>

Tackleberry

17854

#
Supporter_since_85 schrieb:
Tackleberry schrieb:
Sobald endlich die offizielle Meldung kommt, dass sich die Bendtner-Sache endgültig erledigt hat und er nicht zur Eintracht kommt, werde ich vor Freude einen Autokorso starten!


da mach ich mit. kannst mich dann gerne abholen kommen    


#
Eintr8myclub schrieb:
manu_1982 schrieb:
Eintr8myclub schrieb:


Neubaukosten Stadion ca. 190 Mio
Zeitwert Stadion ca. 160 Mio
50% Beteiligung = 80 Mio
Eigenkapital = 5 Mio
Fremdkapital = 75 Mio
Zins FK = 2,25 Mio (3% / 12 Jahre fest)
Gewinn = ca. 6,5 Mio im Jahr
Tilgung 6,5 Mio - 2,25 Mio = 4,25 Mio anfänglich

Abschreibungen bringen zusätzliche Liquidität!

 


Hast du bei deiner Berechnung nicht etwas vergessen? Ich würde nur das halbe Stadion gehören. Bei einer derzeitigen Belastung mit Miete und Nebenkosten bezahlen wir 9 Millionen Euro.

Wenn wir das Stadion zu 50 Prozent kaufen, bleiben hiervon logischerweise noch 4,5 Millionen Euro übrig, die zu zahlen sind.

Also rechnen wir:
Erträge                      4,25 Millionen Euro
Aufwendungen        4,50 Millionen Euro
= Verlust von            0,25 Millionen Euro zu Beginn

Zusätzlich kommen noch, wie von einem anderen User genannt, die Instandhaltungskosten auf uns zu. Bei einem gemieteten Stadion kannst du diese Kosten voll auf den Vermieter abwälzen und brauchst dich um nichts zu kümmern. So wäre die Hälfte dieser Kosten selbst zu bezahlen.

Denk mal an Dortmund vor 10 - 12 Jahren. Die sind am eigenen Stadion fast bankrott gegangen. Kaufen muss nicht zwangsläufig billiger sein als mieten. Da verschätzen sich im Privaten auch viele Häuslebauer.  


Kurz zusätzliche Einnahmen:

Mieten (Eintracht-Geschäftsstelle, Fanshop)
Catering (Bratwurst + Bierbuden mit horrender Gewinnspanne - Bierpreis!)
Rockkonzerte
Firmenveranstaltungen
Parkplätze(da bin ich mir allerdings nicht sicher)

Diese Einnahmen sollten für die Deckung laufender Kosten + Instandhaltung genügen.

Stadionmiete Eintracht + Einnahmen Nahmensrechte = Gewinn

9 Mio + ca. 3 Mio = 12 Mio somit = 6 Mio


*Diese Berechnung wurde Ihnen präsentiert von Peter Zwegat.*
#
Doomsday schrieb:
Tackleberry schrieb:
Sobald endlich die offizielle Meldung kommt, dass sich die Bendtner-Sache endgültig erledigt hat und er nicht zur Eintracht kommt, werde ich vor Freude einen Autokorso starten!


Autokorso - würde es uns wirklich helfen?


Ich wollte damit nur meine Freude zum Ausdruck bringen für den Fall, dass er nicht kommt.
#
Ich komme mir hier mittlerweile vor wie im "Anstoss 3"- Forum bei den ganzen skurrilen Berechnungen hier.  
#
Sobald endlich die offizielle Meldung kommt, dass sich die Bendtner-Sache endgültig erledigt hat und er nicht zur Eintracht kommt, werde ich vor Freude einen Autokorso starten!
#
Die Jungs hatten halt an dem Tag ihren Spaß...
#
Nicht vom Titel irritieren lassen. Guter Kommentar!  

"Kommentar: Die “Gaucho-Affäre” – Da ist er wieder, der hässliche Deutsche"
http://www.mobilegeeks.de/kommentar-die-gaucho-affaere-da-ist-er-wieder-der-haessliche-deutsche/
#
Filzlaus schrieb:
Tackleberry schrieb:
Filzlaus schrieb:
ein hoch auf uns, aufs rentnerleben.... #sing





Wer friert uns diesen Moment ein
Wir frier`n und können nicht mehr potent sein
Besser kann es nicht sein
Nässen uns meist nur ein
Denkt an die Tage, die hinter uns liegen
Die wenigen Tage die vor uns noch liegen
Wie lang wir Freude und Tränen schon teilen
wir mit Tabletten und  Tränen verweilen
Hier geht jeder für jeden durchs Feuer
Bereits erloschen ist das Rest-Lebensfeuer
Im Regen stehen wir niemals allein
Wir schaffen nichts mehr allein
Und solange unsere Herzen uns steuern
Der Pflegedienst wird nicht besser, nur teurer
Wird das auch immer so sein
Ein trister Alltag im Heim.

Refrain
Ein Hoch auf das, was vor uns liegt
Der Blutdruck hoch, die Nadel pikt
Dass es das Beste für uns gibt
wenn es die nächste Spritze gibt...

tbc


noch so ne arschgeige











frohes buckeln moje
27° leichte prise tendenz steigend
gruß aus em gadde
lebbe is schee


   
#
Haliaeetus schrieb:
Tackleberry schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Tackleberry schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Tackleberry schrieb:
Basaltkopp schrieb:
reggaetyp schrieb:
Haliaeetus schrieb:

Und dann ist diese dummdreiste Hacknase sich nicht zu schade quasi als Allererstes Grüße in den Bau zu schicken  

aber ab heute bin ich wieder im Eintracht-Modus und schimpfe auf diese ganzen angepassten Schleimer und Bayernsäcke!


Wird auch Zeit.
Der Schweinsteiger ist echt nicht mehr ganz sauber.


Fand ich auch völlig daneben, diesem Verbrecher noch zu huldigen!


War es objektiv betrachtet auch. Aber auf der anderen Seite kann ich Schweinsteiger auch verstehen, hat er doch bekanntermaßen eine starke Beziehung zu Hoeneß, ihn schon vor seiner Steuergeschichte oftmals öffentlich gelobt und ihm seinen Respekt bekundet. Da schaltet dann in Momenten und adrenalingepeitschten Ausnahmesituationen wie gestern schonmal der gesunde Menschenverstand aus und man babbelt so etwas in die Kamera.

Oftmals, weil der Bezug zu der Person eben so groß ist, dass es alles andere nach hinten drängt (wie bei einem nahen Angehörigen, den man aufgrund emotionaler Verbundenheit auch verteidigt und in Schutz nimmt, obwohl man sich dessen Schuld bewusst ist).

Das macht die Sache zwar nicht richtiger, aber vielleicht erklärbarer.


...das erstaunliche ist doch das Herr Schweinsteiger in dieser Situation, diese Worte,  "Ganz spezieller Gruß an jemanden, ohne den wir alle nicht hier wären: Uli Hoeneß, vielen Dank für die Unterstützung, wir glauben daran, dass alles gut wird und unterstützen Sie sehr", an Herrn Hoeneß richtet.  


Abgesehen davon, dass ich die Grüße an diesen Verbrecher, erst recht in dieser Form und Formulierung für falsch halte, finde ich schon, dass es ein Zeichen von Größe ist, in solch einem Moment auch an andere zu denken.
So fand ich auch die Geste von Götze mit dem Reus-Trikot toll und ihn der Form zudem auch völlig in Ordnung.


Eben. Und Schweinsteiger ist gewiss kein dummer Mensch und wird sich schon im Klaren gewesen sein, dass sein Gruß nicht von jedermann positiv bewertet wird. Und eigentlich spricht es somit sogar für ihn, dass er dies in Kauf nahm, es ihm wichtig war Loyalität zu zeigen und sein Ding in dem Moment durchzuziehen - statt die Klappe zu halten um ja keine negative Kritik befürchten zu müssen.

Ich gebe gerne zu, dass ich Schweinsteiger für eine gute Type halte. Genauso wie Müller. Podolski, Mertesacker. Und einige andere auch. Dies war vor der WM so, während der WM sowieso, und wird auch nach der WM so bleiben. Ganz egal, für welchen Verein sie spielen. Dass ich jenen Vereinen nichts Gutes wünsche, mich zum Beispiel auch weiterhin über jede Bayern-Niederlage diebisch freuen werde, liegt in erster Linie an jenen Vereinen, und an Protagonisten wie Arjen Robben, Mandzukic (hat sich ja nun erledigt), KP Boateng oder anderen.

Ergo: Ich werde unseren Nationalspielern im Bundesliga-Alltag zwar weiterhin nicht die Daumen drücken, aber ich muss jetzt keinen Schalter umlegen und sie von heute auf morgen hassen.  


Die Bauern ham aber den Schromm


Stehe auf dem Schlauch, hilf´ mir mal bitte runter.


Du schriebst, dass die den KP Boateng haben, die Bayern haben aber den Jerome (ich schreibe halt Schromm, weil ein Freund aus Franken das immer so ausgesprochen hat)


Okay.
Ich habe ja auch nur Beispiele genannt. Von mir aus können die Bauern noch 5 weitere Boatengs haben - mir egal. KP kann ich nicht ausstehen, J finde ich nicht schlimm. So what?
#
Haliaeetus schrieb:
Tackleberry schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Tackleberry schrieb:
Basaltkopp schrieb:
reggaetyp schrieb:
Haliaeetus schrieb:

Und dann ist diese dummdreiste Hacknase sich nicht zu schade quasi als Allererstes Grüße in den Bau zu schicken  

aber ab heute bin ich wieder im Eintracht-Modus und schimpfe auf diese ganzen angepassten Schleimer und Bayernsäcke!


Wird auch Zeit.
Der Schweinsteiger ist echt nicht mehr ganz sauber.


Fand ich auch völlig daneben, diesem Verbrecher noch zu huldigen!


War es objektiv betrachtet auch. Aber auf der anderen Seite kann ich Schweinsteiger auch verstehen, hat er doch bekanntermaßen eine starke Beziehung zu Hoeneß, ihn schon vor seiner Steuergeschichte oftmals öffentlich gelobt und ihm seinen Respekt bekundet. Da schaltet dann in Momenten und adrenalingepeitschten Ausnahmesituationen wie gestern schonmal der gesunde Menschenverstand aus und man babbelt so etwas in die Kamera.

Oftmals, weil der Bezug zu der Person eben so groß ist, dass es alles andere nach hinten drängt (wie bei einem nahen Angehörigen, den man aufgrund emotionaler Verbundenheit auch verteidigt und in Schutz nimmt, obwohl man sich dessen Schuld bewusst ist).

Das macht die Sache zwar nicht richtiger, aber vielleicht erklärbarer.


...das erstaunliche ist doch das Herr Schweinsteiger in dieser Situation, diese Worte,  "Ganz spezieller Gruß an jemanden, ohne den wir alle nicht hier wären: Uli Hoeneß, vielen Dank für die Unterstützung, wir glauben daran, dass alles gut wird und unterstützen Sie sehr", an Herrn Hoeneß richtet.  


Abgesehen davon, dass ich die Grüße an diesen Verbrecher, erst recht in dieser Form und Formulierung für falsch halte, finde ich schon, dass es ein Zeichen von Größe ist, in solch einem Moment auch an andere zu denken.
So fand ich auch die Geste von Götze mit dem Reus-Trikot toll und ihn der Form zudem auch völlig in Ordnung.


Eben. Und Schweinsteiger ist gewiss kein dummer Mensch und wird sich schon im Klaren gewesen sein, dass sein Gruß nicht von jedermann positiv bewertet wird. Und eigentlich spricht es somit sogar für ihn, dass er dies in Kauf nahm, es ihm wichtig war Loyalität zu zeigen und sein Ding in dem Moment durchzuziehen - statt die Klappe zu halten um ja keine negative Kritik befürchten zu müssen.

Ich gebe gerne zu, dass ich Schweinsteiger für eine gute Type halte. Genauso wie Müller. Podolski, Mertesacker. Und einige andere auch. Dies war vor der WM so, während der WM sowieso, und wird auch nach der WM so bleiben. Ganz egal, für welchen Verein sie spielen. Dass ich jenen Vereinen nichts Gutes wünsche, mich zum Beispiel auch weiterhin über jede Bayern-Niederlage diebisch freuen werde, liegt in erster Linie an jenen Vereinen, und an Protagonisten wie Arjen Robben, Mandzukic (hat sich ja nun erledigt), KP Boateng oder anderen.

Ergo: Ich werde unseren Nationalspielern im Bundesliga-Alltag zwar weiterhin nicht die Daumen drücken, aber ich muss jetzt keinen Schalter umlegen und sie von heute auf morgen hassen.  


Die Bauern ham aber den Schromm


Stehe auf dem Schlauch, hilf´ mir mal bitte runter.
#
Haliaeetus schrieb:
Können wir nicht irgendwie schnell noch ne WM austragen? UE und Wunschkonzert sind ja nicht auszuhalten seit gestern


Mach´ das doch als Wunsch im Wunschkonzert auf...  
#
Filzlaus schrieb:
ein hoch auf uns, aufs rentnerleben.... #sing





Wer friert uns diesen Moment ein
Wir frier`n und können nicht mehr potent sein
Besser kann es nicht sein
Nässen uns meist nur ein
Denkt an die Tage, die hinter uns liegen
Die wenigen Tage die vor uns noch liegen
Wie lang wir Freude und Tränen schon teilen
wir mit Tabletten und  Tränen verweilen
Hier geht jeder für jeden durchs Feuer
Bereits erloschen ist das Rest-Lebensfeuer
Im Regen stehen wir niemals allein
Wir schaffen nichts mehr allein
Und solange unsere Herzen uns steuern
Der Pflegedienst wird nicht besser, nur teurer
Wird das auch immer so sein
Ein trister Alltag im Heim.

Refrain
Ein Hoch auf das, was vor uns liegt
Der Blutdruck hoch, die Nadel pikt
Dass es das Beste für uns gibt
wenn es die nächste Spritze gibt...

tbc
#
Stolzer_Adler schrieb:
@Basalti

Wenn er diese Woche kommt, dann wäre es gut auch für Bruno Hübner. Er hat sanften Druck aufgebaut und es hätte funktioniert (Aussendarstellung, Verhandlungspause, usw.). Hübner hätte nach der unendlichen Geschichte mit Helmes, der dann irgendwann in der 2. Liga bei Köln gelandet ist nicht auch noch eine zweimalige nicht zustande gekommene Wechselposse mit Bendtner in seiner Vita. Bendtner halte ich zudem für stärker als Bendtner und er könnte uns Glanz und Gloria schenken, wenn es läuft.

Er ist ein Typ und er wird geliebt werden, wenn er sich einbringt, ackert und für das Team arbeitet und auch trifft.

Die ein oder andere Eskapade wird ihm dann auch verziehen, wenn die Leistung stimmt, das Auftreten und der Bezug zu den Fans!

Falls er kommt, dann kaufe ich mir das Trikot mit seinem Namen und mein letztes Trikot war das 1999er Traditrikot ohne Namen!

Gruß
Stolzer_Adler


Bendtner, Bendtner, Bendtner... Bendtner, Bendtner, Bendtner...
Gibt´s eigentlich schon einen EFC Bendtner? Wenn nicht, wird es höchste Zeit für einen!

Sorry, aber das Thema nervt mich mittlerweile genauso wie dieses Unterschreiben eines jeden Postings mit "Gruß XY".

Ist jetzt nicht sonderlich sachlich, musste aber mal raus.
#
grossaadla schrieb:
Können wir net einfach ein Stadion aus Brasilien hier einfliegen lassen?!
Die meisten brauchen die eh net mehr.
Stadion der Stadt abkaufen aber nur Ohne "Multifunktionsdach".
Kostet dann ja auch nur noch die Hälfte.


Im Maracana da spielt die Eintraaaaacht *sing*  
#
Basaltkopp schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Tackleberry schrieb:
Basaltkopp schrieb:
reggaetyp schrieb:
Haliaeetus schrieb:

Und dann ist diese dummdreiste Hacknase sich nicht zu schade quasi als Allererstes Grüße in den Bau zu schicken  

aber ab heute bin ich wieder im Eintracht-Modus und schimpfe auf diese ganzen angepassten Schleimer und Bayernsäcke!


Wird auch Zeit.
Der Schweinsteiger ist echt nicht mehr ganz sauber.


Fand ich auch völlig daneben, diesem Verbrecher noch zu huldigen!


War es objektiv betrachtet auch. Aber auf der anderen Seite kann ich Schweinsteiger auch verstehen, hat er doch bekanntermaßen eine starke Beziehung zu Hoeneß, ihn schon vor seiner Steuergeschichte oftmals öffentlich gelobt und ihm seinen Respekt bekundet. Da schaltet dann in Momenten und adrenalingepeitschten Ausnahmesituationen wie gestern schonmal der gesunde Menschenverstand aus und man babbelt so etwas in die Kamera.

Oftmals, weil der Bezug zu der Person eben so groß ist, dass es alles andere nach hinten drängt (wie bei einem nahen Angehörigen, den man aufgrund emotionaler Verbundenheit auch verteidigt und in Schutz nimmt, obwohl man sich dessen Schuld bewusst ist).

Das macht die Sache zwar nicht richtiger, aber vielleicht erklärbarer.


...das erstaunliche ist doch das Herr Schweinsteiger in dieser Situation, diese Worte,  "Ganz spezieller Gruß an jemanden, ohne den wir alle nicht hier wären: Uli Hoeneß, vielen Dank für die Unterstützung, wir glauben daran, dass alles gut wird und unterstützen Sie sehr", an Herrn Hoeneß richtet.  


Abgesehen davon, dass ich die Grüße an diesen Verbrecher, erst recht in dieser Form und Formulierung für falsch halte, finde ich schon, dass es ein Zeichen von Größe ist, in solch einem Moment auch an andere zu denken.
So fand ich auch die Geste von Götze mit dem Reus-Trikot toll und ihn der Form zudem auch völlig in Ordnung.


Eben. Und Schweinsteiger ist gewiss kein dummer Mensch und wird sich schon im Klaren gewesen sein, dass sein Gruß nicht von jedermann positiv bewertet wird. Und eigentlich spricht es somit sogar für ihn, dass er dies in Kauf nahm, es ihm wichtig war Loyalität zu zeigen und sein Ding in dem Moment durchzuziehen - statt die Klappe zu halten um ja keine negative Kritik befürchten zu müssen.

Ich gebe gerne zu, dass ich Schweinsteiger für eine gute Type halte. Genauso wie Müller. Podolski, Mertesacker. Und einige andere auch. Dies war vor der WM so, während der WM sowieso, und wird auch nach der WM so bleiben. Ganz egal, für welchen Verein sie spielen. Dass ich jenen Vereinen nichts Gutes wünsche, mich zum Beispiel auch weiterhin über jede Bayern-Niederlage diebisch freuen werde, liegt in erster Linie an jenen Vereinen, und an Protagonisten wie Arjen Robben, Mandzukic (hat sich ja nun erledigt), KP Boateng oder anderen.

Ergo: Ich werde unseren Nationalspielern im Bundesliga-Alltag zwar weiterhin nicht die Daumen drücken, aber ich muss jetzt keinen Schalter umlegen und sie von heute auf morgen hassen.
#
Basaltkopp schrieb:
reggaetyp schrieb:
Haliaeetus schrieb:

Und dann ist diese dummdreiste Hacknase sich nicht zu schade quasi als Allererstes Grüße in den Bau zu schicken  

aber ab heute bin ich wieder im Eintracht-Modus und schimpfe auf diese ganzen angepassten Schleimer und Bayernsäcke!


Wird auch Zeit.
Der Schweinsteiger ist echt nicht mehr ganz sauber.


Fand ich auch völlig daneben, diesem Verbrecher noch zu huldigen!


War es objektiv betrachtet auch. Aber auf der anderen Seite kann ich Schweinsteiger auch verstehen, hat er doch bekanntermaßen eine starke Beziehung zu Hoeneß, ihn schon vor seiner Steuergeschichte oftmals öffentlich gelobt und ihm seinen Respekt bekundet. Da schaltet dann in Momenten und adrenalingepeitschten Ausnahmesituationen wie gestern schonmal der gesunde Menschenverstand aus und man babbelt so etwas in die Kamera.

Oftmals, weil der Bezug zu der Person eben so groß ist, dass es alles andere nach hinten drängt (wie bei einem nahen Angehörigen, den man aufgrund emotionaler Verbundenheit auch verteidigt und in Schutz nimmt, obwohl man sich dessen Schuld bewusst ist).

Das macht die Sache zwar nicht richtiger, aber vielleicht erklärbarer.
#
Diegito schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Alphakeks schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Jan4President schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ich halte ja auch den Bau eines eigenen Stadions nicht unbedingt für sinnvoll. Aber man kann so ein Planspiel ja als Druckmittel einsetzen. In Eschborn gibt es sicher eine Fläche, wo man nahe an der Autobahn ein Stadion bauen kann, das zwischen 50 und 55k Zuschauer fasst.

Orientiert man sich an den Baukosten von dem von mir erwähnten B-Park, dann kann man so ein Stadion locker in 15-20 Jahren ohne finanzielle Mehrbelastung im Vergleich zu jetzt abbezahlen.

Und die Stadt hätte einen leeren Betonklotz, der sich durch die paar Veranstaltungen im Jahr nicht mehr trägt.

Es geht hier nicht zwingend darum was man machen will, es reicht schon, dass die Stadt weiß was man könnte wenn man wollte.


Man kann so sicher Druck ausüben, muss aber dabei eine Komponente beachten: Die Baugenehmigung! ich habe keine Ahnung wer da zuständig ist wo du den Neubau in Betracht gezogen hast. Aber ein Selbstläufer wird das nicht mit der Genehmigung und Druck übt man auch nicht aus wenn man um das OK betteln muss

Insgesamt halte ich es für sehr sinnvoll, wenn der Verein Eigentümer der Stadionimmobilie ist, in der die Spiele stattfinden. Schalke ist mit seiner Multifunktionsarena des beste Beispiel ( ja andere natürlich auch ), die kann ja nicht nur Fussball.

Also das Waldstadion kaufen oder ein neues bauen, ich bin dafür.


Ich habe doch schon angemerkt, dass wir auf Frankfurter Stadtgebiet wohl nicht einmal die benötigte Fläche bekommen würden. Da müssten wir uns also um die Baugenehmigung gar keine Gedanken machen.  


Ich denke die Eschborner würden sich, wie bei all ihrer Industrie an der Grenze zu Rödelheim, die Hände reiben. Setzt man noch die Stadion Betriebs GmbH nach Eschborn, wird das ne runde Sache. Da gibt es ratzfatz die Baugenehmigung  ,-)

Und Anschlüsse mit A5 und 2 oder 3 S-Bahnlinien ist ja auch schon gegeben. Sehe erstmal nicht, warum das nicht gehen sollte.


Genau so sehe ich das auch! Eschborn wäre, wie ich schon schrub, ein nahezu idealer Standort! Und die Stadt Frankfurt würde dumm drein schauen!


Nix da Eschborn bla bla bla... und im Wald da spielt die EEEEEintracht, und so soll es auch bleiben!

Ich will kein Betonklotz mitten auf'm Acker irgendwo, das aussieht wie ne Messehalle (Mainz,Gladbach, Düsseldorf)... völlig ohne Flair und Charme... klar, großartig Charme hat unsere Arena auch nicht, aber es ist zumindest der gleiche Ort und der gleiche Weg wie früher als ich noch für 5 DM nen Stehplatz im G-Block gekauft habe... so soll es bleiben!!!


Eben jener Betonklotz im Stadtwald hat nichts mehr mit dem früheren Waldstadion zu tun. Ich hätte es beim Neubau schon besser gefunden, nicht das alte Stadion niederzureißen und ein neues draufzusetzen, sondern nach einem neuen Standort Ausschau zu halten. Der ehemalige Güterbahnhof, wo heute das Skyline Plaza steht, wäre mein Standortfavorit gewesen, Nachteil hier nur der nicht direkte Autobahnanschluss. Gut, wäre alleine schön an der Lärmbelästigung gescheitert, aber vom Platz her wäre es halt schön gewesen.

Den Eschborn-Vorschlag finde ich gar nicht so verkehrt, allerdings dürften alleine die Grundstückpreise dort mittlerweile so hoch sein, dass man gar nicht weiter drüber diskutieren braucht. Aber am alten festhalten, nur weil der Standort der gleiche ist und man gerne in alten Zeiten schwelgt, halte ich persönlich für falsch. Ist aber nur meine Meinung.
#
BlackWhiteEagle82 schrieb:
Ich denke, dass jemand, der so ein feiner Techniker mit enormer Spielintelligenz war, eventuell auch ein gutes Auge für Talente hätte. Damit meine ich nicht, dass er wie Hölzenbein um die Welt jetten soll. Er könnte sich aber Spieler in der Region anschauen.

Aber wie gesagt, er war früher mein Idol, weshalb ich hier nicht ganz objektiv bin. Sicherlich gibt es mindestens 10.000 bessere Scouts, die dann auch noch gute Kontakte mitbringen, die sicherlich in diesem Bereich enorm wichtig sind.

Hakt das Thema am besten ab...  


Och, ich finde du hast Deine Sichtweise eigentlich ganz gut und nachvollziehbar erklärt, meine Nachfragen waren ja auch nicht böse gemeint. Ich finde es ja prinzipiell auch gut, dass verdiente Eintrachtler wie Holz, Weber oder Schui auch heute noch für die Eintracht aktiv sind. Das prägt das Gesicht unseres Vereins, das gibt uns Seele. Aber objektiv betrachtet sollte man sich halt schon fragen, ob die Personen immer in ihren Aufgabengebieten richtig aufgehoben sind, oder nicht einfach in repräsentativer Form aktiv sein sollten.

Wie dem auch sei - Deine Meinung zu der Sache ist sicher nicht verkehrt, zumal du die Sache ja auch von beiden Seiten her betrachtest und Deine subkektiven Wünsche von den objektiv betrachteten Gegebenheiten trennst.

#
BlackWhiteEagle82 schrieb:
Ich wollte ihn auch nicht zum Cheftainer machen oder so. Vielleicht könnte er aber z.B. das Scouting übernehmen, etc.

War ja auch nur so ein Gedankengang, weil er einer meiner Helden aus der Jugend ist, und ich ihn als großen Sympathieträger erachte.


Und was macht ihn zu einem geeigneten Scout?