
SGERafael
4335
SGERafael schrieb:
Das hilft hier sich den Frust von der Seele zu schreiben.
Viele User haben hier schon sehr gute Artikel gepostet - also ich brauche den Thread ebenfalls 🙂
Und was meinst Du jetzt zu diesem Artikel in der FR? Ich fand ihn gut, stimme voll zu...
Aale SGE_Rentner schrieb:SGERafael schrieb:
Das hilft hier sich den Frust von der Seele zu schreiben.
Viele User haben hier schon sehr gute Artikel gepostet - also ich brauche den Thread ebenfalls 🙂
Und was meinst Du jetzt zu diesem Artikel in der FR? Ich fand ihn gut, stimme voll zu...
Passabel
SGERafael schrieb:Aale SGE_Rentner schrieb:SGERafael schrieb:
Das hilft hier sich den Frust von der Seele zu schreiben.
Viele User haben hier schon sehr gute Artikel gepostet - also ich brauche den Thread ebenfalls 🙂
Und was meinst Du jetzt zu diesem Artikel in der FR? Ich fand ihn gut, stimme voll zu...
Passabel
Naja, so konform gehe ich mit dem Artikel in der FR nicht. Ist auch nicht schlimm. Jeder hat ne etwas andere Meinung zu den Gründen des Absturzes. Für mich ist jedenfalls der Punkt (so wie es Durstewitz und Kilchenstein schildern), dass Hütter angeblich zu lange an der Doppelspitze (Silva/Jovic) dran festgehalten haben soll nicht der ausschlaggebende Punkt. In Dortmund und beim Spiel gegen Wolfsburg, wo beide aufliefen und gewonnen wurde lief es ja auch mit dem Duo. Genauso hat's z.B. am Wochenende auf Schalke mit Younes und Kamada nicht funktioniert. Also man macht es sich in der Hinsicht manchmal zu einfach.
Wie ich schon schrub, mache ich Hütter eher den Vorwurf das er die Balance zwischen Offensive und Defensive der Mannschaft nicht richtig vermitteln konnte/wollte..
Die BILD meldet auch, das 5 Spieler den Verein verlassen möchten bzw. Lose Anfragen haben:
- Kamada (will wohl weg, Tottenham, Watfore und Sevilla, Frankfurt verlangt 30 Millionen)
- Willems (ist eh weg, da kein Vertrag mehr ab Ende Juni)
- Kostic (bei Anfrage eines Topclubs möchte er gehen)
- Silva (nicht zu halten)
- Ndicka ( Tottenham ist auch interessiert + einige andere)
- Kamada (will wohl weg, Tottenham, Watfore und Sevilla, Frankfurt verlangt 30 Millionen)
- Willems (ist eh weg, da kein Vertrag mehr ab Ende Juni)
- Kostic (bei Anfrage eines Topclubs möchte er gehen)
- Silva (nicht zu halten)
- Ndicka ( Tottenham ist auch interessiert + einige andere)
Eagleheart1986 schrieb:
Die BILD meldet auch, das 5 Spieler den Verein verlassen möchten bzw. Lose Anfragen haben:
- Kamada (will wohl weg, Tottenham, Watfore und Sevilla, Frankfurt verlangt 30 Millionen)
- Willems (ist eh weg, da kein Vertrag mehr ab Ende Juni)
- Kostic (bei Anfrage eines Topclubs möchte er gehen)
- Silva (nicht zu halten)
- Ndicka ( Tottenham ist auch interessiert + einige andere)
Kamada - schade,aber verschmerzbar,da sehr schwankend
Willems - nach seinem Kreuzbandriss keine Chance mehr bei Hütter...verschmerzbar
Kostic - schade,aber er wird gehen und nochmal richtig Kohle in einem neuen Vertrag absahnen
Silva - Nicht zu halten
N'Dicka - wenn England ruft ist er auch sofort weg - schade,ein guter Mann
SGERafael schrieb:
Das hilft hier sich den Frust von der Seele zu schreiben.
Viele User haben hier schon sehr gute Artikel gepostet - also ich brauche den Thread ebenfalls 🙂
Und was meinst Du jetzt zu diesem Artikel in der FR? Ich fand ihn gut, stimme voll zu...
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Scheint wieder heiß zu werden.
https://twitter.com/Sky_MaxB/status/1394308408115974144?s=20
Bewegung und Stil erinnern an Haller. Sehr interessanter Spieler
Ein ebenfalls lesenswerter Artikel,der einiges was wir heute schon wissen,aufwärmt:
Der Vorstandssprecher kam daher zu einem anderen Urteil als der scheidende Sportvorstand Bobic. Zusammen mit Finanzvorstand Frankenbach will Hellmann für eine klare Kommunikation sorgen. Von Hütter hätten sich die beiden Führungskräfte der Eintracht deutlich mehr Schuldeingeständnis erwartet: "Da ist viel Glaubwürdigkeit verloren gegangen."
https://m.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/05/eintracht-frankfurt-axel-hellmann-watscht-fredi-bobic-und-adi-huetter-ab
Der Vorstandssprecher kam daher zu einem anderen Urteil als der scheidende Sportvorstand Bobic. Zusammen mit Finanzvorstand Frankenbach will Hellmann für eine klare Kommunikation sorgen. Von Hütter hätten sich die beiden Führungskräfte der Eintracht deutlich mehr Schuldeingeständnis erwartet: "Da ist viel Glaubwürdigkeit verloren gegangen."
https://m.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/05/eintracht-frankfurt-axel-hellmann-watscht-fredi-bobic-und-adi-huetter-ab
SGERafael schrieb:
Ein ebenfalls lesenswerter Artikel,der einiges was wir heute schon wissen,aufwärmt:
Der Vorstandssprecher kam daher zu einem anderen Urteil als der scheidende Sportvorstand Bobic. Zusammen mit Finanzvorstand Frankenbach will Hellmann für eine klare Kommunikation sorgen. Von Hütter hätten sich die beiden Führungskräfte der Eintracht deutlich mehr Schuldeingeständnis erwartet: "Da ist viel Glaubwürdigkeit verloren gegangen."
https://m.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/05/eintracht-frankfurt-axel-hellmann-watscht-fredi-bobic-und-adi-huetter-ab
Sehr gut und notwendig, dass Axel Hellmann hier die schwer erträglichen Selbstabfeiereien der Herren Hütter und Bobic in die Schranken weist. Genau so wie deren unsägliche Statements nach dem Motto, was die anderen sagen geht mir ja sowas von am ***** vorbei. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass beim letzten Spiel gegen das Streichorchester Hütter nicht mehr auf der Bank sitzt - und zwar gerade weil es jetzt eh nix mehr ausmacht. Einfach als Geste.
Adi Hütter, den ich gemocht und respektiert habe, hat nun am Schluss doch deutliche menschliche Schwächen erkennen lassen.Im Umgang mit dem Verein, seiner Mannschaft, den Fans, vielleicht sogar mit sich selbst. Eigentlich überraschend. Hätte ihm da mehr Souveränität, Offenheit und Ehrlichkeit zugetraut. Nun ja.
Angesichts der kommenden Aufgaben dürfte die Verpflichtung des neuen Trainers die wichtigste sein. Neben aller Fachkompetenz wünsche ich mir da jemanden, der menschlich authentisch ist und dies auch zu vermitteln vermag. Und der, sollten uns wirklich wichtige Spieler verlassen, in Zusammenarbeit mit seinen Kollegen und unter sinnvollem Einsatz der erzielten Transfersummen ein (natürlich nicht nur) junges und v.a. hochmotiviertes Team zusammenstellt und auf die Aufgaben in Liga und EL vorbereitet und einschwört.
Wenn dieses dann die EL rockt, das wäre wieder einmal eine Riesenfreude. Die Tatsache, dass v.a. Kovac, aber auch Hütter ihren Anteil haben, wird man mit einigem Abstand dann auch wieder leichter würdigen können.
Sorry, aber das kann nicht dein Ernst sein. Ich zeichne nochmal nach:
EF hat 7 Punkte Vorsprung auf Platz 5. Der Trainer verkündet seinen Abgang, danach verliert man 0:4, hat noch immer 4 Punkte Vorsprung auf Platz 5. Der AR schaltet sich - wie auch immer geartet - ein und sorgt dafür, dass der Trainer fliegt. Die Mannschaft verspielt daraufhin die CL-Teilnahme.
Und du glaubst, dass es dann für die Aktion des AR Applaus gegeben hätte?
EF hat 7 Punkte Vorsprung auf Platz 5. Der Trainer verkündet seinen Abgang, danach verliert man 0:4, hat noch immer 4 Punkte Vorsprung auf Platz 5. Der AR schaltet sich - wie auch immer geartet - ein und sorgt dafür, dass der Trainer fliegt. Die Mannschaft verspielt daraufhin die CL-Teilnahme.
Und du glaubst, dass es dann für die Aktion des AR Applaus gegeben hätte?
WuerzburgerAdler schrieb:
Und du glaubst, dass es dann für die Aktion des AR Applaus gegeben hätte?
Der Trainer hat gelogen und hat das Vertrauen und seinen Kredit verspielt. Der Trainer ist nach dieser Aktion zu einer unautoritären Witzfigur mutiert.
Ich glaube,dass genau damit der AR ein richtiges Zeichen der Mannschaft vermittelt hätte.
Der Lügenbold ist fort und darf jetzt in Ruhe im grünen Stadion von der Konkurrenz träumen, während wir mit einer motivierten Interimslösung die CL Plätze anpeilen. Ob es funktioniert hätte,werden wir niemals erfahren.
Der AR hätte Haltung bewiesen und solchen Darstellern wie Hütter oder Rose gezeigt, wer in solchen Fällen am längeren Hebel sitzt.
Dafür hätte ich den AR abgefeiert.
SGERafael schrieb:
Der Trainer hat gelogen und hat das Vertrauen und seinen Kredit verspielt. Der Trainer ist nach dieser Aktion zu einer unautoritären Witzfigur mutiert.
Ich glaube,dass genau damit der AR ein richtiges Zeichen der Mannschaft vermittelt hätte.
Der Lügenbold ist fort und darf jetzt in Ruhe im grünen Stadion von der Konkurrenz träumen, während wir mit einer motivierten Interimslösung die CL Plätze anpeilen. Ob es funktioniert hätte,werden wir niemals erfahren.
Der AR hätte Haltung bewiesen und solchen Darstellern wie Hütter oder Rose gezeigt, wer in solchen Fällen am längeren Hebel sitzt.
Dafür hätte ich den AR abgefeiert.
Selbst falls es - wegen der Zeitabfolge der Ereignisse - keine Lüge gewesen sein sollte, sondern nur eine unsägliche Schwurbelei, so gefällt mir die Aussage mit der Mutation zur Witzfigur ganz gut.
Der AR hätte erst Bobic entlassen müssen, danach einen neuen Sportvorstand einsetzen müssen und der hätte dann Hütter entlassen müssen. Um das zu erreichen, hätte man also zwei Personalien im Petto haben müssen. Sportvorstand oder Interimssportvorstand, Trainer oder Interimstrainer. Klar, alles möglich, aber ich bin mir nicht sicher ob ich wirklich möchte das der AR so sehr ins operative Geschäft eingreift. Und ich bin mir nicht sicher ob wir wirklich einen vernünftigen Interimstrainer gefunden hätten. Komm mir keiner mit den Jugendtrainern, dass kann man mal für ein, zwei Spiele machen, aber nicht für 6 (so viele waren es noch nach Hütters Verkündung). Klar, jetzt im Nachgang hätte man das natürlich so gemacht, wir alle wissen ja das es nicht viel schlechter geht. Aber an dem Wochenende mit der Niederlage in Gladbach war das nicht so einfach zu entscheiden. Da hat die Mannschaft zwar schlecht gespielt, aber so deutlich wie das Ergebnis war die Niederlage nicht. Das der Sportvorstand und der Trainer gleichzeitig in Sack hauen ist extrem unglücklich und das zusätzlich noch der sportliche Leiter vorher sein Ausscheiden in die Rente bekannt gibt kommt noch dazu. Diese Situation befriedigend zu lösen ist so gut wie unmöglich. Außer man kann in die Zukunft schauen und kennt das jetzige Ergebnis. Der einzige Zeitpunkt wo man wirklich darüber hätte nachdenken können war nach der Niederlage in Leverkusen. Keine Ahnung ob man das gemacht hat und was der Grund war weiter auf Hütter zu setzen.
SGERafael schrieb:
Der Trainer hat gelogen und hat das Vertrauen und seinen Kredit verspielt. Der Trainer ist nach dieser Aktion zu einer unautoritären Witzfigur mutiert.
Ich glaube,dass genau damit der AR ein richtiges Zeichen der Mannschaft vermittelt hätte.
Der Lügenbold ist fort und darf jetzt in Ruhe im grünen Stadion von der Konkurrenz träumen, während wir mit einer motivierten Interimslösung die CL Plätze anpeilen. Ob es funktioniert hätte,werden wir niemals erfahren.
Der AR hätte Haltung bewiesen und solchen Darstellern wie Hütter oder Rose gezeigt, wer in solchen Fällen am längeren Hebel sitzt.
Dafür hätte ich den AR abgefeiert.
So ist es. Und es geht nicht einmal in erster Linie darum, dass er gelogen hat, sondern, dass seine Lüge mitten in der heißen Phase entlarvt wurde. Das hätte er niemals zulassen dürfen. Und wenn er es nicht verhindern konnte, dann muss er doch mit den Konsequenzen leben. Das Wohl des Vereins steht über solche Schuldzuweisungen bezüglich wer wann was hat durchsickern lassen. Schaden angerichtet, man
SGERafael schrieb:
Der AR hätte Haltung bewiesen und solchen Darstellern wie Hütter oder Rose gezeigt, wer in solchen Fällen am längeren Hebel sitzt.
Dafür hätte ich den AR abgefeiert.
Sehr schmaler Grat. Das ist nicht die Aufgabe des AR. Der AR sollte erst eingreifen, wenn sich der Vorstand als komplett unfähig herausstellt.
Ich will keinen Chaosverein, in dem sich irgendwelche Wichtigtuer im AR ins operative Geschäft einmischen. Insbesondere nicht, weil sie Geld in den Verein investiert haben und jetzt glauben mitreden zu wollen, obwohl sie keine Ahnung haben.
Ich bin froh, dass der AR hier nicht gehandelt hat. Womöglich war es ein Fehler, dass man Hütter nicht freigestellt hat, wird werden es nie erfahren, wie es gelaufen wäre wenn man es getan hätte. Es gibt einige gute Argumente, wieso man Hütter hätte freistellen sollen, aber insbesondere Würzi hat auch sehr gut argumentiert, wieso eine Entlassung nicht unbedingt was gebracht hätte.
2019 standen wir sogar nach dem 31. Spieltag noch auf Platz 4 und haben es noch verkackt. Und das lag nicht nur an dem M1 Spiel drei Tage nach dem Aus in Chelsea.
Man kann gerne darüber diiskutieren, ob eine Entlassung von Hütter richtig oder falsch gewesen wäre. Aber eigentlich darf es keine zwei Meinungen geben, dass es falsch gewesen wäre, wenn der AR hier eingegriffen hätte.
Ich kann die Fresse vom GröLaZ 2.0 auch nicht mehr sehen, ich hätte ihn auch am liebsten schon nach dem Gladbach Spiel entlassen. Habe aber die ganze Zeit versucht rational zu denken und bin deshalb der Meinung gewesen, dass ein anderer Trainer für 5 Spiele auch nichts gebracht hätte. Hrubesch beim HSV war ja auch nur ein Strohfeuer. Ballern bei seinem ersten Spiel daheim Nürnberg 5:2 aus dem Stadion, um dann beim Vorletzten, der zuvor 13 Heimspiele in Folge verloren hat, zu verlieren. Also ein Trainerwechsel ist kein Allheilmittel, aber das ist ja eh bekannt. Kürzlich hat hier mal jemand eine Statistik gepostet, aus der hervorging, dass ein Trainerwechsel sogar in den meisten Fällen nichts bringt und Sind nicht nur Schalke oder Hamburg untersucht worden.
Ich habe immer gedacht, dass es eine relativ einmalige Sache für uns sei, sich für die CL qualifizieren zu können, aber das stimmt nicht. Und wir waren auch nicht so lange auf Platz 4, weil andere geschwächelt haben. Wir waren einfach so gut. Und so sehr mir Hütter inzwischen auf den Sack geht - schaut doch mal nach, unter welchem Trainer wir zuletzt 28 Punkte aus 10 Spielen geholt haben. Viel Spaß beim Suchen!
Diegito schrieb:adlerkadabra schrieb:
Das Statement von Hellmann hatte ich schon für gestern erwartet. Das war notwendig um zu signalisieren, dass die Vereinsführung die Einschätzungen der Herren Hütter und Bobic nicht teilt.
Ich bin auch froh das endlich mal jemand Farbe bekennt und eine klare Sprache wählt.
Diese Rumgeeiere und die permanente Schönrederei waren fast noch unerträglicher als das Spiel gestern...
Könnte mir vorstellen, dass er zu gegebener Zeit auch noch etwas deutlicher wird.
adlerkadabra schrieb:Diegito schrieb:adlerkadabra schrieb:
Das Statement von Hellmann hatte ich schon für gestern erwartet. Das war notwendig um zu signalisieren, dass die Vereinsführung die Einschätzungen der Herren Hütter und Bobic nicht teilt.
Ich bin auch froh das endlich mal jemand Farbe bekennt und eine klare Sprache wählt.
Diese Rumgeeiere und die permanente Schönrederei waren fast noch unerträglicher als das Spiel gestern...
Könnte mir vorstellen, dass er zu gegebener Zeit auch noch etwas deutlicher wird.
Ich denke auch,dass das Thema zu Saisonende noch ausgeschlachtet wird. Mal sehen,ob die Spieler dann auch noch ihren Kommentar geben. Rode hat ja schon angefangen.
SGERafael schrieb:adlerkadabra schrieb:Diegito schrieb:adlerkadabra schrieb:
Das Statement von Hellmann hatte ich schon für gestern erwartet. Das war notwendig um zu signalisieren, dass die Vereinsführung die Einschätzungen der Herren Hütter und Bobic nicht teilt.
Ich bin auch froh das endlich mal jemand Farbe bekennt und eine klare Sprache wählt.
Diese Rumgeeiere und die permanente Schönrederei waren fast noch unerträglicher als das Spiel gestern...
Könnte mir vorstellen, dass er zu gegebener Zeit auch noch etwas deutlicher wird.
Ich denke auch,dass das Thema zu Saisonende noch ausgeschlachtet wird. Mal sehen,ob die Spieler dann auch noch ihren Kommentar geben. Rode hat ja schon angefangen.
Ist die Frage, was die Eintracht davon hätte. Das Einzige wäre eine Schlammschlacht, mit der es nur Verlierer geben würde und die Medien sich kaputt lachen. Ich hoffe, dass man nach Saisonende die Situation hinter verschlossenen Türen analysiert und den seriösen und professionellen Weg fortsetzt.
Unsere Meinung können wir ja Hütter und Bobic bei den nächsten Spielen gegen ihre neuen Vereine im Stadion mitteilen.
SGERafael schrieb:
Will man das einfach nicht sehen,dass der Hauptkapitän des Gebildes mit seiner Lügenstory seine Truppe verkrätzt und aufs Äußerste demotiviert hat?
Der Trainer geht, ich hab jetzt keinen Bock mehr. Ich stampfe mit dem Fuß auf. Prämie für das Erreichen der Champignons Liga? Mir egal, ich bin sauer!
SamuelMumm schrieb:SGERafael schrieb:
Will man das einfach nicht sehen,dass der Hauptkapitän des Gebildes mit seiner Lügenstory seine Truppe verkrätzt und aufs Äußerste demotiviert hat?
Der Trainer geht, ich hab jetzt keinen Bock mehr. Ich stampfe mit dem Fuß auf. Prämie für das Erreichen der Champignons Liga? Mir egal, ich bin sauer!
Wir werden uns da nicht einig.
Jeder hat da seine Sicht der Dinge - und das ist auch gut so!
Zum Glück sind unsere Spieler Menschen und keine Maschinen. Alles immer nur über die Kohle zu begründen ist zu einfach.
Ab einem gewissen Gehalt ist Geld oder Prämie kein Motivator mehr.
SGERafael schrieb:
Zum Glück sind unsere Spieler Menschen und keine Maschinen.
Alles immer nur über die Kohle zu begründen ist zu einfach.
Ab einem gewissen Gehalt ist Geld oder Prämie kein Motivator mehr.
Richtig, ab einem Niveau deutlich über Existenzsicherung geht es plötzlich um andere Dinge
Zum Beispiel um Flow, Kooperation, Gemeinschaftsgefühl, Spielfreude
Und grade der Flow ist ein Gefühl, das von allen Kleinigkeiten abhängt.
Du musst topfit sein, dein Körpergefühl muss ungestört sein, du musst dich auf die Arbeit mit den Kollegen freuen, die Gemeinschaft muss von gegenseitigem Zutrauen und Vertrauen geprägt sein, das Gefühl der Verlässlichkeit gehört dazu - und da hat Hütter das Loch reingemacht, und schon war der Flow dahin ...
SGERafael schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:SGERafael schrieb:
Den Spielern will ich eigentlich kaum einen Vorwurf machen.
Ach woher denn. Die können nichts dafür.
Ilsanker nicht, weil ihm Ginter ohne was zu sagen einfach wegläuft, N'Dicka nicht, weil er mit den Armen auf dem Rücken nur watscheln kann und deshalb gegen Hofmann viel zu spät kommt, Hinti nicht, weil man gegen Schalke nur Kullerbälle spielen kann - oder gleich richtige Fehlpässe, Rode nicht, weil Ballannahmen noch nie seine Stärke waren, Interviews geben mit zwei gegensätzlichen Aussagen innerhalb einer Woche dagegen schon, Jovic nicht, der hatte sicher Burnout, Kostic nicht, der hat nun mal nur einen Linken, usw. usf. Endlosschleife.
Die waren alle paralysiert. Deshalb kein Vorwurf. Auch nicht an N'Dicka, der ein Klasse Tor macht, nur um im Gegenzug durch einen zu weit vorgelegten Ball (!) Schalke den Ausgleich zu schenken. Gut, für das Tor von N'Dicka kann Hütter nix. Aber für das Gegentor. Richtig?
Ich weiß nicht,ob Du selber aktiv Fussball in einem Verein gespielt hast. Motivation, Einstellung, Konzentration, äußere Einflüsse und etliche weitere Dinge sind für den Erfolg entscheidend.
Wieso sind die ganzen aufgezählten Fehler nach Hütters Wechselbekanntgabe passiert? Gehst du darauf überhaupt ein?
Wenn alle unsere Verteidiger so pennen,wie hier von Dir beschrieben, wie konnten wir überhaupt nur Spiele gegen Dortmund oder Bayern gewinnen?? Da waren N'Dicka und Ilsanker erstaunlich konzentriert.
Und genau diese paar Prozente sind für Erfolg entscheidend.
Will man das einfach nicht sehen,dass der Hauptkapitän des Gebildes mit seiner Lügenstory seine Truppe verkrätzt und aufs Äußerste demotiviert hat?
Wenn der Übungsleiter per Lüge seine eigene Karriere neu ausrichtet und auf die Mannschaft pfeift,wie soll dann noch Vertrauen existieren?
Ich kann deine Argumentation durchaus nachvollziehen, dann aber wäre eine Freistellung allerspätestens nach Leverkusen zwingend gewesen.
munichadler schrieb:SGERafael schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:SGERafael schrieb:
Den Spielern will ich eigentlich kaum einen Vorwurf machen.
Ach woher denn. Die können nichts dafür.
Ilsanker nicht, weil ihm Ginter ohne was zu sagen einfach wegläuft, N'Dicka nicht, weil er mit den Armen auf dem Rücken nur watscheln kann und deshalb gegen Hofmann viel zu spät kommt, Hinti nicht, weil man gegen Schalke nur Kullerbälle spielen kann - oder gleich richtige Fehlpässe, Rode nicht, weil Ballannahmen noch nie seine Stärke waren, Interviews geben mit zwei gegensätzlichen Aussagen innerhalb einer Woche dagegen schon, Jovic nicht, der hatte sicher Burnout, Kostic nicht, der hat nun mal nur einen Linken, usw. usf. Endlosschleife.
Die waren alle paralysiert. Deshalb kein Vorwurf. Auch nicht an N'Dicka, der ein Klasse Tor macht, nur um im Gegenzug durch einen zu weit vorgelegten Ball (!) Schalke den Ausgleich zu schenken. Gut, für das Tor von N'Dicka kann Hütter nix. Aber für das Gegentor. Richtig?
Ich weiß nicht,ob Du selber aktiv Fussball in einem Verein gespielt hast. Motivation, Einstellung, Konzentration, äußere Einflüsse und etliche weitere Dinge sind für den Erfolg entscheidend.
Wieso sind die ganzen aufgezählten Fehler nach Hütters Wechselbekanntgabe passiert? Gehst du darauf überhaupt ein?
Wenn alle unsere Verteidiger so pennen,wie hier von Dir beschrieben, wie konnten wir überhaupt nur Spiele gegen Dortmund oder Bayern gewinnen?? Da waren N'Dicka und Ilsanker erstaunlich konzentriert.
Und genau diese paar Prozente sind für Erfolg entscheidend.
Will man das einfach nicht sehen,dass der Hauptkapitän des Gebildes mit seiner Lügenstory seine Truppe verkrätzt und aufs Äußerste demotiviert hat?
Wenn der Übungsleiter per Lüge seine eigene Karriere neu ausrichtet und auf die Mannschaft pfeift,wie soll dann noch Vertrauen existieren?
Ich kann deine Argumentation durchaus nachvollziehen, dann aber wäre eine Freistellung allerspätestens nach Leverkusen zwingend gewesen.
Das habe ich schon vor dem Gladbach- Spiel gefordert,nachdem ich Gladbachs Talfahrt mit Schrecken verfolgt hatte
SGERafael schrieb:
Den Spielern will ich eigentlich kaum einen Vorwurf machen.
Ach woher denn. Die können nichts dafür.
Ilsanker nicht, weil ihm Ginter ohne was zu sagen einfach wegläuft, N'Dicka nicht, weil er mit den Armen auf dem Rücken nur watscheln kann und deshalb gegen Hofmann viel zu spät kommt, Hinti nicht, weil man gegen Schalke nur Kullerbälle spielen kann - oder gleich richtige Fehlpässe, Rode nicht, weil Ballannahmen noch nie seine Stärke waren, Interviews geben mit zwei gegensätzlichen Aussagen innerhalb einer Woche dagegen schon, Jovic nicht, der hatte sicher Burnout, Kostic nicht, der hat nun mal nur einen Linken, usw. usf. Endlosschleife.
Die waren alle paralysiert. Deshalb kein Vorwurf. Auch nicht an N'Dicka, der ein Klasse Tor macht, nur um im Gegenzug durch einen zu weit vorgelegten Ball (!) Schalke den Ausgleich zu schenken. Gut, für das Tor von N'Dicka kann Hütter nix. Aber für das Gegentor. Richtig?
WuerzburgerAdler schrieb:SGERafael schrieb:
Den Spielern will ich eigentlich kaum einen Vorwurf machen.
Ach woher denn. Die können nichts dafür.
Ilsanker nicht, weil ihm Ginter ohne was zu sagen einfach wegläuft, N'Dicka nicht, weil er mit den Armen auf dem Rücken nur watscheln kann und deshalb gegen Hofmann viel zu spät kommt, Hinti nicht, weil man gegen Schalke nur Kullerbälle spielen kann - oder gleich richtige Fehlpässe, Rode nicht, weil Ballannahmen noch nie seine Stärke waren, Interviews geben mit zwei gegensätzlichen Aussagen innerhalb einer Woche dagegen schon, Jovic nicht, der hatte sicher Burnout, Kostic nicht, der hat nun mal nur einen Linken, usw. usf. Endlosschleife.
Die waren alle paralysiert. Deshalb kein Vorwurf. Auch nicht an N'Dicka, der ein Klasse Tor macht, nur um im Gegenzug durch einen zu weit vorgelegten Ball (!) Schalke den Ausgleich zu schenken. Gut, für das Tor von N'Dicka kann Hütter nix. Aber für das Gegentor. Richtig?
Ich weiß nicht,ob Du selber aktiv Fussball in einem Verein gespielt hast. Motivation, Einstellung, Konzentration, äußere Einflüsse und etliche weitere Dinge sind für den Erfolg entscheidend.
Wieso sind die ganzen aufgezählten Fehler nach Hütters Wechselbekanntgabe passiert? Gehst du darauf überhaupt ein?
Wenn alle unsere Verteidiger so pennen,wie hier von Dir beschrieben, wie konnten wir überhaupt nur Spiele gegen Dortmund oder Bayern gewinnen?? Da waren N'Dicka und Ilsanker erstaunlich konzentriert.
Und genau diese paar Prozente sind für Erfolg entscheidend.
Will man das einfach nicht sehen,dass der Hauptkapitän des Gebildes mit seiner Lügenstory seine Truppe verkrätzt und aufs Äußerste demotiviert hat?
Wenn der Übungsleiter per Lüge seine eigene Karriere neu ausrichtet und auf die Mannschaft pfeift,wie soll dann noch Vertrauen existieren?
SGERafael schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:SGERafael schrieb:
Den Spielern will ich eigentlich kaum einen Vorwurf machen.
Ach woher denn. Die können nichts dafür.
Ilsanker nicht, weil ihm Ginter ohne was zu sagen einfach wegläuft, N'Dicka nicht, weil er mit den Armen auf dem Rücken nur watscheln kann und deshalb gegen Hofmann viel zu spät kommt, Hinti nicht, weil man gegen Schalke nur Kullerbälle spielen kann - oder gleich richtige Fehlpässe, Rode nicht, weil Ballannahmen noch nie seine Stärke waren, Interviews geben mit zwei gegensätzlichen Aussagen innerhalb einer Woche dagegen schon, Jovic nicht, der hatte sicher Burnout, Kostic nicht, der hat nun mal nur einen Linken, usw. usf. Endlosschleife.
Die waren alle paralysiert. Deshalb kein Vorwurf. Auch nicht an N'Dicka, der ein Klasse Tor macht, nur um im Gegenzug durch einen zu weit vorgelegten Ball (!) Schalke den Ausgleich zu schenken. Gut, für das Tor von N'Dicka kann Hütter nix. Aber für das Gegentor. Richtig?
Ich weiß nicht,ob Du selber aktiv Fussball in einem Verein gespielt hast. Motivation, Einstellung, Konzentration, äußere Einflüsse und etliche weitere Dinge sind für den Erfolg entscheidend.
Wieso sind die ganzen aufgezählten Fehler nach Hütters Wechselbekanntgabe passiert? Gehst du darauf überhaupt ein?
Wenn alle unsere Verteidiger so pennen,wie hier von Dir beschrieben, wie konnten wir überhaupt nur Spiele gegen Dortmund oder Bayern gewinnen?? Da waren N'Dicka und Ilsanker erstaunlich konzentriert.
Und genau diese paar Prozente sind für Erfolg entscheidend.
Will man das einfach nicht sehen,dass der Hauptkapitän des Gebildes mit seiner Lügenstory seine Truppe verkrätzt und aufs Äußerste demotiviert hat?
Wenn der Übungsleiter per Lüge seine eigene Karriere neu ausrichtet und auf die Mannschaft pfeift,wie soll dann noch Vertrauen existieren?
Ich kann deine Argumentation durchaus nachvollziehen, dann aber wäre eine Freistellung allerspätestens nach Leverkusen zwingend gewesen.
SGERafael schrieb:
Will man das einfach nicht sehen,dass der Hauptkapitän des Gebildes mit seiner Lügenstory seine Truppe verkrätzt und aufs Äußerste demotiviert hat?
Der Trainer geht, ich hab jetzt keinen Bock mehr. Ich stampfe mit dem Fuß auf. Prämie für das Erreichen der Champignons Liga? Mir egal, ich bin sauer!
Ich hab's gefühlt hier schon 100.000mal geschrieben: dass die verkündeten Abgänge, insbesondere der von Hütter, ihre Spuren hinterlassen haben, bestreite ich nicht. Ich lehne es aber ab, die Spieler von aller Schuld freizusprechen, so wie du das machst.
Da gebe ich Bobic vollkommen recht: das ist einfach zu billig.
Und btw: solche Fehler haben die Spieler auch schon zu anderen Zeiten gemacht, als niemand seinen Abschied verkündet hatte. Dass sie diese nun wiederentdeckt haben, obwohl ein Riesenziel greifbar nahe schien, werfe ich ihnen schon auch vor. Insbesondere, wenn der selbe Spieler, der gerade mit Rieseneinsatz ein Tor erzielt hat, eine Minute später sich den Ball wie ein C-Jugendlicher vorlegt und dem Gegner dadurch den Ausgleich schenkt.
Also: Tor N'Dicka: trotz Hütter. Anfängerfehler N'Dicka 1 Minute später: wegen Hütter? Erzähl mir was vom Storch.
Und ja: Fußball hab ich auch gespielt. Sehr lange, sehr intensiv und ziemlich erfolgreich.
Da gebe ich Bobic vollkommen recht: das ist einfach zu billig.
Und btw: solche Fehler haben die Spieler auch schon zu anderen Zeiten gemacht, als niemand seinen Abschied verkündet hatte. Dass sie diese nun wiederentdeckt haben, obwohl ein Riesenziel greifbar nahe schien, werfe ich ihnen schon auch vor. Insbesondere, wenn der selbe Spieler, der gerade mit Rieseneinsatz ein Tor erzielt hat, eine Minute später sich den Ball wie ein C-Jugendlicher vorlegt und dem Gegner dadurch den Ausgleich schenkt.
Also: Tor N'Dicka: trotz Hütter. Anfängerfehler N'Dicka 1 Minute später: wegen Hütter? Erzähl mir was vom Storch.
Und ja: Fußball hab ich auch gespielt. Sehr lange, sehr intensiv und ziemlich erfolgreich.
Aale SGE_Rentner schrieb:sgeadlerwalldor schrieb:
Das Statement von Hellman trifft's..Klasse!
Danke, dass es noch solche Leute gibt die nicht in die allg. "Soße der Relativierung" mit einsteigen, sondern mal mit deutlichen Begriffen wie "Schönfärberei" eine klare Position beziehen.
Das Statement von Hellman empfinde ich auch als sehr wohltuend. Man kann nicht, wie Hütter, gegen die Schalker Resttruppe so versagen, und dann auf die erfolgreiche Saison verweisen - es ging gestern in der PK um das Spiel bei Schalke! Und ich verstehe unsere Journalisten nicht, die da nicht besser nachgehakt haben, sondern das so haben durchgehen lassen. Brav Männchen gemacht, keiner hat sich getraut....
Das Statement von Hellmann ist zu diesem Zeitpunkt auch nichts mehr als "sich positionieren". Zu spät.
nuriel schrieb:Aale SGE_Rentner schrieb:sgeadlerwalldor schrieb:
Das Statement von Hellman trifft's..Klasse!
Danke, dass es noch solche Leute gibt die nicht in die allg. "Soße der Relativierung" mit einsteigen, sondern mal mit deutlichen Begriffen wie "Schönfärberei" eine klare Position beziehen.
Das Statement von Hellman empfinde ich auch als sehr wohltuend. Man kann nicht, wie Hütter, gegen die Schalker Resttruppe so versagen, und dann auf die erfolgreiche Saison verweisen - es ging gestern in der PK um das Spiel bei Schalke! Und ich verstehe unsere Journalisten nicht, die da nicht besser nachgehakt haben, sondern das so haben durchgehen lassen. Brav Männchen gemacht, keiner hat sich getraut....
Das Statement von Hellmann ist zu diesem Zeitpunkt auch nichts mehr als "sich positionieren". Zu spät.
Hauptsache ist,dass er sich überhaupt positioniert hat. Das ist klasse und wichtig für unsere Spieler. Hütter und Bobic können sich nicht so einfach aus der Verantwortung ziehen und sich in jedem Interview frei von Schuld sprechen.
Ich danke Hellmann,dass er endlich den Mund aufgemacht hat. So eine Schmierenkomödie wird ihm nicht erneut passieren - hoffe ich zumindest.
SGERafael schrieb:nuriel schrieb:Aale SGE_Rentner schrieb:sgeadlerwalldor schrieb:
Das Statement von Hellman trifft's..Klasse!
Danke, dass es noch solche Leute gibt die nicht in die allg. "Soße der Relativierung" mit einsteigen, sondern mal mit deutlichen Begriffen wie "Schönfärberei" eine klare Position beziehen.
Das Statement von Hellman empfinde ich auch als sehr wohltuend. Man kann nicht, wie Hütter, gegen die Schalker Resttruppe so versagen, und dann auf die erfolgreiche Saison verweisen - es ging gestern in der PK um das Spiel bei Schalke! Und ich verstehe unsere Journalisten nicht, die da nicht besser nachgehakt haben, sondern das so haben durchgehen lassen. Brav Männchen gemacht, keiner hat sich getraut....
Das Statement von Hellmann ist zu diesem Zeitpunkt auch nichts mehr als "sich positionieren". Zu spät.
Hauptsache ist,dass er sich überhaupt positioniert hat. Das ist klasse und wichtig für unsere Spieler. Hütter und Bobic können sich nicht so einfach aus der Verantwortung ziehen und sich in jedem Interview frei von Schuld sprechen.
Ich danke Hellmann,dass er endlich den Mund aufgemacht hat. So eine Schmierenkomödie wird ihm nicht erneut passieren - hoffe ich zumindest.
Ich sage nicht, dass es schlecht ist und du hast recht. Nur darf das dann beim nächsten Mal in seiner Position gerne früher kommen.
EagleWings1 schrieb:Das fragen sich aktuell nur die wenigsten.
Es müssen Gründe geben außer Bobic und Hütter.
Tafelberg schrieb:
das ist mir zu einfach. Die Spieler haben die einmalige (?) Chance auf eine CL Platzierung und da erwarte ich Leistung, egal wer von den Funktionären oder Trainern geht.
Sicherlich ist das eine einfache Darstellung. Für mich war das Rode-Interview gestern sehr erhellend. Lange haben alle möglichen Funktionäre oder Spieler vehement einen kausalen Zusammenhang zwischen dem Weggang Hütters und dem Leistungsabfall verneint - eine größere Unruhe wollte niemand haben.
Rode hat es gestern deutlich ausgesprochen,was Sache ist - der Drops war dann nach dem Schalke-Debakel auch schon gelutscht
SGERafael schrieb:Tafelberg schrieb:SGERafael schrieb:
Den Spielern will ich eigentlich kaum einen Vorwurf machen.
warum eigentlich nicht?
Ich beantworte dies mit psychologischen Faktoren.
Der Trainer/Motivation verpisst sich auf verlogene Art und Weise,nachdem der Baumeister Bobic schon das Schiff verlassen hat. Darüber hinaus wird erzählt,dass mit dieser Truppe nicht mehr zu erreichen ist.
Sowas arbeitet in den Köpfen der Spieler. Das Ergebnis sehen wir in den letzten Wochen
Richtig und daher im war es ein Fehler die beiden weiter wurschteln zu lassen.
munichadler schrieb:SGERafael schrieb:Tafelberg schrieb:SGERafael schrieb:
Den Spielern will ich eigentlich kaum einen Vorwurf machen.
warum eigentlich nicht?
Ich beantworte dies mit psychologischen Faktoren.
Der Trainer/Motivation verpisst sich auf verlogene Art und Weise,nachdem der Baumeister Bobic schon das Schiff verlassen hat. Darüber hinaus wird erzählt,dass mit dieser Truppe nicht mehr zu erreichen ist.
Sowas arbeitet in den Köpfen der Spieler. Das Ergebnis sehen wir in den letzten Wochen
Richtig und daher im war es ein Fehler die beiden weiter wurschteln zu lassen.
Kann man so unterschreiben,zumal man von Gladbach und dem Rose-Theater nichts gelernt hat...da war's vergleichbar
Tafelberg schrieb:SGERafael schrieb:
Den Spielern will ich eigentlich kaum einen Vorwurf machen.
warum eigentlich nicht?
Ich beantworte dies mit psychologischen Faktoren.
Der Trainer/Motivation verpisst sich auf verlogene Art und Weise,nachdem der Baumeister Bobic schon das Schiff verlassen hat. Darüber hinaus wird erzählt,dass mit dieser Truppe nicht mehr zu erreichen ist.
Sowas arbeitet in den Köpfen der Spieler. Das Ergebnis sehen wir in den letzten Wochen
SGERafael schrieb:Tafelberg schrieb:SGERafael schrieb:
Den Spielern will ich eigentlich kaum einen Vorwurf machen.
warum eigentlich nicht?
Ich beantworte dies mit psychologischen Faktoren.
Der Trainer/Motivation verpisst sich auf verlogene Art und Weise,nachdem der Baumeister Bobic schon das Schiff verlassen hat. Darüber hinaus wird erzählt,dass mit dieser Truppe nicht mehr zu erreichen ist.
Sowas arbeitet in den Köpfen der Spieler. Das Ergebnis sehen wir in den letzten Wochen
Richtig und daher im war es ein Fehler die beiden weiter wurschteln zu lassen.
Wuschelblubb schrieb:
https://www.kicker.de/hellmann-diese-schoenrederei-ist-das-falsche-signal-805008/artikel
Das stört auch Vorstandssprecher Axel Hellmann, der am Sonntag im Gespräch mit dem kicker klare Worte wählte: "Wenn du aus den Spielen gegen Mainz und Schalke nur einen Punkt holst, hast du sportlich versagt. Die Leistung auf Schalke war blamabel. Das ist nicht der Zeitpunkt, sich über den fünften Platz zu freuen oder als Erfolg zu verkaufen. Diese Schönrederei ist das falsche Signal."
danke fürs reinstellen!
pluspunkt für hellmann an dieser stelle! gut, dass sich jemand unserer vorderen (der sich nicht verpisst) so äußert!
Lattenknaller__ schrieb:Wuschelblubb schrieb:
https://www.kicker.de/hellmann-diese-schoenrederei-ist-das-falsche-signal-805008/artikel
Das stört auch Vorstandssprecher Axel Hellmann, der am Sonntag im Gespräch mit dem kicker klare Worte wählte: "Wenn du aus den Spielen gegen Mainz und Schalke nur einen Punkt holst, hast du sportlich versagt. Die Leistung auf Schalke war blamabel. Das ist nicht der Zeitpunkt, sich über den fünften Platz zu freuen oder als Erfolg zu verkaufen. Diese Schönrederei ist das falsche Signal."
danke fürs reinstellen!
pluspunkt für hellmann an dieser stelle! gut, dass sich jemand unserer vorderen (der sich nicht verpisst) so äußert!
Genau das ist der Punkt. Endlich hat Hellmann Klartext geredet und diesen beiden Selbstdarstellern gekontert. Bobic und Hütter haben nun gut reden,möchten von eigenen Fehlern ablenken.
Ich bin froh,wenn beide endlich weg sind. Es ist nur noch unerträglich,was die beiden absondern.
Wie Basaltkopp schon sagt: es wird dauern,bis wir uns über den 5. Platz freuen können. Der Frust sitzt tief. Die Umstände,die zu dem Leistungsverfall geführt haben, sind für mich ausschlaggebend. Den Spielern will ich eigentlich kaum einen Vorwurf machen.
SGERafael schrieb:Da bin ich völlig anderer Meinung. Die Spieler aus der Verantwortung zu entlassen, ist ein Fehler. Die haben ihren Teil daran geleistet, wie die Saison nun die letzten Wochen verlief.
Den Spielern will ich eigentlich kaum einen Vorwurf machen.
SGERafael schrieb:
Den Spielern will ich eigentlich kaum einen Vorwurf machen.
Ach woher denn. Die können nichts dafür.
Ilsanker nicht, weil ihm Ginter ohne was zu sagen einfach wegläuft, N'Dicka nicht, weil er mit den Armen auf dem Rücken nur watscheln kann und deshalb gegen Hofmann viel zu spät kommt, Hinti nicht, weil man gegen Schalke nur Kullerbälle spielen kann - oder gleich richtige Fehlpässe, Rode nicht, weil Ballannahmen noch nie seine Stärke waren, Interviews geben mit zwei gegensätzlichen Aussagen innerhalb einer Woche dagegen schon, Jovic nicht, der hatte sicher Burnout, Kostic nicht, der hat nun mal nur einen Linken, usw. usf. Endlosschleife.
Die waren alle paralysiert. Deshalb kein Vorwurf. Auch nicht an N'Dicka, der ein Klasse Tor macht, nur um im Gegenzug durch einen zu weit vorgelegten Ball (!) Schalke den Ausgleich zu schenken. Gut, für das Tor von N'Dicka kann Hütter nix. Aber für das Gegentor. Richtig?
Zuerst einmal entschuldige ich mich im Voraus dafür, dass Teile dieses Posts wahrscheinlich nicht die gewohnte und für eine faire Nachbetrachtung auch notwendige Sachlichkeit enthalten. Und dass der Post eigentlich viel zu lange ist, weil ich sehr vieles loswerden will. Aber das Spiel war einfach noch mal eine riesige Enttäuschung und die Kirsche auf der Sahnetorte der letzten Wochen. Und das Verpassen der Champions League tut einfach aus sehr vielen Gründen weh. Nicht zuletzt, weil es das größte Erfolgserlebnis in der Bundesligageschichte von Eintracht Frankfurt gewesen wäre und eine herausragende Ausgangsposition kurz vor Schluss noch kläglich verspielt wurde.
Lag im übertragenen Sinne der Patient Champions League nach der Verkündung von Hütters Wechsel erst auf der Intensivstation und nach den drei darauffolgenden Spielen bereits im künstlichen Koma, wurde mit den Spielen gegen Mainz und auf Schalke nun der Stecker gezogen und das restliche Fünkchen Hoffnung ist endgültig gestorben. Und so hart das auch klingt, im ebenfalls übertragenen Sinne waren da so ziemlich alle im Verein mit fahrlässiger Tötung beziehungsweise unterlassener Hilfeleistung dran beteiligt. Insbesondere aber natürlich Hütter und die restlichen Verantwortlichen.
Umso schäbiger ist es, dass dann noch alle behaupten, es habe nicht an ihnen gelegen. Im Erfolg will natürlich jeder der entscheidende General gewesen sein, aber im Misserfolg übernimmt niemand die Verantwortung. Laut den Verantwortlichen und vor allem Bobic und Hütter lag es ja weder am Hauptverantwortlichen für den sportlichen Bereich noch am Trainer oder der Mannschaft. Alles auf die Abgänge von Bobic und Hütter zu schieben, sei ja zu billig und oberflächlich. Die große Frage ist, an wem es denn dann lag? Am Busfahrer? Oder hat Franco Lionti die falschen Trikots rausgelegt? Aber gut, weder Bobic noch Hütter werden ja nach der Saison eine intensive Analyse vornehmen müssen. Sind ja eh beide weg.
Ich warte jetzt nur noch drauf, dass wieder den Fans mit ihren "bankturmhohen Erwartungen" die Schuld in die Schuhe geschoben wird, obwohl die durch den nicht möglichen Stadionbesuch ohnehin schon seit über einem Jahr am meisten leiden - sowohl im Erfolg als auch im Misserfolg. Und die am Ende mal wieder den Absturz und die Enttäuschung ertragen müssen und den Verein trotzdem weiterhin bedingungslos unterstützen werden und damit ihren Teil dazu beitragen, dass Eintracht Frankfurt auch als Verein in der EL noch unheimlich attraktiv sein wird. Das alles aber während sich mal wieder Teile der Offiziellen und sicher auch der eine oder andere Spieler verpissen werden. Natürlich offiziell wegen der fehlenden Perspektive und weil man bei anderen Vereinen in der CL den nächsten Schritt machen kann.
Man muss mittlerweile einfach einräumen, dass das Festhalten an Hütter eine eklatante Fehlentscheidung und Fehleinschätzung der Lage war. Vielleicht hätte man ihn bereits direkt nach seiner Wechselankündigung entlassen müssen, spätestens aber nach dem Spiel in Leverkusen. Obwohl ich selbst lange Zeit in diese Richtung tendiert hatte, habe ich es dann ähnlich wie die Vereinsverantwortlichen falsch eingeschätzt und es für richtig oder vertretbar gehalten, mit Hütter in die letzten Spiele zu gehen. Auch aus dem Grund, um eine noch größere Unruhe zu vermeiden.
Diese Meinung muss ich nach den letzten fünf Auftritten klar revidieren und diese Entscheidung muss man den Verantwortlichen auch kritisch vorwerfen. Natürlich war es ohnehin eine erschwerte Situation, weil mit Bobic der Hauptverantwortliche des sportlichen Bereichs ebenfalls geht und schon seit Wochen keinen allzu großen Arbeitseifer mehr an den Tag legt und mit den Gedanken wohl schon in Berlin ist. Aber das muss ich dann trotzdem auch dem restlichen Vorstand um Hellmann und Frankenbach sowie vielleicht sogar Hübner oder Manga anlasten. Die restlichen Verantwortlichen hätten da stärker intervenieren müssen.
Stattdessen hat ja sogar Hellmann als Vorstandssprecher Hütter noch öffentlich gegen jede Kritik explizit den Rücken gestärkt und man hat intern die letzten Wochen die katastrophalen öffentlichen Auftritte von Hütter geschluckt und über sich ergehen lassen. Es scheint erst zu Beginn dieser Woche eine interne Ansage gegeben zu haben, da Hütters öffentliches Auftreten zumindest vor dem Spiel auf Schalke wieder etwas besser und mehr im Sinne des Vereins gewesen ist. Das war dann aber "too little, too late", wie man im Englischen gerne sagt.
Überhaupt sind neben den Ergebnissen die unerträglichen Auftritte und Aussagen von Hütter und Bobic in den letzten Wochen genauso schmerzhaft. Da muss ich mich teilweise auch zurücknehmen, wenn ich darüber schreibe. Es reicht denen wohl nicht, dass sie sich schon beide auf unwürdige Art und Weise verabschieden und damit den sportlichen Erfolg - wie bereits erwähnt den womöglich größten Bundesligaerfolg der Vereinsgeschichte - torpediert und letztendlich auch mit verhindert haben. Nein, sie stellen auch noch während der restlichen Vertragslaufzeit ihre Eigeninteressen öffentlich deutlich über das Vereinsinteresse, um ihren eigenen Ruf bestmöglichst zu retten und wollen sämtliche Fans in dieser emotionalen Situation noch für dumm verkaufen und fast schon höhnisch Salz in die Wunden streuen.
Auch wenn es jetzt natürlich sinnlos und wohl auch ziemlich stillos wäre: Am liebsten würde ich Hütter und Bobic jetzt noch mit einem ordentlichen Arschtritt auf die Straße befördern und geteert und gefedert aus der Stadt jagen. Ich bin echt froh, wenn ich diese beiden Typen nicht mehr in offizieller Funktion bei Eintracht Frankfurt ertragen muss. Und wenn es nach mir geht, brauchen die sich bei allen früheren Erfolgen auch nie wieder hier blicken lassen. Wie ich zu sagen pflege, Erfolg ist für mich nicht alles. Und die letzten Wochen waren einfach auf allen Ebenen ein unwürdiges Schauspiel. Dazu gehören sie auch rein sportlich genauso zur Gesamtbetrachtung wie die restliche Zeit. Ich wünsche beiden jedenfalls auf ihren kommenden Stationen jeden nur erdenklichen Misserfolg und kann da nur auf das Karma hoffen.
Darüber hinaus werde ich in Zukunft ein absoluter Verfechter davon sein, jede Führungskraft bei einer Wechselverkündung während des laufenden Betriebs umgehend freizustellen. Diese Situation ist bei einigen Fällen im Spielerbereich ja schon grenzwertig. Aber auf der Führungsebene ist es einfach sinnlos und bringt nichts, mit Leuten weiterzumachen, die sich bewusst gegen den Verein entschieden haben und im schlimmsten Fall schon gedanklich mit dem aktuellen Arbeitgeber abgeschlossen haben. Ich will ein solches Trauerspiel wirklich kein weiteres Mal erleben.
Wie schon nach dem letzten Spiel gesagt: Am schlimmsten ist, dass dieser Absturz vollkommen selbstverschuldet und durch das Handeln der eigenen Leute entstanden ist. Denn ich bin nach wie vor hundertprozentig davon überzeugt, dass wir die CL ohne den Wechsel von Hütter auf jeden Fall gepackt hätten, weil dann alles so wie vorher gelaufen wäre. Ich will die Mannschaft auch nicht komplett aus der Verantwortung nehmen. Die Spieler sind ja sogar bisher die einzigen Personen, die überhaupt Verantwortung übernommen haben. Aber der Hauptgrund ist nun einmal der Abgang von Hütter. Und dann ist das eben so, als ob man beim 100 Meter Lauf nach 90 Metern bereits einen riesigen Vorsprung hat, aber dann der eigene Trainer auf die Bahn gerannt kommt und dir noch so oft das Bein stellt, dass dich selbst der abgeschlagene Letzte im Lauf noch abzieht. Und dann erzählt dieser Trainer im Anschluss auch noch öffentlich, dass für seinen Schützling einfach nicht mehr drin war und wird von der gesamten offiziellen Delegation dabei gestützt.
Ich glaube auch, dass da in den kommenden Tagen und Wochen noch einiges herauskommen wird. Rode ist ja im Interview nach dem Spiel schon deutlich geworden. Dass selbst Schalke als abgeschlagener Letzter den Sieg mehr wollte. Dass die Mannschaft und der Verein sich einreden wollten, dass Hütters Wechselverkündung keinen negativen Effekt auf den sportlichen Erfolg haben würde. Und dass nicht nur die Mannschaft, sondern auch der Trainer komplett versagt hat. Das ist schon grundsätzlich eine sehr harte und ungewohnte Aussage über einen Trainer. Und dann auch noch von einem sehr treuen Spieler, der die vergangenen Wochen in seinen öffentlichen Aussagen immer absolut auf Vereinslinie stand, wie das jetzt noch einige durchziehen.
Da wird denke ich wirklich einiges im Verhältnis zwischen Hütter und Mannschaft zu Bruch gegangen sein. Das ist einfach unweigerlich die Folge aus solchen Fällen und konnte man ja auch in Gladbach sehr gut beobachten. Dass Bobic das dann nicht mitbekommen haben will, würde mich nicht mal wundern, falls er das denn tatsächlich ernst gemeint hat. Der ist doch mittlerweile eh komplett außen vor und zumindest mal geistig schon abwesend, weil er sich mit der Hertha beschäftigt. Nachdem zuletzt auch bereits mehrere Medien und Journalisten darüber berichtet und Dinge angedeutet haben, halte ich auch den gerüchteten Disput zwischen Hütter und Younes für sehr wahrscheinlich.
Hütter kam noch nie groß mit Kritik klar und hat zuletzt eben auch seine Eigeninteressen klar über die des Vereins gestellt. Und Younes schätze ich so ein, dass er gewisse Dinge intern auch unbequem anspricht. In Sachen Menschen- und Mannschaftsführung habe ich Hütter ohnehin schon lange sehr kritisch gesehen, weil er schon immer gegenüber seinen Lieblingen und einigen anderen Spielern doch sehr erheblich mit zweierlei Maß gemessen hat.
Während einige Spieler trotz wochenlangen Formtiefs und schlechten Leistungen immer wieder in der Startelf standen und Chancen erhielten, sind einige schon nach einer schlechten Halbzeit wieder aus der Mannschaft - teilweise sogar dem Kader - geflogen und wurden wochenlang nicht mehr berücksichtigt. Man muss sich nur mal unsere aktuellen vier Bundesligaleihspieler anschauen. Alles Spieler, mit denen Hütter entweder nicht klar gekommen ist beziehungsweise die neben Rebić kurz vor dessen Abgang als einzige Spieler öffentlich heftig kritisiert wurden beziehungsweise auch selbst öffentlich geklagt haben.
Darüber hinaus wäre ich spätestens jetzt auch für Glasner als Trainer bereit. Nicht nur, weil der sich trotz des seit Monaten anhaltenden schlechten internen Verhältnisses mit seinem Vorgesetzten und des sich abzeichnenden Abschieds öffentlich komplett zurücknehmen und sich trotzdem voll auf die Vereinsziele und den maximalen sportlichen Ertrag konzentrieren kann. Sondern auch deshalb, weil er eine kompakte Defensive formen kann.
Das hat Hütter in allen drei Jahren nie hinbekommen. Das war natürlich auch irgendwo Teil der Spielidee. Aber dass selbst die Innenverteidiger immer wieder vorne rumturnen, hat mir noch nie gefallen und das habe ich auch immer wieder kritisiert. Genau wie ich schon die letzten Spiele immer wieder kritisiert habe, dass wir eine katastrophale Restverteidigung haben und bei gegnerischen Kontern fast immer bestenfalls in Gleichzahl dastehen. Wie man sich dann selbst bei einer Führung gegen den Tabellenletzten noch auskontern lassen kann, ist mir unbegreiflich.
Ich bleibe auch weiterhin bei meiner Meinung, dass Hinteregger als Mittelmann der Dreierkette keine Dauerlösung ist und nur situativ gegen körperliche Brocken wie damals Giroud gestellt werden sollte. Hinti fehlt nicht nur das nötige Aufbauspiel für die Position, sondern unternimmt auch viel zu viele Ausflüge nach vorne. Beim vierten Gegentor ist er irgendwo hinter der Mittellinie auf der rechten Außenbahn rumgeturnt. Wenn Kostić (!) nicht als letzter Mann noch hinten gestanden hätte, wäre Schalke in der Situation mit vier eigenen Spielern gegen keinen einzigen Gegenspieler ab der Mittellinie einen Konter gefahren.
Das kann es nicht sein. Und gerade wenn das normalerweise zum Spielsystem gehört, liegt es im Aufgabenbereich des Trainers, da auch mal einzugreifen und etwas zu verändern. Wie oft wir die letzten Jahre selbst bei eigenen Führungen noch unnötig in Konter gelaufen sind, ist echt unglaublich. Da war Hütter wie auch in einigen anderen Bereichen offensichtlich vollkommen lernresistent. Wie gesagt, ich hatte schon immer meine Kritikpunkte bei Hütter, auch im Erfolg. Und die haben sich in all den drei Jahren nicht geändert. Vielleicht ist es deshalb auch ganz gut, wenn nun doch ein neuer Trainer mit einem neuen Impuls kommt. Genauso wie es damals gut war, dass mit Hütter ein offensiver Trainer kam, der auf der defensiven Arbeit von Kovač aufbauen und mit seiner eigenen Idee die Mannschaft weiterentwickeln konnte.
Aber vielleicht betrachte ich das auch alles einfach nur falsch. Vielleicht gehören vier Gegentore und eine Niederlage gegen Schalke 04 im Jahr 2021 auch einfach zu dieser besagten "Überperformance" hinzu. Gegen einen Gegner mit bis dahin 21 Toren und 13 Punkten aus 32 Spielen sowie zwei Siegen aus den letzten 48 Ligaspielen. Gegen die bis dato zweitschlechteste Mannschaft aus über 55 Jahren Bundesligageschichte. Bei denen heute auch noch eine Mannschaft auf dem Platz stand, die zur Hälfte aus Jugendspielern, Amateuren und Rentnern bestand. Dieser eingewechselte Matriciani, der mit 21 Jahren schon fast ne Vollglatze hat und wie ein 40-jähriger Kreisligaspieler aussieht, war da irgendwie sinnbildlich.
Ehrlich gesagt schade, dass das heute nicht der letzte Spieltag gewesen ist. Nicht nur deshalb, weil ich dann nicht noch eine Woche mit Hütter und Bobic ertragen müsste, weil ich Idiot mir natürlich auch das letzte Spiel noch anschauen werde. Sondern vor allem auch deshalb, weil dieses Spiel doch die perfekte Pointe für die seit Wochen andauernde Farce gewesen wäre.
Lag im übertragenen Sinne der Patient Champions League nach der Verkündung von Hütters Wechsel erst auf der Intensivstation und nach den drei darauffolgenden Spielen bereits im künstlichen Koma, wurde mit den Spielen gegen Mainz und auf Schalke nun der Stecker gezogen und das restliche Fünkchen Hoffnung ist endgültig gestorben. Und so hart das auch klingt, im ebenfalls übertragenen Sinne waren da so ziemlich alle im Verein mit fahrlässiger Tötung beziehungsweise unterlassener Hilfeleistung dran beteiligt. Insbesondere aber natürlich Hütter und die restlichen Verantwortlichen.
Umso schäbiger ist es, dass dann noch alle behaupten, es habe nicht an ihnen gelegen. Im Erfolg will natürlich jeder der entscheidende General gewesen sein, aber im Misserfolg übernimmt niemand die Verantwortung. Laut den Verantwortlichen und vor allem Bobic und Hütter lag es ja weder am Hauptverantwortlichen für den sportlichen Bereich noch am Trainer oder der Mannschaft. Alles auf die Abgänge von Bobic und Hütter zu schieben, sei ja zu billig und oberflächlich. Die große Frage ist, an wem es denn dann lag? Am Busfahrer? Oder hat Franco Lionti die falschen Trikots rausgelegt? Aber gut, weder Bobic noch Hütter werden ja nach der Saison eine intensive Analyse vornehmen müssen. Sind ja eh beide weg.
Ich warte jetzt nur noch drauf, dass wieder den Fans mit ihren "bankturmhohen Erwartungen" die Schuld in die Schuhe geschoben wird, obwohl die durch den nicht möglichen Stadionbesuch ohnehin schon seit über einem Jahr am meisten leiden - sowohl im Erfolg als auch im Misserfolg. Und die am Ende mal wieder den Absturz und die Enttäuschung ertragen müssen und den Verein trotzdem weiterhin bedingungslos unterstützen werden und damit ihren Teil dazu beitragen, dass Eintracht Frankfurt auch als Verein in der EL noch unheimlich attraktiv sein wird. Das alles aber während sich mal wieder Teile der Offiziellen und sicher auch der eine oder andere Spieler verpissen werden. Natürlich offiziell wegen der fehlenden Perspektive und weil man bei anderen Vereinen in der CL den nächsten Schritt machen kann.
Man muss mittlerweile einfach einräumen, dass das Festhalten an Hütter eine eklatante Fehlentscheidung und Fehleinschätzung der Lage war. Vielleicht hätte man ihn bereits direkt nach seiner Wechselankündigung entlassen müssen, spätestens aber nach dem Spiel in Leverkusen. Obwohl ich selbst lange Zeit in diese Richtung tendiert hatte, habe ich es dann ähnlich wie die Vereinsverantwortlichen falsch eingeschätzt und es für richtig oder vertretbar gehalten, mit Hütter in die letzten Spiele zu gehen. Auch aus dem Grund, um eine noch größere Unruhe zu vermeiden.
Diese Meinung muss ich nach den letzten fünf Auftritten klar revidieren und diese Entscheidung muss man den Verantwortlichen auch kritisch vorwerfen. Natürlich war es ohnehin eine erschwerte Situation, weil mit Bobic der Hauptverantwortliche des sportlichen Bereichs ebenfalls geht und schon seit Wochen keinen allzu großen Arbeitseifer mehr an den Tag legt und mit den Gedanken wohl schon in Berlin ist. Aber das muss ich dann trotzdem auch dem restlichen Vorstand um Hellmann und Frankenbach sowie vielleicht sogar Hübner oder Manga anlasten. Die restlichen Verantwortlichen hätten da stärker intervenieren müssen.
Stattdessen hat ja sogar Hellmann als Vorstandssprecher Hütter noch öffentlich gegen jede Kritik explizit den Rücken gestärkt und man hat intern die letzten Wochen die katastrophalen öffentlichen Auftritte von Hütter geschluckt und über sich ergehen lassen. Es scheint erst zu Beginn dieser Woche eine interne Ansage gegeben zu haben, da Hütters öffentliches Auftreten zumindest vor dem Spiel auf Schalke wieder etwas besser und mehr im Sinne des Vereins gewesen ist. Das war dann aber "too little, too late", wie man im Englischen gerne sagt.
Überhaupt sind neben den Ergebnissen die unerträglichen Auftritte und Aussagen von Hütter und Bobic in den letzten Wochen genauso schmerzhaft. Da muss ich mich teilweise auch zurücknehmen, wenn ich darüber schreibe. Es reicht denen wohl nicht, dass sie sich schon beide auf unwürdige Art und Weise verabschieden und damit den sportlichen Erfolg - wie bereits erwähnt den womöglich größten Bundesligaerfolg der Vereinsgeschichte - torpediert und letztendlich auch mit verhindert haben. Nein, sie stellen auch noch während der restlichen Vertragslaufzeit ihre Eigeninteressen öffentlich deutlich über das Vereinsinteresse, um ihren eigenen Ruf bestmöglichst zu retten und wollen sämtliche Fans in dieser emotionalen Situation noch für dumm verkaufen und fast schon höhnisch Salz in die Wunden streuen.
Auch wenn es jetzt natürlich sinnlos und wohl auch ziemlich stillos wäre: Am liebsten würde ich Hütter und Bobic jetzt noch mit einem ordentlichen Arschtritt auf die Straße befördern und geteert und gefedert aus der Stadt jagen. Ich bin echt froh, wenn ich diese beiden Typen nicht mehr in offizieller Funktion bei Eintracht Frankfurt ertragen muss. Und wenn es nach mir geht, brauchen die sich bei allen früheren Erfolgen auch nie wieder hier blicken lassen. Wie ich zu sagen pflege, Erfolg ist für mich nicht alles. Und die letzten Wochen waren einfach auf allen Ebenen ein unwürdiges Schauspiel. Dazu gehören sie auch rein sportlich genauso zur Gesamtbetrachtung wie die restliche Zeit. Ich wünsche beiden jedenfalls auf ihren kommenden Stationen jeden nur erdenklichen Misserfolg und kann da nur auf das Karma hoffen.
Darüber hinaus werde ich in Zukunft ein absoluter Verfechter davon sein, jede Führungskraft bei einer Wechselverkündung während des laufenden Betriebs umgehend freizustellen. Diese Situation ist bei einigen Fällen im Spielerbereich ja schon grenzwertig. Aber auf der Führungsebene ist es einfach sinnlos und bringt nichts, mit Leuten weiterzumachen, die sich bewusst gegen den Verein entschieden haben und im schlimmsten Fall schon gedanklich mit dem aktuellen Arbeitgeber abgeschlossen haben. Ich will ein solches Trauerspiel wirklich kein weiteres Mal erleben.
Wie schon nach dem letzten Spiel gesagt: Am schlimmsten ist, dass dieser Absturz vollkommen selbstverschuldet und durch das Handeln der eigenen Leute entstanden ist. Denn ich bin nach wie vor hundertprozentig davon überzeugt, dass wir die CL ohne den Wechsel von Hütter auf jeden Fall gepackt hätten, weil dann alles so wie vorher gelaufen wäre. Ich will die Mannschaft auch nicht komplett aus der Verantwortung nehmen. Die Spieler sind ja sogar bisher die einzigen Personen, die überhaupt Verantwortung übernommen haben. Aber der Hauptgrund ist nun einmal der Abgang von Hütter. Und dann ist das eben so, als ob man beim 100 Meter Lauf nach 90 Metern bereits einen riesigen Vorsprung hat, aber dann der eigene Trainer auf die Bahn gerannt kommt und dir noch so oft das Bein stellt, dass dich selbst der abgeschlagene Letzte im Lauf noch abzieht. Und dann erzählt dieser Trainer im Anschluss auch noch öffentlich, dass für seinen Schützling einfach nicht mehr drin war und wird von der gesamten offiziellen Delegation dabei gestützt.
Ich glaube auch, dass da in den kommenden Tagen und Wochen noch einiges herauskommen wird. Rode ist ja im Interview nach dem Spiel schon deutlich geworden. Dass selbst Schalke als abgeschlagener Letzter den Sieg mehr wollte. Dass die Mannschaft und der Verein sich einreden wollten, dass Hütters Wechselverkündung keinen negativen Effekt auf den sportlichen Erfolg haben würde. Und dass nicht nur die Mannschaft, sondern auch der Trainer komplett versagt hat. Das ist schon grundsätzlich eine sehr harte und ungewohnte Aussage über einen Trainer. Und dann auch noch von einem sehr treuen Spieler, der die vergangenen Wochen in seinen öffentlichen Aussagen immer absolut auf Vereinslinie stand, wie das jetzt noch einige durchziehen.
Da wird denke ich wirklich einiges im Verhältnis zwischen Hütter und Mannschaft zu Bruch gegangen sein. Das ist einfach unweigerlich die Folge aus solchen Fällen und konnte man ja auch in Gladbach sehr gut beobachten. Dass Bobic das dann nicht mitbekommen haben will, würde mich nicht mal wundern, falls er das denn tatsächlich ernst gemeint hat. Der ist doch mittlerweile eh komplett außen vor und zumindest mal geistig schon abwesend, weil er sich mit der Hertha beschäftigt. Nachdem zuletzt auch bereits mehrere Medien und Journalisten darüber berichtet und Dinge angedeutet haben, halte ich auch den gerüchteten Disput zwischen Hütter und Younes für sehr wahrscheinlich.
Hütter kam noch nie groß mit Kritik klar und hat zuletzt eben auch seine Eigeninteressen klar über die des Vereins gestellt. Und Younes schätze ich so ein, dass er gewisse Dinge intern auch unbequem anspricht. In Sachen Menschen- und Mannschaftsführung habe ich Hütter ohnehin schon lange sehr kritisch gesehen, weil er schon immer gegenüber seinen Lieblingen und einigen anderen Spielern doch sehr erheblich mit zweierlei Maß gemessen hat.
Während einige Spieler trotz wochenlangen Formtiefs und schlechten Leistungen immer wieder in der Startelf standen und Chancen erhielten, sind einige schon nach einer schlechten Halbzeit wieder aus der Mannschaft - teilweise sogar dem Kader - geflogen und wurden wochenlang nicht mehr berücksichtigt. Man muss sich nur mal unsere aktuellen vier Bundesligaleihspieler anschauen. Alles Spieler, mit denen Hütter entweder nicht klar gekommen ist beziehungsweise die neben Rebić kurz vor dessen Abgang als einzige Spieler öffentlich heftig kritisiert wurden beziehungsweise auch selbst öffentlich geklagt haben.
Darüber hinaus wäre ich spätestens jetzt auch für Glasner als Trainer bereit. Nicht nur, weil der sich trotz des seit Monaten anhaltenden schlechten internen Verhältnisses mit seinem Vorgesetzten und des sich abzeichnenden Abschieds öffentlich komplett zurücknehmen und sich trotzdem voll auf die Vereinsziele und den maximalen sportlichen Ertrag konzentrieren kann. Sondern auch deshalb, weil er eine kompakte Defensive formen kann.
Das hat Hütter in allen drei Jahren nie hinbekommen. Das war natürlich auch irgendwo Teil der Spielidee. Aber dass selbst die Innenverteidiger immer wieder vorne rumturnen, hat mir noch nie gefallen und das habe ich auch immer wieder kritisiert. Genau wie ich schon die letzten Spiele immer wieder kritisiert habe, dass wir eine katastrophale Restverteidigung haben und bei gegnerischen Kontern fast immer bestenfalls in Gleichzahl dastehen. Wie man sich dann selbst bei einer Führung gegen den Tabellenletzten noch auskontern lassen kann, ist mir unbegreiflich.
Ich bleibe auch weiterhin bei meiner Meinung, dass Hinteregger als Mittelmann der Dreierkette keine Dauerlösung ist und nur situativ gegen körperliche Brocken wie damals Giroud gestellt werden sollte. Hinti fehlt nicht nur das nötige Aufbauspiel für die Position, sondern unternimmt auch viel zu viele Ausflüge nach vorne. Beim vierten Gegentor ist er irgendwo hinter der Mittellinie auf der rechten Außenbahn rumgeturnt. Wenn Kostić (!) nicht als letzter Mann noch hinten gestanden hätte, wäre Schalke in der Situation mit vier eigenen Spielern gegen keinen einzigen Gegenspieler ab der Mittellinie einen Konter gefahren.
Das kann es nicht sein. Und gerade wenn das normalerweise zum Spielsystem gehört, liegt es im Aufgabenbereich des Trainers, da auch mal einzugreifen und etwas zu verändern. Wie oft wir die letzten Jahre selbst bei eigenen Führungen noch unnötig in Konter gelaufen sind, ist echt unglaublich. Da war Hütter wie auch in einigen anderen Bereichen offensichtlich vollkommen lernresistent. Wie gesagt, ich hatte schon immer meine Kritikpunkte bei Hütter, auch im Erfolg. Und die haben sich in all den drei Jahren nicht geändert. Vielleicht ist es deshalb auch ganz gut, wenn nun doch ein neuer Trainer mit einem neuen Impuls kommt. Genauso wie es damals gut war, dass mit Hütter ein offensiver Trainer kam, der auf der defensiven Arbeit von Kovač aufbauen und mit seiner eigenen Idee die Mannschaft weiterentwickeln konnte.
Aber vielleicht betrachte ich das auch alles einfach nur falsch. Vielleicht gehören vier Gegentore und eine Niederlage gegen Schalke 04 im Jahr 2021 auch einfach zu dieser besagten "Überperformance" hinzu. Gegen einen Gegner mit bis dahin 21 Toren und 13 Punkten aus 32 Spielen sowie zwei Siegen aus den letzten 48 Ligaspielen. Gegen die bis dato zweitschlechteste Mannschaft aus über 55 Jahren Bundesligageschichte. Bei denen heute auch noch eine Mannschaft auf dem Platz stand, die zur Hälfte aus Jugendspielern, Amateuren und Rentnern bestand. Dieser eingewechselte Matriciani, der mit 21 Jahren schon fast ne Vollglatze hat und wie ein 40-jähriger Kreisligaspieler aussieht, war da irgendwie sinnbildlich.
Ehrlich gesagt schade, dass das heute nicht der letzte Spieltag gewesen ist. Nicht nur deshalb, weil ich dann nicht noch eine Woche mit Hütter und Bobic ertragen müsste, weil ich Idiot mir natürlich auch das letzte Spiel noch anschauen werde. Sondern vor allem auch deshalb, weil dieses Spiel doch die perfekte Pointe für die seit Wochen andauernde Farce gewesen wäre.
DonGuillermo schrieb:
Zuerst einmal entschuldige ich mich im Voraus dafür, dass Teile dieses Posts wahrscheinlich nicht die gewohnte und für eine faire Nachbetrachtung auch notwendige Sachlichkeit enthalten. Und dass der Post eigentlich viel zu lange ist, weil ich sehr vieles loswerden will. Aber das Spiel war einfach noch mal eine riesige Enttäuschung und die Kirsche auf der Sahnetorte der letzten Wochen. Und das Verpassen der Champions League tut einfach aus sehr vielen Gründen weh. Nicht zuletzt, weil es das größte Erfolgserlebnis in der Bundesligageschichte von Eintracht Frankfurt gewesen wäre und eine herausragende Ausgangsposition kurz vor Schluss noch kläglich verspielt wurde.
Lag im übertragenen Sinne der Patient Champions League nach der Verkündung von Hütters Wechsel erst auf der Intensivstation und nach den drei darauffolgenden Spielen bereits im künstlichen Koma, wurde mit den Spielen gegen Mainz und auf Schalke nun der Stecker gezogen und das restliche Fünkchen Hoffnung ist endgültig gestorben. Und so hart das auch klingt, im ebenfalls übertragenen Sinne waren da so ziemlich alle im Verein mit fahrlässiger Tötung beziehungsweise unterlassener Hilfeleistung dran beteiligt. Insbesondere aber natürlich Hütter und die restlichen Verantwortlichen.
Umso schäbiger ist es, dass dann noch alle behaupten, es habe nicht an ihnen gelegen. Im Erfolg will natürlich jeder der entscheidende General gewesen sein, aber im Misserfolg übernimmt niemand die Verantwortung. Laut den Verantwortlichen und vor allem Bobic und Hütter lag es ja weder am Hauptverantwortlichen für den sportlichen Bereich noch am Trainer oder der Mannschaft. Alles auf die Abgänge von Bobic und Hütter zu schieben, sei ja zu billig und oberflächlich. Die große Frage ist, an wem es denn dann lag? Am Busfahrer? Oder hat Franco Lionti die falschen Trikots rausgelegt? Aber gut, weder Bobic noch Hütter werden ja nach der Saison eine intensive Analyse vornehmen müssen. Sind ja eh beide weg.
Ich warte jetzt nur noch drauf, dass wieder den Fans mit ihren "bankturmhohen Erwartungen" die Schuld in die Schuhe geschoben wird, obwohl die durch den nicht möglichen Stadionbesuch ohnehin schon seit über einem Jahr am meisten leiden - sowohl im Erfolg als auch im Misserfolg. Und die am Ende mal wieder den Absturz und die Enttäuschung ertragen müssen und den Verein trotzdem weiterhin bedingungslos unterstützen werden und damit ihren Teil dazu beitragen, dass Eintracht Frankfurt auch als Verein in der EL noch unheimlich attraktiv sein wird. Das alles aber während sich mal wieder Teile der Offiziellen und sicher auch der eine oder andere Spieler verpissen werden. Natürlich offiziell wegen der fehlenden Perspektive und weil man bei anderen Vereinen in der CL den nächsten Schritt machen kann.
Man muss mittlerweile einfach einräumen, dass das Festhalten an Hütter eine eklatante Fehlentscheidung und Fehleinschätzung der Lage war. Vielleicht hätte man ihn bereits direkt nach seiner Wechselankündigung entlassen müssen, spätestens aber nach dem Spiel in Leverkusen. Obwohl ich selbst lange Zeit in diese Richtung tendiert hatte, habe ich es dann ähnlich wie die Vereinsverantwortlichen falsch eingeschätzt und es für richtig oder vertretbar gehalten, mit Hütter in die letzten Spiele zu gehen. Auch aus dem Grund, um eine noch größere Unruhe zu vermeiden.
Diese Meinung muss ich nach den letzten fünf Auftritten klar revidieren und diese Entscheidung muss man den Verantwortlichen auch kritisch vorwerfen. Natürlich war es ohnehin eine erschwerte Situation, weil mit Bobic der Hauptverantwortliche des sportlichen Bereichs ebenfalls geht und schon seit Wochen keinen allzu großen Arbeitseifer mehr an den Tag legt und mit den Gedanken wohl schon in Berlin ist. Aber das muss ich dann trotzdem auch dem restlichen Vorstand um Hellmann und Frankenbach sowie vielleicht sogar Hübner oder Manga anlasten. Die restlichen Verantwortlichen hätten da stärker intervenieren müssen.
Stattdessen hat ja sogar Hellmann als Vorstandssprecher Hütter noch öffentlich gegen jede Kritik explizit den Rücken gestärkt und man hat intern die letzten Wochen die katastrophalen öffentlichen Auftritte von Hütter geschluckt und über sich ergehen lassen. Es scheint erst zu Beginn dieser Woche eine interne Ansage gegeben zu haben, da Hütters öffentliches Auftreten zumindest vor dem Spiel auf Schalke wieder etwas besser und mehr im Sinne des Vereins gewesen ist. Das war dann aber "too little, too late", wie man im Englischen gerne sagt.
Überhaupt sind neben den Ergebnissen die unerträglichen Auftritte und Aussagen von Hütter und Bobic in den letzten Wochen genauso schmerzhaft. Da muss ich mich teilweise auch zurücknehmen, wenn ich darüber schreibe. Es reicht denen wohl nicht, dass sie sich schon beide auf unwürdige Art und Weise verabschieden und damit den sportlichen Erfolg - wie bereits erwähnt den womöglich größten Bundesligaerfolg der Vereinsgeschichte - torpediert und letztendlich auch mit verhindert haben. Nein, sie stellen auch noch während der restlichen Vertragslaufzeit ihre Eigeninteressen öffentlich deutlich über das Vereinsinteresse, um ihren eigenen Ruf bestmöglichst zu retten und wollen sämtliche Fans in dieser emotionalen Situation noch für dumm verkaufen und fast schon höhnisch Salz in die Wunden streuen.
Auch wenn es jetzt natürlich sinnlos und wohl auch ziemlich stillos wäre: Am liebsten würde ich Hütter und Bobic jetzt noch mit einem ordentlichen Arschtritt auf die Straße befördern und geteert und gefedert aus der Stadt jagen. Ich bin echt froh, wenn ich diese beiden Typen nicht mehr in offizieller Funktion bei Eintracht Frankfurt ertragen muss. Und wenn es nach mir geht, brauchen die sich bei allen früheren Erfolgen auch nie wieder hier blicken lassen. Wie ich zu sagen pflege, Erfolg ist für mich nicht alles. Und die letzten Wochen waren einfach auf allen Ebenen ein unwürdiges Schauspiel. Dazu gehören sie auch rein sportlich genauso zur Gesamtbetrachtung wie die restliche Zeit. Ich wünsche beiden jedenfalls auf ihren kommenden Stationen jeden nur erdenklichen Misserfolg und kann da nur auf das Karma hoffen.
Darüber hinaus werde ich in Zukunft ein absoluter Verfechter davon sein, jede Führungskraft bei einer Wechselverkündung während des laufenden Betriebs umgehend freizustellen. Diese Situation ist bei einigen Fällen im Spielerbereich ja schon grenzwertig. Aber auf der Führungsebene ist es einfach sinnlos und bringt nichts, mit Leuten weiterzumachen, die sich bewusst gegen den Verein entschieden haben und im schlimmsten Fall schon gedanklich mit dem aktuellen Arbeitgeber abgeschlossen haben. Ich will ein solches Trauerspiel wirklich kein weiteres Mal erleben.
Wie schon nach dem letzten Spiel gesagt: Am schlimmsten ist, dass dieser Absturz vollkommen selbstverschuldet und durch das Handeln der eigenen Leute entstanden ist. Denn ich bin nach wie vor hundertprozentig davon überzeugt, dass wir die CL ohne den Wechsel von Hütter auf jeden Fall gepackt hätten, weil dann alles so wie vorher gelaufen wäre. Ich will die Mannschaft auch nicht komplett aus der Verantwortung nehmen. Die Spieler sind ja sogar bisher die einzigen Personen, die überhaupt Verantwortung übernommen haben. Aber der Hauptgrund ist nun einmal der Abgang von Hütter. Und dann ist das eben so, als ob man beim 100 Meter Lauf nach 90 Metern bereits einen riesigen Vorsprung hat, aber dann der eigene Trainer auf die Bahn gerannt kommt und dir noch so oft das Bein stellt, dass dich selbst der abgeschlagene Letzte im Lauf noch abzieht. Und dann erzählt dieser Trainer im Anschluss auch noch öffentlich, dass für seinen Schützling einfach nicht mehr drin war und wird von der gesamten offiziellen Delegation dabei gestützt.
Ich glaube auch, dass da in den kommenden Tagen und Wochen noch einiges herauskommen wird. Rode ist ja im Interview nach dem Spiel schon deutlich geworden. Dass selbst Schalke als abgeschlagener Letzter den Sieg mehr wollte. Dass die Mannschaft und der Verein sich einreden wollten, dass Hütters Wechselverkündung keinen negativen Effekt auf den sportlichen Erfolg haben würde. Und dass nicht nur die Mannschaft, sondern auch der Trainer komplett versagt hat. Das ist schon grundsätzlich eine sehr harte und ungewohnte Aussage über einen Trainer. Und dann auch noch von einem sehr treuen Spieler, der die vergangenen Wochen in seinen öffentlichen Aussagen immer absolut auf Vereinslinie stand, wie das jetzt noch einige durchziehen.
Da wird denke ich wirklich einiges im Verhältnis zwischen Hütter und Mannschaft zu Bruch gegangen sein. Das ist einfach unweigerlich die Folge aus solchen Fällen und konnte man ja auch in Gladbach sehr gut beobachten. Dass Bobic das dann nicht mitbekommen haben will, würde mich nicht mal wundern, falls er das denn tatsächlich ernst gemeint hat. Der ist doch mittlerweile eh komplett außen vor und zumindest mal geistig schon abwesend, weil er sich mit der Hertha beschäftigt. Nachdem zuletzt auch bereits mehrere Medien und Journalisten darüber berichtet und Dinge angedeutet haben, halte ich auch den gerüchteten Disput zwischen Hütter und Younes für sehr wahrscheinlich.
Hütter kam noch nie groß mit Kritik klar und hat zuletzt eben auch seine Eigeninteressen klar über die des Vereins gestellt. Und Younes schätze ich so ein, dass er gewisse Dinge intern auch unbequem anspricht. In Sachen Menschen- und Mannschaftsführung habe ich Hütter ohnehin schon lange sehr kritisch gesehen, weil er schon immer gegenüber seinen Lieblingen und einigen anderen Spielern doch sehr erheblich mit zweierlei Maß gemessen hat.
Während einige Spieler trotz wochenlangen Formtiefs und schlechten Leistungen immer wieder in der Startelf standen und Chancen erhielten, sind einige schon nach einer schlechten Halbzeit wieder aus der Mannschaft - teilweise sogar dem Kader - geflogen und wurden wochenlang nicht mehr berücksichtigt. Man muss sich nur mal unsere aktuellen vier Bundesligaleihspieler anschauen. Alles Spieler, mit denen Hütter entweder nicht klar gekommen ist beziehungsweise die neben Rebić kurz vor dessen Abgang als einzige Spieler öffentlich heftig kritisiert wurden beziehungsweise auch selbst öffentlich geklagt haben.
Darüber hinaus wäre ich spätestens jetzt auch für Glasner als Trainer bereit. Nicht nur, weil der sich trotz des seit Monaten anhaltenden schlechten internen Verhältnisses mit seinem Vorgesetzten und des sich abzeichnenden Abschieds öffentlich komplett zurücknehmen und sich trotzdem voll auf die Vereinsziele und den maximalen sportlichen Ertrag konzentrieren kann. Sondern auch deshalb, weil er eine kompakte Defensive formen kann.
Das hat Hütter in allen drei Jahren nie hinbekommen. Das war natürlich auch irgendwo Teil der Spielidee. Aber dass selbst die Innenverteidiger immer wieder vorne rumturnen, hat mir noch nie gefallen und das habe ich auch immer wieder kritisiert. Genau wie ich schon die letzten Spiele immer wieder kritisiert habe, dass wir eine katastrophale Restverteidigung haben und bei gegnerischen Kontern fast immer bestenfalls in Gleichzahl dastehen. Wie man sich dann selbst bei einer Führung gegen den Tabellenletzten noch auskontern lassen kann, ist mir unbegreiflich.
Ich bleibe auch weiterhin bei meiner Meinung, dass Hinteregger als Mittelmann der Dreierkette keine Dauerlösung ist und nur situativ gegen körperliche Brocken wie damals Giroud gestellt werden sollte. Hinti fehlt nicht nur das nötige Aufbauspiel für die Position, sondern unternimmt auch viel zu viele Ausflüge nach vorne. Beim vierten Gegentor ist er irgendwo hinter der Mittellinie auf der rechten Außenbahn rumgeturnt. Wenn Kostić (!) nicht als letzter Mann noch hinten gestanden hätte, wäre Schalke in der Situation mit vier eigenen Spielern gegen keinen einzigen Gegenspieler ab der Mittellinie einen Konter gefahren.
Das kann es nicht sein. Und gerade wenn das normalerweise zum Spielsystem gehört, liegt es im Aufgabenbereich des Trainers, da auch mal einzugreifen und etwas zu verändern. Wie oft wir die letzten Jahre selbst bei eigenen Führungen noch unnötig in Konter gelaufen sind, ist echt unglaublich. Da war Hütter wie auch in einigen anderen Bereichen offensichtlich vollkommen lernresistent. Wie gesagt, ich hatte schon immer meine Kritikpunkte bei Hütter, auch im Erfolg. Und die haben sich in all den drei Jahren nicht geändert. Vielleicht ist es deshalb auch ganz gut, wenn nun doch ein neuer Trainer mit einem neuen Impuls kommt. Genauso wie es damals gut war, dass mit Hütter ein offensiver Trainer kam, der auf der defensiven Arbeit von Kovač aufbauen und mit seiner eigenen Idee die Mannschaft weiterentwickeln konnte.
Aber vielleicht betrachte ich das auch alles einfach nur falsch. Vielleicht gehören vier Gegentore und eine Niederlage gegen Schalke 04 im Jahr 2021 auch einfach zu dieser besagten "Überperformance" hinzu. Gegen einen Gegner mit bis dahin 21 Toren und 13 Punkten aus 32 Spielen sowie zwei Siegen aus den letzten 48 Ligaspielen. Gegen die bis dato zweitschlechteste Mannschaft aus über 55 Jahren Bundesligageschichte. Bei denen heute auch noch eine Mannschaft auf dem Platz stand, die zur Hälfte aus Jugendspielern, Amateuren und Rentnern bestand. Dieser eingewechselte Matriciani, der mit 21 Jahren schon fast ne Vollglatze hat und wie ein 40-jähriger Kreisligaspieler aussieht, war da irgendwie sinnbildlich.
Ehrlich gesagt schade, dass das heute nicht der letzte Spieltag gewesen ist. Nicht nur deshalb, weil ich dann nicht noch eine Woche mit Hütter und Bobic ertragen müsste, weil ich Idiot mir natürlich auch das letzte Spiel noch anschauen werde. Sondern vor allem auch deshalb, weil dieses Spiel doch die perfekte Pointe für die seit Wochen andauernde Farce gewesen wäre.
Perfekter Beitrag,der alles schön zusammenfasst,was bei uns so läuft.
Ich freue mich regelmäßig Deine Analysen zu lesen. Danke dafür.
Das teile ich auch zu 95%
Die Bocklosigkeit von Bobic und die Selbstherrlichkeit von Hütter ohne Konsequenzen über sich ergehen zu lassen war schlicht falsch.
Die Bocklosigkeit von Bobic und die Selbstherrlichkeit von Hütter ohne Konsequenzen über sich ergehen zu lassen war schlicht falsch.
Rheinadler65 schrieb:
Ich bin weder zornig noch traurig, ich habe diese Truppe in ihrer Gesamtheit einfach nur satt. Früher haben wir gesungen, "außer Dingens könnt ihr alle gehen". Heute wüsste ich gar nicht, wer Dingens sein soll. Niemand, absolut niemand hat in den letzten Wochen das Herz in die Hand genommen und sich entschlossen aufgebäumt. Erfolg kann man nicht unbedingt erwarten, aber dafür zu kämpfen schon. Und das habe ich auf keiner Ebene wahrgenommen.
Wir reden hier aber schon noch von einem EL-Teilnehmer und nicht von einem sang-und klanglosen Absteiger... was sollen denn die Schalker da sagen?
Ich weiß, das will heute keiner hören. Ich eigentlich auch nicht. Ich bin genauso wütend und fassungslos.
Aber ich weiß das dieses miese Gefühl irgendwann verraucht sein wird und die Vorfreude auf das Neue was kommen wird bald klar überwiegen wird.
Diegito schrieb:Rheinadler65 schrieb:
Ich bin weder zornig noch traurig, ich habe diese Truppe in ihrer Gesamtheit einfach nur satt. Früher haben wir gesungen, "außer Dingens könnt ihr alle gehen". Heute wüsste ich gar nicht, wer Dingens sein soll. Niemand, absolut niemand hat in den letzten Wochen das Herz in die Hand genommen und sich entschlossen aufgebäumt. Erfolg kann man nicht unbedingt erwarten, aber dafür zu kämpfen schon. Und das habe ich auf keiner Ebene wahrgenommen.
Wir reden hier aber schon noch von einem EL-Teilnehmer und nicht von einem sang-und klanglosen Absteiger... was sollen denn die Schalker da sagen?
Ich weiß, das will heute keiner hören. Ich eigentlich auch nicht. Ich bin genauso wütend und fassungslos.
Aber ich weiß das dieses miese Gefühl irgendwann verraucht sein wird und die Vorfreude auf das Neue was kommen wird bald klar überwiegen wird.
Im Grunde vollkommen richtig - werde in der nächsten Saison trotzdem dann erinnert, wenn ich die Zecken in der CL spielen sehe
Meine Trauer wird sicherlich einige Zeit anhalten. Die Chance war riesig
Bin gespannt wie wir uns aufstellen.
Werden spannende Wochen und Monate.
Blanco habe ich noch nie gehört,keine Ahnung was er kann...ich freue mich auf die jungen Spieler..