
Tafelberg
23530
#
Tafelberg
Herzlichen Glückwunsch Kaua zum 22 Geburtstag!
Das mit Uzun nimmt langsam Züge einer leichten Verschwörungstheorie an 🤨
Der war in den letzten Wochen einfach zweimal mit einem Infekt ausgefallen,
Und wurde heute dann spät aber trotzdem für Götze eingewechselt.
Der war in den letzten Wochen einfach zweimal mit einem Infekt ausgefallen,
Und wurde heute dann spät aber trotzdem für Götze eingewechselt.
Bechtheim85 schrieb:Landroval schrieb:derexperte schrieb:
Wer ist die Nr. 1 bei der Eintracht?
Kauã Santos gibt heute die Antwort auf dem Platz.
Saustark!
Und dabei gibt es hier User, die meinen, dieser Kaua macht einfach zu viele Fehler...
Mal sehen ob da wieder jemand eine passende Statistik bringt...
Ernsthaft: mit einem guten Torwart hätten wir heute mindestens 3 Gegentore kassiert.
Zum Glück haben wir den zukünftig besten Torhüter Europas und damit weltweit zwischen den Pfosten gehabt.
Danke Kauã!
Tafelberg schrieb:
was sollen denn diese Untertreibungen von Dir immer?
So einen Torwart wie Santos hat die Welt noch nicht gesehen und wird es nie wieder geben!
Das kann ich so unterschreiben.
Der niederländische Trainer Beenhakker ist verstorben
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Trauer-um-Leo-Beenhakker-Trainer-Ikone-stirbt-mit-82-article25696128.html
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Trauer-um-Leo-Beenhakker-Trainer-Ikone-stirbt-mit-82-article25696128.html
Gelöschter Benutzer
Und, ob überhaupt Interesse an solchen Schulungen besteht?
Hyundaii30 schrieb:
Nur derjenige der die Ersatzleute für Muani und jetzt auch noch für Marmoush geholt hat, war Krösche.
Ich habe dabei auch verstanden, das es langfristige erfolgreiche Transfers sein sollten und sie wegen Ihrer
Formkrise/angeschlagenheit günstiger zu bekommen waren.
Welche Transfers meinst du denn?
Tafelberg schrieb:
ich vermute Hyundai meint Wahi, aber er wird das sicher selber bestätigen oder korrigieren!
Dass dies einer ist, den er meinte, davon gehe ich auch aus. Er schrieb ja aber im Plural. Also gehe ich von mehreren Transfers aus. Und er schrieb ja auch von Ersatzleuten für Muani. Darunter würde für mich jetzt nicht Wahi fallen. Marmoush schon eher, oder auch Etikite. Deswegen meine Frage.
Tafelberg schrieb:
ich vermute Hyundai meint Wahi, aber er wird das sicher selber bestätigen oder korrigieren!
Richtig Wahi und Eki
Kicker
https://www.kicker.de/dfb-verlaengert-mit-bundestrainer-nagelsmann-bis-2028-1084896/artikel
Nagelsmann verlängert bis 2028 vorzeitig
https://www.kicker.de/dfb-verlaengert-mit-bundestrainer-nagelsmann-bis-2028-1084896/artikel
Nagelsmann verlängert bis 2028 vorzeitig
ne, Schopp war in Graz
https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Schopp
https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Schopp
Was machen Real?
Die Frage, die sich mir stellt -und ich bin jetzt nicht der größte Dino T. – Fan: Welcher Trainer wäre denn die „Wunschlösung“? Also selbst wenn man jeden Trainer der Welt haben könnte. Arne Slot ist schon im ersten Jahr erfolgreicher als Klopp im Jahr zuvor, Guardiola schwächelt bei ManCity, obwohl er fast jeden Spieler bekommen kann, den er möchte. Flick hat sich als deutscher Nationaltrainer ins Aus katapultiert, hätte ihn jemand gerne bei der SGE gesehen?
Hinzu kommt, dass sich der Trainer auch an die Strukturen im Verein und den Gegebenheiten anpassen muss, sprich, er muss sich jedes Jahr mit dem Abgang der besten Spieler abfinden, denn wenn wir ehrlich sind, sind Ekitiké und Larsson wahrscheinlich auch im Sommer weg – und bis dahin muss dann Wahi aufgebaut werden.
Ich persönlich mochte Glasner sehr – bei jedem potenziell ambitionierten Verein steht er zumindest auf der „Liste“ (Bayern vor Kompany, angeblich momentan bei den Dosen und gerüchteweise haben auch schon die Pillendreher ihn als Nachfolger von Xabi auf dem Zettel stehen, sollte Xabi sich nach Madrid begeben). Aber er hat sich vor seinem Abgang auch eher unglücklich verhalten. Insofern für mich als „Dino Nachfolger“ nicht vorstellbar.
Ich kann hier jetzt auch keine potenziell herausragenden Kandidaten nennen – Krösche kennt Dino noch aus seiner Dosen-Connection, insofern haben die beiden schon eher einen Draht zueinander. Und selbst die Brausehersteller tun sich schwer für Rose einen geeigneten Nachfolger zu finden, Löw hat nicht sofort überzeugt, laut Sky soll Klopp Danny Röhl auf dem Zettel stehen haben. Aber bis ein Nachfolger verkündet wird, wird die Saison vorbei sein.
Nochmal kurz als Fazit: Okay, man kann mit Toppmöller unzufrieden sein, aber dann: Wer sollte ihm folgen?
Greetz
FA
Hinzu kommt, dass sich der Trainer auch an die Strukturen im Verein und den Gegebenheiten anpassen muss, sprich, er muss sich jedes Jahr mit dem Abgang der besten Spieler abfinden, denn wenn wir ehrlich sind, sind Ekitiké und Larsson wahrscheinlich auch im Sommer weg – und bis dahin muss dann Wahi aufgebaut werden.
Ich persönlich mochte Glasner sehr – bei jedem potenziell ambitionierten Verein steht er zumindest auf der „Liste“ (Bayern vor Kompany, angeblich momentan bei den Dosen und gerüchteweise haben auch schon die Pillendreher ihn als Nachfolger von Xabi auf dem Zettel stehen, sollte Xabi sich nach Madrid begeben). Aber er hat sich vor seinem Abgang auch eher unglücklich verhalten. Insofern für mich als „Dino Nachfolger“ nicht vorstellbar.
Ich kann hier jetzt auch keine potenziell herausragenden Kandidaten nennen – Krösche kennt Dino noch aus seiner Dosen-Connection, insofern haben die beiden schon eher einen Draht zueinander. Und selbst die Brausehersteller tun sich schwer für Rose einen geeigneten Nachfolger zu finden, Löw hat nicht sofort überzeugt, laut Sky soll Klopp Danny Röhl auf dem Zettel stehen haben. Aber bis ein Nachfolger verkündet wird, wird die Saison vorbei sein.
Nochmal kurz als Fazit: Okay, man kann mit Toppmöller unzufrieden sein, aber dann: Wer sollte ihm folgen?
Greetz
FA
Man würde sich in der Bundesliga auch komplett lächerlich machen. Es ist ja schon lächerlich, dass nach jeder Niederlage (nur 8 in 28 Spielen, nur Bayern, Bayer und RB haben weniger) diese absurde Diskussion hier geführt wird, angezettelt von den immer gleichen Verstrahlten. Wir sind ja auch alle dumm, dass wir drauf einsteigen.
bei RB könnte es mit Röhl zu einer beachtlichen Trainerüberraschung kommen.
Röhl ist derzeit bei Sheffield beschäftigt und war auch Assi von Flick bei Bayern und in der Nationalelf
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Kommt-es-zur-dicken-Trainer-Uberraschung-bei-RB-Leipzig-article25688084.html
Röhl ist derzeit bei Sheffield beschäftigt und war auch Assi von Flick bei Bayern und in der Nationalelf
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Kommt-es-zur-dicken-Trainer-Uberraschung-bei-RB-Leipzig-article25688084.html
Tja aber was kann ein DT dafür das er jedes Jahr aufs neue seinen Starspieler abgeben muss, mit Marmoush würden wir jetzt wahrscheinlich um den Titel mitspielen, ohne reicht es vielleicht nur zur Championsleague. Wobei das "nur", bitte nur als ironisch anzusehen ist. Wo stünde der FCB ohne einen Keane.....
Fans wie ich, die schon ein paar Jahrzehnte auf dem Buckel haben, können dagegen Ihr Glück kaum fassen das die SGE nocheinmal so stark zurück ins zementierte Oberhaus der Bundesliga kommt. Unsere Phase ist mittlerweile so beieindruckend lang, das da der Fussball 2000 gar nicht mehr mithalten kann. Wir waren immer arm, aber sexy, nun sind wir reich und sexy! Hätten wir damals einen Fussballgott in der Winterpause gehen lassen, hätten wir wohl nicht mehr oder nur noch gegen die Bayern gepunktet.
Wir haben mit Toppmöller einen relativ unerfahrenen Trainer geholt, der in seiner ersten Saison bei uns, trotzdem auf Anhieb ins Internationale Geschäft gekommen ist, trotz vieler Stammspieler Abgänge. In dieser Saison sieht es nicht anders aus, auch diesmal musste erst Qualität abgegeben werden und sich neu gefunden werden, wobei der Abgang von OM im Winter natürlich extrem schwer zu ersetzen ist, noch schwerer als Kolo am Anfang einer Saison. Aber nichts desto trotz toppt der Toppi noch einmal seine Debütsaison und hat sogar immer noch die Möglichkeit die Saison als beste Saison in der Vereinsgeschichte austrudeln zu lassen. Wenn da am Ende der Saison die Championsleague über den Ligaalltag und zusätzlich auch noch über die Euroleague erreicht wird. Dann sollte eigentlich jeder Zweifel an ihm gewischen sein, allerdings bedarf es dann wahrscheinlich auch nur einen schlechten Saisonstart, um ihm dann wieder Konzeptlosigkeit vorzuwerfen und sich schon mal im thread, welche Trainer sind auf dem Markt umzuschauen.
Ja unser Erfolg ist Fluch und Segen zugleich, Fluch das die schon immer absurd hohe Erwartungshalt des Forums ins unermessliche steigt und Segen für alle langjährigen Fans, die wie ich, Ihr Glück kaum fassen können.
Fans wie ich, die schon ein paar Jahrzehnte auf dem Buckel haben, können dagegen Ihr Glück kaum fassen das die SGE nocheinmal so stark zurück ins zementierte Oberhaus der Bundesliga kommt. Unsere Phase ist mittlerweile so beieindruckend lang, das da der Fussball 2000 gar nicht mehr mithalten kann. Wir waren immer arm, aber sexy, nun sind wir reich und sexy! Hätten wir damals einen Fussballgott in der Winterpause gehen lassen, hätten wir wohl nicht mehr oder nur noch gegen die Bayern gepunktet.
Wir haben mit Toppmöller einen relativ unerfahrenen Trainer geholt, der in seiner ersten Saison bei uns, trotzdem auf Anhieb ins Internationale Geschäft gekommen ist, trotz vieler Stammspieler Abgänge. In dieser Saison sieht es nicht anders aus, auch diesmal musste erst Qualität abgegeben werden und sich neu gefunden werden, wobei der Abgang von OM im Winter natürlich extrem schwer zu ersetzen ist, noch schwerer als Kolo am Anfang einer Saison. Aber nichts desto trotz toppt der Toppi noch einmal seine Debütsaison und hat sogar immer noch die Möglichkeit die Saison als beste Saison in der Vereinsgeschichte austrudeln zu lassen. Wenn da am Ende der Saison die Championsleague über den Ligaalltag und zusätzlich auch noch über die Euroleague erreicht wird. Dann sollte eigentlich jeder Zweifel an ihm gewischen sein, allerdings bedarf es dann wahrscheinlich auch nur einen schlechten Saisonstart, um ihm dann wieder Konzeptlosigkeit vorzuwerfen und sich schon mal im thread, welche Trainer sind auf dem Markt umzuschauen.
Ja unser Erfolg ist Fluch und Segen zugleich, Fluch das die schon immer absurd hohe Erwartungshalt des Forums ins unermessliche steigt und Segen für alle langjährigen Fans, die wie ich, Ihr Glück kaum fassen können.
Vielleicht haben wir die Themen nicht genügend ausgespielt, aber alleine von der Zeit her waren es 15 Minuten Eintracht aktuell, 15 Minuten Tottenham und 15 Minuten Biographien.
Im vorgestrigen Posting des EF-Online-Team-BB werden einige Punkte erwähnt, die unseren OB betreffen, ohne darauf wirklich zu antworten. Daher nehmen wir zur Thematik wie folgt Stellung.
Vorneweg: auf eine Reaktion von EF auf den OB mussten wir monatelang warten - die daraus resultierende Ungewissheit hat die Atmosphäre im Forum durch Spekulationen aller Art streckenweise ziemlich angeheizt und vergiftet. Hierzu gehören auch die unnötigen und v.a. unnötig langen Sperren von Usern.
Immerhin finden sich nun zumindest Ansätze in unserem Sinn. Erwägungen wie etwa die Wiederöffnung des politischen D&D. Oder die von uns vorgeschlagene Schulung der Moderatoren. Nach wie vor sind wir der Auffassung, dass im politischen D&D kontrovers und leidenschaftlich diskutiert werden kann, ohne dass die Sache aus dem Ruder läuft. Und sicherlich würde eine geeignete Schulung die Moderatoren diese eher in die Lage versetzen, genau das qua Deeskalation – und nicht durch fortgesetzt verhängte Strafen -zu verhindern.
Nun, die erste Kontaktaufnahme durch EF erfolgte offensichtlich als Reaktion auf die Veröffentlichung von Thomas Stillbauers Text „Die Eintracht und die freie Rede“ in der FR. Hierauf kam es am 13.3. zu einem persönlichen Treffen. Teilnehmer von unserer Seite waren Würzburger Adler und Motoguzzi, seitens der Eintracht Jan Martin Strasheim, Bereichsleiter Medien und Kommunikation; Benjamin Steen, „Head of Digital Media“; Bernhard Beier, „Senior Manager Administration“. (Es wurde Käsekuchen gereicht.)
Wir fassen kurz zusammen:
Dem Standpunkt der Eintracht, man beantworte prinzipiell keine anonymen Anschreiben, hielten wir entgegen, dass der OB an die Eintracht mit Klarnamen unterzeichnet war, die Forumsversion hingegen im Sinne der Transparenz für alle User mit den Forumsnamen. Zudem sollte EF leicht dazu in der Lage sein, die Klarnamen angemeldeter User zuzuordnen.
Uns wurde detailliert dargelegt, welche Vorkommnisse schlussendlich zur Schließung geführt haben. Diese Begründungen – mit dem Hauptargument „Außendarstellung von EF“ - bleiben für uns jedoch nicht nachvollziehbar.
Wir stellten heraus, dass wir im politischen D&D auf der Werteseite der Eintracht stehen, was Toleranz, Pluralität, Vielfalt, Antifaschismus und Antirassismus betrifft. Und dass das Verhalten der Eintracht auch zu Spannungen mit den Moderatoren geführt hat, die nichts zu dem Thema sagen wollten, konnten oder durften.
Den Darlegungen von Herrn Strasheim war zu entnehmen, dass die Eintracht dem Forum große Bedeutung beimisst. Er machte eine Reihe perspektivischer Ausführungen hierzu, die im Detail viel tiefgreifender beschrieben wurden als nun dargelegt. Zu unserem Bedauern schienen vor diesem perspektivischen Hintergrund die sehr konkreten Fragen des OBs etwas weggedrängt zu werden. Auch die gestrige Antwort bietet nur sehr bedingt konkrete Ansätze. So gab es definitiv keine Antworten zu den von uns im Anhang zum OB gestellten Fragen.
Insgesamt fand das Treffen in einer freundlichen Atmosphäre statt. Auch wenn nicht über alle uns wichtigen Punkte diskutiert werden konnte, hatten wir doch Gelegenheit, unsere Standpunkte sehr deutlich zu machen und hatten dabei das Gefühl, dass diese durchaus Eindruck hinterlassen haben. Jedenfalls sind wir, was die angedachte Neuordnung des Forums betrifft, grundsätzlich bereit zu Gespräch und Kooperation.
Auf ausdrücklichen Wunsch der beteiligten Journalisten hin werden wir diese über den Fortgang der Dinge unterrichten.
Für die Unterzeichner des OB: @Würzburger Adler, @Motoguzzi999, @adlerkadabra
Vorneweg: auf eine Reaktion von EF auf den OB mussten wir monatelang warten - die daraus resultierende Ungewissheit hat die Atmosphäre im Forum durch Spekulationen aller Art streckenweise ziemlich angeheizt und vergiftet. Hierzu gehören auch die unnötigen und v.a. unnötig langen Sperren von Usern.
Immerhin finden sich nun zumindest Ansätze in unserem Sinn. Erwägungen wie etwa die Wiederöffnung des politischen D&D. Oder die von uns vorgeschlagene Schulung der Moderatoren. Nach wie vor sind wir der Auffassung, dass im politischen D&D kontrovers und leidenschaftlich diskutiert werden kann, ohne dass die Sache aus dem Ruder läuft. Und sicherlich würde eine geeignete Schulung die Moderatoren diese eher in die Lage versetzen, genau das qua Deeskalation – und nicht durch fortgesetzt verhängte Strafen -zu verhindern.
Nun, die erste Kontaktaufnahme durch EF erfolgte offensichtlich als Reaktion auf die Veröffentlichung von Thomas Stillbauers Text „Die Eintracht und die freie Rede“ in der FR. Hierauf kam es am 13.3. zu einem persönlichen Treffen. Teilnehmer von unserer Seite waren Würzburger Adler und Motoguzzi, seitens der Eintracht Jan Martin Strasheim, Bereichsleiter Medien und Kommunikation; Benjamin Steen, „Head of Digital Media“; Bernhard Beier, „Senior Manager Administration“. (Es wurde Käsekuchen gereicht.)
Wir fassen kurz zusammen:
Dem Standpunkt der Eintracht, man beantworte prinzipiell keine anonymen Anschreiben, hielten wir entgegen, dass der OB an die Eintracht mit Klarnamen unterzeichnet war, die Forumsversion hingegen im Sinne der Transparenz für alle User mit den Forumsnamen. Zudem sollte EF leicht dazu in der Lage sein, die Klarnamen angemeldeter User zuzuordnen.
Uns wurde detailliert dargelegt, welche Vorkommnisse schlussendlich zur Schließung geführt haben. Diese Begründungen – mit dem Hauptargument „Außendarstellung von EF“ - bleiben für uns jedoch nicht nachvollziehbar.
Wir stellten heraus, dass wir im politischen D&D auf der Werteseite der Eintracht stehen, was Toleranz, Pluralität, Vielfalt, Antifaschismus und Antirassismus betrifft. Und dass das Verhalten der Eintracht auch zu Spannungen mit den Moderatoren geführt hat, die nichts zu dem Thema sagen wollten, konnten oder durften.
Den Darlegungen von Herrn Strasheim war zu entnehmen, dass die Eintracht dem Forum große Bedeutung beimisst. Er machte eine Reihe perspektivischer Ausführungen hierzu, die im Detail viel tiefgreifender beschrieben wurden als nun dargelegt. Zu unserem Bedauern schienen vor diesem perspektivischen Hintergrund die sehr konkreten Fragen des OBs etwas weggedrängt zu werden. Auch die gestrige Antwort bietet nur sehr bedingt konkrete Ansätze. So gab es definitiv keine Antworten zu den von uns im Anhang zum OB gestellten Fragen.
Insgesamt fand das Treffen in einer freundlichen Atmosphäre statt. Auch wenn nicht über alle uns wichtigen Punkte diskutiert werden konnte, hatten wir doch Gelegenheit, unsere Standpunkte sehr deutlich zu machen und hatten dabei das Gefühl, dass diese durchaus Eindruck hinterlassen haben. Jedenfalls sind wir, was die angedachte Neuordnung des Forums betrifft, grundsätzlich bereit zu Gespräch und Kooperation.
Auf ausdrücklichen Wunsch der beteiligten Journalisten hin werden wir diese über den Fortgang der Dinge unterrichten.
Für die Unterzeichner des OB: @Würzburger Adler, @Motoguzzi999, @adlerkadabra
Tafelberg schrieb:
Die Themen heute sind: Eintracht vor dem Abenteuer Tottenham und Biografien von Fußballern. Zu Gast ist Alex Raack (Journalist und Autor).
Da kommt bestimmt noch ein Gast dazu...
Sandhausen im freien Fall und taumelt Richtung Regionalliga, Trainer Kocak tritt zurück, er war erst seit Januar im Amt
https://www.kicker.de/nur-fuenf-punkte-seit-januar-kocak-tritt-beim-sv-sandhausen-zurueck-1109114/artikel
https://www.kicker.de/nur-fuenf-punkte-seit-januar-kocak-tritt-beim-sv-sandhausen-zurueck-1109114/artikel