>

Sledge_Hammer

16641

#
Sledge_Hammer schrieb:

Als wenn die Kritik an DT auch nur irgendwas mit gestiegener Erwartungshaltung zu tun hat. Sowas können nur Leute behaupten, denen zuwider war, dass Glasner so beliebt war und ist.

Warum sollte ihm auch irgendwer von vornherein etwas Böses wollen. Kovac ging damals als Held, dessen Fußabdruck zu groß für den Nachfolger hätte sein können. Aber nach 3 Monaten trauerte ihm kein Mensch mehr nach, als Hütter zeigte, wie attraktiv und offensiv Fußball sein kann.

So hätte es hier auch laufen können, wenn nicht der Eindruck vorherrschen würde, man hätte aus Versehen den Standardtrainer als Chefcoach verpflichtet (der nur leider keine Standards kann).

Wir haben einen Trainer, der irgendwelche Vorstellungen aus dem Märchenbuch hat, die fernab jeder Realität sind. Der soviel Lockerheit ausstrahlt wie ein Jugendlicher vor der ersten ernsthaften Prüfung. Der seltsam auf seinem Stuhl rum wippt, wenn er auf der PK ganz trotzig auf Kritik antwortet. Und so weiter und so fort.

Kurzum einen Lehrling, der wohl leider nie erwachsen und souverän wirken wird. Merkt leider auch die Mannschaft, die gerade in den Pokalwettbewerben so richtig motiviert war. Ich denke er ist selbst froh, wenn er bald erlöst ist.


Ich verstehe dann den Kontrast aber nicht in Deinen Bewertungen schon früh zu Dino im Vergleich zu den Bewertungen von Dir zu Glasner im Herbst 2021 nach Pokalaus in Mannheim, mäßiger EL-Gruppenphase und Platz 15 auf der Liga. Den hast Du damals in der Kritik sehr umschifft und Dich auf die Kaderpolitik gestürzt, diesmal aber auf den Trainer. War denn die Kaderpolitik so viel besser diesmal? Der Umbruch letztes Jahr war eben auch größer als die zuvor. Das Problem bei Dino war die Rückrunde und die fehlende Entwicklung in der Saison.

Sledge_Hammer schrieb:


         Als wenn die Kritik an DT auch nur irgendwas mit gestiegener Erwartungshaltung zu tun hat. Sowas können nur Leute behaupten, denen zuwider war, dass Glasner so beliebt war und ist.


Vielleicht gibt es auch einfach Menschen, die generell zu Trainern ein distanziertes Verhältnis wahren. Dieses "Oh der Glasner macht nen Diver, der ist so cool" oder "Oh, der Veh hält so schöne Pressekonferenzen" ist mir tatsächlich zuwider. Ich bevorzuge Trainer, die sich nicht ständig so präsentieren, als hätten sie den Job erfunden um dann in der sportlichen Krise die eigenen Spieler anzuzählen oder die Schuld bei allen anderen zu suchen.

Dass zB jemand wie Glasner deutlich höher bei vielen eingeschätzt wird als Hütter, unter dem wir m.E. den besten Fußball der letzten 30 Jahre gespielt haben, ist schon fragwürdig. Wir haben uns unter Hütter aber nicht belohnt. Glasner hat halt nen Titel geholt, ein Elfmeter anders und wir wären nur auf Platz 11 gelandet und hätten den Großteil des Teams verkaufen können. Irgendwie ist mir da ne langweilige Saison auf Platz 6 gar nicht so unrecht. Auf Dauer möchte ich aber auch wieder besseren Fußball sehen als letzte Saison.
#
SGE_Werner schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Als wenn die Kritik an DT auch nur irgendwas mit gestiegener Erwartungshaltung zu tun hat. Sowas können nur Leute behaupten, denen zuwider war, dass Glasner so beliebt war und ist.

Warum sollte ihm auch irgendwer von vornherein etwas Böses wollen. Kovac ging damals als Held, dessen Fußabdruck zu groß für den Nachfolger hätte sein können. Aber nach 3 Monaten trauerte ihm kein Mensch mehr nach, als Hütter zeigte, wie attraktiv und offensiv Fußball sein kann.

So hätte es hier auch laufen können, wenn nicht der Eindruck vorherrschen würde, man hätte aus Versehen den Standardtrainer als Chefcoach verpflichtet (der nur leider keine Standards kann).

Wir haben einen Trainer, der irgendwelche Vorstellungen aus dem Märchenbuch hat, die fernab jeder Realität sind. Der soviel Lockerheit ausstrahlt wie ein Jugendlicher vor der ersten ernsthaften Prüfung. Der seltsam auf seinem Stuhl rum wippt, wenn er auf der PK ganz trotzig auf Kritik antwortet. Und so weiter und so fort.

Kurzum einen Lehrling, der wohl leider nie erwachsen und souverän wirken wird. Merkt leider auch die Mannschaft, die gerade in den Pokalwettbewerben so richtig motiviert war. Ich denke er ist selbst froh, wenn er bald erlöst ist.


Ich verstehe dann den Kontrast aber nicht in Deinen Bewertungen schon früh zu Dino im Vergleich zu den Bewertungen von Dir zu Glasner im Herbst 2021 nach Pokalaus in Mannheim, mäßiger EL-Gruppenphase und Platz 15 auf der Liga. Den hast Du damals in der Kritik sehr umschifft und Dich auf die Kaderpolitik gestürzt, diesmal aber auf den Trainer. War denn die Kaderpolitik so viel besser diesmal? Der Umbruch letztes Jahr war eben auch größer als die zuvor. Das Problem bei Dino war die Rückrunde und die fehlende Entwicklung in der Saison.

Sledge_Hammer schrieb:


         Als wenn die Kritik an DT auch nur irgendwas mit gestiegener Erwartungshaltung zu tun hat. Sowas können nur Leute behaupten, denen zuwider war, dass Glasner so beliebt war und ist.


Vielleicht gibt es auch einfach Menschen, die generell zu Trainern ein distanziertes Verhältnis wahren. Dieses "Oh der Glasner macht nen Diver, der ist so cool" oder "Oh, der Veh hält so schöne Pressekonferenzen" ist mir tatsächlich zuwider. Ich bevorzuge Trainer, die sich nicht ständig so präsentieren, als hätten sie den Job erfunden um dann in der sportlichen Krise die eigenen Spieler anzuzählen oder die Schuld bei allen anderen zu suchen.

Dass zB jemand wie Glasner deutlich höher bei vielen eingeschätzt wird als Hütter, unter dem wir m.E. den besten Fußball der letzten 30 Jahre gespielt haben, ist schon fragwürdig. Wir haben uns unter Hütter aber nicht belohnt. Glasner hat halt nen Titel geholt, ein Elfmeter anders und wir wären nur auf Platz 11 gelandet und hätten den Großteil des Teams verkaufen können. Irgendwie ist mir da ne langweilige Saison auf Platz 6 gar nicht so unrecht. Auf Dauer möchte ich aber auch wieder besseren Fußball sehen als letzte Saison.


Du machst schon den Fehler, zwei unterschiedliche Zeitpunkte zu vergleichen. Der erste Herbst bei Glasner war wie der erste Herbst bei Hütter, bevor es flutschte. Das Lustige ist: Sah bei DT auch so aus, nur dass die Entwicklung ab Winter wieder rückwärts verlief. Ich war schon letzten Sommer sehr skeptisch, ob dieser Typ hierhin passt und wurde vollumfänglich bestätigt.

Genauso wie du bei deinen Trainervergleichen übrigens verschweigst, dass DT zwei Pokalwettbewerbe verbaselt hat.

Und tu mal nicht so, dass Glasner hier von Anfang als Messias empfangen bzw. als Charaktertyp eingestuft wurde. Nichts war er in der Hinsicht, eher ein blasser und farbloser Wolfsburg-Trainer. Und was passierte? Er entwickelte sich, die Emotionen kamen hinzu und er wurde zum Publikumsliebling. Warum schafft DT das nicht im Ansatz? Weil er ein Langweiler ist, steif wie eine Straßenlaterne und der Fußball, den er spielen lässt,  ebenso quälend vor Langeweile strotzt.

Wer sagt übrigens, dass Glasner höher als Hütter einzuschätzen ist? Letzterer hatte halt einen scheiss Abschied und Glasner den Titel mit unglaublichen Momenten mit einem wahrscheinlich qualitativ schlechteren Team (verglichenen mir 2019) eingefahren. Der beste Fußball wurde eindeutig bei Adi gespielt.

Ist halt sehr ärgerlich, nun mit dem Downgrade leben zu müssen. Danke Krösche, danke Weltklasse-Timmo.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Ich denke er ist selbst froh, wenn er bald erlöst ist.


Alleine dieser letzte Satz zeigt die  Qualität deines ganzen Beitrages.
Vor wenigen Tagen hätte er noch einen 8 Millionen grund gehabt zu gehen.
#
Mochid schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Ich denke er ist selbst froh, wenn er bald erlöst ist.


Alleine dieser letzte Satz zeigt die  Qualität deines ganzen Beitrages.
Vor wenigen Tagen hätte er noch einen 8 Millionen grund gehabt zu gehen.


Und das glaubst du auch noch? Und selbst wenn: Wie schäbig ist es von ihm oder seinem Umfeld, mit solchen Offerten zu hausieren? Wie sehr muss man es nötig haben?

Schon kurz nach dem letzten Spieltag, als nicht klar war ob er bleibt, wurde ein angebliches Milan-Interesse (im Leben nicht) an sein Haus- und Hofblatt lanciert.

So was Billiges hab ich selten gesehen. Und dann ganz stolz bei Eintracht TV verkündigen, dass er so ehrenhaft war, das abzulehnen…
#
Was möchtest Du mir damit sagen?

Nur weil ich nicht den Ton an den Tag lege, wie manch einer hier ?

Dir ist schon klar, dass ich nur Spaß gemacht habe? Die Smileys sollten es eigentlich ganz gut darstellen. Aber gut.
#
anpii schrieb:

Was möchtest Du mir damit sagen?

Nur weil ich nicht den Ton an den Tag lege, wie manch einer hier ?

Dir ist schon klar, dass ich nur Spaß gemacht habe? Die Smileys sollten es eigentlich ganz gut darstellen. Aber gut.


Gerade der Typ, auf den du antwortest, kann es nicht besser. Hat er jahrelang bewiesen, deswegen verschwende nicht zu viel Lebenszeit damit.

DT bekommt seine Chance ja zwangsläufig und sollte er (aus meiner Sicht) wider Erwarten über die Saison performen, krieche ich in Bezug auf diese sehr gerne zu Kreuze.

Im Hinblick auf die letzte Saison bleibt jedoch, dass er sie vollkommen versaut hat. Ich glaube kein halbwegs gescheiter Fußballlehrer hätte es geschafft, weniger als 47 Punkte und die beiden End-Pokalrunden mit diesem Kader rauszuholen. Dazu noch der im Verhältnis gesehen hässlichste Fußball der Vereinsgeschichte und eine katastrophale Außendarstellung. Diese Uhr lässt sich halt nicht mehr zurückdrehen.
#
Als wenn die Kritik an DT auch nur irgendwas mit gestiegener Erwartungshaltung zu tun hat. Sowas können nur Leute behaupten, denen zuwider war, dass Glasner so beliebt war und ist.

Warum sollte ihm auch irgendwer von vornherein etwas Böses wollen. Kovac ging damals als Held, dessen Fußabdruck zu groß für den Nachfolger hätte sein können. Aber nach 3 Monaten trauerte ihm kein Mensch mehr nach, als Hütter zeigte, wie attraktiv und offensiv Fußball sein kann.

So hätte es hier auch laufen können, wenn nicht der Eindruck vorherrschen würde, man hätte aus Versehen den Standardtrainer als Chefcoach verpflichtet (der nur leider keine Standards kann).

Wir haben einen Trainer, der irgendwelche Vorstellungen aus dem Märchenbuch hat, die fernab jeder Realität sind. Der soviel Lockerheit ausstrahlt wie ein Jugendlicher vor der ersten ernsthaften Prüfung. Der seltsam auf seinem Stuhl rum wippt, wenn er auf der PK ganz trotzig auf Kritik antwortet. Und so weiter und so fort.

Kurzum einen Lehrling, der wohl leider nie erwachsen und souverän wirken wird. Merkt leider auch die Mannschaft, die gerade in den Pokalwettbewerben so richtig motiviert war. Ich denke er ist selbst froh, wenn er bald erlöst ist.
#
Der eine oder andere sollte sich den "Vodcast mit Dino Toppmöller" ansehen,
vielleicht regt er zum Nachdenken über manch getätigte  Aussage an.
https://www.youtube.com/watch?v=HVfTCKnVIyg
#
Mochid schrieb:

Der eine oder andere sollte sich den "Vodcast mit Dino Toppmöller" ansehen,
vielleicht regt er zum Nachdenken über manch getätigte  Aussage an.
https://www.youtube.com/watch?v=HVfTCKnVIyg


Ja, richtig super. Letzte Saison Aussagen wie „Troublemaker“ und dann kam gar nix.

Beispiel jetzt: Spieler müssen sich an englische Wochen gewöhnen. Was für eine Diagnose. Gut, dass wir bei Hütter und Glasner nur Europa-erfahrene Spieler auf dem Feld hatten.
#
Sledge_Hammer schrieb:

So ist es. Krösche hat halt ein paar Wochen geguckt, ob er ihn ersetzen kann und war noch guter Hoffnung nach dem Leipzig-Spiel, einen bundesligatauglichen Trainer zu finden - hat nicht geklappt und jetzt gehts mit dem lieben Dino weiter. Spricht immerhin Französisch.


Betreibst du hier irgendeine Form Realsatire oder sowas?
#
ThePaSch schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

So ist es. Krösche hat halt ein paar Wochen geguckt, ob er ihn ersetzen kann und war noch guter Hoffnung nach dem Leipzig-Spiel, einen bundesligatauglichen Trainer zu finden - hat nicht geklappt und jetzt gehts mit dem lieben Dino weiter. Spricht immerhin Französisch.


Betreibst du hier irgendeine Form Realsatire oder sowas?


Der Satz ergibt entspricht nicht komplett der deutschen Sprache. Daher Bitte konkretisieren.

Bin froh dass Dino bleibt. Experiment am noch gerade so lebenden Körper ist unglaublich spannend.
#
Mein Gott, macht mal halblang. Bevor man anfängt hier mit den Zähnen zu fletschen, darf man gerne mal darüber nachdenken, was ich tatsächlich gesagt habe.

Für's Protokoll: Ich bin von Krösche als Sportdirektor überzeugt, war es schon immer, habe auch noch nie irgendwas in andere Richtung formuliert, und wenn er folglich nach seiner Saisonanalyse mit Toppmöller weitermachen will, dann habe ich kein Problem damit, da ich seinem Urteil traue. Ich weiß also nicht, wem hier "ans Bein gepisst" werden soll, oder welchen Grund ich haben sollte, das zu tun.

Aber nochmal: wenn er von Anfang an von Toppmöller überzeugt war, noch bevor er mit ihm in die Saisonanalyse gegangen ist, dann hat er Toppmöller durch seine Nichtantwort auf die Trainerfrage extrem unter öffentlichen Druck gesetzt. Und ich halte Krösche eben für einen viel gewiefteren und versierten Mann, als dass er nicht davon wusste.

Also entweder:

(a) hat er Toppmöller - aus welchem Grund auch immer - bewusst unter starken medialen Druck gesetzt (und diesen Druck - erneut, aus welchem Grund auch immer - auch erst nach dem Analysegespräch durch Klarheit aufgelöst), oder

(b) Toppmöller war eben doch nicht zu 1000% sicher im Sattel, das Analysegespräch hat ihn in seiner Position bestärkt, der Verein macht folglich mit ihm weiter, und Krösche bedient sich nunmehr einer weißen Lüge, um seinen Trainer zu stärken und ihm Rückendeckung zu geben.

Alternativ: (c) Krösche ist naiv genug, zu glauben, dass die Journaille ihn und Toppmöller nach seiner Nicht-Antwort in Ruhe lässt. Oder (d) Krösche war es schnurzegal, unter wie viel Druck er Toppmöller setzt.

Man darf sich gerne selbst aussuchen, an welches dieser Szenarien man glaubt. Ich persönlich halte c) für absurd, und a) und d) für uncharakteristisch gemein.

Also - oh nein! Krösche will seinem Trainer Rückendeckung geben! Ja, absolut, stimmt - mit diesem schrecklichen Vorwurf will ich ihm garantiert ans Bein pissen.

Mein Gott.
#
ThePaSch schrieb:

Mein Gott, macht mal halblang. Bevor man anfängt hier mit den Zähnen zu fletschen, darf man gerne mal darüber nachdenken, was ich tatsächlich gesagt habe.

Für's Protokoll: Ich bin von Krösche als Sportdirektor überzeugt, war es schon immer, habe auch noch nie irgendwas in andere Richtung formuliert, und wenn er folglich nach seiner Saisonanalyse mit Toppmöller weitermachen will, dann habe ich kein Problem damit, da ich seinem Urteil traue. Ich weiß also nicht, wem hier "ans Bein gepisst" werden soll, oder welchen Grund ich haben sollte, das zu tun.

Aber nochmal: wenn er von Anfang an von Toppmöller überzeugt war, noch bevor er mit ihm in die Saisonanalyse gegangen ist, dann hat er Toppmöller durch seine Nichtantwort auf die Trainerfrage extrem unter öffentlichen Druck gesetzt. Und ich halte Krösche eben für einen viel gewiefteren und versierten Mann, als dass er nicht davon wusste.

Also entweder:

(a) hat er Toppmöller - aus welchem Grund auch immer - bewusst unter starken medialen Druck gesetzt (und diesen Druck - erneut, aus welchem Grund auch immer - auch erst nach dem Analysegespräch durch Klarheit aufgelöst), oder

(b) Toppmöller war eben doch nicht zu 1000% sicher im Sattel, das Analysegespräch hat ihn in seiner Position bestärkt, der Verein macht folglich mit ihm weiter, und Krösche bedient sich nunmehr einer weißen Lüge, um seinen Trainer zu stärken und ihm Rückendeckung zu geben.

Alternativ: (c) Krösche ist naiv genug, zu glauben, dass die Journaille ihn und Toppmöller nach seiner Nicht-Antwort in Ruhe lässt. Oder (d) Krösche war es schnurzegal, unter wie viel Druck er Toppmöller setzt.

Man darf sich gerne selbst aussuchen, an welches dieser Szenarien man glaubt. Ich persönlich halte c) für absurd, und a) und d) für uncharakteristisch gemein.

Also - oh nein! Krösche will seinem Trainer Rückendeckung geben! Ja, absolut, stimmt - mit diesem schrecklichen Vorwurf will ich ihm garantiert ans Bein pissen.

Mein Gott.


So ist es. Krösche hat halt ein paar Wochen geguckt, ob er ihn ersetzen kann und war noch guter Hoffnung nach dem Leipzig-Spiel, einen bundesligatauglichen Trainer zu finden - hat nicht geklappt und jetzt gehts mit dem lieben Dino weiter. Spricht immerhin Französisch.
#
Maddux schrieb:

Saison 2018/19
Aus in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Ulm
54 Punkte zum jetzigen Zeitpunkt sowie am Ende der Saison

Saison 2019/20
blutleere Auftritte gegen Lüttich und Guimaraes. Inklusive dem Heimspiel am 6. Spieltag der Gruppenphase, wo wir fast ausgeschieden sind und nur Dank 2 sehr später Tore von Arsenal den 2. Platz in der Gruppe erreicht hatten. Im Achtelfinale sind wir dann, komplett chancenlos, gegen Basel rausgeflogen.
38 Punkte zum jetzigen Zeitpunkt und 45 Punkte gesamt

Saison 2020/21
gegen 1860 München gerade so zu einem 2:1 Sieg gegurkt
56 Punkte zum jetzigen Zeitpunkt und 60 Punkte gesamt

Saison 2021/22
Pokalaus in der 1. Runde gegen Mannheim
In der Europa League hatten wir in vielen Spielen grottenschlecht gespielt und eine Menge Glück. Am Ende hatten dieses Glück und 3 gute Spiele zum Gewinn der Europa League gereicht.
40 Punkte zum jetzigen Zeitpunkt und 42 Punkte gesamt

Saison 2022/23
Im DFB-Pokal hatten wir es auf unserem Weg ins Finale mit europäischen Schwergewichten wie Magdeburg, den Stuttgarter Kickers, Darmstadt, Union Berlin sowie dem abstiegsbedrohten VfB zu tun.
43 Punkte zum jetzigen Zeitpunkt und 50 Punkte gesamt

Willst du noch etwas länger über Abschneiden und Performance in den Pokalwettbewerben unter Glasner und Hütter reden?

Jaja, ich weiss. Glasner hat die Europa League gewonnen und entscheidend ist was am Ende dabei rauskommt. Dann schauen wir uns doch mal nur die Zahlen an und lassen die spielerische Leistung unter allen 3 Trainern außer Acht. Was kommt da bei Toppmöller am Ende raus?
Ein peinliches Pokalaus gegen Saarbrücken, Aus in der Europa League gegen einen eingespielten und seine Liga dominierenden belgischen Tabellenführer, drittbeste Punkteausbeute in der Bundesliga der letzten 6 Jahre sowie eine der besten Defensivleistungen der vergangenen 30 Jahre.


Wenn du hier schon im provokanten Ton die Frage stellst: "Willst du noch etwas länger über Abschneiden und Performance in den Pokalwettbewerben unter Glasner und Hütter reden?", dann mach es bitte richtig und nimm  alle Fakten auf.

2018/2019
DFB Pokal: Murks
Scheinbar ist die Euro League Saison 2018/19 unter Hütter an Dir komplett vorbei gegangen. Kleiner Nachtrag: Wir haben Gegner wie Marseille, Lazio, Inter oder Benica mit mitreißendem Fussball aus dem Weg geräumt, bevor wir im Halbfinale an Chelsea im Elfmeterschießen gescheitert sind.

2019/20:
EL: Haben wir nicht so prall gespielt, aber immerhin bei Arsenal gewonnen und Red Bull Salzburg rausgekegelt, später sind wir im Coronachaos gegen Basel schwach im Achtelfinale ausgeschieden.
Nebenbei sind wir auch hier im DFB- Pokal erst im Halbfinale gegen Bayern München ausgeschieden.

2020/21:
Hier sind wir im Pokal Auswärts bei einem ordentlichen Gegner (bayer04) ausgeschieden.
Zur Liga hast du ja bereits geschrieben, dass wir 60 Punkte erreicht haben.

2021/22:
DFB Pokal: Murks
EL: Hier haben wir die Vorrunde mit rumpeligen Fussball überstanden. Dies geschah ungeschlagen, dass dies auch gegen kleine Gegner nicht selbstverständlich ist, haben wir dieses Jahr gesehen. Dann haben wir Betis, Barca, West Ham und im Finale die Rangers besiegt. Bei diesen Gegnern zu behaupten, dass wir nur 3 gute Spiele hatten, ist ja wohl ein schlechter Witz. Fazit: Sieg + CL-Teilnahme

2022/23
CL: 1. Teilnahme und Vorrunde überstanden. Ende: Achtelfinale
DFB Pokal: Finaleinzug Spannend, dass du unsere Pokalgegner versuchst abzuwerten:
Magdeburg war frischgebackender 2.Liga Aufsteiger; Union hat in der Liga die CL erreicht, Darmstadt war in der 2.Liga auf einem Aufstiegsplatz. Stuttgart hatte bereits Hoeness an Board und war fussballerisch deutlich auf dem Wege der Besserung (3S - 2U - 0N). Ein großer Teil der damaligen Mannschaft qualifiziert sich gerade souverän für die CL.

In diesem Jahr:
DFB Pokal: hast du bereits erwähnt. Murks
ECL: Zwischenrunde
Wir hatten Gegner aus Belgien (8.Platz), Schottland (11.Platz), Griechenland (17.Platz), Bulgarien (26.Platz) und Finnland 34.Platz). Platzierungen in Klammern aus aktueller 5-jahres Wertung.
Auch wenn die die Marktwerte auf TM nicht das Maß aller Dinge sind, ist es aber ein Fakt, dass die Summe der MW all unserer 5 Gegner geringer ist, als der MW unseres Kaders allein. Dies zeigt schon, mit welchen Leichtgewichten wir es zu tun hatten.
Wir haben inkl. Quali 4 von 10 Spielen verloren.
Bis auf Helsiniki (Heim) hatten wir kein überzeugendes Spiel.
2 gequälte Heimsiege gegen Sofia und Aberdeen und ein quälten Auswärtssieg.

USG war Tabellenführer in einer Liga, welche auf Platz 8. in der 5-Jahreswertung liegt. Als wir gegen wie gespielt haben, hatten wir bereits ca. 30 Spiele hinter uns, also auch nicht mehr frisch zusammengewürfelt. Bis auf Kalajdzic war auch kein neuer aus dem Wintertransfers dabei und die Afrika Cup Teilnehmer waren auch zurück.
Die Qualität dieses Gegners zeigte sich übrigend in der nächsten Runde.

Ob es am Ende zur drittbesten Punktausbeute der letzten 6 Jahre reichen wird, wird sich noch zeigen (freuen würde es mich) Dafür brauchen wir noch 2 Siege, angesichts der Restprogrammes und unserer Form, ist dies allerdings alles andere als sicher.

In den Pokalwettbwerben, war es mit Ausnahme von 2020/21, als wir nicht international spielen, deutlich die schwächste Saison, trotz der lechtesten Gegner.

Um auf deine Ausgangsfrage zurück zukommen: Nein, wir brauchen hier nicht weiter über Abschneiden und Performance zu reden.
#
Danke! Den Toppi-Fanboy sauber auseinandergenommen und seine lächerliche Darstellung, die im Wesentlichen aus nichts anderem als Lücken und irreführenden Darstellungen besteht, perfekt widerlegt. Ergebnis: Diese Pokalsaison überbietet in negativer Hinsicht alles, was in den letzten Jahren passiert ist. Und in der Liga spielt man einen Müll nach dem anderen.

Mode-Eigenschaft bei der Eintracht im Frühjahr 2024: Schönfärberei. Gestern Dino, u.a. vom Kicker schön aufgegriffen und bloßgestellt, heute seine Online-Verehrer.
#
2cvrs schrieb:

Wenn ich so bilanziere, hat er es nicht geschafft, in 45 Spielen aus einer Truppe von begabten jungen Spielern eine Mannschaft zu formen, die füreinander kämpft und miteinander spielt.

Dass es in dieser Saison vermutlich reichen wird, von den 14 Begegnungen gegen Mannschaften des letzten Tabellendrittels 2 (in Worten: Zwei) zu gewinnen, um den 6. Tabellenplatz zu erreichen, ist erfreulich. Aber nicht Toppmöllers Verdienst.        


Alles Argumente, die man anbringen kann. Es gibt aber auch Argumente, die für Dino sprechen. Der schwere Umbruch, eine Saison, die immer noch ordentlich ist (42 und 50 Punkte in den letzten beiden Jahren nur mal als Beispiel mit weit weniger Umbruch), keine größeren Pleiteserien, seit einer halben Saison nicht schlechter als Platz 6, die wenigsten Gegentore seit 6 Jahren...
Es ist halt schon amüsant wie die Argumente je nachdem pro / kontra ausgesucht werden, was man auch an eigener Meinung hat und ausdrücken will. Ich finde Dino unfassbar schwer zu bewerten, weil es Argumente auf beiden Seiten gibt.
#
SGE_Werner schrieb:

2cvrs schrieb:

Wenn ich so bilanziere, hat er es nicht geschafft, in 45 Spielen aus einer Truppe von begabten jungen Spielern eine Mannschaft zu formen, die füreinander kämpft und miteinander spielt.

Dass es in dieser Saison vermutlich reichen wird, von den 14 Begegnungen gegen Mannschaften des letzten Tabellendrittels 2 (in Worten: Zwei) zu gewinnen, um den 6. Tabellenplatz zu erreichen, ist erfreulich. Aber nicht Toppmöllers Verdienst.        


Alles Argumente, die man anbringen kann. Es gibt aber auch Argumente, die für Dino sprechen. Der schwere Umbruch, eine Saison, die immer noch ordentlich ist (42 und 50 Punkte in den letzten beiden Jahren nur mal als Beispiel mit weit weniger Umbruch), keine größeren Pleiteserien, seit einer halben Saison nicht schlechter als Platz 6, die wenigsten Gegentore seit 6 Jahren...
Es ist halt schon amüsant wie die Argumente je nachdem pro / kontra ausgesucht werden, was man auch an eigener Meinung hat und ausdrücken will. Ich finde Dino unfassbar schwer zu bewerten, weil es Argumente auf beiden Seiten gibt.


Umbruch, Umbruch, Umbruch… Schön, dass dieses Wort nie ausstirbt und dennoch so wenig Sinn ergibt. Jedes Jahr hatte man den, mal mehr, mal weniger, nur irgendwann im Herbst hat dieses Narrativ ohnehin ausgedient. Was soll denn ein Trainer sagen, der ohne Sommervorbereitung zu einem Klub kommt? Es ist so lächerlich, wie man den, der viel zu wenig kann, von verschiedenen Seiten pampert. Wie ein Kleinkind.

In jedem der letzten Jahre haben wir im Verhältnis zur Stärke der Mannschaft auf alle Wettbewerbe gesehen deutlich besser performt und gespielt als in dieser Saison.

Klar, dass der erklärte [edit  skyeagle / Unterstellung entfernt]in seiner Aufzählung die Pokalwettbewerbe ganz außen vor lässt, nicht dass noch auffällt, dass es nur die Bundesliga gibt. Weiß man ja gerade in Frankfurt nicht.

DT kann froh sein, dass er Mutter Teresa über sich hat, während alle anderen in der Führungsetage, von Hellmann angefangen, wissen, dass auf dem Stuhl ein Lehrling sitzt, der die Fußball-Grundschule nie verlassen wird.
#
Dino kann es einfach nicht. 2 halbwegs gute Halbzeiten gegen Hoffenheim, eine gegen Augsburg, das war’s in der Rückrunde. Heute bei lahmen Bayern, die offensichtlich kein Bock hatten und auf Schonung aus waren, kaum nennenswerte Akzente.

Die Reaktion von Hellmann letzte Woche nach dem Spiel spricht dafür, dass der Mosel-Express schon gechartert ist und bald in Sachsenhausen ablegt. Ab zu Papa.
#
Wenn man zwischenzeitlich mehr als 20 Jahre gar nicht europäisch gespielt hat hat.
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn man zwischenzeitlich mehr als 20 Jahre gar nicht europäisch gespielt hat hat.


Es waren genug europäische Spielzeiten seitdem, oder?
#
Man kann übrigens auch mal aufhören, als Bilanz des Weltklasse-Trainers nur die Bundesliga zu thematisieren. Selbst wenn der unwahrscheinliche Fall eintritt, dass er hier noch Erfolg hat (vorher bleibt Darmstadt im Mai noch in der Bundesliga), hat er sowohl den Pokal als (noch schlimmer) den Europapokal versaut. Das bleibt und kann für diese Saison auch nicht mehr rückgängig gemacht werden.

Wann konnte man das letzte Mal sagen, dass in einer Europapokalsaison wirklich versagt wurde und zwar von vorne bis hinten? 1993? [edit / skyeagle / Verunglimpfung entfernt]
#
Und das allerlächerlichste ist dieser dumme Glasner-Vergleich. Erstens ist die Situation im Herbst 21 nicht mit der derzeitigen (fast 6/7 der Saison gespielt, statt Europacupsieg peinliches Ausscheiden im einen schwächeren Wettbewerb usw. usf.) zu vergleichen, zweitens wollten damals allenfalls ein Bruchteil von denen, die heute Dino vom Hof jagen wollen, Glasner weg haben.

Eine so breite Ablehnung gegen einen Trainer gab es hier seit Skibbe nicht mehr. Und das vollkommen zu Recht, weil seit Monaten durchgehend komplette Scheisse geboten wird und die Entwicklung sogar im Vergleich zum Saisonanfang rückläufig ist. Relation Kosten der Mannschaft zu dem, was geboten wird, ist mit niederschmetternd noch freundlich ausgedrückt.
#
Ich verstehe die heutige Meldung seitens der Eintracht nicht:
https://profis.eintracht.de/news/timothy-chandler-verlaengert-bei-eintracht-frankfurt-158199

weil die Eintracht im Mai 2021 bereits meldete, dass er bis 2025 unterschrieben hat:
https://profis.eintracht.de/news/chandler-bekennt-sich-langfristig-132706

Weiß jemand mehr?
#
mikulle schrieb:

Ich verstehe die heutige Meldung seitens der Eintracht nicht:
https://profis.eintracht.de/news/timothy-chandler-verlaengert-bei-eintracht-frankfurt-158199

weil die Eintracht im Mai 2021 bereits meldete, dass er bis 2025 unterschrieben hat:
https://profis.eintracht.de/news/chandler-bekennt-sich-langfristig-132706

Weiß jemand mehr?


Interessant... jedenfalls viel zu kurz. Timmy ist sportlich seit Jahren so wichtig, 2028 hätte ich schon erwartet.
#
cyberboy schrieb:

Du kannst auch keine Kritik, die völlig angebracht und gerechtfertigt ist, äußern ohne jeden zu beleidigen, oder?

Wir wissen doch inzwischen, dass der gar nix kann. Das aber ganz hervorragend.
#
DBecki schrieb:

cyberboy schrieb:

Du kannst auch keine Kritik, die völlig angebracht und gerechtfertigt ist, äußern ohne jeden zu beleidigen, oder?

Wir wissen doch inzwischen, dass der gar nix kann. Das aber ganz hervorragend.


Tut weh, mit deiner Toppi-Hysterie komplett falsch gelegen zu haben, oder? Muss bitter sein, denn die Verteidigung hast du ja komplett eingestellt, wie ich sehe. Alles wie immer halt.
#
Sammy1 schrieb:

Also ein Perlentaucher, wie früher Ben Manga . Aha .
Beim Trainer hat er sich ja mit seiner Beurteilung: Weltklasse! Weit aus dem Fenster gelehnt .


Kannst du nicht mal wenigstens heute das Provozieren unterlassen? Hast du denn kein bisschen Anstand?
#
salbe1959 schrieb:

Sammy1 schrieb:

Also ein Perlentaucher, wie früher Ben Manga . Aha .
Beim Trainer hat er sich ja mit seiner Beurteilung: Weltklasse! Weit aus dem Fenster gelehnt .


Kannst du nicht mal wenigstens heute das Provozieren unterlassen? Hast du denn kein bisschen Anstand?


Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Völlig legitim mal nachzufragen, was mit Hardung ist, der sich in der einigermaßen positiven Zeit noch häufig gezeigt hat. Scheint mittlerweile endlich als Tiefseetaucher identifiziert worden zu sein, der nicht in der Lage ist, adäquate Antworten im Zuge eines sportlichen Niedergangs zu geben. Die Aussage „Weltklasse-Trainer“ war in jeder Hinsicht eine der dümmsten, die die Bundesliga in den letzten Jahren gesehen hat.

Der sportliche Bereich bei der Eintracht krankt nicht nur aufgrund der Ja-Sager und Krösche-Abnicker gewaltig. Und der beste… ok vll nicht, aber sicher körperlich größte Trainer Luxemburgs der letzten Jahre aka Spieler-Liebling und Michael-Henke-Erbe unterbietet auch das noch um Längen.
#
Der Kader ist sicherlich nicht ausgewogen, aber das dürfte für nächste Saison zu beheben sein.

Innenverteidiger, Rechter Außenverteidiger, Sechser, 1x zentrales MF, 1x Stürmer, der auch Außen kann. Dazu Amenda, Brown, Uzun, Matanovic.. sollte passen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Toppi muss alles akzeptieren, was Krösche Ihm vorsetzt.

Also eines kann man DT nun wirklich nicht vorwerfen, dass er ein Ja-Sager ist.
Wieso hat er denn in Belgien hingeschmissen, wer immer alles so klaglos akzeptiert?
#
U.K. schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Toppi muss alles akzeptieren, was Krösche Ihm vorsetzt.

Also eines kann man DT nun wirklich nicht vorwerfen, dass er ein Ja-Sager ist.
Wieso hat er denn in Belgien hingeschmissen, wer immer alles so klaglos akzeptiert?


Wen interessiert, was der in irgendnem Dritte-Welt-Fußballland gemacht hat? Er wirkt in jeder Hinsicht hilflos, von Gottes äh Krösches Gnaden eine Marionette erster Güte. Jeder Praktikant hat ein souveräneres Auftreten, Interviews und PKs sind nur noch lächerlich und peinlich. Am Donnerstag vor dem Spiel wird er wieder wie ein bockiges Kind auf die Kritik seit Stuttgart reagieren, statt einzugestehen, dass seine Kinderzimmer-Taktik von der Mosel bestenfalls den Biomüll bereichert.

Muss versteckte Kamera sein, dass der immer noch den Trainer mimt. Wahrscheinlich nimmt die Eintracht an irgendeinem TV-Experiment teil und wird dafür mit der Champions League oder so belohnt.
#
Hessenschau:

Dino Toppmöller (Eintracht-Trainer): "Wir haben die ganze Woche davon gesprochen, ready zu sein von der ersten Sekunde an. Das haben wir nicht geschafft, sondern die erste Hälfte verschlafen. Wir schießen uns die ersten beiden Gegentore fast selbst rein, das ärgert mich maßlos. In der zweiten Hälfte haben wir eine gute Reaktion gezeigt, aber da war das Spiel leider schon entschieden. Jetzt gilt der volle Fokus dem Augsburg-Spiel. Wenn wir das es machen wie in der zweiten Hälfte, können wir jeden Gegner vor Probleme stellen. Dann ist mir nicht angst und bange."


Ernsthaft: Stuttgart hat offensiv einen Gang zurück geschaltet aber defensiv weiter alles gegeben. Wir hatten zu keiner Zeit heute eine Chance und nichts aus diesem Spiel (selbst wenn ich die vorherigen spiele in 2024 versuche auszublenden) gibt mir Hoffnung für Freitag gegen die Puppen.

Nichts!!!
#
Cyrillar schrieb:

Hessenschau:

Dino Toppmöller (Eintracht-Trainer): "Wir haben die ganze Woche davon gesprochen, ready zu sein von der ersten Sekunde an. Das haben wir nicht geschafft, sondern die erste Hälfte verschlafen. Wir schießen uns die ersten beiden Gegentore fast selbst rein, das ärgert mich maßlos. In der zweiten Hälfte haben wir eine gute Reaktion gezeigt, aber da war das Spiel leider schon entschieden. Jetzt gilt der volle Fokus dem Augsburg-Spiel. Wenn wir das es machen wie in der zweiten Hälfte, können wir jeden Gegner vor Probleme stellen. Dann ist mir nicht angst und bange."


Ernsthaft: Stuttgart hat offensiv einen Gang zurück geschaltet aber defensiv weiter alles gegeben. Wir hatten zu keiner Zeit heute eine Chance und nichts aus diesem Spiel (selbst wenn ich die vorherigen spiele in 2024 versuche auszublenden) gibt mir Hoffnung für Freitag gegen die Puppen.

Nichts!!!


Naja, verstehe deinen Missmut nicht. Vielmehr völlig logische Aussage. Einer der Ikonen aus Dino-Sicht ist sicherlich Reinhold Fanz, dessen Erfolg er irgendwann anstreben könnte. Der schwärmte Anfang 99 nach einem 1:4 bei 60 München davon, die zweite Hz (Halbzeitstand 4:0) gewonnen zu haben. Hat heute nicht ganz geklappt, aber Dino ist ja noch jung und wenn alles gut läuft, wird er sogar der neue Martin Andermatt.
#
Über Ekitiké jetzt ein Urteil zu fällen ist ziemlich daneben. Man sieht, dass er schnell ist, Einsatzbereitschaft und Willen sowie eine hervorragende Technik besitzt. Ebenso sieht man, dass er noch vollkommen ohne Bindung zum Spiel ist, ungestüm und überhastet sowie mitunter zu eigensinnig zu Werke geht.

Und jetzt? Wer kann daraus schließen, ob Ekitiké ein Flop oder ein Topstürmer wird? Also ich nicht.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Über Ekitiké jetzt ein Urteil zu fällen ist ziemlich daneben. Man sieht, dass er schnell ist, Einsatzbereitschaft und Willen sowie eine hervorragende Technik besitzt. Ebenso sieht man, dass er noch vollkommen ohne Bindung zum Spiel ist, ungestüm und überhastet sowie mitunter zu eigensinnig zu Werke geht.

Und jetzt? Wer kann daraus schließen, ob Ekitiké ein Flop oder ein Topstürmer wird? Also ich nicht.


Wäre generell schön, unseren Kader mal ohne Anleitung eines unfähigen Lehrlings zu erleben.