
Steinat1975
8172
#
DeMuerte
An der Einstellung hat es uns zuletzt ja weniger gemangelt. Ich würde mir da schon eher etwas mehr Courage wünschen.
DeMuerte schrieb:
An der Einstellung hat es uns zuletzt ja weniger gemangelt. Ich würde mir da schon eher etwas mehr Courage wünschen.
Ich weiß das ich dir nicht erklären muss das Courage kein Französisches Spritzgebäck ist sondern zur Einstellung dazugehört wie z.B SiegesWille etc.
Seilhüpfen
Einstellung
Einstellung - EInstellung - Einstellung - Einstellung - Einstellung
Einstellung - Einstellung
Einstellung - Einstellung
Einstellung
Tipp:3:0
Einstellung - EInstellung - Einstellung - Einstellung - Einstellung
Einstellung - Einstellung
Einstellung - Einstellung
Einstellung
Tipp:3:0
Wenn der Geruch vom Grillen in der Luft liegt
Knusprige Bauchscheiben
Gärtner
Fastenzeit
Wasser
Wasser
Neckarufer
Wegbegleiter
In de Quadrate zusamme mit drüwwe
Hab ich Täglich wenn ich beruflich unnerwegs bin
Durch Schönau oder die Voelstang
Kaffee.Stark
Gelöschter Benutzer
Beim FR-Interview dachte ich im ersten Moment: Oh waia, der Hübner jammert schon wieder über die vielen Verletzten.
Déjà-vu, Déjà-vu...
Dann hat er sich aber doch ganz solide aus der Affäre gezogen, vor allem hat er die aberwitzigen Fragen zu der Meier-Thematik souverän abgeblockt.
Ich will das hier nicht zur Folklore erklären, dass immer auf die Berichterstattung der FR eingedroschen wird oder gar wie ein Pawlow'scher Hund immer wieder drauf angesprungen wird, aber ich finde das ziemlich tendenziös, was die die letzten Wochen schreiben. Schon bei der Frage
"Trainer Niko Kovac lässt nie locker, er hält die Mannschaft an der kurzen Leine und fordert sehr viel von den Spielern. Könnte es womöglich sein, dass er das Team überfrachtet?"
hatte ich sofort einen Spieler im Hinterkopf, den die mit ihrer "Überfrachtung" meinen könnten. Nachdem Hübner sich nicht aus der Reserve locken lässt, sprechen sie es wenig später dann unverblümt an:
"Und gleich noch ein unschönes Thema: Es gibt nicht wenige, die den Umgang mit Alexander Meier geißeln. Wie viel Gefahrenpotenzial steckt in dieser heiklen Personalie? Ist der Fall Meier kurz vorm Explodieren?"
Dazu kann man eigentlich nur sagen: Nur wenn ihr, liebe Journalisten, weiterhin so über dieses Thema berichtet, wie ihr es in den letzten Wochen gemacht habt, wird es zum Problem. Ich sehe nämlich außerhalb der Presselandschaft kaum jemanden, der den Umgang mit Alexander Meier "geißelt". Für alle, die es mit der Eintracht halten gilt vor allem das Leistungsprinzip, dass immer der spielen sollte, der den größtmöglichen Erflog verspricht. Und jeder, der auch nur ein grundlegendes Verständnis von diesem Sport hat, konnte sehen, dass Meier sich sportlich in den letzten Wochen nicht aufdrängt.
Und man ist sich dann natürlich auch nicht zu schade, in der nächsten Frage zu behaupten, dass man ja gerade dabei sei, ihn "quasi zu demontieren". Mich überkommt bei der ganzen Meier-Thematik, aufgrund der Berichterstattung, zunehmend ein unschöner Verdacht, der durch nix zu belegen ist und daher besser nicht ausgesprochen wird. Es bleibt zu hoffen, dass alle Spieler eine ähnlich professionelle Einstellung wie das Trainer-Team an den Tag legen und in diesem Sinne selbstverständlich persönliche Befindlichkeiten dem sportlichen Erfolg unterordnen.
Und in einem weiteren Verdacht bestätigen mich die FR-Jungs dann auch noch, denn sie sindoffenbar irgendwie bockig mit Kovac, dass sie nicht mehr so oft beim Training zu sehen dürfen und nicht mehr so nah dran sind wie früher. Warum stellt man sonst diese, für die meisten Leser eher uninteressante Frage:
"Die Eintracht gibt sich so zugeknöpft wie nie zuvor, schottet sich ab. Es wird fast nur noch im Geheimen trainiert. Das war mal anders. Entfernt sich der Klub von der Basis?"
Déjà-vu, Déjà-vu...
Dann hat er sich aber doch ganz solide aus der Affäre gezogen, vor allem hat er die aberwitzigen Fragen zu der Meier-Thematik souverän abgeblockt.
Ich will das hier nicht zur Folklore erklären, dass immer auf die Berichterstattung der FR eingedroschen wird oder gar wie ein Pawlow'scher Hund immer wieder drauf angesprungen wird, aber ich finde das ziemlich tendenziös, was die die letzten Wochen schreiben. Schon bei der Frage
"Trainer Niko Kovac lässt nie locker, er hält die Mannschaft an der kurzen Leine und fordert sehr viel von den Spielern. Könnte es womöglich sein, dass er das Team überfrachtet?"
hatte ich sofort einen Spieler im Hinterkopf, den die mit ihrer "Überfrachtung" meinen könnten. Nachdem Hübner sich nicht aus der Reserve locken lässt, sprechen sie es wenig später dann unverblümt an:
"Und gleich noch ein unschönes Thema: Es gibt nicht wenige, die den Umgang mit Alexander Meier geißeln. Wie viel Gefahrenpotenzial steckt in dieser heiklen Personalie? Ist der Fall Meier kurz vorm Explodieren?"
Dazu kann man eigentlich nur sagen: Nur wenn ihr, liebe Journalisten, weiterhin so über dieses Thema berichtet, wie ihr es in den letzten Wochen gemacht habt, wird es zum Problem. Ich sehe nämlich außerhalb der Presselandschaft kaum jemanden, der den Umgang mit Alexander Meier "geißelt". Für alle, die es mit der Eintracht halten gilt vor allem das Leistungsprinzip, dass immer der spielen sollte, der den größtmöglichen Erflog verspricht. Und jeder, der auch nur ein grundlegendes Verständnis von diesem Sport hat, konnte sehen, dass Meier sich sportlich in den letzten Wochen nicht aufdrängt.
Und man ist sich dann natürlich auch nicht zu schade, in der nächsten Frage zu behaupten, dass man ja gerade dabei sei, ihn "quasi zu demontieren". Mich überkommt bei der ganzen Meier-Thematik, aufgrund der Berichterstattung, zunehmend ein unschöner Verdacht, der durch nix zu belegen ist und daher besser nicht ausgesprochen wird. Es bleibt zu hoffen, dass alle Spieler eine ähnlich professionelle Einstellung wie das Trainer-Team an den Tag legen und in diesem Sinne selbstverständlich persönliche Befindlichkeiten dem sportlichen Erfolg unterordnen.
Und in einem weiteren Verdacht bestätigen mich die FR-Jungs dann auch noch, denn sie sindoffenbar irgendwie bockig mit Kovac, dass sie nicht mehr so oft beim Training zu sehen dürfen und nicht mehr so nah dran sind wie früher. Warum stellt man sonst diese, für die meisten Leser eher uninteressante Frage:
"Die Eintracht gibt sich so zugeknöpft wie nie zuvor, schottet sich ab. Es wird fast nur noch im Geheimen trainiert. Das war mal anders. Entfernt sich der Klub von der Basis?"
Brodowin schrieb:
"Die Eintracht gibt sich so zugeknöpft wie nie zuvor, schottet sich ab. Es wird fast nur noch im Geheimen trainiert. Das war mal anders. Entfernt sich der Klub von der Basis?"
Stimmt!
Es gab mal ne Zeit da wurde überhaupt nicht trainiert
Gelöschter Benutzer
Steinat1975 schrieb:Brodowin schrieb:
"Die Eintracht gibt sich so zugeknöpft wie nie zuvor, schottet sich ab. Es wird fast nur noch im Geheimen trainiert. Das war mal anders. Entfernt sich der Klub von der Basis?"
Stimmt!
Es gab mal ne Zeit da wurde überhaupt nicht trainiert
Da wurde dann aber wenigstens keiner "überfrachtet".
Music for the Masses war mein erstes Album überhaupt...
Depeche Mode - Never Let Me Down Again (Live)USA1988
https://www.youtube.com/watch?v=5981Ay4q1nQ
Schöne Erinnerungen
Depeche Mode - Never Let Me Down Again (Live)USA1988
https://www.youtube.com/watch?v=5981Ay4q1nQ
Schöne Erinnerungen
Die "Music for the Masses"-Tour - mein erstes (und leider bisher einziges) Depeche-Mode-Konzert, 1987 in der Festhalle. Unvergesslich!
Danke für den schönen Ohrwurm zum Wochenstart!
Danke für den schönen Ohrwurm zum Wochenstart!
9 schwänzige Katze
mischel schrieb:
Flens
Ich bin mal so unverschämt und setzt mich mit einem fFens neben dich
Prost
Bin ja schon Still
https://www.youtube.com/watch?v=dUBm_EjkT0Q
Euch noch einen Sonnendurchfluteten Tag
https://www.youtube.com/watch?v=dUBm_EjkT0Q
Euch noch einen Sonnendurchfluteten Tag
Zum wach werden....
Depeche Mode - Behind the Wheel (LIVE - Rose Bowl 1988)
https://www.youtube.com/watch?v=-94cMzNcEUU
Depeche Mode - Behind the Wheel (LIVE - Rose Bowl 1988)
https://www.youtube.com/watch?v=-94cMzNcEUU
Wundertüte...
3:0
3:0