>

StolzerRömer

2261

#
"Freidenker" schrieb:
Fenin war eigentlich der einzige, der mehr oder weniger Torgefahr ausgestrahlt hat, ob bei "Vorlage" auf Köhler oder Dribbelversuche über links.


Mehr als eine Vorlage auf Köhler oder Dribbelversuche hatte Fenin wohl nicht aufzuweisen. Ihm deshalb Torgefahr zu attestieren, sei dir unbenommen. Wenn es danach ginge, hätte Meier ein wenig mehr aufzuweisen. Einen Drehschuss aus kurzer Distanz, einen Weitschuss und einen Kopfball, der fast zum Ausgleich führte. Aber, wie gesagt, war ich es nicht, der Fenin bewerten wollte. Ich schrieb ja sogar bereits einige Seiten zuvor, dass ich Fenin und Libero immer wieder bringen würde, obwohl beide nicht ihren besten Tag erwischt hatten.
#
"pupap" schrieb:
als sechser ist er zu zweikampfschwaf, über außen zu langsam. da bleibt nur die 10.


Aus deiner Sicht ist also da die Zehn, respektive der Spielmacher, wo Meier in der taktischen Grundaufstellung positioniert war. Für mich ist da die Position eines offensiven Mittelfeldspielers als vorderstes Glied einer Raute. So spielte die Eintracht am Samstag in Berlin.

Nehmen wir mal Andrea Pirlo als Spielmacher des Weltmeisters Italien zum Vergleich. Pirlo spielt in der NM sowie beim AC Milan, eher den defensiven Part, neben Gennaro Gattuso. Ein Spielmacher ist nicht zwangsläufig derjenige, der den offensiven Part hinter den Spitzen einnimmt. Er kann das Spiel auch von weiter hinten ankurbeln. Meier ist kein Spielmacher, Caio auch nicht, zumindest aus meiner Sicht.
#
"freidenker" schrieb:
Mich würde eher interessieren, welche Kriterien du für Stürmer als Messlatte nimmst. Zweikämpfe gewinnen und erfolgreiche Passquote im hohen Bereich sind auf jeden Fall kein Maßstab.


Ich war es ja nicht, der Fenin bewertete, sondern sirgalahad, der Fenin richtig gut sah. Fenin hat keine Tore geschossen, sehr wenige Zweikämpfe gewonnen, eine schlechte Passquote aufzuweisen. Daher habe ich berechtigte Zweifel an sirgalahads Sichtweise geäußert, Meier ein "grottenschlechtes" Zeugnis auszustellen, während er Fenin "richtig gut" sah. Das, da bin ich felsenfester Überzeugung, sehe ich wahrscheinlich nicht alleine so.
#
"sirgalahad" schrieb:
sehr gute leistung? ich lach mich tot. richtig gut waren gestern fenin....[...]


Dazu habe ich auch noch eine Statistik parat:

27% seiner Zweikämpfe gewonnen und immer hin 20% weniger Pässe zum Mitspieler gepasst, als dies Meier tat. Aber dennoch war er aus deiner Sicht richtig gut, während letztgenannter aus deiner Sicht "grottenschlecht" war. Welche Kriterien du da als Messlatte anlegst, würde mich interessieren.

Apropos Spielmacher: Wo steht geschrieben, Meier sei ein Spielmacher? Meier ist ein offensiver Mittelfeldspieler. Bayern hat keinen, Hamburg hat keinen mehr, Schalke hatte schon lange keinen mehr, Bremen hat bald keinen mehr, Hoffenheim hat noch nie einen gehabt, Leverkusen hat keinen, Wolfsburg hat keinen, Stuttgart hätte gerne einen etc. etc. etc. Nur die Eintracht, die, so die Meinung verschiedener Fans, hat einen Spielmacher, oder zumindest jemanden, den man in diese Position hineingedrängt sehen will. Verstehe ich nicht diese Sichtweise. Caio ist übrigens auch ein offensiver Mittelfeldspieler, deshalb aber noch lange kein Spielmacher. Uwe Bein war ein Spielmacher, Bernd Schuster, Wolfgang Overath, Jürgen Grabowski, Felix Magath, aber Alexander Meier? Vielleicht willst du ihn in diese Rolle hineindrängen. Aber Eintracht Frankfurt hat sowas wie einen Spielmacher nicht. Wenn jemand aus dem Kader der Frankfurter Eintracht Tendenzen eines Spielmachers hätte, wäre das Nikos Liberopoulos.
#
"sirgalahad" schrieb:
und mit ner statiszik zu kommen....damit kannst du alles belegen!


Sollen wir besser mit deiner subjektiven Sichtweise weiter diskutieren?
Es scheitert schon daran, dass du von Meier irgendwelche Wunderdinge erwartet hast, die du dir von Caio oder sonstwen erhofftest.
#
"sirgalahad" schrieb:
mir geht es um einen meier der gestern nun mal grottenschlecht war und nix auf die reihe bekommen hat.


Meier hat immerhin 64% seiner Zweikämpfe gewonnen, zudem kamen 84% seiner Pässe an, das waren 37 von 44. Gar nicht mal so schlecht, zumindest wenn man es mit dem von dir gewählten Attribut "grottenschlecht" vergleicht.

Quelle
#
Ich kann bernie nur beipflichten. Gerade die zweite Halbzeit hat doch wirklich Mut gemacht. Alleine das Ergebnis war Mist. Aber ich habe weder bei der Mannschaft, noch bei Funkel Anzeichen gesehen, die darauf schließen lassen, die Eintracht sei nicht in Schuss. Berlin hat Glück gehabt, wie schon so oft in dieser Saison. Wir haben beim Tabellendritten dominiert, mit Tempo gespielt, sie an die Wand gedrückt. Das macht Hoffnung, auch wenn ich Berlin nicht da sehe, wo es derzeit steht. Das wird sich meines Erachtens noch entscheidend ändern.
#
Hätten uns andere Wechsel denn weiter gebracht? Kannst du das mit Bestimmtheit sagen? Antwort mit zwei Buchstaben: nö!
#
Funkel brachte in der 63. Minute mit Kweuke einen dritten Stürmer. Das war, wie ich finde, das richtige Zeichen an die Mannschaft. War mir schon fast zu offensiv, aber die Mannschaft hat es gut umgesetzt, hat auch nach seiner Einwechselung kaum etwas zugelassen.
#
Wie ich sehe differieren die Meinungen zu Meier sehr stark.

Wenn man bedenkt, dass Alex sein erstes Spiel nach langer Pause bestritt, fand ich seine Leistung sehr gut. Er war stets präsent, spielte den ein oder anderen gescheiten Pass, schoss, wenn sich die Chance bot, unterband den ein oder anderen Berliner Angriff und hätte um ein Haar den Ausgleich erzielt. Der wird sich noch steigern, da bin ich sicher.

Zu Kweuke noch. Auch an dem werden wir noch viel Freude haben. Der Mann hat Zug zum Tor. Ich möchte ihn gerne mal von Beginn an sehen.

Da wächst was.
#
Ich habe angesichts des Gezeigten überhaupt keine Angst vor der Rückrunde. UNd obwohl ich ein Caio-Freund bin, habe ich ihn gestern nicht vermisst. Meier ist in dieser Verfassung aus meiner Sicht unverzichtbar für unser Spiel. Zumal da sicher noch Luft nach oben ist. Libero hatte gestern nicht seinen besten Tag, ebenso Fenin. Deshalb würde ich trotzdem beide immer wieder bringen. Petkovic hat mich überzeugt. Endlich ein LV, der sich sinnvoll ins Spiel nach vorne einschaltet, durch gutes Stellungsspiel und enormes Laufpensum beeindruckt. Er kann flanken und hat einen guten Schuss, hält seine Seite sauber. Mit dem werden wir noch viel Freude haben. Auf Links hat Funkel demnächst ein Luxusproblem. Was passiert mit Köhler, wenn Korkmaz in die erste Elf drängt. In der gestrigen Verfassung kann man Benni wohl kaum auf die Bank setzen. Steinhöfer wird sich steigern müssen, wenn er nicht Mehdi an sich vorbeiziehen sehen will.

Fazit: selten hat mich eine Niederlage so zuversichtlich gestimmt, wie das Spiel in Berlin. Ich bin ganz entspannt.
#
Seitens der Moderation gab es den Hinweis doch bitte klar zu stellen, dass der besagte Artikel aus meiner Feder stammt, da ansonsten eigene Meinung und Quelle zu sehr miteinander vermischen.

Aus meiner Sicht ist das in diesem Fall unerheblich. Mir ging es darum aufzuklären, dass sich hier im Forum zuletzt ein Irrtum hinsichtlich des Umgangs mit Quellen verbreitet und gefestigt hatte. So wurde Ingo Durstewitz z.B. als Märchenerzähler hingestellt unter Verweis auf Kids Blog, der einige widersprüchliche Aussagen in der Frankfurter Rundschau entdeckt hatte. Als ich darauf hinwies, dass man wegen der Widersprüche nicht zwangsläufig darauf schließen könne, die widersprochene Aussage sei ein Märchen bzw. falsch, wurde dies von verschiedenen Usern vehement abgelehnt. Die tatsächliche Version der Dinge war mir zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht bekannt, was sich jedoch mittlerweile geändert hat.

Ich empfand den Umgang mit Quellen sehr fahrlässig, was sich durch verschiedene Recherchen bestätigte. Zudem erhebt Kid, wie gesagt, gar nicht den Anspruch der absolute Wahrheitsentdecker zu sein.

Und nein, ich bin weder Ingo Durstewitz, noch bei der FR beschäftigt. Auch Kid ist weder mit mir verwandt noch verschwägert, nur um das klar zu stellen, falls der Verdacht ensteht. Ich bin einfach nur ein User, dem das Ganze missfallen ist, nicht mehr aber auch nicht weniger.
#
Was ich noch vergaß:

Dieser Blog von Kid hat meiner Einschätzung nach gar nicht den Anspruch Wahrheitsfindung zu betreiben. Insofern schade, dass ihm das hier des öfteren unterstellt wurde, bzw. in seine Mühe, die er sich hinsichtlich der medialen Widersprüche gemacht hat, hinein interpretiert wurde. Musste mal gesagt werden.
#
Hier im Forum wurden ja zuletzt vor allem die widersprüchlichen Aussagen der Medien kontrovers diskutiert. Vor allem hinsichtlich diverser Äußerungen des Aufsichtsratsvorsitzenden gab es unterschiedlichste Meinungen.

"MAG" schrieb:
Im offiziellen Eintracht-Frankfurt Fan-Forum geisterte angesichts der eklatanten Widersprüche ein sogenannter Aufklärungsversuch umher, der die Ungereimtheiten aufgedeckt zu haben schien. Wer als Fan was auf sich hielt, las im kid-klappergass.blogspot, denn nur hier würde man die Wahrheit erfahren. Huggel sei schließlich ein Jahr vor Vertragsende für 400 000 € veräußert worden, weshalb ein Aufsichtsrats-Veto gar nicht vonnöten gewesen wäre. Nun, wie sich unlängst herausstellen sollte, erwies sich diese Aussage als falsche Wahrheit. Tatsache ist, dass Benjamin Huggels Vertragsverlängerung üblicherweise lange vor der Beendigung des Kontraktes verhandelt und demzufolge in der Tat vom Aufsichtsrat abgelehnt wurde. Die Ablösesumme war also eine Folge des Aufsichtsrats-Vetos. Genauso verhielt es sich im Falle Rehmers, dessen Vertragsverlängerung das Gremium ebenfalls ablehnte. Durstewitz, der Herbert Becker mehr als 20 Jahre persönlich kennt, bestätigte dies inzwischen telefonisch.


Sieht so aus, als sei auch das Thema geklärt. Aber grundsätzlich gut, dass der Ball wieder rollt und die Nebenkriegsschauplätze sehr bald wieder geschlossen werden.  
#
MAG das Fußballmagazin:

http://mag.fussball-forum.de/3705/eintracht-frankfurt-vorstand-vs-aufsichtsrat-eintraechtliche-machtspiele-in-der-mainmetropole

Vorstand vs. Aufsichtsrat, getreu dem Motto, nichts ist so wie es scheint, aber alles so wie es da zu lesen steht.

Da war doch was?
#
Hier mal die voraussichtliche Aufstellung des Kickers, der oft richtig liegt:

"kicker.de" schrieb:
Pröll - P. Ochs, Russ, Vasoski, Petkovic - Chris - M. Fink, Köhler - A. Meier - Fenin, Liberopoulos


Für den Kicker steht nur hinter Chris ein Fragezeichen. An seiner Stelle stünde Inamoto. Auffällig ist, dass mit Pröll, Ochs, Russ, Vasoski, Chris, Köhler und Meier sieben Spieler stehen, die bereits im Aufstiegsjahr bei der Eintracht unter Vertrag standen. Außer Russ waren sogar allesamt damals schon Stammspieler. Da sage noch einer, es mangele an Kontinuität. Man muss allerdings auch konstatieren, dass mit 7 ehemaligen Zweitliga-Akteuren derzeit möglicherweise wirklich nicht viel mehr drin ist, als das was die Eintracht erreicht hat. Gleichwohl haben sich Spieler wie Ochs, Russ und Köhler meines Erachtens gut entwickelt.
#
Ohne dies belegen zu können, behaupte ich, dass beide Werte nicht benötigt werden, um den 6. Platz zu erreichen (den führte ich ja an), bzw. nicht absteigen zu müssen. Hier sagte Bruchhagen ja seinerzeit es würden 30 Punkte reichen. Ich glaube das nicht. Ich weiß nicht wie dieser Mann rechnet. Die letzten Jahre belegen auch, dass selbst bei ähnlicher Punktekonstellation wie im aktuellen Jahr immer wieder die bisherigen Durchschnittswerte benötigt wurden. 34 Punkte sollten es meiner Meinung nach schon sein.

Lassen wir uns also überraschen.  
#
@ gereizt

stimmt, dass ich vom Thema abkam. Trotzdem sollte nicht unerwähnt bleiben, dass gerade die von dir verlinkten Quellen eindeutige Hinweise darauf geben, dass die FR wohl richtig liegt, denn da heißt es schließlich:

"Frankfurter Rundschau" schrieb:
Nicht nur der Aufsichtsrat hegt berechtigte Zweifel an der Tauglichkeit des Blondschopfs, der seinen Zenit überschritten hat und überdies für seine Verletzungsanfälligkeit bekannt ist


Die Seriosität der FR ist damit eher belegt als infrage gestellt. Auch die offiziellen Pressemitteilungen, die bernie freundlicherweise heraussuchte, sagen noch nicht mal ansatzweise Gegenteiliges aus.

Vielleicht sollte man das Thema an anderer - geeigneterer Stelle - diskutieren.

Ich bin verwirrt, zumal hier ja offeriert wurde, das Thema sei bereits seziert worden. Gab es da anderes Quellenmaterial?
#
"bernie" schrieb:
Wenn du möchtest suche ich dir gerne noch die Eintracht-Pressemeldung aus dem Archiv raus.


Gerne, denn nur die hat - wenn es den nicht allzu viele Umstände macht - offiziellen Charakter.

"gereizt" schrieb:
da du Kids Blog, Bernie und peter nicht glaubst, dann vielleicht der FR, da du ja so gern zitierst. Bitte sehr:


Wer behauptet, ich glaube kids Blog, Bernie und Peter nicht? Ich habe lediglich versucht zu erklären, dass ich nicht zwangsläufig Kids Blog glauben schenken muss, weil er diverse Pressemeldungen wiederlegt hat.
#
@ peter

mal zu deiner Aussage und der bernies.

Bei Huggel sagt ja die von Bernie verlinkte Quelle, eine Zustimmung des AR bezüglich einer vom Vorstand gewünschten Verlängerung des Vertrage von Huggel sei falsch, weil dieser ja schließlich für 400 000 Euro mit einem Jahr Restlaufzeit verkauft worden sei. Wo ist da jetzt ein Beleg für die Falschheit der Aussage meiner verlinkten Quelle, der AR habe der Vertragsverlängerung nicht zugestimmt?

Vertragsverlängerungen werden doch in der Regel schon lange bevor dieser ausläuft (meistens ca. 1 1/2 Jahre) verhandelt, um möglichst eine Ablösesumme zu bekommen, falls man sich nicht einigen kann. Was ist daran so abwegig, dass möglicherweise der AR einem solchen Vorhaben des Vorstandes nicht zustimmte und man darauf hin den Spieler für 400 000 Euro verkaufte - noch lange bevor der Vertrag auslief?

Habe ich da was überlesen, oder falsch verstanden?

Wie gesagt, es mag ja sein, dass der gute Mann des Blogs Widersprüche aufgedeckt hat. Müssen aber deshalb alle widersprochenen Meldungen falsch sein?