>

StevieG

2785

#
bils schrieb:
StevieG schrieb:
bils schrieb:
reggaetyp schrieb:
...und Emre Can wollten wir nicht abgeben.
Und Tosun hatte ein Vertragsangebot von uns.

Aber Hauptsache, Mal alles zusammen geworfen, was irgendwie nach Vernachlässigung der jungen Spieler aussieht.


Can und Tosun passen noch in unsere Diskussion  ,-)

Unfassbar welche Lügen hier verbreitet werden    


Vergiß nicht Hartherz der jetzt in Bremen spielt.  


Was war mit ihm? Zu klein, zu schnell, wollte nicht genug Geld?  ,-)  



Ein ehemaliger Jugendtrainer von Mainz erzählte das es nur um ein paar Euro ging und die Eintracht nicht bereit war, das zu zahlen.
Ich habe dann mal nach gefragt, wieso er denn nicht in Mainz gelandet ist, wenn es nur um ein "paar" Euro ging. Die Antwort blieb er mir schuldig.

Wechselte dann nach Wolfsburg und von da dann nach Bremen.
#
SemperFi schrieb:
Italia22 schrieb:
SemperFi schrieb:
Gladbach hat also Reus und Marin großgezogen...

Alles klar.
Echt wieder unfassbar was für Leute hier rumposten...


Nein aber sie haben das Talent frühzeitig erkannt, bevor größere kommen und die abwerben... und die haben mal einfach so 25.300.000 € Mil. aus zwei Transfers gemacht....gesammt Einkaufswert lag bei 1.020.000 Mil.

Und im prinzip haben die Gladbacher den Marin glaube ich mit 15-16 geholt...also haben die schon eher die eier gehabt ihn spielen zu lassen als wir....


Ich kann nicht mehr, also auch hier zum X-ten Mal:

unser Riederwald war damals eine Ruine, das Feuchtbiotop der Duschen zB nur für Biologen interessant, die das Paarungsverhalten des Schimmelpilz in freier Umgebung unter Einbezug bald intelligent werdender Kakerlaken beobachten wollten.

Dazu war Eintracht nicht bereit Marins Vater einen Job zu geben, was sowohl Gladbach, als auch später Bremen gemacht haben.

Gladbach hatte schon zu diesem zeitpunkt eines der besten Fussballinternate Deutschlands.

Wir haben 20 jahre gepennt was Jugendarbeit betrifft und die Grundlagen für dieses Verpennen haben wir in der Zeit des glorreichen Fussball 2000 gelegt.

Marin sollte gehalten werden, wie auch ein Emre Can, aber sowohl damals gegenüber Gladbach, wie auch im Falle Can gegenüber den Bayern waren wir nicht in der Lage (in bezug auf Marins Eltern waren wir nicht Willens) diesen Angeboten gegenzuhalten.

So sind zB ja auch 2 Spieler unserer Kittelgeneration nach Hoppenheim, weil denen 20 Minuten U-Bahn Fahrt zu lange war (ja klar, wers glaubt, aber Hauptsache mal solche Argumente erfunden)

Das hatte alles nichts mit Eiern oder irgendwelchen Hülsenfrüchten zu tun, sondern mit Geld und Perspektive.


Hast du das eigentlich inzwischen irgendwo abgespeichert und kopierst das nur noch, wenn wiedermal einer mit seinem Halbwissen glänzen will?
#
bils schrieb:
reggaetyp schrieb:
...und Emre Can wollten wir nicht abgeben.
Und Tosun hatte ein Vertragsangebot von uns.

Aber Hauptsache, Mal alles zusammen geworfen, was irgendwie nach Vernachlässigung der jungen Spieler aussieht.


Can und Tosun passen noch in unsere Diskussion  ,-)

Unfassbar welche Lügen hier verbreitet werden    


Vergiß nicht Hartherz der jetzt in Bremen spielt.
#
crasher1985 schrieb:
Irgendwie hört man von den dreien garnichts mehr. Weiss hier einer den aktuellen Stand? Können die uns vielleicht in der BL zumindest als Reserver dienen oder sind sie zu weit weg?


Alle drei waren länger verletzt oder gesperrt (Wille 2x rot) in dieser Saison. Sind jetzt aber wieder fit. Seitdem läuft es auch wieder besser in der U19.

Ich persönliche räume Hien die größten Chancen ein, da er das meiste an Talent mitbringt.

#
Weil ich mich jetzt schon seit fast einem Jahr jedesmal darüber aufrege:

Alexander Hien spielt der U19 hauptsächlich IV und ganz selten auch mal im defensiven Mittelfeld.

Erik Wille spielt im rechten Mittelfeld. Ich habe den, in den letzten 3 Jahren, aber noch niemals in der Abwehr spielen sehen.

Es wäre schön, wenn man das mal ändern könnte.
#
ja ja, der Berthold. Da fällt mir nur zu ein:
Hinterher ist man immer schlauer.

Der spielt ja immer auf die Transfers von Caio, Korkmaz, Bellaid und Fenin an. Mal abgesehen vom Caio Transfer, kann ich mich noch gut an die Lobeshymnen der gesamten Fachwelt erinnern die der Eintracht dazu gratuliert haben.
Wer konnte erwarten, das sich der eine laufend verletzt und die anderen sich einfach nicht weiter entwickeln.

Aber der Herr Berthold hätte das bestimmt vorher gewußt,  seine Zeit als Manager bei Fortuna Düsseldorf war ja auch von riesigem Erfolg gekrönt.
#
Gutes Spiel von beiden.
Irgendwie kommt es mir so vor, als würde ganze restliche Offensivabt. aus Egomanen bestehen. Die spielen die Bälle einfach nicht ab.
Ach ja, den linken Verteidiger könnte ich mir gut bei der Eintracht vorstellen. Super Zweikampfverhalten.
#
U19 gewinnt 5-0 gegen Saarbrücken und sichert damit den Klassenerhalt.
#
Auch ohne Schwarz-rote Brille würde ich mal sagen, mit Stendera kam die Wende.
Nach der Fehlpaßorgie in der 1 HZ. kam mit ihm mehr Sicherheit ins Paßspiel. Er war auch der einzige der mal einen Paß in die Spitze an den Mann gebracht hat.

Wenn der gegen Island nicht von Beginn an spielt, dann weiß ich es auch nicht.

Auch in der Innenverteidigung behaupte ich mal, das der Kempf stärker ist, wie die beiden, die da gespielt haben.

#
Kempf dürfte, nach seiner roten Karte gegen Nürnberg, noch gesperrt sein.
#
JohanCruyff schrieb:
Ich lerne ja immer gerne dazu, daher frage ich mal in die Runde: Was hat Kittel denn heute defensiv falsch gemacht? Bitte möglichst konkret, damit selbst ich das nachvollziehen kann.


Gegen Aue hat er einmal seinen Gegenspieler einfach laufen lassen, so das der zum Flanken gekommen ist. (Wurde aber nicht gefährlich)
Gegen Aachen ist er bei einem Paß zu ihm nicht entgegen gegangen und hat dadurch den Ballverlust verusacht.
Außerdem zögert er manchmal eine halbe Sekunde bis er sich einen Gegenspieler sucht den er abdeckt.

Aber das hat sich vom seinem ersten Spiel von Beginn an, bis zum Aachen Spiel auch deutlich verbessert, deshalb glaube ich, das er mit noch mehr Spielpraxis das auch noch abstellt und gar kein Probleme mehr damit hat.

Interessant finde ich die Aussage von Jürgen Grabowski im Wiesbadener Kurier

Wer ist denn ihr Frankfurter Top-Spieler des Saison?

Man kommt an Sebastian Rode nicht vorbei. Der hat meiner Meinung nach eine gute Saison gespielt. Alex Meier hat auch eine gute Runde gespielt. Mich freut es auch für Sonny Kittel, dass er nach seiner Verletzung jetzt Anschluss gefunden hat. In Wiesbaden beim Spiel gegen den FC Bierstadt habe ich ihn gesehen und bemerkt, dass er eine gute Ballbehandlung hat. Normalerweise müsste er jetzt weitere Chancen bekommen.

Die wird er erhalten, er ist ja noch inmitten seiner Entwicklung.

Das stimmt. Wenn einer Talent hat, dann wächst er ja mit seinen Aufgaben. Es kann sein, dass der eine oder andere Spieler sich in der ersten Liga besser zurechtfindet, als man denkt.


Das ist auch meine Meinung, wenn ich immer sehe, wieviel Platz so mancher Spieler in der Buli hat um den Ball anzunehmen und dann daraus was zu machen, dann habe ich große Hoffnung das Kittel in der Buli noch besser wird.
#
Ich glaube, das Risiko mit den Scheinchen aus Hoffe, Wolfsburg oder München müssen wir eingehen.

Aber ich glaube, das der Werdegang von Kittel die Sache ein wenig erleichtert.
#
Sorry Leute, aber ich kann das nicht nachvollziehen, wieso jetzt auf einmal die Ersatzspieler ihre Chance erhalten sollten.

Der einzige Grund dafür, das einer der Stammspieler nicht das letzte Heimspiel bestreiten dürfte, der wäre das er noch nicht nüchtern von der Aufstiegsfeier ist.

Es kann eigentlich nur drei Veränderungen zu Montag geben.

Schwegler für Lehmann
Matmour/Hoffer für Köhler

Und auf der linken Verteidigerposition kann Veh eine Münze zwischen Djakpa + Butscher entscheiden lassen.
#
U17 spielt 0-0 gegen Hoffenheim
#
DerKrasseMaik schrieb:
Irief schrieb:
DerKrasseMaik schrieb:
hallo

weiß einer warum sonny heut nicht für die deutsche U19 Nationalmannschaft gespielt hat???


Vielleicht weil ihn die Eintracht nicht freigegeben hat!?

Ist doch umso besser, außerdem glaube ich das er bald für die U21 nominiert wird.


Naja laut DFB war er aber im kader für denn heutingen test gegen die Tschechische Republik.


Ach ja, ich habe mir gerade einmal den Kader der U19 angeschaut. Der Bittencourt von Cottbus wurde auch nicht eingesetzt. Scheint wohl doch ein Test für die anderen Spieler gewesen zu sein.
#
Fireye schrieb:
Aragorn schrieb:
Fireye schrieb:
Aragorn schrieb:
StevieG schrieb:
Vielleicht wollte Hrubesch mal die anderen gegen stärkere Gegner testen, denn die spielen ja nicht regelmäßig auf so hohem Niveau.

Trotzdem bemerke ich immer mehr, das Frankfurter Talente nicht wirklich gut beim DFB gelitten sind, denn es nicht erklärbar, das ein Spieler wie Rode nicht zur U21 eingeladen wird.



Wieso? Das ist doch nicht nur bei Talenten so!...oder wann hatten wir die letzten Nationalspieler!?! Ich glaube, daß waren Möller und Bein Anfang der 90er (WM 1990)!


Das hat aber zu 100% mit der Qualität der Spieler von EF nach 1996 zu tun.


Das sehe ich etwas anders! Damals hätte es z. B. Ochs mal verdient gehabt, eingeladen zu werden, stattdessen wurde ein Andreas Beck, von einem aufgestiegenen Retortenclub, zur Nationalmannschaft eingeladen, den ich im übrigen damals nicht stärker gesehen habe, als Ochs!


Sowohl Beck als auch Ochs waren/sind in einer Deutschen Nationalmannschaft fehl am Platz.


Aber der Ochs war doch, wenigstens was seine Interviews anging, absolute Spitzenklasse.  ,-)

Trotz allem war es damals eine Frechheit, das Beck, Weiß und auch Compper dem Ochs vorgezogen wurden. Vor allem, da der Innenverteidiger Compper im Spiel gegen England dann auch noch Außenverteidiger gespielt hat.
#
Vielleicht wollte Hrubesch mal die anderen gegen stärkere Gegner testen, denn die spielen ja nicht regelmäßig auf so hohem Niveau.

Trotzdem bemerke ich immer mehr, das Frankfurter Talente nicht wirklich gut beim DFB gelitten sind, denn es nicht erklärbar, das ein Spieler wie Rode nicht zur U21 eingeladen wird.
#
Fireye schrieb:
StevieG schrieb:
greg schrieb:
Meiner Meinung nach müsste man für ein erfolgreiches Jugendprogramm in allen Mannschaften das selbe System oder die selben zwei Systeme spielen und trainieren lassen, so wie es Ajax und Barca machen. Und daran muss sich auch der Trainer der Profis richten. Denn danach werden ja auch die zukünftigen Spieler ausgebildet.

Jeder neue Trainer, der kommt bringt seine eigenen Vorstellunge mit, braucht dafür seine "eigenen" Spieler und im worst-case ist er nach 1 1/2 Jahren wieder weg. Nur die geholten Spieler hat man dann an der Backe, die der nächste Trainer dann natürlich auch nicht gebrauchen kann und das ganze Spiel geht von vorne los.

Das führt dazu, dass die Kadergröße immer am Maximum bewegt und die Einbindung junger Spieler extrem schwierig wird. Der Verein müsste als die Richtung von Grund auf vorgeben und alles andere danach ausgerichtet werden...



Genau richtig, der Verein muß Spielweise, Spielphilosophie und System vorgeben. Und das nicht nur in Buli Mannschaft sondern schon in der Jugendarbeit.

Auch wenn ich Mainz samt seinem Manager Heidel nicht ausstehen kann, fand ich seine Aussage im Kicker Interview sehr gut, das sie sich irgendwann für eine Art von Fußball entschieden haben und der Trainer sich danach richten muß. Und falls er das nicht will oder kann, dann muß er gehen. So geschehen bei der Andersen Entlassung. Der wollte wohl in der 1. Liga ein anderes System spielen lassen.

Das würde auch bedeuten, das die Spieler die aus der Jugend kommen immer mit dem System vetraut sind und genau für diesen Positionen ausgebildet sind.


Für Mainz gehört es aber auch zum Konzept, dass sie mal wieder in Liga 2 spielen, ohne dass die "Welt für sie zusammenbricht".

Das macht die Sache mit dem "gleichbleibenden System" erheblich einfacher.

Das gleiche gilt auch für Freiburg, mit Sicherheit auch für Fürth und ich denke auch für Augsburg.



Ich will ja nichts sagen, aber meine Welt steht, trotz des letzten Abstieges, immer noch. Und sie würde auch, was wir nicht hoffen wollen, einen erneuten Abstieg überstehen.

Und wieso sollte eine Umstellung auf ein vom Verein vorgegebenes System auf einen Abstieg hinauslaufen. Es wäre doch an der Eintracht zu schauen, was will man, für welches System hat man die Spieler und dann den Verein für die Zukunft danach auszurichten.
#
greg schrieb:
Meiner Meinung nach müsste man für ein erfolgreiches Jugendprogramm in allen Mannschaften das selbe System oder die selben zwei Systeme spielen und trainieren lassen, so wie es Ajax und Barca machen. Und daran muss sich auch der Trainer der Profis richten. Denn danach werden ja auch die zukünftigen Spieler ausgebildet.

Jeder neue Trainer, der kommt bringt seine eigenen Vorstellunge mit, braucht dafür seine "eigenen" Spieler und im worst-case ist er nach 1 1/2 Jahren wieder weg. Nur die geholten Spieler hat man dann an der Backe, die der nächste Trainer dann natürlich auch nicht gebrauchen kann und das ganze Spiel geht von vorne los.

Das führt dazu, dass die Kadergröße immer am Maximum bewegt und die Einbindung junger Spieler extrem schwierig wird. Der Verein müsste als die Richtung von Grund auf vorgeben und alles andere danach ausgerichtet werden...



Genau richtig, der Verein muß Spielweise, Spielphilosophie und System vorgeben. Und das nicht nur in Buli Mannschaft sondern schon in der Jugendarbeit.

Auch wenn ich Mainz samt seinem Manager Heidel nicht ausstehen kann, fand ich seine Aussage im Kicker Interview sehr gut, das sie sich irgendwann für eine Art von Fußball entschieden haben und der Trainer sich danach richten muß. Und falls er das nicht will oder kann, dann muß er gehen. So geschehen bei der Andersen Entlassung. Der wollte wohl in der 1. Liga ein anderes System spielen lassen.

Das würde auch bedeuten, das die Spieler die aus der Jugend kommen immer mit dem System vetraut sind und genau für diesen Positionen ausgebildet sind.