
sgevolker
26872
sgevolker schrieb:edmund schrieb:
Putin spricht von der glorreichen 1000-jährigen Geschichte, vom Vaterland, von Heiligem, das zu verteidigen sich lohnt.
Auch das erinnert mich irgendwie an unsere Geschichte.
Manche lernen halt nicht aus der Geschichte. Einige fordern ja zB auch bei einem Sieg der Ukraine harte Reparationszahlungen durch Russland. Auch da hat man nix gelernt. Das hilft nur den Nationalisten, die dann jedes eigene Versagen darauf abwälzen, dass andere sie finanziell gängeln.
Also das betrifft nicht nur eine Seite.
Interessant ist, dass Prigoschin bereits die hohen Opferzahlen der russischen Armee, die schlechten Zustände im Ukraine-Krieg, die schlechte Versorgung usw. angesprochen hat. Und jemand, der Monate zuvor noch als Heilsbringer gegolten hat, glaubt man solche Worte eher in Russland als irgendwelchen Quellen aus dem Westen. Selbst wenn Prigoschin scheitert, ist das wieder eine Schwächung der russischen Führung, einfach auch, weil die Zweifel wachsen. Die Führung kann sich der Loyalität der Bevölkerung und noch wichtiger des Militärs und erst recht nicht der von bezahlten Söldnern sicher sein. Demnach wird noch mehr Energie verwendet werden müssen um innere Widerstände zu bekämpfen.
Erinnert dann bisschen an den 1. Weltkrieg, als der deutschen Bevölkerung nach Hungerwintern und zig Toten irgendwann klar geworden ist, dass man den Krieg nicht mehr gewinnen kann.
HessiP schrieb:FrankenAdler schrieb:
Oha. Zeit für Bürgerkrieg?
Vermutlich ist Bürgerkrieg nicht der passende Begriff. Der gemeine russische Bürger dürfte erstmal staunend daneben stehen, wenn die Söldnertruppen ihre Züge machen.
Erst war der Krieg weit weg und alle haben sich dem Nationalstolz ergeben, nun kommt der Krieg ins eigene Land und alle stehend staunend daneben. Erinnert mich an irgendwas aus unserer Geschichte.
Was man so liest, rückt Wagner nach Rostov vor und die Armee / der FSB sichert die Straße in Richtung Moskau. Das nenne ich mal eine irre Wende.
zappzerrapp schrieb:
Was man so liest, rückt Wagner nach Rostov vor und die Armee / der FSB sichert die Straße in Richtung Moskau. Das nenne ich mal eine irre Wende.
Ob das am Ende gut oder schlecht ist wird man allerdings noch sehen. Kurzfristig hilft es sicher der Ukraine, langfristig befürchte ich allerdings wird es nicht besser wenn Russland komplett ausser Kontrolle ist und Atomwaffen hat.
Wuschelblubb schrieb:
Das hat schon unter Bruchhagen angefangen, als man die U23 abgemeldet hat im e.V. mit der Begründung, dass es die guten Talente so oder so aus der U19 in direkt zu den Profis schaffen würden.
Alles richtig, was Du schreibst. Allerdings habe ich etwas gegen die Fortführung der Legende, dass Bruchhagen die U23 abgemeldet habe - was wohl einer gewissen Heldenverehrung geschuldet ist. Einerseits war der e.V. damals restlos pleite, andererseits weigerte er sich, das NLZ an die Profis zu übergeben. So kam die Bestrebung, die teure U23 aufzugeben, aus dem NLZ bzw. dem e.V. selbst. Bruchhagen gab der Entscheidung lediglich Rückendeckung, betonte aber stets, dass diese auf einer Einschätzung des NLZ beruhe.
Schluko schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Das hat schon unter Bruchhagen angefangen, als man die U23 abgemeldet hat im e.V. mit der Begründung, dass es die guten Talente so oder so aus der U19 in direkt zu den Profis schaffen würden.
Alles richtig, was Du schreibst. Allerdings habe ich etwas gegen die Fortführung der Legende, dass Bruchhagen die U23 abgemeldet habe - was wohl einer gewissen Heldenverehrung geschuldet ist. Einerseits war der e.V. damals restlos pleite, andererseits weigerte er sich, das NLZ an die Profis zu übergeben. So kam die Bestrebung, die teure U23 aufzugeben, aus dem NLZ bzw. dem e.V. selbst. Bruchhagen gab der Entscheidung lediglich Rückendeckung, betonte aber stets, dass diese auf einer Einschätzung des NLZ beruhe.
Bruchhagen mag die U23 nicht selbst abgemeldet haben aber das der ev kein Geld hatte um die U23 zu finanzieren lag auch am schlechten Wirtschaften der AG. Sicher waren die Zeiten andere und die Einnahmequellen nicht so da wie heute, aber in den Jahren unter Bruchhagen gab es halt auch null fortschritt und am Ende hat er einen Fastabsteiger mit gerade mal 2 Millionen Transferbudget übergeben.
SGE_Werner schrieb:Haliaeetus schrieb:
Das war das letzte Spiel in diesem Jahr? Echt jetzt? Wie sollen die sich denn einspielen?
Nein. Gibt im Herbst noch Tests gegen Japan, Frankreich und USA.
Dann habe ich Goretzka wohl falsch verstanden. Hatte mich auch gewundert.
sgevolker schrieb:
Goretzka meinte Saison, hat aber Jahr gesagt.
Das erklärts. Saison würde auch wenig Sinn ergeben. So lange ist ja nicht mehr bis Juli.
sgevolker schrieb:
Sehr unterhaltsamer Abend. Bitte so weitermachen bis zu EM.
Raffa mit guter Leistung. Hätte nur noch ein Tor machen müssen. War mit seinem Kopfball trotz seiner 1,74m Grösse nah dran.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Mal abwarten ob es den 13.05.99 toppen wird. Damals war ja auch auf beiden Seiten alles dabei mit Rang und Namen.
Ich komm' nicht drauf. Was war denn da? Mein eidetisches Gedächtnis versagt, und eintracht-archiv sagt: Am 15.05. war Eintracht gegen Dortmund und am 07.05. Bremen gegen Eintracht.
edmund schrieb:
Ich möchte mich mal als Madduxfan outen.
Er fällt mir durch sehr nachvollziehbare und kenntnisreiche Analysen und Anmerkungen auf.
Wenn wir Koch holen, hoffen wir alle, dass er einmal daneben liegt, gell?
Danke, Maddux, die eine oder andere arrogant wirkende Spitze kannste ja noch abbrechen?
Seitdem Du mir hier aufgefallen bist, lese ich im Wunschkonzert wieder viel lieber!
Sehe ich genau so.
Habe gestern einen SC-Freiburg-Experten nach Koch gefragt. Antwort: Überschätzt.
Henk schrieb:
Habe gestern einen SC-Freiburg-Experten nach Koch gefragt. Antwort: Überschätzt.
Ich finde die Ausführung von Maddux bzgl. Koch auch nachvollziehbar, würde aber nur wenig darauf geben was "Experten" anderer Vereine über gewechselte Spieler sagen. Ähnliche Antworten bekommst du hier vermutlich auch bzgl. Kohr oder Jovic. Der eine Stammspieler bei einer Mannschaft knapp hinter uns in der Abschlusstabelle, der andere Starter im ECL Finale. Beide nicht mit der Topkarriere nach Ihrem Abgang, aber in Topform auch für uns brauchbar.
Bevor man bei Koch direkt Kohr-Vibes herbeiruft, bleibt noch der wesentliche Unterschied, dass es sich aktuell um einen ablösefreien Spieler handelt. Deutschsprachig, 2 Jahre Premier League Erfahrung. Würde den halt wie einen Max auf dem Level unterhalb der Nationalspieler verorten (was dieser Tage wie eine Beleidung klingt, aber nicht so gemeint ist)
Natürlich sind die Statistiken nicht sonderlich berauschend und mit dem Ball am Fuß gibt es sicherlich bessere Verteidiger - aber so 1-2 Spieler die sich selbst auch primär als Verteidiger sehen, können m.E. auch nicht schaden.
Ich würde den Transfer daher nicht direkt zerreden...
Natürlich sind die Statistiken nicht sonderlich berauschend und mit dem Ball am Fuß gibt es sicherlich bessere Verteidiger - aber so 1-2 Spieler die sich selbst auch primär als Verteidiger sehen, können m.E. auch nicht schaden.
Ich würde den Transfer daher nicht direkt zerreden...
sgevolker schrieb:Henk schrieb:
Habe gestern einen SC-Freiburg-Experten nach Koch gefragt. Antwort: Überschätzt.
Ich finde die Ausführung von Maddux bzgl. Koch auch nachvollziehbar, würde aber nur wenig darauf geben was "Experten" anderer Vereine über gewechselte Spieler sagen. Ähnliche Antworten bekommst du hier vermutlich auch bzgl. Kohr oder Jovic. Der eine Stammspieler bei einer Mannschaft knapp hinter uns in der Abschlusstabelle, der andere Starter im ECL Finale. Beide nicht mit der Topkarriere nach Ihrem Abgang, aber in Topform auch für uns brauchbar.
Gemeint war "schon damals überschätzt" und eigentlich kein Nationalspieler.
Ich sehe ihn unter den beschriebenen Konditionen jedoch auch gerne zur Eintracht kommen.
Diegito schrieb:
Ich wette minimum nen Kasten Bier das dieser Thread hier nach dem Spiel mehr Beiträge haben wird als der Spieltagsthread....
Bestandteil der Wette könnte auch sein, ob es (sollten wir das Spiel L gewinnen) dann im Falle eines Heimspiels in der zweiten Runde eine Blocksperre in der NWK gibt und wir dann wieder das Phänomen haben, dass sich die ausgesperrten "Besserfans" und einzig wahren Randalemeister in die angrenzenden Blöcke quetschen und die Normalos rausdrängeln.
Vielleicht wird es dann aber auch ein komplettes Geisterspiel in der zweiten oder ggf. dritten Runde, oder bereits das Erstrundenspiel wird nach Spielabbruch für Lok gewertet. Alles Dinge, wo ich nicht unbedingt dagegen wetten würde.
Fantastisch schrieb:
Bestandteil der Wette könnte auch sein, ob es (sollten wir das Spiel L gewinnen) dann im Falle eines Heimspiels in der zweiten Runde eine Blocksperre in der NWK gibt und wir dann wieder das Phänomen haben, dass sich die ausgesperrten "Besserfans" und einzig wahren Randalemeister in die angrenzenden Blöcke quetschen und die Normalos rausdrängeln.
Das wird man schon beim Europa Conference League Heimspiel erleben können.
sgevolker schrieb:
Wäre ich Reschke würde ich jetzt ernsthaft drüber nachdenken keine Karten abzunehmen.
In der CL regen wir uns auf, wenn uns die UEFA oder Neapel aussperren und im DFB Pokal sperren wir uns freiwillig selber aus?
Klar ist es ein Fantechnisch ein Katastrophenlos, aber dass wir freiwillig die eigenen Fans aussperren, die dann trotzdem nach Leipzig fahren, ist mehr als unwahrscheinlich.
Schmidti1982 schrieb:
Klar ist es ein Fantechnisch ein Katastrophenlos, aber dass wir freiwillig die eigenen Fans aussperren, die dann trotzdem nach Leipzig fahren, ist mehr als unwahrscheinlich.
Deswegen ja auch nur was ich machen würde. Das es so nicht kommen wird ist mir auch klar. Für mich hat das Pokalfinale das Fass zum Überlaufen gebracht. Als Verantwortlicher würde ich mir ernsthaft Gedanken machen, ob ich es verantworten kann ,“normalen Fans“ für das Spiel Karten zu verkaufen.
Verstehe ich nicht. Wenn die Eintracht ihr Kontingent nicht rausgibt, kaufen die Chemiker die Karten? Von wem denn?
sgevolker schrieb:
Wäre ich Reschke würde ich jetzt ernsthaft drüber nachdenken keine Karten abzunehmen.
In der CL regen wir uns auf, wenn uns die UEFA oder Neapel aussperren und im DFB Pokal sperren wir uns freiwillig selber aus?
Klar ist es ein Fantechnisch ein Katastrophenlos, aber dass wir freiwillig die eigenen Fans aussperren, die dann trotzdem nach Leipzig fahren, ist mehr als unwahrscheinlich.
Aeppelwoifanatiker schrieb:
man darüber auch nicht froh sei und man von einer (medienwirksamen, aber quasi nichts bringenden) Stellungnahme in der Presse absieht und man das intern mit den Gruppen klären will.
Na da bin ich mal gespannt wie und was da geklärt wird und wie sich das dann auf die 1. Runde im DFB Pokal auswirkt. Ich hab da auch schon so eine Vermutung....
sgevolker schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Mich würde mal interessieren, wie die Spieler die Böller in der 2. Halbzeit wahrgenommen haben. Mich würde das vermutlich erheblich stören, kann das aber natürlich nicht beurteilen.
Natürlich stört das erheblich. Im übrigen hat Trapp beim Aufwärmen mehrmals ungläubig den Kopf geschüttelt.
Dann muss das doch mal an diese Leute klar rangetragen werden und wenn dann nichts passiert, muss man sich etwas überlegen, wie man zumindest diese Böller und Raketen aus dem Stadion bringt. Gerade dieses Geböllere in unregelmäßigen Abständen über 20 Minuten hinweg ist extrem scheiße, ich hatte auch das Gefühl, dass unser Spiel während dessen komplett zerfahren war.
Adler_im_Exil schrieb:
Dann muss das doch mal an diese Leute klar rangetragen werden
Was muss den Leuten da noch klar rangetragen werden? Das man nicht mit Pyro auf anderen Menschen schiesst? Das man mit so einem Verhalten dem eigenen Verein schadet? Sorry, die scheissen auf alles wofür die Eintracht und ihre Fanszene steht. Denen muss nix mehr rangetragen werden, die müssen aus der Kurve verschwinden.
U.K. schrieb:
Na wenn uns das kein Glück bringen soll:
https://www.kicker.de/stabhochspringerin-vogel-zieht-die-lose-955495/artikel
Losfee, das gab der DFB am Montag auf seiner Website bekannt, ist diesmal die Stabhochspringerin Sarah Vogel von Eintracht Frankfurt.
Endlich mal kompetentes Personal!
Ich hätte Bock auf Homburg oder Cottbus.
Mich würde mal interessieren, wie die Spieler die Böller in der 2. Halbzeit wahrgenommen haben. Mich würde das vermutlich erheblich stören, kann das aber natürlich nicht beurteilen.
Adler_im_Exil schrieb:
Mich würde mal interessieren, wie die Spieler die Böller in der 2. Halbzeit wahrgenommen haben. Mich würde das vermutlich erheblich stören, kann das aber natürlich nicht beurteilen.
Natürlich stört das erheblich. Im übrigen hat Trapp beim Aufwärmen mehrmals ungläubig den Kopf geschüttelt.
sgevolker schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Mich würde mal interessieren, wie die Spieler die Böller in der 2. Halbzeit wahrgenommen haben. Mich würde das vermutlich erheblich stören, kann das aber natürlich nicht beurteilen.
Natürlich stört das erheblich. Im übrigen hat Trapp beim Aufwärmen mehrmals ungläubig den Kopf geschüttelt.
Dann muss das doch mal an diese Leute klar rangetragen werden und wenn dann nichts passiert, muss man sich etwas überlegen, wie man zumindest diese Böller und Raketen aus dem Stadion bringt. Gerade dieses Geböllere in unregelmäßigen Abständen über 20 Minuten hinweg ist extrem scheiße, ich hatte auch das Gefühl, dass unser Spiel während dessen komplett zerfahren war.
Fällt wegen Schlüsselbeinbruch länger aus. Quelle: Eintracht
Gute Besserung!
Gute Besserung!
Sieht für mich nach Namedropping aus.
Der BVB ist zurzeit, angeblich, an jedem Spieler dran der unfallfrei 10 Meter geradeaus laufen kann und Liverpool sucht Spieler mit höherer Qualität. Bzw Spieler, welche diese Qualität schon auf höherem Niveau nachgewiesen haben und sofort helfen können. Vorallem nach der schlechten Saison die sie hatten. Zumal Liverpool, den Abgang von Firminho schon berücksichtigt, schon 5 absolute Topspieler in der Offensive hat. Der würde da nur auf der Bank sitzen.
Brighton könnte Verstärkung auf den offensiven Außen brauchen und dort hätte er auch gute Chancen auf Einsätze. Zudem ist die Premier League für Japaner immer interessant und Brighton spielt international. Allerdings wohl auch das einzige Mal in den kommenden 10 Jahren.
Es ist nicht komplett unrealistisch das er sich für Brighton entscheidet, ich hoffe aber das er lieber öfter international spielen will und deshalb zu uns kommt.
Unsere Offensive wird dann aber langsam recht voll falls Lindström doch bei uns bleibt. Wir haben mit Marmoush und Knauff schon 2 Spieler die Ansprüche auf die Startelf stellen und mit Alidou plus Hauge 2, mehr oder weniger, gute Backups.
Evtl ist der Transfer von Nakamura auch wegen Lindström ins Stocken geraten. Das Gerücht mit Nakamura gibt es ja schon etwas länger. Es wäre schade wenn wir Nakamura nicht bekommen würden weil Lindström sich erst sehr spät für einen Wechsel entscheidet. Aber gut, in dem Fall muss Krösche eben einen anderen Spieler aus dem Hut zaubern.
Der BVB ist zurzeit, angeblich, an jedem Spieler dran der unfallfrei 10 Meter geradeaus laufen kann und Liverpool sucht Spieler mit höherer Qualität. Bzw Spieler, welche diese Qualität schon auf höherem Niveau nachgewiesen haben und sofort helfen können. Vorallem nach der schlechten Saison die sie hatten. Zumal Liverpool, den Abgang von Firminho schon berücksichtigt, schon 5 absolute Topspieler in der Offensive hat. Der würde da nur auf der Bank sitzen.
Brighton könnte Verstärkung auf den offensiven Außen brauchen und dort hätte er auch gute Chancen auf Einsätze. Zudem ist die Premier League für Japaner immer interessant und Brighton spielt international. Allerdings wohl auch das einzige Mal in den kommenden 10 Jahren.
Es ist nicht komplett unrealistisch das er sich für Brighton entscheidet, ich hoffe aber das er lieber öfter international spielen will und deshalb zu uns kommt.
Unsere Offensive wird dann aber langsam recht voll falls Lindström doch bei uns bleibt. Wir haben mit Marmoush und Knauff schon 2 Spieler die Ansprüche auf die Startelf stellen und mit Alidou plus Hauge 2, mehr oder weniger, gute Backups.
Evtl ist der Transfer von Nakamura auch wegen Lindström ins Stocken geraten. Das Gerücht mit Nakamura gibt es ja schon etwas länger. Es wäre schade wenn wir Nakamura nicht bekommen würden weil Lindström sich erst sehr spät für einen Wechsel entscheidet. Aber gut, in dem Fall muss Krösche eben einen anderen Spieler aus dem Hut zaubern.
Henk schrieb:
beim stürmer glaube ich immer mehr an kevin volland.
würde der mannschaft auch als typ leader gut tun.
Spannender Name. Fand den immer gut und für mich nicht nachvollziehbar unterschätzt. Letzte Saison irgendwie nicht ins Rollen gekommen, durch verschiedene Verletzungen. Davor eigentlich zuverlässig für 20 Scorerpunkte pro Saison gut.
Volland oder auch Alario machen eigentlich nur sinn wenn sie auch spielen und wir unseren Spielstil danach ausrichten. Ähnliches gilt auch für Silva. Als Einwechselspieler sind die zu teuer und ich glaube auch nicht wirklich geeignet. Hat man bei Alario sehen können und bei Silva auch (wobei der aufgrund seiner Qualitäten dann halt auch mal trifft). Sollte Muani gehen kann man sicher drüber nachdenken, ansonsten eher nicht.
Darum geht es ja: Wenn RKM gehen sollte.
Und es ging um einen Spieler (gem. "Insidernews"), der dafür kommt und ein bisschen einen Durchhãnger die letzte Zeit hatte und somit finanzierbar sei dadurch. Und es sollte lt. dieser Quelle schon was sehr Respektables sein, der da kommen könnte.
Natürlich alles reine Spekulation. Aber deswegen rãtseln wir ja vorher hier.
Das mit dem Spielstil ist ja so eine Sache. Am Ende weiss hier niemand so ganz genau, wie der Spielstil aussehen wird. Der neue Trainer war lange Co-Trainer und so ganz genau kann man das nicht einschätzen, weil die jüngere Historie mit Voll-Verantwortung fehlt. Jedenfalls nicht mit hoher Treffsicherheit.
Auch soll sich ja etwas ãndern. Sonst hätte man den OG ja wohl nicht nach Hause geschickt.
MK redet zudem von Offensivfussball und von mehr Flexibilität. Was ist denn Flexibilität? Ich denke mal, Möglichkeiten, auch anders zu spielen als bisher, damit wir nicht die dritte Saison in Folge nach einer Halbserie von der Konkurrenz entschlüsselt und entzaubert werden.
Wie heisst es immer so schön bei jedem Spieler von MK zur Begrüßung sinngemäß ?: Er gibt unserem Spiel/Team eine neue Komponente, die wir so noch nicht hatten.
In diesem Sinne - ohne es wissen zu können - warum nicht z.B. Volland? Mit dem kann man prima mit zwei Spitzen spielen.
Und es ging um einen Spieler (gem. "Insidernews"), der dafür kommt und ein bisschen einen Durchhãnger die letzte Zeit hatte und somit finanzierbar sei dadurch. Und es sollte lt. dieser Quelle schon was sehr Respektables sein, der da kommen könnte.
Natürlich alles reine Spekulation. Aber deswegen rãtseln wir ja vorher hier.
Das mit dem Spielstil ist ja so eine Sache. Am Ende weiss hier niemand so ganz genau, wie der Spielstil aussehen wird. Der neue Trainer war lange Co-Trainer und so ganz genau kann man das nicht einschätzen, weil die jüngere Historie mit Voll-Verantwortung fehlt. Jedenfalls nicht mit hoher Treffsicherheit.
Auch soll sich ja etwas ãndern. Sonst hätte man den OG ja wohl nicht nach Hause geschickt.
MK redet zudem von Offensivfussball und von mehr Flexibilität. Was ist denn Flexibilität? Ich denke mal, Möglichkeiten, auch anders zu spielen als bisher, damit wir nicht die dritte Saison in Folge nach einer Halbserie von der Konkurrenz entschlüsselt und entzaubert werden.
Wie heisst es immer so schön bei jedem Spieler von MK zur Begrüßung sinngemäß ?: Er gibt unserem Spiel/Team eine neue Komponente, die wir so noch nicht hatten.
In diesem Sinne - ohne es wissen zu können - warum nicht z.B. Volland? Mit dem kann man prima mit zwei Spitzen spielen.
Gleichzeitig inkludiert er Prigoschin jetzt ins Lager der Neonazis