
skyeagle
30649
#
skyeagle
Wie immer halt. Endstand. Machste nix
PhillySGE schrieb:
Aber grade dein Beispiel Stuttgart zeigt, dass es helfen kann. 5 Punkte in 3 Spielen unter Hoeness ist im Abstiegskeller Gold wert.
Ja wir sollten uns unbedingt an Stuttgart ein Beispiel nehmen die diese Saison auch ein Chaosclub mit mehreren Trainerwechseln sind. Können dabei auch völlig ignorieren das der vorherige Trainerwechsel bei ihnen komplett gefloppt ist.
Wir können natürlich gerne zu den Fanz und Rohr Zeiten zurück wenn man will.
Punkasaurus schrieb:PhillySGE schrieb:
Aber grade dein Beispiel Stuttgart zeigt, dass es helfen kann. 5 Punkte in 3 Spielen unter Hoeness ist im Abstiegskeller Gold wert.
Ja wir sollten uns unbedingt an Stuttgart ein Beispiel nehmen die diese Saison auch ein Chaosclub mit mehreren Trainerwechseln sind. Können dabei auch völlig ignorieren das der vorherige Trainerwechsel bei ihnen komplett gefloppt ist.
Wir können natürlich gerne zu den Fanz und Rohr Zeiten zurück wenn man will.
Musst Du denn wirklich alles an Kritik oder Alternativen zu Glasner ins Lächerliche ziehen? Du hast Deine Haltung zu Gasner in gefühlt jedem zweiten Beitrag nach Außen getragen und es ist doch völlig in Ordnung, dass Du von ihm überzeugt bist und auch in Zukunft bei der Eintracht erfolgreich arbeiten siehst. Ich behaupte mal, dass sich das auch viele viele Fans selbst für die Eintracht wünschen. Aber es ist doch, gerade in der momentanen Krisensituation, mehr als verständlich, dass man unzufrieden ist, Kritik übt und diverse Alternativszenarien durchspielt. Die kann man auch einfach mal stehen lassen, oder aber inhaltlich drauf eingehen, anstatt all sowas als Stuss abzutun. Und ja, Du hast nichts von Stuss geschrieben, ich weiß, aber das ist das, was im Ergebnis ankommt.
Man kann unzufrieden und frustriert sein ja
Mir geht es auch nicht um Stuss sondern darum, dass man einfach Details weglässt wenn man bei Stuttgart sagt: seht ihr Trainerwechsel funktioniert.
Wenn wir das Thema Trainerwechsel betrachten, dann eben im Gesamtbild und da ist Stuttgart eben kein positives Beispiel da davor die Wechsel nicht funktioniert haben.
Und wenn ich sage: der Trainerwechsel vorher funktionierte nicht, dann bin ich auf den Inhalt eingegangen.
Mir geht es auch nicht um Stuss sondern darum, dass man einfach Details weglässt wenn man bei Stuttgart sagt: seht ihr Trainerwechsel funktioniert.
Wenn wir das Thema Trainerwechsel betrachten, dann eben im Gesamtbild und da ist Stuttgart eben kein positives Beispiel da davor die Wechsel nicht funktioniert haben.
Und wenn ich sage: der Trainerwechsel vorher funktionierte nicht, dann bin ich auf den Inhalt eingegangen.
skyeagle schrieb:
oder Alternativen zu Glasner
Und nur nochmal hierzu: gegen vernünftige Alternativen würde ich nichts sagen.
Aber wenn dann jemand eben Leute wie Gisdols nennt, da braucht man nicht den größten Fussballsachverstand um zu Wissen das es vieles ist, aber keine vernünftige Alternative und das darf man dann auch mit Punkteschnitt von Gisdol und Co kritisieren.
Die Niederlage heute ist eigentlich nicht das Problem. Damit kannst du in Dortmund schon mal rechnen, auch in dieser Höhe.
Das Problem sind viel mehr die 7 Ligaspiele davor, in denen du nichts gewinnen konntest.
Und bei mir persönlich fehlt in der Zwischenzeit der Glaube, dass es nochmal besser wird. Mannschaft und Trainerteam wirken so, als wenn sie mit der Bundesligasaison durch wären.
Das Problem sind viel mehr die 7 Ligaspiele davor, in denen du nichts gewinnen konntest.
Und bei mir persönlich fehlt in der Zwischenzeit der Glaube, dass es nochmal besser wird. Mannschaft und Trainerteam wirken so, als wenn sie mit der Bundesligasaison durch wären.
Wuschelblubb schrieb:
Die Niederlage heute ist eigentlich nicht das Problem. Damit kannst du in Dortmund schon mal rechnen, auch in dieser Höhe.
Das Problem sind viel mehr die 7 Ligaspiele davor, in denen du nichts gewinnen konntest.
Und bei mir persönlich fehlt in der Zwischenzeit der Glaube, dass es nochmal besser wird. Mannschaft und Trainerteam wirken so, als wenn sie mit der Bundesligasaison durch wären.
Dortmund bekommt doch selbst nix geschissen, fangen in Überzahl trotz doppelter Führung gegen Stuttgart ein 3:3 in der Nachspielzeit. Und wir treffen nix und wieder nix. Kassieren aber 4. sorry, aber Dortmund isr schlagbar momentan und da muss man nicht verlieren. Nur wir schaffen es in keinen mannschaftsteilen auch nur irgendwie halbwegs gescheit zu spielen. Trapp mal ausgeklammert.
U.Bein schrieb:
Da wird jahrelang gemosert, dass die anderen Bundesliga Clubs in der Euroleague abschenken, nun schafft es mal einer weit, dann ist es auch verkehrt. Muss man nicht verstehen.
Wer genau mosert, dass abgeschenkt wird? Höchstens die 5-Jahres-Fetischisten. Ansonsten gönnt denen auch kaum einer den Erfolg, sondern ärgert sich eher darüber, was die SGE an deren Stelle erreichen könnte.
Ich für meinen Teil freue mich über jeden anderen Bundesligisten, der hochkant rausfliegt. Ausnahmslos jeden.
DBecki schrieb:U.Bein schrieb:
Da wird jahrelang gemosert, dass die anderen Bundesliga Clubs in der Euroleague abschenken, nun schafft es mal einer weit, dann ist es auch verkehrt. Muss man nicht verstehen.
Wer genau mosert, dass abgeschenkt wird? Höchstens die 5-Jahres-Fetischisten. Ansonsten gönnt denen auch kaum einer den Erfolg, sondern ärgert sich eher darüber, was die SGE an deren Stelle erreichen könnte.
Ich für meinen Teil freue mich über jeden anderen Bundesligisten, der hochkant rausfliegt. Ausnahmslos jeden.
Danke.
sgevolker schrieb:
Zweischneidiges Schwert. Ich gehe auch ins Waldstadion, ich bin mit sehr vielem im modernen Fußball nicht einverstanden, weiß aber das ich selbst ein Teil davon bin. Jedenfalls ist es schon ein wenig heuchlerisch sich auf der einen Seite darüber zu beschweren das ein Sponsor einen Gegenwert für sein Invest haben möchte, auf der anderen Seite aber streng genommen Fan einer AG zu sein die echte Liebe verkauft.
Du schneidest es an. Ich finde es einfach schwierig, wenn ausgerechnet Fans sich empören, dass ein Sponsor es doof findet, dass jemand anderes seine "Investition" nicht zu würdigen weiß, gleichzeitig diese Fans aber immer erwarten, dass das "Unternehmen", dem sie ebenfalls Geld zahlen, doch bitte schön ihre Aufopferung zu würdigen habe. Letztlich reagiert der Herr von Signal Iduna dünnhäutig, überzogen und beleidigt. Also so, wie es Fans auch oft tun, wenn sie das Gefühl haben, dass ihre Liebe, ihr Geld, ihre Investitionen in Auswärtsfahrten usw. nicht entsprechend gewürdigt werden.
Ich vermag Deine Punkte nachzuvollziehen, aber mir wird hier etwas vermischt. Einerseits sind es rationale Geschäftsinteressen der Signal und des BVB. Vielleicht finden die bei der Signal den BVB auch ganz durfte, aber das allein kann nicht entscheiden für das Sponsoring. Jemand wie Hopp etc. der kann das machen, allein aus der eigenen Liebe zum Konstrukt. Für den jeweiligen Sponsor steht ja aber auch wirtschaftlich etwas positives dagegen, wie beispielsweise Neuabschlüsse, Neukunden etc. Beim Fan dagegen "nur" die Emotionen.
So gesehen will der Sponsor nun auch noch die Emotionen der Fans bekommen, obwohl er wiederum den Fans nicht gibt. Sonder-BVB-Rabatt beim Abschluss einer Zahnzusatzversicherung lasse ich jetzt mal außen vor. Sich nur darauf zu berufen, dass man ja vor X Jahren den BVB vor der Insolvenz bewahrt hat, finde ich da schon etwas dünn. Dazu kommt, dass mE auch kein Fan des BVB deren Choreos etc. von der Signal Iduna gewürdigt sehen möchte. Wenn ich das auf uns projeziere heißt das ja, man wünscht sich ein Lob der Deutschen Bank für die tollen Auswärtsfahrten, Choreos etc. und diesen Wunsch nach Anerkennung hab ich nirgends gelesen bislang.
Dass man sich das im Zweifel vom Verein wünscht, klar. Verstehe ich auch, aber das passiert ja auch. Ganz egal wie das Stadion heißt, oder wer aufm Trikot steht.
Wir sind uns ja einig, dass die Choreo total harmlos war und die Reaktion maßlos überzogen. Und wie einige hier schrieben kann das die verbleibenden Spiele auch noch aufgenommen werden für weitere Banner etc. explizit gegen die Signal Iduna. Da muss man einfach drüber stehen. Ich frage mich da auch, was der Typ erwartet. Dass man wirklich den ursprünglichen Namen vergisst? Das ist doch Käse. Was machen Fans, die nur den Signal Iduna Park kennen, aber in 15 Jahren in die HUK24-Arena rennen? Oder wenn es am Ende gar keine Versicherung ist, nicht auszudenken, sich auch noch auf einen neunen Wirtschaftsbereich einzulassen. Bei uns war es ja zumindest nur ein Bankenwechsel...
Wie hier schon gesagt wurde, das ist kommunikativ ganz ganz übel und man fragt sich, warum der Typ keine PR-Berater hatte, oder wenn er welche hatte, wie die das absegnen konnten.
So gesehen will der Sponsor nun auch noch die Emotionen der Fans bekommen, obwohl er wiederum den Fans nicht gibt. Sonder-BVB-Rabatt beim Abschluss einer Zahnzusatzversicherung lasse ich jetzt mal außen vor. Sich nur darauf zu berufen, dass man ja vor X Jahren den BVB vor der Insolvenz bewahrt hat, finde ich da schon etwas dünn. Dazu kommt, dass mE auch kein Fan des BVB deren Choreos etc. von der Signal Iduna gewürdigt sehen möchte. Wenn ich das auf uns projeziere heißt das ja, man wünscht sich ein Lob der Deutschen Bank für die tollen Auswärtsfahrten, Choreos etc. und diesen Wunsch nach Anerkennung hab ich nirgends gelesen bislang.
Dass man sich das im Zweifel vom Verein wünscht, klar. Verstehe ich auch, aber das passiert ja auch. Ganz egal wie das Stadion heißt, oder wer aufm Trikot steht.
Wir sind uns ja einig, dass die Choreo total harmlos war und die Reaktion maßlos überzogen. Und wie einige hier schrieben kann das die verbleibenden Spiele auch noch aufgenommen werden für weitere Banner etc. explizit gegen die Signal Iduna. Da muss man einfach drüber stehen. Ich frage mich da auch, was der Typ erwartet. Dass man wirklich den ursprünglichen Namen vergisst? Das ist doch Käse. Was machen Fans, die nur den Signal Iduna Park kennen, aber in 15 Jahren in die HUK24-Arena rennen? Oder wenn es am Ende gar keine Versicherung ist, nicht auszudenken, sich auch noch auf einen neunen Wirtschaftsbereich einzulassen. Bei uns war es ja zumindest nur ein Bankenwechsel...
Wie hier schon gesagt wurde, das ist kommunikativ ganz ganz übel und man fragt sich, warum der Typ keine PR-Berater hatte, oder wenn er welche hatte, wie die das absegnen konnten.
Eine scharfe Reaktion des Namensgebers auf eine eigentlich harmlose Choreo.
https://www.kicker.de/sponsor-kritisiert-choreografie-der-bvb-fans-scharf-947462/artikel
https://www.kicker.de/sponsor-kritisiert-choreografie-der-bvb-fans-scharf-947462/artikel
igorpamic schrieb:
Eine scharfe Reaktion des Namensgebers auf eine eigentlich harmlose Choreo.
https://www.kicker.de/sponsor-kritisiert-choreografie-der-bvb-fans-scharf-947462/artikel
Ich halte die Reaktion für unglaublich peinlich. Für zumindest "ältere Fans" heißt das Stadion eben Westfalenstadion wie bei uns das Waldstadion eben Waldstadion heißt. Sich da jetzt derart aufzuregen und auch noch einer mögliche PR-Aktion die Absage zu erteilen...so wird man kein Verständnis bekommen. Da überhaupt etwas öffentlich zu kommunizieren erschließt sich mir nicht. Außer man will dadurch weitere Aktionen seitens der Fans provozieren um möglicherweise vorzeitig aus irgendwelchen Verträgen zu kommen. Aber ist reine Spekulation meinerseits.
Dumm isses und bleibt es. Vom Namensgeber.
skyeagle schrieb:
Ich halte die Reaktion für unglaublich peinlich.
Ich finde die Reaktion nicht einmal nur peinlich, sondern auch bedenklich. Hier wird einfach nur eine Meinung von Fans geäußert. Die ist weder beleidigend (das wäre "Scheiß Signal Iduna") oder speziell provokativ gegen den Sponsor gerichtet bzw. Image-schädigend ("Signal Iduna geht mal gar nicht - Nur Westfalenstadion"), sondern einfach die Meinung, dass der Stadionname in den Herzen der Borussia-Fans das Westfalenstadion ist.
Und somit will der Konzern einfach nur gegen eine freie Meinungsäußerung vorgehen (...deswegen könne er [der Vorstandschef von Singal Iduna] das Banner nicht einfach weglächeln).
Bei einer Sache bin ich mir sicher: Das Banner hatte mal 0 PR-Effekt für den Konzern. Eine andere Sache kann ich nur hoffen: Dass so ein Vorgehen des Konzerns (mal abgesehen davon, dass es nicht geduldet wird) eine negative Publicity nach sich zieht. Nuja... 168.000 Mitglieder hat der Verein schon einmal... und Fans noch um einige mehr. Die werden, wenn sie davon erfahren, sich bestimmt zwei mal überlegen, ob sie sich über diese Clowns versichern lassen.
ThePaSch schrieb:
Glasner bei Sky: "Ich gehe fest davon aus, dass ich nächstes Jahr hier Trainer bin."
Ich freue mich zwar vorsichtig über die Aussage, aber ich frage mich schon die ganze Zeit,
Warum erst so spät ein Bekenntnis zur Eintracht und seiner Zukunft ?
Auch dieser Verweiß das es für Ihn wichtigere Faktoren wie Geld usw. gibt.
Wenn er wirklich so denkt, dann hätte er ja gleich die Diskussion im Keim ersticken können !
Hyundaii30 schrieb:ThePaSch schrieb:
Glasner bei Sky: "Ich gehe fest davon aus, dass ich nächstes Jahr hier Trainer bin."
Ich freue mich zwar vorsichtig über die Aussage, aber ich frage mich schon die ganze Zeit,
Warum erst so spät ein Bekenntnis zur Eintracht und seiner Zukunft ?
Auch dieser Verweiß das es für Ihn wichtigere Faktoren wie Geld usw. gibt.
Wenn er wirklich so denkt, dann hätte er ja gleich die Diskussion im Keim ersticken können !
Was soll er denn machen? Er hat Vertrag bis 24, also überhaupt keinen Druck jetzt schon zu verlängern. Auf seinen Vertrag hat er verwiesen. Wenn er große Worte wählt, heißt es im Nachhinein, er sei Hütter 2.0
skyeagle schrieb:
Was mich trotz der großen Anstrengungen in Halbzeit 2 richtig stört, ist das wiederholende Pennen in Halbzeit 1. Und ich weiß, gegen Union haben wir ne super erste Hälfte gespielt. Aber auch gegen Bochum...da wird gepennt und die Gegner werden regelmäßig zu Führungen eingeladen. Das ist so verdammt ärgerlich, weil man immer diesem Rückstand hinterherlaufen muss und so brutal viel investieren um am Ende noch ein 1:1 zu bekommen.
Da war auch gestern viel Pech dabei und ein guter Omlin, aber auch einiges an Stockfehlern, Pässe ins Nirvana...alles net so einfach momentan.
Verstehe vollkommen, was du meinst. Es ist aber so, dass praktisch bei jedem Tor irgendwo irgendeiner pennt. Das ist bei den Toren, die wir erzielen, nicht anders.
Es ertönt immer wieder die Forderung, dass der Trainer dieses und jenes abzustellen habe. Sollte dies gelingen (und so gut wie jeder Trainer wird ja mit dieser Forderung konfrontiert), werden keine Tore mehr fallen. Weil niemand mehr pennt und jede Abwehr in der Liga die gegnerischen Angriffe schon im Ansatz zerbröselt.
Und zu den Pässen ins Nirvana: ja, die ärgern mich auch. Aber es gab schon (nicht wenige) Eintracht-Mannschaften, bei denen hat so etwas den Stecker gezogen. Diese Truppe hier hat sich dagegen gestemmt. Gegen die Halbzeitpfiffe, gegen das laute Murren nach der Pause, gegen die eigenen Unzulänglichkeiten und gegen Latte, Pfosten, Omlin und SR. Und das fand ich einfach große Klasse, denn - wie gesagt - das habe ich auch schon ganz anders erlebt.
WürzburgerAdler schrieb:skyeagle schrieb:
Was mich trotz der großen Anstrengungen in Halbzeit 2 richtig stört, ist das wiederholende Pennen in Halbzeit 1. Und ich weiß, gegen Union haben wir ne super erste Hälfte gespielt. Aber auch gegen Bochum...da wird gepennt und die Gegner werden regelmäßig zu Führungen eingeladen. Das ist so verdammt ärgerlich, weil man immer diesem Rückstand hinterherlaufen muss und so brutal viel investieren um am Ende noch ein 1:1 zu bekommen.
Da war auch gestern viel Pech dabei und ein guter Omlin, aber auch einiges an Stockfehlern, Pässe ins Nirvana...alles net so einfach momentan.
Verstehe vollkommen, was du meinst. Es ist aber so, dass praktisch bei jedem Tor irgendwo irgendeiner pennt. Das ist bei den Toren, die wir erzielen, nicht anders.
Es ertönt immer wieder die Forderung, dass der Trainer dieses und jenes abzustellen habe. Sollte dies gelingen (und so gut wie jeder Trainer wird ja mit dieser Forderung konfrontiert), werden keine Tore mehr fallen. Weil niemand mehr pennt und jede Abwehr in der Liga die gegnerischen Angriffe schon im Ansatz zerbröselt.
Und zu den Pässen ins Nirvana: ja, die ärgern mich auch. Aber es gab schon (nicht wenige) Eintracht-Mannschaften, bei denen hat so etwas den Stecker gezogen. Diese Truppe hier hat sich dagegen gestemmt. Gegen die Halbzeitpfiffe, gegen das laute Murren nach der Pause, gegen die eigenen Unzulänglichkeiten und gegen Latte, Pfosten, Omlin und SR. Und das fand ich einfach große Klasse, denn - wie gesagt - das habe ich auch schon ganz anders erlebt.
Das stimmt schon alles. Natürlich pennt irgendwo imemr jemand. Aber zumindes gefühlt sind es bei uns immer irgendwelche Böcke oder aber sich wiederholende Fehler, beispielsweise die Standardschwäche.
Aber Du hast vollkommen recht damit, dass die Mannschaft gestern nie aufgegeben hat und selbst bei xten Torschuss, der nicht reinging, nicht abgewunken hat. Das hat man wirklich schon anders erlebt, und trotzdem hängt dieser fehlende Sieg trotzdem drüber, zumindest für mich. Und das ärgert mich einfach, dass die Jungs nicht noch mehr belohnt wurden, aber auch, dass sie sich derart das Leben schwer machen durch die einfachen Tore, die sie fangen.
Vielleicht klappt es ja gegen Dortmund
Fantastisch schrieb:
Der schöne Ausgleich von RKM und der gute Auftritt von Pax verhinderten die vollends schlechte Laune bei mir.
Um ehrlich zu sein: der Sturmlauf in Halbzeit 2, trotz der Pfiffe zur Pause, die ich angesichts der letzten 10 Minuten in Halbzeit 1 so gar nicht nachvollziehen konnte, und trotz der eigentlich misslungenen Auftaktphase nach der Pause, als es nach einigen Fehlpässen spürbar zu rumoren begann, dieser Sturmlauf hat meine Laune fast schon in schwindelerregende Höhen katapultiert.
Ich pfeife auf Latte und Pfosten, auf nicht gegebene Elfer oder Glanzparaden vom gegnerischen Torwart, wenn meine Eintracht sich derart gegen das Negativum stemmt und mit Herz, Leidenschaft und Können mit aller Macht versucht, das Ruder herumzureißen.
Kurze Trauer über zwei verlorene Punkte, aber äußerst zufrieden und bestens gelaunt dachte ich nach dem Spiel: das alles haben wir auch schon ganz anders erlebt.
WürzburgerAdler schrieb:Fantastisch schrieb:
Der schöne Ausgleich von RKM und der gute Auftritt von Pax verhinderten die vollends schlechte Laune bei mir.
Um ehrlich zu sein: der Sturmlauf in Halbzeit 2, trotz der Pfiffe zur Pause, die ich angesichts der letzten 10 Minuten in Halbzeit 1 so gar nicht nachvollziehen konnte, und trotz der eigentlich misslungenen Auftaktphase nach der Pause, als es nach einigen Fehlpässen spürbar zu rumoren begann, dieser Sturmlauf hat meine Laune fast schon in schwindelerregende Höhen katapultiert.
Ich pfeife auf Latte und Pfosten, auf nicht gegebene Elfer oder Glanzparaden vom gegnerischen Torwart, wenn meine Eintracht sich derart gegen das Negativum stemmt und mit Herz, Leidenschaft und Können mit aller Macht versucht, das Ruder herumzureißen.
Kurze Trauer über zwei verlorene Punkte, aber äußerst zufrieden und bestens gelaunt dachte ich nach dem Spiel: das alles haben wir auch schon ganz anders erlebt.
Ich sehe das, jetzt nach einer Nacht drüber schlafen, auch so. Aber gestern Abend war ich doch ziemlich angefressen, weil es wieder nicht zu einem Sieg gereicht hat.
Was mich trotz der großen Anstrengungen in Halbzeit 2 richtig stört, ist das wiederholende Pennen in Halbzeit 1. Und ich weiß, gegen Union haben wir ne super erste Hälfte gespielt. Aber auch gegen Bochum...da wird gepennt und die Gegner werden regelmäßig zu Führungen eingeladen. Das ist so verdammt ärgerlich, weil man immer diesem Rückstand hinterherlaufen muss und so brutal viel investieren um am Ende noch ein 1:1 zu bekommen.
Da war auch gestern viel Pech dabei und ein guter Omlin, aber auch einiges an Stockfehlern, Pässe ins Nirvana...alles net so einfach momentan.
skyeagle schrieb:
Was mich trotz der großen Anstrengungen in Halbzeit 2 richtig stört, ist das wiederholende Pennen in Halbzeit 1. Und ich weiß, gegen Union haben wir ne super erste Hälfte gespielt. Aber auch gegen Bochum...da wird gepennt und die Gegner werden regelmäßig zu Führungen eingeladen. Das ist so verdammt ärgerlich, weil man immer diesem Rückstand hinterherlaufen muss und so brutal viel investieren um am Ende noch ein 1:1 zu bekommen.
Da war auch gestern viel Pech dabei und ein guter Omlin, aber auch einiges an Stockfehlern, Pässe ins Nirvana...alles net so einfach momentan.
Verstehe vollkommen, was du meinst. Es ist aber so, dass praktisch bei jedem Tor irgendwo irgendeiner pennt. Das ist bei den Toren, die wir erzielen, nicht anders.
Es ertönt immer wieder die Forderung, dass der Trainer dieses und jenes abzustellen habe. Sollte dies gelingen (und so gut wie jeder Trainer wird ja mit dieser Forderung konfrontiert), werden keine Tore mehr fallen. Weil niemand mehr pennt und jede Abwehr in der Liga die gegnerischen Angriffe schon im Ansatz zerbröselt.
Und zu den Pässen ins Nirvana: ja, die ärgern mich auch. Aber es gab schon (nicht wenige) Eintracht-Mannschaften, bei denen hat so etwas den Stecker gezogen. Diese Truppe hier hat sich dagegen gestemmt. Gegen die Halbzeitpfiffe, gegen das laute Murren nach der Pause, gegen die eigenen Unzulänglichkeiten und gegen Latte, Pfosten, Omlin und SR. Und das fand ich einfach große Klasse, denn - wie gesagt - das habe ich auch schon ganz anders erlebt.
skyeagle schrieb:
Knauff auszuwechseln ist ein ziemlich mieser Move von Glasner. Sowas muss nicht sein
Zumal wir ihn langfristig halten wollen.