>

SGEMoe

4903

#
liani schrieb:
Positiv: SGEMoe

Dortmund-Karten gekauft und innerhalb weniger Minuten abgeholt, sehr freundlich, gerne wieder. Viel Spaß beim Spiel.


Positiv:liani

Trifft auch alles auf dich zu
#
Ich hab mir die ganze Saison noch keinen Brotkrümel bei dem Monopolistenpack gekauft. Und ich war vis auf Hoppenheim und Hamburg immer da.
#
DerGeyer schrieb:
Wer von der Sbahn Station mit Glasflaschen anwandert muss sie nach ein paar Metern leertrinken, sofern sie ihn erwischt haben.

Wenn man von allen anderen Richtungen kommt, achtet niemand drauf ob man ne Glasflasche dabei hat...

Blödsinnig...


Never. Komme immer von der S-Bahn Station und die Polizei sieht mich immer mit Flaschen/Dosen. Die sagen NIE was.
#
Ich weiss, hat nicht unbedingt viel mit der Nachfrage zu tun, aber ich Frage mich gerade , warum?

sorry für die neugier
#
"Ui, die werden schwach. Komm', wir haun ihnen die nächste rein."

Glasflaschenverbote, Kontrollen aufgrund der äußerlichen Erscheinung, Aloholverbote.

Alles noch auzuhalten, auch wenn man sich fragt, wieso irgendwelche schlecht bezahlten Beamten der Meinung sind, sie könnten erwachsenen Männern(trifft in meinem Fall nicht zu, aber Jacke wie Hose) über das Gesetz hinaus sagen, was sie dürfen und was nicht.

Ich mein', wenn man schon so 'n armer Hund ist und einen so gefährlichen Job wie Bundespolizist hat, bei dem man bei jedem Einsatz unter Lebensgefahr steht, weil sich nunmal nicht jeder willkürlich aus der Masse ziehen und sich seine Intimsphäre verletzen lässt, weil er Fussballfan ist, und weil diese Person dann nach dem 5. Knüppelschlag mal zurücktritt, um da wegzukommen, dann will man natürlich auch mal was davon haben und sich auch mal wichtig machen.

Aber, bitte, wen wundert es dann noch, wenn sich der Respekt vor solchen Leuten in Grenzen hält?

Wie Enkheimer_Adler aus dem Forum mal sagte:
Vor sowem


habe ich mehr Respekt, als vor sowas:
#
arrgh
jetzt gibts die handschuhe wieder und dann hab ich ne verbundene hand bis zum 27.12. Naja wurscht kann jetzt auch warten
#
weil die aus m1 sind und frankfurt schon immer einfach besser war
#
meenzdreck1 schrieb:

   Bei uns habe ich mich Freitag 90 Minuten lang selbst singen hören. Das sagt schon alles.



meenzdreck2 schrieb:
Oh, da hast du mal den Mund aufgemacht und alle anderen waren still. Mach dir mal Gedanken.


M1 macht sich sogar im eigenen Vereinsforum gegenseitig fertig.
Die ham soviel Würde wie ein zertretener Kaugummi.
#
Was sind eigtl. Bazis?
#
nordadler1 schrieb:
da fällt mir immer wieder nur das zu ein:

"Die Tageszeitung (taz)" vom 28.September 1998

BAYERN-FANS SIND FEIGLINGE
Eine Polemik aus gegebenem Anlaß.

Jeder Fußballfan weiß es intuitiv. Es ist nicht nötig, es auszusprechen. Keiner zweifelt daran. Und doch gibt es das Bedürfnis, es ein für alle Mal festzustellen: Es gibt keine Bayern-Fans. Ohne Zweifel, es gibt Menschen, die sich einbilden, Fans von Bayern München zu sein. Ihrem äußeren Verhalten nach könnte man sie auch als solche wahrnehmen. Sie tragen die Trikots ihrer Mannschaft, jubeln bei Treffern für ihr Team, lesen in der Zeitung jede noch so unwichtige Meldung über ihren Verein und fiebern dem nächsten Spieltag entgegen. Aber ihnen fehlt doch das Eigentliche, die Essenz des Fan-Seins: Verzweiflung.

Es gibt keine Anhänger des FC Bayern, die jemals von diesem Gefühl gepackt wurden. Über Tage hinweg wie gelähmt zur Arbeit zu gehen, im Kopf nur der Gedanke an die drohende Niederlage, das endgültige Aus, den Abstieg, den verpaßten Aufstieg oder UEFA-Cup-Platz. Bayern-Anhänger haben immer eine Gewißheit, die sie immun macht gegenüber jedem Gefühl der Angst und der Ausweglosigkeit. Sie wissen, ihr Klub kann jede verpaßte Chance nachholen. Wenn nicht diesmal, dann eben nächste Saison. Was soll's, wir holen uns schon die richtigen Leute.

Es gibt keinen Bayern-Anhänger, der jemals mitansehen mußte, wie sein Team zum sechsten Mal in Folge verliert. Kein Bayern-Anhänger saß jemals zitternd vor dem Radio und fürchtete sich davor, daß der Reporter ein Tor aus einem Stadion verkündet, in dem sein Klub gerade das überlebenswichtige 0:0 über die Zeit zu retten versucht. Ein Erlebnis, das am Samstag den Fans des VfL Wolfsburg, sofern es diese geben sollte, zuteil wurde, als Elber in der 87. Minute doch noch traf - für Bayern, versteht sich.

Natürlich, Bayern hat schon bittere Niederlagen hinnehmen müssen, etwa 1982 im Europacup-Finale gegen Aston Villa. Oder 1987 gegen Porto. Mehrfach wurde die Meisterschaft knapp verpaßt. Aber dieses Gefühl, das 30.000 Werder-Fans ergriff, als Kutzop den Elfmeter an den Pfosten setzte, werden Bayern-Anhänger nie erleben. Kein Bayern-Anhänger wird je verstehen, was die Frankfurter Fans 1992 durchlitten, als ihr Team in Rostock die Meisterschaft verspielte. Dieser Aspekt der verzweifelten Hingabe fehlt jedem, der sich für den FC Bayern entschieden hat. Und höchstwahrscheinlich ist es gerade das, was diesen Verein für Millionen Menschen so attraktiv macht.

Der natürliche Grundzustand des Bayern-Anhängers ist also nicht Verzweiflung, das Gefühl der Ausweglosigkeit und Schwäche, sondern Bayern-Anhänger leben in einem Ausgangszustand der Arroganz und Überlegenheit. Verzweiflung wegen und durch ihren Fußballclub ist diesen Menschen vollkommen fremd. Bayern-Anhänger sind keine Fußballfans, sondern Feiglinge, unfähig zu wahrer Hingabe, die das Risiko einschließt, tief enttäuscht zu werden


wunderprächtig. dankeschön
#
koala88 schrieb:
Ich denke das es wie im Europapokal ist. Demnach bekommen wir nur 5% der Kapazität. Das wären bei 32.900 Fassungsvermögen ca.1700 Karten.


1645 um genau zu sein.
#
sinnlos.
selbst 3 adler sind lauter als die bääääern
#
osthesse92 schrieb:
Naja gut, ich habe Karten im Block 345 in Reihe 1, und ich würde auch gerne dort in Reihe 1 stehen Und nicht ganz obbe unner der luftballonkonstruktion da    

ich hatte schon immer das bedürfnis mit pfeil und bogen das stadion zum platzen zu bringen :P
#
ralex12 schrieb:
Ab Weinheim mit der Bahn ist der Fahrpreis in der Eintrittskarte nach Frankfurt schon enthalten.
Ist halt nur die Frage was die Zugfahrt von Mannheim nach Weinheim kostet !

Ich selbst fahre ab Heppenheim immer mit dem Zug, habe noch nie etwas dafür bezahlt !

Viele Grüße


DAS HEISST JETZT VETTELHEIM! VEEEEEEETTTTTTTEEEEEELHEEEEEIIIIMMMMM

argh
#
rira schrieb:

Da im letzten Spiel die Verabredungen (keine „Pyros“, keine „Bengalos“) eingehalten wurden, dürfen Sie wieder Ihre Fanutensilien im großen Umfang mit in das Stadion bringen.


Seit wann entscheidet eigentlich die Polizei was mit ins Stadion genommen werden darf und was nicht?


Seit sie unsere Steuergelder kassiert
#
Bin ja nun auch noch nicht wirklich lange im Forum unterwegs und hab mich zur Anfangszeit super zurechtgefunden.
Echt ordentlich hier :=)

Wenn es jetzt auch noch ne Studie gibt, die erklärt, dass Eintracht Frankfurt die besten Fans der Welt hat, bin ich auch wirklich stolz
#
60.67 % (216)
Auf gehts! Weiter, weiter, damit niemand sagen kann, hätten ihn ja nur ein paar gewählt
#
Guten Tag,
ich wollte auch nochmal fragen, ob jemand noch eine Stehplatzkarte für mich gegen die Karnevalsaffen hat?
Vorzugsweise im 38er, aber ich nehme natürlich dankbar alle Blöcke an!

Außerdem übernehme ich alle anfallenden Kosten wie Porto o.Ä.
Bitte nur Originalpreis.
#
FrankieVallie schrieb:
Ok, jetzt kann ich mir eine Umsetzung auch vorstellen.

Alles, was Menschen vor Gefahren schützen kann, ist grundsätzlich begrüßenswert. Ich bezweifel' aber stark, dass die verantwortlichen Personen bei Bahn, Stadt oder wessen Zuständigkeitsbereich das auch immer sein würde, sich über sowas Gedanken machen. Zumal das Gedränge auf den Bahnsteigen ja offenbar nicht (direkt) der Grund für diesen tragischen Todesfall war.

Aber ich habe schon immer, bzw. seit ich mit der Bahn zur Eintracht fahre, ein mulmiges Gefühl auf den Bahnsteigen am Sportfeld.  



Ich hab mir angewöhnt noch ein Bierchen zu trinken und ne wurst zu essen, bevor ich zum Bahnsteig gehe. Gestern ging das leider nicht, weil ich eigentlich zeitig zuhause sein musste, was dann doch nicht geklappt hat :s
#
FrankieVallie schrieb:
SGEMoe schrieb:
FrankieVallie schrieb:
Jessenclan schrieb:
Ich bin jetzt nicht vertraut mit den Örtlichkeiten am Sportfeld aber ist es nicht möglich Zäune zu bauen, die hoch genug sind, dass man sie nicht überspringen kann ?


Kleine Verständnisfrage: Wo wollt ihr (nicht nur der zitierte User) denn eure Zäune hinstellen? An der Bahnsteigkante stünden sie doch im Weg. Einsteigen muss man schließlich auch noch.


Den Bahnsteig praktisch verkleinern und einen Freiraum zwischen Zaun und Bahn lassen, wo die leute zur Bahntür gehen können.


In der Theorie gar kein schlechter Gedanke. Aber wer verhindert denn, dass nicht vor Ankunft eines Zuges Leute in diesen Freiraum gehen, sei es um als erstes in die Bahn zu steigen oder um über die Gleise zu rennen?


Automatische Schiebetüren, die von Bahnbeamten bzw. Sicherheitspersonal erst geöffnet werden, wenn der Zug zum Stillstand gekommen ist.
Sicherlich, es ist viel Arbeit und kostet viel Geld, aber Menschenleben sind dieses Geld wert. Und ich denke jeder, der gestern am Bahnhof war hat gemerkt, dass es hierbei um Menschnleben geht.