
sgevolker
26863
sgevolker schrieb:Das würde ich so nicht sehen. Wozu hat ein Spieler überhaupt einen Berater? Damit der die Möglichkeiten abklopft, die sich dem Spieler auf dem Markt bieten, was der Spieler selbst nicht kann. Also ist es der Job eines Beraters, Wechselmöglichkeiten zu eruieren. Dazu braucht er nicht eigens eine Zustimmung des Spielers. Ob der Spieler dann die Möglichkeit wahrnimmt ist eine ganz andere Frage.
Ohne Zustimmung des Spielers macht ein Berater nix.
sgevolker schrieb:Hm. Vielleicht wollte Kolo ja auch nur nach Paris wechseln, hat aber kein Interesse an Madrid? Kolo will mit der Equipe France zur EM. Kann er nur, wenn er ständig spielt. Bei uns ist ihm das garantiert. Bei Real auch?
Inzwischen kann man davon ausgehen das Muani wechseln möchte.
Klar wird Muani nicht zu jeden Klub wollen. Vielleicht will er auch nur zu PSG, alles möglich. Klar hat der Berater den Auftrag bekommen den Markt zu sondieren, sicher macht er das auch sowieso von selbst. Wenn aber Muani von vornherein derzeit einen Wechsel ausschließt würde es das vermutlich so auch dem Berater sagen. Hat er halt nicht gemacht. Das ist auch alles in Ordnung, ich wäre nur vorsichtig dem Berater den Schwarzen Peter zuzuschieben und Muani am Ende noch als “Opfer“ darzustellen. Der Berater handelt im Sinne des Spielers und am Ende stimmt der Spieler einem Wechsel zu. Wenn er sich dabei vom Berater beeinflussen lässt und eigentlich gar nicht wechseln möchte, dann ist das sein Problem.
sgevolker schrieb:Das würde ich so nicht sehen. Wozu hat ein Spieler überhaupt einen Berater? Damit der die Möglichkeiten abklopft, die sich dem Spieler auf dem Markt bieten, was der Spieler selbst nicht kann. Also ist es der Job eines Beraters, Wechselmöglichkeiten zu eruieren. Dazu braucht er nicht eigens eine Zustimmung des Spielers. Ob der Spieler dann die Möglichkeit wahrnimmt ist eine ganz andere Frage.
Ohne Zustimmung des Spielers macht ein Berater nix.
sgevolker schrieb:Hm. Vielleicht wollte Kolo ja auch nur nach Paris wechseln, hat aber kein Interesse an Madrid? Kolo will mit der Equipe France zur EM. Kann er nur, wenn er ständig spielt. Bei uns ist ihm das garantiert. Bei Real auch?
Inzwischen kann man davon ausgehen das Muani wechseln möchte.
sgevolker schrieb:
Ohne Zustimmung des Spielers macht ein Berater nix. Inzwischen kann man davon ausgehen das Muani wechseln möchte. Nix von wegen ich fühle mich hier wohl. Sollte man sich immer bewusst machen.
Natürlich muss der Spieler wechselbereit sein.
Aber die meisten Berater heutzutage sehen die Spieler dich nur noch als Ware und denken an Ihren Geldbeutel, sonst gäbe es weniger Wechsel und auch oft sinnvollere Wechsel, wenn sie schon wechseln wollen.
Muani wird sich sicherlich nicht gegen ein höheres Gehalt wehren😎
sgevolker schrieb:
Das hatten wir schon CE
Ich glaube hier nicht lieber Volker.
cyberboy schrieb:
Spielerisch war das, vor 27000 Zuschauern
... ich hielt das zuerst für einen Tippfehler... Chapeau...
Meine Fresse FSV, was für eine Nachspielzeit
https://www.kicker.de/fsv-frankfurt-gegen-schott-mainz-2023-regionalliga-suedwest-4867652/schema
https://www.kicker.de/fsv-frankfurt-gegen-schott-mainz-2023-regionalliga-suedwest-4867652/schema
Gelöschter Benutzer
sgevolker schrieb:
Meine Fresse FSV, was für eine Nachspielzeit
https://www.kicker.de/fsv-frankfurt-gegen-schott-mainz-2023-regionalliga-suedwest-4867652/schema
Also ich hab ja schon so einige verrückte Spielverläufe gesehn, aber das is ja mal vollkommen außer Konkurrenz in Sachen Irrsinn....Respekt an den FSV, das muss man dann schon mit jeder Faser wollen
SGE_Werner schrieb:
Es geht wohl nur um die Uhrzeit. Da wir zuvor gegen Darmstadt erst am Sonntag spielen, wäre Dienstag ohnehin nicht möglich und Mittwoch nicht realistisch.
Das Rückspiel ist auf Donnerstag, 31. August 2023 um 20.30 Uhr terminiert:
https://profis.eintracht.de/ne.....fia-152162
sgevolker schrieb:
Das hatten wir schon CE
Ich glaube hier nicht lieber Volker.
Ngerh 99 schrieb:
Wären dann aber deutlich mehr als die kommunizierten 1200 DK die umgesetzt werden.
Tja das kommt davon, wenn man glaubt der komplette Oberrang wäre gesperrt. Das sind aber erfundene Nachrichten. Die Zahl der Fans im Oberrang muss zunächst verringert werden
gelnhausen schrieb:Ngerh 99 schrieb:
Wären dann aber deutlich mehr als die kommunizierten 1200 DK die umgesetzt werden.
Tja das kommt davon, wenn man glaubt der komplette Oberrang wäre gesperrt. Das sind aber erfundene Nachrichten. Die Zahl der Fans im Oberrang muss zunächst verringert werden
Da bin ich mal gespannt wie man diejenigen auswählt, die nicht reinkommen?
Außerdem finde ich es verwunderlich, wenn man dies tatsächlich mit Statikproblemen begründet. Bei so einer Baumaßnahme sollte das doch zu beginn abgeklärt sein?
Nach wie vor keine Kommunikation seitens der Eintracht. Ist ja auch noch Zeit
sgevolker schrieb:
Da bin ich mal gespannt wie man diejenigen auswählt, die nicht reinkommen?
Gar nicht. Dass jemand draußen bleiben muss, ist auch nur ein falsches Gerücht.
Ideal wäre es Wahi direkt und unabhängig von Kolo´s Abgang zu verpflichten.
Dann hätte man die beste Verhandlungsposition und könnte hart bleiben, so dass er zur Not noch bis nächstes Jahr bleibt.
Das Geld welches wir für Wahi ausgeben bekommen wir nächstes Jahr durch den Verkauf allemal wieder rein.
Dann hätte man die beste Verhandlungsposition und könnte hart bleiben, so dass er zur Not noch bis nächstes Jahr bleibt.
Das Geld welches wir für Wahi ausgeben bekommen wir nächstes Jahr durch den Verkauf allemal wieder rein.
Viper1980 schrieb:
Ideal wäre es Wahi direkt und unabhängig von Kolo´s Abgang zu verpflichten.
Dann hätte man die beste Verhandlungsposition und könnte hart bleiben, so dass er zur Not noch bis nächstes Jahr bleibt.
Das Geld welches wir für Wahi ausgeben bekommen wir nächstes Jahr durch den Verkauf allemal wieder rein.
Ich glaube das versucht man auch gerade, aber auch Montpellier ist nicht blöde, die wissen auch das es evtl. mehr zu holen gibt bei uns falls Muani geht. Ich denke die Bausteine die das alles ins Rollen bringen sind Mbappe und Kane. Wenn die nicht wechseln passiert evtl. recht wenig.
Ich bin davon überzeugt, dass es ohne Anordnung nicht funktionieren wird, dafür ist das Ziel zu ambitioniert und die erforderlichen Maßnahmen sind viel zu einschneidend. Zum Beispiel Geschwindigkeitslimit oder innerdeutsche Flüge. Das wird man nur mit Anordnung durchsetzen können, für etwas freiwilliges sind viele viel zu eigensinnig. Nehme mich da persönlich gar nicht von aus.
Kurze Info: Bucht bitte noch keine Flüge. Rasgrad wird wohl in Sofia spielen gegen Ajax und die wären am selben Tag dann...
Das war genau das 1 % , was ich gemeint habe. Das Heimrecht kann also vorsorglich gedreht werden.
Das war genau das 1 % , was ich gemeint habe. Das Heimrecht kann also vorsorglich gedreht werden.
sgevolker schrieb:SGE_Werner schrieb:
Kurze Info: Bucht bitte noch keine Flüge.
Macht es überhaupt Sinn Flüge zu buchen wenn der Gegner nicht feststeht?
Wenn man ihn stornieren kann, dann ja. Wenn nicht, dann nicht.
Nach Sofia kannste ja auch notfalls in 18 Stunden fahren.
uuaarrgh schrieb:
Weiß man denn wer von den beiden stärker einzuschätzen ist?
Als gesetztes Team und gemessen an den Wettquoten dürften die Israelis etwas stärker einzuschätzen sein als Sofia. Sofia hat sich gegen Shkupi souverän durchgesetzt, Hapoel hat sich gegen Panevėžys ordentlich einen abgemüht.
Würde sagen 60/40 für Hapoel.
sgevolker schrieb:
Beer Shiva ist ja ziemlich nah am Gazastreifen und dürfte so ziemlich mit das südlichste Spiel sein das man bekommen kann in einem europäischen Wettbewerb?
Ja, Israel müsste generell das südlichste UEFA-Mitglied sein. Theoretisch gibt es noch südlichere Vereine in Israel, die spielen aber international keine Rolle. Beer Scheva ist halt das Zentrum Süd-Israels. Und wie Du schon sagst... Nah an Gaza. Wir reden da von nicht mal 30 km.
Und: Es ist dort halt Wüstenklima. Da haste derzeit 35 tagsüber und 25 nachts.
Die südlichsten Stadien im Bereich der UEFA liegen aber nicht in Israel, sondern auf den Kanaren.
CD Teneriffa und UD Las Palmas waren m.W. auch schon mal im UEFA-Pokal aktiv.
CD Teneriffa und UD Las Palmas waren m.W. auch schon mal im UEFA-Pokal aktiv.
chris27 schrieb:
Und zuerst Auswärtsspiel, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.
Korrekt unter Vorbehalt.
sgevolker schrieb:
Hätte schlimmer kommen können. Natürlich darf man die beide nicht unterschätzen, aber das ist ohne wenn und aber Pflicht sich da zu qualifizieren. Zuerst Auswärts ist auch ein kleiner Vorteil.
Natürlich ist das Pflicht. Ob Beer oder Levski Sofia, das muss und das wird die Eintracht in den Playoffs schaffen.
Aber vorsichtig (sollte es Sofia werden): Die haben mit der Rückennummer 7 einen Ronaldo... 😜
Das Preisschild ist nicht zu hoch, zumindest was die Ablöseforderung als Komplettpaket angeht. Krösche ist ja durchaus bereit auch Ratenzahlungen, Boni etc zu akzeptieren. Allerdings nur in einem Rahmen, welcher uns sofort erlaubt Ersatz zu verpflichten und bei dem die restliche Ablöse in einem überschaubaren Zeitrahmen fließen wird.
PSG hat aktuell kein Geld und wäre nur in der Lage Kolo Muani zu leihen, inclusive Kaufoption/Pflicht mit Zahlung der Ablöse über mehrere Jahre hinweg. PSG würde seinen Topspieler bekommen, wir unseren verlieren und wir hätten kein Geld um entsprechenden Ersatz zu verpflichten. Die nächsten Jahre ebenfalls nicht weil die Ablöse nur tröpfchenweise auf unser Konto fließt.
Natürlich lehnt man so ein Angebot ab, selbst wenn irgendwann nach 5 Jahren dann wirklich insgesamt 100 Mio auf unserem Konto angekommen sind. 40 Mio sofort, mindestens 20 Mio nächsten Sommer sowie ggf Ekitike als Leihe mit niedriger Kaufoption und man hätte zumindest mal eine Verhandlungsbasis. Aber nichtmal dazu ist PSG aktuell finanziell in der Lage ohne Mbappe zu verkaufen.
Die müssen gerade mit Barca einen Leih-Tausch von Neymar und Dembele machen weil beide Vereine kein Geld haben.
PSG hat aktuell kein Geld und wäre nur in der Lage Kolo Muani zu leihen, inclusive Kaufoption/Pflicht mit Zahlung der Ablöse über mehrere Jahre hinweg. PSG würde seinen Topspieler bekommen, wir unseren verlieren und wir hätten kein Geld um entsprechenden Ersatz zu verpflichten. Die nächsten Jahre ebenfalls nicht weil die Ablöse nur tröpfchenweise auf unser Konto fließt.
Natürlich lehnt man so ein Angebot ab, selbst wenn irgendwann nach 5 Jahren dann wirklich insgesamt 100 Mio auf unserem Konto angekommen sind. 40 Mio sofort, mindestens 20 Mio nächsten Sommer sowie ggf Ekitike als Leihe mit niedriger Kaufoption und man hätte zumindest mal eine Verhandlungsbasis. Aber nichtmal dazu ist PSG aktuell finanziell in der Lage ohne Mbappe zu verkaufen.
Die müssen gerade mit Barca einen Leih-Tausch von Neymar und Dembele machen weil beide Vereine kein Geld haben.
PhillySGE schrieb:
Ich erst mal auch nicht, wenn da nicht sein neuer Berater wäre. Der hat ja damals Dembele von Dortmund wegstreiken lassen. Und nun als Berater verlauten lassen, dass die Ablöseforderung der SGE von 100 Mio viel zu hoch wäre. Das gehört sich nicht, das ist Sache der Vereine.
Könnte mir aber vorstellen, dass Kolo aufgrund der Konkurrenz in der Nationalmannschaft schon gerne CL spielen würde und auch wie ein franz. Nationalspieler entlohnt werden würde. (hier soll er angeblich 1,5 Mio p.A. verdienen, was ich mir kaum vorstellen kann)
Vor ner Stunde geschrieben und jetzt über nen Artikel von CM gestolpert:
Da geht´s um Kolo´s Agenten und seine Art Transfers voran zu treiben
https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2023/08/poker-eroffnet-kolo-muanis-berater-drangt-auf-einen-wechsel-wie-wild-wird-es-fur-eintracht?utm_source=sharing_platform&utm_medium=social&utm_campaign=sharing_app
Kolo-Muani-Poker nimmt Fahrt auf
Die Zukunft von Randal Kolo Muani ist trotz langfristigen Vertrags bei Eintracht Frankfurt offener denn je. Sein neuer Berater Moussa Sissoko hat großes Interesse an einem Abgang.
"Und es steht ein ganz entscheidender Satz im Bericht von Sky: Die von Eintracht geforderte Ablöse in 100 Millionen Euro sei zu hoch. Es sind genau diese Karten, die nun gespielt werden."
"Klar ist allerdings, dass Sissoko pusht und ihm ein Abgang von Kolo Muani viel Geld einbringen würde."
"Ein Streitpunkt könnte allerdings das von Krösche beinahe schon festgeklebte Preisschild werden. Die 100-Millionen-Marke hat bereits einige Klubs verschreckt"
"Was passiert, wenn Sissoko doch erreicht, dass der Angreifer seinen Marktwert etwas drückt, indem er nicht beim Training erscheint? Oder die lange so gute Laune peu à peu etwas schlechter wird? Man erinnere sich an den August 2021, als der damalige Musterprofi und Publikumsliebling Filip Kostic plötzlich nicht mehr bereit war, zu einem Auswärtsspiel nach Bielefeld mitzureisen. Nahe Beobachter des Vereins hätten dies nie vom Serben erwartet."
Krösche hat ja wunderbar bei Kostic bewiesen wie man damit umgeht. Muani kann sich weder schlechte Leistungen noch einen Tribünenplatz leisten. Das macht er vielleicht für 1-2 Spiele, was schlimm genug ist, aber nicht auf Dauer. Hier sehe ich uns am längeren Hebel, genauso was die Ablöseforderung angeht. Einzig eine Deadline wird schwer sein durchzudrücken. Die gibt es halt schon offiziell.
sgevolker schrieb:
Krösche hat ja wunderbar bei Kostic bewiesen wie man damit umgeht. Muani kann sich weder schlechte Leistungen noch einen Tribünenplatz leisten. Das macht er vielleicht für 1-2 Spiele, was schlimm genug ist, aber nicht auf Dauer. Hier sehe ich uns am längeren Hebel, genauso was die Ablöseforderung angeht. Einzig eine Deadline wird schwer sein durchzudrücken. Die gibt es halt schon offiziell.
So sieht es aus. RKM will sicher nicht ein Jahr auf der Tribüne verbringen, damit die EM verlieren und sein Ruf wäre auch im Eimer.
Normalerweise müsste Krösche den PSG Managern und Sissoko klar machen, dass je später der Transfer über die Bühne geht, desto teurer wird er.
Ja, wird heute gelost.
sgevolker schrieb:
Steht dann gleich auch fest ob wir zuerst zu Hause oder Auswärts spielen? Habe ich so verstanden. Richtig Werner?
Ja, zu 99 %, außer es gibt irgendwelche Probleme bei einer der Teams, so dass das Heimrecht getauscht wird. Hatten wir in der Quali jetzt etwa bei 5 % der Spiele, dürfte aber in den Playoffs noch seltener vorkommen. Also wenn zB ein Team irgendwie ein Stadion in der Woche gesperrt hat usw.
Mir ist aber nix bekannt diesbezüglich. Wer zuerst gelost wird, spielt zuerst daheim.
Sportler sind, genau wie Maschinen, in Höhe ihrer Anschaffungskosten gegen Totalausfall versichert. Zumindest wenn man sie anständig versichert. Über Zeit nimmt der Versicherungswert natürlich immer mehr ab. Auch eine normale Firma kann sich wirtschaftlich übernehmen und durch Umsatzrückgänge oder zu niedrige Umsatzsteigerungen in Zahlungsschwierigkeiten gelangen. Ständig gehen Firmen pleite nachdem sie größere Investitionen getätigt haben und da bleibt oft nur der Verkauf von erst kürzlich erfolgten Anschaffungen. Natürlich mit ordentlich Verlust.
Bezüglich der Frage ob man sich beim FFP ähnlich schönrechnen kann.
Nein, kann man nicht. Bzw nicht auf diese Weise.
Beim FFP ist es so, dass man pro Saison maximal Verluste in Höhe von 10 Mio machen darf, allerdings durchschnittlich über den Zeitraum der letzten 3 Jahre hinweg. Also insgesamt 30 Mio Verlust in 3 Jahren.
Nur lässt sich da eben, genau wie bei der Bilanz, tricksen. Ausgaben für Ablösesummen fließen nicht sofort in voller Summe ins FFP, sondern werden über die Vertragslaufzeit hinweg angerechnet. 100 Mio Ablöse für einen Spieler mit 5 Jahren Vertrag fließen also jährlich mit 20 Mio negativ ins FFP. Falls der Spieler vor Vertragsende verkauft wird fließt der Restbetrag sofort negativ ins FFP. Und man kann da, wie Chelsea gerade, weiter tricksen indem man Optionen zur Vertragsverlängerung in die Verträge einbaut. Die Winterneuverpflichtungen bei Chelsea haben idR alle 5 Jahre Vertrag + 2 Jahre Option, können also über 7 Jahre hinweg abgeschrieben werden und die Belastung pro Jahr ist nochmal niedriger.
Ablösesummen hingegen fließen sofort und in voller Höhe positiv in die Bilanz und damit ins FFP.
Ihr seht also warum solche Einkaufstouren wie bei Newcastle oder Chelsea kurzfristig möglich sind, die Vereine nach 3 Jahren aber in massive Schwierigkeiten gelangen können da die Verluste von vor 3 Jahren ausgeglichen werden müssen. Entweder durch Umsatzsteigerungen, was bei solchen Vereinen quasi kaum möglich ist, oder durch Spielerverkäufe.
Eine Möglichkeit der Umsatzsteigerung bei Vereinen die nichtmehr wachsen können ist was Barca erst kürzlich gemacht hat. Die haben ihre TV-Rechte der nächsten 20 Jahre an einen Investor verkauft und dafür eine hohe Einmalzahlung im ersten Jahr erhalten. Kurzfristig ist man bilanziell wieder handlungsfähig, mittel - bis langfristig hat man aber ein Problem, da man natürlich einen Abschlag bei den Einnahmen hinnehmen muss.
Eine weitere Option ist was man gerade beobachten kann. Die englischen Vereine sind ja fast alle in Besitz von arabischen Staaten. Und die kaufen gerade mit ihren arabischen Vereinen Spieler ihrer englischen Vereine für viel zu hohe Ablösesummen. Legale Bilanzfälschung und Umgehung des FFP.
Oder man macht es wie PSG damals bei Neymar. Bei Ausstiegsklauseln, zumindest in Spanien, ist es so dass der Spieler selbst sich aus dem Vertrag herauskaufen muss. Jetzt kann der neue Verein dem Spieler natürlich keine X Mio schenken weil darauf ordentlich Steuern anfallen würden. Also gibt man dem Spieler einfach einen zinslosen Kredit, mit dem er die Ausstiegsklausel bedienen kann.
Im Fall von Neymar hatte Katar ihm einen Kredit in Höhe von 250 Mio gegeben und gleichzeitig für 5 Jahre als Markenbotschafter angestellt. Was jährlich mit 50 Mio vergütet wurde. Negativer Einfluss auf die Bilanz und das FFP bei PSG = 0.
Bezüglich der Frage ob man sich beim FFP ähnlich schönrechnen kann.
Nein, kann man nicht. Bzw nicht auf diese Weise.
Beim FFP ist es so, dass man pro Saison maximal Verluste in Höhe von 10 Mio machen darf, allerdings durchschnittlich über den Zeitraum der letzten 3 Jahre hinweg. Also insgesamt 30 Mio Verlust in 3 Jahren.
Nur lässt sich da eben, genau wie bei der Bilanz, tricksen. Ausgaben für Ablösesummen fließen nicht sofort in voller Summe ins FFP, sondern werden über die Vertragslaufzeit hinweg angerechnet. 100 Mio Ablöse für einen Spieler mit 5 Jahren Vertrag fließen also jährlich mit 20 Mio negativ ins FFP. Falls der Spieler vor Vertragsende verkauft wird fließt der Restbetrag sofort negativ ins FFP. Und man kann da, wie Chelsea gerade, weiter tricksen indem man Optionen zur Vertragsverlängerung in die Verträge einbaut. Die Winterneuverpflichtungen bei Chelsea haben idR alle 5 Jahre Vertrag + 2 Jahre Option, können also über 7 Jahre hinweg abgeschrieben werden und die Belastung pro Jahr ist nochmal niedriger.
Ablösesummen hingegen fließen sofort und in voller Höhe positiv in die Bilanz und damit ins FFP.
Ihr seht also warum solche Einkaufstouren wie bei Newcastle oder Chelsea kurzfristig möglich sind, die Vereine nach 3 Jahren aber in massive Schwierigkeiten gelangen können da die Verluste von vor 3 Jahren ausgeglichen werden müssen. Entweder durch Umsatzsteigerungen, was bei solchen Vereinen quasi kaum möglich ist, oder durch Spielerverkäufe.
Eine Möglichkeit der Umsatzsteigerung bei Vereinen die nichtmehr wachsen können ist was Barca erst kürzlich gemacht hat. Die haben ihre TV-Rechte der nächsten 20 Jahre an einen Investor verkauft und dafür eine hohe Einmalzahlung im ersten Jahr erhalten. Kurzfristig ist man bilanziell wieder handlungsfähig, mittel - bis langfristig hat man aber ein Problem, da man natürlich einen Abschlag bei den Einnahmen hinnehmen muss.
Eine weitere Option ist was man gerade beobachten kann. Die englischen Vereine sind ja fast alle in Besitz von arabischen Staaten. Und die kaufen gerade mit ihren arabischen Vereinen Spieler ihrer englischen Vereine für viel zu hohe Ablösesummen. Legale Bilanzfälschung und Umgehung des FFP.
Oder man macht es wie PSG damals bei Neymar. Bei Ausstiegsklauseln, zumindest in Spanien, ist es so dass der Spieler selbst sich aus dem Vertrag herauskaufen muss. Jetzt kann der neue Verein dem Spieler natürlich keine X Mio schenken weil darauf ordentlich Steuern anfallen würden. Also gibt man dem Spieler einfach einen zinslosen Kredit, mit dem er die Ausstiegsklausel bedienen kann.
Im Fall von Neymar hatte Katar ihm einen Kredit in Höhe von 250 Mio gegeben und gleichzeitig für 5 Jahre als Markenbotschafter angestellt. Was jährlich mit 50 Mio vergütet wurde. Negativer Einfluss auf die Bilanz und das FFP bei PSG = 0.
Maddux schrieb:
Sportler sind, genau wie Maschinen, in Höhe ihrer Anschaffungskosten gegen Totalausfall versichert. Zumindest wenn man sie anständig versichert.
Das mag im Bezug auf eine Invalidität stimmen, aber viel kritischer ist ja ein Wertverlust und der ist nur schwer kalkulierbar, im Gegensatz zu dem von Maschinen. Im Endeffekt ist es auch egal, es wird eine Summe geben die wir bereit sind zu zahlen. Da ist ein gewisses Risiko dabei und das ist ja auch in Ordnung. Bietet ja auch Chancen.
Es ist einfach ein gewaltiger Zock und die Entwicklung von Parametern abhängig, die man selbst kaum beeinflussen kann.
Da die SGE der am stärkst wachsende Verein in Deutschland ist, steigen dann eben mit den Titeln auch die Ansprüche.
Wahi ist grade mal 20 Jahre alt und hat in 2 Spielzeiten mehr Einsätze gehabt und Tore in Frankreich geschossen als Muani in 5 Jahren! Erst ist 4 Jahre jünger und hat gewaltiges Entwicklungspotential. Bei der Trefferquote der SGE bei Transfers, besteht also die große Möglichkeit, dass der Spieler dann in 3-4 Jahren wieder einen dreistelligen Millionenerlös bringt. Da könnte man dann auch mal ins Risiko gehen und ggfs. 25-30 Mio Ablöse investieren für einen Spieler, der sofort hilft und noch riesiges Potential nach oben hat
Da die SGE der am stärkst wachsende Verein in Deutschland ist, steigen dann eben mit den Titeln auch die Ansprüche.
Wahi ist grade mal 20 Jahre alt und hat in 2 Spielzeiten mehr Einsätze gehabt und Tore in Frankreich geschossen als Muani in 5 Jahren! Erst ist 4 Jahre jünger und hat gewaltiges Entwicklungspotential. Bei der Trefferquote der SGE bei Transfers, besteht also die große Möglichkeit, dass der Spieler dann in 3-4 Jahren wieder einen dreistelligen Millionenerlös bringt. Da könnte man dann auch mal ins Risiko gehen und ggfs. 25-30 Mio Ablöse investieren für einen Spieler, der sofort hilft und noch riesiges Potential nach oben hat
PhillySGE schrieb:
Da könnte man dann auch mal ins Risiko gehen und ggfs. 25-30 Mio Ablöse investieren für einen Spieler, der sofort hilft und noch riesiges Potential nach oben hat
Überhaupt keine Frage. Es ging ja um das Thema mehr zahlen um Steuern zu sparen. Das ist natürlich quatsch. Mehr zahlen weil man bei dem Spieler die Hoffnung hat das er sich stark weiterentwickelt während er hier sportlichen Erfolg hat ist natürlich teil des Geschäfts und völlig in Ordnung (in gewissen Rahmen).
sgevolker schrieb:
Überhaupt keine Frage. Es ging ja um das Thema mehr zahlen um Steuern zu sparen
Es ging nicht darum, das man absichtlich !! mehr zahlen soll. das habe ich nie so behauptet.
Es ging lediglich darum, das man es gegenrechnen kann und nicht nur negativ zu betrachten muss.
Natürlich ist es immer besser weniger auszugeben, aber wenn ein Stürmer , der uns sofort hilft eben
35 Millionen kostet und die Verantwortliichen das gutheißen, dann kann man das akzeptieren.
Ich sag ja wem das zu viel ist, der muss warten bis der große Knall kommt und die zahlen wieder normaler werden, aber das wird wohl noch sehr lange dauern.
Diegito schrieb:
Kolo UND Lindström kurz vor Toreschluß abgeben, ohne Ersatz in der Hinterhand
Da das hier der Kolo thread ist, ging es bisher auch nur um ihn.
So läuft es eben bei allen Vereinen: Alle halten die Nachfolger warm (oder hin), bis es eben zu einem Wechsel kommt. Was meinst du was Tottenham, Juve, Paris etc machen? Und wie üblich kommt eben erst gegen Ende August richtig Bewegung rein.
Deadline setzen bringt nichts und kann sich die SGE auch nicht erlauben. Das Kollektiv funktioniert gut. Kolo als Teil diese Kollektives wird dann einfach ersetzt, wie SOW, Kamada, Ndicka. Waren auch alle wichtig. Der Kader war doch sehr früh zusammen. Ungewöhnlich früh. Da sind sicher viele auf uns neidisch.
Deadline funktioniert auch nicht, wenn ein Spieler unbedingt wechseln will. Dann streikt er oder spielt mit schlechter Laune bis zum Winter weiter. Erinnern wir uns an Rebic, wie bocklos der teilweise trainiert und gespielt hat, bis sie ihn kurz vor Schluss verkauft haben. (O-Ton Bobic: " Der war jeden Tag bei mir auf der Geschäftsstelle und wollte weg.") Silva hat wie ne Bombe eingeschlagen. Kolo wird sicher ordentlich ersetzt werden
PhillySGE schrieb:
Deadline funktioniert auch nicht, wenn ein Spieler unbedingt wechseln will. Dann streikt er oder spielt mit schlechter Laune bis zum Winter weiter.
Ich würde Kolo nicht so einschätzen, glaube auch nicht das er sich das erlauben könnte angesichts der Konkurrenz im Nationalteam. Da wäre ich eher entspannt.
Ich erst mal auch nicht, wenn da nicht sein neuer Berater wäre. Der hat ja damals Dembele von Dortmund wegstreiken lassen. Und nun als Berater verlauten lassen, dass die Ablöseforderung der SGE von 100 Mio viel zu hoch wäre. Das gehört sich nicht, das ist Sache der Vereine.
Könnte mir aber vorstellen, dass Kolo aufgrund der Konkurrenz in der Nationalmannschaft schon gerne CL spielen würde und auch wie ein franz. Nationalspieler entlohnt werden würde. (hier soll er angeblich 1,5 Mio p.A. verdienen, was ich mir kaum vorstellen kann)
Könnte mir aber vorstellen, dass Kolo aufgrund der Konkurrenz in der Nationalmannschaft schon gerne CL spielen würde und auch wie ein franz. Nationalspieler entlohnt werden würde. (hier soll er angeblich 1,5 Mio p.A. verdienen, was ich mir kaum vorstellen kann)
sgevolker schrieb:
Ich würde Kolo nicht so einschätzen, glaube auch nicht das er sich das erlauben könnte angesichts der Konkurrenz im Nationalteam. Da wäre ich eher entspannt.
Da wäre ich heutzutage vorsichtig.
Ich traue das mittlerweile jedem Profisportler zu, wenn er falsch beraten wird.
Europa League
HSK Zrinjski Mostar (BIH) - Breiðablik Kópavogur (ISL) 6:2
Olympiakos (GRE) - KRC Genk (BEL) 1:0
Conference League - Meisterweg
KF Ballkani (KOS) - Lincoln Red Imps (GIB) 2:0
Conference League - Platzierungsweg
Rapid Wien (ÖST) - VSC Debrecen (UNG) 0:0
Hajduk Split (CRO) - PAOK (GRE) 0:0
NK Celje (SVN) - FC Neman Grodno (BLR) 1:0
Aris Thessaloniki (GRE) - Dynamo Kiew (UKR) 1:0
Hibernian (SCO) - FC Luzern (SUI) 3:1
Arouca (POR) - Brann Bergen (NOR) 2:1
Adana Demirspor (TÜR) - NK Osijek (CRO) 5:1
B36 Torshavn (FÄR) - HNK Rijeka (CRO) 1:3
Twente Enschede (NED) - Riga FC (LET) 2:0
Fenerbahce (TÜR) - NK Maribor (SVN) 3:1
FC Brügge (BEL) - KA Akureyri (ISL) 5:1
Lech Posen (POL) - Spartak Trnava (SVK) 2:1
FCSB Bukarest (ROM) - FC Nordsjaelland (DEN) 0:0
Abgesehen von ein paar recht klaren Ergebnissen, die zum Teil schon überraschen, gab es nicht allzu viele Sensationen. Partizan Belgrad verliert 0:2 in Aserbaidschan, das ist sicherlich überraschend. Aber von den besten 10-15 Teams in der 3. Quali-Runde, was den Koeffizienten angeht, werden sich wohl fast alle durchsetzen können, wenn in den Rückspielen nix überraschendes passiert.