
Tackleberry
17854
SgeBasti85 schrieb:
Die beiden Heiligen Bruchhagen und Hübner haben tolle Arbeit geleistet. Klasse war auch der spendierte Brasil-Trip für den Chefscout. Die Auflösung der U23 ebenso ein Meisterstück, damit man das eingesparte Geld wieder reinvestieren kann. Was für ein Verein...
Und wie sieht es momentan so bei Deinem Verein aus?
vonNachtmahr1982 schrieb:Tackleberry schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Tackleberry schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:frikadelle-mit-bulette schrieb:
Das fing denke ich schon nach 1990 an:Man wurde kontinierlich immer schwächer.
Strunz,Babbel,Kirsten,Ziege,Helmer,Scholl. Diese Generation war schon schwächer.
Ich will ja nix zerreißen aber was mir so aus dem stehgreif einfällt.... Christian Ziege, Markus Babbel, Thomas Helmer, Stefan Reuter, Jürgen Kohler, Thomas Häßler, Matthias Sammer, Mehmet Scholl, Thomas Strunz, Mario Basler, Jürgen Klinsmann, Oliver Bierhoff und Stefan Kuntz sind 1996 Europameister geworden nach dem sie gegen Italien unentschieden gespielt und gegen Russland, Kroatien (damals ne gute Mannschaft), England (!) und 2 mal Tschechien (damals ne sehr gute Mannschaft) gewonnen haben. So viel dazu das nach 1990 alles Mist war.
Imo lag das Problem eher zwischen 1998 und 2002.
Hat er doch so geschrieben.
Nö, er hat geschrieben das es nach 1990 nur noch schwächer wurde.
Er hat aber auch geschrieben, dass die 1996er Mannschaft zwar schon schwächer, aber Dank der "Altstars" noch konkurrenzfähig war und Europameister wurde.
"Und in der nächsten Generation wurde es dann richtig übel." <> "Imo lag das Problem eher zwischen 1998 und 2002."
Das meinte ich.
Naja ich fand aber nicht wirklich das man nach der WM 90 und der EM 96 "schwächer" war. 92 war man ja auch im Finale gegen besoffene Dänen und 94 war man etwas über mutig gegen die unscheinbaren Bulgaren. Qualitativ hatten wir in den 6 Jahren nach der WM 90 schon ne ordentliche Mannschaft. Nur als die ganzen Ü-30 Ex Weltmeister/Europameister weg gefallen sind wurde es übel. Das stimmt schon... 2000 war schon echt ein übler Haufen.
Was soll ich sagen? Ich gebe Dir in allem Recht.
2000 war wirklich ganz übel. 2002 hat der Vizeweltmeistertitel vielleicht ein bisschen geblendet, aber die ersten Reförmchen waren da ja auch gerade erst auf den Weg gebracht. 2004 dann nochmal übel, und ab 2006 dann Aufbruchstimmung. Dank der Konzepte von 2000, die so langsam griffen, und (kann man sich drüber streiten, ich sehe es so) der Aufbruchstimmung durch die WM 2006 mit Klinsmann und co.
JayJay1986 schrieb:Hessenpower schrieb:
Aber man muss die Waldhöfer auch mal loben:
Das 3:0 war schon klasse raus gespielt...
Den Gegner loben, wenn bei dem eigenen Team Land unter ist? Nein danke. Es ist immernoch Sport und da geht es ums Gewinnen.Wenn man gewinnt, kann man den Gegner auch mal loben. Ansonsten sollte man auf seine eigenen Probleme gucken und versuchen diese zu beheben.
Was für ein Unfug!
stormfather3001 schrieb:MrBoccia schrieb:stormfather3001 schrieb:MrBoccia schrieb:stormfather3001 schrieb:
hier
oh mein Gott, ein Schreibfehler. Hast sonst nix zu tun in deinem jämmerlichen Dasein? Geh googeln. Oder mit was giftigem spielen.
Sollte nur ein freundlicher Hinweis sein, weil ich das die Tage schon mal von Dir gelesen habe!
Hätte ja auch Schluchtendialekt sein können?
Aber na gut, ich mache auch Schreibfehler, bin aber nicht gleich so agro wie Du!
ja, hast recht, ziehe meine Aggression zurück. Hatte bisher "jegwede" für korrekt gehalten.
Das ist mal ein ehrliches Wort von Dir!
HOCHACHTUNG dafür! ,-)
Je
vonNachtmahr1982 schrieb:Tackleberry schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:frikadelle-mit-bulette schrieb:
Das fing denke ich schon nach 1990 an:Man wurde kontinierlich immer schwächer.
Strunz,Babbel,Kirsten,Ziege,Helmer,Scholl. Diese Generation war schon schwächer.
Ich will ja nix zerreißen aber was mir so aus dem stehgreif einfällt.... Christian Ziege, Markus Babbel, Thomas Helmer, Stefan Reuter, Jürgen Kohler, Thomas Häßler, Matthias Sammer, Mehmet Scholl, Thomas Strunz, Mario Basler, Jürgen Klinsmann, Oliver Bierhoff und Stefan Kuntz sind 1996 Europameister geworden nach dem sie gegen Italien unentschieden gespielt und gegen Russland, Kroatien (damals ne gute Mannschaft), England (!) und 2 mal Tschechien (damals ne sehr gute Mannschaft) gewonnen haben. So viel dazu das nach 1990 alles Mist war.
Imo lag das Problem eher zwischen 1998 und 2002.
Hat er doch so geschrieben.
Nö, er hat geschrieben das es nach 1990 nur noch schwächer wurde.
Er hat aber auch geschrieben, dass die 1996er Mannschaft zwar schon schwächer, aber Dank der "Altstars" noch konkurrenzfähig war und Europameister wurde.
"Und in der nächsten Generation wurde es dann richtig übel." <> "Imo lag das Problem eher zwischen 1998 und 2002."
Das meinte ich.
AnitaBonghit schrieb:
Mit Bendtner wäre das nicht passiert
Ich wollt´s gerade schreiben
vonNachtmahr1982 schrieb:frikadelle-mit-bulette schrieb:
Das fing denke ich schon nach 1990 an:Man wurde kontinierlich immer schwächer.
Strunz,Babbel,Kirsten,Ziege,Helmer,Scholl. Diese Generation war schon schwächer.
Ich will ja nix zerreißen aber was mir so aus dem stehgreif einfällt.... Christian Ziege, Markus Babbel, Thomas Helmer, Stefan Reuter, Jürgen Kohler, Thomas Häßler, Matthias Sammer, Mehmet Scholl, Thomas Strunz, Mario Basler, Jürgen Klinsmann, Oliver Bierhoff und Stefan Kuntz sind 1996 Europameister geworden nach dem sie gegen Italien unentschieden gespielt und gegen Russland, Kroatien (damals ne gute Mannschaft), England (!) und 2 mal Tschechien (damals ne sehr gute Mannschaft) gewonnen haben. So viel dazu das nach 1990 alles Mist war.
Imo lag das Problem eher zwischen 1998 und 2002.
Hat er doch so geschrieben.
frikadelle-mit-bulette schrieb:
Das war einfach eine riesige Marketing-Veranstaltung. Riesige Bühne mit Laufsteg. Spieler haben sich Choreographien ausgedacht und gehen wie Models über den Catwalk. Wahrscheinlich saß im Hintergrund Bruce Darnell. Was sollte das eigentlich? Für mich heisst das, eine Mannschaft mit lauter Grüppchen.
Satz mit X. Lieber die Bühne um die Hälfte verkürzen,Lautsteg weg und sich als Mannschaft präsentieren. Warum nicht Arm-in-Arm auf der Bühne stehen.Dann wäre man näher bei den Fans gewesen. So wie es die Spanier oder Italiener auch gemacht haben. Der eine oder andere wirkte lustlos. Podolski beschäftigt sich mit irgentwelchen Bällen und spielt im Hintergrund mit Löw ein bißchen Fussball. Mann sollte also weniger diese Choreographie kritisieren sondern viel mehr diese Veranstaltung. Die Höhner und Helene Fischer haben da noch ihr übriges getan.
Guter Artikel hierzu:
http://www.focus.de/finanzen/news/mercedes-lufthansa-bitburger-commerzbank-adidas-weltmeister-im-vermarkten-dreister-dfb-macht-triumph-fahrt-zur-werbe-parade_id_3991544.html
Ich fand´ die ganze Veranstaltung ziemlich künstlich und träge. Angefangen von den Moderatoren auf der Bühne, über die Auftritte von Helene Fischer und den Höhnern bis zu dem Aufmarschieren des Teams. Die Grüppchen sollten ja noch einmal aufzeigen, welche Grüppchen im Campo Bahia zusammen eine Suite bewohnt hatten - toll. Der vielfach gerügte "Gaucho-Tanz" war zwar jetzt auch nicht so mein Geschmack, aber der vielleicht einzige Augenblick wo die Mannschaft mal frei und unüberlegt für einen kurzen Moment aus sich rausging - alleine deshalb fand´ ich ihn gut. Dass dann ausgerechnet noch der brave Klose der Rädelsführer mit dem Mikro in der Hand war, war das eigentlich Lustige daran. Der ganze Rest - zum Vergessen.
Es fehlte einfach die Lockerheit früherer Feiern, in denen sich die Spieler auf dem Römerbalkon selbst das Mikro übergaben, und der der gerade Lust hatte, spontan etwas in die Menge rief oder irgend ein Lied in die Lautsprecher krächzte. Manche Spieler halten sich bei so etwas zurück, manche sind eher Partysäue. Aber so durfte/musste jeder Spieler brav eine Reporterfrage beantworten ("Herr Schweinsteiger, war es ein Problem, mit einem Dortmunder das Quartier zu teilen?"), ein paar Sponsorengeschenke ins Publikum werfen, fertig.
Das einzige, was von diesem Tag nun im Nachhinein noch diskutiert wird, ist der "Gauchoskandal", was weder dem DFB noch den Sponsoren gefallen dürfte. Alleine schon darum hat er sich gelohnt.
WuerzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:appelkaSGE schrieb:Basaltkopp schrieb:appelkaSGE schrieb:
ja ich würde gerne wissen auf welche plätze im mich eingelassen habe
Auf gute Plätze.
sagst du das so oder ist das echt so?
Das sagt der nur so. Welche Platznummer hast du denn? Nicht dass du die hinter den Betonpfeilern hast.
Und die ungeraden sind in manchen Blöcken mit dem Rücken zum Spielfeld.
Aber die Sicht ist dort einwandfrei.
Vor allem hoch auf den dritten Rang.
yeboah1981 schrieb:Tackleberry schrieb:ZDF-Info, Phoenix, Arte, 3Sat, EinsFestival, BR-Alpha, ZDF-Kultur, die Mediatheken, alle Dritten, auch das ist ÖR.
Die Zeiten, zu denen die öffentlich-rechtlichen Sender für Qualitätsfernsehen standen, sind aber auch vorbei... Mittags folgt eine Kochshow auf die nächste, Abends kommen dann Perlen wie "Deutschlands Beste!", und zwischendrin immer mal die Herren Silbereisen und Mross mit purer Leuteverdummung.
Das man dummen Fernsehsendungen beim Glotzen nicht aus dem Weg gehen kann, ist eine Ausrede.
Hat doch niemand behauptet, dass dies nicht möglich wäre.
Aber mit den Privaten ist es ja ähnlich wie mit der B***- Zeitung: Niemand liest sie, trotzdem ist sie das auflagenstärkste Tagesblatt Deutschlands. Es geht ja auch niemand zu McDonalds, sondern kocht stattdessen stets selbst, und das natürlich Bio!
Was ich meine: Es gibt dieses Trash-TV, und für mich hat es genauso seine Daseinsberechtigung wie das sogenannte Qualitätsfernsehen. Ich schaue beides, je nachdem worauf ich gerade Lust habe (wobei "Bachelorette" schon eher die Ausnahme ist). Mal finde ich Abwechslung mit leichter Fernsehkost im Dschungelcamp, dann schaue ich mir eine Doku in einem Drittsender an, Wissensmagazine gehen eigentlich immer, egal ob in den Privaten oder im ÖR. Und ich vermute einfach mal, dass sich mein Fernsehverhalten mit dem Fernsehverhalten eines Großteils der Bevölkerung deckt.
Dieses Mit-dem-Finger-auf-diejenigen-zeigen auf Leute, die sich nicht ausschließlich des "elitären" Fernsehprogramms verschrieben haben, mag ich nicht besonders. Kann aber natürlich jeder denken, schreiben und gucken, was er mag.
skyeagle schrieb:
So zurück zum Thema...muss man da Dschungelprüfungen absolvieren? Gibt's nen Hot-button? Und, das wichtigste, kann die Bachelorrette in den Recall kommen???
Dafür, dass du keine Privatsender empfängst, kennst du Dich erstaunlich gut aus. Aber du liest Dir sicher auch keine Artikel zu diesen Dingen durch und würdest auch nie einen Thread anklicken, dessen Titel schon auf Trash-TV hinweist...
Die Zeiten, zu denen die öffentlich-rechtlichen Sender für Qualitätsfernsehen standen, sind aber auch vorbei... Mittags folgt eine Kochshow auf die nächste, Abends kommen dann Perlen wie "Deutschlands Beste!", und zwischendrin immer mal die Herren Silbereisen und Mross mit purer Leuteverdummung.
Bei den Privaten macht man wenigstens keinen Hehl daraus, dass man jede Menge Scheiße für die Quote produziert!
Und jetzt mal wieder schön zurück zur Bachelorette. Wie hieß sie nochmal gleich?
Bei den Privaten macht man wenigstens keinen Hehl daraus, dass man jede Menge Scheiße für die Quote produziert!
Und jetzt mal wieder schön zurück zur Bachelorette. Wie hieß sie nochmal gleich?
Endlich mal kein Fußball im TV, und Zeit für wirklich anspruchsvolles Fernsehen!
Bereits die erste Stunde der ersten Folge beinhaltete so viel Fremdschämpotenzial, dass ich mir vorbehalte noch im Laufe des Abends aus diesem Thread wieder auszusteigen
Bis dahin - wer guckt mit?
Bereits die erste Stunde der ersten Folge beinhaltete so viel Fremdschämpotenzial, dass ich mir vorbehalte noch im Laufe des Abends aus diesem Thread wieder auszusteigen
Bis dahin - wer guckt mit?
Eintr8myclub schrieb:Tackleberry schrieb:Eintr8myclub schrieb:manu_1982 schrieb:Eintr8myclub schrieb:
Neubaukosten Stadion ca. 190 Mio
Zeitwert Stadion ca. 160 Mio
50% Beteiligung = 80 Mio
Eigenkapital = 5 Mio
Fremdkapital = 75 Mio
Zins FK = 2,25 Mio (3% / 12 Jahre fest)
Gewinn = ca. 6,5 Mio im Jahr
Tilgung 6,5 Mio - 2,25 Mio = 4,25 Mio anfänglich
Abschreibungen bringen zusätzliche Liquidität!
Hast du bei deiner Berechnung nicht etwas vergessen? Ich würde nur das halbe Stadion gehören. Bei einer derzeitigen Belastung mit Miete und Nebenkosten bezahlen wir 9 Millionen Euro.
Wenn wir das Stadion zu 50 Prozent kaufen, bleiben hiervon logischerweise noch 4,5 Millionen Euro übrig, die zu zahlen sind.
Also rechnen wir:
Erträge 4,25 Millionen Euro
Aufwendungen 4,50 Millionen Euro
= Verlust von 0,25 Millionen Euro zu Beginn
Zusätzlich kommen noch, wie von einem anderen User genannt, die Instandhaltungskosten auf uns zu. Bei einem gemieteten Stadion kannst du diese Kosten voll auf den Vermieter abwälzen und brauchst dich um nichts zu kümmern. So wäre die Hälfte dieser Kosten selbst zu bezahlen.
Denk mal an Dortmund vor 10 - 12 Jahren. Die sind am eigenen Stadion fast bankrott gegangen. Kaufen muss nicht zwangsläufig billiger sein als mieten. Da verschätzen sich im Privaten auch viele Häuslebauer.
Kurz zusätzliche Einnahmen:
Mieten (Eintracht-Geschäftsstelle, Fanshop)
Catering (Bratwurst + Bierbuden mit horrender Gewinnspanne - Bierpreis!)
Rockkonzerte
Firmenveranstaltungen
Parkplätze(da bin ich mir allerdings nicht sicher)
Diese Einnahmen sollten für die Deckung laufender Kosten + Instandhaltung genügen.
Stadionmiete Eintracht + Einnahmen Nahmensrechte = Gewinn
9 Mio + ca. 3 Mio = 12 Mio somit = 6 Mio
*Diese Berechnung wurde Ihnen präsentiert von Peter Zwegat.*
Scheinst Du ja bestens zu kennen - auch persönlich?
Ja, ich hatte ihm mal raus aus den Schulden geholfen.
concordia-eagle schrieb:Tackleberry schrieb:
Sorry, aber das Thema nervt mich mittlerweile genauso wie dieses Unterschreiben eines jeden Postings mit "Gruß XY".
Ist jetzt nicht sonderlich sachlich, musste aber mal raus.
Da bin ich völlig Deiner Meinung.
Gruß
c-e
Tackleberry schrieb:ManniBinz5 schrieb:
wobei WENN er kommt dann floppt er NICHT
lass Ihn bitte bitte bitte unterschreiben
Erinnert so langsam schon an 14-jährigen pubertierende Mädchen, die in Justin Biber - Bettwäsche schlafen
Gruß
Tackleberry
ManniBinz5 schrieb:
wobei WENN er kommt dann floppt er NICHT
lass Ihn bitte bitte bitte unterschreiben
Erinnert so langsam schon an 14-jährigen pubertierende Mädchen, die in Justin Biber - Bettwäsche schlafen
ManniBinz5 schrieb:Tackleberry schrieb:
Mir geht es einfach auf den Zeiger, wie hier jemand als Heiland und Messias herbeigesehnt wird, der hier einen Eiertanz aufführt und sich nicht endlich zu einer Entscheidung bekennt. Was soll bei dem Pokerspiel für ihn rauskommen? Mehr Geld oder doch noch ein Angebot eines größeren Vereins? Mir ehrlich gesagt egal, mir fehlt jetzt schon jegliches Identifikationspotenzial mit ihm. Als Topstürmer, als der er ja so oft dargestellt wird, sehe ich ihn eh nicht. Und darum hoffe ich, dass dieser Kelch an und vorübergeht.
jeder hat seine Meinung. der eine jubelt Flum hoch, der andere findet ihn nicht gut. der eine jubelt Djakpa hoch, der andere findet ihn nicht gut ...
hier stellt niemand Bendtner als Messias hin, sondern manche finden Ihn gut und würden es begrüssen und andere, wie Du, halt nicht.
wenn er einschlagen würde, würdest Du den Hut ziehen
wenn er ein Flop wäre, würdest Du weiter Öl ins Feuer giessen und sagen dass Du es von Anfang an gesagt hast
Da hast du prinzipiell Recht.
Würde aber weder den Hut ziehen noch Öl ins Feuer gießen. Stand jetzt will ich ihn hier nicht unbedingt sehen müssen. Was wäre wenn, steht dann auf einem ganz anderen Blatt.
Mir geht es einfach auf den Zeiger, wie hier jemand als Heiland und Messias herbeigesehnt wird, der hier einen Eiertanz aufführt und sich nicht endlich zu einer Entscheidung bekennt. Was soll bei dem Pokerspiel für ihn rauskommen? Mehr Geld oder doch noch ein Angebot eines größeren Vereins? Mir ehrlich gesagt egal, mir fehlt jetzt schon jegliches Identifikationspotenzial mit ihm. Als Topstürmer, als der er ja so oft dargestellt wird, sehe ich ihn eh nicht. Und darum hoffe ich, dass dieser Kelch an und vorübergeht.
Mit der Frisur momentan eher auf dem Weg zur Fußballgöttin