>

stefank

34963

#
Ich finde es lustig, wie sich der Kapitalismus entwickelt, wenn man ihn nur lässt. Eine Versorgung mit Essen und Getränken, die sich durch Ausschaltung jeglicher Konkurrenz auf unterstem Niveau bewegt, Zwangsumtausch in eine Währung, die außerhalb nichts wert ist, lustloses weil mies bezahltes Personal, dass froh wäre, wenn möglichst wenig Kunden kämen, aber genervt die Massen abfüttern muss - also wenn das nicht genau die Beschreibung einer HO-Gaststätte in der guten alten DDR ist....  
#
FriedloserEINTRACHTFAN schrieb:
Adlerfreak97 schrieb:
Da bleibe ich liber hier bei uns


Das ist das ware SGE- Forum


Hier gefellts mir!
#
adlerkadabra schrieb:
Grauer_Adler schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
adlerkadabra schrieb:
stefank schrieb:
Apollon schrieb:

Ganz schlechter Fake!!!  
 


Wenn ein Fake sagt, dass er ein Fake ist, und dies ein Fake ist, ist er dann ein Fake?


Alle Kreter lügen  

es gibt keine wahrheit!


... und Kunst muss nicht denken, was sie im Falle ::kraftfeld:: aber durchaus zu tun scheint ...  



Wenn Kunst denken würde, hieße es Dunst.





„Zu sagen nämlich, das Seiende sei nicht oder das Nicht-seiende sei, ist falsch, dagegen zu sagen, das Seiende sei und das Nicht-seiende sei nicht, ist wahr. Wer also ein Sein oder Nicht-sein prädiziert, muss Wahres oder Falsches aussprechen.“
#
Apollon schrieb:

Ganz schlechter Fake!!!  
 


Wenn ein Fake sagt, dass er ein Fake ist, und dies ein Fake ist, ist er dann ein Fake?
#
raideg schrieb:

...Warum eigentlich eine Pause? Weil die Einkäufer nicht in der Lage sind, den Rest der Serie zu kaufen, nachdem man merkte das sie ankommt oder nur um die peinlichen Eigenproduktionen als schlechte Kopie mit Aushilfsschauspielern auch irgendwann mal zu zeigen?...



Oder etwa, weil im Sommer vor allem die werberelevante Zielgruppe auch unter Androhung von Schlägen kaum vor die Glotze zu bewegen ist, und sie ihre Topserien (und damit Einnahmenbringer) nicht vor der Hälfte der sonst erreichbaren Zuschauer verdonnern wollen?
#
Die SGE/ML AO gibt bekannt:

Bitte weitergehen, hier gibt es nichts zu sehen. Es besteht für die Forumsbevölkerung keinerlei Anlass zur Beunruhigung. Die Agentur Dreimarkfuffzig & attraction glaubt lediglich, von Industrie, DFB und Eintracht beauftragt zu sein. Die wahre Auftraggeberin ist jedoch die SGE ML/AO. Diese Aktion dient unserem Plan, das Forum völlständig unter unsere Kontrolle zu bringen. Die bisherigen Mods sind für abgesetzt erklärt. Wir forderen die Forumsmassen auf, von diesen irregulären Abenteurern keien Anweisungen mehr entgegen zu nehmen.

SGE ML/AO
Der Ideologiebeauftragte

P.S.: Ja, es ist für eine Agentur völlig normal, sich und ihre Auftraggebr zu verraten und öffentlich bloßzustellen. Genau wie der Bösewicht dem James Bond immer seine Geheimpläne verrät, damit 007 etwas dagegen unternehmen kann und es zu dem schönen Showdown kommen kann, bei dem alles in die Luft fliegt.
#
Philosoph schrieb:
Wieder so'n Traeumer der glaubt er ist was Besonderes weil er "Fan" ist. Du hast in Berlin eine Eintrittskarte fuer ein Fussballspiel entgeldlich erworben und die Leistung in Anspruch genommen, weil du Kunde bist PUNKT Seit wann kommt der Abteilungsleiter nach dem du im Aldi eine Karton Aldi-Cola gekauft hast zu dir und gibt dir die Hand dafuer?


Gerade über diese Frage wird im Aldi-Fan-Forum erbittert diskutiert. Bei den Übertragungen aus den Aldis in ganz Deutschland in der Aldischau im Ersten vom Wochenende konnte man da durchaus unterschiedliches Verhalten beobachten. Und der Wechsel einiger attraktiver Geschäftsführer zum Aldi Bayern sollte für weitere Belebung sorgen. Doch unvergessen ist für jeden Aldifan die Radioreportage von 54: "Zu, zu, zu, der Aldi st zu..."

Du hast völlig recht, kein Unterschied zu bemerken.
#
KSC
#
ZoLo schrieb:



P.s.: Wie sagt man so schön....

"Kunst liegt im Auge des Betrachters!"

....weshalb ich Kunstbanause diese auch nicht erkennen kann!


Aber das macht doch nichts, lieber ZoLo. Verpasse aber bitte nicht, nächsten Samstag am GD pünktlich zu meiner Vorlesung "Hermeneutik und Propädeutik am Beispiel von Kraftfelds Werk und Wirken" zu erscheinen.
#
ZoLo schrieb:

Das kommt immer darauf an, was man/er mit seinen Aussagen bezwecken will, denn wenn man in einem Forum, in welchem viele verschiedenartige Menschen lesen und schreiben, möglichst viele von diesen mit seinen Worten erreichen möchte, dann sollte man nicht versuchen diese Aussagen, auf Teufel komm raus, in besonders hochtrabender und oftmals verwirrender Art zu verfassen, denn dies wirkt dann höchstens affektiert und überheblich.


Au contraire! Es kommt überhaupt nicht in erster Linie darauf an, was man mit seien Aussagen bezweckt, wenn man Literatur und damit Kunst schafft. Siehe meinen äußerst interessanten Vortrag auf Kallewirschs Fest, der mir den Jubel der männlichen und die bewundernden Blicke der weiblichen Zuhörer eintrug. Und ganz nebenbei: Was an Kraftfelds Aussage ist denn bitte so schwer zu verstehen?    
#
pallazio schrieb:
grinch schrieb:
hä?




P.S.: Ich finde, Kraftfeld ist neben Beve der einzige echte große Dichter hier im Forum. Ich jedenfalls bin Kraftfeld-Fan und lese ihn immer mit dem allergrößten Vergnügen! Ohne jede Ironie!


Dem schliesse ich mich ohne jeden Vorbehalt an. Ich mag Kraftfelds Texte unbedingt, von Sinnfreiheit kann ja wohl überhaupt keien Rede sein. Sie sind im Gegentum sehr unverschlüsselt, ich vermute, das ist dem Forum geschuldet, und frage mich, ob Kraftfeld wohl noch besser wäre, wenn er sich selber von dieser Leine ließe.
#
Toll, du meldest dich extra hier im Eintracht-Forum an, um die User auf ein anderes Forum zu lotsen? Erlaube bitte, dass ich bezweifele , dass du tatsächlich Eintrachtfan bist.
#
@Bigbamboo: mmmh, die Stelle bei Fest oder enem anderen der bekannten Hitlerbiographen, in denen Hitler auch nur annähernd als Witzfigur geschildert wird, müsstest du mir allerdings zeigen.
#
beckip schrieb:
-

...Ich ging und gehe deshalb davon aus, dass @CE neben den Indizien "Intrigen gegen HB" über eine gesicherte Information verfügt. Und die kann eigentlich nach gesundem Ermessen nur direkt von Herrn Becker oder Herrn Fischer, aber keinesfalls von einem Dritten, kommen....



So kanns gehen. Ich hingegen glaube keineswegs, dass sich die genannten Herren ausgerchnet CE quasi als Forumssprachrohr aussuchen. Ich denke vielmehr, dass die böse Kunde aus dem oft zitierten "Umfeld" der Eintracht kommt.

#
Henk schrieb:

er hat angefangen



Henk, du setzt dich jetzt mal für fünf Minuten auf den Stillen Stuhl!
#
NDA schrieb:
http://www.abendblatt.de/daten/2003/08/01/192227.html


Ist bei deinem Link was schiefgelaufen, oder warum bringst du Zahlen aus 2003? Hier aus gleicher Quelle die Werte für 2006 (waren gerade greifbar):

http://www.abendblatt.de/daten/2006/05/15/563002.html

Und hier die aktuellen Werte des letzten BL-Finales:

http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=20209
#
Bin mit der Verschiebung natürlich einverstanden, hätte ihn gleich hier ins Dies&Das stellen sollen.
#
eintracht_fan84 schrieb:

Nationalmannschaft, dass ich nicht lache,  wenn da mal Deutsche mitspielen würden  ,sag nur Sturm(Klose,Podolski,Neuville,Brdaric,Kuranyi)!



Wir wollen jetzt hier aber nicht in Blut-und-Boden machen, oder?
#
NDA schrieb:
Wehrheimer_Adler schrieb:
Mal sehen wie die Liga dazu steht.
Kofler schrieb:
"Sportschau" ab 22 Uhr bringt Premiere bis zu 1,5 Millionen mehr Abos

DAS mag zwar zerst einmal stimmen.
Mittel- bis langfristig kostet es die Clubs aber einen Haufen Geld.
Keine BuLi im Free-TV heißt 50 Millionen potentielle nix-Mitbekommer
Kids ohne die Liga werden keine Fans, spielen nicht mehr im Verein, gehen nicht in die Stadien.
Der Fußball geht den Medienweg des Tennis: direkt in die Bedeutungslosigkeit.
In 20 Jahren fragen dann die Kids: "What the fuck is Bayern München?" (was ja heute schon berechtigt ist, aber aus anderen Gründen.
Mit dem Fußball im Free-TV stirbt die Fankultur.


Glaubst du das wirklich?

zum Tennis: Tennis lief nie im Pay-TV. Es gab einfach keine Erfolge deutscher Sportler mehr. Mit ausscheiden der "Goldenen Generation" Graf, Huber, Becker, Stich war Ende. Eine Individualsportart ist davon abhängig, dass Landsleute Erfolge vorweisen, sonst fristst sie ein Schattendasein in der öffentlichen Wahrnehmung. Nimm den Radsport, dafür hat sich keine Sau interessiert bis die deutschen Erfolge ( gutes Doping sei dank) da waren.
Mit Fußball hat das nichts zu tun. Fußball ist zu "mächtig", das bekommst du nicht klein. Wenn Deine These stimmen würde, dann würde in England, Spanien und Italien sich ja bald schon kein Mensch mehr für Fußball interessieren, denn der Free TV ist da schon lange aus einer zeitnahen Berichterstattung verschwunden.
Man kann gewisse soziale Schichten vom "Erlebnis" Profifußball versuchen ausschliessen, wie in England, das füllt dann die Pubs. In Deutschland wären es die "PremiereSportbars".

Meiner Meinung noch sollte die Diskussion sich mit der Thematik beschäftigen, ob dies wünschenswert wäre oder nicht, aber die These das eine Verlagerung der Free-TV Zeiten zu einem Desinteresse am Sport selbst führen würde, halte ich für ziemlich gewagt.


Da ich für eien der größten deutschen Werbeagenturen TV-Analysen gemacht habe, und Sport dabei eines meiner Hauptthemenfelder war, kann ich dazu etwas sagen.
Zunächst ist die Tennis-Problematik in Deutschland eine völlig andere als beim Fussball. Es kamen zwei Komponenten zusammen: Das Fehlen von attraktiven, erfolgreichen Nachwuchsspielren nach der "Goldenen Generation", dann aber auch eine inflationäre Überversorgung gerade im werbefinanzierten Free-TV. Durch die häufigen Nachmittagstermine bot sich auch für die ÖR-Sender die Möglichkeit, hier Werbeeinnahmen zu generieren. Der RTL-Chef sagte damals treffend: "Es gibt in Deutschland drei Sportarten, mit denen sich im Fernsehen Geld verdienen lässt: Fussball; Tennis, wenn Steffi oder Boris spielen; und ein merkwürdige Sportart, die Michael Schuhmacher heisst, und bei der Rennautos eine Rolle spielen..."
Fussball allerdings ist in Deutschland in seiner Allgegenwärtigkeit unvergleichbar. Er hat in der Wahrnehumg der Zuschauer einen sog. übermonetären Wert. Darum bezahlen die TV-Sender auch erheblich mehr für die Zweitverwertungsrechte, als sie mit Werbeeinnahmen in den Sendungen gegenfinanzieren können. Die Vorzteile liegen im Imagegewinn, der Zuschauerbindung und Eigenbedeutung des Senders. Hierfür sind die tradierten Sehgewohnheiten des Zuschauers von entscheidender Bedeutung. In den von dir angesprochenen Ländern gab es die Samstag 18 Uhr Tradition nie, die Sehgewohnheiten (und auch die Sendeformate) sind völlig anders als in Deutschland. Der Versuch von SAT1, eine 20:15 Sportsendung am Samstag zu etablieren, war ein so grausamer Quotenflop, dass das Projekt entsetzt unverzüglich zu Grabe getragen wurde.
Welche Auswirkungen hat dass aber auf die allgemeine Fussballbegeisterung? Nun, die weit überwiegende Mehrheit in Deutschland konsumiert bewegte Bilder der BL aus der Samstag 18 (30) Uhr Sendung. Wenn diese Sendung auf eienm späteren Sendeplatz ein Drittel weniger Zuschauer hat, dann ist am Montag die Chance, dass zwei sich gegenüber in der S-Bahn Sitzende beide die Bilder gesehen haben, um mehr als die Häfte geringer. Damit auch die Wahrscheinlichkeit, dass ein Gespräch über die BL aufkommt. Diese nicht stattfindende Gespräch kann der Dritte in der S-Bahn nicht hören, etc...Wie gesagt, dies betrifft alles nicht die Fans, die aber in der Gesamtheit der Bevölkerung/Fernsehzuschauer eben doch eine Minderheit sind. Alle Studien bestätigen, dass das Interesse am Fussball in Deutschland stark am Samstag 18 Uhr Termin hängt.  
#
lt.commander schrieb:
Ach, dieser Smilie hier wartet noch auf irgendeine/n fahige/n User/in, die Ihn uns kreiert.

*pfeifender Smiley mit Sonnenbrille, der auf einer Regentonne hockt, einen Joint raucht und sich dabei genüßlich von seinem Schafd ie Eier schaukeln lässt*

Dem Schöpfer sei eine Belohnung versprochen *auf den Knien bettelnd Smilie*


Wenn er schon mal dabei ist...

*im-Boni-See-schwimmendes-smiley*