
skyeagle
30581
#
skyeagle
Zu schnell und zu einfach
Brown mit Startelfdeb´üt im Pokal. Respekt an Dino, hätte ich nicht erwartet. Finde ich aber gut. Warum nicht mal probieren. Dazu Chaibi nicht im Kader. War abzusehen, finde ich aber auch gut und konsequent von Dino. Vielleicht hilft ihm das sogar mal ein bissl den Kopf frei zu bekommen und dann ähnlich wie Junior mit guten Leistungen zurückzukommen.
Ich hab jedenfalls Bock aufs Spiel, Sibbenull! Wird ein magischer Abend!
Ich hab jedenfalls Bock aufs Spiel, Sibbenull! Wird ein magischer Abend!
Genau! Und weil PSG Kolo Muani abgeben will, holen wir ihn und verleihen ihn an Liverpool.
Nicht, dass ich da Hoffnung hatte, aber nachdem was der Kircher letzte Woche im Doppelpass abgelassen hat, kann man sich sicher sein, dass da null Reflexion und Selbstkritik vorhanden ist. Die ihre Nichtleistungen und lachen sich den ***** ab, wenn sich Fußballdeutschland berechtigterweise empört. Juckt die nicht- Und Wert auf leistungsfähige Schiris legen sie dementsprechend auch nicht. Ist ja alles super, ist alles Ermessensspielraum und im Zweifel ist man halt mal anderer Meinung. Wen juckts
Perfekt analysiert genau so ist es, leider
Jaroos schrieb:
Die Challenge ist quatsch im Fußball.
Immer dieser Blödsinn.
Die Challenge funktioniert in wesentlich schnelleren Sportarten als im Fußball, wo auch keine 15 Leute zur Prüfung bei jedem Verein im Hintergrund arbeiten.
Komm ich echt nicht klar mit, warum für ein Konzept, was in diversen Sportarten funktioniert 7 Millionen Gründe erfunden werden, warum das nicht klappen sollte.
Wenn es in keiner Weise umsetzbar ist, warum wird es dann demnächst in Italiens Seria C getestet?
Warum wurde es bei der U20WM der Frauen getestet?
Ist doch ganz einfach, kein Videokeller mehr der reinquatscht, bei Rot-, Tor- oder Elfmetersituation kann man challengen, Schiri geht an den Schirm, schaut sich die Szene an, entscheidet, fertig.
Keine 3 Minuten sabbeln mit Köln, direkt rausgehen (Gerne auch alle 4 Schiris gemeinsam, Entscheidung liegt beim Haupt-SR) anschauen, entscheiden, Entscheidung übers Headset im Stadion mitteilen, fertig.
Abseits und Torlinie können automatisch geprüft werden, da eben kein Ermessensspielraum.
Es funktioniert im Basketball, im Handball, im Eishockey, im Hockey und in zig anderen Sportarten.
Und natürlich wird es Fehler geben, weil am Ende nun mal Menschen entscheiden, aber die Trainer entscheiden dann den Check und kein Kölner Keller und das ist das Entscheidende.
Weil die unterschiedliche Vorgehensweise im Keller wird aus dem System entfernt.
Ich sehe das exakt genau so. In so vielen Sportarten funktioniert es, aber im Fussball soll es nicht funktionieren. Das ist doch Quatsch. Vielleicht probiert man es halt einfach mal und kommt im schlimmsten Fall zurück zum jetzigen System.
Aber ich sehe auch kein Problem darin es mit einer Challenge zu lösen. Jedes Team bekommt pro Halbzeit 2 oder 3 Möglichkeiten. Wurde die Challenge gewonnen, verbleibt sie, wurde sie verloren, wird sie abgezogen. Beim Tennis müsste es ähnlich sein. Natürlich kann das dazu führen, dass der Schiri pro Halbzeit 9 Mal rausrennt, aber dann ist es eben so. Das würde sich sowieso einspielen, wann eine gezogen wird und wann nicht. Dazu kann man, wie Du selbst schreibst, vorher festsetzen was überhaupt gecheckt werden darf. Ob jedes Foul im Bezug auf ne gelbe karte, oder nur klar rotwürdige Fouls etc.
Ich würde das einfach mal probieren und schauen was herauskommt. Verlieren kann man mE überhaupt nichts, denn so katastrophal wie es momentan ist, kann es ja kaum schlimmer werden.
Aber ich sehe auch kein Problem darin es mit einer Challenge zu lösen. Jedes Team bekommt pro Halbzeit 2 oder 3 Möglichkeiten. Wurde die Challenge gewonnen, verbleibt sie, wurde sie verloren, wird sie abgezogen. Beim Tennis müsste es ähnlich sein. Natürlich kann das dazu führen, dass der Schiri pro Halbzeit 9 Mal rausrennt, aber dann ist es eben so. Das würde sich sowieso einspielen, wann eine gezogen wird und wann nicht. Dazu kann man, wie Du selbst schreibst, vorher festsetzen was überhaupt gecheckt werden darf. Ob jedes Foul im Bezug auf ne gelbe karte, oder nur klar rotwürdige Fouls etc.
Ich würde das einfach mal probieren und schauen was herauskommt. Verlieren kann man mE überhaupt nichts, denn so katastrophal wie es momentan ist, kann es ja kaum schlimmer werden.
Der Keller hat uns ein paar mal gerettet...gerade gestern wieder!
Das Traurige ist doch, dass Osmers m.E. bis auf diese Szene gut gepfiffen hat. Genau da bräuchte es dann eben die Challenge um sich das noch mal anzuschauen.
SGE_Werner schrieb:
Das Traurige ist doch, dass Osmers m.E. bis auf diese Szene gut gepfiffen hat. Genau da bräuchte es dann eben die Challenge um sich das noch mal anzuschauen.
Das war eben aber mitunter spielentscheidend. Da isses Wurst ob es vorher gut war. Das jetzt war falsch und extrem benachteiligend.
skyeagle schrieb:
Das war eben aber mitunter spielentscheidend. Da isses Wurst ob es vorher gut war. Das jetzt war falsch und extrem benachteiligend.
Ja, aber der VAR hat alles richtig gemacht und darum gehts. Das Regelwerk gehört so formuliert, dass der VAR per se immer alles voll knorke macht.
Haliaeetus schrieb:
Jetzt sind wir mal wieder beim "alles-richtig-wir-überprüfen-nur-klare-Fehlentscheidungen-oder-nach-Ermessen"-VAR
Seit wann prüft der VAR Gelb-Rot?
skyeagle schrieb:
So noch drei nachlegen vor der Pause, dann hab ich Hoffnung für meine geliebten 7
Bewundere Euch für den Optimismus gegen ein Team, das bisher in 7 Spielen 4 Tore gefangen hatte.
Die Diskussionen in Dortmund über Can bzw. das, was der BVB auswärts abliefert dürften an Schärfe zulegen....
ehemals_Larry63 schrieb:
Die Diskussionen in Dortmund über Can bzw. das, was der BVB auswärts abliefert dürften an Schärfe zulegen....
Mich hat das total gewundert, dass man die vor der Saison so in den Himmel gelobt hat. Anton hatte eine gute Saison, selbiges gilt für Guirassy, Baier ist noch sehr jung. Dazu natürlich noch Groß. Alles keine schlechten Transfers, aber auch nix, was Furcht auslöst. Ziemlich uninspiriert wie seit Jahren und das zeigen sie halt aufm Platz.
Das war gestern nicht schön anzusehen und hat jetzt auch nicht als Medizin gewirkt für meine Erkältung. Ich bin also einigermaßen wehleidig, auch mit Blick auf das Spiel.
Hier muss man aber auch schauen wer da gespielt hat. Mo und Tuta zentral ist nicht die Standardbesetzung. Dazu Amenda hinten, der noch nicht so viele Spiele gemacht hat, Uzun mit seinem Startelfdebüt und dazu Igor vorn, den man hätte besser füttern sollen.
Natürlich hat sich das wie letzte Saison angefühlt. Magische Euopanacht war das bisweilen nicht, aber man kann es mE wesentlich besser erklären als letzte Saison. Dazu kamen zumindest meiner Wahrnehmung nach ein Haufen Ungenauigkeiten dazu, die in den letzten Spielen so nicht erkennbar waren. Ob das am neuen Personal lag, oder ob man Riga unterschätzt hat? Die erste Halbzeit lässt mich schon zu Letzterem tendieren. Da wollte man wohl mit halber Kraft das Ding nach Hause holen. Dazu hätten dann aber die Pässe punktgenau kommen müssen.
Toppi und team haben einiges mitzunehmen aus dem Spiel was es zu verbessern gilt, aber da habe ich die Hoffnung, dass das klappen kann. Sonntag wird sich das zeigen.
Respekt an dieser Stelle vor Riga. Die haben das unglaublich gut gemacht. Einerseits vor der Kulisse, was für die Mannschaft sicherlich einmalig war und auch mit Blick auf deren Kaderkosten. Das muss man erst mal schaffen, auch spielerisch wirklich feine Akzente zu setzen und bisweilen der Führung recht nahe gewesen zu sein. Genau wegen solchen Teams mag ich die EL und die ECL. Ich persönlich hab lieber solche Gegner, als permanent irgendwas aus London, Madrid oder Italien. Aber das ist ne andere Diskussion
By the way haben die Letten wesentlich mehr Fußballfreunde mit nach Frankfurt gebracht als Hoffenheim an einem Samstagnachmittag bei Sonnenschein. Ist nix Neues, keine Frage, macht mich dennoch immer wieder sprachlos.
Hier muss man aber auch schauen wer da gespielt hat. Mo und Tuta zentral ist nicht die Standardbesetzung. Dazu Amenda hinten, der noch nicht so viele Spiele gemacht hat, Uzun mit seinem Startelfdebüt und dazu Igor vorn, den man hätte besser füttern sollen.
Natürlich hat sich das wie letzte Saison angefühlt. Magische Euopanacht war das bisweilen nicht, aber man kann es mE wesentlich besser erklären als letzte Saison. Dazu kamen zumindest meiner Wahrnehmung nach ein Haufen Ungenauigkeiten dazu, die in den letzten Spielen so nicht erkennbar waren. Ob das am neuen Personal lag, oder ob man Riga unterschätzt hat? Die erste Halbzeit lässt mich schon zu Letzterem tendieren. Da wollte man wohl mit halber Kraft das Ding nach Hause holen. Dazu hätten dann aber die Pässe punktgenau kommen müssen.
Toppi und team haben einiges mitzunehmen aus dem Spiel was es zu verbessern gilt, aber da habe ich die Hoffnung, dass das klappen kann. Sonntag wird sich das zeigen.
Respekt an dieser Stelle vor Riga. Die haben das unglaublich gut gemacht. Einerseits vor der Kulisse, was für die Mannschaft sicherlich einmalig war und auch mit Blick auf deren Kaderkosten. Das muss man erst mal schaffen, auch spielerisch wirklich feine Akzente zu setzen und bisweilen der Führung recht nahe gewesen zu sein. Genau wegen solchen Teams mag ich die EL und die ECL. Ich persönlich hab lieber solche Gegner, als permanent irgendwas aus London, Madrid oder Italien. Aber das ist ne andere Diskussion
By the way haben die Letten wesentlich mehr Fußballfreunde mit nach Frankfurt gebracht als Hoffenheim an einem Samstagnachmittag bei Sonnenschein. Ist nix Neues, keine Frage, macht mich dennoch immer wieder sprachlos.
skyeagle schrieb:
Hier muss man aber auch schauen wer da gespielt hat. Mo und Tuta zentral ist nicht die Standardbesetzung. Dazu Amenda hinten, der noch nicht so viele Spiele gemacht hat, Uzun mit seinem Startelfdebüt und dazu Igor vorn, den man hätte besser füttern sollen.
Wobei Tuta und Amenda das sogar recht ordentlich gemacht haben. Uzun hat leider nur selten von dem aufblitzen lassen, was ihn ausmachen soll. Die richtigen Schwachstellen waren heute eher die Stammkräfte auf ihren Positionen, Nkounkou defensiv, Koch und Dahoud haben mir gar nicht gefallen.