>

sgevolker

26863

#
Ich gehe zwar leider davon aus, dass ein Verkauf von Kolo Muani im Sommer notwendig sein wird, um die ganzen anderen Transfers gegenzufinanzieren, aber für den Moment liest sich der Kader (inkl. Robin Koch, der wohl kommen wird) extrem stark. Verschiedene Systeme sind denkbar, alle mit Mannschaften, mit denen man auf jeden Fall die Top 6 angreifen kann:

4-3-3
-------------------------- Trapp ---------------------------
-- Buta ------- Koch ---------- Pacho ------- Max --
----- Ebimbe --------- Skhiri ----------- Sow --------
-- Lindström ------ Kolo Muani ----- Götze -------

4-2-3-1
-------------------------- Trapp ---------------------------
-- Buta ------- Koch ---------- Pacho ------- Max --
------------- Skhiri ----------- Rode ---------------------
-- Lindström --------- Borre --------- Götze ---------
--------------------- Kolo Muani -------------------------

4-4-2
-------------------------- Trapp ---------------------------
-- Buta ------- Koch ---------- Pacho ------- Max --
------------- Skhiri ----------- Sow ----------------------
-- Lindström -------------------------------- Götze ----
------------ Marmoush --------- Kolo Muani ---------

5-3-2
-------------------------- Trapp ---------------------------
-- Buta ---- Tuta ---- Koch ---- Pacho ----- Max --
------ Ebimbe ------- Skhiri -------- Götze -----------
-------------- Borre --------------- Kolo Muani -------

3-4-3
-------------------------- Trapp ---------------------------
----------- Tuta -------- Koch -------- Pacho ---------
-- Ebimbe ---- Skhiri ------- Sow ------ Knauff ---
------- Lindström --- Kolo Muani --- Götze -------

Und dazu kommen noch die Talente Smolcic, Larsson, Wenig, Aaronson, Alidou und Ferri. Das liest sich alles schon ganz gut, auch wenn man wohl noch mit 2-3 schmerzhaften Abgängen (Sow, Lindström, Kolo?) rechnen muss.
#
Alphakeks schrieb:

Ich gehe zwar leider davon aus, dass ein Verkauf von Kolo Muani im Sommer notwendig sein wird, um die ganzen anderen Transfers gegenzufinanzieren


Ich denke die Abgänge von Lindström, Sow und evtl. Borre dürften dafür ausreichen.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Mir gefällt Darmstadt am 1. Spieltag überhaupt nicht. Euphorisierter Aufsteiger gg. Club mit neuem Trainer, wo eventuell das Spielsystem noch nicht sitzt.


Ja hab ich mir auch gedacht. Und danach hat man im Conference League Sandwich mit Mainz und Köln zwei weitere eingespielte und unangenehme Gegner...
Riecht irgendwie nach Fehlstart.
#
Diegito schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Mir gefällt Darmstadt am 1. Spieltag überhaupt nicht. Euphorisierter Aufsteiger gg. Club mit neuem Trainer, wo eventuell das Spielsystem noch nicht sitzt.


Ja hab ich mir auch gedacht. Und danach hat man im Conference League Sandwich mit Mainz und Köln zwei weitere eingespielte und unangenehme Gegner...
Riecht irgendwie nach Fehlstart.



Ich finde genau das Gegenteil. Eröffnung NWK mit einem attraktiven Gegner. Stimmung sicher gleich außergewöhnlich. Genau der richtige Start.
#
Ich tippe mit hoffentlich grosser Warnscheinlichkeit, dass der Auftakt mit einen Heimspiel gegen den BVB startet 😇😇
#
MTK_Arek schrieb:

Ich tippe mit hoffentlich grosser Warnscheinlichkeit, dass der Auftakt mit einen Heimspiel gegen den BVB startet 😇😇


Glaube ich nicht. Die Bayern haben das Eröffnungsspiel, da wäre es ungeschickt noch einen weiteren Knaller gleich am ersten Spieltag zu machen.
#
eSGEhtgutab schrieb:

Die Spieltage 10 und 11 werden auswärts sein, da die NFL in Frankfurt am Start ist an diesen beiden Wochenenden.


Wenn meine Quelle stimmt, hat man aber ein Auswärtsspiel zum ersten Spieltag beantragt da evtl sanitäre Anlagen und Kiosk und Co nach dem Umbau evtl nicht vollständig freigegeben sind
#
gelnhausen schrieb:

eSGEhtgutab schrieb:

Die Spieltage 10 und 11 werden auswärts sein, da die NFL in Frankfurt am Start ist an diesen beiden Wochenenden.


Wenn meine Quelle stimmt, hat man aber ein Auswärtsspiel zum ersten Spieltag beantragt da evtl sanitäre Anlagen und Kiosk und Co nach dem Umbau evtl nicht vollständig freigegeben sind


Wie führt man dann das Testspiel gegen Nottingham durch?
#
Brady74 schrieb:

Setz mal deine Wohlstandsbrille ab.


Verarmung ist natürlich ein sehr wichtiges Thema und wird auch meiner Meinung nach nicht genügend gewürdigt und angegangen. Mein Post sollte nicht so rüberkommen, diese Frustration verstehe ich sehr gut. Allerdings ist das ja nicht ein Thema was jetzt überraschend aufkommt und dazu führt das die AFD 10% gut macht weil plötzlich alle frustriert sind?
#
Aber möglicherweise hat die Linke mit ihrer grottenschlechten Politik hier ein Vakuum hinterlassen, dass jetzt von Rechten ausgenutzt wird. Das mag es zum Teil erklären.
#
sgevolker schrieb:

SGE_Werner schrieb:
Da sind derzeit eine Menge Frustrierte dabei.


Über was sind die Leute eigentlich so frustriert? Wir sind meiner Meinung nach gut durch die Corona Zeit wirtschaftlich gekommen, wir stehen gegen einen Aggressor fest zusammen und wir gehen endlich die Themen an um den Klimawandel zu bekämpfen. Natürlich macht die Politik Fehler, natürlich kann es einzelne hart treffen, natürlich ist das gesellschaftlich ne harte Zeit mit einer Krise nach der anderen, aber ich verstehe echt nicht das hohe Frust Potential. Meiner Meinung nach ist das einer Propaganda geschuldet für die manche halt anfällig sind. Mit der Realität hat das wenig zu tun. Lösung: Sachorientierte Politik, viel erklären, Leute mitnehmen und Ängste nehmen. Klare Kanten gegen rechts und wenn nötig auch gegen Merz und Söder.

Setz mal deine Wohlstandsbrille ab.
#
Brady74 schrieb:

Setz mal deine Wohlstandsbrille ab.


Verarmung ist natürlich ein sehr wichtiges Thema und wird auch meiner Meinung nach nicht genügend gewürdigt und angegangen. Mein Post sollte nicht so rüberkommen, diese Frustration verstehe ich sehr gut. Allerdings ist das ja nicht ein Thema was jetzt überraschend aufkommt und dazu führt das die AFD 10% gut macht weil plötzlich alle frustriert sind?
#
fromgg schrieb:

Die sind da und bleiben , leider


Ähm die AfD lag schon mal bei 16 Prozent in den Umfragen und nicht mal zwei Jahre später bei 8 bis 9.
Im Frühjahr 2022 lag die AfD bei unter 10 Prozent. Die haben keine 20 Prozent Stammwählerschaft. Da sind derzeit eine Menge Frustrierte dabei. Aber die Stammwählerschaft von 7 bis 8 Prozent (so meine Schätzung) werden wir nicht mehr los. Um die geht es auch nicht.
#
SGE_Werner schrieb:
Da sind derzeit eine Menge Frustrierte dabei.


Über was sind die Leute eigentlich so frustriert? Wir sind meiner Meinung nach gut durch die Corona Zeit wirtschaftlich gekommen, wir stehen gegen einen Aggressor fest zusammen und wir gehen endlich die Themen an um den Klimawandel zu bekämpfen. Natürlich macht die Politik Fehler, natürlich kann es einzelne hart treffen, natürlich ist das gesellschaftlich ne harte Zeit mit einer Krise nach der anderen, aber ich verstehe echt nicht das hohe Frust Potential. Meiner Meinung nach ist das einer Propaganda geschuldet für die manche halt anfällig sind. Mit der Realität hat das wenig zu tun. Lösung: Sachorientierte Politik, viel erklären, Leute mitnehmen und Ängste nehmen. Klare Kanten gegen rechts und wenn nötig auch gegen Merz und Söder.
#
Hmm, ok. Im Vergleich zum alten Plan wird also der Stehbereich für Gästefans um den "Pufferblock" 18A erweitert.
#
Das liegt vermutlich daran das man den Gästefans mehr Karten anbieten muss wenn sich die Gesamtkapazität erhöht.
#
Ich hoffe nur, dass die Verteilung der "dicken Brocken" auf Heim und Auswärts diesmal etwas gleichmäßiger geschieht als letzte Saison. Zur Erinnerung: wir hatten München, Dortmund, Leipzig, U.Berlin, Leverkusen und Wolfsburg alle in der Hinrunde zuhause und in der Rückrunde Auswärts. Aus den Top Acht musste einzig Freiburg in der Rückrunde ins Waldstadion. IMHO mit ein Grund für unser Abrutschen, weil wir durch die schweren Auswärtsspiele einfach nicht mehr aus der Abwärtsspirale rauskamen
#
Flutlicht_Meier schrieb:

IMHO mit ein Grund für unser Abrutschen, weil wir durch die schweren Auswärtsspiele einfach nicht mehr aus der Abwärtsspirale rauskamen


Vielleicht ist der Grund aber auch, dass wir die vielen einfachen Heimspiele nicht mehr gewonnen haben.
#
Also der Machthaber Lukaschenko hat gerade erlebt, dass der Vogel seinen großen Bruder Putin massiv in die Bredouille gebracht hat mit seiner Privatarmee - jetzt lädt er ihn und seine Bande in sein kleineres Land ein?
Er muss doch befürchten dass dasselbe mit ihm passiert. Prigoschin und 100 Leuten „Asyl“ bieten, um Putin aus der Patsche helfen, klar.
Aber die ganze Bande ins Land lassen?
#
Ich bezweifle das Lukaschenko da groß was zu sagen hat wenn die Russen das so möchten.
#
Hyundaii30 schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

es gibt lt. kicker interessante neuigkeiten:

Wechselt Ellyes Skhiri vom Rhein an den Main? Lange schien es so, als hätte die Eintracht keine Chance, den nach Vertragsende ablösefreien Mittelfeldstrategen des 1. FC Köln zu verpflichten. Doch Sportvorstand Markus Krösche arbeitet nach kicker-Informationen im Hintergrund weiterhin an einer Verpflichtung des auch international umworbenen 28-Jährigen.

https://www.kicker.de/macht-die-eintracht-bei-skhiri-das-rennen-957104/artikel

go for it, krösche!!



Klar wäre das schön, aber bei den ganzen Wasserstandsmeldungen sollte man immer vorsichtig sein, ob es überhaupt stimmt oder die nur Artikel kreiren

Das kann man unter jeden Artikel setzen.
#
Vom Kicker nehme ich mal an, dass er einen solchen Artikel nur veröffentlich wenn auch was dran ist. Vielleicht bin ich aber auch zu gutgläubig.
#
sgevolker schrieb:

Ich denke auch das es am ehesten Punkt 2 ist. Was dann aber auch bedeutet, dass Putin enteiert wurde und das der Anführer der Wagner Gruppe erstmal nicht mehr vor Ort präsent ist. Eigentlich wäre dies unter den Umständen das derzeit beste Ergebnis für die Ukraine.

Die Wagnertruppe in Belarus halte ich für kein sehr gutes Ergebnis, speziell für die Ukraine nicht.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Die Wagnertruppe in Belarus halte ich für kein sehr gutes Ergebnis, speziell für die Ukraine nicht.


Klar, wenn die sich alle dorthin zurückziehen, dann könnte es kritisch für Kiew werden.
#
Für mich gerade schwierig einzuordnen, was da genau passiert ist. Insbesondere auch, weil der Rückzug bzw. das ganze Manöver ja recht unterschiedliche Gründe haben könnte.

Eine Machtdemonstartion war das schon, nur war das auch genug Macht, die da demonstriert wurde? Was hat Prigoschin bekommen dafür, das der vermeintliche Putsch beendet wurde? War man wirklich gewillt bis Moskau vorzudringen oder war der Rückzug von Anfang an das geplante Ende? Fragen über Fragen.

Aktuell sehe ich drei Szenarien als Erklärung (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

1. Für Wagner lief alles wie geplant und man bekam, was man wollte. Sollte Schoigu zeitnah aus seinem Amt verschwinden, wäre das ein Beleg dafür. Zumindest aber die Aufhebung der Verplichtung zur Vertragsunterschrift beim Verteidungsministerium für alle Wagner-Soldaten sollte bei diesem Szenario zeitnah kommuniziert werden.

2. Prigoschin plante tatsächlich den Putsch, hatte aber aus den Reihen des Militärs mehr Unterstützung bzw. Überläufer erwartet und musste dann einsehen, das es nichts wird. Dann kam es zu Verhandlungen mit Moskau und dem Ergebnis des Rückzugs unter Garantie der eingestellten Strafverfolgung plus was auch immer.

3. Das ganze war eine große Show von Putin und Prigoschin um schauen, welche Abweichler sich bei einem Putschversuch offenbaren. Extrem unwahrscheinlich, aber 100% ausschließen würde ich das auch nicht. Wer weiß schon, wer da wem was versprochen hat.

Ich persönliche tendiere zur zweiten Variante, da die Gruppe Wagner selbst im Falle, das sich keine nennenswerten neuen Verbündeten zeigen (was der aktuelle Fall ist) trotzdem in einer ausreichend starken Position befand, um Forderungen stellen zu können. Man kennt ja die aktuelle "Stärke" der russischen Armee und weiß auch, wer alles wo im aktuellen Konflikt gebunden ist. Das war kalkuliertes Risiko, da gab es nicht so viel zu verlieren. Und falls doch plötzliche große Teile des Militärs übergelaufen wären...

Wie auch immer, alles sehr bedenklich.
#
Ich denke auch das es am ehesten Punkt 2 ist. Was dann aber auch bedeutet, dass Putin enteiert wurde und das der Anführer der Wagner Gruppe erstmal nicht mehr vor Ort präsent ist. Eigentlich wäre dies unter den Umständen das derzeit beste Ergebnis für die Ukraine.
#
Der Herrscher ist und bleibt Putin. Er hat heute viel Glück gehabt. Wir vielleicht auch ...
#
Was Prigoschin jetzt in Bellarus möchte ist mir allerdings überhaupt nicht klar. Komisch wie sich das heute entwickelt hat.
#
Keine Ahnung ob sich alle lieb haben, aber bei der FAZ liest man:

Der Söldnerchef Jewgeni Prigoschin hat den Vormarsch seiner Truppen auf die russische Hauptstadt Moskau nach eigenen Angaben gestoppt. „Unsere Kolonnen drehen um und gehen in die entgegengesetzte Richtung in die Feldlager zurück“, sagte er am Samstag in einer von seinem Pressedienst auf Telegram veröffentlichten Sprachnachricht. Bislang sei „nicht ein Tropfen Blut unserer Kämpfer“ vergossen worden, sagte Prigoschin. „Jetzt ist der Moment gekommen, wo Blut vergossen werden könnte.“ Deshalb sei es Zeit, die Kolonnen umdrehen zu lassen.

Klingt jetzt eher nach „Wir lassen es mit dem Putsch“ oder?
#
Einzig denkbare Erklärung für mich derzeit das Shoigu seinen Job los ist. Hoher Preis für Putin.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Schade, hätte mir gewünscht dass die sich ein paar Tage / Wochen bekämpft hätten. Hätte der Ukraine etwas Luft und Vorteile gebracht - Mist.


Das ist damit ja trotzdem nicht zu Ende. Oder was ist der Status? Putsch abgeblasen und alle haben sich wieder lieb?
#
Mal abgesehen davon, dass ich nicht glaube das die Putin Marionette Lukaschenko Prigoschin stoppen kann. Das ist alles derzeit sehr dubios.
#
Schade, hätte mir gewünscht dass die sich ein paar Tage / Wochen bekämpft hätten. Hätte der Ukraine etwas Luft und Vorteile gebracht - Mist.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Schade, hätte mir gewünscht dass die sich ein paar Tage / Wochen bekämpft hätten. Hätte der Ukraine etwas Luft und Vorteile gebracht - Mist.


Das ist damit ja trotzdem nicht zu Ende. Oder was ist der Status? Putsch abgeblasen und alle haben sich wieder lieb?
#
SemperFi schrieb:


Das erste bleibt abzuwarten, ich schätze eher, dass viele Einflußpersonen eher erst schauen wollen, in welche Richtung der Wind weht.

Zum zweiten, auf so etwas zu reagieren benötigt Zeit, zumal damit niemand gerechnet hat und ich bezweifle, dass es Pläne für so einen Fall gab.
Wir alle haben ja gesehen, dass die russische Armee jetzt nicht zu den flexibelsten Organisationen gehört.
In 48 Stunden sind wir schlauer.

Im beiden Punkten bin ich bei Dir. Zu Punkt 2 hätte ich aber schnelle und starke Luftattacken erwartet, zumal in dieser Gegend konzentriert  russische Luftwaffe  stationiert ist.
#
Vielleicht hat die russische Luftwaffe derzeit schlicht keine Kapazitäten, Treibstoff und Munition um neben den Angriffen auf die Ukraine auch noch die Wagner Truppen zu attackieren? Davon mal abgesehen ist das Signal natürlich fatal wenn man auf die vermeintlich eigenen Leute im eigenen Land schießt. Evtl. machen das auch teile der Luftwaffe nicht mehr mit? Das sich jetzt vielleicht die Führungsriege und Ihre Angehörigen aus dem Staub machen ist jedenfalls ein deutliches Signal. Natürlich nur wenn es so stimmt.
#
Putin spricht von der glorreichen 1000-jährigen Geschichte, vom Vaterland, von Heiligem, das zu verteidigen sich lohnt.
Gleichzeitig inkludiert er Prigoschin jetzt ins Lager der Neonazis
#
edmund schrieb:

Putin spricht von der glorreichen 1000-jährigen Geschichte, vom Vaterland, von Heiligem, das zu verteidigen sich lohnt.


Auch das erinnert mich irgendwie an unsere Geschichte.
#
FrankenAdler schrieb:

Oha. Zeit für Bürgerkrieg?


Vermutlich ist Bürgerkrieg nicht der passende Begriff. Der gemeine russische Bürger dürfte erstmal staunend daneben stehen, wenn die Söldnertruppen ihre Züge machen.
#
HessiP schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Oha. Zeit für Bürgerkrieg?


Vermutlich ist Bürgerkrieg nicht der passende Begriff. Der gemeine russische Bürger dürfte erstmal staunend daneben stehen, wenn die Söldnertruppen ihre Züge machen.


Erst war der Krieg weit weg und alle haben sich dem Nationalstolz ergeben, nun kommt der Krieg ins eigene Land und alle stehend staunend daneben. Erinnert mich an irgendwas aus unserer Geschichte.