Anträgen auf kommunaler Ebene, die keinen wirklichen Bezug zu den Kernthemen der AfD haben, sehe ich das persönlich aber weniger kritisch. Da kann, vielleicht, ja sogar ein sinnvoller Antrag für die Gemeinde, den Landkreis, dabei sein. Da frage ich mich dann eher, warum keine andere Fraktion auf die anscheinend gute Idee kam.
skyeagle schrieb:
Da frage ich mich dann eher, warum keine andere Fraktion auf die anscheinend gute Idee kam.
Genau das ist die Grundproblematik. Und der andere Punkt ist, dass mittlerweile schon einige Menschen mit Unverständnis reagieren, wenn die AfD etwas mehrheitsfähiges vorschlägt, dann aber das abgelehnt wird um dann selbst den Vorschlag zu machen und das selbe noch mal durchzuwinken, was man vorher aus parteipolitischen Erwägungen (oder moralischen) nicht wollte. Irgendwann kommt der Bürger zum Schluss "Ja, warum hat die CDU das nicht selbst schon vorgeschlagen und warum stimmt sie erst dem Ganzen nicht zu um dann das selbe noch mal als Antrag zu stellen". Sowas sorgt eben dann auch für Politikverdruss.
Das machen die Rechten halt leider auch sehr geschickt. Die wissen, wie sie die demokratischen Parteien vor sich hertreiben können.
SGE_Werner schrieb:hawischer schrieb:
Da unterscheiden wir uns in der Einschätzung.
Vielleicht sollte man die Einschätzungen über Risikopotenzial für junge Menschen bei Drogen auch den Experten überlassen. Die sehen nämlich bei beiden Drogen entsprechende Probleme, wenn auch halt zum Teil unterschiedliche, zum Teil ähnliche.
https://www.fr.de/verbraucher/alkohol-cannabis-legalisierung-ampel-koalition-kiffen-trinken-spd-guene-fdp-zr-91146584.html
Wer gegen eine Legalisierung für Cannabis ist, muss mir erklären, warum er nicht für ein Verbot von Alkohol und Zigaretten ist. Die töten zehntausende Menschen hierzulande pro Jahr, kosten dem Gesundheitssystem Milliarden usw.
Wenn man all Deine Argumente hier nimmt, frage ich mich schon, warum Du nicht eine völlig konträre Haltung in der Drogenpolitik zu der Partei aufbaust, die Du bevorzugst.
Ich dachte ich habe hier meine Einstellung zu dem Gesetz dargestellt und begründet. Ich halte Cannabis für eine Droge, die speziell junge Menschen gesundheitlich schädigen kann und als Einstiegsdroge für stärkere und gefährlichere Drogen dienen kann. Dies hat der Gesetzgeber durch das Verbot für unter 18jährige so auch gesehen. Meine Vermutung und da bin ich nicht alleine, wie belegt, kann die Freigabe aber entgegen der Ansicht zu einem stärkeren Zugang für die Gruppe führen, die man schützen sollte und wohl auch wollte.
Alkohol und Nikotin sind auch schädlich. Und im Missbrauch ein immenser Schaden für die Betroffenen und die Allgemeinheit. Ja, leider.
Ein Alkoholverbot mag man diskutieren, geht aber einer realistischen Einschätzung völlig vorbei. Im übrigen ist der Vergleich nicht so sinnvoll, wie er erscheint. Nur weil etwas anderes schädlich und erlaubt ist, soll man ähnliches auch erlauben?
Kann man machen, aber bitte dann mit besseren Argumenten.
Ob das Gesetz erfolgreich sein wird, weiß heute niemand. Deshalb hat Lauterbach auch eine Evaluierung im Bundesratsverfahren nachgebessert.
Die Regelungen sollen bewertet und gegebenenfalls angepasst werden, vor allem mit Blick auf den Gesundheits-, Kinder- und Jugendschutz sowie der organisierten Kriminalität.
Wir werden sehen, was dabei rauskommt.
SGE_Werner schrieb:
Wenn man all Deine Argumente hier nimmt, frage ich mich schon, warum Du nicht eine völlig konträre Haltung in der Drogenpolitik zu der Partei aufbaust, die Du bevorzugst.
Sorry, den Satz verstehe ich nicht.
Du fragst Dich, warum ich nicht eine konträre Position zu der Haltung der Partei, die ich bevorzuge, aufbaue?
Erstens zu welcher Partei baue ich konträre Positionen auf, zweitens warum sollte ich das überhaupt tun und drittens, darf ich auch eine eigene Meinung, unabhängig zu sonstigen politischen Präferenzen haben?
hawischer schrieb:
Nur weil etwas anderes schädlich und erlaubt ist, soll man ähnliches auch erlauben?
Ne. Wenn etwas anderes schädlich ist und noch offen propagiert wird, dass es erlaubt ist und so getan wird, als wäre es nicht schädlich, dann kann man kaum glaubhaft den Millionen von Cannabis-Konsumenten sagen, dass man ihre Droge nicht legalisiert, obwohl diese weit weniger Todesopfer verursacht als die anderen Drogen (dafür aber andere Gefahren mit sich bringt, die Du ja auch aufzählst). Es geht hier um Glaubwürdigkeit in der Drogenpolitik. Und da kann man nicht mal so und mal so argumentieren. Na gut, Frau Mortler konnte das.
Ich heiße weder den Cannabis-Konsum gut noch bin ich ein Freund dieser Droge. Aber ich erwarte eine in sich schlüssige Politik.
Enttäuschend. Erst nach 8 Sekunden die Führung für Deutschland. Österreich hat das heute in 7 Sekunden geschafft.
SGE_Werner schrieb:
Enttäuschend. Erst nach 8 Sekunden die Führung für Deutschland. Österreich hat das heute in 7 Sekunden geschafft.
Man kann von einer Schmach reden...
Einmal die heutigen Ergebnisse ohne MV, die wurden ja schon erwähnt. Größere Sensationen waren da nicht dabei, einzig der Sieg von Bischofswerda gegen Lok ist ne kleine Überraschung, aber Bischofswerda ist potenziell in der nächsten Saison auf dem selben Level zu finden wie Lok.
Fortuna Heddesheim (VL) - SV Sandhausen (3) 0:1
FC Pipinsried (OL) - Würzburger Kickers (RL) 0:1
Berliner AK - TuS Makkabi Berlin 0:3
BFC Meteor - Viktoria Berlin 0:4
MSV Neuruppin (VL) - SV Babelsberg (RL) 0:3
SG Union Klosterfelde (VL) - Energie Cottbus (RL) 0:5
SC Freital - Erzgebirge Aue 0:2
Bischofswerdaer FV - Lok Leipzig 2:1 n.V.
1. FC Bitterfeld-Wolfen - VfL Halle 96 5:6 n.E.
SV Stahl Thale - Hallescher FC 1:5
Lok Stendal - SSC Weißenfels 0:1
Arminia Bielefeld (3) - Preußen Münster (3) 5:4 n.E.
Schott Jena (VL) - Carl Zeiss Jena (RL) 0:2
Fortuna Heddesheim (VL) - SV Sandhausen (3) 0:1
FC Pipinsried (OL) - Würzburger Kickers (RL) 0:1
Berliner AK - TuS Makkabi Berlin 0:3
BFC Meteor - Viktoria Berlin 0:4
MSV Neuruppin (VL) - SV Babelsberg (RL) 0:3
SG Union Klosterfelde (VL) - Energie Cottbus (RL) 0:5
SC Freital - Erzgebirge Aue 0:2
Bischofswerdaer FV - Lok Leipzig 2:1 n.V.
1. FC Bitterfeld-Wolfen - VfL Halle 96 5:6 n.E.
SV Stahl Thale - Hallescher FC 1:5
Lok Stendal - SSC Weißenfels 0:1
Arminia Bielefeld (3) - Preußen Münster (3) 5:4 n.E.
Schott Jena (VL) - Carl Zeiss Jena (RL) 0:2
Wenn ich Deine Ausführung richtig verstehe, stellst Du Alkohol und Cannabis auf ein und dieselbe Gefährdungsstufe für Kids. (Schlückchen Sekt oder mal am Joint ziehen) Da unterscheiden wir uns in der Einschätzung.
Der Gesetzgeber sieht die Gefahr auch so, denn es bleibt für unter 18jahrige verboten.
Mein Ansatz ist, die Freigabe für alle anderen erhöht das Risiko auch für die Kids, ob nun mit mehr oder weniger Schwarzmarkt bleibt zu beobachten.
Der Gesetzgeber sieht die Gefahr auch so, denn es bleibt für unter 18jahrige verboten.
Mein Ansatz ist, die Freigabe für alle anderen erhöht das Risiko auch für die Kids, ob nun mit mehr oder weniger Schwarzmarkt bleibt zu beobachten.
hawischer schrieb:
Da unterscheiden wir uns in der Einschätzung.
Vielleicht sollte man die Einschätzungen über Risikopotenzial für junge Menschen bei Drogen auch den Experten überlassen. Die sehen nämlich bei beiden Drogen entsprechende Probleme, wenn auch halt zum Teil unterschiedliche, zum Teil ähnliche.
https://www.fr.de/verbraucher/alkohol-cannabis-legalisierung-ampel-koalition-kiffen-trinken-spd-guene-fdp-zr-91146584.html
Wer gegen eine Legalisierung für Cannabis ist, muss mir erklären, warum er nicht für ein Verbot von Alkohol und Zigaretten ist. Die töten zehntausende Menschen hierzulande pro Jahr, kosten dem Gesundheitssystem Milliarden usw.
Wenn man all Deine Argumente hier nimmt, frage ich mich schon, warum Du nicht eine völlig konträre Haltung in der Drogenpolitik zu der Partei aufbaust, die Du bevorzugst.
SGE_Werner schrieb:hawischer schrieb:
Da unterscheiden wir uns in der Einschätzung.
Vielleicht sollte man die Einschätzungen über Risikopotenzial für junge Menschen bei Drogen auch den Experten überlassen. Die sehen nämlich bei beiden Drogen entsprechende Probleme, wenn auch halt zum Teil unterschiedliche, zum Teil ähnliche.
https://www.fr.de/verbraucher/alkohol-cannabis-legalisierung-ampel-koalition-kiffen-trinken-spd-guene-fdp-zr-91146584.html
Wer gegen eine Legalisierung für Cannabis ist, muss mir erklären, warum er nicht für ein Verbot von Alkohol und Zigaretten ist. Die töten zehntausende Menschen hierzulande pro Jahr, kosten dem Gesundheitssystem Milliarden usw.
Wenn man all Deine Argumente hier nimmt, frage ich mich schon, warum Du nicht eine völlig konträre Haltung in der Drogenpolitik zu der Partei aufbaust, die Du bevorzugst.
Ich dachte ich habe hier meine Einstellung zu dem Gesetz dargestellt und begründet. Ich halte Cannabis für eine Droge, die speziell junge Menschen gesundheitlich schädigen kann und als Einstiegsdroge für stärkere und gefährlichere Drogen dienen kann. Dies hat der Gesetzgeber durch das Verbot für unter 18jährige so auch gesehen. Meine Vermutung und da bin ich nicht alleine, wie belegt, kann die Freigabe aber entgegen der Ansicht zu einem stärkeren Zugang für die Gruppe führen, die man schützen sollte und wohl auch wollte.
Alkohol und Nikotin sind auch schädlich. Und im Missbrauch ein immenser Schaden für die Betroffenen und die Allgemeinheit. Ja, leider.
Ein Alkoholverbot mag man diskutieren, geht aber einer realistischen Einschätzung völlig vorbei. Im übrigen ist der Vergleich nicht so sinnvoll, wie er erscheint. Nur weil etwas anderes schädlich und erlaubt ist, soll man ähnliches auch erlauben?
Kann man machen, aber bitte dann mit besseren Argumenten.
Ob das Gesetz erfolgreich sein wird, weiß heute niemand. Deshalb hat Lauterbach auch eine Evaluierung im Bundesratsverfahren nachgebessert.
Die Regelungen sollen bewertet und gegebenenfalls angepasst werden, vor allem mit Blick auf den Gesundheits-, Kinder- und Jugendschutz sowie der organisierten Kriminalität.
Wir werden sehen, was dabei rauskommt.
SGE_Werner schrieb:
Wenn man all Deine Argumente hier nimmt, frage ich mich schon, warum Du nicht eine völlig konträre Haltung in der Drogenpolitik zu der Partei aufbaust, die Du bevorzugst.
Sorry, den Satz verstehe ich nicht.
Du fragst Dich, warum ich nicht eine konträre Position zu der Haltung der Partei, die ich bevorzuge, aufbaue?
Erstens zu welcher Partei baue ich konträre Positionen auf, zweitens warum sollte ich das überhaupt tun und drittens, darf ich auch eine eigene Meinung, unabhängig zu sonstigen politischen Präferenzen haben?
Ich hatte ja erst überlegt zum Spiel heute in Degerloch zu gehen, aber da ich bisschen angeschlagen bin, habe ich es gelassen. Habe wohl was verpasst. Führen 3:0 beim Spitzenreiter.
SGE_Werner schrieb:hawischer schrieb:
Bis dahin, werden die Schwarzhändler ordentlich Kasse machen und Kundschaft aufbauen.
Also so wie bisher?
Wahrscheinlich mehr, da ab 01.04. kiffen ja erlaubt ist und der Stoff von erlaubter Produktion noch nicht vorhanden.
SGE_Werner schrieb:
Wenn Kids irgendwas spannend finden, dann Dinge, die nicht erlaubt sind. Sorry, das ist nicht wirklich sinnvoll, wie Du argumentierst. Und wenn Du glaubst, dass die Zahl der Konsumenten von Cannabis jetzt steigen werden... Hast Du dafür irgendwelche Belege für diese Vermutungen?
Dein Link sagt aber auch nichts genaues aus:
"Aber natürlich gibt es auch Länder mit liberalen Gesetzen und eher hohem Konsum sowie Länder mit strengen Regeln und eher niedrigem Konsum. Ein einheitliches Urteil lässt sich also nicht fällen."
Es gibt eine Erfahrung für viele die Kinder haben, die Lehrer sind oder sich in sozialen Einrichtungen, wie Jugendämter um Probleme in Familien kümmern. Es ist das elterliche Vorbild.
Im Positiven wie im Negativen.
Wird die Zahl der Konsumenten von Cannabis zunehmen, wenn es erlaubt ist?
Es ist nicht auszuschließen. Und damit auch die negativen Auswirkungen. Genauso wenig, wie die Problematik von Cannabis als Einstiegsdroge.
Man mag das anders sehen. Für mich sind die Risiken der Freigabe schlicht höher als die Beibehaltung des Verbotes.
hawischer schrieb:
Es gibt eine Erfahrung für viele die Kinder haben, die Lehrer sind oder sich in sozialen Einrichtungen, wie Jugendämter um Probleme in Familien kümmern. Es ist das elterliche Vorbild.
Im Positiven wie im Negativen.
Wird die Zahl der Konsumenten von Cannabis zunehmen, wenn es erlaubt ist?
Hey FrankenAdler, jetzt bist Du dran.
hawischer schrieb:
Man mag das anders sehen. Für mich sind die Risiken der Freigabe schlicht höher als die Beibehaltung des Verbotes.
Wir haben auch jetzt schon Millionen Konsumenten, darunter zig Jugendliche. Ich bin ebenfalls schon im Jugendalter damit in Kontakt gekommen vor über 20 Jahren. Trotz Verbot. Gut, wir wussten auch, dass es Leute bei uns gibt, die Restbestände der jugoslawischen Armee für paar hundert Mark verkaufen... Und das war aufm Dorf bzw. in ner Kleinstadt. Vielleicht geht es hier einfach darum einen schon bestehenden Konsum zu entkriminalisieren und kontrolliert zu bekommen. Ob dafür dieses Gesetz in dieser Form tauglich ist, steht auf nem anderen Blatt Papier.
SGE_Werner schrieb:
Vielleicht geht es hier einfach darum einen schon bestehenden Konsum zu entkriminalisieren und kontrolliert zu bekommen. Ob dafür dieses Gesetz in dieser Form tauglich ist, steht auf nem anderen Blatt Papier.
Ergänzend zu meinen vorherigen Ausführungen.
Heute steht im Regionalteil der FAZ ("Die Sucht ist nie das Problem") ein langer Artikel über die Erfahrungen von Süchtigen und von Beratern der Suchtberatung Sachsenhausen.
Zitat:
"Für Wolf [Beraterin] und ihr Team bedeutet die Gesetzesnovelle viel weitere Arbeit, obwohl sich rechtlich für die Jugendlichen nichts ändert - sie dürfen legal immer noch kein Marihuana kaufen. Doch wenn es - wie Alkohol - in den Elternhäusern leichter verfügbar wird, wenn es in der Gesamtgesellschaft üblicher wird, zu kiffen, wenn an Tankstellen oder im Supermarkt für Gras geworben wird, dann werde das Einfluss auf minderjährigen Konsumenten haben, sagt Wolf."
(Anmerkung für die Mods. Die Vorschriften des Urheberrechtes bei dem Zitat habe ich beachtet.)
Das Heimtrikot in weiss gefällt mir ganz gut. Das Pinke ist schrecklich! Und ich finde es auch nicht gut das Nike bald beim DFB Ausrüster wird! Adidas und Nationalmannschaft hat irgendwie immer dazu gehört! Aber wie immer: Es geht nur ums Geld und auf fortbestehende Tradition wird geschi….! 👎🏻
Adlersupporter schrieb:
Es geht nur ums Geld und auf fortbestehende Tradition wird geschi….!
Naja, natürlich geht es ums Geld. Wenn ein klammer Verband pro Jahr einen mittleren zweistelligen Mio-Betrag mehr bekommt vom Ausrüster Nike als vorher bei Adidas, dann kann ich das auch nachvollziehen. Man kann mir doch nicht erzählen, dass all die aufrechten Traditionalisten und "Patrioten" ein doppelt so teures deutsches Produkt kaufen, wenn ein ähnlich gutes Produkt eben für die Hälfte daneben steht.
Das Auswärtstrikot finde ich übrigens durchaus gelungen, wenn auch nicht als Trikot für eine deutsche Nationalmannschaft. Triggert halt vor allem die Menschen, die eher rechts stehen (damit meine ich jetzt nicht Dich). Jedenfalls scheint man das in den sozialen Medien klar rauslesen zu können.
SGE_Werner schrieb:Adlersupporter schrieb:
Es geht nur ums Geld und auf fortbestehende Tradition wird geschi….!
Naja, natürlich geht es ums Geld. Wenn ein klammer Verband pro Jahr einen mittleren zweistelligen Mio-Betrag mehr bekommt vom Ausrüster Nike als vorher bei Adidas, dann kann ich das auch nachvollziehen. Man kann mir doch nicht erzählen, dass all die aufrechten Traditionalisten und "Patrioten" ein doppelt so teures deutsches Produkt kaufen, wenn ein ähnlich gutes Produkt eben für die Hälfte daneben steht.
Das Auswärtstrikot finde ich übrigens durchaus gelungen, wenn auch nicht als Trikot für eine deutsche Nationalmannschaft. Triggert halt vor allem die Menschen, die eher rechts stehen (damit meine ich jetzt nicht Dich). Jedenfalls scheint man das in den sozialen Medien klar rauslesen zu können.
Ich hätte grün als Ausweichtrikot ganz gut gefunden. Wie z.B. 1990 bei der WM in Italien!
Heute wird in 10 Verbänden gespielt...
Ergebnisse gibt es später, das Topspiel des heutigen Tages steigt im Westen zwischen Bielefeld und Münster, kommt live im WDR gerade, Münster führt Mitte der 1. Hälfte 1:0. Wer also Fußball vermisst am Länderspielwochenende...
Ergebnisse gibt es später, das Topspiel des heutigen Tages steigt im Westen zwischen Bielefeld und Münster, kommt live im WDR gerade, Münster führt Mitte der 1. Hälfte 1:0. Wer also Fußball vermisst am Länderspielwochenende...
Schobbe schrieb:
Zum Glück machen besoffene Touris nie komische Sachen. Es sind doch auch nicht Äpfel und Birnen, wenn ich über die Legalisierung von Drogen spreche, zumal Alkohol die härtere Droge ist. Es gibt ja für und gegen die Legalisierung Argumente, aber mir fällt kein Argument gegen die Legalisierung von Cannabis ein, wenn ich nicht gleichzeitig für ein Verbot von Alkohol bin. Und wenn dann ein Merz davon faselt, dass seine Erfahrung mit einem Joint furchtbar war, während sich hier Millionen von Kids die Seele aus dem Leib kotzen und man Parteitage im Bierzelt mit Weißbier in der Hand abhält, fällt mir dazu nix plausibles mehr ein. Zu dem Thema gibt es häufig ganz schön viel Meinung, bei umso weniger Ahnung.
Wenn Dir kein Argument einfällt, dann einfach mal nachlesen, was viele Ärzte, insbesonders Kinderärzte, Suchtberater, Sozialpädagogen, Lehrer, Polizisten, Richter, Psychologen von dem Gesetz halten.
Es ist auch in der Umsetzung unlogisch. Kiffen darf man ab 01.04. Cannabis kaufen aber noch nicht, erst ab 01.07. als Mitglied eines Vereins. Selbst anbauen dauert auch seine Zeit. Für die Zulassung der Vereine werden die Länder zuständig sein. Da ist auch noch einiges nicht klar, die einen werden es restriktiver auslegen als die anderen. Gerichte werden sich da sicher noch mit beschäftigen.
Bis dahin, werden die Schwarzhändler ordentlich Kasse machen und Kundschaft aufbauen.
Offen sind auch noch die Grenzwerte beim Straßenverkehr. Und ich sehe schon die Polizisten, wenn diese mit dem Maßband die 200 Meter zur Schule abmessen.
Es wird schwerer werden den Kids zu erklären die Hände vom Cannabis zu lassen, wenn diese doch sagen werden, so schlimm kann es doch nicht sein, es ist ja grundsätzlich erlaubt. Die gesundheitliche Gefahr wird relativiert. Die "Vorbildfunktion" von kiffenden Eltern, älteren Geschwistern werden ihre Wirkung nicht verfehlen. So wie beim Zigarettenrauchen und Saufen auch.
Der Hinweis, dass Saufen auch schädlich sein kann, macht die Sache nun nicht besser. Im Gegenteil. Die Suchtgefahren werden insgesamt zunehmen, da die Zahl der Konsumenten steigen wird.
Und zum "faselnden" Merz... Es ist ja auch nicht so, dass alle SPDler dem Gesetz zugestimmt haben. Die saarländische Ministerpräsidentin und der aus Brandenburg waren dagegen. So wie auch etliche im Bundestag.
hawischer schrieb:
Bis dahin, werden die Schwarzhändler ordentlich Kasse machen und Kundschaft aufbauen.
Also so wie bisher?
hawischer schrieb:
Es wird schwerer werden den Kids zu erklären die Hände vom Cannabis zu lassen, wenn diese doch sagen werden, so schlimm kann es doch nicht sein, es ist ja grundsätzlich erlaubt.
Wenn Kids irgendwas spannend finden, dann Dinge, die nicht erlaubt sind. Sorry, das ist nicht wirklich sinnvoll, wie Du argumentierst. Und wenn Du glaubst, dass die Zahl der Konsumenten von Cannabis jetzt steigen werden... Hast Du dafür irgendwelche Belege für diese Vermutungen? Bisher spricht da in der Datenlage nicht so viel dafür:
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/nimmt-cannabis-konsum-nach-einer-legalisierung-zu-ein-faktenfuchs,SmwP5hJ
Letztlich akzeptiert man eine Realität. Nämlich die Feststellung, dass der Konsum von Cannabis längst bei Millionen gegeben ist und die Kriminalisierung dieses Konsums bisher nicht davon abgehalten hat, dass Millionen Menschen es hierzulande konsumieren. Also kann man sich auch den ganzen Kram sparen.
SGE_Werner schrieb:hawischer schrieb:
Bis dahin, werden die Schwarzhändler ordentlich Kasse machen und Kundschaft aufbauen.
Also so wie bisher?
Wahrscheinlich mehr, da ab 01.04. kiffen ja erlaubt ist und der Stoff von erlaubter Produktion noch nicht vorhanden.
SGE_Werner schrieb:
Wenn Kids irgendwas spannend finden, dann Dinge, die nicht erlaubt sind. Sorry, das ist nicht wirklich sinnvoll, wie Du argumentierst. Und wenn Du glaubst, dass die Zahl der Konsumenten von Cannabis jetzt steigen werden... Hast Du dafür irgendwelche Belege für diese Vermutungen?
Dein Link sagt aber auch nichts genaues aus:
"Aber natürlich gibt es auch Länder mit liberalen Gesetzen und eher hohem Konsum sowie Länder mit strengen Regeln und eher niedrigem Konsum. Ein einheitliches Urteil lässt sich also nicht fällen."
Es gibt eine Erfahrung für viele die Kinder haben, die Lehrer sind oder sich in sozialen Einrichtungen, wie Jugendämter um Probleme in Familien kümmern. Es ist das elterliche Vorbild.
Im Positiven wie im Negativen.
Wird die Zahl der Konsumenten von Cannabis zunehmen, wenn es erlaubt ist?
Es ist nicht auszuschließen. Und damit auch die negativen Auswirkungen. Genauso wenig, wie die Problematik von Cannabis als Einstiegsdroge.
Man mag das anders sehen. Für mich sind die Risiken der Freigabe schlicht höher als die Beibehaltung des Verbotes.
Das sieht der Friedrich zum Glück völlig anders:
https://www.n-tv.de/politik/Merz-nennt-Dresdner-CDU-Entscheidung-inakzeptabel-article24824201.html
Albern wäre hier gar nichts gewesen. Man arbeitet nicht mit Rechtsextremisten zusammen, nicht bei der Bezahlkarte und nicht bei der Schrebergartenverordnung. Rechtsextremisten wollen die staatlichen Institutionen abschaffen, deren Instrumente sie nutzen. Jede dieser kleinen Normalisierungen reißt einen Stein aus der Wand und ruckzuck haben wir eine Minderheitsregierung von AfD-Gnaden - oder noch mehr.
Aber die Politik der kleinen Schritte zeigt ja Wirkung: der Aufschrei ist klein und dein Beitrag steht dann auch für sich selbst.
Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat die Zustimmung der CDU-Fraktion im Stadtrat von Dresden zu einem AfD-Antrag zur Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber scharf kritisiert. "Die Entscheidung ist in der Sache richtig, im Verfahren inakzeptabel", sagte Merz in Berlin. "Das war ein Fehler. Und wir werden über alles Weitere mit den Betroffenen sprechen." Die CDU habe immer gesagt, dass sie AfD-Anträgen egal in welchen Parlamenten nicht zustimmen werde.
https://www.n-tv.de/politik/Merz-nennt-Dresdner-CDU-Entscheidung-inakzeptabel-article24824201.html
Albern wäre hier gar nichts gewesen. Man arbeitet nicht mit Rechtsextremisten zusammen, nicht bei der Bezahlkarte und nicht bei der Schrebergartenverordnung. Rechtsextremisten wollen die staatlichen Institutionen abschaffen, deren Instrumente sie nutzen. Jede dieser kleinen Normalisierungen reißt einen Stein aus der Wand und ruckzuck haben wir eine Minderheitsregierung von AfD-Gnaden - oder noch mehr.
Aber die Politik der kleinen Schritte zeigt ja Wirkung: der Aufschrei ist klein und dein Beitrag steht dann auch für sich selbst.
HessiP schrieb:
Man arbeitet nicht mit Rechtsextremisten zusammen, nicht bei der Bezahlkarte und nicht bei der Schrebergartenverordnung.
Dann macht man ne Woche später nen eigenen Antrag, dem die AfD zustimmt. Macht es dann am Ende auch nicht wirklich besser.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/GDL-verkuendet-Tarifeinigung-mit-der-Bahn-article24830549.html
Die Details gibt es morgen. Unsere Diskussion vertagt sich dann bis zum nächsten... äh... EVG-Streik.