
Sledge_Hammer
16641
Sledge_Hammer schrieb:
Krösche ist ja generell ein guter Mann. Problem ist, dass er nur Leute unter sich geschart hat, die man als Marionetten bezeichnen muss.
Halt Oli Bierhoff 2.0 nach dem WM-Titel. Jeder der auch nur ansatzweise historischen Kontext sieht musste sowas erahnen und dementsprechend auch verhindern.
Wenn man von "Im Erfolg macht man die größten Fehler" redet - dann ist genau das, Einzelpersonen unendliche Macht zu geben, genau jener größte Fehler.
Sledge_Hammer schrieb:
Krösche ist ja generell ein guter Mann. Problem ist, dass er nur Leute unter sich geschart hat, die man als Marionetten bezeichnen muss.
Ich stimme Dir ja selten zu, aber hier ist das übel, wo Du gut erkannt hast.
Krösche hat hier auch verlängert, weil er glaubt er hat hier Narrenfreiheit und kann hier machen, was er möchte, wird er aber bald merken, das es hier für Ihn durch Hellmann und Co ungemütlich wird, wenn Krösche Favoritentrainer Toppmöller auf Platz 8 abrutscht und beide schuld daran haben.
Es liegt klar auf der Hand was hier falsch läuft.
Toppi muss alles akzeptieren, was Krösche Ihm vorsetzt.
Hardung ist für mich schon lange nur Handlager und natürlich sagt er auch zu allem Ja.
Haben wir nicht auch 2 Scouts aus Leipzig geholt?
Was machen die eigentlich so?
Krösches Märchenpalast an Ja Sagern wird bald einen rauhen Wind zu spüren bekommen.
Ich fand es damals nicht gut, was Glasner machte, aber mittlerweile weiß ich wenigstens warum das alles so laufen musste.
Glasner blieb ja nichts anderes übrig.
Den Rest zu Krösche spare ich mir, das wäre für heute zu hart, außerdem spielt zu viel Frust mit.
Nicht weil wir 3-0 in Stuttgart verloren haben, sondern eher das warum und wie ärgert mich.
Das hätte man im Winter alles verhindern können, das man so abkackt in der RR.
eintrachtffm90 schrieb:
Krösche mach deine Augen auf und schmeiß DT heute noch raus. Wir verspielen alles weil wir absolut desaströs auftreten seit Wochen, ohne einen erkennbaren Plan und DT sitzt immernoch fest im Sattel?
Letzte Woche schon Kack schlecht aber heute ist die Krönung. DT untragbar
Ihr habt schon mitbekommen, dass Krösche mit Toppmöller vor einer Woche verlängert hat?
Adler_Steigflug schrieb:eintrachtffm90 schrieb:
Krösche mach deine Augen auf und schmeiß DT heute noch raus. Wir verspielen alles weil wir absolut desaströs auftreten seit Wochen, ohne einen erkennbaren Plan und DT sitzt immernoch fest im Sattel?
Letzte Woche schon Kack schlecht aber heute ist die Krönung. DT untragbar
Ihr habt schon mitbekommen, dass Krösche mit Toppmöller vor einer Woche verlängert hat?
Ah, Adler Sturzflug versucht es mal wieder mit Fake News. Klappt nur hier nicht, Donald.
Ich finde Dino macht es gut und ist ein Meister seines Fachs. Ballbesitzfußball, der ernsthafte Ansätze von Barcelona in besten Zeiten hervorbringt. Arteta als positives Beispiel ist deutlich zu tief gegriffen. Das hervorragende Verhältnis zu seinen Spielern macht mehr und mehr den Unterschied. Zudem merkt man, dass er sehr viel von seinem Vater gelernt hat. Da war ich doch zu vorschnell mit meiner negativen Sicht auf ihn.
FrankenAdler schrieb:
Jetzt seit mal nicht so negativ!
Wir sind schließlich immer noch 6.
Und mit Sicherheit brennen unsere Jungs jetzt ein offensives Feuerwerk ab.
Überhaupt. In einer Übergangssaison muss man mit sowas rechnen und blablablablabla ...
FA, mein Lieber, in letzter Zeit bist Du echt drüber und nervst. Stets und ständig nur Sarkasmus, Ironie und destruktiv ist doch irgendwann auch nimmer lustig
Bommer1974 schrieb:FrankenAdler schrieb:
Jetzt seit mal nicht so negativ!
Wir sind schließlich immer noch 6.
Und mit Sicherheit brennen unsere Jungs jetzt ein offensives Feuerwerk ab.
Überhaupt. In einer Übergangssaison muss man mit sowas rechnen und blablablablabla ...
FA, mein Lieber, in letzter Zeit bist Du echt drüber und nervst. Stets und ständig nur Sarkasmus, Ironie und destruktiv ist doch irgendwann auch nimmer lustig
Was genau ist die Alternative mit dem schlechtesten Trainer der Liga? Skibbe 2.0 liefert, wie jede Woche.
Deine Logik ist leider auch schwer zu verstehen...
Zu Klopp: er hat die Mainzer im Dezember 2000 auf einem Abstiegsplatz übernommen und sicher in der Liga gehalten. In der darauffolgenden Spielzeit hat er sie fast zum Aufstieg geführt. Alles weitere ist bekannt. Klopp war bei seinem Trainerstart Anfang 30, und vor allem ein total anderer Typ als Dino. Ich hoffe, Du erkennst die Unterschiede... Mit Anfang 40, wie Dino, war Klopp schon ein Trainer auf internationalem Top-Niveau.
Außerdem nochmals die Logik: Streich und Klopp hatten bei ihrem Amtsantritt nichts oder wenig vorzuweisen. Und weil das bei Dino genauso ist, wird er den Weg von Streich und Klopp gehen? Wieviele Trainer gibt es denn umgekehrt, die bei ihrer ersten Stelle, wie Dino, noch keine Karriere als Trainer hatten, und die dann im Nirwana der vielen Fußballlehrer wieder verschwunden sind? Ich könnte Dir auf Anhieb mindestens 30 nennen, wahrscheinlich sind es in 60 Jahren BL hunderte...
Dino ist, wie viele, ein ausgezeichneter Fußballfachmann, keine Frage. Ob er aber auch eine Mannschaft führen kann, das Beste aus ihr herauskitzeln, sie motivieren kann, das steht noch in den Sternen. Im Moment habe nicht nur ich große Zweifel. Und an dieser Stelle nochmals die Kritik an Krösche: wenn ich schon einen Umbruch mit vielen jungen, unerfahrenen Spielern vornehme, dann kann ich mir nicht auch noch an der Spitze als Trainer einen Neuling leisten.
Was ich zugeben muss: die BL zeigt aktuell, wie auch scheinbar oder anscheinend erfahrene Trainer aus Mannschaften mit guten Spielern erstaunlich wenig hinkriegen. Unser früherer Liebling Nico mit seinem Wolfsburg ist da ein Beispiel, von Tuchel mal ganz zu schweigen.
Zu Klopp: er hat die Mainzer im Dezember 2000 auf einem Abstiegsplatz übernommen und sicher in der Liga gehalten. In der darauffolgenden Spielzeit hat er sie fast zum Aufstieg geführt. Alles weitere ist bekannt. Klopp war bei seinem Trainerstart Anfang 30, und vor allem ein total anderer Typ als Dino. Ich hoffe, Du erkennst die Unterschiede... Mit Anfang 40, wie Dino, war Klopp schon ein Trainer auf internationalem Top-Niveau.
Außerdem nochmals die Logik: Streich und Klopp hatten bei ihrem Amtsantritt nichts oder wenig vorzuweisen. Und weil das bei Dino genauso ist, wird er den Weg von Streich und Klopp gehen? Wieviele Trainer gibt es denn umgekehrt, die bei ihrer ersten Stelle, wie Dino, noch keine Karriere als Trainer hatten, und die dann im Nirwana der vielen Fußballlehrer wieder verschwunden sind? Ich könnte Dir auf Anhieb mindestens 30 nennen, wahrscheinlich sind es in 60 Jahren BL hunderte...
Dino ist, wie viele, ein ausgezeichneter Fußballfachmann, keine Frage. Ob er aber auch eine Mannschaft führen kann, das Beste aus ihr herauskitzeln, sie motivieren kann, das steht noch in den Sternen. Im Moment habe nicht nur ich große Zweifel. Und an dieser Stelle nochmals die Kritik an Krösche: wenn ich schon einen Umbruch mit vielen jungen, unerfahrenen Spielern vornehme, dann kann ich mir nicht auch noch an der Spitze als Trainer einen Neuling leisten.
Was ich zugeben muss: die BL zeigt aktuell, wie auch scheinbar oder anscheinend erfahrene Trainer aus Mannschaften mit guten Spielern erstaunlich wenig hinkriegen. Unser früherer Liebling Nico mit seinem Wolfsburg ist da ein Beispiel, von Tuchel mal ganz zu schweigen.
Aale SGE_Rentner schrieb:
Deine Logik ist leider auch schwer zu verstehen...
Zu Klopp: er hat die Mainzer im Dezember 2000 auf einem Abstiegsplatz übernommen und sicher in der Liga gehalten. In der darauffolgenden Spielzeit hat er sie fast zum Aufstieg geführt. Alles weitere ist bekannt. Klopp war bei seinem Trainerstart Anfang 30, und vor allem ein total anderer Typ als Dino. Ich hoffe, Du erkennst die Unterschiede... Mit Anfang 40, wie Dino, war Klopp schon ein Trainer auf internationalem Top-Niveau.
Außerdem nochmals die Logik: Streich und Klopp hatten bei ihrem Amtsantritt nichts oder wenig vorzuweisen. Und weil das bei Dino genauso ist, wird er den Weg von Streich und Klopp gehen? Wieviele Trainer gibt es denn umgekehrt, die bei ihrer ersten Stelle, wie Dino, noch keine Karriere als Trainer hatten, und die dann im Nirwana der vielen Fußballlehrer wieder verschwunden sind? Ich könnte Dir auf Anhieb mindestens 30 nennen, wahrscheinlich sind es in 60 Jahren BL hunderte...
Dino ist, wie viele, ein ausgezeichneter Fußballfachmann, keine Frage. Ob er aber auch eine Mannschaft führen kann, das Beste aus ihr herauskitzeln, sie motivieren kann, das steht noch in den Sternen. Im Moment habe nicht nur ich große Zweifel. Und an dieser Stelle nochmals die Kritik an Krösche: wenn ich schon einen Umbruch mit vielen jungen, unerfahrenen Spielern vornehme, dann kann ich mir nicht auch noch an der Spitze als Trainer einen Neuling leisten.
Was ich zugeben muss: die BL zeigt aktuell, wie auch scheinbar oder anscheinend erfahrene Trainer aus Mannschaften mit guten Spielern erstaunlich wenig hinkriegen. Unser früherer Liebling Nico mit seinem Wolfsburg ist da ein Beispiel, von Tuchel mal ganz zu schweigen.
Sehr gut dargestellt. Eins übrigens noch zur unbestritten vorhandenen Fähigkeit von DT, die Spieler auf seiner Seite zu haben (das wird zumindest so kolportiert): Genau das schaffte ein gewisser M. Skibbe auch durchgehend (von Amanatidis mal abgesehen). Gibt Sinn, wenn man kaum trainiert und viel Freizeit bekommt. Das wird nicht das Problem heutzutage sein, aber ein sonniges Verhältnis zwischen Trainer und Team ist nicht zwingend erfolgsversprechend...
Aale SGE_Rentner schrieb:
Hier wurde heute nicht umsonst die Frage gestellt, was eigentlich für Dino als guten Trainer spricht. Seine Zeit in Düdelingen? Seine Zeit als Nagelsmann Assistent? Das ist echt nicht viel.... Er gibt jungen Spielern eine Chance, ist für mich ein Pluspunkt. Aber sonst fällt mir auch nichts ein, leider.
Was sprach seinerzeit für Streich als guten Trainer? Für Klopp? Die haben auch nicht von Anfang an die Sterne vom Himmel spielen lassen.
DBecki schrieb:Aale SGE_Rentner schrieb:
Hier wurde heute nicht umsonst die Frage gestellt, was eigentlich für Dino als guten Trainer spricht. Seine Zeit in Düdelingen? Seine Zeit als Nagelsmann Assistent? Das ist echt nicht viel.... Er gibt jungen Spielern eine Chance, ist für mich ein Pluspunkt. Aber sonst fällt mir auch nichts ein, leider.
Was sprach seinerzeit für Streich als guten Trainer? Für Klopp? Die haben auch nicht von Anfang an die Sterne vom Himmel spielen lassen.
Erstes halbes Jahr Klopp, erstes halbes Jahr Streich - und die meisten waren schon begeistert in Mainz/Dortmund/Liverpool bzw. Freiburg.
Also äh… ja… fast wie hier.
Sledge_Hammer schrieb:
Aber zwischen den Zeilen seiner Worte zu „wir sind nicht zufrieden“ lässt sich genug herauslesen.
DT wird, egal wie sehr Du maulst, auch nächste Saison unser Trainer sein, sofern nicht noch irgendwas wildes passiert.
Ob Dir oder mir das gefällt, ist dabei auch komplett irrelevant.
Seit Monaten wird als Beispiel Arsenal runtergebetet (erst letztens bei der Verlängerungs-PK von Krösche)
Entsprechend wird man das auch durchziehen, außer es passiert eben etwas wirklich Kritisches.
SemperFi schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Aber zwischen den Zeilen seiner Worte zu „wir sind nicht zufrieden“ lässt sich genug herauslesen.
DT wird, egal wie sehr Du maulst, auch nächste Saison unser Trainer sein, sofern nicht noch irgendwas wildes passiert.
Ob Dir oder mir das gefällt, ist dabei auch komplett irrelevant.
Seit Monaten wird als Beispiel Arsenal runtergebetet (erst letztens bei der Verlängerungs-PK von Krösche)
Entsprechend wird man das auch durchziehen, außer es passiert eben etwas wirklich Kritisches.
Wo steht, dass ich sage, dass er definitiv gehen muss? Du weißt - tut mir leid für dich - genauso viel/wenig wie ich. Ich bin allerdings in der Lage, Aussagen hinsichtlich Unzufriedenheit (in dem Fall Richtung Trainer) zu interpretieren und Vermutungen anstellen.
Und wenn er bleibt, wird das eine richtig „wilde“ (um bei deinen Worten zu bleiben) Sommerpause + Saisonanfang. Auch hier im Forum. Will ich ja fast miterleben. und dann ist er halt spätestens im September weg. Mach dir da gar nix vor.
Also komm. Ich bin ja bislang auch nicht wirklich überzeugt, aber Korkut ist schon frech und einfach nur Provokation, ganz ehrlich.
Was macht DT denn besser als Korkut? Was qualifiziert ihn?
Ich sag’s nochmal: DT ist der erste Trainer seit Skibbe, den ich hier als untauglich ansehe. Kann hier nachgelesen werden. Seit dem Sommer war ich skeptisch und ich liege bei Trainern immer richtig. Kann ich auch nix für.
Ich sag’s nochmal: DT ist der erste Trainer seit Skibbe, den ich hier als untauglich ansehe. Kann hier nachgelesen werden. Seit dem Sommer war ich skeptisch und ich liege bei Trainern immer richtig. Kann ich auch nix für.
Sledge_Hammer schrieb:
ich liege bei Trainern immer richtig. Kann ich auch nix für.
Warum schlägst Du denn dann M.K. nicht den ultimativen Trainer vor, welcher uns über Jahre zum CL-Winner macht?
Hier wird stets betont, dass Toppmöller ein guter Trainer ist. Da stellt sich mir die Frage "Warum ist er ein guter Trainer?" Ich habe darauf keine Antwort, da ich bis jetzt nichts gesehen habe, was ihn von vielen anderen Trainern unterscheidet. Erinnert mich eher an das Experiment mit Henke und der war wesentlich erfolgreicher als Co von Hitzfeld, ist aber auch nicht wirklich ein guter Trainer geworden.
Nord Adler schrieb:
Hier wird stets betont, dass Toppmöller ein guter Trainer ist. Da stellt sich mir die Frage "Warum ist er ein guter Trainer?" Ich habe darauf keine Antwort, da ich bis jetzt nichts gesehen habe, was ihn von vielen anderen Trainern unterscheidet. Erinnert mich eher an das Experiment mit Henke und der war wesentlich erfolgreicher als Co von Hitzfeld, ist aber auch nicht wirklich ein guter Trainer geworden.
Ich denke, er erreicht so ungefähr das Niveau von Tayfun Korkut und Manuel Baum. Die hatten sogar noch eher Erfolge, die mit halbwegs erfolgreichem Bundesligafußball zu tun hatten.
Krösche hat sich gewaltig getäuscht, wird das (endlich) gemerkt haben, hofft noch ein wenig, aber ihm wird selbst klar sein, dass das Saisonende einen Schnitt bedeuten dürfte. Dass die Sprachregelung volle Unterstützung suggeriert, ist nur professionell und kann ja gar nicht anders sein, wenn man DT nicht direkt entlässt. Aber zwischen den Zeilen seiner Worte zu „wir sind nicht zufrieden“ lässt sich genug herauslesen.
Sledge_Hammer schrieb:
Aber zwischen den Zeilen seiner Worte zu „wir sind nicht zufrieden“ lässt sich genug herauslesen.
DT wird, egal wie sehr Du maulst, auch nächste Saison unser Trainer sein, sofern nicht noch irgendwas wildes passiert.
Ob Dir oder mir das gefällt, ist dabei auch komplett irrelevant.
Seit Monaten wird als Beispiel Arsenal runtergebetet (erst letztens bei der Verlängerungs-PK von Krösche)
Entsprechend wird man das auch durchziehen, außer es passiert eben etwas wirklich Kritisches.
Also komm. Ich bin ja bislang auch nicht wirklich überzeugt, aber Korkut ist schon frech und einfach nur Provokation, ganz ehrlich.
Sledge_Hammer schrieb:Nord Adler schrieb:
Hier wird stets betont, dass Toppmöller ein guter Trainer ist. Da stellt sich mir die Frage "Warum ist er ein guter Trainer?" Ich habe darauf keine Antwort, da ich bis jetzt nichts gesehen habe, was ihn von vielen anderen Trainern unterscheidet. Erinnert mich eher an das Experiment mit Henke und der war wesentlich erfolgreicher als Co von Hitzfeld, ist aber auch nicht wirklich ein guter Trainer geworden.
Krösche hat sich gewaltig getäuscht, wird das (endlich) gemerkt haben, hofft noch ein wenig, aber ihm wird selbst klar sein, dass das Saisonende einen Schnitt bedeuten dürfte. Dass die Sprachregelung volle Unterstützung suggeriert, ist nur professionell und kann ja gar nicht anders sein, wenn man DT nicht direkt entlässt. Aber zwischen den Zeilen seiner Worte zu „wir sind nicht zufrieden“ lässt sich genug herauslesen.
Ah so, und das weißt Du nochmal genau woher jetzt gleich wieder?
Abgesehen davon widersprichst Du Dir im Post doch selbst. Du glaubt eifrig zwischen den Zeilen lesen zu können, weil "nicht zufrieden ja genug sagt" aber MK handelt das professionell ab und suggeriert volle Unterstützung...
Sind wir dann alle im Vergleich zu dir nur zu blöd, das auch zu verstehen, oder weißt Du mehr von deinem Buddy MK?
Sledge_Hammer schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
ach ja, weil in dem artikel wieder diese hübschen vergleiche unserer verantwortlichen von toppmöller mit arteta zitiert werden:
arteta hatte in seiner debütsaison in 28 spielen 54 punkte geholt, sich so aus dem tabellenkeller noch auf platz 8 hochgearbeitet und dazu vor allem noch den fa cup gewonnen... da war also konsequent eine ganz andere entwicklung sichtbar, als bei uns zuletzt... nämlich kontinuierlich eine schritt für schritt nach oben.
Jo, wir haben halt den Azubi verpflichtet. Krösche wird auf Gedeih und Verderb an ihm festhalten, da es für ihn andernfalls eine deftige Niederlage wäre. Das ist leider die Bürde, die Eintracht Frankfurt Richtung Absturz führen wird.
Oh ja, Eintracht Frankfurt wird regelrecht abstürzen. Platz 6, 7 oder 8 ist schon ein enormer Absturz, wenn man es mit den Saisons zuvor vergleicht. Aber natürlich, Krösche hat ausschließlich sein eigenes Schicksal im Sinne und tut nichts Gutes für die SGE, Hauptsache ihm wird kein Fehler vorgeworfen.
Meine Güte, bei allem berechtigten Frust, Krösche hatte schon zig Situationen, in denen er gezeigt hat, dass er unbequem sein kann und natürlich stellt er sich öffentlich vor seinen Trainer, soll er ihn anzählen und noch mehr Unruhe reinbringen?
Dieses Weltuntergangsgerede ist ja kaum auszuhalten, man könnte meinen hier wäre das Schalke oder Hertha Forum. Aber dass so ein Post wieder von dir kommt, überrascht mich ehrlicherweise 0
adlerjunge23FFM schrieb:Sledge_Hammer schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
ach ja, weil in dem artikel wieder diese hübschen vergleiche unserer verantwortlichen von toppmöller mit arteta zitiert werden:
arteta hatte in seiner debütsaison in 28 spielen 54 punkte geholt, sich so aus dem tabellenkeller noch auf platz 8 hochgearbeitet und dazu vor allem noch den fa cup gewonnen... da war also konsequent eine ganz andere entwicklung sichtbar, als bei uns zuletzt... nämlich kontinuierlich eine schritt für schritt nach oben.
Jo, wir haben halt den Azubi verpflichtet. Krösche wird auf Gedeih und Verderb an ihm festhalten, da es für ihn andernfalls eine deftige Niederlage wäre. Das ist leider die Bürde, die Eintracht Frankfurt Richtung Absturz führen wird.
Oh ja, Eintracht Frankfurt wird regelrecht abstürzen. Platz 6, 7 oder 8 ist schon ein enormer Absturz, wenn man es mit den Saisons zuvor vergleicht. Aber natürlich, Krösche hat ausschließlich sein eigenes Schicksal im Sinne und tut nichts Gutes für die SGE, Hauptsache ihm wird kein Fehler vorgeworfen.
Meine Güte, bei allem berechtigten Frust, Krösche hatte schon zig Situationen, in denen er gezeigt hat, dass er unbequem sein kann und natürlich stellt er sich öffentlich vor seinen Trainer, soll er ihn anzählen und noch mehr Unruhe reinbringen?
Dieses Weltuntergangsgerede ist ja kaum auszuhalten, man könnte meinen hier wäre das Schalke oder Hertha Forum. Aber dass so ein Post wieder von dir kommt, überrascht mich ehrlicherweise 0
Mich auch nicht, da seit Monaten klar ist, dass wir letzten Sommer sowohl Reinhold Fanz 2.0 als auch Michael Skibbe 2.0 verpflichtet haben. Nur manche (es werden Spieltag für Spieltag weniger) tatsächlich noch der Meinung sind, dass man diesen Trainer mit seiner angeblichen Fußballphilosophie noch ernst nehmen kann. Ein herrlicher Mutterwitz, den einige hier pflegen.
Der Fairness halber muss man sagen, dass der Unterschied zu oben genannten Trainern ist, dass diese nicht so erbärmlich aus den Pokalwettbewerben ausgeschieden sind.
Sledge_Hammer schrieb:adlerjunge23FFM schrieb:Sledge_Hammer schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
ach ja, weil in dem artikel wieder diese hübschen vergleiche unserer verantwortlichen von toppmöller mit arteta zitiert werden:
arteta hatte in seiner debütsaison in 28 spielen 54 punkte geholt, sich so aus dem tabellenkeller noch auf platz 8 hochgearbeitet und dazu vor allem noch den fa cup gewonnen... da war also konsequent eine ganz andere entwicklung sichtbar, als bei uns zuletzt... nämlich kontinuierlich eine schritt für schritt nach oben.
Jo, wir haben halt den Azubi verpflichtet. Krösche wird auf Gedeih und Verderb an ihm festhalten, da es für ihn andernfalls eine deftige Niederlage wäre. Das ist leider die Bürde, die Eintracht Frankfurt Richtung Absturz führen wird.
Oh ja, Eintracht Frankfurt wird regelrecht abstürzen. Platz 6, 7 oder 8 ist schon ein enormer Absturz, wenn man es mit den Saisons zuvor vergleicht. Aber natürlich, Krösche hat ausschließlich sein eigenes Schicksal im Sinne und tut nichts Gutes für die SGE, Hauptsache ihm wird kein Fehler vorgeworfen.
Meine Güte, bei allem berechtigten Frust, Krösche hatte schon zig Situationen, in denen er gezeigt hat, dass er unbequem sein kann und natürlich stellt er sich öffentlich vor seinen Trainer, soll er ihn anzählen und noch mehr Unruhe reinbringen?
Dieses Weltuntergangsgerede ist ja kaum auszuhalten, man könnte meinen hier wäre das Schalke oder Hertha Forum. Aber dass so ein Post wieder von dir kommt, überrascht mich ehrlicherweise 0
Mich auch nicht, da seit Monaten klar ist, dass wir letzten Sommer sowohl Reinhold Fanz 2.0 als auch Michael Skibbe 2.0 verpflichtet haben. Nur manche (es werden Spieltag für Spieltag weniger) tatsächlich noch der Meinung sind, dass man diesen Trainer mit seiner angeblichen Fußballphilosophie noch ernst nehmen kann. Ein herrlicher Mutterwitz, den einige hier pflegen.
Der Fairness halber muss man sagen, dass der Unterschied zu oben genannten Trainern ist, dass diese nicht so erbärmlich aus den Pokalwettbewerben ausgeschieden sind.
Frage an die Mods: darf hier eigentlich mittlerweile jeder alles posten oder wird das nach Individualfall immer neu entschieden?
ach ja, weil in dem artikel wieder diese hübschen vergleiche unserer verantwortlichen von toppmöller mit arteta zitiert werden:
arteta hatte in seiner debütsaison in 28 spielen 54 punkte geholt, sich so aus dem tabellenkeller noch auf platz 8 hochgearbeitet und dazu vor allem noch den fa cup gewonnen... da war also konsequent eine ganz andere entwicklung sichtbar, als bei uns zuletzt... nämlich kontinuierlich eine schritt für schritt nach oben.
arteta hatte in seiner debütsaison in 28 spielen 54 punkte geholt, sich so aus dem tabellenkeller noch auf platz 8 hochgearbeitet und dazu vor allem noch den fa cup gewonnen... da war also konsequent eine ganz andere entwicklung sichtbar, als bei uns zuletzt... nämlich kontinuierlich eine schritt für schritt nach oben.
Lattenknaller__ schrieb:
ach ja, weil in dem artikel wieder diese hübschen vergleiche unserer verantwortlichen von toppmöller mit arteta zitiert werden:
arteta hatte in seiner debütsaison in 28 spielen 54 punkte geholt, sich so aus dem tabellenkeller noch auf platz 8 hochgearbeitet und dazu vor allem noch den fa cup gewonnen... da war also konsequent eine ganz andere entwicklung sichtbar, als bei uns zuletzt... nämlich kontinuierlich eine schritt für schritt nach oben.
Jo, wir haben halt den Azubi verpflichtet. Krösche wird auf Gedeih und Verderb an ihm festhalten, da es für ihn andernfalls eine deftige Niederlage wäre. Das ist leider die Bürde, die Eintracht Frankfurt Richtung Absturz führen wird.
Sledge_Hammer schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
ach ja, weil in dem artikel wieder diese hübschen vergleiche unserer verantwortlichen von toppmöller mit arteta zitiert werden:
arteta hatte in seiner debütsaison in 28 spielen 54 punkte geholt, sich so aus dem tabellenkeller noch auf platz 8 hochgearbeitet und dazu vor allem noch den fa cup gewonnen... da war also konsequent eine ganz andere entwicklung sichtbar, als bei uns zuletzt... nämlich kontinuierlich eine schritt für schritt nach oben.
Jo, wir haben halt den Azubi verpflichtet. Krösche wird auf Gedeih und Verderb an ihm festhalten, da es für ihn andernfalls eine deftige Niederlage wäre. Das ist leider die Bürde, die Eintracht Frankfurt Richtung Absturz führen wird.
Oh ja, Eintracht Frankfurt wird regelrecht abstürzen. Platz 6, 7 oder 8 ist schon ein enormer Absturz, wenn man es mit den Saisons zuvor vergleicht. Aber natürlich, Krösche hat ausschließlich sein eigenes Schicksal im Sinne und tut nichts Gutes für die SGE, Hauptsache ihm wird kein Fehler vorgeworfen.
Meine Güte, bei allem berechtigten Frust, Krösche hatte schon zig Situationen, in denen er gezeigt hat, dass er unbequem sein kann und natürlich stellt er sich öffentlich vor seinen Trainer, soll er ihn anzählen und noch mehr Unruhe reinbringen?
Dieses Weltuntergangsgerede ist ja kaum auszuhalten, man könnte meinen hier wäre das Schalke oder Hertha Forum. Aber dass so ein Post wieder von dir kommt, überrascht mich ehrlicherweise 0
derjens schrieb:
Also wenn Toppmöller über den 30.06. hinaus Trainer sein sollte, falle ich vom Glauben ab...
Natürlich wird er das. Zweite Umbruchsaison mit Umbruchfußball ist mehr als erwünscht. Umbruch auf der Trainerposition wäre zu einfach. Dino is the best!
Sledge_Hammer schrieb:derjens schrieb:
Also wenn Toppmöller über den 30.06. hinaus Trainer sein sollte, falle ich vom Glauben ab...
Natürlich wird er das. Zweite Umbruchsaison mit Umbruchfußball ist mehr als erwünscht. Umbruch auf der Trainerposition wäre zu einfach. Dino is the best!
Was hat DT überhaupt gelernt , Trainer !!!
Sledge_Hammer schrieb:derjens schrieb:
Also wenn Toppmöller über den 30.06. hinaus Trainer sein sollte, falle ich vom Glauben ab...
Natürlich wird er das. Zweite Umbruchsaison mit Umbruchfußball ist mehr als erwünscht. Umbruch auf der Trainerposition wäre zu einfach. Dino is the best!
keine sorge, wir können frohlocken:
Krösche ist bei Eintracht der Mann auf der Kommandobrücke, der im Sturm der Entrüstung von Fans, Medien und auch intern, die größte Ruhe bewahrt. Er will und wird nach BILD-Infos mit Toppmöller auch in die neue Saison gehen, selbst wenn Eintracht Platz sechs noch verspielen sollte. Für einen Trainer-Wechsel müsste etwas aktuell Unvorhersehbares passieren.
https://www.bild.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-das-bedeutet-der-kroesche-vertrag-fuer-toppmoeller-87731728.bild.html
Ein Virtuose, dieser Dino T. Auch wenn das Miesmacher wie DBecki noch nicht wahrhaben wollen. Auf der Trainerposition sind wir Weltklasse besetzt. Wenn jetzt Krösche noch liefert…
Sledge_Hammer schrieb:
Ein Virtuose, dieser Dino T. Auch wenn das Miesmacher wie DBecki noch nicht wahrhaben wollen. Auf der Trainerposition sind wir Weltklasse besetzt. Wenn jetzt Krösche noch liefert…
Wer hier der Miesmacher ist, beweist du mit jedem deiner mehr als flüssigen Posts, du Freak.
Toppmöller schafft es nicht, der Mannschaft ein Spielsystem zu vermitteln, das erfolgreich ist. Interessant dass es immer noch Menschen gibt, die daran glauben. So ein Ergebnis heute würde aufgrund der Spielerqualität im
Vergleich auch ein limitierter Amateurtrainer vollbringen. Man kann nur sagen: Danke Toppi! Vor allem für die zwei Pokalniederlagen gegen gefühlte Kreisligisten.
Vergleich auch ein limitierter Amateurtrainer vollbringen. Man kann nur sagen: Danke Toppi! Vor allem für die zwei Pokalniederlagen gegen gefühlte Kreisligisten.
Um meinen Lieblings-Dino einmal (pro Jahr) zu loben: Er lässt keinen fallen, Knauff hat er oft genug erfolglos eingesetzt (die paar Tore hin oder her) und MG kann es ja eigentlich. Sollte es heute mal wieder zeigen.
mischel schrieb:Basaltkopp schrieb:
Seine Fehler sind auf der 6 weniger nah am Tor.
Erstens das und des Weiteren hat er eine recht gute Spielübersicht und könnte für die offensive Spieleröffnung aufgrund seiner technischen Fähigkeiten durchaus auf dieser Postion eine Zukunft haben.
Je ne ist klar. Und dass er dort so gut ist, fiel aus Versehen noch keinem Trainer vorher auf, noch nicht mal Tuta selbst. Kann hier nur Satire sein.
Katastrophale Leistung, einmal mehr. Gemessen an der Qualität des Kaders, also relativ gesehen, waren das wahrscheinlich die fußballerisch schlechtesten 2 Monate der Eintracht - zumindest seit vielen vielen Jahren.
Gut ist gewonnen zu haben, was auch irgendwo herkommen muss, kämpferisch war das größtenteils akzeptabel und sicher nach VW erneut ein Zeichen, dass das Team nicht gegen den Trainer spielt.
Was aber nicht bedeutet, dass das in Summe eine Rolle spielen muss. Denn kurz- und mittelfristig muss ENDLICH ein Beleg dafür her, dass DT mit seinem Fußball durchdringt und sowas wie ein Fußballspiel zustande kommt. In dieser Hinsicht ist man leider keinen Schritt weiter. Ganz im Gegenteil stärkt das von Spiel zu Spiel die Gegenposition.
Gut ist gewonnen zu haben, was auch irgendwo herkommen muss, kämpferisch war das größtenteils akzeptabel und sicher nach VW erneut ein Zeichen, dass das Team nicht gegen den Trainer spielt.
Was aber nicht bedeutet, dass das in Summe eine Rolle spielen muss. Denn kurz- und mittelfristig muss ENDLICH ein Beleg dafür her, dass DT mit seinem Fußball durchdringt und sowas wie ein Fußballspiel zustande kommt. In dieser Hinsicht ist man leider keinen Schritt weiter. Ganz im Gegenteil stärkt das von Spiel zu Spiel die Gegenposition.
Sledge_Hammer schrieb:
Gemessen an der Qualität des Kaders
Wenn ich dieses Zitat schon lese brennt bei mir die Zündschnur...
Was ist Deiner Meinung nach die "Qualität des Kaders"
a) es stünden alle Spieler zur Verfügung und dann spielen die Besten auf der jeweiligen Position.
b) es stehen nicht alle Spieler zur Verfügung und dann es spielen nicht die Besten auf der jeweiligen Position..
c) es spielt im Mittelfeld eine Halbzeit kein Stammspieler im Mittelfeld-Zentrum und der Chaibi spielt nicht in Topform
Ja, heute hatten wir die Situation c) Nein in der Situation kann man nicht erwarten das man in Heidenheim die vom Platz fegt. Ich glaube der hochgelobte VFB hatte dort sogar verloren!
Sledge_Hammer schrieb:
Denn kurz- und mittelfristig muss ENDLICH ein Beleg dafür her, dass DT mit seinem Fußball durchdringt und sowas wie ein Fußballspiel zustande kommt. In dieser Hinsicht ist man leider keinen Schritt weiter. Ganz im Gegenteil stärkt das von Spiel zu Spiel die Gegenposition.
ich bin ja mal gespannt, ob man gegen hoffenheim und den bvb eine spielerische veränderung zum positiven sehen können wird. ich persönlich glaube es zwar nicht, aber einige hier haben ja quasi beschlossen, dass wir nur so beschissen spielen würden, weil uns die ganzen graupengegner wie zuletzt schlicht auf ihr niveau runterziehen würden, womit wir dann nicht klarkämen etc., aber gegen fussbalspielen wollende gegner wäre das sicher alles ganz anders.
hoffenheim und der bvb können beide kicken und werden auch tatsächlich fußballspielen wollen, von daher müssten uns ja nun 2 rauschende fußballfeste ins haus stehen, zumal wir ja nun keine böse doppel- oder gar dreifachbelastung an der backe haben und anständig trainieren und am topmöller fußball 3000 arbeiten können sollten.
lassen wir uns mal überraschen...
Basaltkopp schrieb:
Aber zurück zu Toppmöller, der ist anders als Glasner und Hütter nicht zum Antritt in der ersten Pokalrunde gescheitert. Wir stehen nach 23 Spielen auf Platz 6. Natürlich etwas wacklig und natürlich mit durchwachsenen Leistungen. Ganz sicher müssen wir mit unserem Kader auch den Anspruch haben, uns für einen internationalen Wettbewerb zu qualifizieren, aber ein Anspruch ist eben keine Garantie. Und den Anspruch international spielen zu wollen haben sicher auch SAP und VW, bei den Freiburgern und den Gladbachern zumindest ein mehr als frommer Wunsch. Nur die Eisernen sehen ihre internationalen Teilnahmen wahrscheinlich heute noch als Versehen an. Die stehen aber alle hinter uns und war auch nach dem nächsten Spieltag noch.
Also ein DFB-Pokal Aus in der ersten Runde kann ich immer noch besser erklären, als ein Aus gegen einen Drittligisten im Achtelfinale. Die Warnung nach dem Aus der Bayern sollte eigentlich genug gewesen sein.
Hütter hat in der Bundesliga auch Anlaufschwierigkeiten aber spätestens mit dem 7:1 am 8 Spieltag war der Bann gebrochen. Das hat uns immerhin 54 Punkte beschert.
Bei Glasner war es vor allem der Europapokal der ihn getragen hat.
Aber welche Leistung trägt Dino?
In der guten Punkteausbeute sind 6 Punkte drin, welche wir in der Rückrunde so nicht nochmal holen dürften. Wir haben in der gesamten Hinrunde vielleicht 3 spielerisch überzeugende Leistungen gesehen. Europapokal geht jetzt auch nicht mehr.
Die Ausrede neue Mannschaft kann doch nach einem halben Jahr nicht mehr gelten. Wie sonst konnte uns Union aus der Conf League schmeißen?
Ich fordere jetzt nicht den Kopf des Trainers. Sehe aber eher pessimistisch in die Rückrunde, denn die aktuellen Leistung und die Leistungskurve zeigt klar nach unten.
U.K. schrieb:Basaltkopp schrieb:
Aber zurück zu Toppmöller, der ist anders als Glasner und Hütter nicht zum Antritt in der ersten Pokalrunde gescheitert. Wir stehen nach 23 Spielen auf Platz 6. Natürlich etwas wacklig und natürlich mit durchwachsenen Leistungen. Ganz sicher müssen wir mit unserem Kader auch den Anspruch haben, uns für einen internationalen Wettbewerb zu qualifizieren, aber ein Anspruch ist eben keine Garantie. Und den Anspruch international spielen zu wollen haben sicher auch SAP und VW, bei den Freiburgern und den Gladbachern zumindest ein mehr als frommer Wunsch. Nur die Eisernen sehen ihre internationalen Teilnahmen wahrscheinlich heute noch als Versehen an. Die stehen aber alle hinter uns und war auch nach dem nächsten Spieltag noch.
Also ein DFB-Pokal Aus in der ersten Runde kann ich immer noch besser erklären, als ein Aus gegen einen Drittligisten im Achtelfinale. Die Warnung nach dem Aus der Bayern sollte eigentlich genug gewesen sein.
Hütter hat in der Bundesliga auch Anlaufschwierigkeiten aber spätestens mit dem 7:1 am 8 Spieltag war der Bann gebrochen. Das hat uns immerhin 54 Punkte beschert.
Bei Glasner war es vor allem der Europapokal der ihn getragen hat.
Aber welche Leistung trägt Dino?
In der guten Punkteausbeute sind 6 Punkte drin, welche wir in der Rückrunde so nicht nochmal holen dürften. Wir haben in der gesamten Hinrunde vielleicht 3 spielerisch überzeugende Leistungen gesehen. Europapokal geht jetzt auch nicht mehr.
Die Ausrede neue Mannschaft kann doch nach einem halben Jahr nicht mehr gelten. Wie sonst konnte uns Union aus der Conf League schmeißen?
Ich fordere jetzt nicht den Kopf des Trainers. Sehe aber eher pessimistisch in die Rückrunde, denn die aktuellen Leistung und die Leistungskurve zeigt klar nach unten.
Exakt. Ein Witz, wie das hier von einigen mittlerweile schön geredet wird, als hätte man wirklich Weltklasse auf der Bank sitzen. Stattdessen wird es jetzt schon für DT unmöglich sein, auch nur im Ansatz das zu erreichen, was Hütter und Glasner in der ersten Saison im Gesamten geschafft haben. Obwohl man in einem schlechteren Euro-Wettbewerb spielte mit einem zumindest mal nicht schlechteren Kader. Toppmöller redet wie gewohnt alles schön, sagt aber eigentlich wie auf jeder PK nichts. Die ganze Saison gleicht bisher einem Armutszeugnis und die hätte auch jeder 0815-Trainer so hingekriegt.
[edit // skyeagle // Verunglimpfung ggü Trainer enfernt]
Das kann man erst zum Saisonende wirklich beurteilen.
Auf der Arbeit wirst du dir selbst ja auch zugestehen, lernen und besser werden zu duerfen.
Sebastian Hoeneß zum Beispiel steht jetzt auf Platz 3, aber auch er hat seine Zeit gebraucht.
Nach einer enttäuschenden Saison hat sich Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim von Trainer Sebastian Hoeneß getrennt.
Selbst der große Name konnte Sebastian Hoeneß nicht mehr retten. Fünf Tage nach seinem 40. Geburtstag hat der bisherige Trainer des Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim als verspätetes "Geschenk" seine Papiere bekommen.
Der fahrlässig verspielte Europacup-Einzug durch zuletzt neun Partien ohne Sieg kostete dem Neffen von Bayern-Ehrenpräsident Uli Hoeneß den Job. Die Trennung erfolgte laut beiden Seiten "einvernehmlich".
Im Nachhinein wohl nicht so ne dolle Entscheidung keine Geduld gehabt zu haben... nur mal so als Beispiel.
https://www.kicker.de/tsg-hoffenheim/team-trainer/bundesliga/2023-24
Auf der Arbeit wirst du dir selbst ja auch zugestehen, lernen und besser werden zu duerfen.
Sebastian Hoeneß zum Beispiel steht jetzt auf Platz 3, aber auch er hat seine Zeit gebraucht.
Nach einer enttäuschenden Saison hat sich Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim von Trainer Sebastian Hoeneß getrennt.
Selbst der große Name konnte Sebastian Hoeneß nicht mehr retten. Fünf Tage nach seinem 40. Geburtstag hat der bisherige Trainer des Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim als verspätetes "Geschenk" seine Papiere bekommen.
Der fahrlässig verspielte Europacup-Einzug durch zuletzt neun Partien ohne Sieg kostete dem Neffen von Bayern-Ehrenpräsident Uli Hoeneß den Job. Die Trennung erfolgte laut beiden Seiten "einvernehmlich".
Im Nachhinein wohl nicht so ne dolle Entscheidung keine Geduld gehabt zu haben... nur mal so als Beispiel.
https://www.kicker.de/tsg-hoffenheim/team-trainer/bundesliga/2023-24
Sledge_Hammer schrieb:
... ...
Und heute Abend gehts auf Hexenjagd? Erbärmlich, philadlerist wie jede Woche Richtung Schiedsrichter genauso, schließt euch in einen Raum ein und schüttelt euch einen drauf.
Ach, weißt du, alter Vorschlaghammer, da ist ja eine großartig fachliche Analyse von Dir, und abschließend auch ein Hammervorschlag - der hier aber auch nichts zu suchen hat. Ich lass das mal stehen, obwohl Du genau weißt, dass Du mal wieder die Nettiquette über die Maßen ausdehnst. Und mal wieder nichts Inhaltliches beizusteuern hast. Auch eine Differenzierung zwischen den Beiträgen verschiedener User gelingt wie so oft nicht. Egal, Vorschlaghammer drauf, Serotoninausschüttung und ab dafür.
Du magst ja anderer Meinung sein. Wäre interessanter, wenn Du sie mal mit Fakten oder eigenen Beobachuntgen aus dem Spiel garnieren möchtest. Ich habe erstmal nur meine Beobachtungen mitgeteilt und dazu stehe ich auch, selbst wenn Andere die Vorgänge anders sehen. Was für mich jetzt kein Grund wäre, denen solche autoerotischen Vorschläge zu unterbreiten. Aber jeder halt wie sein Charakter es zulässt.
Bin ich besonders kritisch mit Schiedsrichtern? Ja, denn sie sind für mich die Wächter des Spiels. So eine Schauspielerei wie die von Höler möchte ich einfach nicht sehen. Und auch nicht unkommentiert im Raum stehen lassen. Wenn Dir sowas gefällt, okay, aber ich mag das nicht. Auch die beiden von mir angesprochenen Situationen sehe ich halt als Foulspiel, vor dem 1:1 ist das auf jeden Fall ein Schubsen gegen einen grade im Sprung befindlichen Spieler, dem dadurch die Möglichkeit der Ballkontrolle genommen wird.
Was ist es für Dich? Dazu ne Meinung?
Okay, bei 3:3 kann man vielleicht auch sagen, clever durchgesetzt von Gregoritsch. Ich werde mich weiter fragen, was seine Arme im Nacken von Hasebe zu suchen haben. Das ist für mich in der schlichtesten Wertung ein klassisches Aufstützen. Und wenn man mal in Betracht zieht, wie sich die allgemeine Aufmerksamkeit gegenüber dem Thema Arme auf Gesichtshöhe verschoben hat, kann man das durchaus auch abpfeifen.
Was bleibt, ist halt der der Eindruck, dass Stieler da ab und zu nicht ganz so genau hingeschaut hat, und in der Summe nennen es halt ein paar User hier tendenziell heimschiedsrichter-like. Warum das Halten gegen Ekitike keine Gelbe nach sich zieht, bleibt Stielers Geheimnis! Und? Das ist ein Schiri-Fred im Eintrachtforum.
Gefällt dir nicht? Dann lies nicht mit. Oder beteilige Dich mit zumindest im Ansatz interessanten Beiträgen. Aber behalte deine persönlichen Ratsschläge für Dich. Sonst behalte ich sie für Dich.
philadlerist schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
... ...
Und heute Abend gehts auf Hexenjagd? Erbärmlich, philadlerist wie jede Woche Richtung Schiedsrichter genauso, schließt euch in einen Raum ein und schüttelt euch einen drauf.
Ach, weißt du, alter Vorschlaghammer, da ist ja eine großartig fachliche Analyse von Dir, und abschließend auch ein Hammervorschlag - der hier aber auch nichts zu suchen hat. Ich lass das mal stehen, obwohl Du genau weißt, dass Du mal wieder die Nettiquette über die Maßen ausdehnst. Und mal wieder nichts Inhaltliches beizusteuern hast. Auch eine Differenzierung zwischen den Beiträgen verschiedener User gelingt wie so oft nicht. Egal, Vorschlaghammer drauf, Serotoninausschüttung und ab dafür.
Du magst ja anderer Meinung sein. Wäre interessanter, wenn Du sie mal mit Fakten oder eigenen Beobachuntgen aus dem Spiel garnieren möchtest. Ich habe erstmal nur meine Beobachtungen mitgeteilt und dazu stehe ich auch, selbst wenn Andere die Vorgänge anders sehen. Was für mich jetzt kein Grund wäre, denen solche autoerotischen Vorschläge zu unterbreiten. Aber jeder halt wie sein Charakter es zulässt.
Bin ich besonders kritisch mit Schiedsrichtern? Ja, denn sie sind für mich die Wächter des Spiels. So eine Schauspielerei wie die von Höler möchte ich einfach nicht sehen. Und auch nicht unkommentiert im Raum stehen lassen. Wenn Dir sowas gefällt, okay, aber ich mag das nicht. Auch die beiden von mir angesprochenen Situationen sehe ich halt als Foulspiel, vor dem 1:1 ist das auf jeden Fall ein Schubsen gegen einen grade im Sprung befindlichen Spieler, dem dadurch die Möglichkeit der Ballkontrolle genommen wird.
Was ist es für Dich? Dazu ne Meinung?
Okay, bei 3:3 kann man vielleicht auch sagen, clever durchgesetzt von Gregoritsch. Ich werde mich weiter fragen, was seine Arme im Nacken von Hasebe zu suchen haben. Das ist für mich in der schlichtesten Wertung ein klassisches Aufstützen. Und wenn man mal in Betracht zieht, wie sich die allgemeine Aufmerksamkeit gegenüber dem Thema Arme auf Gesichtshöhe verschoben hat, kann man das durchaus auch abpfeifen.
Was bleibt, ist halt der der Eindruck, dass Stieler da ab und zu nicht ganz so genau hingeschaut hat, und in der Summe nennen es halt ein paar User hier tendenziell heimschiedsrichter-like. Warum das Halten gegen Ekitike keine Gelbe nach sich zieht, bleibt Stielers Geheimnis! Und? Das ist ein Schiri-Fred im Eintrachtforum.
Gefällt dir nicht? Dann lies nicht mit. Oder beteilige Dich mit zumindest im Ansatz interessanten Beiträgen. Aber behalte deine persönlichen Ratsschläge für Dich. Sonst behalte ich sie für Dich.
Wie andere und insbesondere Basaltkopp schreiben: Die Art und Weise, einzelne Situationen so zu sezieren und meist noch falsch zu analysieren, ist an Peinlichkeit und Fremdschämen kaum zu überbieten. Hinzu kommt, dass du diese Art und Weise hier regelmäßig abziehst. Darüber hinaus noch die Meinungsfreiheit einschränken zu wollen bzw. entsprechend zu drohen, setzt dem Ganzen die Krone auf. So einer ist Moderator hier, Treppenwitz des Jahrhunderts.
Sledge_Hammer schrieb:
Wie andere und insbesondere Basaltkopp schreiben: Die Art und Weise, einzelne Situationen so zu sezieren und meist noch falsch zu analysieren, ist an Peinlichkeit und Fremdschämen kaum zu überbieten. Hinzu kommt, dass du diese Art und Weise hier regelmäßig abziehst. Darüber hinaus noch die Meinungsfreiheit einschränken zu wollen bzw. entsprechend zu drohen, setzt dem Ganzen die Krone auf. So einer ist Moderator hier, Treppenwitz des Jahrhunderts.
Jaoh, und wieder nichts Spielbezogenes von Dir. Keine Antworten auf konkrete Fragen.
Ansonsten: Ich lass Dir ja deine freie Meinung. Was daran eingeschränkt ist, hast Du selbst zu verwantworten.
Was ich allerdings dann doch wieder einkassieren werde, sind die Sprüche, die nur auf persönliche Beleidigungen abzielen. Das ist auch keine Drohung, sondern nur die Durchsetzung der Nettiquette.
Kennste ja.
Henk schrieb:derexperte schrieb:U.Bein schrieb:
Hier hätte ich mir aber gewünscht, dass die Berichterstattung das thematisiert.
Dementsprechend kann man ja DAZN und kicker nicht für voll nehmen.
oder die von dir erstellte liste mit fehlern - sowas kann jeder fan jedes teams nach jedem bundesligaspiel auflisten.
das ist absolute normalität und kein anzeichen einer über die maßen schlechten schiri-leistung.
War sie ja auch aus Sicht des SC Freiburg nicht. Für die war es eine 2,0, aus unserer Sicht eher eine 5,0.
Macht insgesamt eine 3,5.
derexperte schrieb:Henk schrieb:derexperte schrieb:U.Bein schrieb:
Hier hätte ich mir aber gewünscht, dass die Berichterstattung das thematisiert.
Dementsprechend kann man ja DAZN und kicker nicht für voll nehmen.
oder die von dir erstellte liste mit fehlern - sowas kann jeder fan jedes teams nach jedem bundesligaspiel auflisten.
das ist absolute normalität und kein anzeichen einer über die maßen schlechten schiri-leistung.
War sie ja auch aus Sicht des SC Freiburg nicht. Für die war es eine 2,0, aus unserer Sicht eher eine 5,0.
Macht insgesamt eine 3,5.
Und heute Abend gehts auf Hexenjagd? Erbärmlich, philadlerist wie jede Woche Richtung Schiedsrichter genauso, schließt euch in einen Raum ein und schüttelt euch einen drauf.
Sledge_Hammer schrieb:
... ...
Und heute Abend gehts auf Hexenjagd? Erbärmlich, philadlerist wie jede Woche Richtung Schiedsrichter genauso, schließt euch in einen Raum ein und schüttelt euch einen drauf.
Ach, weißt du, alter Vorschlaghammer, da ist ja eine großartig fachliche Analyse von Dir, und abschließend auch ein Hammervorschlag - der hier aber auch nichts zu suchen hat. Ich lass das mal stehen, obwohl Du genau weißt, dass Du mal wieder die Nettiquette über die Maßen ausdehnst. Und mal wieder nichts Inhaltliches beizusteuern hast. Auch eine Differenzierung zwischen den Beiträgen verschiedener User gelingt wie so oft nicht. Egal, Vorschlaghammer drauf, Serotoninausschüttung und ab dafür.
Du magst ja anderer Meinung sein. Wäre interessanter, wenn Du sie mal mit Fakten oder eigenen Beobachuntgen aus dem Spiel garnieren möchtest. Ich habe erstmal nur meine Beobachtungen mitgeteilt und dazu stehe ich auch, selbst wenn Andere die Vorgänge anders sehen. Was für mich jetzt kein Grund wäre, denen solche autoerotischen Vorschläge zu unterbreiten. Aber jeder halt wie sein Charakter es zulässt.
Bin ich besonders kritisch mit Schiedsrichtern? Ja, denn sie sind für mich die Wächter des Spiels. So eine Schauspielerei wie die von Höler möchte ich einfach nicht sehen. Und auch nicht unkommentiert im Raum stehen lassen. Wenn Dir sowas gefällt, okay, aber ich mag das nicht. Auch die beiden von mir angesprochenen Situationen sehe ich halt als Foulspiel, vor dem 1:1 ist das auf jeden Fall ein Schubsen gegen einen grade im Sprung befindlichen Spieler, dem dadurch die Möglichkeit der Ballkontrolle genommen wird.
Was ist es für Dich? Dazu ne Meinung?
Okay, bei 3:3 kann man vielleicht auch sagen, clever durchgesetzt von Gregoritsch. Ich werde mich weiter fragen, was seine Arme im Nacken von Hasebe zu suchen haben. Das ist für mich in der schlichtesten Wertung ein klassisches Aufstützen. Und wenn man mal in Betracht zieht, wie sich die allgemeine Aufmerksamkeit gegenüber dem Thema Arme auf Gesichtshöhe verschoben hat, kann man das durchaus auch abpfeifen.
Was bleibt, ist halt der der Eindruck, dass Stieler da ab und zu nicht ganz so genau hingeschaut hat, und in der Summe nennen es halt ein paar User hier tendenziell heimschiedsrichter-like. Warum das Halten gegen Ekitike keine Gelbe nach sich zieht, bleibt Stielers Geheimnis! Und? Das ist ein Schiri-Fred im Eintrachtforum.
Gefällt dir nicht? Dann lies nicht mit. Oder beteilige Dich mit zumindest im Ansatz interessanten Beiträgen. Aber behalte deine persönlichen Ratsschläge für Dich. Sonst behalte ich sie für Dich.
Hardung, sein Zögling, der mit Fußball sein halbes Leben nix zu tun hatte und irgendwann wie die Jungfrau zum Kinde zu dem Job gekommen ist. Ob er den so „Weltklasse“ macht, darf bezweifelt werden. Jedenfalls nicht mehr als ein Abnicker.
Zweite Marionette ist Dino, auf den wahrscheinlich kein anderer Sportvorstand im nüchternen Zustand gekommen wäre.
Wo ist das Korrektiv zu Krösche? Also einer, den man nicht als Ja-Sager, der dankbar ist für seinen Job, bezeichnen kann.
Man kann nur hoffen, dass Hellmann Druck ausübt, auch wenn er formell gleichgestellt ist. Nur bei wem? Mit Holzer liegt er leider über Kreuz..