>

skyeagle

30649

#
Alter ist das schlecht. Seit der WM komplette Grütze aufm Platz. Schlimm ist das
#


Die Ausgangslage:

In der Liga ist das Momentum irgendwie so gar nicht mehr auf unserer Seite und der Trend derzeit absolut nicht unser Friend. Und so hat unsere Eintracht nach 19 Spieltagen die europäischen Qualifikationsplätze verlassen und steht vor den letzten sieben Spielen auf dem gleichen Platz wie nach den ersten sieben, nämlich auf dem siebten. Und nachdem in den letzten sechs Punktspielen gerade einmal drei Zähler aus den Remis in Wolfsburg sowie gegen Stuttgart und Bochum hinzugekommen sind, stehen gerade einmal 41 Punkte und plus acht Tore auf der Habenseite, zwei Punkte hinter Leverkusen auf Rang sechs und lediglich ein einziges Törchen vor Mainz auf Position acht.

Unser heutiger Gegner aus dem fohlischen Rheinland kommt auf einem deutlich hinter den eigenen Ansprüchen liegenden, zehnten Tabellenplatz zu uns in den Stadtwald. Wie auch die Eintracht konnten die Gladbacher nach einem Sieg am 21. Spieltag aus den folgenden fünf Begegnungen nur drei Punkte holen (gegen Freiburg, Bremen und in Köln), jedoch - anders als die Eintracht - diesen Negativlauf letzte Woche durch einen Heimsieg gegen Wolfsburg beenden. Mit ihren 35 Punkten (und minus zwei Toren) haben sie vier Zähler Rückstand auf Platz neun (Wolfsburg) und drei Vorsprung auf Rang elf (Bremen).

Mit nur acht Punkten aus bislang 13 Spielen auf fremden Plätzen kommt zum dritten Mal in Folge eine tendenziell auswärtsschwache Mannschaft zu uns, was bis vor einigen Wochen ein Garant für einen neuerlichen Heimsieg war. Mit den Erfahrungen aus den letzten beiden Auftritten vor heimischem Publikum, aber auch den jüngsten Auswärtsspielen, sollte man die Erwartungen allerdings nicht zu hoch hängen.


Die Historie der Begegnung:

Eine relativ knappe Kiste ist die Bilanz der bisher 104 Pflichtspiele zwischen beiden Teams, die Eintracht gewann 39, die Gladbacher 37 Spiele, 28mal gab es keinen Sieger. Bereinigt um sieben Partien in DFB-Pokal (fünf) und UEFA-Cup (zwei) heißt das 36:33 Eintracht-Siege (bei 28 Remis) in 97 Bundesligaspielen. In den 48 Heimspielen blieben 22mal alle Punkte und 14mal ein Zähler am Main, 12mal ging die SGE leer aus.

Von den vergangenen zehn Partien gegen die Gladbacher, samt und sämtlich Erstligaspiele, gewann die Eintracht drei, es gab drei Remis, viermal siegte Gladbach. Zwei dieser drei SGE-Erfolge gab es - unterbrochen von einem Remis - in den letzten drei Begegnungen, beide auswärts. Deshalb sieht die Heimbilanz der letzten Jahre gar nicht gut aus: einem Sieg vor inzwischen fünf Jahren folgten ein Remis, eine Niederlage und zuletzt wieder zwei Remis.  


Und sonst noch so?

Die Farben ändern sich ... und irgendwie auch die Belegschaft: nicht mehr Eberl, nicht mehr Hütter - irgendwie haben die Sympathen von einst längst etwas Besseres gefunden wie die einst so vehement kritisierten Emporkömmlinge, die nicht mal vorgeben irgendwelchen finanziellen Zwängen unterworfen zu sein oder halt einfach Freizeit anstatt für diesen Scheißverein im Osten der Niederlande morgens früh aufstehen zu müssen und den kläglichen Versuch zu unternehmen, zweifellos hoch veranlagten aber unmotivierten, weil der eigenen Ansicht nach zu Besserem berufenen Kickern der eigenen Indifferenz zum Trotz vorzugaukeln, man würde zum aktuellen Verein stehen und sich für ihn aufopfern.

Aber seien wir ehrlich: so ganz unbekannt ist auch uns eine umgreifende Lustlosigkeit derer, die nach höherem streben (nur halt nicht für den jetzigen Verein - das wäre zwar naheliegend aber wohl irgendwie zu einfach) auch nicht. Es dürfte also spannend werden zu sehen, wer sich zeigen will, wer sich motivieren kann oder am Ende vielleicht schlicht, welcher Kader Trotz angezogener Handbremse diverser Protagonisten der bessere ist. Noch vor ein paar Jahren wäre zumindest letztere Frage ohne viel Zögern mit "die mit den anderen Farben halt" zu beantworten gewesen. Und so bietet auch diese Rückrunde überraschend nochmal einen besonderen Kick: wer lässt sich weniger gehen? Beamtenmikado kann dagegen einpacken!


Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:

Sven Jablonski (SR)
Sascha Thielert (SR-A. 1) - Lasse Koslowski (SR-A. 2)
Robert Schröder (4. Offizieller)
Pascal Müller (VA) - Eduard Beitinger (VA-A)


Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:

Trapp
Tuta - Hasebe - NDicka
Ebimbe - Sow - Kamada - Rode - Knauff
Borré - Kolo Muani



EintrachtFM:

Unser EintrachtFM Moderator Lars Weingärtner und Michael Fink werden das Spiel ab ca.18.20 Uhr LIVE für euch kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert.
Hört euch rein!




Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#
Hoffentlich steigt die drecks Hertha ab, wäre das geil, wenn der big shitty Club nächste Saison schön nach elversberg fährt.
#
Klar ist es ne Einzeltat. Aber jede Einzeltat versaut das Image einer ganzen Gruppe, selbst wenn die das nicht will. Wissen wir ja als Fans nur zu gut.
#
SGE_Werner schrieb:

Klar ist es ne Einzeltat. Aber jede Einzeltat versaut das Image einer ganzen Gruppe, selbst wenn die das nicht will. Wissen wir ja als Fans nur zu gut.


Das ist klar. Aber wenn das eine durch welche Gruppierung auch immer gebilligte Tat wäre, würde es dem Ganzen extrem schaden. So hat man sich davon distanziert und kann seine Aktionen fahren.
#
Mal etwas Neues bei mir um die Ecke...

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.kratzer-attacken-in-schorndorf-klimaaktivistin-gibt-taten-zu.5fc9e6f8-b8e6-4653-8e4e-c769fcd7a940.html

Also manchmal frage ich mich schon, ob solche Leute auch mal ein bisschen Hirnschmalz nutzen können... Sie hat es zwar mittlerweile eingesehen, aber nur bedingt... Wenn sie die Leute näher gekannt hätte, hätte sie wohl nur einen Teil der Autos zerkratzt... Meine Güte, was frisst mich sowas an. Statt über den Klimawandel und wie dieser zu bekämpfen sei habe ich dann wieder in meinem Umfeld Diskussionen über solche Leute...

Sorry, musste noch mal raus meine Wut.
#
Da sich Gruppierungen distanzieren, scheint das wirklich ne Einzeltat gewesen zu sein, Unfassbar dumm und auch mit Verzweiflung nicht zu erklären. Da jetzt irgendwelche Klimaziele vorzuschieben ist grober Unfug. Man kann den Geschädigten nur wünschen, dass sie Schäden ersetzt bekommen. Ich rechne ihr aber hoch an, zu den Taten zu stehen, das kann nicht jeder oder jede. Es mag eigentlich selbstverständlich sein, ist es in der Praxis nicht, deshalb Chapeau.
#
Thema IV:
Sollten wir uns um Lacroix aus Wolfsburg bemühen?
#
DJLars schrieb:

Thema IV:
Sollten wir uns um Lacroix aus Wolfsburg bemühen?


Klasse Verteidiger, halte ich aber finanziell für komplett unrealistisch, zumal ich auch denke, dass er selbst ein Regal höher spielen will.

Persönlich würde ich mir hinten jemanden mit 27 oder 28 wünschen, international erfahren, der halt wirklich den Chef in der Abwehr geben kann.
#
tobago schrieb:

@Koreaner selten so einen Blödsinn gelesen.

Gruß
tobago



Wow, solche Kommentare sind sehr natürlich sehr beeindruckend für mich, wenn es um sportliche Leistungen
eines Spielers geht. Kann ja nichts dafür, das Du solche Unterschiede nicht erkennst.

#
Hyundaii30 schrieb:

tobago schrieb:

@Koreaner selten so einen Blödsinn gelesen.

Gruß
tobago



Wow, solche Kommentare sind sehr natürlich sehr beeindruckend für mich, wenn es um sportliche Leistungen
eines Spielers geht. Kann ja nichts dafür, das Du solche Unterschiede nicht erkennst.


Vielleicht nimmst Du Dir mal ne halbe Stunde Zeit und liest mal ganz in Ruhe die Beiträge hier durch und versuchst sie zu verstehen. Die meisten User haben sich nämlich wirklich Mühe gegeben aufzuzeigen, was das Problem bei Deinen Beiträgen war und ist. Man kann das abtun, oder aber man macht sich mal ein paar Gedanken darüber und reflektiert sich selbst. Letzteres ist nicht ganz so einfach, keine Frage, aber wäre nicht verkehrt.

Wir haben das nicht ohne Grund stehengelassen und nicht ohne Grund hat auch der Kollege bei einem Deiner Beiträge per Sperrung eingegriffen. Das darf man dann wirklich mal beherzigen.

Beherzigen sollten aber jetzt jede und jeder Andere auch, dass es nun bitte wieder um Kamada geht, dessen Rolle bei der Eintracht, aufm Spielfeld oder sonst wo. Zu dem Exkurs wurde nun ausreichend geschrieben.

Dankeschön
#
Bei dem was möglich war, ist in Stuttgart mit das beste Los. Passt alles. Freiburg dann im Finale.
#
FrankenAdler schrieb:

Es ist klar, dass du mit Götze, Lindstrøm, Kamada, Ebimbe und Muani dieses riskante Passpiel aufziehen kannst. Musst du dann Borre statt Lindstrøm und Buta statt Ebimbe stellen, dabei hast du noch Max auf linls, dann hast du bedeutend weniger Handlungsschnelligkeit, weniger Passicherheit, kurzum bei dem System das wir spielen ein weitaus höheres Risiko für individuelle Fehler. Und wenn das schon für ein fußballerisches Vollbrot wie mich deutlich sichtbar ist, dann erwarte ich mir von einem Fußballfachmann wie Glasner, dass er das sieht und anpasst.

Ich bin mir da nicht sicher. Borré nimmt es passtechnisch jederzeit mit Lindström auf. Zudem kann er Bälle wesentlich besser behaupten und festmachen als Lindström, der viel risikoreicher spielt und eine entsprechende Zahl an Ballverlusten pro Spiel hat.
Auch Buta gehört auf rechts zu den Spielern, die das vielfach beschriebene Vertikal-Quer-Passspiel verinnerlicht haben, während Ebimbe mehr über seine Physis kommt. Ebimbes Ausfall ist sicher bedauerlich gewesen, aber beim Thema Passsicherheit und auch Schnelligkeit steht Buta kaum zurück.
Und ob Max beim Passspiel ein größeres Risiko darstellt als beispielsweise Pellegrini, weiß ich auch nicht.

Vielleicht liegt da etwas anderes zugrunde. Die Mannschaft ist einfach qualitativ nicht besser als ihr Tabellenplatz - wenn überhaupt (abgesehen von Kolo). Übertüncht wurde diese Tatsache monatelang von einer Einheit, die sich auch als eine solche präsentierte, so lange die Kräfte noch frisch waren, es keine Verletzungsprobleme gab und noch keine Deppen-WM den Rhythmus durcheinander brachte. In dieser Phase gelang nahezu alles und Schwächen Einzelner wurden vom Kollektiv locker aufgefangen.
Nachdem die gute Form / Motivation / Performance anfing zu bröckeln (zuerst bei Kamada) und gleichzeitig die ersten Verletzten zu beklagen waren (Lindström, Ebimbe, immer wieder Lenz), traten - auch wegen der hohen Belastung - Schwächen zutage, die bis dahin verborgen geblieben oder nur andeutungsweise wahrgenommen werden konnten. Beste Beispiele: N'Dicka und Tuta.
Beide sind technisch und am Ball eher durchschnittliche Spieler, es sei denn, sie werden von einem in Hochform befindlichen Kollektiv getragen. Gestern wieder: N'Dicka begann das Spiel wieder sofort mit Fehpässen, war auch defensiv handlungslahm und setzte seine Serie von Kyrgiakos-Langhölzern ins Nichts fort, Tuta zeigte wieder einmal, dass er besser den Ball nicht haben sollte, da er in kürzester Zeit den Überblick verliert und einfachste Fehler macht. Trotzdem waren die beiden, so lange das Team funktionierte, großartige Stützen unserer Abwehr.
#
WürzburgerAdler schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Es ist klar, dass du mit Götze, Lindstrøm, Kamada, Ebimbe und Muani dieses riskante Passpiel aufziehen kannst. Musst du dann Borre statt Lindstrøm und Buta statt Ebimbe stellen, dabei hast du noch Max auf linls, dann hast du bedeutend weniger Handlungsschnelligkeit, weniger Passicherheit, kurzum bei dem System das wir spielen ein weitaus höheres Risiko für individuelle Fehler. Und wenn das schon für ein fußballerisches Vollbrot wie mich deutlich sichtbar ist, dann erwarte ich mir von einem Fußballfachmann wie Glasner, dass er das sieht und anpasst.

Ich bin mir da nicht sicher. Borré nimmt es passtechnisch jederzeit mit Lindström auf. Zudem kann er Bälle wesentlich besser behaupten und festmachen als Lindström, der viel risikoreicher spielt und eine entsprechende Zahl an Ballverlusten pro Spiel hat.
Auch Buta gehört auf rechts zu den Spielern, die das vielfach beschriebene Vertikal-Quer-Passspiel verinnerlicht haben, während Ebimbe mehr über seine Physis kommt. Ebimbes Ausfall ist sicher bedauerlich gewesen, aber beim Thema Passsicherheit und auch Schnelligkeit steht Buta kaum zurück.
Und ob Max beim Passspiel ein größeres Risiko darstellt als beispielsweise Pellegrini, weiß ich auch nicht.

Vielleicht liegt da etwas anderes zugrunde. Die Mannschaft ist einfach qualitativ nicht besser als ihr Tabellenplatz - wenn überhaupt (abgesehen von Kolo). Übertüncht wurde diese Tatsache monatelang von einer Einheit, die sich auch als eine solche präsentierte, so lange die Kräfte noch frisch waren, es keine Verletzungsprobleme gab und noch keine Deppen-WM den Rhythmus durcheinander brachte. In dieser Phase gelang nahezu alles und Schwächen Einzelner wurden vom Kollektiv locker aufgefangen.
Nachdem die gute Form / Motivation / Performance anfing zu bröckeln (zuerst bei Kamada) und gleichzeitig die ersten Verletzten zu beklagen waren (Lindström, Ebimbe, immer wieder Lenz), traten - auch wegen der hohen Belastung - Schwächen zutage, die bis dahin verborgen geblieben oder nur andeutungsweise wahrgenommen werden konnten. Beste Beispiele: N'Dicka und Tuta.
Beide sind technisch und am Ball eher durchschnittliche Spieler, es sei denn, sie werden von einem in Hochform befindlichen Kollektiv getragen. Gestern wieder: N'Dicka begann das Spiel wieder sofort mit Fehpässen, war auch defensiv handlungslahm und setzte seine Serie von Kyrgiakos-Langhölzern ins Nichts fort, Tuta zeigte wieder einmal, dass er besser den Ball nicht haben sollte, da er in kürzester Zeit den Überblick verliert und einfachste Fehler macht. Trotzdem waren die beiden, so lange das Team funktionierte, großartige Stützen unserer Abwehr.


Spricht mir aus der Seele, danke dafür.
#
skyeagle schrieb:

Für den Kader hinten kann er nichts. Das muss man klar Krösche ankreiden.

Welchen Kader (hinten) meinst du denn da? Doch nicht etwa den, der die EL gerockt hat, tja wenn die alle weg sind, hat es wohl Krösche verkaxxt.
Und wieso hat man das überhaupt Krösche anzukreiden? Keiner von uns weiß doch, an welchen Spielern Krösche dran war. Da könnte es doch sein, dass der Eine oder Andere gesagt hat:
- wiieee....die Kröten die du mir bietest sollen Jahresgehalt sein, woanders bekomme ich das im Monat.
- was soll ich in der Bundesliga, wo wg 50+1 letztendlich auch meine persönliche Gehaltsentwicklung limitiert ist
- wann kann ich bei euch ernsthaft um die Meisterschaft mitspielen
- ab wann kann ich mit euch regelmäßig CL spielen
- ich hab`mal mit Kumpels telefoniert, nee auf den Glaser habe ich keinen Bock
- wie, ihr wollt mir keine Ausstiegsklausel geben - dann lassen wir es lieber
- usw, usw, usw




 
#
babbelnedd schrieb:

skyeagle schrieb:

Für den Kader hinten kann er nichts. Das muss man klar Krösche ankreiden.

Welchen Kader (hinten) meinst du denn da? Doch nicht etwa den, der die EL gerockt hat, tja wenn die alle weg sind, hat es wohl Krösche verkaxxt.
Und wieso hat man das überhaupt Krösche anzukreiden? Keiner von uns weiß doch, an welchen Spielern Krösche dran war. Da könnte es doch sein, dass der Eine oder Andere gesagt hat:
- wiieee....die Kröten die du mir bietest sollen Jahresgehalt sein, woanders bekomme ich das im Monat.
- was soll ich in der Bundesliga, wo wg 50+1 letztendlich auch meine persönliche Gehaltsentwicklung limitiert ist
- wann kann ich bei euch ernsthaft um die Meisterschaft mitspielen
- ab wann kann ich mit euch regelmäßig CL spielen
- ich hab`mal mit Kumpels telefoniert, nee auf den Glaser habe ich keinen Bock
- wie, ihr wollt mir keine Ausstiegsklausel geben - dann lassen wir es lieber
- usw, usw, usw

 


Mir ist schon klar, dass die Jungs die EL gewonnen haben, und mir ist auch klar, dass wir nicht FIFA Manager spielen. Aber man muss doch auch sagen, dass sowohl Tuta als auch NDicka schon letzte Saison Patzer hatten und nicht mehr die Sicherheit ausstrahlten, wie zuvor. Jetzt nach der Hinrunde nochmal mehr, dazu der Abgang von Hinti. Da hätte mE unbedingt noch ein erfahrener IV verpflichtet gehört. Onguené und Smolcic sind Leute für die Breite, aber nicht für die Spitze und gerade dafür hätte es Verstärkung gebraucht. Auch um eventuelle Formschwächen aufzufangen.

Und ja, Kaderplanung ist Krösches Job und in der Defensive hat er das mE nicht gescheit gelöst bekommen. Mehr sage ich nicht
#
PhillySGE schrieb:

Spieler stagnieren unter ihm in der Entwicklung

Das finde ich kann man nun wirklich nicht sagen: Ebimbe hat sich super entwickelt bei ihm, auch Lindström vor seinem Formtief plus Verletzung hatte sich weiterentwickelt, auch bei Muani darf man Fragen ob Glasner nicht Anteil daran hat dass der den nächsten Schritt geht, Sow hat für mich unter Glasner einen Sprung gemacht. Auf die Abwehr bezogen stagnieren Spieler, aber auf anderen Positionen gehe ich da nicht unbedingt mit. Da finde ich hat er Spieler besser gemacht.

Ein Formtief ist für mich keine Stagnation sondern eben ein Tief.
#
Aber das ist doch gerade das Problem. In der Abwehr wird es mitunter nur schlechter und da scheint Glasner überhaupt kein Konzept zu haben.
Für den Kader hinten kann er nichts. Das muss man klar Krösche ankreiden. Aber mit den Spielern, die er zur Verfügung hat, schafft er es nicht stabil zu stehen. Auch in der Hinrunde standen wir defensiv schlecht. Jetzt kostet es uns halt die Punkte. Tuta und N‘Dicka stagnieren, Smolcic hat er nicht wirklich ins Team integriert bekommen bezogen auf regelmäßige Spielzeit. Allein Ebimbe hat rechts funktioniert. Glasner kann auch nichts für die Verletzungen von Lenz oder Onguené, aber alles in allem ist das einfach viel zu wenig hinten.

Ich sehe zu Glasner momentan keine Alternative. Vielleicht sieht das im Sommer anders aus. Ihn jetzt zu entlassen hielte ich auch für falsch, weil ich nicht glaube, dass die Spieler gegen ihn spielen. Da sind viel zu viele mit sich selbst beschäftigt oder komplett außer Form, ob das jetzt jemand in 7 Spielen drehen kann? Im Pokal schaffen sie es ja, sich zu motivieren und zu kämpfen.

Ein Turnaround wäre für mich auch nicht nur die Qualifikation für Europa über die Liga, sondern ein klarer Formanstieg in den letzten Spielen. Theoretisch können die anderen ja auch komplett versagen und wir dilettieren uns irgendwie auf Platz 6. Das kann es ja nicht sein. Platz 6 kann ich mir schon noch vorstellen, aber nicht unter der prämisse, dass wir noch 5 spiele gewinnen.
#
PhillySGE schrieb:

Man kann sich natürlich auch seinem Schicksal ergeben und Samstag für Samstag den Schmodder weiter anschauen.

Folgender Vorschlag: wenn Glasner den Turnaround schafft und sich wieder für Europa qualifiziert gibst du zu sich getäuscht zu haben und wenn er jetzt im Pokal ausscheidet und die Liga komplett verspielt gebe ich zu das es falsch war an ihm festzuhalten.
#
Punkasaurus schrieb:

PhillySGE schrieb:

Man kann sich natürlich auch seinem Schicksal ergeben und Samstag für Samstag den Schmodder weiter anschauen.

Folgender Vorschlag: wenn Glasner den Turnaround schafft und sich wieder für Europa qualifiziert gibst du zu sich getäuscht zu haben und wenn er jetzt im Pokal ausscheidet und die Liga komplett verspielt gebe ich zu das es falsch war an ihm festzuhalten.


Also wenn wir mit ach und Krach am letzten Spieltag noch irgendwie 6er werden, dann ist wieder alles im Lot? Das ist doch auch Käse…
#
Rückrunde ist spielerisch in allen mannschaftsteilen schlecht. Trapp mal ausgenommen. Es passt gefühlt gar nix mehr zusammen. Spielerisch nicht und kämpferisch auch nicht. Dass man heute mit dem 2:1 überhaupt noch ne Chance hat, liegt an Trapp und an Leverkusen. Wenn die zur Pause 4-5:0 führen, darf sich niemand beschweren.

Man hat im Sommer komplett verpennt, die Abwehr zu stärken, durch Hintis Abgang wurde sie nur verschlechtert. Und Glasner schafft es leider nicht, da nur einen Funken Sicherheit reinzubekommen, das war schon in der Hinrunde so, da hat man aber regelmäßig vorne die Tore geschossen. In der Rückrunde rächt sich das jetzt komplett.

Da muss richtig aufgeräumt werden nach der Saison. Damit meine ich nicht unbedingt, dass alle gehen sollen, aber das muss analysiert werden, Pokal hin oder her. Das ist desolat. Erst Platz 4 und am Ende Platz 11…
#
Na immerhin! Wenigstens nen Elfmeter machen se rein.
Man, man, man, bin ich froh, dass ich kein Glubberer geworden bin! 🤪
#
Wollt gerade sagen, steht 1:1 und du maulst rum
#
PhillySGE schrieb:

Lag mitunter auch an der Pandemie und den damit weggebrochenen Einnahmen & EK und den daraus folgenden Planungsunsicherheiten.
Sow hat ne AK über 35 Mio die halt niemand ziehen will. Nottingham soll 25 Mio letzten Sommer geboten haben, jedoch wollte Sow dort nicht hin und hier lieber noch da Jahr CL mitnehmen


Wenn ich so etwas schreibe, dann will ich gar nicht sagen, dass alle bei uns dumm sind. Wäre ja auch absurd, das wahrscheinlich beste Management der Liga für unfähig zu halten. Nein, ich bin mit 90-95% der Entscheidungen mehr als zufrieden. Aber ich finde in dem Bereich Vertragskaufzeiten geht es besser- und habe den Eindruck, Krösche handelt auch so.

Dass 15 Mio für Sow nicht viel sind, wenn man es z. B. mit Xhaka vergleicht (und damals wurde insgesamt weniger gezahlt) oder für welche Summen IVs von Abstiegskandidat Stuttgart gehandelt werden oder dass ein Koné in Gladbach mehr Wert sein soll, dann kann man offensichtlich etwas besser machen bei der Marktplatzierung. Was genau? Ganz ehrlich: da habe ich keine Ahnung und auch die Antworten von Bobic und Axel Hellmann und Oliver Frankenbach auf diese Fragen (bei den Forumstreffen) haben mich da nicht schlauer gemacht.
#
Mavropanos hat Vertrag bis 25, Koné ebenfalls, dazu ist Koné erst 21. Hätte Sow noch Vertrag bis 25, würde man jetzt sicher nicht bei 15 Mio. schwach werden. Das lässt sich so dann schwer vergleichen. Aber bei einem Jahr Restvertrag und sicherlich guten bis sehr guten Leistungen, halte ich das für völlig in Ordnung. Die AK von 35 Mios. zieht jetzt niemand. Da hätten seine Leistungen jetzt wirklich von einem anderen Stern sein müssen, damit da jemand schwach wird.
#
PhillySGE schrieb:

da hat er aber reichlich Konkurrenz der Sow. Hoffe der bekommt dann auch seine Einsatzzeiten.
Klar dass die AK niemand zieht und für 1 Jahr Restvertrag sind die 15 Mio Ablöse ok. Vielleicht kommen paar Boni noch hinzu



Zeigt mal wieder, dass man für einen ordentlichen Preis beim Abgang noch 2 Jahre Restlaufzeit haben sollte. Stichworte: Vertragslaufzeit und frühzeitiges Verlängern.
#
JohanCruyff schrieb:

PhillySGE schrieb:

da hat er aber reichlich Konkurrenz der Sow. Hoffe der bekommt dann auch seine Einsatzzeiten.
Klar dass die AK niemand zieht und für 1 Jahr Restvertrag sind die 15 Mio Ablöse ok. Vielleicht kommen paar Boni noch hinzu



Zeigt mal wieder, dass man für einen ordentlichen Preis beim Abgang noch 2 Jahre Restlaufzeit haben sollte. Stichworte: Vertragslaufzeit und frühzeitiges Verlängern.


Frühzeitig verlängern muss aber auch der Spieler wollen und der Verein muss es, je nach gezeigten Leistungen, auch bezahlen können und wollen. Vor einigen Jahren hätte hier mancher Sow eigenhändig für 10 Mios irgendwohin gefahren mit der Schubkarre. Wäre da verlängert worden, will ich nicht wissen was hier los gewesen wäre.

Wenn Sow weg möchte und man jetzt noch um die 15 Mios bekommen kann, dann finde ich persönlich das in Ordnung und ich würde mich für ihn freuen, wenn er bei seinem Verein erfolgreich ist. Er hat sich hier immer eingesetzt und sich durchgebissen, auch wenn es mal nicht so lief und er hat sich weiterentwickelt in seinem Spiel. Wenn er fehlt merkt man das direkt. Ob das bei Arsenal auch so wäre? Keine Ahnung, aber ich wünsche ihm dann wirklich nur das Beste.

Aber erst mal abwarten, was passiert.
#
skyeagle schrieb:

War auch da, hab dich nicht gesehen, warst wohl doch net da

Ähm Schatzi! Das wo du da warst, war Weiche Flensburg. War eher die Amateurpokalquali. Grad jetzt wo die Züge so unpünktlich sind, glaub ich nicht, dass der Knüller da am Ar5ch der Welt auftaucht.
#
Ich weiß ja nicht wo Du Bahn fährst, aber Flensburg - Frankfurt war die letzten Male immer pünktlich. Darf der Knüller gern mal testen. Und ich war trotzdem gestern da, Freitag auch. Gibt sogar Zeugen!
#
Hier können alle reinschreiben, wenn sie ins Stadion gehen. So können sie sich vom Rest der Sesselfurzenden hier abheben wie bunte Farbtupfer an einem grauen Novembertag.

Die anderen Threads wurden zu unübersichtlich und luden mittlerweile schlicht zu lange, daher gibt es jetzt einen eigenen (denke das Thema gibt genug her).

Ich mach einfach mal den Anfang: Fahre grad ins Stadion, da ich eig immer gehe, auch wenns mal nicht so läuft oder regnet.

LG
#
War auch da, hab dich nicht gesehen, warst wohl doch net da
#
EF-Online-Team-BB schrieb:

Erstes Bewegtbildmaterial gibt’s ab 16.40 Uhr, wenn die Mannschaft vom ProfiCamp im Deutsche Bank Park aufs Stadiongelände fährt. Auf Instagram Live bist Du hautnah dabei.

Ist das wirklich so, dass die Mannschaft mit dem Bus vom ProfiCamp ins Stadion fährt?
#
Klar. mit dem Fahrrad wäre es glaub ich eher suboptimal.
#
Aus Solidarität mit der Mannschaft traf er auch nicht. 😉
#
propain schrieb:

Aus Solidarität mit der Mannschaft traf er auch nicht. 😉


Aber Mannschaft ja getroffen, sogar vom Punkt. Krösche raus