
stefank
35094
#
stefank
So, das mit dem Palast hast Du sehr schön korrigiert. Jetzt machen wir aber auch weiter, oder? Da hätten wir noch das bereits erwähnte "disskutieren". Und was an "nirgens" falsch ist, das findest Du bitte bis zur nächsten Stunde selbst raus.
Nur kurz klargestellt:
1. Ja, ich finde Podolski auch einen tollen Spieler, der uns in der Nationalmannschaft viel Freude machen wird.
2. Nein, ich bin nicht wirklich dafür, dass er nach dem Spiel am Samstag geköpft wird. Das macht ja auch gar keinen Sinn. Er sollte vielmehr vor dem Spiel geköpft werden. Und danach dann wieder für die Nationalmannschaft spielen. Oder so ähnlich.
1. Ja, ich finde Podolski auch einen tollen Spieler, der uns in der Nationalmannschaft viel Freude machen wird.
2. Nein, ich bin nicht wirklich dafür, dass er nach dem Spiel am Samstag geköpft wird. Das macht ja auch gar keinen Sinn. Er sollte vielmehr vor dem Spiel geköpft werden. Und danach dann wieder für die Nationalmannschaft spielen. Oder so ähnlich.
"Mexiko-Stadt (AFP) - In Mexiko ist das Spielfeld einer Jahrtausende alten und für heutige Fans eher makaberen Sportart rekonstruiert worden. Das Nationale Anthropologie-Museum zeigt seit Montag den Nachbau einer der typischen Stätten, an denen bereits vor 3500 Jahren eine Sportart mit Elementen von Fußball und Basketball betrieben wurde - und das dem Ritual gemäß wenig sportlich endete: Einer der Spieler wurde nach dem Ende jeweils geköpft."
Sollte man schnell noch vor Samstag wieder einführen...
Der ganze Artikel steht hier:
http://de.news.yahoo.com/051018/286/4q9rk.html
Sollte man schnell noch vor Samstag wieder einführen...
Der ganze Artikel steht hier:
http://de.news.yahoo.com/051018/286/4q9rk.html
Der Kicker schreibt im Sforza-Rauswurf-Artikel:
"In der laufenden Saison kam der technisch versierte, zuletzt jedoch verletzungsanfällige Routinier, der auch eine Spielzeit für Inter Mailand aktiv war (1996/97), in sieben von bisher neun Partien zum Einsatz (ein Assist, kicker-Durchschnittsnote: 3,86). Nach einer Roten Karte im Heimspiel gegen Mainz 05 (0:2) war Sforza für zwei Partien gesperrt."
Wer braucht denn so einen?
"In der laufenden Saison kam der technisch versierte, zuletzt jedoch verletzungsanfällige Routinier, der auch eine Spielzeit für Inter Mailand aktiv war (1996/97), in sieben von bisher neun Partien zum Einsatz (ein Assist, kicker-Durchschnittsnote: 3,86). Nach einer Roten Karte im Heimspiel gegen Mainz 05 (0:2) war Sforza für zwei Partien gesperrt."
Wer braucht denn so einen?
Sehr interessant. Dein Hinweis auf den Datenschutz bei der Saldenverfolgung geht allerdings ins Leere, da die Karte ja nicht namensgebunden ist und nur durch Dein Handeln identifizierbar wurde. Ansonsten ist es wie üblich: Das Risiko von Zahlungssystemen wird auf den Kunden abgewälzt, der mangels Alternative nicht ausweichen kann. Übrigens frage ich mich, ob es überhaupt rechtlich zulässig ist, nur Kartenzahlungen anzunehmen. Wenn man, was leider nur theoretisch geht, nach Erhalt der Ware (sagen wir doch gleich Bier!)die Zahlung in bar anbieten würde, und die Payclever-Hiwis dies ablehnen, müsste dies zum sog. Gläubigerverzug führen. Vielleicht mache ich mich da mal schlau.
Der Begriff "Flanke" ist ein Kurzwort für den "Flankenangriff", der wiederum aus dem militärischen Vokabular stammt. Ziel jeden Manövers ist es, in die Flanke, also die Seite des Gegners zu kommen, um dort auf weniger Widerstand zu treffen und die feindlichen Linien von der Seite her aufzurollen. Gegenteil ist der Frontalangriff, der auf den Durchbruch der gegnerischen Linien abzielt.
Also, noch mal ganz langsam: Ich bestreite keine deiner Beobachtungen bezüglich erhöhter Gewaltbereitschaft, Kriminalität etc. unter bestimmten ausländischen Jugendlichen. Deshalb geht dein Argument, dass ich da keine Erfahrung hätte, leider völlig ins Leere. Ich möchte doch bloß, dass Du Dich mal mit den Gründen beschäftigst und dann vielleicht auch auf bessere Lösungen kommst, als Dein "da beschäftige ich mich gar nicht damit". Weil weißt Du, egal ob Du Dich damit beschäftigst oder es verweigerst, die Jugendlichen werden auch in Zukunft hier sein. Und auch die Probleme. Können wir uns darauf verständigen? Und schau vielleicht wirklich mal in das Buch rein.
sgehilde schrieb:
sag mal, wer bist du denn, daß du mich hier anpinkelst?
HAST DU SCHONJ MIT KINDERN UND JUGENDLICHEN GEARBEITET?
wenn ja , wo und wie lange??
solange du mir das nicht bestätigst, diskutiere ich gar nicht mit dir
so einen schwachsinn habe ich selten gelesen
weißt du, wie es ist, wenn du von jugendlichen gangs beim fußball prügel angedroht bekommst, oder man dir bälle und trikots aus den schränken klauen will??????
selber erstmal nachdenken
Das hätte ich mir denken können, dass Du anfängst zu schreien und das Denken ablehnst. Leute, die Sätze mit "ich hab ja nichts gegen Ausländer, aber" (ich bin kein Rassist,aber)anfangen, sind nun mal so. Und zu Deiner Beruhigung: Mit Ausländern (wenn auch nicht explizit mit Jugendlichen) habe ich genug zu tun. Ich bin auch kein Gutmensch, der die Auffälligkeiten, die Du schilderst, nicht sehen will. Aber deutsche Jugendliche zeigen auch Auffälligkeiten, wenn auch anderer Art, trotzdem suche ich lieber nach auf den Ursachen basierende Lösungen und rede nicht wie jeder Bild-Leser daher.
sgehilde schreibt:
"bin sicherlich kein rassist, doch wenn ich sehe , wie sich ausländische kinder und vor allen dingen jugendliche benehmen, dann vergeht mir jegliche lust"
Nein, Rassist bist Du nicht. Du bist einfach nur auf Deppenstammtisch-Niveau, hast noch nicht mal fünf Minuten über die Ursachen der von Dir festgestellten und kritisierten Verhaltensweisen nachgedacht und willst das wahrscheinlich auch gar nicht. Aber vielleicht täusche ich da, und dann könntest Du hiermit mal anfangen:
(www.zweitausendeins.de)
"Globalkolorit. Multikulturalismus und Populärkultur." In den Zeiten von Globalisierung, Migration und Tourismus prägt die internationale Popkultur Identitäten und wirkt wie ein Barometer für kulturelle Ängste und Wunschvorstellungen. Lokalkolorit entwickelt sich zu Globalkolorit. Doch was ist dabei aus dem Eigenen und dem Fremden geworden? Haben sich Heimat und Ferne in einem grenzlosen babylonischen Gemisch einfach aufgelöst? Zeigt sich in der Popkultur eine bessere Gesellschaft, oder werden im Globalkolorit ganz neue Stereotype produziert? Anhand von Alltagsphänomenen wie Graffiti, Mode, Fußball, Film oder Reisen geben in diesem Reader Tim Crabbe, Diedrich Diederichsen, Marie Gillespie, Feridun Zaimoglu u.a. Antworten. 330 Seiten. Broschur. Hannibal. *Statt 17,90 EUR nur 1,99 EUR. Nr. 10061.
Ich denke, 1,99 und ein bißchen Nachdenken sind nicht zuviel Investition, oder?
"bin sicherlich kein rassist, doch wenn ich sehe , wie sich ausländische kinder und vor allen dingen jugendliche benehmen, dann vergeht mir jegliche lust"
Nein, Rassist bist Du nicht. Du bist einfach nur auf Deppenstammtisch-Niveau, hast noch nicht mal fünf Minuten über die Ursachen der von Dir festgestellten und kritisierten Verhaltensweisen nachgedacht und willst das wahrscheinlich auch gar nicht. Aber vielleicht täusche ich da, und dann könntest Du hiermit mal anfangen:
(www.zweitausendeins.de)
"Globalkolorit. Multikulturalismus und Populärkultur." In den Zeiten von Globalisierung, Migration und Tourismus prägt die internationale Popkultur Identitäten und wirkt wie ein Barometer für kulturelle Ängste und Wunschvorstellungen. Lokalkolorit entwickelt sich zu Globalkolorit. Doch was ist dabei aus dem Eigenen und dem Fremden geworden? Haben sich Heimat und Ferne in einem grenzlosen babylonischen Gemisch einfach aufgelöst? Zeigt sich in der Popkultur eine bessere Gesellschaft, oder werden im Globalkolorit ganz neue Stereotype produziert? Anhand von Alltagsphänomenen wie Graffiti, Mode, Fußball, Film oder Reisen geben in diesem Reader Tim Crabbe, Diedrich Diederichsen, Marie Gillespie, Feridun Zaimoglu u.a. Antworten. 330 Seiten. Broschur. Hannibal. *Statt 17,90 EUR nur 1,99 EUR. Nr. 10061.
Ich denke, 1,99 und ein bißchen Nachdenken sind nicht zuviel Investition, oder?
maxwell81 schrieb:
Bin grad darauf gestoßen: 12 Ausgaben Maxim gibts unter dem Link unten für 36 Euro. 35 Euro davon kriegt man als Prämie wieder. Macht 1 Euro für 12 mal Männerfreuden
http://www.maximonline.de/index.php/Service/Praemien/abotype/406
Erstens mal muss man tricksen, um an die Prämie zu kommen, weil Werber und Abonnent nicht dieselbe Person sein und auch nicht im selben Haushalt leben dürfen. Maxim würde ich, ehrlich gesagt, nicht mal geschenkt haben wollen, aber das ist ja Geschmackssache. Aber ein kleiner Tip: Wenn man im DSF genügend Sport gesehen hat, kommen dann so Frauen, die sich ganz nackt ausziehen und dabei so komische Bewegungen machen, bis einem ganz anderes da unten wird und man sich ganz, ganz toll fühlt, während man...aber das brauche ich wohl nicht weiter auszuführen, oder?
Mit einhändigen Grüßen
SK
Zitat eines unbekannten Autors, etwa 400 v. Christus:
"Die heutige Jugend ist von Grund auf verdorben, sie ist böse, gottlos und faul. Sie wird niemals so sein wie die Jugend vorher, und es wird ihr niemals gelingen, unsere Kultur zu erhalten."
Das Problem stellt sich also schon etwas länger...
"Die heutige Jugend ist von Grund auf verdorben, sie ist böse, gottlos und faul. Sie wird niemals so sein wie die Jugend vorher, und es wird ihr niemals gelingen, unsere Kultur zu erhalten."
Das Problem stellt sich also schon etwas länger...
propain schrieb:
Cachorro schrieb:
DSF kostenlos? Ihr vergesst das Fernsehen allgemein nicht kostenlos ist.
Schon GEZahlt?
Und für wen zahlt man GEZ? Nur für ARD und die angeschlossenen Dritten und das ZDF mit 3Sat. DSF ist kostenlos, dafür muss ich erstmal nix zahlen. Da können die wirklichen Free-TV-Sender nix dafür das es in Deutschland ein Fernsehkopfgeld für die Öffentlich-Rechtlichen Sender gibt, denn die könnte man sich angucken ohne was dafür zu bezahlen, wenn es eben dieses Fernsehkopfgeld nicht geben würde.
Hurra, ich kann wieder mit propain streiten (Nein, ich habe nicht vergessen dass Du bei mir einen Äppler gut hast!)!
Die Legende vom "Free"-TV (=Privatsender) war schon immer Quatsch. Natürlich finanzieren sich diese Sender über Werbung, und diese Kosten stecken dann wieder im Warenpreis. Umsonst ist nunmal nur der Tod. DSF macht übrigens inzwischen einen Großteil seiner Einnahmen nicht über klassiche TV-Spots, sondern über sog. Telefon-Mehrwert-Dienste - also die Abzocke per 49 Cent Anrufen. Und was es bedeutet, wenn kein öffetnlich-rechtliches Fernsehen existiert, könnt ihr in allen Nachbarländern sehen: Da gibt es außerhalb des Pay-TVs Fußball erst ab 22:00 Uhr oder sogar erst am nächsten Tag.
Die obigen Tips sind bestimmt sehr vernünftig. Ich dagegen fände es cooler, wenn Du persönlich hingehen würdest, um den Jungs vom Kreiswehrersatzamt zu erklären, dass Du es gar nicht erwarten kannst, das Töten zu lernen. Dabei murmelst du am Ende jeden Satzes zweimal leise "Töten...Töten..." Müsste auch so klappen, um den Wehrdienst rumzukommen.