
StolzerRömer
2262
Hallo Eintracht-Fans,
im Rahmen meiner Tätigkeit bei MAG dem Fußball-Magazin (mag.fussball-forum.de) auf www.fussball-forum.de würde ich gerne in die Halbzeitbilanz, die dort jährlich über jeden Bundesligaklub erscheint, Eure Meinung mit einbeziehen. Ich würde Euch bitten die folgenden Fragen zu beantworten. Eure Meinung würde dann in die Bilanz mit einfließen und entsprechend unter Angabe des Links zu diesem Thread veröffentlicht.
1.) welchen Tabellenplatz belegt die Eintracht am Saisonende?
2.) welcher Spieler wird groß heraus kommen?
3.) wer wird die meisten Tore schießen?
4.) soll der Vertrag mit Friedhelm Funkel verlängert werden?
5.) was wird aus Caio unserem Problem-Brasilianer? Stammspieler, ja oder nein.
Ich würde mich sehr über eine rege Teilnahme mit hoffentlich ernst gemeinten, kurzen Antworten freuen. Sobald der Artikel online geht, würde ich den dazugehörigen Link hier ins Forum setzen.
Bevor Nachfragen kommen: die Eröffnung des Themas wurde im Vorfeld durch die Moderation genehmigt.
Viele Grüße
Mario (StolzerRömer)
im Rahmen meiner Tätigkeit bei MAG dem Fußball-Magazin (mag.fussball-forum.de) auf www.fussball-forum.de würde ich gerne in die Halbzeitbilanz, die dort jährlich über jeden Bundesligaklub erscheint, Eure Meinung mit einbeziehen. Ich würde Euch bitten die folgenden Fragen zu beantworten. Eure Meinung würde dann in die Bilanz mit einfließen und entsprechend unter Angabe des Links zu diesem Thread veröffentlicht.
1.) welchen Tabellenplatz belegt die Eintracht am Saisonende?
2.) welcher Spieler wird groß heraus kommen?
3.) wer wird die meisten Tore schießen?
4.) soll der Vertrag mit Friedhelm Funkel verlängert werden?
5.) was wird aus Caio unserem Problem-Brasilianer? Stammspieler, ja oder nein.
Ich würde mich sehr über eine rege Teilnahme mit hoffentlich ernst gemeinten, kurzen Antworten freuen. Sobald der Artikel online geht, würde ich den dazugehörigen Link hier ins Forum setzen.
Bevor Nachfragen kommen: die Eröffnung des Themas wurde im Vorfeld durch die Moderation genehmigt.
Viele Grüße
Mario (StolzerRömer)
Irgendwo hier im Therad - ich weiß nicht mehr genau von wem es kam - las ich, die Ablösesumme Caios sei ein Totschlagargument.
Was kann man darauf erwidern? Caio hat 3,8 Mio Euro gekostet, soviel, wie bisher kein Spieler, der das Eintracht-Dress trug, zuvor. Ein Totschlagargument ist diese hohe Summe erst dann, wenn Caio nach dem x-ten Bundesligaeinsatz immer noch nicht die gewünschte Leistung bringen würde. Caio hat allerdings erst zwei Mal in der Anfangsformation gestanden (beide Male gegen Cottbus ). Ihn deshalb objektiv zu beurteilen, fällt schwer, ist nahezu unmöglich. Dass Brasilianer in aller Regel keine Trainingsweltmeister sind, dürfte einem Trainerfuchs wie Funkel nicht entgangen sein. Es ist daher kein Totschlagargument, sondern vielmehr das gute Recht eines Fans, einen solchen Umstand ernsthaft zu hinterfragen.
Sich hinzustellen und zu sagen, Funkel ist Trainer und er wird wissen, was am besten für die Eintracht ist, ist mir zu einfach. Er spielt nicht, verkauft, oder verliehen wird er auch nicht. Wir Fans haben einfach die Schnauze zu halten und dies zu akzeptieren. Gut, das tun wir. Dann wollen wir aber auch nicht mehr irgendetwas von "Gekas und Sanogo zu teuer" hören. Denn das ist angesichts der verschwendeten Caio-Millionen nicht mehr unbedingt nachzuvollziehen. Nein, es entspricht schon fast einer Farce.
Was kann man darauf erwidern? Caio hat 3,8 Mio Euro gekostet, soviel, wie bisher kein Spieler, der das Eintracht-Dress trug, zuvor. Ein Totschlagargument ist diese hohe Summe erst dann, wenn Caio nach dem x-ten Bundesligaeinsatz immer noch nicht die gewünschte Leistung bringen würde. Caio hat allerdings erst zwei Mal in der Anfangsformation gestanden (beide Male gegen Cottbus ). Ihn deshalb objektiv zu beurteilen, fällt schwer, ist nahezu unmöglich. Dass Brasilianer in aller Regel keine Trainingsweltmeister sind, dürfte einem Trainerfuchs wie Funkel nicht entgangen sein. Es ist daher kein Totschlagargument, sondern vielmehr das gute Recht eines Fans, einen solchen Umstand ernsthaft zu hinterfragen.
Sich hinzustellen und zu sagen, Funkel ist Trainer und er wird wissen, was am besten für die Eintracht ist, ist mir zu einfach. Er spielt nicht, verkauft, oder verliehen wird er auch nicht. Wir Fans haben einfach die Schnauze zu halten und dies zu akzeptieren. Gut, das tun wir. Dann wollen wir aber auch nicht mehr irgendetwas von "Gekas und Sanogo zu teuer" hören. Denn das ist angesichts der verschwendeten Caio-Millionen nicht mehr unbedingt nachzuvollziehen. Nein, es entspricht schon fast einer Farce.
Ich finde, dass Eintracht in Sachen Caio fahrlässig handelt. Angesichts der Verletztenliste und der prekären Situation in der Liga (3 Punkte zur Abstiegszone), Caio einfach auf der Bank versauern zu lassen, knapp 4 Millionen Euro, die man derzeit bitter nötig hätte, einfach wegzudiskutieren, halte ich für sehr gewagt. Laut Bruchhagen ist ein Verkauf oder Ähnliches ja auszuschließen.
Mag ja sein, dass man sich mit Funkels Einstellung arrangiert. Dann sollte aber an einer Lösung gearbeitet werden, Caio entweder zu verkaufen, oder ihn zumindest auszuleihen, um ihm zumindest die bitter nötige Spielpraxis zu geben.
So wie es jetzt läuft, kann es nicht weiter laufen. Funkels Argumente, Caio könne jetzt, da Kampf bis zum Umfallen gefragt ist, eh nicht helfen, entsprechen nicht der Wahrheit.
Als die Eintracht in der vergangenen Saison im gesicherten Mittelfeld stand hat er ihn gleichermaßen ignoriert.
Ihn in Dortmund dann allerdings beim Stand von 3:0 einzuwechseln (das 4:0 fiel ja währenddessen), hatte schon etwas von gezielter Demontage. Dass ein so erfahrener Fußballlehrer derartige Methoden anwenden muss, um einem Spieler was weiß ich mitzuteilen, beweist Handlungsarmut.
Mag ja sein, dass man sich mit Funkels Einstellung arrangiert. Dann sollte aber an einer Lösung gearbeitet werden, Caio entweder zu verkaufen, oder ihn zumindest auszuleihen, um ihm zumindest die bitter nötige Spielpraxis zu geben.
So wie es jetzt läuft, kann es nicht weiter laufen. Funkels Argumente, Caio könne jetzt, da Kampf bis zum Umfallen gefragt ist, eh nicht helfen, entsprechen nicht der Wahrheit.
Als die Eintracht in der vergangenen Saison im gesicherten Mittelfeld stand hat er ihn gleichermaßen ignoriert.
Ihn in Dortmund dann allerdings beim Stand von 3:0 einzuwechseln (das 4:0 fiel ja währenddessen), hatte schon etwas von gezielter Demontage. Dass ein so erfahrener Fußballlehrer derartige Methoden anwenden muss, um einem Spieler was weiß ich mitzuteilen, beweist Handlungsarmut.
Du hattest aber schon mitbekommen, dass Bellaid verletzt ist?
Im Mittelfeld fehlt dringenst Meier, der der Dreh- und Angelpunkt unseres gesamten Offensivspiels war. Das kann man kritisieren, es ist aber so. Und was jetzt ohne ihn gespielt wird, ist der Versuch, durch diverse Lückenbüßerei und taktische Umorientierung Meiers Spiel zu ersetzen.
Wenn Funkel so, oder so ähnlich denkt wie Du, wird mir einiges klar. Wenn es Alexander Meier ist, der den Unterschied ausmacht, wie erfolgreich Eintracht Frankfurt Fußball spielt, sollten wir schon mal mit der Planung für die 2. Liga beginnen. Denn erstens kommt Meier bekanntermaßen ja so schnell nicht wieder und zweitens wird so ziemlich jeder Trainer der Konkurrenz ein taktisches Mittel finden, um den überragenden Alex, den Lenker und Denker unseres Spiels, auszuschalten und somit das Spiel der Eintracht zum erliegen bringen.
Tut mir leid, aber diese Einschätzung kann ich nicht mal annäherungsweise nachvollziehen, ja ich finde sie sogar absurd.
Alexander Meier ist sicherlich ein fleißiger Fußballer, der es versteht, seine Mitspieler einzusetzen und selbst für Torgefahr zu sorgen. Er verfügt über ein relativ gutes Kopfballspiel. Ihn deshalb aber zum Messias des Frankfurter Spiels zu machen, finde ich bemerkenswert.
Seltsam.
Am Ende meines Beitrages wird eine Passage gefunden, die ich lediglich als Beispiel brachte, um Unterschiede aufzuzeigen, nicht aber um Vergleich zu ziehen.
Warum hier jetzt ausschließlich darauf eingegangen wird, ohne auch nur ansatzweise den Kern des Beitrages zu behandeln, stimmt mich nachdenklich.
Am Ende meines Beitrages wird eine Passage gefunden, die ich lediglich als Beispiel brachte, um Unterschiede aufzuzeigen, nicht aber um Vergleich zu ziehen.
Warum hier jetzt ausschließlich darauf eingegangen wird, ohne auch nur ansatzweise den Kern des Beitrages zu behandeln, stimmt mich nachdenklich.
Wenn denn diese eure Erkenntnis richtig ist, wozu ich übrigens auch tendiere, warum hat man Caio eigentlich gekauft, warum 3,8 Millionen Euro in ihn investiert? Hochbezahlte Scouts wie Hölzenbein, die regelmäßig ins Schwärmen gerieten, wenn sie den Spieler beobachteten, haben all dies nicht vorausahnen können? Wussten sie nicht, dass die meisten Brasilianer keine Trainingsweltmeister sind und wahrscheinlich nie werden? Wussten sie nicht, dass die meisten Brasilianer nicht gerne gegen den Ball arbeiten und das wahrscheinlich auch nie gerne tun werden? Wussten sie nicht, dass gerade brasilianische Offensivspezialisten kaum dazu zu bewegen sind, nach hinten zu arbeiten? Wussten sie nicht, dass der brasilianische Fußball allgemein durch offensive Aktionen glänzt? Wussten sie nicht, dass Caio schon alleine deswegen kaum in Funkels Konzept passt? Man hätte es wissen müssen.
Man hat einen brasilianischen Offensivspezialisten geholt, der in der brasilianischen Liga zu den torgefährlichsten seiner Zunft gehörte, der es gewohnt war anderen Knoten in die Beine zu spielen, für den Fußball bisher Spektakel war. Ihm will man jetzt im Training beibringen, dass der Fußball in Deutschland ganz anders funktioniert. Nun, ein schwieriges Unterfangen wie ich meine.
Nando Raffael übrigens, der ähnliche Startschwierigkeiten in Berlin bei der Hertha hatte und den man schon als Fehlinvestition abgestempelt hatte, wurde von Lucien Favre dennoch Woche für Woche aufgestellt, obwohl der Schweizer angesichts dauerhaftem Kontakt zur unteren Tabellenregion, wesentlich mehr Risiko eingehen musste. Favre hat sich wohl gedacht, dass Raffael lediglich durch Spielpraxis das für die Mannschaft werden kann, für das man ihn geholt hatte. Heute ist der Brasilianer nicht mehr aus der Berliner Elf weg zu denken.
Mal eine andere Sicht der Dinge.
Man hat einen brasilianischen Offensivspezialisten geholt, der in der brasilianischen Liga zu den torgefährlichsten seiner Zunft gehörte, der es gewohnt war anderen Knoten in die Beine zu spielen, für den Fußball bisher Spektakel war. Ihm will man jetzt im Training beibringen, dass der Fußball in Deutschland ganz anders funktioniert. Nun, ein schwieriges Unterfangen wie ich meine.
Nando Raffael übrigens, der ähnliche Startschwierigkeiten in Berlin bei der Hertha hatte und den man schon als Fehlinvestition abgestempelt hatte, wurde von Lucien Favre dennoch Woche für Woche aufgestellt, obwohl der Schweizer angesichts dauerhaftem Kontakt zur unteren Tabellenregion, wesentlich mehr Risiko eingehen musste. Favre hat sich wohl gedacht, dass Raffael lediglich durch Spielpraxis das für die Mannschaft werden kann, für das man ihn geholt hatte. Heute ist der Brasilianer nicht mehr aus der Berliner Elf weg zu denken.
Mal eine andere Sicht der Dinge.
MAG das Fußball-Magazin
http://mag.fussball-forum.de/3297/1-bundesliga-200708-eintracht-weiter-auf-dem-vormarsch-21-gegen-cottbus
Caio Mann des Abends. Eintracht weiter auf dem Vormarsch.
http://mag.fussball-forum.de/3297/1-bundesliga-200708-eintracht-weiter-auf-dem-vormarsch-21-gegen-cottbus
Caio Mann des Abends. Eintracht weiter auf dem Vormarsch.
"worfeller" schrieb:
Mag - Das Fußballforum
http://mag.fussball-forum.de/3155/1-bund...ht-frankfurt
[1. Bundesliga 2007/08]
Die MAG-Halbzeitbilanz: Eintracht Frankfurt
Darf ich verbessern? Es muss heißen MAG - Das Fußballmagazin, auf fussball-forum.de.
Ein guter Artikel, wer den bloß geschrieben hat, er muss Optimist sein. Wenn alles glatt läuft, schaffen wir den UI-Cup-Platz.
Ich habe hier alles aufmerksam gelesen. Was mich noch interessieren würde, wäre die tatsächliche Aussage von FF bei Premiere. Weiß jemand wo man die bekommen kann, oder hat jemand den ungefähren Wortlaut parat. Wäre mir eine große Hilfe.
Ich habe das in Erinnerung:
"Das Tor kann man geben. Ich kann da nichts erkennen, warum der Schiedsrichter das Tor nicht hätte geben sollen. Chris hätte dem Ball entgegen gehen sollen. So dürfen wir uns nicht beschweren."
So, oder so ähnlich habe ich seine Aussage in Erinnerung. Kann das jemand bestätigen, oder weiß jemand, wo man das Interview noch mal anhören kann.
Interessant ist, dass FF seine Aussage wohl anschließend revidiert hat. In anderen Printmedien wird er völlig anders zitiert. Ich habe schon überlegt den Feick zu fragen, aber der hat wohl Besseres zu tun.
Ich habe das in Erinnerung:
"Das Tor kann man geben. Ich kann da nichts erkennen, warum der Schiedsrichter das Tor nicht hätte geben sollen. Chris hätte dem Ball entgegen gehen sollen. So dürfen wir uns nicht beschweren."
So, oder so ähnlich habe ich seine Aussage in Erinnerung. Kann das jemand bestätigen, oder weiß jemand, wo man das Interview noch mal anhören kann.
Interessant ist, dass FF seine Aussage wohl anschließend revidiert hat. In anderen Printmedien wird er völlig anders zitiert. Ich habe schon überlegt den Feick zu fragen, aber der hat wohl Besseres zu tun.
MAG das Fußballmagazin
http://mag.fussball-forum.de/2906/1-bundesliga-200708-der-frankfurter-eintracht-im-mag-test
Unsere Eintracht unter der Lupe, noch eher als beim der Kicker. Platz 10-12, aber nur wenn das Verletzungspech endlich aufhört. Mal sehen.
http://mag.fussball-forum.de/2906/1-bundesliga-200708-der-frankfurter-eintracht-im-mag-test
Unsere Eintracht unter der Lupe, noch eher als beim der Kicker. Platz 10-12, aber nur wenn das Verletzungspech endlich aufhört. Mal sehen.
Bruchhagen, der zuletzt am 28. Januar im Doppelpass zu Gast war, hatte damals noch die Möglichkeit über seine Initiative mit Erzfeind Hoeneß zu berichten, die da lautet: Sittenverfall in der Fußball Bundesliga. Nun, er muss Nerven wie Drahtseile haben, einen Tag nach dem Abstiegsendspiel gegen Aachen Rede und Antwort zu stehen. Im schlimmsten Fall (Niederlage) kann er dort, zumindest für ein Jahr, seine Abschiedsschow aus der 1. Liga geben.
Aber auch im Falle eines Sieges bin ich auf seine Erklärungen hinsichtlich der Talfahrt von Eintracht Frankfurt gespannt. Vor allem interessiert mich seine Meinung zu den jüngsten Querelen zwischen Funkel und einem Teil der Profis, die für mich ein Hauptgrund für die sportliche Misere bei der Eintracht sind. Gefordert ist Bruchhagen in jedem Falle:
Er wird den Fans erklären müssen, wie er mit Funkel eine Weiterentwicklung bewerkstelligen will. Da hilft es nichts, darauf zu verweisen, dass man schließlich in der Gruppenphase des Uefa-Cups war und dort nur unglücklich ausgeschieden ist. Auch der Verweis auf die Tatsache, Frankfurt habe von 23 Auswärtspflichtspielen lediglich 5 verloren, wird die Probleme nicht vertuschen. Da muss mehr kommen:
Wie will man Streit und Jones ersetzen?
Wie will man mittelfristig in höhere Regionen der Bundesliga vorstoßen, falls der Klassenerhalt gelingt und vor allem mit welchem Trainer? Ich bin sicher, das Jörg Wontorra nicht nur übers Aachen-Spiel mit ihm plaudern wird.
An den Supergau Abstieg will ich noch keinen Gedanken verschwenden.
Aber auch im Falle eines Sieges bin ich auf seine Erklärungen hinsichtlich der Talfahrt von Eintracht Frankfurt gespannt. Vor allem interessiert mich seine Meinung zu den jüngsten Querelen zwischen Funkel und einem Teil der Profis, die für mich ein Hauptgrund für die sportliche Misere bei der Eintracht sind. Gefordert ist Bruchhagen in jedem Falle:
Er wird den Fans erklären müssen, wie er mit Funkel eine Weiterentwicklung bewerkstelligen will. Da hilft es nichts, darauf zu verweisen, dass man schließlich in der Gruppenphase des Uefa-Cups war und dort nur unglücklich ausgeschieden ist. Auch der Verweis auf die Tatsache, Frankfurt habe von 23 Auswärtspflichtspielen lediglich 5 verloren, wird die Probleme nicht vertuschen. Da muss mehr kommen:
Wie will man Streit und Jones ersetzen?
Wie will man mittelfristig in höhere Regionen der Bundesliga vorstoßen, falls der Klassenerhalt gelingt und vor allem mit welchem Trainer? Ich bin sicher, das Jörg Wontorra nicht nur übers Aachen-Spiel mit ihm plaudern wird.
An den Supergau Abstieg will ich noch keinen Gedanken verschwenden.
MAG das Fußballmagazin
Zwietracht Frankfurt - Ausgerechnet jetzt: Funkels "Streitfälle"
Lesenswert. Auch da sieht man den Trainer kritisch. Die "Streitfälle" müssen endlich beendet werden.
Zwietracht Frankfurt - Ausgerechnet jetzt: Funkels "Streitfälle"
Lesenswert. Auch da sieht man den Trainer kritisch. Die "Streitfälle" müssen endlich beendet werden.
Wahnsinn, welche Lawine die Teilnahme eines Profis auslösen kann.
Was mich am meisten beeindruckt, ist noch nicht mal die Art und Weise, wie der bevorstehende Weggang von Jones zustande gekommen ist. Auch nicht, dass sich ein Spieler, der zweifellos Qualitäten besitzt, derartig überschätzt.
Dass ein Verein wie Schalke 04 diesen Spieler dann auch noch für viel Gehalt verpflichtet und somit ja ebenfalls verdeutlicht, diesen Spieler wesentlich höher einzuschätzen, als dies sein Potential verspricht, verwundert mich um so mehr.
Wenn ich richtig informiert bin, hat Jermaine Jones gerade mal 27 Bundesligaspiele absolviert, in denen er seine Qualitäten unter Beweis stellen konnte. Auch in der zweiten Liga hat er mit seiner Spielweise zum Teil überzeugen können. Aber mal ganz ehrlich: reicht das, um ernsthaft zu glauben, bei einem Topclub zur ersten Elf gehören zu können, gerade mit dem Wissen, schon ein mal gescheitert zu sein?
Was bitte können Sie Herr Jones, außer bedingungslosem Kampf, das Sie vermuten lässt, Stammspieler bei Schalke 04 werden zu können. Es erschließt sich mir in keiner Weise. Ich habe sehr viele Spiele der Eintracht gesehen, bei denen Sie zur Startformation gehörten und oft geschimpft, wenn Sie zum xten Mal den Ball leichtfertig vertändelt haben, oder Gegenspieler ungestüm foulten und es so zu gefährlichen Freistoßsituationen für den Gegner kam.
Deshalb erschließt sich mir auch nicht, warum Sie von so vielen Fans bis dato verehrt wurden. Ich schätze Ihren bedingungslosen Einsatz, halte Sie aber für einen mittelmäßigen Spieler, der bei einem internationalen Topclub nichts bewegen kann, ganz einfach weil seine fußballerischen Fähigkeiten nicht ausreichen werden. Jemand wie Naohiro Takahara beispielsweise, ist für Eintracht Frankfurt wie ein Sechser im Lotto, nicht zuletzt weil er wie ein Jermaine Jones 90 Minuten das gesamte Feld beackert, sondern auch weil er eine ganze Menge mehr mit dem Leder anzufangen weiß, wie einige Bundesligaspieler, zu denen ich auch Jermaine Jones zähle.
Trotzdem alles Gute für die Zukunft.
Was mich am meisten beeindruckt, ist noch nicht mal die Art und Weise, wie der bevorstehende Weggang von Jones zustande gekommen ist. Auch nicht, dass sich ein Spieler, der zweifellos Qualitäten besitzt, derartig überschätzt.
Dass ein Verein wie Schalke 04 diesen Spieler dann auch noch für viel Gehalt verpflichtet und somit ja ebenfalls verdeutlicht, diesen Spieler wesentlich höher einzuschätzen, als dies sein Potential verspricht, verwundert mich um so mehr.
Wenn ich richtig informiert bin, hat Jermaine Jones gerade mal 27 Bundesligaspiele absolviert, in denen er seine Qualitäten unter Beweis stellen konnte. Auch in der zweiten Liga hat er mit seiner Spielweise zum Teil überzeugen können. Aber mal ganz ehrlich: reicht das, um ernsthaft zu glauben, bei einem Topclub zur ersten Elf gehören zu können, gerade mit dem Wissen, schon ein mal gescheitert zu sein?
Was bitte können Sie Herr Jones, außer bedingungslosem Kampf, das Sie vermuten lässt, Stammspieler bei Schalke 04 werden zu können. Es erschließt sich mir in keiner Weise. Ich habe sehr viele Spiele der Eintracht gesehen, bei denen Sie zur Startformation gehörten und oft geschimpft, wenn Sie zum xten Mal den Ball leichtfertig vertändelt haben, oder Gegenspieler ungestüm foulten und es so zu gefährlichen Freistoßsituationen für den Gegner kam.
Deshalb erschließt sich mir auch nicht, warum Sie von so vielen Fans bis dato verehrt wurden. Ich schätze Ihren bedingungslosen Einsatz, halte Sie aber für einen mittelmäßigen Spieler, der bei einem internationalen Topclub nichts bewegen kann, ganz einfach weil seine fußballerischen Fähigkeiten nicht ausreichen werden. Jemand wie Naohiro Takahara beispielsweise, ist für Eintracht Frankfurt wie ein Sechser im Lotto, nicht zuletzt weil er wie ein Jermaine Jones 90 Minuten das gesamte Feld beackert, sondern auch weil er eine ganze Menge mehr mit dem Leder anzufangen weiß, wie einige Bundesligaspieler, zu denen ich auch Jermaine Jones zähle.
Trotzdem alles Gute für die Zukunft.
MAG-Das Fussballmagazin
Die Eigendynamik des Misserfolges. Unaufgeregt und einträchtig in die zweite Liga?......
......glauben die Redaktuere nicht dran.
Die Eigendynamik des Misserfolges. Unaufgeregt und einträchtig in die zweite Liga?......
......glauben die Redaktuere nicht dran.
"adlerkadabra" schrieb:
Nochmals: bitte, Leute, nicht vergessen, wir sehen nur die Außenseite und versuchen, uns darauf einen Reim zu machen. Nicht mehr, nicht weniger. Vieles von dem hier Geäußerten bewegt sich in luftigen Gefilden der Spekulation.
Ja, da hast Du Recht. Aber das was wir, genauso wie Funkel, sehen, ist die Leistung der Spieler auf dem Feld. Und deshalb müsste auch Funkel bespielsweise erkannt haben, dass z.B. Huggel nicht erstligatauglich ist. Deshalb müsste er auch gesehen haben, dass im Abwehrverbund was nicht stimmt und was geändert werden muss. Was macht Funkel: er bringt, weil Spycher gesperrt ist, Chaftar. Mag ja sein, dass der gut oder besser trainiert hat, als was weiß ich wer. Preuß, der von den Medien für diesen Part favorisiert wurde und was auch am naheliegensten war, saß jedoch zunächst auf der Bank und ich möchte wetten, dass er das nicht getan hätte, wenn über Preuß im Vorfeld nicht spekuliert worden wäre. Vielleicht ist Dir jetzt klar, worauf ich hinaus will. Funkel scheint mir zu sehr selbstverliebt zu sein, immer das Gegenteil von dem zu tun, was erwartet wird, um seine Macht zu demonstrieren und ich habe das Gefühl, dass er das vor den Erfolg der Mannschaft stellt. Ich hoffe, er belehrt mich bald eines Besseren.
Auch auf die Gefahr hin, hier schon der Xte zu sein, der den Threaderöffner mal ein dickes Kompliment macht, tue ichs trotzdem. Hut ab. Es zeigt sich ja dann auch an den folgenden Beiträgen, dass es möglich ist, sich auf hohem Niveau, sachlich und fachlich auszutauschen. Leider ein Umstand, der hier selten azutreffen ist.
Für FF ist die Situation sicherlich nicht neu. Im Misserfolg macht man halt vieles falsch. Umgekehrt ist es genauso. Mit diesem Wissen ausgestattet, hat sich Funkel in den letzten jahren - besonders in denen bei der Eintracht - zum Unbelehrbaren gemausert. Manchmal habe ich den Eindruck, er würde - nur um seine Unantastbarkeit darzustellen - bewusst entegegen der eigenen Überzeugung das Team aufstellen. Ich wills auch begründen.
Was bitteschön sucht ein Chaftar - bei allem Respekt vor seinen Fähigkeiten - plötzlich in der Anfangsformation, trotzdem auch FF wissen müsste, dass der Mounir eher der Techniker als der beinharte Verteidiger ist, der den schnellen Stuttgartern Paroli hätte bieten können.
Was sucht abermals Benjamin Huggel, der für mich kein Erstliganeveau besitzt, in der Startelf. Warum lässt er Fink auf der Bank schmoren, der in der Hinrunde einige gute Spiele absolviert hat.
Warum zum Teufel bekommt Köhler keine Chance, warum Weissenberger nur selten?
Und dabei hat Funkel noch Glück, dass Rehmer, der ja auch einer seiner Lieblingsschüler ist, zurzeit verletzt ausfällt. Rehmer war, bis auf wenige Ausnahmen, bisher immer für einen Aussetzer gut. Zum Teil waren diese Aussetzer auch spielentscheidend.
Wer weiß, wo wir mit einem gesunden Rehmer stünden.
Nun, das sind schon einige Fragen, die ich mir seit langem stelle. Bisher hat der "relative" Erfolg (gemessen an Funkels Nichtabtiegsvorgabe) ihm Recht gegeben. Jetzt ist es jedoch an der Zeit, dass FF sein Tun in Frage stellt und ich bin sicher, dass Bruchhagen nichts unversucht lassen wird, Funkel dies wissen zu lassen. Er wird sich die Abwärtsentwicklung der Mannschaft nicht länger anschauen, FF unter Druck setzen und ihn notfalls entlassen und das ist gut zu wissen.
Ein Verwirrter Eintracht-Fan
Für FF ist die Situation sicherlich nicht neu. Im Misserfolg macht man halt vieles falsch. Umgekehrt ist es genauso. Mit diesem Wissen ausgestattet, hat sich Funkel in den letzten jahren - besonders in denen bei der Eintracht - zum Unbelehrbaren gemausert. Manchmal habe ich den Eindruck, er würde - nur um seine Unantastbarkeit darzustellen - bewusst entegegen der eigenen Überzeugung das Team aufstellen. Ich wills auch begründen.
Was bitteschön sucht ein Chaftar - bei allem Respekt vor seinen Fähigkeiten - plötzlich in der Anfangsformation, trotzdem auch FF wissen müsste, dass der Mounir eher der Techniker als der beinharte Verteidiger ist, der den schnellen Stuttgartern Paroli hätte bieten können.
Was sucht abermals Benjamin Huggel, der für mich kein Erstliganeveau besitzt, in der Startelf. Warum lässt er Fink auf der Bank schmoren, der in der Hinrunde einige gute Spiele absolviert hat.
Warum zum Teufel bekommt Köhler keine Chance, warum Weissenberger nur selten?
Und dabei hat Funkel noch Glück, dass Rehmer, der ja auch einer seiner Lieblingsschüler ist, zurzeit verletzt ausfällt. Rehmer war, bis auf wenige Ausnahmen, bisher immer für einen Aussetzer gut. Zum Teil waren diese Aussetzer auch spielentscheidend.
Wer weiß, wo wir mit einem gesunden Rehmer stünden.
Nun, das sind schon einige Fragen, die ich mir seit langem stelle. Bisher hat der "relative" Erfolg (gemessen an Funkels Nichtabtiegsvorgabe) ihm Recht gegeben. Jetzt ist es jedoch an der Zeit, dass FF sein Tun in Frage stellt und ich bin sicher, dass Bruchhagen nichts unversucht lassen wird, Funkel dies wissen zu lassen. Er wird sich die Abwärtsentwicklung der Mannschaft nicht länger anschauen, FF unter Druck setzen und ihn notfalls entlassen und das ist gut zu wissen.
Ein Verwirrter Eintracht-Fan
1.) die Eintracht belegt den 7. Platz, da die Rückrunde aufgrund der "Rückkehrer" einfach endlich auch mal den letzten Kritiker verzücken wird und muss.
2.) Liberopoulos hat sich bereits in die Herzen der Fans gespielt und wird in der Rückrunde weiter auf sich aufmerksam machen.
3.) Da fällt mir auch nur der Name des Griechen ein.
4.) Ja, wenn er weiter Bereitschaft zeigt, sein Verhalten zu ändern, was er meiner Meinung nach bisher immer wieder tat, wenn es kritisch wurde.
5.) Caio wird wohl kein Stammspieler werden, vor allem im Hinblick auf das bevorstehende Überangebot an Mittelfeldspielern.
Selbstverständlich außerhalb der Wertung.