
Struwwel
3072
#
Struwwel
Ich würde trotzdem den einen oder anderen Wechsel vornehmen. Nur leider ist Hütter nicht der Typ dafür. Younes ganz schwach, Ndicka ein Unsicherheitsfaktor, von Sow kaum was zu sehen, Kostic mit Licht und Schatten, auch Jovic schwach. Da wären doch Chancen für Hrustic, Rode, Chandler, Toure, Barkok, Ache.
Danke für die Eröffnung. Tatsächlich ist Stuttgart bei mir persönlich sowas wie ein Angstgegner. Gefühlt geben die uns jedesmal eins auf den Deckel, wenn man anfängt, sich wegen irgendwas Hoffnungen zu machen.
Heute läuft das freilich anders. Die Mannschaft wird eine Reaktion zeigen. Aber es wird ein ganz wilder Ritt. Habe ich ja schon geschrieben. Wir gewinnen 4:3.
Heute läuft das freilich anders. Die Mannschaft wird eine Reaktion zeigen. Aber es wird ein ganz wilder Ritt. Habe ich ja schon geschrieben. Wir gewinnen 4:3.
Ich finde es völlig inakzeptabel, gerade zu lächerlich, auf wen auch immer zu warten. Wir sind Eintracht Frankfurt.
Wer jetzt nicht will, oder glaubt nicht zu können, bitte schön. Ob das Verhalten von Spycher ehrenhaft ist oder nicht, ist mir wurscht. Wir suchen JETZT einen Sportvorstand. Entweder er will, oder eben nicht. dann macht's halt ein Anderer.
Wer jetzt nicht will, oder glaubt nicht zu können, bitte schön. Ob das Verhalten von Spycher ehrenhaft ist oder nicht, ist mir wurscht. Wir suchen JETZT einen Sportvorstand. Entweder er will, oder eben nicht. dann macht's halt ein Anderer.
Nichts gegen gesundes Selbstbewusstsein, aber Eitelkeiten haben schon so manch erfolgreiches Unternehmen ins Straucheln gebracht. Wenn man von einer Lösung in einem Jahr überzeugt ist und eine vernünftige Zwischenlösung (Walter C., wo bist du?) findet, spricht für mich nichts dafür, jetzt auf eine B-Lösung zu setzen nur um zu zeigen, dass die SGE auf niemanden wartet.
Allerdings wissen wir alle auch nicht, wer überhaupt in Frage kommt und ob Wuschu überhaupt DIE Lösung ist, die anvisiert wird. Sein Statement hat er mMn abgegeben, um das Rauschen im Blätterwald zu beenden.
Ich war selten von den handelnden Vorständen (2/3) so überzeugt wie aktuell und bin daher grundsätzlich eher neugierig auf die Lösung als nervös.
Allerdings wissen wir alle auch nicht, wer überhaupt in Frage kommt und ob Wuschu überhaupt DIE Lösung ist, die anvisiert wird. Sein Statement hat er mMn abgegeben, um das Rauschen im Blätterwald zu beenden.
Ich war selten von den handelnden Vorständen (2/3) so überzeugt wie aktuell und bin daher grundsätzlich eher neugierig auf die Lösung als nervös.
Gelson, als Vorstand? ich weiß nicht. Sprachkenntnisse sind das eine, aber ob er so die rechte Distanz und auch wirtschaftliche Kompetenz hat?
Schien mir in Interviews manchmal etwas naiv. Er könnte aber so eine Rolle wie Hübner spielen.
Schien mir in Interviews manchmal etwas naiv. Er könnte aber so eine Rolle wie Hübner spielen.
Struwwel schrieb:
Nicht im Ernst, oder? Wir brauchen doch keinen Rechtsaußen, vielleicht auf dem Spielfeld, aber nicht im Vorstand.
Uiiii Berthold ist Deiner Meinung nach "rechts", also ein Nazi? Woher nimmst du diese Erkenntnis? Hat er sich als Nazi geoutet? Schick mir mal bitte den Link, gerne auch privat, denn politische Diskussionen haben hier imho nix verloren. Das Berthold jetzt ein Nazi ist wusste ich noch nicht - das hätte ich gerne schwarz auf weiß bestätigt. Danke Dir
Merkwürdig finde ich, dass in den Medienberichten Bobic's Wechsel - wahrscheinlich nach Berlin - als praktisch vollzogen gilt, obwohl er noch mehr als zwei Jahre einen Vertrag bei uns hat. Andererseits wird ein Wechsel von Spycher von Bern nach Frankfurt als unmöglich angesehen, weil er noch ein Jahr einen Vertrag dort hat. Entweder haben wir akzeptiert, dass Verträge das Papier oft nicht wert sind auf dem sie geschrieben sind, sowohl bei Spielern wie bei Managern und Trainern, oder wir betrachten sie als bindend und lehnen jeden Wechsel als unmöglich ab.
Struwwel schrieb:
Merkwürdig finde ich, dass in den Medienberichten Bobic's Wechsel - wahrscheinlich nach Berlin - als praktisch vollzogen gilt, obwohl er noch mehr als zwei Jahre einen Vertrag bei uns hat. Andererseits wird ein Wechsel von Spycher von Bern nach Frankfurt als unmöglich angesehen, weil er noch ein Jahr einen Vertrag dort hat. Entweder haben wir akzeptiert, dass Verträge das Papier oft nicht wert sind auf dem sie geschrieben sind, sowohl bei Spielern wie bei Managern und Trainern, oder wir betrachten sie als bindend und lehnen jeden Wechsel als unmöglich ab.
Der Unterschied könnte Spycher sein? Wenn er sagt das mache ich nicht dann ist das hat so
So wie es im Moment aussieht, wird sich Bobic's neuer Verein auf ein paar Mios Ablöse mit der SGE einigen müssen. Jetzt bleiben wir in Corona-Zeiten mal ganz nüchtern: Die Eintracht braucht so wie fast alle Clubs jeden Euro und wird das Geld lieber nehmen als Bobic zu einem weiteren Jahr lustloser Arbeit in Frankfurt zu zwingen. Niemand hätte etwas davon und da entstünde wirklich Unruhe.
Er hat bei uns viele gute Sachen angestoßen, sportliche Erfolge mit vorbereitet, gute Leute geholt, solide gewirtschaftet, also lassen wir ihn gehen. Ich würde an seiner Stelle zwar unbedingt die CL mit der Eintracht noch mitnehmen wollen, aber Bobic scheint anders gestrickt zu sein. Er hat sich bei uns ein Denkmal verdient und kann mehr nicht erreichen, zumal er seine Sponsorenwünsche a la Lpz und Hertha am Main nicht durchsetzen konnte. Also Abfahrt und einen neuen Anfang mit einem hoch motivierten neuen Menschen (muss es eigentlich ein Mann sein? Sabine Töpperwien hat gerade beim WDR aufgehört.
Es gibt Führungsleute, die ihre Aufgabe darin sehen, aus Bruchstücken wieder etwas Funktionierendes aufzubauen. Ihnen fehlt aber die Gabe, dass dann ein paar Jahre zu genießen und sich in dem Erfolg zu sonnen. Isso.
Ich glaube nicht, dass das die Leistung der Mannschaft im Moment beeinträchtigt. Schlimm wäre nur, wenn jetzt wochen- oder monatelang dreckige Wäsche gewaschen würde.
Er hat bei uns viele gute Sachen angestoßen, sportliche Erfolge mit vorbereitet, gute Leute geholt, solide gewirtschaftet, also lassen wir ihn gehen. Ich würde an seiner Stelle zwar unbedingt die CL mit der Eintracht noch mitnehmen wollen, aber Bobic scheint anders gestrickt zu sein. Er hat sich bei uns ein Denkmal verdient und kann mehr nicht erreichen, zumal er seine Sponsorenwünsche a la Lpz und Hertha am Main nicht durchsetzen konnte. Also Abfahrt und einen neuen Anfang mit einem hoch motivierten neuen Menschen (muss es eigentlich ein Mann sein? Sabine Töpperwien hat gerade beim WDR aufgehört.
Es gibt Führungsleute, die ihre Aufgabe darin sehen, aus Bruchstücken wieder etwas Funktionierendes aufzubauen. Ihnen fehlt aber die Gabe, dass dann ein paar Jahre zu genießen und sich in dem Erfolg zu sonnen. Isso.
Ich glaube nicht, dass das die Leistung der Mannschaft im Moment beeinträchtigt. Schlimm wäre nur, wenn jetzt wochen- oder monatelang dreckige Wäsche gewaschen würde.
DBecki schrieb:
Passiert. Draus lernen, dass 90 % nicht reichen und den scheiß VfB weghauen.
Das ist es. Die Truppe hatte diesen Fehlschuss frei, die Konkurrenz hat sich diesen die letzten Wochen auch schon (sogar mehrfach) erlaubt. Die Kunst eines Grossen ist es, das wegzustecken und im nächsten Spiel zu siegen. Gewinnen wir gegen Stutrgart, ist alles im Lot. Die Spiele gegem Bayern und Bremen waren keine Schlüsselspiele. Gegen Stuttgart ist es eines.
Struwwel schrieb:
Dazn spricht von illegaler Führung der Eintracht
Der meinte das Bremer Tor, welches abgepfiffen wurde.